PDA

Vollständige Version anzeigen : Ein Prinzip oder mehrere ?



Mario Mikulic
25-03-2019, 17:22
Ich habe neulich wiedermal von 1 EINEM Prinzip im wc/wt gelesen. Auch in der ewto sprach man oft von 1 EINEM Prinzip und ich frage mich immer um welches Prinzip es sich wohl handelt, da, oh gott welch wunder, nix kommt und auch keiner Bescheid weis.
Man siehe Gestänge, zin xin dao jin, li, joe oder wie das zeug heisst.

Weis jemand was?

Gruß M

Bücherwurm
26-03-2019, 08:40
Ein Prinzip, das heißt: Die Naturgesetze funktionieren ohne Ausnahme und ohne Verzögerung. Gravitation z.B. ;)

Alephthau
26-03-2019, 09:48
Ich habe neulich wiedermal von 1 EINEM Prinzip im wc/wt gelesen.

In welchem Zusammenhang?

Gruß

Alef

Gast
27-03-2019, 14:48
Ich habe neulich wiedermal von 1 EINEM Prinzip im wc/wt gelesen. Auch in der ewto sprach man oft von 1 EINEM Prinzip und ich frage mich immer um welches Prinzip es sich wohl handelt, da, oh gott welch wunder, nix kommt und auch keiner Bescheid weis.
Man siehe Gestänge, zin xin dao jin, li, joe oder wie das zeug heisst.

Weis jemand was?

Gruß M

Wann hast du das wo gelesen? Und was war da genau geschrieben? Das hat meines Erachtens doch sehr "Stammtisch Diskussionscharakter". Willst Du wirklich etwas wissen oder möchtest Du einfach lästern?

Bücherwurm
27-03-2019, 15:20
Wann hast du das wo gelesen? Und was war da genau geschrieben? Das hat meines Erachtens doch sehr "Stammtisch Diskussionscharakter". Willst Du wirklich etwas wissen oder möchtest Du einfach lästern?

Du, Neulinging *), fragst hier ein gestandenes Mitglied, ob es nur lästern will. Ganz schon kess, würd ich sagen. Und wenn du nachher zum Training gehst - grüß mal die Alexa! ;)

*) gegendert, wie das gehört.

Gast
27-03-2019, 15:36
Du, Neulinging *), fragst hier ein gestandenes Mitglied, ob es nur lästern will. Ganz schon kess, würd ich sagen. Und wenn du nachher zum Training gehst - grüß mal die Alexa! ;)

*) gegendert, wie das gehört.


Danke für diesen Beitrag. Zeigt mir das doch auf, dass man als Neuling keine direkten Fragen stellen darf. Die Frage ist kein Angriff sondern dient lediglich dazu die Motivation für die Frage, die er gestellt hat, zu verstehen. Diese sollte bekannt sein, wenn man eine Frage beantworten können soll. Dem sagt man Kommunikation.

Vielleicht kann das gestandene Mitglied die Frage präzisieren, woher es die Information hat und was genau behauptet wurde? Aufgrund der Fragestellung konnte man durchaus darauf schliessen dass es darauf aus war, lediglich zu provozieren. Ich würde mich freuen, wenn es seine Motivation für die Frage erläutern und ein paar zusätzliche Information liefern könnte. Dann würde sich das klären und es könnte eine konstruktive Diskussion stattfinden.

Salva Mea
27-03-2019, 16:02
Vielleicht kann das gestandene Mitglied die Frage präzisieren, woher es die Information hat und was genau behauptet wurde? (...) Dann würde sich das klären und es könnte eine konstruktive Diskussion stattfinden.

Kleiner Tipp: Klick mal auf den Nutzernamen des "gestandenen Mitglieds" und dann auf "Beiträge anzeigen".

Großer Tipp: Tu es nicht :D

Bücherwurm
27-03-2019, 16:17
Kleiner Tipp: Klick mal auf den Nutzernamen des "gestandenen Mitglieds" und dann auf "Beiträge anzeigen".


Er kennt ihn doch. ;)

* Silverback
27-03-2019, 16:35
Danke für diesen Beitrag. Zeigt mir das doch auf, dass man als Neuling keine direkten Fragen stellen darf. Die Frage ist kein Angriff sondern dient lediglich dazu die Motivation für die Frage, die er gestellt hat, zu verstehen. Diese sollte bekannt sein, wenn man eine Frage beantworten können soll. Dem sagt man Kommunikation.

Vielleicht kann das gestandene Mitglied die Frage präzisieren, woher es die Information hat und was genau behauptet wurde? Aufgrund der Fragestellung konnte man durchaus darauf schliessen dass es darauf aus war, lediglich zu provozieren. Ich würde mich freuen, wenn es seine Motivation für die Frage erläutern und ein paar zusätzliche Information liefern könnte. Dann würde sich das klären und es könnte eine konstruktive Diskussion stattfinden.
Würde das doch eher der Ecke "Ironie" zuordnen (die der bücherfressende Wurm hin und wieder recht eloquent drauf hat :D).

