Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wing Chun trifft Zhong Xin Dao



Seiten : 1 [2] 3

Kannix
12-04-2019, 09:40
Stellt Euch mal vor, ich gehe auf den Schießstand ohne die Absicht jemals jemanden zu erschießen.
Verrückt, oder?

Münsterländer
12-04-2019, 09:41
Nach dem Gesetz der Serie müsste in ca. 2 Minuten eine dreizehnseitige Diskussion der niemand folgen kann zwischen Dir und Carsten entbrennen :D

:beer:

Dragodan
12-04-2019, 09:44
(Hervorhebung durch Fettdruck von mir eingefügt)


Ach kommt Wilf, muss das sein? Ist dir die Fähigkeit abhanden gekommen differenzierter mit solchen Aussagen umzugehen?

karate_Fan
12-04-2019, 09:48
Ich denke selbst bei Kanken traniert niemand mit der Intention zu Töten. Nur der gute Kanken übertreibt etwas den er erklärt häufig, dass genau der ursprüngliche Zweck dieser Techniken war und da hat er wohl recht.

Im Aikido ist das wohl anders, aber ein Schwert ist nun mal eine Waffe und Waffen sind nun mal zum naja ihr wisst schon gedacht. Ein Schwert ist kein Musikinstrument das benutzt um sich künstlich auszudrücken. Manche Budo Romantiker scheinen das aber zu glauben, da sich er Gedanke, dass man sich mit Kampfkunst künstlerisch ausdrücken kann. Die Theorie ist vielleicht in der Edo Zeit entstanden als es ja keine Kriege mehr gab und die Samurai eine Rechtfertigung brauchten um weiterhin mit den Schwert zu üben. Der Kunstaspekt kommt da sehr gut rüber.

Aber Achtung Das ist nur eine Spekulation von mir. Mein Wissen darüber ist rudimentär und mich wird wohl gleich ein Japan Experte darauf hinweisen das ich falsch liege.

Jedenfalls kann man die Schwertkunst auch als Ausdrucksform sehen, wenn man es möchte, aber das ist nicht der ursprüngliche Zweck dieser Waffen.

Klaus
12-04-2019, 09:56
Ich kenne keine Schwert- oder Messerkampfmethodik, deren Ziel nicht das Töten von Gegnern ist. Der eine hat vielleicht mehr Möglichkeiten es nicht zu tun als der andere, aber das Ziel mit einer Waffe nicht wirklich zu töten kommt eher nicht so häufig vor. Sich mit "Ringkampftechniken" im weitesten Sinne zu beschäftigen mit der Emotion den Anderen kalt zu machen kann man tun, muss man aber nicht. Das darf dann jeder selbst entscheiden ob er das für nötig, sinnvoll oder okay hält. Im weitesten Sinne Geheimdienstkreise hatten nun mal eine "unsportliche" Herangehensweise, die daoistische Version davon abstrahiert nur mehr, und überlässt die konkrete Idee einer inneren Intelligenz. Die entscheidet sich dann ob sie jemanden lieber aus dem Spiel nimmt, nur klar macht dass sie es könnte, oder den Tee auf den Tisch packt und ne Runde beschwichtigt. Ich finde es gut wenn man über das Training von letzterem Geisteszustand später instinktiv alle Möglichkeiten behält. Ich habe auch mal fast meine Mutter umgenietet als die im Dunklen um die Hausecke gerannt kam. Gut, dass "irgendwas" in mir die Aktion "festgehalten" hat.


Wir reden hier aber nicht über den Umgang mit tödlichen Bedrohungen, sondern über Daria Dingens, einer ILC-Trainerin von geschätzt 56kg Kampfgewicht. Es gibt sicher individuelle Gründe warum man das tut was man tut, und man kann deshalb auch mal gut sein lassen. Genauso wie man die individuelle Fähigkeit hat, Leute die man nicht persönlich vor sich hat auch mal in Ruhe zu lassen, und nicht alles und jeden abzuqualifizieren. Es gibt keinerlei Gründe, HB-Männchen-like abzugehen dass die unfähig ist wilde Krieger zu töten, und das nicht mal offensichtlich probiert. Die Kompetenzen der Dame sind zumindest 2018 erkennbar, auch wenn ich die 2010 für überschaubar gehalten habe. Wenn man jeden der nicht punktgenau alles so macht und erklärt wie man selbst angiften muss, bestünde möglicherweise die Möglichkeit, dass man innerlich doch gar nicht so überzeugt ist dass es richtig ist was man tut. Möglicherweise. Für ne "taichiartige" Trainerin ist die Dame ziemlich gut, es gibt sicher bessere, aber gesehen habe ich das vielleicht ein, zwei mal. Und "schlecht" ist es nicht.

Kannix
12-04-2019, 10:17
Ich dachte nur ich hab den Moment verpasst, wo es von "Frau trainiert TaiChi oder sowas chinesisches und macht auch Vollkontakt" zu "Kampfkunst hat eigentlich den Zweck damit zu töten" gewechselt hat.

Eskrima-Düsseldorf
12-04-2019, 10:24
Ich dachte nur ich hab den Moment verpasst, wo es von "Frau trainiert TaiChi oder sowas chinesisches und macht auch Vollkontakt" zu "Kampfkunst hat eigentlich den Zweck damit zu töten" gewechselt hat.

Darum geht es auch irgendwie ...

Wichtiger ist allerdings, dass es gleich in der Kantine Chili con Carne gibt ;)

DatOlli
12-04-2019, 10:32
Niemand trainiert dort mit der Intention, das Tötungshandwerk zu erlernen.

Hmm, Waffentraining um zu verstehen, was woher kommt, macht aus meiner Sicht Sinn, allerdings könnte man das auch abstrakt lernen. Also ohne es explizit zu üben, da es sich "nur" um Wissen, nicht um dessen Anwendung handelt.

Die Waffen-KK die ich kenne lernen durfte, sehen dass allerdings weniger abstrakt. Da geht es schon darum, was man da genau anrichtet. Welche Bewegungen nicht mehr möglich sind, wo jemanden schneller oder langsamer verblutet, das manch eine tödliche Verletzung trotzdem nicht sofort mannstoppend ist u.s.w..

Ob das in früheren Zeiten auch jeder wußte und entsprechend präzise (ich bin's nicht) war, wage ich ebenso zu bezweifeln wie karate-fan.
Allerdings hat mMn jeder Soldat damals trainieren müssen und zumindestens die wichtigsten Areale gelernt.

Lange Rede kurzer Sinn.
In dem Aikido welches du betreibst, sind die Waffenübungen also rein akademisch um einen Bewegungsablauf wieder zu erkennen. Ich würde AKD aber auch nicht unter Waffen-KK einordnen

Im FMA & Silatbereich (klar auch bei den anderen Waffe-KK) ist der Hintergrund anders aber ähnlich.
Wir wollen das Spitze möglichst schnell in den Gegner hinein bekommen oder wichtige Blutgefäße öffnen oder einfach alles abschneiden was aus der Box rauskommt.
Das versuchen wir dann auf unbewaffnet zu übertragen (ne,"nicht immer 1:1 manchmal auch nur sinngemäß).

Da wird also durchaus "schnelles töten" geübt. Das ist der Hintergrund für alles weitere. Aus dieser Annahme heraus, entstehen Strategien, Taktiken, Positionierung, Bindung u.s.w.

Sobald man diesen Hintergrund vergisst oder ausblendet, wird es sehr problematisch.
Darauf was passieren kann wenn jemand nicht weiß was seine Techniken verursachen, brauche ich doch wohl gar nicht erst eingehen.

Sofern ich die Angriffe nicht beherrsche (da kommt jetzt mal ein bisschen der Intent zum Tragen), kann mein Partner keine vernünftige Verteidigung aufbauen. Mach mir mal den Boxer/MT'er/whatever bringt gar nichts, der muss das schon können, was er da tun soll. Dafür muss man es üben.

Gebe ich mir im Messerbereich keine Mühe mehr mit dem Positionieren und (Distanz-) Timing, weil ich nicht mit der entsprechenden Intention übe, werde ich auch waffenlos übelst einstecken.

Raus kommen dann: "flowery fists and embroided Kicks". Egal wie gut das System eigentlich sein mag, gewesen sein mag u.s.w.

Liebe Grüße
DatOlli

Kannix
12-04-2019, 10:43
https://www.youtube.com/watch?v=xTiVI9qzSaA

Also das Mädel gewinnt durch schubsen und weil sie größer ist. Und das sind die Highlights.
Wenn die gescheit trainieren würde könnte was draus werden.
Aber das als Werbung für eine Kampfkunst zu sehen?
Bei mir kommt einer vom Tennis, vielleicht liegt sein Geheimnis darin?

ThomasL
12-04-2019, 10:45
Verdammt, jetzt habe ich doch weitergelesen. Das Fleisch ist willig aber der Geist schwach.



Der aus der Altbier- und Killepitsch Stadt schrieb:
Bis zu welcher Konsequenz man trainieren sollte/kann ist natürlich diskussionswürdig und hängt von vielen Faktoren ab, aber grundsätzlich sollte man sich schon klar sein, was man da macht wenn man mit Waffen trainiert.

1+. Leider ist das vielen nicht bewusst. Ist mir schon im HF aufgefallen. Es gibt einen Grund warum „Gewaltverherrlichung“ von den „Medienwächtern“ kritischer gesehen wird, als „realistische“ Gewaltdarstellung. Und genau diese Verherrlichung bzw. die damit i.d.R. verbunden Verharmlosung (der edle Ritter der den klinischen Stich ausführt) ist viel bedenklicher als Menschen, die sich mit der brutalen Realität beschäftigen und die sich bewusst sind, welche Schaden man mit Waffen anrichten kann.



Maddin.G schrieb:
Hat er die Fähigkeiten eine Klinge gegen jemanden unkooperativen ins Ziel zu bringen? Das weiß keiner.

Doch ich, ich habe es getestet. Er hat die Fähigkeit.



Ein Boxer übt nicht wie man boxen könnte, sondern er boxt
Ein Boxer übt boxen und als Bestandteil dessen lernt er wo er, wie hinschlagen muss um den Gegner KO zu schlagen. Die Schlaghärte übt er am Sandsack, die Hemmungen den Gegner zu schlagen (bei vielen vorhanden) baut er bei Partnerübungen und im Sparring ab. Was er normalerweise (in guten Schulen, gibt auch andere) nicht übt ist im Training seinen Sparringspartner auszuknocken. Das hebt man sich für den Ring auf und manch einer für „die Straße“.
1 zu 1 übertragbar, den genauso, sieht es beim Waffenkampf aus. Nur das die Wahrscheinlichkeit es wirklich anwenden zu müssen, deutlich niedriger ist – für die überwiegende Mehrheit bei uns hier.

ThomasL
12-04-2019, 10:52
@ Eskrima-Düsseldorf : Dein Postfach ist voll

Lubo ILC
12-04-2019, 10:53
https://www.youtube.com/watch?v=xTiVI9qzSaA

Also das Mädel gewinnt durch schubsen und weil sie größer ist. Und das sind die Highlights.
Wenn die gescheit trainieren würde könnte was draus werden.
Aber das als Werbung für eine Kampfkunst zu sehen?
Bei mir kommt einer vom Tennis, vielleicht liegt sein Geheimnis darin?

Dir ist aber schon klar dass das Video 10 Jahre alt ist, und sie damals vergleichsweise wenig vom ZXD ILC Curriculum gekannt hat?
Es geht nicht darum dass sie ein Aushängeschild ist, sondern dass sie nur durch ZXD ILC Training im Stande ist an Wettkämpfen teilzunehmen für die sie eigentlich gar nicht trainiert hat. Wie ich schon mehrmals geschrieben hab, sind die Qualitäten, die man auch im Video von Leo und Sifu Sam zu sehen sind, schwer mit Handschuhen einzusetzen.

carstenm
12-04-2019, 10:54
... Da geht es schon darum, was man da genau anrichtet. Welche Bewegungen nicht mehr möglich sind, wo jemanden schneller oder langsamer verblutet, das manch eine tödliche Verletzung trotzdem nicht sofort mannstoppend ist u.s.w..
Ob das in früheren Zeiten auch jeder wußte und entsprechend präzise (ich bin's nicht) war, wage ich ebenso zu bezweifeln wie karate-fan.Ich denke, gewußt wurde das durchaus. Solches Wissen gehörte und gehört ja zu dem, was ausdrücklich unterrichtet wird.
Es gibt im Bereich der japanischen koryû sogar "klassische" Schulstreitigkeiten über die konkrete - insbesondere die mannstoppende - Wirkung bestimmter Treffer.

Ob man dann tatsächlich trifft, wo man treffen will ... und das auch noch in der Weise, wie man es will ... das ist ja dann noch einmal etwas ganz anderes ...

Can't we be friends?
12-04-2019, 11:02
Ich finde es belustigend, wenn hier Personen, die Sparring meiden wie der Teufel das Weihwasser, da schon der Gedanke sich eventuell eine blutige Nase zu holen, für Sie ein persönliches Worst-Case-Szenario darstellst, sich gleichzeitig aber an Tötungs- und Gewaltphantasien ergötzen. Man will sich unter keinen Umständen die eigenen Unzulänglichkeiten eingestehen und eventuell sogar daran arbeiten, nein, es ist viel einfacher sich eine Scheinwelt aufzubauen, in der die Selbstwahrnehmung nicht ständig mit der Realität kollidiert. Damit dies gelingt, braucht man Mitstreiter, die unter denselben Minderwertigkeitskomplexen leiden.
"Chronische Minderwertigkeitsgefühle rufen vielfältige Verschleierungs- und Kompensationsreaktionen hervor" (Quelle: Wikipedia)

Soweit so gut, bedenklich wird aber das Ganze, wenn ein Grad erreicht wird, in der die Tötungs- und Gewaltphantasien irgendwann nicht mehr die gewünschte Wirkung zeigen und man zu radikaleren Mitteln greift.
Entweder ist sich kanken nicht bewusst, was sein Geseier bei labilen Personen mit Minderwertigkeitskomplexen anrichten kann, da Ihm die dafür nötige Intelligenz fehlt, oder aber, er ist sich der möglichen Konsequenzen bewusst und er nimmt sie hin.

FireFlea
12-04-2019, 11:07
Ich finde es belustigend, wenn hier Personen, die Sparring meiden wie der Teufel das Weihwasser, da schon der Gedanke sich eventuell eine blutige Nase zu holen, für Sie ein persönliches Worst-Case-Szenario darstellst, sich gleichzeitig aber an Tötungs- und Gewaltphantasien ergötzen. Man will sich unter keinen Umständen die eigenen Unzulänglichkeiten eingestehen und eventuell sogar daran arbeiten, nein, es ist viel einfacher sich eine Scheinwelt aufzubauen, in der die Selbstwahrnehmung nicht ständig mit der Realität kollidiert. Damit dies gelingt, braucht man Mitstreiter, die unter denselben Minderwertigkeitskomplexen leiden.
"Chronische Minderwertigkeitsgefühle rufen vielfältige Verschleierungs- und Kompensationsreaktionen hervor" (Quelle: Wikipedia)

Die Münsteraner machen doch Sparring?!

Gast
12-04-2019, 11:13
...

Wie habt ihr das getestet?

Eskrima-Düsseldorf
12-04-2019, 11:15
@ Eskrima-Düsseldorf : Dein Postfach ist voll

Ist wieder Platz ;)

gast
12-04-2019, 11:17
Die Münsteraner machen doch Sparring?!

Und selbst wenn sie kein Sparring machen ... Wo ist das Problem ? Solange sie nicht behaupten in einem Vollkontakt-Wettkampf (wofür Sparring am besten ist) mit ihrem Zeugs aufzuräumen, sollen sie halt ihr Ding machen. Es gibt genug Leute die kein Sparring machen und Leuten die es betreiben auf der Straße den Kopf abreißen würden.

Ich frag mich was viele Internet Rambos heute zu alten Aufnahmen von einem Terry O'Neill sagen würden wie der im Karate Gi klassische Shotokan Partner Übungen abspult ... Was der auf der Straße aber für ein Kaliber war werden die wenigsten abschätzen können.

Gast
12-04-2019, 11:30
In dem Aikido welches du betreibst, sind die Waffenübungen also rein akademisch um einen Bewegungsablauf wieder zu erkennen.

Nein, man lernt schon die Waffe handzuhaben, aber man lernt auch gleichzeitig etwas über den Bewegungsablauf.
Die Klingenführung geht zu klar definierten Zielen, etwa ein Schnitt entlang der Halsaußenseite, ein Stoß in die Brust oder Solarplexus, Ein Aufwärtschnitt zum Oberarm, etc.
Trotzdem würde das niemand unter dem Aspekt "töten lernen" üben, sondern einfach unter Buki-waza, ein Teil des Curricculums halt.
Für mich kommt es tatsächlich auf die Intention an, warum übe ich das.
Wenn jemand sagt er möchte lernen wie man tötet, gehe ich davon aus, dass er es tun möchte.

Gast
12-04-2019, 11:36
Wie habt ihr das getestet?

Das frage ich mich auch. Das ist wie bei Kindern die mit Holzschwertern fechten, und dann sagen: du bist tot!" - "Nein, du bist tot" - "nein, du" - "aber ich hätte so machen können" ...

Ich erinnere an die 7 Samurai, da meinte das auch einer. Wer wirklich tot war, zeigte dann der Test unter realen Bedingungen.

Naja, und ein Messer irgendwie ins Ziel bringen, auch wenn sich der andere wehrt, ist gar nicht sooo schwer.
Nicht umsonst ist Messerabwehr eine der eher problematischen Dinge

Gast
12-04-2019, 11:41
1 zu 1 übertragbar, den genauso, sieht es beim Waffenkampf aus.

Und die Hemmungen jemanden mit der Waffe zu töten, baut man wie ab? Und wäre das wirklich sinnvoll, von der Gesetzeslage mal abgesehen?

DatOlli
12-04-2019, 12:03
Nein, man lernt schon die Waffe handzuhaben, aber man lernt auch gleichzeitig etwas über den Bewegungsablauf.
Die Klingenführung geht zu klar definierten Zielen, etwa ein Schnitt entlang der Halsaußenseite, ein Stoß in die Brust oder Solarplexus, Ein Aufwärtschnitt zum Oberarm, etc.
Trotzdem würde das niemand unter dem Aspekt "töten lernen" üben, sondern einfach unter Buki-waza, ein Teil des Curricculums halt.
Für mich kommt es tatsächlich auf die Intention an, warum übe ich das.
Wenn jemand sagt er möchte lernen wie man tötet, gehe ich davon aus, dass er es tun möchte.

Bitte mach dafür einen neuen Faden auf, der hier bewegt sich gerade wieder auf ein Kernthema zu, nämlich Daria.
Du kannst mir auch PNen falls dir das wichtig ist.

Obwohl, ich habe versucht mich dir aus den verschiedensten Winkeln heraus verständlich zu machen. Hat leider nicht geklappt und mir gehen die Variationen aus. Ne Menge hier haben einen ähnlichen "Kern" gepostet.
Da du eindeutig intelligent bist, willst du nicht verstehen was wir versuchen zu sagen. Du musst ja die Ansicht nicht teilen.

Aber so richtig wichtig ist das eigentlich nicht.


Liebe Grüße
DatOlli

@carstenm
Ja, kein Widerspruch.

Nachtrag
[QUOTE=Inryoku;3689838]Und die Hemmungen jemanden mit der Waffe zu töten, baut man wie ab? Und wäre das wirklich sinnvoll, von der Gesetzeslage mal abgesehen?[/QUOTE

Willst du eine Anleitung in einem öffentlichen Forum? Ernsthaft?
Wäre aber ein guter Start für einen neuen Faden.

Gast
12-04-2019, 12:16
Willst du eine Anleitung in einem öffentlichen Forum? Ernsthaft?


Wenn schon herumposaunt wird, man würde schnelles und effizientes töten unterrichten, ist der Weg dahin vielleicht nicht mehr weit.

Eskrima-Düsseldorf
12-04-2019, 12:20
Und die Hemmungen jemanden mit der Waffe zu töten, baut man wie ab? Und wäre das wirklich sinnvoll, von der Gesetzeslage mal abgesehen?

Methoden dazu gibt es eigentlich in jeder klassischen Kampfkunst - ist eigentlich kein Geheimnis aber ich finde dat Olli hat Recht, das sollte man in kleiner Runde privat diskuttieren und nicht in ein Forum schreiben.

Die Bücher von Rory Miller wurden z. B. erwähnt der schreibt darüber sehr interessante Sachen - er kommt ursprünglich aus einer Koryu wenn ich mich da recht erinnere.

Antikörper
12-04-2019, 12:24
Herrje, bin ich froh mein Zeug zu machen einfach weil es mir Spaß macht. Das ist ein Zirkus hier also wirklich...

Eskrima-Düsseldorf
12-04-2019, 12:33
Herrje, bin ich froh mein Zeug zu machen einfach weil es mir Spaß macht. Das ist ein Zirkus hier also wirklich...

:klatsch: das ist auch für mich die wichtigste Motivation

Gast
12-04-2019, 12:40
:klatsch: das ist auch für mich die wichtigste Motivation

KKtraining ist harter Ernst ihr Lappen.:ironie:

Gast
12-04-2019, 12:43
Methoden dazu gibt es eigentlich in jeder klassischen Kampfkunst - ist eigentlich kein Geheimnis aber ich finde dat Olli hat Recht, das sollte man in kleiner Runde privat diskuttieren und nicht in ein Forum schreiben.


Natürlich sollte man das, aber das ist nicht der Punkt, sondern die 1:1 Übertragbarkeit.

Zudem, wenn ich jemandem beibringe wie man im legalen Boxkampf jemanden ausknockt, ist das durchaus was anderes, als wenn ich jemandem beibringe wie man eine Straftat begeht. Schnelles, effizientes töten ist nicht das, was der Bürger eines Rechtsstaates tun darf, das Gewaltmonopol liegt beim Staat.
Selbstverteidigung ist natürlich ein anderes Thema, aber auch da ist es sicher nicht gerechtfertigt, jemanden schnell und effizient alle zu machen, es gibt da schon eine Abwägung...
Aber es klingt schon irgendwie abgefahren wenn man jemanden nach seiner Freizeitbeschäftigung fragt, und er gibt an, Leute im Töten auszubilden.
Hallo? Ist da noch alles klar im Oberstübchen?
Ich finde es echt krass, dass im Rahmen von Freizeitbeschäftigung doch eine gewisse Verharmlosung stattfindet, einen Menschen töten ist so mit das krasseste was man tun kann, ich weiß nicht ob das noch allen so richtig klar ist, wenn sie mit ihren Waffen spielen, und von öffnen von Blutgefäßen theoretisieren.

kanken
12-04-2019, 13:07
KKtraining ist harter Ernst ihr Lappen.:ironie:

Nun ja, früher hatte man anscheinend irgendwie weniger Berührungsängste was das Thema Gewalt angeht. Da wurde dann so etwas gemacht:

edit

Ich weiß ja nicht ob die Ihre Ausbildung auch mit so viel Freude sahen wie du? Die Ausbildung musste halt auf so etwas vorbereiten (und das wussten die Leute). Nanking ist zwar „neueren“ Datums, aber früher sah es auch nicht anders aus (s. Taiping).

Krieg war immer brutal und man musste die Leute darauf vorbereiten. Jede traditionelle KK hatte dazu etablierte Methoden, nach 1945 wurde darüber nur nicht mehr öffentlich gesprochen.

Eine traditionelle KK zu unterrichten heißt ja nicht „Psychopathen“ auszubilden die morgen marodierend durch die Straßen rennen. Es heißt sich mit den alten Dingen bewußt (achtsam :D) auseinander zu setzen.

Peterson schreibt ja zu Recht:

44076

Gewalt war früher in der Welt einfach sehr viel präsenter. Lingchi galt als öffentliche Belustigung:

edit

ganz ähnlich den öffentlichen Hinrichtungen früher in Europa (oder heute noch in Saudi Arabien).

Nur weil wir heute in Deutschland des 21. Jhd. leben sollte man diese Art von Gewalt nicht ausblenden. Das ist weniger als 100 Jahre her...

Ich finde es wichtig dass man sich mit diesem Anteil in einem beschäftigt, dann es wurde ja hier schon zu Recht geschrieben dass wir alle potentiell dazu fähig sind. Man sollte es nur kontrollieren können und dazu muss man es kennen, wo wir wieder bei Jordan Peterson sind.

P.S.
Alle Photos der Greultaten sind öffentlich zugänglich. Die vom Nanking Massaker stammen aus einem Artikel der „Welt“. Nur falls sich jemand über die Verlinkungen aufregen sollte...

Edit:
Mir fällt gerade auf dass es anscheinend ein Missverständnis gab zwischen Kampfsport und Kampfkunst (und das obwohl ich selber ja schon einen Artikel dazu verlinkt habe).

Kampfsport hat natürlich mit all dem hier gezeigten erst einmal nix zu tun. Das kann man trainieren um Spaß zu haben.

Kampfkunst ist, wie die Combatives, Koryu etc. etwas anderes. Da geht es um diese Dinge

Evtl. kommt daher auch mein Missverständnis zu dem von Lubo geposteten Videos. Er scheint Kampfsport, bzw. Selbstkultivierung zu meinen. Ich bin aber von meiner persönlichen Definition von Kampfkunst ausgegangen. Dann kann ich natürlich die Reaktionen verstehen...

Bücherwurm
12-04-2019, 13:25
Alle Photos der Greultaten sind öffentlich zugänglich. Die vom Nanking Massaker stammen aus einem Artikel der „Welt“. Nur falls sich jemand über die Verlinkungen aufregen sollte...

Danke, Kanken. Da hast du uns aber einen großen Dienst erwiesen. Sowas hätte sich ja niemand vorstellen können.

Gast
12-04-2019, 13:34
@ Kanken

Zwischen Berührungsängste haben und verträumt wie ein Schuljunge davon schwärmen gibt es einiges an Abstufungen du Killer. ;)

ThomasL
12-04-2019, 13:42
von Can't we be friends?: Ich finde es belustigend, wenn hier Personen, die Sparring meiden wie der Teufel das Weihwasser, da schon der Gedanke sich eventuell eine blutige Nase zu holen, für Sie ein persönliches Worst-Case-Szenario darstellst

Wo siehst Du die in diesem Thread?



Maddin: Wie habt ihr das getestet?

Ich durfte frei angreifen.



Inryoku
Das frage ich mich auch. Das ist wie bei Kindern die mit Holzschwertern fechten, und dann sagen: du bist tot!" - "Nein, du bist tot" - "nein, du" - "aber ich hätte so machen können" ...

Bist herzlichst zu einem Gang eingeladen. Solche Sprüche kenne ich eigentlich nur von Leuten die nie VK Sparring gemacht haben.



Inryoku
Ich erinnere an die 7 Samurai, da meinte das auch einer. Wer wirklich tot war, zeigte dann der Test unter realen Bedingungen

Mehr lesen und verstehen, weniger Interpretieren. Es ging nur um die Frage ob Kanken unter dynamischen, unkooperativen Bedienungen treffen kann. Das dies einer realen Auseinandersetzung entspricht, hat keiner behauptet.



Eskrima Düsseldorf:
Methoden dazu gibt es eigentlich in jeder klassischen Kampfkunst - ist eigentlich kein Geheimnis aber ich finde dat Olli hat Recht, das sollte man in kleiner Runde privat diskuttieren und nicht in ein Forum schreiben.

So ist es.
Und die ganzen Missverständnisse würden sich wieder klären, wenn man einfach mal nach Münster fährt.

kanken
12-04-2019, 13:46
wenn man einfach mal nach Münster fährt.

Es kommt Besuch? :D

44077

Ich freu mich. ;)

Gast
12-04-2019, 13:54
Ich durfte frei angreifen.


Also eine Duellsimulation, beide bewaffnet, mit Schutzausrüstung?

Klaus
12-04-2019, 13:59
Zum Thema Daria - NATÜRLICH kann man mit Boxhandschuhen Pushing-Manöver, das geht sogar ziemlich gut weil die Handschuhe viel griffiger sind als nackte Haut.

Lubo ILC
12-04-2019, 14:04
Zum Thema Daria - NATÜRLICH kann man mit Boxhandschuhen Pushing-Manöver, das geht sogar ziemlich gut weil die Handschuhe viel griffiger sind als nackte Haut.

Das tut sie auch. Das was GM Sam Chin im Video zeigt (eingentliches Thema dieses Threads), die Kontrolle des Kontaktpunktes, geht nicht mit Boxhandschuhen und ist nicht regelkonform so weit ich weiß.

Gast
12-04-2019, 14:17
Das tut sie auch. Das was GM Sam Chin im Video zeigt (eingentliches Thema dieses Threads), die Kontrolle des Kontaktpunktes, geht nicht mit Boxhandschuhen und ist nicht regelkonform so weit ich weiß.

Wie ist denn euer Level System aufgebaut?

Lubo ILC
12-04-2019, 14:51
Wie ist denn euer Level System aufgebaut?

Level 1 bis 4 - "unify with your self"
Level 1 + 2 -> Body mechanics (15 Basis Übungen)
Level 3 -> 21er Form -> Instruktor Level 1 -> Anwendungen der 21er Form
Level 4 -> Butterfly Form & Fajin -> Instruktor Level 2 -> Anwendungen der Butterfly Form

Level 5 bis 11 - "unify with opponent"
Level 5 -> Spinning Hands stationär
Level 6 -> Spinning Hands in Bewegung -> Instruktor Level 3 -> Anwendungen aus dem Spinning Hands (Schläge, Kicks, Würfe)
Level 7 -> Sticky Hands Upper Hand
Level 8 -> Sticky Hands Lower Hand
Level 9 -> Free Sticky & Spinning Hands -> Instruktor Level 4 -> Anwendungen aus den Sticky & Spinning Hands (Kontrolle -> Schläge, Kicks, Würfe)
Level 10 -> Chinna, Phoenix Eye -> Instruktor Level 5
Level 11 -> Sanda / Sanshou -> Instruktor Level 6

Auf ein Level gegradet zu werden bedeutet nur dass man das Thema kennt und in der Lage ist sich eigenständig damit zu beschäftigen. Es bedeutet nicht dass man "es beherrscht"! Alle Level sind, was die persönliche Entwicklung angeht, eine "Neverending Story".

Jadetiger
12-04-2019, 15:50
An der Liste kann ich jetzt mal deutlich sehen WIE egal meinem Lehrer der Lehrplan war :D
Aber Frank hatte ja eh einen Sonderstatus. Immernoch schade, dass er nicht mehr unterrichtet... :(

Was auch durch die Liste klar wird, ist, welchen Stellenwert tatsächliches Kämpfen im ZXD hat. Das ganze Curriculum ist auf Körperkultivierung abgezielt und erst im allerletzten Level kommt der Freikampf. Sprich: Wenn das nicht dein ganz persönlicher Fokus ist, wird das Thema Freikampf nicht an dich herangetragen. Ist halt doch etwas wie im Taiji: Die allermeisten Leute trainieren das nicht wegen des tatsächlichen Kämpfens, sondern um Skills für ihren Alltag mitzunehmen. Darin ist ZXD super und ich halte das auch für völlig legitim in unserer Zeit.

Glückskind
12-04-2019, 15:58
An der Liste kann ich jetzt mal deutlich sehen WIE egal meinem Lehrer der Lehrplan war :D
Aber Frank hatte ja eh einen Sonderstatus. Immernoch schade, dass er nicht mehr unterrichtet... :(


Naja, das ist aber auch schon eine Weile her und war wohl noch zu einer Zeit bevor der EWTO-Graduierungsvirus sich in ILC, äh, ZXD breit gemacht hatte, oder?

Macabre
12-04-2019, 16:07
Level 1 bis 4 - "unify with your self"
Level 1 + 2 -> Body mechanics (15 Basis Übungen)
Level 3 -> 21er Form -> Instruktor Level 1 -> Anwendungen der 21er Form
Level 4 -> Butterfly Form & Fajin -> Instruktor Level 2 -> Anwendungen der Butterfly Form

Level 5 bis 11 - "unify with opponent"
Level 5 -> Spinning Hands stationär
Level 6 -> Spinning Hands in Bewegung -> Instruktor Level 3 -> Anwendungen aus dem Spinning Hands (Schläge, Kicks, Würfe)
Level 7 -> Sticky Hands Upper Hand
Level 8 -> Sticky Hands Lower Hand
Level 9 -> Free Sticky & Spinning Hands -> Instruktor Level 4 -> Anwendungen aus den Sticky & Spinning Hands (Kontrolle -> Schläge, Kicks, Würfe)
Level 10 -> Chinna, Phoenix Eye -> Instruktor Level 5
Level 11 -> Sanda / Sanshou -> Instruktor Level 6

Auf ein Level gegradet zu werden bedeutet nur dass man das Thema kennt und in der Lage ist sich eigenständig damit zu beschäftigen. Es bedeutet nicht dass man "es beherrscht"! Alle Level sind, was die persönliche Entwicklung angeht, eine "Neverending Story".



Back to Topic... :)


ich denke, dass KRK, damals, als er undercover als KungFu Meister in China unterwegs war, ganz genau nach einem "Levelsystem" geforscht hat, welches gut zu seinem "Levelsystem" passt...


It´s all about making Money...

Gast
12-04-2019, 16:10
Level 1 bis 4 - "unify with your self"
Level 1 + 2 -> Body mechanics (15 Basis Übungen)
Level 3 -> 21er Form -> Instruktor Level 1 -> Anwendungen der 21er Form
Level 4 -> Butterfly Form & Fajin -> Instruktor Level 2 -> Anwendungen der Butterfly Form

Level 5 bis 11 - "unify with opponent"
Level 5 -> Spinning Hands stationär
Level 6 -> Spinning Hands in Bewegung -> Instruktor Level 3 -> Anwendungen aus dem Spinning Hands (Schläge, Kicks, Würfe)
Level 7 -> Sticky Hands Upper Hand
Level 8 -> Sticky Hands Lower Hand
Level 9 -> Free Sticky & Spinning Hands -> Instruktor Level 4 -> Anwendungen aus den Sticky & Spinning Hands (Kontrolle -> Schläge, Kicks, Würfe)
Level 10 -> Chinna, Phoenix Eye -> Instruktor Level 5
Level 11 -> Sanda / Sanshou -> Instruktor Level 6

Auf ein Level gegradet zu werden bedeutet nur dass man das Thema kennt und in der Lage ist sich eigenständig damit zu beschäftigen. Es bedeutet nicht dass man "es beherrscht"! Alle Level sind, was die persönliche Entwicklung angeht, eine "Neverending Story".

Wie schnell kommt man denn so von einem zum nächsten Level also in wecher Mindestzeit.

Klaus
12-04-2019, 16:14
Die Liste klingt schon irgendwie künstlich, und typisch WT. Ich habe irgendso ein Gefühl, dass das nicht auf Sam Chin's Mist gewachsen ist.

Lubo ILC
12-04-2019, 16:39
An der Liste kann ich jetzt mal deutlich sehen WIE egal meinem Lehrer der Lehrplan war :D
Aber Frank hatte ja eh einen Sonderstatus. Immernoch schade, dass er nicht mehr unterrichtet... :(

Was auch durch die Liste klar wird, ist, welchen Stellenwert tatsächliches Kämpfen im ZXD hat. Das ganze Curriculum ist auf Körperkultivierung abgezielt und erst im allerletzten Level kommt der Freikampf. Sprich: Wenn das nicht dein ganz persönlicher Fokus ist, wird das Thema Freikampf nicht an dich herangetragen. Ist halt doch etwas wie im Taiji: Die allermeisten Leute trainieren das nicht wegen des tatsächlichen Kämpfens, sondern um Skills für ihren Alltag mitzunehmen. Darin ist ZXD super und ich halte das auch für völlig legitim in unserer Zeit.

Ist nicht wirklich so. Als ich angefangen hab, haben wir auch sehr viel Spinning Hands geübt aber erst als meine Struktur und mein Verständnis der inneren Vorgänge besser wurden hat sich das im Spinning Hands wieder gespiegelt. Jetzt wurde ich für Level 7 gegradet und trotzdem gibt's genug Feinheiten zu entdecken und das obwohl ich mittlerweile wirklich recht gut bin darin.

Man kann natürlich mit den Fortgeschrittenen Themen früher anfangen aber ohne den entsprechend nötigen Fähigkeiten kommt halt nicht weiter. Man kann von Anfang an schon Sanda trainieren aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Aufmerksamkeit sich schnell nach aussen richtet und man einen Tunnelblick kriegt. Deswegen habe ich auch nicht viel Zeit mit Sparring "verschwendet". Erst nach Level 6 konnte ich mich mit harmoniesierter Struktur bewegen und seit dem ist Sparring schon deutlich interessanter geworden. Die Russen trainieren viel mehr Sparring ....


Wie schnell kommt man denn so von einem zum nächsten Level also Mindestzeit.

Die ersten 4 Level waren früher jeweils 5 Monate & mind. 50 Stunden Training, mittlerweile sind es 3 Monate & 50 Stunden.
Die höheren sind 1 Jahr und über 100 Stunden Training. In der Realität sieht das ganze aber anders aus, ist abhängig ob es einen Fortgeschritteneren gibt der einem hilft oder ob man sich alles selbst erarbeiten muss (so wie ich).


Die Liste klingt schon irgendwie künstlich, und typisch WT. Ich habe irgendso ein Gefühl, dass das nicht auf Sam Chin's Mist gewachsen ist.

Soviel ich weiß kommt die Idee für die Graduierungen von den Russen (vor ca. 15-20 Jahren).

Bücherwurm
12-04-2019, 16:56
An der Liste kann ich jetzt mal deutlich sehen WIE egal meinem Lehrer der Lehrplan war :D
Aber Frank hatte ja eh einen Sonderstatus. Immernoch schade, dass er nicht mehr unterrichtet... :(


Du sprichst von Frank Bauche? Wie ist der eigentlich auf den Stil gekommen?

Gast
12-04-2019, 17:01
Finde leider auch, dass die Graduierungen eher den monetären Charakter wiederspiegeln als wirklich eine durchdachte Diktatik.
3 Grade allein nur Soloübungen, die erste grundlegende Partnerübung erst ab dem 4ten.
Und zu dem was die Dame im Video zeigt, das ist mMn. grundlegendes Anfängertraining und damit ist nicht die Qualität des gezeigten gemeint.

Lubo ILC
12-04-2019, 17:05
Finde leider auch, dass die Graduierungen eher den monetären Charakter wiederspiegeln als wirklich eine durchdachte Diktatik.
3 Grade allein nur Soloübungen, die erste grundlegende Partnerübung erst ab dem 4ten.
Und zu dem was die Dame im Video zeigt, das ist mMn. grundlegendes Anfängertraining und damit ist nicht die Qualität des gezeigten gemeint.

Wie ich oben schon geschrieben hab kann man alles von Anfang an trainieren. Nur ohne den Grundlagen kommt man bei den Partnerübung nicht weiter.

Lubo ILC
12-04-2019, 17:07
Du sprichst von Frank Bauche? Wie ist der eigentlich auf den Stil gekommen?

Er wurde von Sam Chin berührt und war verblüfft. Es gibt einen Artikel von ihm im Taiji Magazin darüber.

Gast
12-04-2019, 17:08
Wie ich oben schon geschrieben hab kann man alles von Anfang an trainieren. Nur ohne den Grundlagen kommt man bei den Partnerübung nicht weiter.

Ist klar, ist aber mMn. auch ein typisches chinesisches Problem, dass Grundlagen- und Partnerübungen zu stark getrennt sind.

Lubo ILC
12-04-2019, 17:18
Ist klar, ist aber mMn. auch ein typisches chinesisches Problem, dass Grundlagen- und Partnerübungen zu stark getrennt sind.

Wieso zu stark? Ich trainiere die Partnerübung mit jedem Schüler von Anfang an aber sie erkennen selber die eigenen Defizite und wollen die Grundlagen besser verstehen.

Gast
12-04-2019, 17:22
Wieso zu stark? Ich trainiere die Partnerübung mit jedem Schüler von Anfang an aber sie erkennen selber die eigenen Defizite und wollen die Grundlagen besser verstehen.

Weil Partnerübungen in der westlichen Didaktik genu so Grundlagen schulen. Irgendwie glauben die Chinesen nur immer man müsste zick verschieden Übungen draus machen.

Lubo ILC
12-04-2019, 17:55
Weil Partnerübungen in der westlichen Didaktik genu so Grundlagen schulen. Irgendwie glauben die Chinesen nur immer man müsste zick verschieden Übungen draus machen.