Bücherwurm
27-03-2019, 17:01
Würde das doch eher der Ecke "Ironie" zuordnen (die der bücherfressende Wurm hin und wieder recht eloquent drauf hat :D).

Ich bin sehr dafür, dass Mario den Grund für seine Frage darstellt, sobald "Li Mu Bai" die Motivation ihrer Frage erläutert hat. :D

* Silverback
27-03-2019, 17:04
Gerne 'mit' (und ohne Kommentar (vorher und nachher)).

Glückskind
28-03-2019, 07:18
Wenn ich mir für eine Kampfkunst nur ein einziges Prinzip ausdenken
dürfte: also ich schwanke da zwischen "Gewinnen" und "Natürlichkeit".

Zählt "natürlich gewinnen!" als ein Prinzip? Dann nehme ich das! :D

(Und wenn das jemand klauen möchte fresse ich Ihm/Ihr alle Kekse weg. :p )

Bücherwurm
28-03-2019, 09:46
Zählt "natürlich gewinnen!" als ein Prinzip? Dann nehme ich das! :D

(Und wenn das jemand klauen möchte fresse ich Ihm/Ihr alle Kekse weg. :p )

Unter "Natürlichkeit" würd ich das gleiche verstehen wie unter "Gültigkeit der Naturgesetze".

Was für ein "Prinzip" soll "Gewinnen" sein? Selbst unter dem Aspekt des Zweikampfes in Notwehr kann der eine nur gewinnen, was der andere verliert, oder?

* Silverback
28-03-2019, 11:26
Also als Prinzip im Sinne des TO hätte ich jetzt z.B. verstanden "auf direktem (geradem) Weg" (vs. z.B. kurvig).
Nur so mal als my 2 cents-Vorschlag

P.S.: Und meine Kekse behalte ich; Finger weg :).

Glückskind
28-03-2019, 12:12
P.S.: Und meine Kekse behalte ich; Finger weg :).

Du hast ja ein anderes Prinzip genannt. Ich schrieb das eher vorsorglich falls als Warnung falls das irgendjemand übernehmen und großflächig auf
seine Werbungsutensilien schreiben möchte. Dann gehören seine/ihre Keksvorräte ab diesem Zeitpunkt uneingeschränkt und lebenslang mir! :D

kanken
28-03-2019, 14:57
Ich würde sagen:

„Details of Nature“

:D

* Silverback
28-03-2019, 15:09
Du hast ja ein anderes Prinzip genannt. Ich schrieb das eher vorsorglich falls als Warnung falls das irgendjemand übernehmen und großflächig auf
seine Werbungsutensilien schreiben möchte. Dann gehören seine/ihre Keksvorräte ab diesem Zeitpunkt uneingeschränkt und lebenslang mir!

Gecheckt - war auch nur als vorläufige Warnung gemeint :).

P.S.: Ich fänd's ja nicht schlecht, wenn der TE mal was konkretes loslässt (damit man ne Idee bekommt, was er so unter Prinzipien versteht ... bzw. gelesen hat)!
Oder sollte es am Ende gar so was sein wie "nur das Flache zählt" <duck und weg>

Mario Mikulic
01-04-2019, 12:11
Überall spricht man oft vom Prinzip. Nie wird genannt, welches Prinzip.

Hier z. B. https://youtu.be/rCX60zGury4

https://www.wingtsun-selbstverteidigung.de/wingtsun/kampfkunst-wingtsun/

Usw.

Und bricht man es wirklich runter, also alle diese Prinzipien im wt bspw., dann kommt tatsächlich ein Prinzip raus, das Nachgeben!
Das, eigentlich 3 prinzip, ist die Kraft des Gegners zu stark, gib nach. Also die Quintessenz findet sich in diesem 3 prinzip. Darauf kann man es runterbrechen.

Was mich erstaunt, alle faseln immer dem krk alles nach, fragt man genauer nach, wissen sie eigentlich gar nicht was sie da von sich geben, geschweige es erklären können. Ich erinnere an gestange usw

Finde gerade erstaunt das hier : https://www.wingtai-aschaffenburg.de/training-erwachsene/wing-tsun.html

Da steht EIN Prinzip : ML-Wing Tsun und Mui Fa Kuen Wing Tsun
In der Interpretation des ML-Wing Tsun (ML steht für Missing Link) gehen wir davon aus, das es nur ein Prinzip gibt und sich der "Stil" an der Pflaumenblüte, also dem Fünfeck orientiert. Deshalb nennen wir unser ML Wing Tsun auch Mui Fa Kuen Wing Tsun, was soviel bedeutet wie "Pflaumenblüten Boxen Wing Tsun".

Was ist das? Funfeckprinzip? Pflaumenblutenprinzip? Weis jemand was?

Bücherwurm
01-04-2019, 12:20
Finde gerade erstaunt das hier : https://www.wingtai-aschaffenburg.de/training-erwachsene/wing-tsun.html

Da steht EIN Prinzip : ML-Wing Tsun und Mui Fa Kuen Wing Tsun
In der Interpretation des ML-Wing Tsun (ML steht für Missing Link) gehen wir davon aus, das es nur ein Prinzip gibt und sich der "Stil" an der Pflaumenblüte, also dem Fünfeck orientiert. Deshalb nennen wir unser ML Wing Tsun auch Mui Fa Kuen Wing Tsun, was soviel bedeutet wie "Pflaumenblüten Boxen Wing Tsun".

Was ist das? Funfeckprinzip? Pflaumenblutenprinzip? Weis jemand was?

Du stellst immer die gleichen Fragen und gehst nie auf Antworten ein.

Nite
01-04-2019, 13:48
was der andere verliert, oder?
Kampf ist ein Nullsummenspiel?

Bücherwurm
01-04-2019, 13:52
Kampf ist ein Nullsummenspiel?

"Kampf" ist sehr allgemein. Würde sogar sagen, der Gesamtnutzen ist unter 0.

1789
01-04-2019, 17:13
Ich habe neulich wiedermal von 1 EINEM Prinzip im wc/wt gelesen. Auch in der ewto sprach man oft von 1 EINEM Prinzip und ich frage mich immer um welches Prinzip es sich wohl handelt, da, oh gott welch wunder, nix kommt und auch keiner Bescheid weis.
Man siehe Gestänge, zin xin dao jin, li, joe oder wie das zeug heisst.

Weis jemand was?

Gruß M

Ja ich weiss um was es da geht....
Per pn

Gruss1789

Bücherwurm
01-04-2019, 19:12
Ja ich weiss um was es da geht....
Per pn

Gruss1789

:ups: ... lass uns nicht dumm sterben!

1789
01-04-2019, 20:19
:ups: ... lass uns nicht dumm sterben!

Du kommst doch aus den CMA . Dann musst du es doch auch wissen....
Der kanken weiss es mit Sicherheit.

openmind
01-04-2019, 22:29
Überall spricht man oft vom Prinzip. Nie wird genannt, welches Prinzip.

Hier z. B. https://youtu.be/rCX60zGury4

https://www.wingtsun-selbstverteidigung.de/wingtsun/kampfkunst-wingtsun/



Sorry, ich war lange nicht mehr hier. Hat man Graf Rothenburg denn jetzt mittlerweile einmal sparren oder kämpfen sehen?

_

openmind
02-04-2019, 20:36
Ich liebe des Grafen Gewaltphantasie, die im Video über ihn kommt - dem Opfer da den Unterkiefer abzureißen.

:D

Kann mir gut vorstellen, wie er Kannix seine Finger in den Mund steckt..

_

Schattengewächs
04-04-2019, 00:56
Welchen praktischen Nutzen hätte es denn , wenn man alles auf das wesentliche "Eine Prinzip" runterbrechen würde ? ...

Wenn du meinst , das dein Dagegenprinzip eben jenes solches ist ... Dann sollte dieses Prinzip auch argumentativ bestand haben , in anderen Derivaten ...Ich schätze da wirst du es schwer haben , ohne Grundlage dessen , welches dieses Prinzip benötigt ... nämlich im falsch verstandenem Wing Tsun ...

Diese Abhängigkeit in deinem Prinzip´s zu diesem Umstand , zeigt das dein Prinzip im besten Falle eine Kritik ist , die es Besser machen will ... Aber als "Prinzip" macht das höhstens in der eigene Sicht was her .

Nimm z.b das Prinzip der Gleichzeitigkeit ... diese wiederum , ist in jeder Mechanik durchsetzbar .

Letztenendes ... Ist Prinzipiendenken genauso von Ar... wie Technikdenken ... Das "eine" Prinzip , ist das Gelaber von Leuten , die den bequemen Weg verkaufen ... den ausgeklügelten , den Weg welcher Menschen anspricht ... deren Gegnerbild dem entspricht ... Das dieser stets ein Kraftprotz ist , einer wenn dieser jemand an die Wäsche will , welcher sich mittels Kampfkunst der Minimierung des Ego´s widmet , eben dann ein Egomonster sein muß ... Hieraus resultierend , sämtlich elitäres Denken , welches den Glauben zulässt , das per se jeder Gegner wie reife Früchte in den Schoß fällt ...

Kampfkunst anhand von den Eigenschaften , Angriff und Verteidigung oder eben ne Kampfkunst anhand eines definiertem Gegnerbild .... Da sind Welten zwischen .

Mario Mikulic
14-05-2019, 07:46
Welchen praktischen Nutzen hätte es denn , wenn man alles auf das wesentliche "Eine Prinzip" runterbrechen würde ? ...

Wenn du meinst , das dein Dagegenprinzip eben jenes solches ist ... Dann sollte dieses Prinzip auch argumentativ bestand haben , in anderen Derivaten ...Ich schätze da wirst du es schwer haben , ohne Grundlage dessen , welches dieses Prinzip benötigt ... nämlich im falsch verstandenem Wing Tsun ...

Diese Abhängigkeit in deinem Prinzip´s zu diesem Umstand , zeigt das dein Prinzip im besten Falle eine Kritik ist , die es Besser machen will ... Aber als "Prinzip" macht das höhstens in der eigene Sicht was her .