Das sind aber ganz andere Übungen und haben ganz andere Zielsetzung. Traditionell hat man früher einfach nur Sticky /Spinning Hands trainiert bis man gut war. Dabei war die Devise: Spinn to whack! Also wenn sich eine Lücke aufgetan hat gab es eine Ohrfeige. Es wurde auch tagtäglich mehrere Stunden geübt. So war die Ausbildung von GM Sam Chin unter seinem Vater.
Wenn jemand versucht es so zu lernen, ist es recht schwer. Die Münchner Gruppe unter Frank hat lange ausschließlich Spinning Hands geübt. Da kann Jadetiger erzählen wie es war und ob es seiner Meinung nach ausreichend wäre.
Ich würde auch am liebsten nur fortgeschrittene Übungen machen aber da würde jeder neue Schüler schnell das Handtuch werfen und sich was anderes suchen.

Ps: Übrigens viele die mit ZXD ILC anfangen haben schon einiges an Erfahrung in anderen KK so wie Frank Bauche zb.

Macabre
12-04-2019, 18:03
Ich bin mir sicher, dass KRK ernsthaft an ZXD interessiert ist und will ihm da nicht ausschliesslich monetäre Uberlegungen unterstellen...

Aber Captain Obvious weiss auch, dass die ZXD Level monetär sehr gut vermarktet werden und das in baldiger Zukunft ein paar Bücher herauskommen werden...

Ein neuer Quell der Freude.... :cool:



P.s. als Franchisegeber weiss KRK schon, wann er neue Burger auf den Grill legen muss.....:biglaugh:

kanken
12-04-2019, 18:05
Spinning/Pushing Hands ist Übung für etwas Fortgeschrittenere. Anfänger üben die Anwendungssets. Das ist weder überfordernd noch schwierig. Je besser die Anwendungen sitzen, desto freier wird man dann. Mit Pushen kann man dann nach 3 bis 6 Monaten anfangen (wenn jemand 2 mal die Woche regelmäßig trainiert). Das ist die traditionelle Methode.

Die Anwendungen ließen sich die Lehrer zum Anfang der Republikzeit aber gut bezahlen und gaben sie nicht raus. Daher findet man sie heutzutage nur selten, besonders die Waffen.

Gast
12-04-2019, 18:10
Das sind aber ganz andere Übungen und haben ganz andere Zielsetzung. Traditionell hat man früher einfach nur Sticky /Spinning Hands trainiert bis man gut war. Dabei war die Devise: Spinn to whack! Also wenn sich eine Lücke aufgetan hat gab es eine Ohrfeige. Es wurde auch tagtäglich mehrere Stunden geübt. So war die Ausbildung von GM Sam Chin unter seinem Vater.
Wenn jemand versucht es so zu lernen, ist es recht schwer. Die Münchner Gruppe unter Frank hat lange ausschließlich Spinning Hands geübt. Da kann Jadetiger erzählen wie es war und ob es seiner Meinung nach ausreichend wäre.
Ich würde auch am liebsten nur fortgeschrittene Übungen machen aber da würde jeder neue Schüler schnell das Handtuch werfen und sich was anderes suchen.

Ps: Übrigens viele die mit ZXD ILC anfangen haben schon einiges an Erfahrung in anderen KK so wie Frank Bauche zb.

Welche Zielsetzung haben sie denn? Ich kenns nur so, dass jede Übung dich beim Känpfen besser machen soll.
Natürlich gibts auch Fitnesstraining aber das hat keinen Platz im KKtraining sondern wird seperat gemacht.

Lubo ILC
12-04-2019, 18:53
Welche Zielsetzung haben sie denn? Ich kenns nur so, dass jede Übung dich beim Känpfen besser machen soll.
Natürlich gibts auch Fitnesstraining aber das hat keinen Platz im KKtraining sondern wird seperat gemacht.

Im Spinning Hands übt man den Kontakt Punkt als "Fullness Point" zu etablieren so dass er gleichzeitig einen schütz aber man durch ihn in den Körper des anderen eine Art Netz spannt und ihn damit in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt, bis hin zum einfrieren. Das kommt im Kampf dann vor wenn zb der eigene Schlag auf den gegnerischen Block trifft. Ab da kann man die Kontrolle übernehmen und den Block überwinden oder den Gegner kontrollieren.

@Kanken: Spinning Hands sind nicht Push Hands. In unserer Übung geht es darum während man die Arme um einander kreisen lässt (mit ziehender und schibender Energie) nicht das Gleichgewicht zu verlieren und vorallem keine Lücke für einen Schlag zu öffnen ... ähnlich wie bei Yi Quan. Zuerst muss man lernen es im Stand zu machen ohne Schritte weil man nur so wirklich lernen kann die Struktur so zu nützen um die Kraft des anderen (egal ob ziehend oder schiebend) durch den Körper in den Boden zu leiten. Erst wenn man das beherscht macht man dad ganze in Bewegung und das ist schon ziemlich anspruchsvoll (dabei werden nicht nur Schläge, und Würfe sondern auch Kicks probiert). Wenn man trainiert hält man sich an Vorgaben der Übung. Wenn man "spielt" ist das ganze freier und kann sogar Richtung Sparring gehen.

kanken
12-04-2019, 18:57
@Kanken: Spinning Hands sind nicht Push Hands. In unserer Übung geht es darum während man die Arme um einander kreisen lässt (mit ziehender und schibender Energie) nicht das Gleichgewicht zu verlieren und vorallem keine Lücke für einen Schlag zu öffnen ... ähnlich wie bei Yi Quan.

So ist es bei uns auch. Heißt bei uns auch Push Hands.

Gast
12-04-2019, 19:05
Im Spinning Hands übt man den Kontakt Punkt als "Fullness Point" zu etablieren so dass er gleichzeitig einen schütz aber man durch ihn in den Körper des anderen eine Art Netz spannt und ihn damit in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt, bis hin zum einfrieren. Das kommt im Kampf dann vor wenn zb der eigene Schlag auf den gegnerischen Block trifft. Ab da kann man die Kontrolle übernehmen und den Block überwinden oder den Gegner kontrollieren.

@Kanken: Spinning Hands sind nicht Push Hands. In unserer Übung geht es darum während man die Arme um einander kreisen lässt (mit ziehender und schibender Energie) nicht das Gleichgewicht zu verlieren und vorallem keine Lücke für einen Schlag zu öffnen ... ähnlich wie bei Yi Quan. Zuerst muss man lernen es im Stand zu machen ohne Schritte weil man nur so wirklich lernen kann die Struktur so zu nützen um die Kraft des anderen (egal ob ziehend oder schiebend) durch den Körper in den Boden zu leiten. Erst wenn man das beherscht macht man dad ganze in Bewegung und das ist schon ziemlich anspruchsvoll (dabei werden nicht nur Schläge, und Würfe sondern auch Kicks probiert). Wenn man trainiert hält man sich an Vorgaben der Übung. Wenn man "spielt" ist das ganze freier und kann sogar Richtung Sparring gehen.

Meine Frage bezog sich auf die anderen Übungen. Das Spinning Hands eine grundlegende Kampfübung sind hab ich schon verstanden.

Lubo ILC
12-04-2019, 21:39
Meine Frage bezog sich auf die anderen Übungen. Das Spinning Hands eine grundlegende Kampfübung sind hab ich schon verstanden.

Die Basisübungen sind sehr tiefgründig. Es geht nicht darum die Bewegung einzustudieren sondern zu erkennen wie der Körper genau gesteuert wird. Dantien steuert das Yin-Gewebe und der Mingmen das Yang-Gewebe. Wenn man Dantien und Mingmen als eine Art Motor einsetzen kann, entsteht ein Energie/Kraft-Zyklus im Körper... eine Komplementär-Kraft.

Kurz gesagt in diesen Übungen kann man, wenn man sie Achtsam übt und nur betrachtet was im Körper passiert, sehr viel entdecken. Umso fortgeschrittenerer man ist desto mehr kann man erkennen und die Übung wird sehr intensiv und fordernd. Meditation in Bewegung ... man ersetzt ein mentales Objekt durch die Aufmerksamkeit auf die Veränderung im Körper und wie diese entsteht.

Ich hoffe das alles klingt gür dich nicht nach Vodoo ... :)

Schattengewächs
12-04-2019, 21:55
Spinning Hands kann keine grundlegende Kampfübung sein , da sie jemanden braucht um diese zu bedingen , der ebenfalls in dieser Mechanik arbeitet ...

Stets ist Sam Ching , wenn er seine Vorteile gegenüber Stilfremde argumentiert , in seiner Haltung . sprich in jener die seinem Currilicum entsprechen .
Wenn dieses Currilicum überdem hinaus , den Wert vertritt , welches nur abstrakt verstanden werden will ... wieso muß es dann eben immer in dieser seiner Haltung sein um deren Bedeutung zu erklären ? .... also , wieso wird es nicht in den Bewegungen von anderen Stilen dargelegt ? ....

Er sollte da keine Notwendigkeit von Haltung und Bewegung seiner Art benötigen .. wenn dies Tatsache ein Mehrwert für alle Stile darstellen sollte wenn es letzendes nur um Prinzipien geht .

was gibt es da nicht zu verstehen , das diese Methode reine Quacksalberei ist .... Einen Selbstanspruch(wie letzter Post @Jadetiger") zu meinen oder zu meinen man währe ein Booster für "jeden" ander Stil ... Keiner hinterfragt hier auch "Null" diese Denke ...

Kann ich mir nur damit erklären , das nicht mal die wenigsten hier vom eigene Stil verstehen .... welches Struktur und Konzept nicht im Zusammenhang sehen .

Klaus
12-04-2019, 22:20
Der Gag ist, dass man wenn man das gut drauf hat den Angreifer mit dem ersten Clinch in diese Halbdistanz zwingen kann. Alle haben gejammert dass Klitschko böse ist, aber fast keiner konnte ihn an diesem Greifen und Halten hindern. Warum soll man das plötzlich bei jemandem können der nichts anderes trainiert ? Interessant wird es, wenn der Angreifer dann in Takedowns geht, aber wieviele Normalos "auf der Strasse" können und konnten das ? Ich sage mal, typische Selbstüberschätzung von Leuten die nicht gerade Boxweltmeister sind.

Bücherwurm
12-04-2019, 23:14
Die Basisübungen sind sehr tiefgründig. Es geht nicht darum die Bewegung einzustudieren sondern zu erkennen wie der Körper genau gesteuert wird. Dantien steuert das Yin-Gewebe und der Mingmen das Yang-Gewebe. Wenn man Dantien und Mingmen als eine Art Motor einsetzen kann, entsteht ein Energie/Kraft-Zyklus im Körper... eine Komplementär-Kraft.

...

Ich hoffe das alles klingt ... nicht nach Vodoo ... :)

:biglaugh:

Gast
13-04-2019, 02:22
Die Basisübungen sind sehr tiefgründig. Es geht nicht darum die Bewegung einzustudieren sondern zu erkennen wie der Körper genau gesteuert wird. Dantien steuert das Yin-Gewebe und der Mingmen das Yang-Gewebe. Wenn man Dantien und Mingmen als eine Art Motor einsetzen kann, entsteht ein Energie/Kraft-Zyklus im Körper... eine Komplementär-Kraft.

Kurz gesagt in diesen Übungen kann man, wenn man sie Achtsam übt und nur betrachtet was im Körper passiert, sehr viel entdecken. Umso fortgeschrittenerer man ist desto mehr kann man erkennen und die Übung wird sehr intensiv und fordernd. Meditation in Bewegung ... man ersetzt ein mentales Objekt durch die Aufmerksamkeit auf die Veränderung im Körper und wie diese entsteht.

Ich hoffe das alles klingt gür dich nicht nach Vodoo ... :)

Klingt alles sehr spannend, hat aber mMn. nix im eigentlichen Training zu suchen sondern ist eben Zusatz da in Training am Partner geübt werden soll.

@Schattengewächs

Das brauchst du bei jeder Kampfübung, deswegen ist es eine Übung.

Lubo ILC
13-04-2019, 08:02
Spinning Hands kann keine grundlegende Kampfübung sein , da sie jemanden braucht um diese zu bedingen , der ebenfalls in dieser Mechanik arbeitet ...

Stets ist Sam Ching , wenn er seine Vorteile gegenüber Stilfremde argumentiert , in seiner Haltung . sprich in jener die seinem Currilicum entsprechen .
Wenn dieses Currilicum überdem hinaus , den Wert vertritt , welches nur abstrakt verstanden werden will ... wieso muß es dann eben immer in dieser seiner Haltung sein um deren Bedeutung zu erklären ? .... also , wieso wird es nicht in den Bewegungen von anderen Stilen dargelegt ? ....

Er sollte da keine Notwendigkeit von Haltung und Bewegung seiner Art benötigen .. wenn dies Tatsache ein Mehrwert für alle Stile darstellen sollte wenn es letzendes nur um Prinzipien geht .


Der Grund für die Haltung ist ein Zentrum im Körper zu etablieren damit das Yin/Yang Gewebe dadurch getrennt ist und man Komplimentere-Kraft erzeugen kann. Zhong Xin Dao bedeutet "Der Weg der Mitte". Sifu sagt: "In the heart of the center lies the path!" Sobald die Haltung nicht passt gibt es kein klares Zentrum. Du kannst es dir so vorstellen wie die Reifen Achse, wenn diese nicht stabil oder kaputt ist, kann der Reifen nicht den optimalen Grip haben um die Kraft des Motors auf die Strasse zu übertragen.

Das ganze ZXD kann für einen Fortgeschrittenen KKler sehr viel bringen, aber auch dieser muss intensiv damit beschäftigen und nicht nur ein paar Workshops besuchen.

DatOlli
13-04-2019, 08:14
@Schattengewächs

Kleinigkeit vorne weg.

Im KS, in meinem Fall MT (ist schon ein Vierteljahrhundert her) war es so, daß Distanztiming in Verbindung mit Positioning meine wichtigste Grundlage für Angriff und Verteidigung darstellte.

Ich hab also versucht aus dem Auspendeln oder einer Meidbewegung heraus zu Kontern oder mich so zu positionieren, dass ich gut "reinkomme". Eine Berührung oder wegen mir auch Kollision der Unterarme wurde so gut wie möglich vermieden, ausser beim Übergang in den Clinch für Takedown oder Ellbogen (ist bei dem Kali-Stil den ich lerne übrigens sehr ähnlich).

In den meisten CMA von denen ich ein wenig mitbekommen durfte, ist es mAn so, dass meistens aus dem "Armekreuzen" heraus geübt wird.
Ist verständlich, da diese Systeme sich eigentlich auf Waffenkampf stützen, da ist das Arbeiten mit und in der Bindung ziemlich elementar.

Meiner persönlichen Ansicht nach, ist das auch einer der Gründe, warum viele chin. Systeme im sportlichen Vergleich blass aussehen.

Im nichtsportlichen Bereich halte ich beide Vorgehensweisen für sinnvoll. Präferiere aber die erste Methode. Ausgenommen Waffenbereich, da die zweite Methode wegen der Kontrolle (nicht wie Haltetechnik, sondern wie wahrnehmen und behindern).

Jetzt zu den Spinning-Hand's.
Vorne weg, von ILC habe ich null Ahnung, ausgenommen die paar Videos und Infos hier im Forum.
Die Spinning-Hands ähneln stark den "Sensi-Übungen, die ich aus MT (Eingang-Clinch), YC (chi-sao), FMA (Bindung), TJQ (Push-Hands) kenne, und scheinen Lubo's Ausführungen gemäß, einen ähnlichen Kern zu haben (arbeiten am Kontaktpunkt).

MAn sind diese Übungen kein Selbstzweck. Eigentlich will man, aus meiner Sicht, auch nicht so stehen wie in der Übung.
Es geht da mAn eher um Reiz-Reaktionsketten.

Ob man da jetzt so einen Hype drum machen muss, ist eine andere Frage.

Klaus bringt gerne das Beispiel vom seilspringenden Boxer. Das Seilspringen, hilft dem Boxer bei Distanztiming und Positioning (dem leichten und schnellen Bewegen im Raum), hat aber keine direkte Kampfrelevanz.

Die oben genannten Übungen und damit auch die Spinning-Hands, fallen für mich unter eine ähnliche Kategorie. Machen aber amS nur Sinn, wenn die Bindung gesucht oder despektierlich, die Arme gejagt werden. - Was je nach Kontext, durchaus Sinn macht.

Darüber hinaus scheint sich das ILC (siehe Levelaufbau) in erster Linie als Selbstkultivierung und Bewegungslehre zu verstehen und nicht als Kampfkunst.

Liebe Grüße
DatOlli

Lubo ILC
13-04-2019, 08:23
Klingt alles sehr spannend, hat aber mMn. nix im eigentlichen Training zu suchen sondern ist eben Zusatz da in Training am Partner geübt werden soll.



Ja die Übungen sind zur Selbst-Kultivierung. Und am besten man übt sie regelmäßig und in Ruhe. Im Training werden sie den Schülern beigebracht und erklärt, sobald sie sie kennen können sie es beim Grading unter Beweis stellen und kriegen noch notwendige Korrekturen.

Lubo ILC
13-04-2019, 08:50
Darüber hinaus scheint sich das ILC (siehe Levelaufbau) in erster Linie als Selbstkultivierung und Bewegungslehre zu verstehen und nicht als Kampfkunst.

Liebe Grüße
DatOlli

Kann man so sagen, wobei wenn man unbedingt Wert aufs kämpfen legt man es parallel dazu trainieren kann, zb regelmässiges Sparring. Wenn man voranschreitet ändert sich such die Qualität des Sparrings.
Meistens wird ZXD ILC von sehr fortgeschrittenen KKler gut gefunden ... bzw ILC wurde früher nur an Meister anderer KK unterrichtet. Erst Sam Chin hat I Liq Chuan systematisiert um es Jedermann unterrichten zu können.

DatOlli
13-04-2019, 09:24
Kann man so sagen, wobei wenn man unbedingt Wert aufs kämpfen legt man es parallel dazu trainieren kann, zb regelmässiges Sparring. Wenn man voranschreitet ändert sich such die Qualität des Sparrings.
Meistens wird ZXD ILC von sehr fortgeschrittenen KKler gut gefunden ... bzw ILC wurde früher nur an Meister anderer KK unterrichtet. Erst Sam Chin hat I Liq Chuan systematisiert um es Jedermann unterrichten zu können.

Naja, ich betrachte das TaiJi (ohne quan), welches ich übe, auch nur als Trainingstool um andere Abläufe, in dem Fall FMA, zu optimieren.

So ein Weg ist, aus meiner persönlichen Ansicht, super, wenn man nicht (mehr) aktiv kämpft (sportlich), während einer aktiven Wettkampfzeit würde ich meine Zeit eher konventionell investieren.

Kann man bestimmt auch anders sehen.

Liebe Grüße
DatOlli

Klaus
13-04-2019, 11:10
Olli, in diesem Fall ist das Spinning Hands mit Partner tatsächlich keine "Sensitivitätsübung" als die das oft im W? verkauft wird, sondern eine konkrete Mitteldistanz-Arme-aus-dem-Weg-Balance-stören-Aktion. Du weisst ja wie sich das bei Thomas S. angefühlt hat, ich denke das wirkt schon konkret wenn das jemand so kann. :)

In realen Aktionen wird man natürlich weder so anfangen weil der Gegner nicht immer greift, noch wird man minutenlang rumrühren. Das muss innerhalb von ein paar Aktionen zu Lücken führen.

Hier mal schauen wieviel da im Clinch endet, wenn es einer möchte:

https://www.youtube.com/watch?v=R92UP2ql3oI
https://www.youtube.com/watch?v=fu0Htt0OenA&t=47s

DatOlli
13-04-2019, 11:51
Olli, in diesem Fall ist das Spinning Hands mit Partner tatsächlich keine "Sensitivitätsübung" als die das oft im W? verkauft wird, sondern eine konkrete Mitteldistanz-Arme-aus-dem-Weg-Balance-stören-Aktion. Du weisst ja wie sich das bei Thomas S. angefühlt hat, ich denke das wirkt schon konkret wenn das jemand so kann. :)

In realen Aktionen wird man natürlich weder so anfangen weil der Gegner nicht immer greift, noch wird man minutenlang rumrühren. Das muss innerhalb von ein paar Aktionen zu Lücken führen.

Hier mal schauen wieviel da im Clinch endet, wenn es einer möchte:
[

Hi Klaus,

Ich habe hoffentlich nicht geschrieben, dass es nur eine Sensi-Übung ist. Ich hoffe ich hatte den Clinch Eingang im MT erwähnt und "arbeiten" in der Bindung (mach das mal ohne Grundspannung ;)). Was auch schön zu deinen Videos passen dürfte.

Liebe Grüße
DatOlli

Cam67
13-04-2019, 13:12
was gibt es da nicht zu verstehen , das diese Methode reine Quacksalberei ist .... Einen Selbstanspruch(wie letzter Post @Jadetiger") zu meinen oder zu meinen man währe ein Booster für "jeden" ander Stil ... Keiner hinterfragt hier auch "Null" diese Denke ...