Nimm z.b das Prinzip der Gleichzeitigkeit ... diese wiederum , ist in jeder Mechanik durchsetzbar .

Letztenendes ... Ist Prinzipiendenken genauso von Ar... wie Technikdenken ... Das "eine" Prinzip , ist das Gelaber von Leuten , die den bequemen Weg verkaufen ... den ausgeklügelten , den Weg welcher Menschen anspricht ... deren Gegnerbild dem entspricht ... Das dieser stets ein Kraftprotz ist , einer wenn dieser jemand an die Wäsche will , welcher sich mittels Kampfkunst der Minimierung des Ego´s widmet , eben dann ein Egomonster sein muß ... Hieraus resultierend , sämtlich elitäres Denken , welches den Glauben zulässt , das per se jeder Gegner wie reife Früchte in den Schoß fällt ...

Kampfkunst anhand von den Eigenschaften , Angriff und Verteidigung oder eben ne Kampfkunst anhand eines definiertem Gegnerbild .... Da sind Welten zwischen .

Also bei mir ist es sicherlich kein Gelaber. Bei mir (m.M.n. bei jeder Kampfkunst generell) gibt es ein Axiom! Ein Prinzip.
Das dies in einem begrenztem Aktion Reaktion System zu Tage tritt ist logisch.
Es ist nichts anderes als Sportwissenschaft im Grunde.
Um es abzukürzen, ein Bierkasten trägt man an der Hüfte.

Und natürlich ist es immer überall beobachtbar. Du kannst nichtmal irgendein Gewicht von Irgendwas bestimmen ohne dagegengehen. Ohne gegen den Widerstand des Gewichtes dagegenzugehen bestimmen.
Macht man immer, muss man immer machen.
Überall.
Im Ringen muss ich dagegengehen druck bestimmen, ruchtung, kraft usw. Ohne diese Infos kann ich nix machen. Wie soll man etwas bestimmen ohne infos? Wie erhalt man infos im kampf?

Gruss Osss

Nachtrag:

Im WT/WC etc., der fleischgewordenen Theorie, wie ich sage, tritt das Prinzip besonders zu Tage.
Da geht das nächsthöhere Gelenk zum Körperschwerpunkt DAGEGEN, wenn das weiterentfernte zu schwach wird/ist.
Z.B. Bong Sao. Ich drücke dein Handgelenk, was sehr schwach ist, runter, zack bum, klappt das stärkere Gelenk, das nächsthöhere, nähere zum Korperschwerpunkt, hoch.
Usw.

* Silverback
14-05-2019, 08:08
...
Um es abzukürzen, ein Bierkasten trägt man an der Hüfte....

Das ist jetzt aber nicht als Prinzip verstanden, oder :confused:

Salva Mea
14-05-2019, 10:48
Ich drücke dein Handgelenk, was sehr schwach ist (...)

Genau. Das Handgelenk, das eben noch locker einen Bierkasten halten konnte, ist auf einmal sehr schwach. Dass Du dich nach so vielen Jahren immer noch mit diesem WT-Quatsch beschäftigst - und dabei keinen Zentimeter vorwärts kommst ... :rolleyes:

Nite
14-05-2019, 12:50
Dem fortgeschrittenen WTler fällt der Bierkasten wie eine überreife Frucht in den Schoß

* Silverback
14-05-2019, 12:53
Na denn mal Prost WT.

Mario Mikulic
14-05-2019, 19:17
Genau. Das Handgelenk, das eben noch locker einen Bierkasten halten konnte, ist auf einmal sehr schwach. Dass Du dich nach so vielen Jahren immer noch mit diesem WT-Quatsch beschäftigst - und dabei keinen Zentimeter vorwärts kommst ... :rolleyes:

Wenn es einen Bierkasten halten kann, ist es nahe dem KSP (Körperschwerpunkt). Einen Bierkasten kann das Gelenk in gestrecktem Zustand nicht halten. Also weit entfernt vom KSP.

Es ist das schwächste Gelenk sozusagen.

* Silverback
14-05-2019, 19:47
Wenn es einen Bierkasten halten kann, ist es nahe dem KSP (Körperschwerpunkt). Einen Bierkasten kann das Gelenk in gestrecktem Zustand nicht halten. Also weit entfernt vom KSP. ....

Das eine hat mit dem anderen ja so überhaupt gar nix zu tun :rolleyes: <ungläubig guck>

die Chisau
14-05-2019, 23:27
https://www.thenational.ae/image/policy:1.209582:1499316553/image/jpeg.jpg?f=16x9&w=1200&$p$f$w=dfa40e8
Könnte vielleicht doch gehen.

Was war noch schnell das diskutierte Prinzip?
Kauf nicht mehr Bier als du (ver)tragen kannst?

* Silverback
15-05-2019, 01:38
Made my day (at night) :halbyeaha

ThomasL
15-05-2019, 07:14
Falscher Versuchsaufbau. Das ist KEIN Bierkasten.
Dagegen gehen: Man, man. Versuch erstmal zu verstehen, was andere mit Nachgeben meinen und Du wirst sehen, dass die vermeintlichen Widersprüche auf deiner, äh kreativen, Verwendung der deutschen Sprache beruhen.

Antikörper
15-05-2019, 08:14
Wenn es einen Bierkasten halten kann, ist es nahe dem KSP (Körperschwerpunkt). Einen Bierkasten kann das Gelenk in gestrecktem Zustand nicht halten. Also weit entfernt vom KSP.

Es ist das schwächste Gelenk sozusagen.

Was hat das denn mit dem KSP zu tun? Wird das Handgelenk stärker wenn es näher am KSP ist? Schon einmal etwas von isometrischer Kontraktion gehört?

Salva Mea
15-05-2019, 09:44
Wenn es einen Bierkasten halten kann, ist es nahe dem KSP (Körperschwerpunkt). Einen Bierkasten kann das Gelenk in gestrecktem Zustand nicht halten. Also weit entfernt vom KSP.

Das Handgelenk kann den Bierkasten auch in ausgestrecktem Zustand halten. Oder hast Du schon mal einen Athleten gesehen, dem beim Frontheben die Handgelenke weggeknickt sind? :rolleyes:

Warum du diesen Quatsch nicht endlich aufgibst ... dein Dagegengehen-Prinzip ist gar kein richtiges Prinzip, das hast Du auch nach jahrelanger Diskussion noch nicht eingesehen. Wenn man es genau betrachtet, haben alle Kampfsportarten und Kampfkünste etliche Prinzipien, denen man folgt. Die Suche nach dem einen Prinzip, welches einen zum unbesiegbaren Kämpfer macht, ist völlig sinnlos.

* Silverback
15-05-2019, 09:47
... Die Suche nach dem einen Prinzip, welches einen zum unbesiegbaren Kämpfer macht, ist völlig sinnlos.

Außer vielleicht dem: DAS Prinzip ist: Es gibt nicht DAS Prinzip. :D

Gast
15-05-2019, 11:19
Wenn es einen Bierkasten halten kann, ist es nahe dem KSP (Körperschwerpunkt). Einen Bierkasten kann das Gelenk in gestrecktem Zustand nicht halten. Also weit entfernt vom KSP.

Es ist das schwächste Gelenk sozusagen.

Deine Logik ist etwas "flach".

Erklärt das einer den Artisten, dass das Handgelenk die generierten Kräfte gar nicht halten kann?

44132

By the way. Ich kenne keinen *ing *ung Stil, bei dem mit ausgestreckten Armen eine Kraft nach oben gehoben werden soll. So wie ich es kenne, steht hinter jeder Aktion der ganze Körper dahinter. Dazu kommt, dass die Siu Lim Tau unter anderem hohe Prio darauf legt, die Handgelenke zu stärken.

Gast
15-05-2019, 11:46
.

Gast
15-05-2019, 12:36
Wenn man ein Prinzip genannt haben will: Prinzip von Yin und Yang ;)

Schattengewächs
15-05-2019, 22:15
Also bei mir ist es sicherlich kein Gelaber.

Es ging mir nicht darum , dies als Gelaber abzustempeln ... sondern wollte lediglich aufzeigen, das es kein Zufall ist , das dein Prinzip einzig im Ing Ung Forum , ne Kontroverse findet und dies hängt damit zusammen , das dein Prinzip in seiner Begründung das "Nachgeben" falsch verstanden ist ... Würde dieses falsche "Verständnis" , welches aus deiner Sich besteht , nicht gegeben sein ... so würde es auch nicht das "Dagegen-Prinzip" nicht geben ... Daher ist dein Prinzip eines , was keins ist ... da es nicht "Übergeordnet" bezogen werden kann ... wie z.b das der "Gleichzeitigkeit" ... dies macht in jeglicher "Struktur" Sinn .






Da geht das nächsthöhere Gelenk zum Körperschwerpunkt DAGEGEN, wenn das weiterentfernte zu schwach wird/ist.
Z.B. Bong Sao. Ich drücke dein Handgelenk, was sehr schwach ist, runter, zack bum, klappt das stärkere Gelenk, das nächsthöhere, nähere zum Körperschwerpunkt, hoch.


Das Klappen des Ellbogens vom Bongs , würde sich doch vom Schwerpunkt entfernen(oder , wo siehst du , den Körperschwerpunkt ?) ... Wie dem auch sei(Ich sehe , da nix separiert) wie ist es denn bei Philip z.b , sein Bong existiert auch ohne Hand ...Hier kann doch gar nicht mehr von einem schwachem Gelenk die Rede sein , weil es eben nicht vorhanden ist .

Cam67
16-05-2019, 10:38
Nachtrag:

Im WT/WC etc., der fleischgewordenen Theorie, wie ich sage, tritt das Prinzip besonders zu Tage.
Da geht das nächsthöhere Gelenk zum Körperschwerpunkt DAGEGEN, wenn das weiterentfernte zu schwach wird/ist.
Z.B. Bong Sao. Ich drücke dein Handgelenk, was sehr schwach ist, runter, zack bum, klappt das stärkere Gelenk, das nächsthöhere, nähere zum Korperschwerpunkt, hoch.
Usw.

mal kurz aufdröseln , sonst führst du noch alle in die Irre.