Kann ich mir nur damit erklären , das nicht mal die wenigsten hier vom eigene Stil verstehen .... welches Struktur und Konzept nicht im Zusammenhang sehen .

hast du auch diesen Post von Jadetiger gelesen oder wieder nur selektiert ? ..

Zitat. Jadetiger Post #40

Ich habe Zhong Xing Dao (damals noch unter dem Namen I Liq Chuan) zwei Jahre trainiert. Viel kürzer und weniger intensiv als Lubo, aber immerhin. Ich bin auch der Meinung, dass *ing *ung und und ZXD eine sehr gute und sich gegenseitig befruchtende Kombination sein können.
*ing *ung hat viele gute Kampf-Konzepte und viele starke -Drills, es hat aber kein so tiefes Strukturverständnis und Grapplingkonzept wie das ZXD. Diese beiden Sachen werden im ZXD wirklich auf die Spitze getrieben.
ZXD dagegen hat wie gesagt ein sehr gutes Verständnis von Struktur und der Kontrolle des "Point of Contact" (zeitlich und physisch), hat aber keine so starken Schlag- und Kontaktkampfdrills verglichen mit *ing *ung.
Dazu kommt, dass sich *ing *ung und ZXD in kaum einem Punkt direkt widersprechen (mal abgesehen von der traditionellen Beinstellung), was eine Kombination deutlich erleichtert.


wahrscheinlich versteht er seine Sachen auch nicht . das wirds sein.

Schattengewächs
13-04-2019, 13:47
Dazu kommt, dass sich *ing *ung und ZXD in kaum einem Punkt direkt widersprechen (mal abgesehen von der traditionellen Beinstellung), was eine Kombination deutlich erleichtert.

Was das betrifft ... definitiv.

Wie gesagt , geht Ing Ungler dahin und sieht sein Weg darin , ist das doch Ok aber wenn da pauschalisiert wird , wie oben ... dann ist das anderes .

Lubo ILC
13-04-2019, 14:10
Was das betrifft ... definitiv.

Wie gesagt , geht Ing Ungler dahin und sieht sein Weg darin , ist das doch Ok aber wenn da pauschalisiert wird , wie oben ... dann ist das anderes .

Gegefrage ... wenn man einen Stil gemeistert hat oder schon sehr gut darin ist, glaubst dass dann ZXD ihn verschlechtern wird?

Schattengewächs
13-04-2019, 14:22
Gegefrage ... wenn man einen Stil gemeistert hat oder schon sehr gut darin ist, glaubst dass dann ZXD ihn verschlechtern wird?

Per se ...? kann ich nicht sagen .

Aber was mein Ing Ung betrifft , währe ZXD kontraproduktiv .

Lubo ILC
13-04-2019, 14:41
Per se ...? kann ich nicht sagen .

Aber was mein Ing Ung betrifft , währe ZXD kontraproduktiv .

Ja es gibt viele Puristen die ihren Stil nicht vermischen wollen. Wenn du mal an einen Punkt kommst wo es keine Weiterentwicklung mehr gibt, kann ZXD hilfreich sein.

Schattengewächs
13-04-2019, 20:40
Ja es gibt viele Puristen die ihren Stil nicht vermischen wollen.

Klingt nicht sinnig , von jemanden der selber an einem Lehrplan gebunden ist .... oder ist das OK wenn du ZXD mit anderen Stilen vermischst , so an deine Schüler weiter gibst und wenn sie bei der Prüfung sind das das das auch als ZXD durchgeht , wenn da wer nicht in der Haltung der 13 Punkte ist ... Denke nicht das das so ist .



Wenn du mal an einen Punkt kommst wo es keine Weiterentwicklung mehr gibt, kann ZXD hilfreich sein.

Das bezweifele ich ganz stark ...

https://www.youtube.com/watch?v=aTOTfpDE_RU

Wenn man mal wieder den Awarenespoint aufnimmt , welcher sich im hier und jetzt wähnen will .... sieht man selbst bei solchen Zeitlupenmoves das Sam Ching da stets im "Nach" ist .... Die ganze Attitüde da , wie sie meint Reife Früchte , fallen in den Schoß .... nicht meins

Habe mir gefühlte 1 Mios Vids darein gezogen ... Sind die Russen da die einzigen , die wenigstens minimalsten Ansatz von Kampfbezug im Sinne von ILC was zeigen ? .... Ich denke das hängt damit zusammen , das da die Anfänge gelegt wurden ... weil , auf der Tube sieht man da nen jungen Sam Ching(wo man Tatsache sowas wie nen Kampfbezug deuten kann), dies sich stets im Ostblock befindet ... Daher denke ich das die, die älteste Tradition seitens ILC/ZXD da haben .... Die sind da quasie das Pendant zu den 80 und 90ziger Klopper des Wt´s hier .

War jetzt auch mal auf der Hauptseite , sehe da viele Fotos aber keine die auf nem Kloster in New York hinweisen ... auch irgendwie komisch , da doch dieser maßgeblich zur Lehre des ZXD beigetragen hat ....

Und sowie ich es gelesen habe , ist ILQ von Sam Ching seinem Vater gegründet worden ... stimmt das ? .

Paradiso
13-04-2019, 20:56
Ja es gibt viele Puristen die ihren Stil nicht vermischen wollen. Wenn du mal an einen Punkt kommst wo es keine Weiterentwicklung mehr gibt, kann ZXD hilfreich sein.

...hat sich Kernspecht von der EWTO wahrscheinlich auch gedacht.

Schattengewächs
13-04-2019, 21:04
:megalach:

Den hatten wa schon lange nicht mehr

Klaus
13-04-2019, 21:05
Ich würde vermuten, dass es nicht einfach ist, das Spinning mit "WT-Armarbeit" zu mischen. Da sollte man die Spinning-Methodik benutzen und die "Module" oder was gerade propagiert wird wirklich vergessen. Schlagen kann man dann wie man möchte.

Schattengewächs
13-04-2019, 21:12
Die Aussenstehenden Arme in ihrem rotieren um den Kontaktpunkt an den Handgelenken , wiederspricht der ganzen Logik , im Körper zu arbeiten , Schrittarbeit und , und , und ... wo soll man da anfangen ... wenn Fühlen und Begleiten die Prämisse ist , schön und gut ... Schlagbereitschaft entzaubert den ganzen Stuff als Selbstzweck .

Darüber hinaus ausser bei den Russen nirgends ne Kultur vom Schlagen besteht ... zumindest finde ich von gefühlten 1 Mios Vids nix , was sich eingermaßen positiv bewerten lässt , wo einer sich Gedanken über das Schlagen gemacht hat .

Paradiso
13-04-2019, 21:29
Schlagbereitschaft entzaubert den ganzen Stuff als Selbstzweck .



Wenn sich dann einer der EWTO/ZXD Kampfmaschinen mit anderen Kampfkünstler/sportler im Sparring vergleicht, könnte öfters der Satz fallen:" Da bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen!".

Klaus
14-04-2019, 00:03
Wie wär's mit euch Giganten des Ringsports ? Keine Lust mal zu zeigen wie einfach ... ?

Lubo ILC
14-04-2019, 06:50
Klingt nicht sinnig , von jemanden der selber an einem Lehrplan gebunden ist .... oder ist das OK wenn du ZXD mit anderen Stilen vermischst , so an deine Schüler weiter gibst und wenn sie bei der Prüfung sind das das das auch als ZXD durchgeht , wenn da wer nicht in der Haltung der 13 Punkte ist ... Denke nicht das das so ist .



Das bezweifele ich ganz stark ...

https://www.youtube.com/watch?v=aTOTfpDE_RU

Wenn man mal wieder den Awarenespoint aufnimmt , welcher sich im hier und jetzt wähnen will .... sieht man selbst bei solchen Zeitlupenmoves das Sam Ching da stets im "Nach" ist .... Die ganze Attitüde da , wie sie meint Reife Früchte , fallen in den Schoß .... nicht meins

Habe mir gefühlte 1 Mios Vids darein gezogen ... Sind die Russen da die einzigen , die wenigstens minimalsten Ansatz von Kampfbezug im Sinne von ILC was zeigen ? .... Ich denke das hängt damit zusammen , das da die Anfänge gelegt wurden ... weil , auf der Tube sieht man da nen jungen Sam Ching(wo man Tatsache sowas wie nen Kampfbezug deuten kann), dies sich stets im Ostblock befindet ... Daher denke ich das die, die älteste Tradition seitens ILC/ZXD da haben .... Die sind da quasie das Pendant zu den 80 und 90ziger Klopper des Wt´s hier .

War jetzt auch mal auf der Hauptseite , sehe da viele Fotos aber keine die auf nem Kloster in New York hinweisen ... auch irgendwie komisch , da doch dieser maßgeblich zur Lehre des ZXD beigetragen hat ....

Und sowie ich es gelesen habe , ist ILQ von Sam Ching seinem Vater gegründet worden ... stimmt das ? .

Bei den Gradings muss natürlich das gezeigt werden was gefragt ist. Aber die Schüler können auch andere KK trainieren wenn sie wollen. Den meisten reicht unser Training.

Ich weiß nicht was so kompliziert sein soll zu schlagen oder zu treten.

https://iliqchuan.com/brief-biography-of-ven-jiru/

Es heißt ILC nicht ILQ und der Vater von Sam Chin hat I Liq Chuan gegründet. Das Zhong Xin Dao I Liq Chuan von Sam Chin ist das System das unterrichtet wird. Sam Chin hat erst die Zhong Xin Dao Philosophie entwickelt, und diese ist der wahre Schatz.

Lubo ILC
14-04-2019, 06:53
Die ganze Diskussion hier ist wie Spinning Hands ... dreht sich andauernd nur im Kreis. :D

period
14-04-2019, 08:46
Wie wär's mit euch Giganten des Ringsports ? Keine Lust mal zu zeigen wie einfach ... ?

Also ich nicht. Ich hatte seinerzeit einen sehr produktiven Austausch mit einem ausgetretenen EWTO-Mitglied, dessen Söhne ich im Ringen trainiert habe und ich finde, es soll jeder seinen eigenen Weg gehen können.
Abgesehen davon - niemand zahlt uns dafür ;) Wenn, sagen wir, 10 oder 20.000 am Tisch iiegen sollten und die Sache legal ist, kenne ich diverse Leute, die danach greifen würden. Das Wort "Profisport" kommt nicht von ungefähr...

Beste Grüsse
Period.

Klaus
14-04-2019, 10:46
Aber es reicht um zu erkennen, dass dä Chin's Sam nix drauf hat, und sein komisches Gerühre bei echten Typen die auch mal dazwischen hauen nicht funktioniert. Klasse, wenn man so ein gutes Auge hat.

P.S.: Mir ist klar dass die Zusammenarbeit mit der EWTO rein kommerzielle Gründe hat, und davon nichts besser wird - ausser der Verbreitung.

Cam67
14-04-2019, 11:37
Die Aussenstehenden Arme in ihrem rotieren um den Kontaktpunkt an den Handgelenken , wiederspricht der ganzen Logik , im Körper zu arbeiten , Schrittarbeit und , und , und ... wo soll man da anfangen ... wenn Fühlen und Begleiten die Prämisse ist , schön und gut ... Schlagbereitschaft entzaubert den ganzen Stuff als Selbstzweck .

Darüber hinaus ausser bei den Russen nirgends ne Kultur vom Schlagen besteht ... zumindest finde ich von gefühlten 1 Mios Vids nix , was sich eingermaßen positiv bewerten lässt , wo einer sich Gedanken über das Schlagen gemacht hat .

moin


/watch?v=ExVuECngeoE


https://www.youtube.com/watch?v=ExVuECngeoE

keine Ahnung ob du das schon hattest .
im zweiuten Teil geht er eigentlivh genau auf deine Fragen ein.
ab 11, 08 min deutet er an , WANN der weg frei ist , Wo er abschießen könnte , weil der Vektor seines Gegenüber ihn nicht mehr bedroht. .. nicht anders als im ING UNG . . sind nur 2-3 kurze Momente , man muss etwas genauer hinsehen . ...
worum es geht . ! es ist nicht nur Gerühre , sondern auch hier ein Vorbereiten und Ausnutzen von gegnerischen Verhalten .

ab 15,15 min , geht es um die Art wie geschlagen wird im ZXD UND wie die Einstiege provoziert und benutzt werden . wie mit Kontakt dann wirklich gearbeitet wird . da ist kein Spinning mehr , sondern nur noch kurze Impulse , die zum einen die Struktur des anderen stören bis aufheben . nicht anders wie auch im VT , nur nicht so geradlinig . na und ? Weg (Stören ) und Ziel (Abschießen ) ist gleich . und zum anderen reflexe des Gegenüber auslösen .
nicht anders , wie im Yiquan , wie beim Bagua gesehen .

ab 20,35 min zeigt er wie die Kraft der Impulse , Schläge , Stöße z.t. aufgebaut werden .. das wiederum ist nicht weit weg von dem aktuellen Thread von Fire Fly zum Thema Generierung aus Brustbein , Oblique und Schulterblatt . b.z. siehe den Thread von Nagare dazu

ab 21, 20 min demonstriert er diese kurzen Impuse am Kontakt . da ist nichts mehr mit Wohlfühl . das ist dann nur noch auf Wirkung .

und jetzt bitte nimm das ganze Paket mal zu einem Ganzen zusammen . Lücken finden, provozieren ........ Struktur stören ....... Schlag Generierung ....rein donnern . .... keinUnterschied zu allen anderen Systemen , auch DEINEM .

was sich unterscheidet sind dann nur noch die Strategien , eben so was , wie Geradlinigkeit , Zentrallinie usw. ...
aber wenn das Ganze genauso mit Vorwärtsdrang , bedrängend , aggressiv und auf Umhauen gepolt , ausgeführt wird , sehe ich da keinen Grund weshalb man damit nicht arbeiten können soll.

Themen wie Deckungsarbeit , Schrittarbeit .. sieht man nicht , aber das bedeutet für mich nicht das es das dann automatisch nicht gibt .
und mal ehrlich , die Deckungsarbeit im VT wird doch auch anders aufgebaut als im Handelsüblichen Kampfsport . eher aktiv als passiv .
hier gehe ich einfach mal von einer ähnlichen Vorgehensweise aus , da doch viel Wert auf Kontakt besteht.

schau es dir an . so groß sind die Unterschiede in der Anwendung nicht . nur die Struktur und KraftqualitätenSache , wird etwas anders gehändelt . halt mehr Wert auf Elastizität , Durchlässigkeit .

Klaus
14-04-2019, 11:59
Entscheidend ob man mit so einer Methodik kämpft oder nicht ist, ob man übt wie man das gegen "systemfremde" (was zu 99% dann in der Realität so kommt) Angreifer hinbekommt, und das auch kann. Der darf dann nicht bereitwillig in das Greifen gehen sondern muss machen was er immer macht, und der Partner muss versuchen in das ILC-System zu kommen ohne zu kassieren. Ist kein Hexenwerk, aber üben muss man es. Sonst kommt der Mist wie bei vielen XYlern raus, die bei der ersten Konfrontation mit reinen Punchern mit dem Gesicht stoppen.

Cam67
14-04-2019, 12:13
Entscheidend ob man mit so einer Methodik kämpft oder nicht ist, ob man übt wie man das gegen "systemfremde" (was zu 99% dann in der Realität so kommt) Angreifer hinbekommt, und das auch kann. Der darf dann nicht bereitwillig in das Greifen gehen sondern muss machen was er immer macht, und der Partner muss versuchen in das ILC-System zu kommen ohne zu kassieren. Ist kein Hexenwerk, aber üben muss man es. Sonst kommt der Mist wie bei vielen XYlern raus, die bei der ersten Konfrontation mit reinen Punchern mit dem Gesicht stoppen.

yep,. genauso wie ein VTler üben muss , seine Struktur und Konzepte gegen Systemfremde , durch zu bringen . auch da ist Chisau und die antrainierten Attribute oder Lapsao , KEIN freier Kampf . und dennoch Teil des Übens . obwohl die Momente im Kampf selber , nur Bruchteile darstellen , wo das Antrainierte zum Einsatz kommt .
nur ausgerechnet hier bei ZXD ,ist plötzlich Quacksalberei und alle die so Üben haben auf einen Schlag keine Ahnung von ihrem eigenen Vorgehen. diese Art der Logik verstehe ich nicht . , v.a. weil die Unterschiede eben so klein sind .

am soliden Handwerk kommt keiner vorbei . weder was schlagen noch hebeln , Würgen what ever , angeht . wurde auch nie bestritten . AUSSER von den Kritikern.. mal wieder verrückt so etwas.

Lubo ILC
14-04-2019, 12:14
Entscheidend ob man mit so einer Methodik kämpft oder nicht ist, ob man übt wie man das gegen "systemfremde" (was zu 99% dann in der Realität so kommt) Angreifer hinbekommt, und das auch kann. Der darf dann nicht bereitwillig in das Greifen gehen sondern muss machen was er immer macht, und der Partner muss versuchen in das ILC-System zu kommen ohne zu kassieren. Ist kein Hexenwerk, aber üben muss man es. Sonst kommt der Mist wie bei vielen XYlern raus, die bei der ersten Konfrontation mit reinen Punchern mit dem Gesicht stoppen.

Langsam wird es langweilig immer die gleichen Dinge zu erklären und fast keiner sie versteht. Wenn es zum Kampf kommt ist aus ZXD Sicht die Konzentration auf sich selbst. Es ist egal was der andere macht weil man ja keine Techniken anwendet sondern einfach frei agiert. Natürlich wird man Treffer kassieren und welche austeilen, das ist in jedem Kampf so. Und es sind immer Individuen die kämpfen und nicht zwei Systeme.

Es ist ja auch egal ... wer wirklich herausfinden will ob Sam Chin was drauf hat soll zu einem Workshop gehen und es ausprobieren.

Klaus
14-04-2019, 12:53
Ich halte große Stücke auf Sam Chin, wie du inzwischen gemerkt haben solltest, und verteidige eigentlich euren Kram. Aber mit "bei sich bleiben" kommst du keine 5 Sekunden durch einen Kampf. Es ist normalerweise besser, wenn man das meiste was auf einen zukommt schon mal gesehen hat, und *sicher* in seine Manöver kommt. Und das nicht erst improvisiert wenn die Schläge kommen. Sonst kommt die Kompetenz ein Gefecht zu überstehen erst auf richtig hohem Niveau. Angreifer "auf der Strasse" agieren allerdings nicht wie Profiboxer oder MMA-Wettkämpfer, im Bereich der SV geht es also leichter. Die tendieren dann allerdings zu sehr komischen Angriffen mit wilden Heumachern, die sollte man nicht abbekommen.

Mit anderen Worten, das was Daria da auf dem Prüfungsvideo macht muss man für SV-Zwecke relativ früh anfangen zu üben, sobald ein bischen die Strukturgrundlagen vorhanden sind. Das ist eine Entscheidung die einem niemand abnehmen kann - will man üben um zu lernen mit echten Angreifern auf Street-Violence-Niveau umzugehen, oder möchte man erstmal lange Zeit mit körperlichem Grundlagentraining verbringen und SV spät oder gar nicht üben. Niemand "muss" das eine oder andere tun, das darf immer noch jeder selbst entscheiden. :)

Cam67
14-04-2019, 12:56
Langsam wird es langweilig immer die gleichen Dinge zu erklären und fast keiner sie versteht. Wenn es zum Kampf kommt ist aus ZXD Sicht die Konzentration auf sich selbst. Es ist egal was der andere macht weil man ja keine Techniken anwendet sondern einfach frei agiert. Natürlich wird man Treffer kassieren und welche austeilen, das ist in jedem Kampf so. Und es sind immer Individuen die kämpfen und nicht zwei Systeme.

Es ist ja auch egal ... wer wirklich herausfinden will ob Sam Chin was drauf hat soll zu einem Workshop gehen und es ausprobieren.

hier bin auch immer ein wenig skeptisch . so ganz ohne Technik ? nur Prinzipien .? auf was soll der Körper da zurückgreifen , was soll er er denn "prinzipiell" abrufen, im Ernstfall ?
bei Leuten mit völlig techniklosem Handeln (OHNE VORHER EIN HANDWERK GELERNT ZU HABEN ) , fehlt sehr oft so was wie ein Gameplan, an vielen Stellen . da gehts an bestimmte Punkten einfach nicht weiter , egal wie gut Struktur und Bewegen ist.
Prinzipiell vorgehen heisst für mich z.b. eben NICHT , das man auf Techniken verzichtet , sondern sie mit einem Prinzip, einem Konzept einsetzt .

klar Einer der nie trainiert hat , kann sich trotzdem ev. gut kloppen , einfach weil er intuitiv gut drauf ist , und man könnte sagen er hat auch keine Technik . ..aber .. wenn man genau hinguckt , haben die dann doch ein , zwei Sachen in Petto , welche die immer wieder rausholen und durchziehen . auch DAS ist eine Technik , nur vll. nicht im Sinne von konventionellem Kampfsport/Kunst .

ganz ohne hab ich auch starke Zweifel.