1 . normal greift keiner das Handgelenk an . so sollte auch nicht geübt , erst Recht nicht erklärt werden . der Kontaktpunkt , wenn überhaupt, ist irgendwo am Unterarm und entsteht . weil was im Weg ist oder in den Weg gebracht wird

2. kommt der Bong nicht zu Stande bzw. wird nicht gebongt , weil das Handgelenk zu schwach ist , sondern weil etwas im Weg ist und man den Raum wieder frei bekommen möchte , weil man sich einen Weg bahnt .
je nach Stil , indem man durch reingehen , die Struktur des Anderen bricht oder indem man durch entgegen gehen und gleichzeitiges "leichtes " Wenden die Blockade und damit die Kraft umgeht .
man kann genauso gut auch runter durch klappen , um eben diesen Weg wieder frei zu bekommen .

3. passiert Bewegungstechnisch IM Ellenbogen selber nicht viel, der soll ja stabil bleiben , deshalb ändert sich nicht viel oder garnix an Winkel in ihm . das Hochklappen des Ellenbogens entsteht durch Rotation im Schultergelenk ... sollte schon aus der Form ersichtlich sein.

4. würdest du einfach drüberollen mit dem Ellenbogen , wegen nächst höherem Gelenk und so, ist es kein Bong mehr.

5. hat das nichts mit KSP zu tun , auch nicht als Bezugspunkt . es geht schlicht darum , das der Angriff pausenlos weiter geführt wird und um Raumgewinn . selbst eine Festlegung ala Stammnah oder Stammfern , wäre irreführend , da man auch über reine Rumpfarbeit (Ausrichten ) und tiefen Ellenbogen , arbeiten kann . nennt sich dann einfach "Keilen". je nach Stärke und Winkel des ankommenden Vektors.

Alephthau
16-05-2019, 12:47
Überall spricht man oft vom Prinzip. Nie wird genannt, welches Prinzip.
https://www.wingtsun-selbstverteidigung.de/wingtsun/kampfkunst-wingtsun/



Zitat von dieser Seite:


Unser Kernprinzip lautet: “Begrüße was kommt, begleite was geht, ist der Weg frei, gehe vor!”.

Zu chinesisch:


留來去送,甩手直沖

Zu deutsch:


Nimm an/auf was kommt, begleite was geht, sind die Hände/Arme frei greife an

Also die 4 Prinzipien im original! ;)

Gruß

Alef

Mario Mikulic
18-05-2019, 13:01
Es ging mir nicht darum , dies als Gelaber abzustempeln ... sondern wollte lediglich aufzeigen, das es kein Zufall ist , das dein Prinzip einzig im Ing Ung Forum , ne Kontroverse findet und dies hängt damit zusammen , das dein Prinzip in seiner Begründung das "Nachgeben" falsch verstanden ist ... Würde dieses falsche "Verständnis" , welches aus deiner Sich besteht , nicht gegeben sein ... so würde es auch nicht das "Dagegen-Prinzip" nicht geben ... Daher ist dein Prinzip eines , was keins ist ... da es nicht "Übergeordnet" bezogen werden kann ... wie z.b das der "Gleichzeitigkeit" ... dies macht in jeglicher "Struktur" Sinn .

Das Klappen des Ellbogens vom Bongs , würde sich doch vom Schwerpunkt entfernen(oder , wo siehst du , den Körperschwerpunkt ?) ... Wie dem auch sei(Ich sehe , da nix separiert) wie ist es denn bei Philip z.b , sein Bong existiert auch ohne Hand ...Hier kann doch gar nicht mehr von einem schwachem Gelenk die Rede sein , weil es eben nicht vorhanden ist .

also ich denke bei PHB VT geht man auch dagegen. auch da übernimmt das nachststarkere gelenk, ich sage nachsthohere, also das nachstnähere am korperschwerpunkt, wenn ein schwacheres nicht weiterkommt.

den lap bong zyklus sag ich mal, also genau das von was ich rede, gibt es doch da auch ... in dem was ihr chi sao nennt und bei uns mal lat sao genannt wurde (also im grunde, grob jetzt) ... aber papperlapap ... es ist überall so wie ich sage, auch im kontaktlosem. faust, ellbogen, kopfstoss oder schulter usw. und am ende boden ...

usw.

Odysseus
18-05-2019, 17:09
Unterarm und Oberarm statt Gelenke. Wie waer das?

Wenn der Unterarm nicht mehr halten kann, wenn die Struktur einbricht, eigene Schwache oder Gegner zu stark, oder sonstwas, dann kommt der Oberarm dran. Weil der aber zu kurz ist zum auf den Koerper schlagen wird eine Ablenkung des geg. Hindernisses draus, mit dem lenkenden Drive aus dem Schultergelenk (und Koerper) und derweil man auf den Schwerpunkt des Gegners damit zielt. Eventuell laeuft er ja rein. (Bonus) Statt Gelenke also der U und dann der O Arm. Die Gelenke lenken nur, und auch nur dann gut, wenn die deren Positionen stimmen.

Macabre
18-05-2019, 18:21
:rolleyes: :o


:rofl:

Schattengewächs
19-05-2019, 00:48
also ich denke bei PHB VT geht man auch dagegen. auch da übernimmt das nachststarkere gelenk, ich sage nachsthohere, also das nachstnähere am korperschwerpunkt, wenn ein schwacheres nicht weiterkommt.

den lap bong zyklus sag ich mal, also genau das von was ich rede, gibt es doch da auch ... in dem was ihr chi sao nennt und bei uns mal lat sao genannt wurde (also im grunde, grob jetzt) ... aber papperlapap ... es ist überall so wie ich sage, auch im kontaktlosem. faust, ellbogen, kopfstoss oder schulter usw. und am ende boden ...

usw.

Wenn du bei PHB und Co über all dein Prinzip bestätigt siehst obwohl sich niemand von denen , sich deinem Erklärungsmodell bedient ... mußt du dich doch anhand dessen fragen , wie das sein kann ... bzw worin der Wert deiner Aussage vom Prinzip besteht , obwohl Resultate ohne diese auskommen .


Wie gesagt , in deinen ursprünglichen Vids , war der Kern immer der gewesen , das es nicht "Nachgeben" heißt oder sprich man sich nicht in dieser "Haltung" befinden sollte , sonder immer in der "Haltung" des "Dagegen" ... Das Motiv dahinter , welches definitiv eher die "kämpferische Haltung" entspricht , verstehe ich absolut , nur ist dieses eben auch nur ein "Erklärungsmodell" welches auf deinem Verständnis beruft , ... das hat aber mit "Prinzipien" so wie ich sie verstehe , nix zu tun ... Dein Dagegen ist deiner Argumentation genauso extrem , wie jene die du damit kritisierst ... Die ewig Kontroverse darum , bestätigt die "Gleichwertigkeit" .

Jeder kennt das aus der Schule ... Der eine Lehrer konnte noch so toll erklären , das Ohr dafür , hat nicht jeder gehabt ... dann kam ein anderer Lehrer , der das anders erklärt hat und schon hat man verstanden , worum es ging ...

Nicht anders verhält es sich mit deinem Modell ... es besteht dadurch , das du die Dinge anders Erfahren hast und dieses dementsprechend angepasst hast in deiner "Sprache"

... Auch das "beste Erklärungsmodell" wird einem nicht die Arbeit abnehmen und man wird sehen , das es da noch immer besser oder anders zu erklären geht ... Eine konsistente Theorie ist wichtig (absolut) , das diese irgendwas leichter macht oder einen "überlegender" halte ich für Humbug ... Wenn ein ehrliches Herz dahinter steht , Die Jahre gehen ins Land und der Wein reift , das Verständnis für den Geschmack mit.

Odysseus
19-05-2019, 01:00
:rolleyes: :o


:rofl:

Fuer die Katz' hier.

Macabre
19-05-2019, 01:33
Fuer die Katz' hier.

Sorry, du warst nicht gemeint, musste nur über diesen Thread lachen...

Salva Mea
20-05-2019, 10:48
Wie gesagt, in deinen ursprünglichen Vids war der Kern immer der gewesen, dass es nicht "Nachgeben" heißt (...)

Mario hat bis heute das Nachgeben-Prinzip nicht verstanden, wie soll er dann erkennen, dass sein "Dagegen-gehen"-Prinzip kein Prinzip ist?

Dabei ist die Theorie so unfassbar simpel: Ist der Angriff "zu stark", leite ich ihn an mir vorbei, indem ICH mich aus der Schussbahn bewege. So wie man sich mit den Armen an einer Laterne vorbeischiebt, statt voll dagegen zu rennen ... Ich bin in den Armen fest, im Körper nachgiebig. Mit der entsprechenden Sensibilität kann ich sogar in Armen und Körper nachgiebig (im Sinne von flexibel) sein ...

Wir erinnern uns: Genau das sagt Kernspecht seit Jahrzehnten und der Spruch "be Water, my friend" ist auch nicht gerade neu, genau wie das Federprinzip. Alles Erklärungskrücken für einen eigentlich einfachen Vorgang. :rolleyes:

Wer darauf besteht, dass "Nachgeben" das komplette Aufgeben jeglichen Widerstands, also das Kollabieren der eigenen Struktur bedeutet, der nutzt schlicht und einfach eine eigene Sprache. Dann ist klar, dass das kaum einer versteht. Da fällt mir ein: Der Boden in unserem Boxring ist nachgiebig. Ich passe besser auf, dass ich nicht ins Erdinnere falle :D

Odysseus
20-05-2019, 11:03
Sorry, du warst nicht gemeint, musste nur über diesen Thread lachen...