Lubo ILC
14-04-2019, 14:03
hier bin auch immer ein wenig skeptisch . so ganz ohne Technik ? nur Prinzipien .? auf was soll der Körper da zurückgreifen , was soll er er denn "prinzipiell" abrufen, im Ernstfall ?
bei Leuten mit völlig techniklosem Handeln (OHNE VORHER EIN HANDWERK GELERNT ZU HABEN ) , fehlt sehr oft so was wie ein Gameplan, an vielen Stellen . da gehts an bestimmte Punkten einfach nicht weiter , egal wie gut Struktur und Bewegen ist.
Prinzipiell vorgehen heisst für mich z.b. eben NICHT , das man auf Techniken verzichtet , sondern sie mit einem Prinzip, einem Konzept einsetzt .

klar Einer der nie trainiert hat , kann sich trotzdem ev. gut kloppen , einfach weil er intuitiv gut drauf ist , und man könnte sagen er hat auch keine Technik . ..aber .. wenn man genau hinguckt , haben die dann doch ein , zwei Sachen in Petto , welche die immer wieder rausholen und durchziehen . auch DAS ist eine Technik , nur vll. nicht im Sinne von konventionellem Kampfsport/Kunst .

ganz ohne hab ich auch starke Zweifel.

Mit Techniken meine wenn der andere A macht muss ich B machen. Wir arbeiten nur mit Prinzipien und Strategien. So bald wir Kontakt etablieren dominieren wir meistens.
Ich hab mir mal vorgenommen mit ein paar MMA Freunden mal zu testen ob sie mich zu Boden bringen können weil da unten bin ich ziemlich hilflos gegen jemanden der nur einwenig Bodenkampf trainiert.

Wenn um SV geht reichen eigentlich ganz wenige Grundlagen... Schredern, Laufen ... das Zeug von Rich Dimitri.

Cam67
14-04-2019, 14:32
Mit Techniken meine wenn der andere A macht muss ich B machen. Wir arbeiten nur mit Prinzipien und Strategien. So bald wir Kontakt etablieren dominieren wir meistens.
Ich hab mir mal vorgenommen mit ein paar MMA Freunden mal zu testen ob sie mich zu Boden bringen können weil da unten bin ich ziemlich hilflos gegen jemanden der nur einwenig Bodenkampf trainiert.

Wenn um SV geht reichen eigentlich ganz wenige Grundlagen... Schredern, Laufen ... das Zeug von Rich Dimitri.

ok verstehe.
also gehts ganz ohne Konfrontation im Training , mit den entsprechenden Bereichen , wie Lange Distanz oder Boden , auch nicht .
klang für mich mißverständlich . sorry

yep , sich einfach mal nen MMAler oder Ringer stellen , der dich wirklich runterbringen will , ist immer ein gutes Training. gefällt mir

step-by
14-04-2019, 14:47
Hallo Cam67

Deine Aussage trifft den Pudels- Kern.
Diese Worte treffen doch auf alle Kampfsport-System zu.


yep,. genauso wie ein VTler üben muss , seine Struktur und Konzepte gegen Systemfremde , durch zu bringen . auch da ist Chisau und die antrainierten Attribute oder Lapsao , KEIN freier Kampf . und dennoch Teil des Übens . obwohl die Momente im Kampf selber , nur Bruchteile darstellen , wo das Antrainierte zum Einsatz kommt .
nur ausgerechnet hier bei ZXD ,ist plötzlich Quacksalberei und alle die so Üben haben auf einen Schlag keine Ahnung von ihrem eigenen Vorgehen. diese Art der Logik verstehe ich nicht . , v.a. weil die Unterschiede eben so klein sind .

am soliden Handwerk kommt keiner vorbei . weder was schlagen noch hebeln , Würgen what ever , angeht . wurde auch nie bestritten . AUSSER von den Kritikern.. mal wieder verrückt so etwas.

Das solide Handwerk, da nehme ich an das ist eine solide Grundausbildung in einem Kampfsport-System.
Diese muß ich an den Gegner anpassen und natürlich sollte ich, bin ich gut in Schlag- und Tritt- Techniker vermeiden, daß mich der Gegner greifen kann.
Umgekehrt gilt das auch, Beispiel der Somo- Großmeister der im K 1 mitspielen wollte und dort nach K 1 Regeln verlieren mußte.


Was mich etwas verwundert, warum sollte ein System allein über den Ausgang eines Kampfes entscheidend sein?

Alephthau
14-04-2019, 17:25
Hi,


https://www.youtube.com/watch?v=i7pNWHMj6yc

Gruß

Alef

Spud Bencer
14-04-2019, 17:45
Diese muß ich an den Gegner anpassen und natürlich sollte ich, bin ich gut in Schlag- und Tritt- Techniker vermeiden, daß mich der Gegner greifen kann.

Achtung OT:
Wieder so ne Kampfsportler-Mär...

Der Gegner muss sich an DICH anpassen, nicht umgekehrt. Du musst dem Gegner DEINEN Stil aufzwingen. Sieht man schön im Vale Tudo oder MMA. Die Gracies oder Igor oder sonstige Helden der Frühzeit waren nicht so erfolgreich, weil sie sich dem Gegner angepasst haben (Geht in so nem Turniersystem wie bei den frühen UFCs wo man mehrmals pro Abend gegen verschiedene Leute ran muss ja auch nicht, von der SV ganz zu schweigen), sondern weil sie in ihrem Ding so gut waren, dass sie es dem Gegner aufzwingen konnten.

Es gibt sogar Schulen wo es explizit nicht erwünscht ist, dass man sich auf den Gegner einstellt, und die deswegen nur wenige Partnerübungen oder Sparring machen, sondern stattdessen druckvoll auf Dummies oder Padholder losgehen, um im Ernstfall einfach "durch den Gegner durch zu marschieren", egal was der macht. Gibt's beim Kendo ab und zu und beim MT recht häufig.

step-by
14-04-2019, 18:09
Hallo Spud Bencer,



E=Spud Bencer;3690023]Achtung OT:
Wieder so ne Kampfsportler-Mär...

Der Gegner muss sich an DICH anpassen, nicht umgekehrt. Du musst dem Gegner DEINEN Stil aufzwingen. Sieht man schön im Vale Tudo oder MMA. Die Gracies oder Igor oder sonstige Helden der Frühzeit waren nicht so erfolgreich, weil sie sich dem Gegner angepasst haben (Geht in so nem Turniersystem wie bei den frühen UFCs wo man mehrmals pro Abend gegen verschiedene Leute ran muss ja auch nicht, von der SV ganz zu schweigen), sondern weil sie in ihrem Ding so gut waren, dass sie es dem Gegner aufzwingen konnten.



Ja, lieber Bud wenn das alles so einfach wäre.
Denn zu diesem Spiel gehören immer zwei. Was machst Du wenn der Gegner nicht Dein Spiel mitspielen will?

Es gab in der UFC Ronda Rousey, eine Judo-ka die alle ihre Kämpfe sehr schnell beendete, indem sie ihre Judo-Techniken erfolgreich einsetzte.
Dann erwischte sie eine Kickboxerin, da wurde sie mit einem Halbkreistritt ausschaltete.

Da sich einige als Krieger bezeichnen, wer nicht in der Lage ist sich auf den Gegner einzustellen, der wird hohe Verluste erleiden.
Warum wohl werden die " Soldaten der BW " in Hammelburg, in der Bergwelt- Österreichs auf die Auslandsausflüge nach Afghanistan vorbereitet.

Einfach weil es nötig ist, ....
Deutschland kann ich nicht mit Afghanistan vergleichen!

Spud Bencer
14-04-2019, 18:27
Was machst Du wenn der Gegner nicht Dein Spiel mitspielen will?
Härter reingehen. Frag die Thais. Oder die Gracies. Oder den Igor. Oder den Foreman.



Es gab in der UFC Ronda Rousey, eine Judo-ka die alle ihre Kämpfe sehr schnell beendete, indem sie ihre Judo-Techniken erfolgreich einsetzte.
Dann erwischte sie eine Kickboxerin, da wurde sie mit einem Halbkreistritt ausschaltete.

Was hat das damit zu tun? Ronda Rousey hatte nen miesen Trainer, das wird wohl der Hauptgrund für ihren Untergang gewesen sein.



Da sich einige als Krieger bezeichnen, wer nicht in der Lage ist sich auf den Gegner einzustellen, der wird hohe Verluste erleiden.
Warum wohl werden die " Soldaten der BW " in Hammelburg, in der Bergwelt- Österreichs auf die Auslandsausflüge nach Afghanistan vorbereitet.

Einfach weil es nötig ist, ....
Deutschland kann ich nicht mit Afghanistan vergleichen!
Wie kommst du jetzt vom Taktischen aufs Strategische?

Schattengewächs
14-04-2019, 18:28
@step-by


Da sich einige als Krieger bezeichnen, wer nicht in der Lage ist sich auf den Gegner einzustellen, der wird hohe Verluste erleiden.

Wenn da einen Millionen Gegner sind die da nacheinander abzuarbeiten währen .... würde es heißen , das man sich auf einen Millionen Gegener neu einstellen muß ....

Und seinen Stil aufzwingen bedingt nicht rohe"unbedachte" Gewalt ... denn von dieser geht per se kein Stil aus ... Kampfkunst als solches wiederum legitmiert "bedingt" auch dieses Herangehensweise .

step-by
14-04-2019, 18:33
Hallo Lubo ILC

meine Antwort kommt etwas verspätet.
Aber ich habe da eine völlig andere Ansicht.


=Lubo ILC;3689223]Wie ich schon versucht hab es zu erläutern, es geht um den Bezugspunkt. Die Übungen im ZXD sind auch nichts anderes als Qi Gong und Meditation in Bewegung. Und natürlich muss man das "an sich Arbeiten" (ich sage bewusst nicht trainieren) im alltäglichen Leben einbinden. Also bewusst beobachten wie man steht, geht und Kraft ausübt (zb wenn man eine Tür öffnet oder etwas hebt). Die Achtsamkeit oder sagen wir lieber mal Aufmerksamkeit sollte nach innen gerichtet werden und nicht nach aussen. Von innen heraus sollte man versuchen sie auszudehnen ohne raus zu gehen.

Ein simples Beispiel: Wenn dich jemand stößt, welchen Gedanken formt man im Kopf?
1. Er hat mich gestossen!
2. Ich wurde gestossen.

So ist es auch im Training. Man muss sich auf das konzentrieren was mit einem passiert und nicht auf das was die Ursache ist. Später ist man dann auch in der Lage Ursache und Wirkung differenziert zu betrachten. usw.



Dein Beispiel finde ich schlecht gewählt.
Wenn ich in der Selbstverteidigung oder im Sparring erst dann eine Aktion für notwendig erachte, wenn der Gegner seine schon durchgeführt hat,
bin ich immer einen Schritt hinter dem des Gegners.

Mein Trainer im Kickboxen hatte mir, als seinem Trainingspartner, das auch beigebracht.
Er führte eine Technik aus, ich blockte oder versuchte der Technik auszuweichen.
Erst als ich umstellte, den Partner beobachten, seiner Technik zuvorkommen oder sofort kontern,
wählte er sich einen anderen Trainingspartner aus.

Diese Erkenntnis hatte ich aus meiner militärischen Ausbildung.
Du mußt dich auf den Gegner einstellen um seine Aktionen zu verstehen und ihnen zuvor zu kommen.

Klar ist , in meinem Hobby achtet der Trainer, der Kampfrichter darauf, daß wir alle die Regeln beachten.

step-by
14-04-2019, 18:44
Hallo Schattengewächs,

über welche Baustelle reden wir?
Im K 1 gab es, wenn ich mich richtig entsinne in den Endkämpfen 12 Kämpfer, wobei nicht jeder gegen jeden Kämpfer antreten mußte.
Bekam einer Bob Sapp als Gegner, dann war sicher eine andere Taktik erforderlich als gegen Jerome Le Banner - obwohl dieser auch die Brechstange einsetzte.
Traf er dann im Endkampf auf Peter Aerts fand er sich einem super Techniker gegenüber, der aber auch gut austeilte.
Ob Samy Schilt dann Peter Aerts seinen Kampfstil aufzwingen konnte, nicht immer.
Sonst hätte Peter Aerts nicht ab und zu gewonnen.

:D


@step-by

Wenn da einen Millionen Gegner sind die da nacheinander abzuarbeiten währen .... würde es heißen , das man sich auf einen Millionen Gegener neu einstellen muß ....

Und seinen Stil aufzwingen bedingt nicht rohe"unbedachte" Gewalt ... denn von dieser geht per se kein Stil aus ... Kampfkunst als solches wiederum legitmiert "bedingt" auch dieses Herangehensweise .

Hoffe, meine Antwort war klar.

step-by
14-04-2019, 19:03
Hallo Spud Bencer,

sehe ich mir einige älter Filme über die K 1 Turniere an, dann erübrigt sich das Fragen.
Nehmen wir Buakaw Banchamek, ein super Thai Boxer, hat sogar im Super-Schwergewicht über 91 kg gekämpft.
Habe großen Respekt vor diesem Thai Boxer. Hat er immer gewonnen?
Oder nehmen wir Jerome Le Banner der wirklich ein Muskelpaket ist aber hat da härter reingehen geholfen?
Er hat zwar auch Peter Aerts geschlagen aber umgekehrt denke ich, war Aerts öfters der Sieger.

Ronda Rousey hatte einen miesen Box-Trainer. Da hast Du vollkommen recht.
Aber sieh Dir ihre letzten Niederlagen an.
Wenn ich keine Ahnung habe, wie der Gegner kämpft, dann darf ich mich nicht wundern, wenn ich verliere.
Dann sieht man besonders im letzten Kampf gegen Nues, ... da hat der Trainer der Psyche von Ronda nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt.

Daher nicht ein System entscheidet den Kampf... aber das weißt Du auch.
Das ist im Wettkampfsport ähnlich wie in einem Krieg.

44079

PS: Zu Deiner Anfrage:
Lies einfach was Carl von Clausewitz über den Unterschied von Taktik und Strategie
schreibt.


Härter reingehen. Frag die Thais. Oder die Gracies. Oder den Igor. Oder den Foreman.


Was hat das damit zu tun? Ronda Rousey hatte nen miesen Trainer, das wird wohl der Hauptgrund für ihren Untergang gewesen sein.


Wie kommst du jetzt vom Taktischen aufs Strategische?

Schattengewächs
14-04-2019, 19:56
[QUOTE=step-by;3690031]Hallo Schattengewächs,




Hoffe, meine Antwort war klar.

Selbst wenn da ne Einstellung auf den Gegener bestünde , dann im besten Falle , weil es Improvisation ist ... Eine Prämisse zu solcher Denke , würde stets zum "Nach" führen ..

Darüber hinaus ich mit Absicht überspitzt habe , was die eine Million Gegener betrifft .... solltest du Tatsache glauben , das da solche eine Menge an verschiedenen Situation bestehen könnte , steckst du dann eben in jener Abstraktionsfalle , die ich stets kritisere ...


Der Krieg ist also ein Akt der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.

Zitat "Clausewitz"

Lubo ILC
14-04-2019, 20:20
Hallo Lubo ILC

meine Antwort kommt etwas verspätet.
Aber ich habe da eine völlig andere Ansicht.



Dein Beispiel finde ich schlecht gewählt.
Wenn ich in der Selbstverteidigung oder im Sparring erst dann eine Aktion für notwendig erachte, wenn der Gegner seine schon durchgeführt hat,
bin ich immer einen Schritt hinter dem des Gegners.

Mein Trainer im Kickboxen hatte mir, als seinem Trainingspartner, das auch beigebracht.
Er führte eine Technik aus, ich blockte oder versuchte der Technik auszuweichen.
Erst als ich umstellte, den Partner beobachten, seiner Technik zuvorkommen oder sofort kontern,
wählte er sich einen anderen Trainingspartner aus.

Diese Erkenntnis hatte ich aus meiner militärischen Ausbildung.
Du mußt dich auf den Gegner einstellen um seine Aktionen zu verstehen und ihnen zuvor zu kommen.

Klar ist , in meinem Hobby achtet der Trainer, der Kampfrichter darauf, daß wir alle die Regeln beachten.

Ich glaube mein Beispiel hat nicht vermitteln können worum es mir ging. Aber es geht um genau das was du geschrieben hast. Wir wollen in Training aber auch in einem Kampf nicht warten was passiert und reagieren sondern uns mit jeder Veränderung mit verändern. Flow nicht Follow!
Dabei geht's nicht zur erraten was passiert sondern über den Kontaktpunkt wahrzunehmen was passiert, zu spüren woher es kommt und es im Ansatz schon zu unterbinden.
Ohne Kontakt sprechen wir oft von Mirroring. Wenn der Gegner angreift tu ich das auch und verkürze auch die Distanz so dass sich die Grundlage für sein Angriff verändert oder ich halte die gleiche Distanz so dass er mich nicht berühren kann.

Fazit: ich gebe dir absolut recht und sehe es genau so!

Schattengewächs
14-04-2019, 20:39
Dabei geht's nicht zur erraten was passiert sondern über den Kontaktpunkt wahrzunehmen was passiert, zu spüren woher es kommt und es im Ansatz schon zu unterbinden.


Mal davon ab , das du wieder mal gnaz subtil , andere Methoden ins Abseits stellst , welches dann bei Kritik , heißt .. machen "natürlich" alles das selbe (Aber irgendwie muß ja die Awarensskiste ihre Daseinsberechtigung haben ).Den Kontaktpunkt vorrauszusetzten sprich in den Kampfhandlung zu bedingen , ist eben ein Abwarten ...



Ohne Kontakt sprechen wir oft von Mirroring. Wenn der Gegner angreift tu ich das auch und verkürze auch die Distanz so dass sich die Grundlage für sein Angriff verändert oder ich halte die gleiche Distanz so dass er mich nicht berühren kann.

Ich schätze mal , das wird die Übung sein die Derea da zu Anfang im Level 11 Vid macht , oder ? .... Und auch dieser Aussage , wo nix vom Schlagen oder den Sinn die Intative zu übernehmen darin steht ... wird dann auch im "Mirroring" , die wesentliche Prämisse darin bestehen .... Einen Kontaktpunkt herrzustellen ... Wo dann Übung der Awareness , sein Feld findet , richtig ? ...

Wie du ja weiter oben geschrieben hast ... wenn Kontakt besteht , dann wird auch meistens dominiert .

Klaus
14-04-2019, 21:35
In einem vernünftigen Sparring macht man nicht "1 greift mit A an, 2 reagiert mit B!". Ich würde in einer SV-Übung auch mit situativem Kontext arbeiten, also "1 versucht 2 irgendwie zu Boden zu bringen, und wenn er selbst am Boden landet wieder aufstehen und weiter versuchen". Oder halt wilder Schlagangriff. Person 2 darf dann auch versuchen sich in dem Kontext zu finden, also auszuprobieren was geht, was sie kann, was nicht. Der Trainer sollte in dem Fall coachen, wenn Person 2 nichts findet, oder böse Fehler macht ohne die beim 2. und 3. Mal zu ändern.

Es geht darum, solche Angriffe mal zu sehen, und sich zu probieren wie man in seine Aktionen kommt. Nicht was anderes probieren als im eigenen Repertoire vorkommt. Wobei es vorkommen kann dass man keine Antwort findet, oder mit dem was man tun soll nicht zufrieden ist. Da muss man dann seine eigene Idee entwickeln. Es gibt nicht so viele Möglichkeiten, wie man echten, wilden Angriffsaktionen von Leuten die ein bischen was können entgeht und in Kontrolle kommt. Meiden, Blocken, Rausgehen, präemptive Gegenaktion. Es ist nicht verkehrt, mehrere Möglichkeiten kennenzulernen, was man tun kann, und womit man sich erfolgreich wehrt. Aus dem Meiden sollte man als "Grappler" natürlich *direkt* ins Grappling kommen, nicht stehen bleiben, oder warten ob noch mehr kommt. Die Blöcke / Paraden verwendet man, wenn derjenige "reinrutscht", um ins Greifen oder Ringen zu kommen, dafür hat man ja im ILC diese Mittel. Es geht darum, nicht - das können auch viele Taijiler nicht - aus einer "Nullposition" anzufangen, und zwar immer der gleichen. Sondern aus einer Bewegung heraus die man in freier Wildbahn sieht.