*g*:beer: aber ich glaub, mein Beitrag ist auch irgendwie zum schiessen. :D

Mario Mikulic
20-05-2019, 15:57
*g*:beer: aber ich glaub, mein Beitrag ist auch irgendwie zum schiessen. :D

ne, dein Beitrag scheint das Gestängemodell vom Kernspecht zu sein (da kommt dann aber auch dagegen vor gelle hehe)... und Macabre ist makaber, sarkastisch, bösartig, gehässig, neidisch weiß der Teufel was noch ... daher auch der Name ... gruß

vollgas
20-05-2019, 19:48
Ich habe neulich wiedermal von 1 EINEM Prinzip im wc/wt gelesen. Auch in der ewto sprach man oft von 1 EINEM Prinzip und ich frage mich immer um welches Prinzip es sich wohl handelt, da, oh gott welch wunder, nix kommt und auch keiner Bescheid weis.
Man siehe Gestänge, zin xin dao jin, li, joe oder wie das zeug heisst.

Weis jemand was?

Gruß M

es gibt im wing chun kein "ein prinzip"...das wäre zu starr (radio eriwan antwortet: im prinzip ja)

wing chun ist ein konzept, welches versucht wird, durch "prinzipien" zu beschreiben

das konzept ist primär, die prinzipien sekundär

wer sich zu sehr an prinzipien klammert, wird an ihnen scheitern ("im prinzip hätte ich dir ja jetzt schon schon aufs maul hauen können")

:D

vollgas
20-05-2019, 19:49
was ist denn das für eine witzige schrift? hä?

Paradiso
20-05-2019, 21:26
was ist denn das für eine witzige schrift? hä?

....lern einfach mal zitieren hu yaozhen und glückwunsch zur wiedergeburt.

vollgas
21-05-2019, 11:53
nochmal...hä?

Gast
21-05-2019, 16:00
....lern einfach mal zitieren hu yaozhen und glückwunsch zur wiedergeburt.

Was ist mit meinen Zitat-Fähigkeiten nicht in Ordnung?

Alephthau
21-05-2019, 17:19
Hi,

Ich hab Marios Frage beantwortet, sogar auf Basis eines seiner Links, und es kommt keine Reaktion! :D

Gruß

Alef

Mario Mikulic
21-05-2019, 18:02
Hi,

Ich hab Marios Frage beantwortet, sogar auf Basis eines seiner Links, und es kommt keine Reaktion! :D

Gruß

Alef

gudde aleph, was soll ich sagen ? Es ist nichtssagend, unverständlich und führte in der vergangenheit in die richtung "gib nach" als prinzip und dies zu absurden verhaltensweisen ...

weist ja bescheid ...

gruß

m

ps. was hat da heinrich mit dem "funfeckprinzip" ? "Pflaumenblutenprinzip" ? Was ist das denn ? Weis jemand was ?

Odysseus
22-05-2019, 05:55
ne, dein Beitrag scheint das Gestängemodell vom Kernspecht zu sein

Gestaengetheorie... Kein Wunder, das viele Ohrekraetze kriegen.
Irgendwie lenkt das alles vom Wesentlichen ab, auch bei denen, die es eigentlich gut meinen.

1789
23-05-2019, 16:16
gudde aleph, was soll ich sagen ? Es ist nichtssagend, unverständlich und führte in der vergangenheit in die richtung "gib nach" als prinzip und dies zu absurden verhaltensweisen ...

weist ja bescheid ...

gruß

m

ps. was hat da heinrich mit dem "funfeckprinzip" ? "Pflaumenblutenprinzip" ? Was ist das denn ? Weis jemand was ?

Pflaumenblütenschritt kenn ich....
Andere nennen es von outside to inside.
Nix was man nicht kennt, mit schrittarbeit aus der AngriffsLinie raus und dann den Gegner in seiner Flanke attackieren.
Basics halt

Gruss1789

ThomasL
24-05-2019, 07:50
Gestaengetheorie... Kein Wunder, das viele Ohrekraetze kriegen.1+

Mein Hinweis hat der gute Mario mal wieder ignoriert. Warum überrascht mich das nicht?

Mario Mikulic
24-05-2019, 09:09
Pflaumenblütenschritt kenn ich....
Andere nennen es von outside to inside.
Nix was man nicht kennt, mit schrittarbeit aus der AngriffsLinie raus und dann den Gegner in seiner Flanke attackieren.
Basics halt

Gruss1789

na ich glaub nicht das er das meint ...

und zu "basics" ... ich hatte das thema schon einmal ... "basics" ist das beste was eine kampfkunst oder kampfsport zu bieten hat und nennt es immer basics ... ich finde das immer amüsant, wenn irgendwelche lehrer von basics immer sprechen ... wie wenn mercedes benz sein bestes aktuelles modell vorstellt und immer dazu sagt, "das ist aber nur basicmodell" ... hahaha

gruß

m

Odysseus
24-05-2019, 14:46
1+

Mein Hinweis hat der gute Mario mal wieder ignoriert. Warum überrascht mich das nicht?

Weiss ich nicht.

Was ich mein, die Gestaengetheorie ist alter Wein in neuen Schlaeuchen, dazu gestreckt, aber viel zu kompliziert um als Prinzip zu taugen. Prinzipien muessen einfach sein, wenige Worte - aber ohne praktische Erfahrung versteht mans nicht. Ob Bierkisten tragen ausreicht, weiss nicht, schlage zuegiges austrinken vor.