Wenn man eine gewisse Sicherheit bekommen hat, lernt man, völlig spontan zu agieren. Also in einen Zustand zu kommen, den man gerne Wuji nennen kann, in dem man völlig spontan mit "irgendwas" reagiert das von innen kommt. Ich habe an dem Punkt, in realen Kämpfen mit kompetenten und bösmeinenden Angreifern, "komische Aktionen" improvisiert, die ich nicht hätte wiederholen können. Das ist durchaus ein Ziel, aber das kann nicht der Anfang sein. Am Anfang wurde mit Overwhelming gearbeitet, d.h. man geht an dem Punkt wo das möglich ist rein und schlägt denjenigen zu Klump. Dabei wird man was abbekommen, und lernt langsam wie man eine Mischung aus Kloppen und Ringen bekommt. Die "höherwertigen" Ansätze kommen mit der Zeit, weil der innere Geist diese Improvisation entwickelt. Das kann relativ früh passieren, und ist durchaus ein Ziel. Der Geist improvisiert aber meistens besser, wenn er zumindest die Elemente mal gesehen hat die kommen, und die man selbst kann.

yo_ray
14-04-2019, 23:58
Hier nur ein paar kleine Antworten auf Dinge die im Thread angeführt wurden.

Das ILC (I Liq Chuan!) wurde von Chin Lik Keong begründet damals als die traditionelle Variante.
Es wurde jedoch von Sam Chin in den USA in das (heute auch oft als ZXD betitelte System) in ein systematisiertes ILC weiterentwickelt um es uns aus dem Westen) besser näher bringen zu können. Da es früher wie schon von Lubo beschrieben durch Spinning und Sticky geübt wurde. Wenn eine Lücke frei war gabs nen erfolgreichen Angriff. Es wurde sozusagen auch so trainiert das es entweder zuviel oder zu wenig an bestimmten Qualitäten in der jeweiligen Situation gab.
Wie etwähnt wandelte GM Sam Chin es dann in den USA im Chuang Yen Kloster aus und erweiterte es und auch sich und sein können stetig.
Bis er es dann eben mit dem Zhong Xin Dao als seinen Weg den Schülern näher bringt.
Für diejenigen die sich mehr für die Entstehung interessieren können gerne auf die Wiener ILC Webseite auf Infos die Bios auf Deutsch der Gründer lesen.
GM Sam Chin hat aber auch Erfahrung im Vollkontakt und nahm früher an vielen Wettkämpfen teil.
Er hatte im Jahr 1976 unter anderem den viele KO Siege errungen die nur einige Sekunden dauerten.
Eben durch die Methodik. Entweder mit Phoenix Eye die Hände für Angriffe oder Verteidigung zerstören (auf Englisch "destroy oder kill the Hands) wenn man dann Kontakt aufbauen kann den Gegner sofort ausbalancen und dann ne Lücke generieren und ausknocken.

Das Spinning Hands wird zwar im System bei uns so unterrichtet auf lange Sicht um dementsprechend viel Verständnis für die jeweiligen Situationen zu bekommen. In Situationen würde man aber nie herumrudern oder so wie es hier öfter erwähnt wurde, sondern es werden eben nur Teilbewegungen aus einem Spin oder den Sticky Hands verwendet. Eben um sich entweder nur zu schützen und die Fullness zu bewahren oder um eine Lücke zu generieren. Es wird dann auch sehr rasch die Ebene gewechselt um eben keine statischen Szenarien zu verfallen oder dem Gegner zu folgen sonder um mitfließen zu können. Sich in jedem Moment der jeweiligen Begebenheit anpassen zu können.

Sifu Sam Chin ist mittlerweile sogar als der Puppetmaster in der EWTO bekannt da er die Fähigkeit besitzt seine Gegner nach Kontakt wie einzufrieren und diese haben dann nur noch die Möglichkeit die Flucht nach hinten zu ergreifen. Bei zu viel Kraft erkennt er es sofort, genauso wenn versucht wird eine Bewegung einzuleiten. Sei es mit den Händen oder mit den Beinen (Kicks oder Schritte). Er spielt sich dann einfach nur. Dies ist natürlich nur eine Demonstration im Ernstfall könnte dadurch sofort jeglicher Angriff stattfinden.

Diese Fähigkeit ist jedoch erst sehr spät zu erlangen.
Viele fragten sich scho ob sie es verhindern können oder meinten dazu lasse ich es gar nicht kommen.
Oder es gab auch schon so einige Zweifler die sich auch wirklich trauten zu Seminaren zu gehen um seine Fähigkeiten in der Realität zu spüren. Fragten dann ob sie auch mal richtig angreifen dürften und sahen sich wie zb Frank Bauche in seinem Artikel damals im TQJ Magazin beschrieben wie eingezwängt und Mittellos da sie keinen Ansatz an weiteren Techniken oder sonstetwas hatten.

Zu den Sachen mit Techniken/Anwendungen. Im ILC/ZXD System trainieren wir eben nach dem Curiculum. Aber wir beginnen schon früh mit Dingen die erst später abgeprüft werden also für das jeweilige Level wären. Eben jeder kann auch selbst frei wählen ob man schon Sparring machen wollen würde oder Anwendungen der Formen schon früh lernen will.
Die meisten Schüler verstehen aber das sie erst an sich selbst arbeiten müssen und die Grundlagen des Systems verinnerlichen bzw die Bewegungslehre nach den Prinzipien verstehen wollen
Ich selbst merkte oft das ich neue Dinge schon früh mal üben/testen wollte und merkte einfach das noch Lücken im Verständnis (Theorie als aus der Praxis da sind und ging dann wieder zurück zur Basis und arbeitete sozusagen an mehreren Baustellen und diese werden eigentlich nie fertig sonder immer weiter verfeinert.

Es wurde auch schon öfter erwähnt das die eigentliche KK erst sehr spät Tatsache wird.
Für mich ist es so das ich es erstens auch nicht eilig habe. Das System ist dafür auch schonend und ich kann sie ohne das ich meinen Körper ruiniere ausüben. Ich habe schon einige Freunde oder andere Leute aus anderen KK/KS/SV kennen gelernt die sich selbst einfach kaputt trainierten und irgendwann aufhören mußten.
Auch ist es für mich so das ich finde das unser Weg für viele bestimmt langwierig erscheint, jedoch denke ich mir das andere KK auch nicht schneller vorankommen. Es ist nur ein anderer Fokus den jeder hat. Das ist auch das chöne das jede Art der KK/KS/SV individuell ist und jeder kann sich für den Weg entscheiden der für ihn/sie halt als der richtige in dem Moment erscheint!

Am Besten ist es halt nicht über Foren oder Videos sich ein Bild zu machen sondern selbst mal zb bei einem Workshop GM Sam Chin berühren oder sich persönlich mit anderen ILC/ZXDlern auszutauschen :)

Antikörper
15-04-2019, 08:48
Jetzt mal Spaß beiseite: Xu Xiaodong vs Sam Chin? Wer würde gewinnen? :D

Eskrima-Düsseldorf
15-04-2019, 08:59
Jetzt mal Spaß beiseite: Xu Xiaodong vs Sam Chin? Wer würde gewinnen? :D

Chuck Norris

yo_ray
15-04-2019, 09:26
Chuck Norris

Yeah :D

Cam67
15-04-2019, 14:09
Mal davon ab , das du wieder mal gnaz subtil , andere Methoden ins Abseits stellst , welches dann bei Kritik , heißt .. machen "natürlich" alles das selbe (Aber irgendwie muß ja die Awarensskiste ihre Daseinsberechtigung haben ).Den Kontaktpunkt vorrauszusetzten sprich in den Kampfhandlung zu bedingen , ist eben ein Abwarten ...



Was du immer so raus liest . Ts ts ts

Lubo beschreibt doch lediglich ein Ziel und eine Vorgehesweise . Und bezieht sich nirgends auf ein System .
Den Kontaktpunkt nutzen , um Aktionen schon im Ansatz zu unterbinden , ist doch überall im Grapplerischen Arbeiten gang und gäbe. Sieh dir den Griffkampf im Ringen oder Judo an . Das ist genau das gleiche , nur entsprechend ihren Regeln.

Und Nein ! Ein Abeiten mit Kontaktpunkt , bedingt kein Abwarten. Wie kommstdu darauf ? Du schaffst doch auch aktiv Kontakt , wenn du bedrängend mit Fauststöße auf deinen Gegner zu gehst . Kontakt zu bekommen ist so ziemlich das Einfachste .. .
Clinch , Nahdistanz , Wurfdistanz. Ist so ziemlich das normalste , wenn es um Anwendung draussen geht. Dasbekommt man geschenkt oder schenkt man sich selbst.
Entweder du schlägst zu oder der andere oder beide . Aber solange beide den Anderen umhauen wollen , ist Kontakt das was am wenigsten zu vermeiden ist . Die Frage ist nur. , wieviel Schaden hab ich oder der Andere , bis dahin abbekommen.

Uruk
15-04-2019, 20:35
Sifu Sam Chin ist mittlerweile sogar als der Puppetmaster in der EWTO bekannt da er die Fähigkeit besitzt seine Gegner nach Kontakt wie einzufrieren und diese haben dann nur noch die Möglichkeit die Flucht nach hinten zu ergreifen. Bei zu viel Kraft erkennt er es sofort, genauso wenn versucht wird eine Bewegung einzuleiten. Sei es mit den Händen oder mit den Beinen (Kicks oder Schritte). Er spielt sich dann einfach nur. Dies ist natürlich nur eine Demonstration im Ernstfall könnte dadurch sofort jeglicher Angriff stattfinden...
Er "spielt" mit den Leuten, weil es diese "mit sich machen lassen", bzw. "die meisten es sogar wollen".
Warum das "so ist", wäre einen eigenen Faden wert.


Sifu Sam Chin...
Ist sicherlich ein ehren-werter Mann, der seine Schüler be-eindruckten kann und deren Vorbild ist.
Ich kann das nachvollziehen, war auch mal auf dem Tripp.


Sam Chin gewann viele Wettkämpfe durch KO, nach erstem Kontakt...
Auch welchem Dachboden sind denn diese Super-8-Filme, bzw. Betamax-Kassetten, die das belegen können?


Sam Chin beeindruckte auf vielen Demos, auch MMAler und VKler...
In den USA gilt das als Beleg, wird in den dortigen Foren besprochen:
https://www.youtube.com/watch?v=OpZrDT1GFKw

Kannix
15-04-2019, 21:29
Hier nur ein paar kleine Antworten auf Dinge die im Thread angeführt wurden.

Das ILC (I Liq Chuan!) wurde von Chin Lik Keong begründet damals als die traditionelle Variante.
Es wurde jedoch von Sam Chin in den USA in das (heute auch oft als ZXD betitelte System) in ein systematisiertes ILC weiterentwickelt um es uns aus dem Westen) besser näher bringen zu können. Da es früher wie schon von Lubo beschrieben durch Spinning und Sticky geübt wurde. Wenn eine Lücke frei war gabs nen erfolgreichen Angriff. Es wurde sozusagen auch so trainiert das es entweder zuviel oder zu wenig an bestimmten Qualitäten in der jeweiligen Situation gab.
Wie etwähnt wandelte GM Sam Chin es dann in den USA im Chuang Yen Kloster aus und erweiterte es und auch sich und sein können stetig.
Bis er es dann eben mit dem Zhong Xin Dao als seinen Weg den Schülern näher bringt.
Für diejenigen die sich mehr für die Entstehung interessieren können gerne auf die Wiener ILC Webseite auf Infos die Bios auf Deutsch der Gründer lesen.
GM Sam Chin hat aber auch Erfahrung im Vollkontakt und nahm früher an vielen Wettkämpfen teil.
Er hatte im Jahr 1976 unter anderem den viele KO Siege errungen die nur einige Sekunden dauerten.
Eben durch die Methodik. Entweder mit Phoenix Eye die Hände für Angriffe oder Verteidigung zerstören (auf Englisch "destroy oder kill the Hands) wenn man dann Kontakt aufbauen kann den Gegner sofort ausbalancen und dann ne Lücke generieren und ausknocken.

Das Spinning Hands wird zwar im System bei uns so unterrichtet auf lange Sicht um dementsprechend viel Verständnis für die jeweiligen Situationen zu bekommen. In Situationen würde man aber nie herumrudern oder so wie es hier öfter erwähnt wurde, sondern es werden eben nur Teilbewegungen aus einem Spin oder den Sticky Hands verwendet. Eben um sich entweder nur zu schützen und die Fullness zu bewahren oder um eine Lücke zu generieren. Es wird dann auch sehr rasch die Ebene gewechselt um eben keine statischen Szenarien zu verfallen oder dem Gegner zu folgen sonder um mitfließen zu können. Sich in jedem Moment der jeweiligen Begebenheit anpassen zu können.

Sifu Sam Chin ist mittlerweile sogar als der Puppetmaster in der EWTO bekannt da er die Fähigkeit besitzt seine Gegner nach Kontakt wie einzufrieren und diese haben dann nur noch die Möglichkeit die Flucht nach hinten zu ergreifen. Bei zu viel Kraft erkennt er es sofort, genauso wenn versucht wird eine Bewegung einzuleiten. Sei es mit den Händen oder mit den Beinen (Kicks oder Schritte). Er spielt sich dann einfach nur. Dies ist natürlich nur eine Demonstration im Ernstfall könnte dadurch sofort jeglicher Angriff stattfinden.

Diese Fähigkeit ist jedoch erst sehr spät zu erlangen.
Viele fragten sich scho ob sie es verhindern können oder meinten dazu lasse ich es gar nicht kommen.
Oder es gab auch schon so einige Zweifler die sich auch wirklich trauten zu Seminaren zu gehen um seine Fähigkeiten in der Realität zu spüren. Fragten dann ob sie auch mal richtig angreifen dürften und sahen sich wie zb Frank Bauche in seinem Artikel damals im TQJ Magazin beschrieben wie eingezwängt und Mittellos da sie keinen Ansatz an weiteren Techniken oder sonstetwas hatten.

Zu den Sachen mit Techniken/Anwendungen. Im ILC/ZXD System trainieren wir eben nach dem Curiculum. Aber wir beginnen schon früh mit Dingen die erst später abgeprüft werden also für das jeweilige Level wären. Eben jeder kann auch selbst frei wählen ob man schon Sparring machen wollen würde oder Anwendungen der Formen schon früh lernen will.
Die meisten Schüler verstehen aber das sie erst an sich selbst arbeiten müssen und die Grundlagen des Systems verinnerlichen bzw die Bewegungslehre nach den Prinzipien verstehen wollen
Ich selbst merkte oft das ich neue Dinge schon früh mal üben/testen wollte und merkte einfach das noch Lücken im Verständnis (Theorie als aus der Praxis da sind und ging dann wieder zurück zur Basis und arbeitete sozusagen an mehreren Baustellen und diese werden eigentlich nie fertig sonder immer weiter verfeinert.

Es wurde auch schon öfter erwähnt das die eigentliche KK erst sehr spät Tatsache wird.
Für mich ist es so das ich es erstens auch nicht eilig habe. Das System ist dafür auch schonend und ich kann sie ohne das ich meinen Körper ruiniere ausüben. Ich habe schon einige Freunde oder andere Leute aus anderen KK/KS/SV kennen gelernt die sich selbst einfach kaputt trainierten und irgendwann aufhören mußten.
Auch ist es für mich so das ich finde das unser Weg für viele bestimmt langwierig erscheint, jedoch denke ich mir das andere KK auch nicht schneller vorankommen. Es ist nur ein anderer Fokus den jeder hat. Das ist auch das chöne das jede Art der KK/KS/SV individuell ist und jeder kann sich für den Weg entscheiden der für ihn/sie halt als der richtige in dem Moment erscheint!

Am Besten ist es halt nicht über Foren oder Videos sich ein Bild zu machen sondern selbst mal zb bei einem Workshop GM Sam Chin berühren oder sich persönlich mit anderen ILC/ZXDlern auszutauschen :)

Und da wundern sich manche, dass wir uns über chinesische Kampfkünste kaputtlachen. :rolleyes:

Glückskind
16-04-2019, 08:51
Er "spielt" mit den Leuten, weil es diese "mit sich machen lassen", bzw. "die meisten es sogar wollen".


Nee Du, sorry. Zu Sam Chin persönlich kann ich nichts sagen, aber ich habe im Laufe der letzten paar Jahre das Glück
gehabt und mit ziemlich vielen lieben, guten bis zu extremst guten Kampfkünstlern die Hände mal kürzer, mal länger
zu kreuzen. Wenn jemand in seiner Sache sehr gut und von den Skills her deutlich überlegen ist passiert genau das:
er spielt mit den Leuten. Auch mit denen, die unkooperativ sind. Auf meinem bescheidenen Niveau erlebe ich das
ja ab und zu auch selbst, im regelmäßigen VT-Training kann ich gelegentlich sehr viel größere, schwerere Jungs
manipulieren als wären es Spielzeugpuppen (zumindest, wenn ich gerade einen der besseren Tage habe). Das
sind einfach grundlegende Skills die jeder der intensiver IMA betreibt hat (u.a. rooting) und die jemand wie
z.B. ein Sam Chin schon in so hohem Maße haben wird das er mit denen die sie nicht haben in der Tat
spielen kann.

Klaus
16-04-2019, 10:32
Man sollte auch nicht übersehen, dass Sam Chin ein richtiger Brocken ist. Hat offenbar nach seiner Krankheit abgenommen, aber der Nacken früher sollte mal der Oberschenkel von nem NFL-Defensive-End werden.

Glückskind
16-04-2019, 10:52
Man sollte auch nicht übersehen, dass Sam Chin ein richtiger Brocken ist. Hat offenbar nach seiner Krankheit abgenommen, aber der Nacken früher sollte mal der Oberschenkel von nem NFL-Defensive-End werden.

:D

Ja, wenn ein Schmalhans wie ich große Brocken herumwirft sieht
das noch viel beeindruckender aus. Ich sollte mehr trainieren... :o

yo_ray
16-04-2019, 13:16
Man sollte auch nicht übersehen, dass Sam Chin ein richtiger Brocken ist. Hat offenbar nach seiner Krankheit abgenommen, aber der Nacken früher sollte mal der Oberschenkel von nem NFL-Defensive-End werden.

Ja da hast du recht.
GM Sam Chin aber auch sein Sohn sind beide Brocken.

Bücherwurm
16-04-2019, 13:33
Ja da hast du recht.
GM Sam Chin aber auch sein Sohn sind beide Brocken.

Bei seinem Sohn seh ich ein paar Ansätze zur Fehlernährung, oder täuscht das? :D

Eskrima-Düsseldorf
16-04-2019, 14:53
Ich finde geil, wie das Glückskind
mit dem Schriftbild spielt und
ich wollte das jetzt auch ein-
fach einmal ausprobieren
aber ich sehe, sehr viel
lernen ich noch muss
:)

Klaus
16-04-2019, 15:00
Prima Idee und gut umgesetzt mit der abnehmenden Metrik, aber da muss noch was drunter:


https://t1.pixers.pics/img-c676e9e9/leinwandbilder-frieden-chinesische-kalligraphie-set.jpg?H4sIAAAAAAAAA42PW27EIAxFt5ORSOwABpIFzO8sIQ qETNPmJWDaqKsvmVb9q1TZkh_yPdaFxxr70YPza_IBlmkYZg_j NOcptsHH6dMXpBTDS5u3c4GYu-3dBxe2vSiJs1JqptAwVYtL-9Fn4dKHt-IlpT22AFFU-3RkWi4uglsicKwVoALSRFJyKbVVstvnLa1bKfAQWO3rneEZ_0c aqBHIDrVV1gworek4x4Ow_CU8saIxjMic6B9_GpHp01cK01Jko 1u-TsXrfr_AHz-_e8gquN6gFiAkaPVMxO56q4WQWmnVOfJk3Ng0HAlHslYiN0o7E t5iM8gqf_kC17xnsoUBAAA=

Uruk
16-04-2019, 15:30
Nee Du, sorry. Zu Sam Chin persönlich kann ich nichts sagen, aber ich habe im Laufe der letzten paar Jahre das Glück
gehabt und mit ziemlich vielen lieben, guten bis zu extremst guten Kampfkünstlern die Hände mal kürzer, mal länger
zu kreuzen. Wenn jemand in seiner Sache sehr gut und von den Skills her deutlich überlegen ist passiert genau das:
er spielt mit den Leuten. Auch mit denen, die unkooperativ sind. Auf meinem bescheidenen Niveau erlebe ich das
ja ab und zu auch selbst, im regelmäßigen VT-Training kann ich gelegentlich sehr viel größere, schwerere Jungs
manipulieren als wären es Spielzeugpuppen (zumindest, wenn ich gerade einen der besseren Tage habe). Das
sind einfach grundlegende Skills die jeder der intensiver IMA betreibt hat (u.a. rooting) und die jemand wie
z.B. ein Sam Chin schon in so hohem Maße haben wird das er mit denen die sie nicht haben in der Tat
spielen kann.

Es gibt in Youtube "Millionen" von Videos, auch zig mit "Tai Chi" und "Wing Chun" und "Internal Martial Arts" etc., pp.
Wo kann man das sehen, was Du sagst?
Danke im Voraus.

Glückskind
16-04-2019, 15:43
Es gibt in Youtube "Millionen" von Videos, auch zig mit "Tai Chi" und "Wing Chun" und "Internal Martial Arts" etc., pp.
Wo kann man das sehen, was Du sagst?
Danke im Voraus.

Was soll das denn bringen? Sei mir bitte nicht böse, aber es wird die Internet-Kritiker doch nicht zufrieden stellen.
Manchmal muss man eben selbst hin, selbst fühlen, selbst versuchen gegen zu halten. Wie gesagt, ich war ja nun
ein bisschen unterwegs und kann seitdem das Niveau Anderer dann doch schon ein wenig besser einschätzen. Ich
schicke Dir was per PN.

@Eskrima-Düsseldorf & @Klaus. Danke :)

Gast
16-04-2019, 15:47
Nee Du, sorry. Zu Sam Chin persönlich kann ich nichts sagen, aber ich habe im Laufe der letzten paar Jahre das Glück
gehabt und mit ziemlich vielen lieben, guten bis zu extremst guten Kampfkünstlern die Hände mal kürzer, mal länger
zu kreuzen. Wenn jemand in seiner Sache sehr gut und von den Skills her deutlich überlegen ist passiert genau das:
er spielt mit den Leuten. Auch mit denen, die unkooperativ sind. Auf meinem bescheidenen Niveau erlebe ich das
ja ab und zu auch selbst, im regelmäßigen VT-Training kann ich gelegentlich sehr viel größere, schwerere Jungs
manipulieren als wären es Spielzeugpuppen (zumindest, wenn ich gerade einen der besseren Tage habe). Das
sind einfach grundlegende Skills die jeder der intensiver IMA betreibt hat (u.a. rooting) und die jemand wie
z.B. ein Sam Chin schon in so hohem Maße haben wird das er mit denen die sie nicht haben in der Tat
spielen kann.

Man kennt halt seine Übung in und auswendig irgendwann.
Über den echten Kampfskill sagt das relativ wenig.

Klaus
16-04-2019, 15:48
"Internet-Kritiker" ist halt auch ne Krankheit des Internets. Im Bereich von "Kampfkunst" hat man leider tatsächlich oft diesen Mumpitz unter dem die guten Leute leiden, aber es gibt sie halt. Deren Fähigkeiten kommen im Video auch für das nicht so geübte Auge nicht so rüber, dass man immer einschätzen kann ob das geht oder nicht.

Ich habe auch von Leuten deren Fähigkeiten ich vertraue Videos gesehen, wo ich erstmal der Partner sein müsste um einschätzen zu können was da wirklich passiert. Es gibt halt die unschöne Eigenheit bestimmter Leute im Umfeld der Könner die komische Sachen machen wenn sie die Balance verlieren, aus Angst da würde was schlimmes kommen. Dieses Rumhüpfen auf einem Fuss zum Beispiel. Ich habe aber auch schon komische Dinge selbst erlebt, wo man nicht wie normal geschoben oder gezogen wird, sondern plötzlich "leicht" wirkt und sich selbst streckt. Ob mein Körper mit der Zeit Gegenstrategien entwickeln würde wenn ich dem häufiger ausgesetzt wäre weiss ich nicht, aber für den Moment sieht man dass das tatsächlich geht. Ist ein komischer Effekt durch den man sich dann selbst aus der Position bringt. Sam Chin kann sowas sehr gut.

Macabre
16-04-2019, 17:33
Man sollte auch nicht übersehen, dass Sam Chin ein richtiger Brocken ist. Hat offenbar nach seiner Krankheit abgenommen, aber der Nacken früher sollte mal der Oberschenkel von nem NFL-Defensive-End werden.

:halbyeaha


Ich weiss, dass der Vergleich hinkt, aber guck dir dann mal Rob Grokonwski an...

Klar, Ausnahme-Athlet, aber das ist Dynamik....

Uruk
16-04-2019, 17:37
Was soll das denn bringen? Sei mir bitte nicht böse, aber es wird die Internet-Kritiker doch nicht zufrieden stellen.
Manchmal muss man eben selbst hin, selbst fühlen, selbst versuchen gegen zu halten. Wie gesagt, ich war ja nun
ein bisschen unterwegs und kann seitdem das Niveau Anderer dann doch schon ein wenig besser einschätzen. Ich
schicke Dir was per PN.
Danke, das hat mich nicht überzeugt.
Das ist nichts gegen Dich, Deinen Meister, pp., als Mensch oder auch als Inspirationsquelle.
Nur wenn Du in Youtube eingibst: "Boxen" oder "Ringen", wirst Du umgehend auf Videos stoßen, die deren Einsatzfähigkeit schnell unter Beweis stellen.
Im Profi-, wie auch auf Amateurebene.
(Deswegen empfehle ich ja immer als "Test" den örtlichen Box- und Ringverein in jeder kleinen Stadt. Da gibt es immer jemanden der eine Runde mit sparrt, die haben auch meist nicht den KK Respekt und geben einen Pfiff auf Tradition, pp. Ich meine das jetzt im positiven Kontext.)
Das hat dann nichts mehr mit "glauben" zu tun, sondern mit "Fakten.
Das ist dito auf unseren Vollkontakt Escrima- oder Kickboxturnieren so, auf unseren Galas oder - die letzte Zeit mehr - Kinder- und Jugendturnieren.


Ich habe auch von Leuten deren Fähigkeiten ich vertraue Videos gesehen, wo ich erstmal der Partner sein müsste um einschätzen zu können was da wirklich passiert. Es gibt halt die unschöne Eigenheit bestimmter Leute im Umfeld der Könner die komische Sachen machen wenn sie die Balance verlieren, aus Angst da würde was schlimmes kommen. Dieses Rumhüpfen auf einem Fuss zum Beispiel. Ich habe aber auch schon komische Dinge selbst erlebt, wo man nicht wie normal geschoben oder gezogen wird, sondern plötzlich "leicht" wirkt und sich selbst streckt. Ob mein Körper mit der Zeit Gegenstrategien entwickeln würde wenn ich dem häufiger ausgesetzt wäre weiss ich nicht, aber für den Moment sieht man dass das tatsächlich geht. Ist ein komischer Effekt durch den man sich dann selbst aus der Position bringt. Sam Chin kann sowas sehr gut.
Ich bin mir sicher, dass "einige Menschen gut auf einem Bein hüpfen können" oder innerhalb Ihrer Regeln kooperative Schüler "schlecht aussehen lassen können" und diese "scheinbar mühelos durch die Gegen ziehen".
Ebenso das der Sam C. das auch gut kann (nochmal, nichts gegen ihn).
Nur was hat das zu bedeuten?
Was hat das für einen Praxiswert?
Was kann da ein KKler für den Wettkampf daraus ziehen?
Was kann da eine Frau für die SV daraus verwenden?
Oder...?

Uruk
16-04-2019, 17:45
Ich weiss, dass der Vergleich hinkt, aber guck dir dann mal Rob Grokonwski an...
Klar, Ausnahme-Athlet, aber das ist Dynamik....
Von dem habe ich noch nie was gehört.
Kenne auch die Sportart kaum.
Habe den Name gegoogelt:
https://www.youtube.com/results?search_query=Rob+Grokonwski
Habe mit die ersten Videos angesehen und "ja", das ist Power, Dynamik, et. und:
Er kann das frei anwenden, auch gegen un-kooperative Gegner!!!

Lubo ILC
16-04-2019, 18:45
Ebenso das der Sam C. das auch gut kann (nochmal, nichts gegen ihn).
Nur was hat das zu bedeuten?
Was hat das für einen Praxiswert?
Was kann da ein KKler für den Wettkampf daraus ziehen?
Was kann da eine Frau für die SV daraus verwenden?
Oder...?

Das ZXD Konzept ist das Zentrum und die daraus resultierende Sphere. Stell dir einfach vor du musst gegen eine rotierende Kugel kämpfen. Die will gar nicht kämpfen, sie überrollt dich einfach ... wie bei Indiana Jones ...

Hast du schon mal versucht einen Zug der vorbei fährt zu schlagen oder zu treten. Ja ich weiß das klingt jetzt nach Bulshido aber du brauchst nicht mal zu Sam Chin zu gehen um eine Kostprobe zu erfahren ... es gibt einige Schüler, die es können.
Man muss natürlich bedenken dass es ein langer Weg ist bis man es wirklich in der Qualität einsetzen kann. Deswegen ist es auf jeden Fall ein langzeit Projekt ...

Hier noch ein Video das zwar etwas anderes zeigt, aber ist eines meiner lieblings Videos ... der Ausdruck im Gesicht des Schülers ist echt ...

https://www.youtube.com/watch?v=LtxY3iepbO8

Ich weiß jetzt werden viele sagen da passiert nichts oder es ist fake oder was auch immer aber ich hab selbst soetws ähnliches erfahren als ich versucht hab in am Körper zu punchen. Mein Schlag hat gar nicht getroffen, ich hab nur den Stoff seiner Kleidung berührt und dann hat sich das angefühlt als hätte er mit einem Baseball Släger auf meiner Faust geschalgen ... Handgelenk und Bogen waren verstaucht, ging auf die Knie und sah Sternchen. Ich würde es auch nicht glauben, hätte ich es nicht selbst erlebt.

Cam67
16-04-2019, 19:30
[I]Was soll das denn bringen? ......

(Deswegen empfehle ich ja immer als "Test" den örtlichen Box- und Ringverein in jeder kleinen Stadt. Da gibt es immer jemanden der eine Runde mit sparrt, die haben auch meist nicht den KK Respekt und geben einen Pfiff auf Tradition, pp. Ich meine das jetzt im positiven Kontext.)
Das hat dann nichts mehr mit "glauben" zu tun, sondern mit "Fakten.
Das ist dito auf unseren Vollkontakt Escrima- oder Kickboxturnieren so, auf unseren Galas oder - die letzte Zeit mehr - Kinder- und Jugendturnieren.


Ebenso das der Sam C. das auch gut kann (nochmal, nichts gegen ihn).
Nur was hat das zu bedeuten?
Was hat das für einen Praxiswert?
Was kann da ein KKler für den Wettkampf daraus ziehen?
Was kann da eine Frau für die SV daraus verwenden?
Oder...?

das mit dem Testen , sehe ich genauso , deshalb haben wir das auch gemacht . und egal wo man hinkam , es gab immer Interessierte die zum Randori (Übungskampf ) bereit waren. Wo freundschaftlich begegnet wurde , aber nichts geschenkt.
das waren dann Fakten.

was sich dabei immer wieder heraus kristallisierte , ......
Gerade der Punkt der hier am meisten kritisiert wird , nämlich das Unterbinden im Ansatz , klappte eben besten .(hier meine ich erstmal nur Grapplerisches Arbeiten bzw. mit schon vorhandenen Kontakt ) . und das ist genau DER Punkt , der dir im Ernstfall das nötige Zeitfenster verschafft , dein eigenes Ding durch zu bringen . heisst aber auch , .. ein eigenes Ding sollte vorhanden sein , sonst schepperts.!

heisst das , man kann nun jeden Wettkampf gewinnen ? NEIN , natürlich nicht .

denn sobald man selber (innerhalb ihrer Regeln ) auf Angriff geht , übernehmen die das und Match ist beendet . wenn du im Ringen oder what ever , gegen die Leute bestehen willst , muss du natürlich auch Ringen oder what ever , trainieren . !!!
dir fehlt sonst einfach das notwendige Game für genau diesen Sport und dein Angriffe haben nicht die Sauberkeit und Routine , um sie im Wettkampf , zu ihren Bedingen , zu schlagen , durch zu ziehen . .... kann im Randori mal klappen , aber auf Dauer gesehen , liegen die Tendenzen wohl eindeutig bei den Sportlern.

... ihre eigenen Angriffe zu neutralisieren , zu unterbinden , auf Abstand halten , nicht zum Zug kommen lassen , yep das geht sehr gut . aber auch nur , wenn man sich ihnen mal gestellt hat, um ein Gefühl für ihre Art sich zu bewegen , entstanden ist .
nur mit Prinzipien und Konzepten arbeiten ohne diese Konfrontation , halte ich für seeehr schwierig .
Wettkampfmäßig genügt das jetzt aber nicht , da dir hier die Passivitätsregel sehr schnell einen Strich durch die Rechnung macht . .. ist halt ne Hinhalte Taktik

deshalb zur Frage mit dem Praxiswert .
für Arbeit direkt am Mann ? egal ob Clinch , Nahdistanz , Wurf , definitiv praktisch .
Für Wettkampf ? ohne die entsprechende Sportart zu trainieren ? nur mit viel Talent , Allrounderfähigkeiten und ein gewisses Grundrepertoir an Techniken ., und bestimmt nicht in den oberen Ligen .
für SV ? na da kommt dann wohl noch einiges mehr dazu , nämlich das EIGENE Handwerk . denn zur Errinnerung , , ES IST NUR EIN TOOL. nicht etwas Komplettes .
ohne eigene Waffen (Wurf , Schlag , Hebel ) mit Wirkung , also Handwerk , UND die entsprechende Einstellung , wird man nur schwer gegen jemanden bestehen , der in Pitbull-Manier dich um hauen will.

die ganze Diskussion hier dreht sich nur um ein Element . dieses Element Spinning Hands ) wurde halt in Form einer Übung auf Videos gesehen und nun wird so getan , als wenn dieses Element das ganze System darstellen würde .

es wird einfach nicht gesehen das zwar das Ganze System darin enthalten ist , aber die Übung allein , NICHT das ganze System ist.
aber wie gesagt. da gebe ich Uruk völlig recht , AUSTESTEN , immer wieder . das geht auch unblutig ^^

Klaus
16-04-2019, 21:46
Wobei man sagen muss, dass ein Wettkampf-Ringer auch ne Nummer als Gegner ist. Das sieht man ja im Fernsehen wenn ein Bundesliga-Ringer Armdrücken mit nem Normalo macht, da blinzelt man und der Arm ist unten. Die trainieren aber auch einfach viel, und das ist dann ein (semi)professioneller Angreifer mit entsprechendem Niveau, sowohl an Kraft als auch Erfahrung. Der "Strassenschläger" hat da auch eine Halbwertzeit von ner dreiviertel Sekunde.

Fajin konnte ich ne zeitlang selbst, und wer das nicht kennt glaubt das nicht dass da soviel bei rumkommt. Noch dazu wenn das von einem 110kg-Mann kommt. Das Hemd alleine überträgt das aber nicht, wenn man da vom Bus angefahren wurde war das der Körper, auch wenn man es nicht gemerkt hat.

Uruk
16-04-2019, 21:47
Stell dir einfach vor du musst gegen eine rotierende Kugel kämpfen...
...Hast du schon mal versucht einen Zug der vorbei fährt zu schlagen oder zu treten...
:rolleyes:

Sorry Leute, ich mache KK für Sport und Fitness, für Wettkampf und SV, für Freizeit und Beruf, pp.
Mir geht es um Anwendung in der Realität, nicht um "innere chin. Künste" (was immer das auch sein mag) und nicht um "religions-ähnliche Bezüge".

Mit Kämpfen gegen "Kugeln" und "Zügen" habe ich es (auch) nicht so.
Deswegen - und ich bin niemandem böse - bin ich jetzt raus hier, auch weil mir der Kontent fehlt, mir das nichts bringt und die Argumentationslinie der "Internalisten" hier zu abstrus wird.

Klaus
16-04-2019, 22:00
Die Umschreibungen sind leider oft Blödsinn. Die Kraft die damit "versucht" wird zu beschreiben ist aber durchaus real, und das Ergebnis von trainierter Muskulatur mit chemischem "Nachbrenner". Meiner Meinung und der Symptomatik nach wird da in kürzester Zeit alles an ATP verstoffwechselt was in der Muskulatur gespeichert ist, auf einen Schlag. Darum ist damit je nach Intensität auch schnell Ende.

Das bedeutet aber auch, unter anderem weil da ein Extremmodus des Körpers ausgelöst wird, dass das nicht mal eben zu lernen ist, sondern mehr oder weniger lange dauert bis man dem Körper abgerungen hat das ausserhalb von Todesgefahr zu aktivieren. Dafür war das mal da, Existenzkampf auf der Flucht oder im Angriff. Man empfindet das als kurzfristig extrem ansteigende Körperkraft, die auch je nachdem wie die "Hardware" das tut extrem ruckartig kommt.

Dieser Modus wird dann greif- und nutzbar, wenn die entsprechende Steuerung sich mit dem "Normalen" verbindet. Für mich war das nicht vorhersehbar, das kam sieben Jahre nachdem ich mit den Grundlagen angefangen habe - und zwar von alleine, einfach so, beim Basketball spielen. Danach wurde das genauer und mehr, und ging nach 3 Jahren auch langsam wieder weg. Ich möchte eigentlich gar nicht darüber reden weil da von den Bekloppten so viel Laberei kommt. Es ist aber möglich das langsam zu erarbeiten, und wenn man nicht übertreibt es ne gewisse Zeit zu behalten. Je nachdem wie gut der Körper trainiert ist, tut dieser Modus aber schlicht WEH, weil die Knochen bzw. Haltestrukturen es nicht aushalten. Ich habe mir dabei die Oberfläche des Ellbogengelenks abgeschert, weil die nicht fest genug war.

Es bringt nichts diese Möglichkeiten zu mystifizieren, oder mit ungenauen oder irreführenden Dingen zu erklären. Die Metapher "vom Bus angefahren" ist aber nicht verkehrt, das fühlt sich bei relativ starken Menschen von ein bischen Gewicht auch so an. Nicht weil man das "will", "wie ein Rad sein das ..." etc. pp., sondern weil deren Körper es kann und tut. Ganz viel Kraft drückt recht wenig Kraft einfach weg, genauso wie ein Raab nicht mal ne Zehntelsekunde gegen einen Big Show gegenhalten konnte. Eine Frau vom Gewicht von Daria würde, falls sie das auch schon hinkriegt, etwa beim Doppelten ihrer normalen liegen, aber gegen einen 140kg-Mann macht die dann auch genau überhaupt nichts weil der halt als Ausgangskraft das Vierfache hat. Als Impuls hat aber auch ein leichterer Mensch dann schon mehr als ordentliche Wirkung, und kann jemanden der keine übermässigen Nehmerfähigkeiten hat ausknocken wo das ohne diese Fähigkeit nicht klappt. Es ist einfach KRAFT. Und davon viel.

Lubo ILC
17-04-2019, 08:34
Sorry Leute, ich mache KK für Sport und Fitness, für Wettkampf und SV, für Freizeit und Beruf, pp.
Mir geht es um Anwendung in der Realität, nicht um "innere chin. Künste" (was immer das auch sein mag) und nicht um "religions-ähnliche Bezüge".

Mit Kämpfen gegen "Kugeln" und "Zügen" habe ich es (auch) nicht so.
Deswegen - und ich bin niemandem böse - bin ich jetzt raus hier, auch weil mir der Kontent fehlt, mir das nichts bringt und die Argumentationslinie der "Internalisten" hier zu abstrus wird.

Als jemand mit Erfahrung würdest du durch ZXD die eigenen Fähigkeiten besser verstehen und noch verfeinern können. Besonders was den Kontaktpunkt angeht, würdest einige Aha Momente erleben. Dafür müsstest du dich zu deinem normalen Training einige Jahre intensiv mit ZXD beschäftigen.

Zhong Xin Dao bringt Erkenntnisse. Aber um diese zu nützen muss man trotzdem entsprechend trainieren.

yo_ray
17-04-2019, 08:57
"Internet-Kritiker" ist halt auch ne Krankheit des Internets. Im Bereich von "Kampfkunst" hat man leider tatsächlich oft diesen Mumpitz unter dem die guten Leute leiden, aber es gibt sie halt. Deren Fähigkeiten kommen im Video auch für das nicht so geübte Auge nicht so rüber, dass man immer einschätzen kann ob das geht oder nicht.


da kann ich dir nur zustimmen

Antikörper
17-04-2019, 09:12
Warum trainieren professionelle Kämpfer eigentlich nicht nach diesen Methoden? Hier geht es immerhin um zig Millionen die man verdienen kann, das Interesse müsste ja ungebrochen sein? Wann kommt der nächste Champ der seit Kind diese inneren Methoden trainiert und wie ein fahrender Zug alles weg räumt? Wieso trainieren nicht sämtliche Leistungssportler wo es darum geht kurzzeitig extreme Kraft oder Leistung aufzuwenden diesen "Modus"? Warum findet man nicht ein vernünftiges Beispiel eines IMAlers der kämpferische Fähigkeiten besitzt? Wenn ich, wie Uruk schon sagte, in den örtlichen Ringer oder Boxerverein gehe sind mindestens 90% der Leute da in der Lage ihr Zeug gegen unkooperative anzuwenden, also zu kämpfen. Schaue ich mir die Teilnehmer klassischer IMA an sind das alte, dickbäuchige oder lauchige Laberbacken.

Klaus
17-04-2019, 09:49
Dieses "kritische Nachfragen" ist auch nicht neu, sondern 25 Jahre alt. Ja, warum nicht ? Weil man das lange trainieren muss bis man es wirklich merkt, und Leistungssportler das selten tun. Es würde aber jedem helfen, und sei es nur bei Regeneration und Ausdauer. Was der Bauer nicht kennt ...

Gast
17-04-2019, 09:54
Dieses "kritische Nachfragen" ist auch nicht neu, sondern 25 Jahre alt. Ja, warum nicht ? Weil man das lange trainieren muss bis man es wirklich merkt, und Leistungssportler das selten tun. Es würde aber jedem helfen, und sei es nur bei Regeneration und Ausdauer. Was der Bauer nicht kennt ...

Leistungssportler trainieren nicht lange und viel? Der Witz war gut.
Erklärt aber auch immer noch nicht, warum die die es können die WKszene nicht mal aufräumen.

DatOlli
17-04-2019, 10:15
Dieses "kritische Nachfragen" ist auch nicht neu, sondern 25 Jahre alt. Ja, warum nicht ? Weil man das lange trainieren muss bis man es wirklich merkt, und Leistungssportler das selten tun. Es würde aber jedem helfen, und sei es nur bei Regeneration und Ausdauer. Was der Bauer nicht kennt ...

Hmm,

aus meiner Sicht ist es eher so, dass man sich als Leistungssportler/Wettkämpfer, den zusätzlichen Zeitaufwand eigentlich nicht leisten kann.
Dafür ist aus meiner Sicht der Zugewinn zu gering. - Nicht ausschließlich auf ZXD bezogen.

Nach der "aktiven Zeit", hat man von der solchen allerdings massiv mehr übrig. Da macht so was durchaus Sinn. Oder falls man einfach nur 2 mal die Woche im Verein/Gym/etc. aufschlägt, ist das sicher auch eine gute Ergänzung zum Hobby.

Das Training verschleißt nicht oder kaum und gibt neue Möglichkeiten die eigene Vorgehensweise zu verbessern (setzt allerdings voraus, dass da etwas zum "verbessern" da ist).

Das habe ich jetzt mal so aus meiner Erfahrung mit dem Yang-Family-TJ geschlossen. ZXD kenne ich natürlich nicht. Aber so ganz unbekannt sieht das alles (von außen) jetzt nicht aus.

Hatte ich glaube ich jetzt aber weiter vorne schon mal geschrieben (?) falls ja, - einfach ignorieren.

Liebe Grüße
DatOlli

Lubo ILC
17-04-2019, 10:16
Warum trainieren professionelle Kämpfer eigentlich nicht nach diesen Methoden? Hier geht es immerhin um zig Millionen die man verdienen kann, das Interesse müsste ja ungebrochen sein? Wann kommt der nächste Champ der seit Kind diese inneren Methoden trainiert und wie ein fahrender Zug alles weg räumt? Wieso trainieren nicht sämtliche Leistungssportler wo es darum geht kurzzeitig extreme Kraft oder Leistung aufzuwenden diesen "Modus"? Warum findet man nicht ein vernünftiges Beispiel eines IMAlers der kämpferische Fähigkeiten besitzt? Wenn ich, wie Uruk schon sagte, in den örtlichen Ringer oder Boxerverein gehe sind mindestens 90% der Leute da in der Lage ihr Zeug gegen unkooperative anzuwenden, also zu kämpfen. Schaue ich mir die Teilnehmer klassischer IMA an sind das alte, dickbäuchige oder lauchige Laberbacken.

Wieso trainiert ein Profiboxer kein BJJ wenn er nur Boxkämpfe bestreiten will?
Wieso trainiert ein Ringer nicht Fechten wenn er die Ringer WM gewinnen will?
USW...

Die meisten IMA erfordern sehr viel Geduld und noch mehr Hingabe. Profi Sportler/KKler trainieren für Events um Geld zu verdienen. Meistens hören solche Profis mit 40 auf zu kämpfen. Wenn man sich mit 20 für Kampfsport begeistert und wirklich Turniere mit Regeln kämpfen will, ist der einfachste Weg dafür zu trainieren was man erreichen möchte. So jemandem zu sagen er soll 10-20 Jahre IMA trainieren wäre kontraproduktiv.

Sam Chin hat als Kind (14) angefangen zu trainieren und dann mit Mitte 20 hat er an Kickbox/MuayThai Meisterschaften teilgenommen und zwar eine Gewichtsklasse höher als er eigentlich selbst war (Super Heavyweight). Aber in einem Wettkampf kann man nun mal nicht alles einsetzen was man in den IMA lernt, zB Phoenix Eye Schläge oder Chinna.
Zusätzlich muss man verstehen dass ZXD mehr ist als nur ein Werkzeug zum Kämpfen. Es beinhaltet Gesundheitsaspekte und auch Mentaleaspekte.

DatOlli
17-04-2019, 10:30
Leistungssportler trainieren nicht lange und viel? Der Witz war gut.
Erklärt aber auch immer noch nicht, warum die die es können die WKszene nicht mal aufräumen.

Aus meiner Sicht liegt das an der komplett differenten Herangehensweise. Hatte ich glaube auch schon getippt.

Die traditionellen KK's (wegen mir auch die tcma's) arbeiten (üben) aus einem "Waffendenken" heraus. Deshalb will alles kontrolliert werden, deswegen das "Arme kreuzen" u.s.w..

Im VK_Sport habe ich gelernt, dass Distanztiming und Positioning das "A & O" sind.

In einem Vergleichskampf, wird das "Arme kreuzen" und "Arme jagen", aus meiner Sicht, immer gegen Distanztiming & Positioning verlieren.

Im Waffenbereich ist es vermutlich (vmtl. weil ich zum Glück bisher keine Möglichkeit hatte das zu verifizieren) andersherum.

Wer jetzt glaubt man müße nur die Arme in den Angriff bringen um mit dem "Kreuzen" zu bestehen... Viel Spaß damit.

Liebe Grüße
DatOIli

Gast
17-04-2019, 10:34
@ Lubo ILC

Gibt es den jemanden in Österreich der das kann und den man spüren und vl. eine freie Runde drehen kann?

Lubo ILC
17-04-2019, 10:49
@ Lubo ILC

Gibt es den jemanden in Österreich der das kann und den man spüren und vl. eine freie Runde drehen kann?

Ich bin ZXD ILC Schüler Level 7 und Instruktor Level 2, und ich kann dir auf jeden Fall einen kleinen Einblick gewehren, womit wir uns so beschäftigen. Dann kannst du sicher ganz einfach beurteilen, ob dir persönlich, unser Training was geben würde oder auch nicht.

Eskrima-Düsseldorf
17-04-2019, 10:57
Im Waffenbereich ist es vermutlich (vmtl. weil ich zum Glück bisher keine Möglichkeit hatte das zu verifizieren) andersherum.


Auch mit Waffe gewinnst oder verlierst du durch Positionierung und Timing. Auch wenn du - je nach Distanz - die gegnerischen Gliedmaße kontrollieren willst, heißt das nicht zwingend Kontrolle durch Kontakt. Wir versuchen zb den Gegner aus einer überlegenen Position mit Schlägen einzudecken, da gibt es natürlich auch Checks etc. aber hauptsächlich funktioniert das durch Positionierung.

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

Gast
17-04-2019, 10:58
Ich bin ZXD ILC Schüler Level 7 und Instruktor Level 2, und ich kann dir auf jeden Fall einen kleinen Einblick gewehren, womit wir uns so beschäftigen. Dann kannst du sicher ganz einfach beurteilen, ob dir persönlich, unser Training was geben würde oder auch nicht.

Das klingt sehr interessant, was für Schuatzausrüstung wäre denn erwünscht wenn man sich mal kämperisch austesten würde?

Lubo ILC
17-04-2019, 11:05
Das klingt sehr interessant, was für Schuatzausrüstung wäre denn erwünscht wenn man sich mal kämperisch austesten würde?

Also ich hab kein Interesse getestet zu werden, möchte weder verletzt werden noch selber wen verletzen. Es gibt aber trotzdem Möglichkeiten dir gewisse Qualitäten zu zeigen, damit du einen Einblick bekommst.

Klaus
17-04-2019, 11:24
Ich habe nicht behauptet dass Leistungssportler nicht lange trainieren. Aber ein Leistungssportler fängt üblicherweise mit 17, 18 seine Karriere an. D.h., wenn er endgradig entwickelt sein wollen würde, müsste er mit 10 Jahren anfangen. Da haben viele ihren Leistungssport noch nicht angefangen, oder denken über sowas nicht nach.

Tatsächlich hat man von "IMA-Training", nämlich dem Grundlagentraining, IMMER was. Bessere Balance, bessere Erholung, im Niedrig- und Mittellastbereich bessere Ökonomie. Halt graduell ansteigend von Null über ein bischen bis mehr als ordentlich. Mit gerade mal 30 Minuten Training pro Tag, oder sogar weniger. Warum das wenige tun ? Weil es viele Leute gibt die allem gegenüber "skeptisch" sind was nicht direkt voll reinknallt. Mit Apotheke macht man viel schneller Fortschritte.

Und so ganz richtig ist das auch nicht, ist nur ne blödsinnig-stumpfsinnige Behauptung von Leuten die gerne alles in Bausch und Bogen abtun was sie nicht selbst machen. Dirk Nowitzki hat letztens erwähnt dass er Yoga macht, das geht in die gleiche Richtung.

Gast
17-04-2019, 11:36
Also ich hab kein Interesse getestet zu werden, möchte weder verletzt werden noch selber wen verletzen. Es gibt aber trotzdem Möglichkeiten dir gewisse Qualitäten zu zeigen, damit du einen Einblick bekommst.

Und genau hier liegt das typische Problem der CMA, man bewegt sich nur in seinen abgesteckten Übungen.
Ich komme selber aus der Chinesenecke, ich habe zig solcher toller Übungen schon gesehen und gespürt und bin oft genug dominiert worden, schlicht weil es eine Übung war.
Was sagt das über die kämpferischen Qualitäten aus? Eben gar nichts weil das Setting schlicht nicht so offen ist, dass es Rückschlüsse zulässt.
Im richtigen setting und mit der richtigen Erwartungshaltung kann man alles beweisen.
Und zum Thema verletzen, ich habe KKler erlebt die konnten mich im Sparring völlig dominieren, verletzt wurde ich da nie.
Und auch sagt schon viel über das Können im ILC aus.

Gast
17-04-2019, 11:41
Ich habe nicht behauptet dass Leistungssportler nicht lange trainieren. Aber ein Leistungssportler fängt üblicherweise mit 17, 18 seine Karriere an. D.h., wenn er endgradig entwickelt sein wollen würde, müsste er mit 10 Jahren anfangen. Da haben viele ihren Leistungssport noch nicht angefangen, oder denken über sowas nicht nach.

Tatsächlich hat man von "IMA-Training", nämlich dem Grundlagentraining, IMMER was. Bessere Balance, bessere Erholung, im Niedrig- und Mittellastbereich bessere Ökonomie. Halt graduell ansteigend von Null über ein bischen bis mehr als ordentlich. Mit gerade mal 30 Minuten Training pro Tag, oder sogar weniger. Warum das wenige tun ? Weil es viele Leute gibt die allem gegenüber "skeptisch" sind was nicht direkt voll reinknallt. Mit Apotheke macht man viel schneller Fortschritte.

Und so ganz richtig ist das auch nicht, ist nur ne blödsinnig-stumpfsinnige Behauptung von Leuten die gerne alles in Bausch und Bogen abtun was sie nicht selbst machen. Dirk Nowitzki hat letztens erwähnt dass er Yoga macht, das geht in die gleiche Richtung.

Wie kann man sich nur so oft widersprechen in einem Post?

Eskrima-Düsseldorf
17-04-2019, 11:48
Und zum Thema verletzen, ich habe KKler erlebt die konnten mich im Sparring völlig dominieren, verletzt wurde ich da nie.


:klatsch:

Cam67
17-04-2019, 11:56
Warum trainieren professionelle Kämpfer eigentlich nicht nach diesen Methoden? Hier geht es immerhin um zig Millionen die man verdienen kann, das Interesse müsste ja ungebrochen sein? Wann kommt der nächste Champ der seit Kind diese inneren Methoden trainiert und wie ein fahrender Zug alles weg räumt? Wieso trainieren nicht sämtliche Leistungssportler wo es darum geht kurzzeitig extreme Kraft oder Leistung aufzuwenden diesen "Modus"? Warum findet man nicht ein vernünftiges Beispiel eines IMAlers der kämpferische Fähigkeiten besitzt? Wenn ich, wie Uruk schon sagte, in den örtlichen Ringer oder Boxerverein gehe sind mindestens 90% der Leute da in der Lage ihr Zeug gegen unkooperative anzuwenden, also zu kämpfen. Schaue ich mir die Teilnehmer klassischer IMA an sind das alte, dickbäuchige oder lauchige Laberbacken.

Die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt .
Mal ein paar Punkte .

... Du siehst ja auch hier an Board die allgemeinen Reaktionen von Leuten die eher aus dem Wettkampfsport kommen .
Sehr oft eher belächelnd , wenns gut geht erst mal nur zweifelnd .
Teilweise Neugierde wie z.b. Bei Kannix letztens zm Thema Bagua aber gleichzeitig , das klare Statement das er sich bestimmt nicht neu orientieren wird . Xd. Und er ist Trainer und Sportler. ,!

In meinen Augen ist das auch ein generelles Phänomen , wenn es um dieses Thema geht .
Die Bereitschaft im eigenem Training was zu ändern , was sich bis dahin bewährt hat , ist gering . Und auch verständlich . KEIN raum für Experimente.

.... Dann kommt das Thema ZUGANG . Das fehlte mir auch lange Zeit .
Anders gesagt ,... Wäre ich an die Sachen vor 20 Jahren gekommen , wären sie mit Sicherheit interessant gewesen , aber ich hätte garantiert nicht mein Training , was auf Kraft und Dynamik und Kondi , ausgelegt war, geändert . Never.

Ohne diesen Zugang , kein Üben , ..ohne Üben , kein Verstehen . ..... DAS ist im übrigen auch der Weg der MEISTEN Kritiker hier .......SIE KRITISIEREN ETWAS , WO SIE KEIN ZUganG HABEN.

....Wenn ich mit Leuten aus andren Bereichen arbeite um mal zu testen oder zu zeigen was gemeint ist , dann ist immer das gleiche Bild .
Gerade was die Strukturarbeit angeht , ist das alles für sie sehr interessant bis hin zum Staunen , und manchmal auch , Kommentare , wie " du musst mir zeigen wie das geht" , aber nicht einer macht die Übungen dazu mit der nötigen Aufmerksamkeit , dem hineinhören , reflektieren . ...NICHT EINER. Das ist mein ERNST .

Die üben dieses komischen Übungen , so wie sie es von ihrem Training her gewohnt sind ..... Auf Zeit ! , mit Anstrengung , mit Wollen , mit falscher Intensität . .... Dann irgendwann hörn sie auf, weil es nicht voran geht .
KANN ES AUch nicht. Weil sie aus einer Kultivierung , aus einer Umstrukturierung , wieder ein Kamfsporttraining machen . Sie machen das was sie immer gemacht haben , nur mit neuen Bewegungen . ABER , die Effekte sind nur zum Teil ein Ergebnis der Übungen .
Das Wichtigste ist nunmal , die ART UND WEISE der Übungen ..... So funzt das nicht .
Hier fehlt sehr oft einfach ein grundlegendes Verständnis , ein Zugang zu dieser Art des Übens. Hab ich oft erlebt , leider .
Ist nicht wertend , sind nur Fakten .

..... Dann sieh dich auch mal hier im Forum um. Fast alle die dahin gefnden haben , haben vorher etwas anderes gemacht . Es brauchte also eine gewisse Zeit , ein gewisser Werdegang , bis das Verständnis reif dafür war sich umzusehen und auch anzunehmen. .. Die hatten alle einen Weg hinter sich und erst zu einer bestimmte Zeit , waren sie bereit das Alte her zu geben und sich dem Neuen hin zu geben .
Das das Alte dadurch besser wurde , haben glaube , die Meisten auch erst mit der Zeit erkannt , beobachtet.

Dazwischen , ENTSTEHT MEIST ERST MAL EIN LOCH , in der Entwicklung. Gerade Sportler sind nicht bereit dieses Loch in deer Entwicklung , zu akzeptieren. Wenn sie noch auf Leistung und Wettkämpfe angewiesen sind .
Die Systeme arbeiten einfach konträr . Müssten sie aber nicht , ist aber leider so .

Wenn schon Sportler , die das ja umsetzen müssen , sich derart schwer tun damit , wie ist das dann erst mit den Trainern , die ja ebenso einen Zugang dazu benötigen , sonst können sie es ja nicht rüberbringen , es nicht vermitteln , selbst wenn sich mal ein Sportler talentiert anstellt.

In meine Augen ist in erster Linie die Frage des Zugang dazu und die Bereitschaft zu ändern , der große Faktor , weshalb , zumindestgrundlegende Dinge , nicht integriert werden.

Nachtrag . Es wurde ja oft genug , klar gestellt , das diese Einteilung innen/ aussen , nicht wirklich existiert . Ich sehedas auch so .
Wir sind alle mit dem gleichen Bauplan hier .
Aber es existiert ein Unterschied im Fokus unseres Übens und unser Körper passt sich den Reizen entsprechend an . Also entscheidet unser Fokus , welche Qualitäten bevorzugt entwickelt werden . Und die Unterichtsmethoden , die Trainingsinhalte , geben den Rahmen und die Richtung dazu vor ......... Das ist alles .

Kannix
17-04-2019, 12:02
Klingt wie eine chinesische Verkaufsveranstaltung.
Ich will jemanden schlagen und dann explodieren meine Hände.
Weil das zu fantastisch klingt, wird abgemildert. Kann bestimmt nicht schaden und bringt auch Leistungssportlern was. Wie auch Aspirin

Lubo ILC
17-04-2019, 12:04
Und genau hier liegt das typische Problem der CMA, man bewegt sich nur in seinen abgesteckten Übungen.
Ich komme selber aus der Chinesenecke, ich habe zig solcher toller Übungen schon gesehen und gespürt und bin oft genug dominiert worden, schlicht weil es eine Übung war.
Was sagt das über die kämpferischen Qualitäten aus? Eben gar nichts weil das Setting schlicht nicht so offen ist, dass es Rückschlüsse zulässt.
Im richtigen setting und mit der richtigen Erwartungshaltung kann man alles beweisen.
Und zum Thema verletzen, ich habe KKler erlebt die konnten mich im Sparring völlig dominieren, verletzt wurde ich da nie.
Und auch sagt schon viel über das Können im ILC aus.

Ich muss weder dir noch mir etwas beweisen.
Wenn es ums Kämpfen geht, sind es immer zwei Individuen die sich mit einander messen. Kämpferische Qualitäten sagen nichts über eine System aus sondern höchstens über den jenigen der es trainiert. Wenn sie ungefähr gleich sind gewinnt an einem Tag der eine, an einem anderen der andere.
Zuerst sprichst du davon dass Übungen nicht aussagekräftig sind, aber dann behauptest du dass man im Sparring dominieren kann ohne den anderen zu verletzen. Sparring ist auch nur eine Übung. Und auch bei einer Übung kann man sich oder den anderen (muss ja nicht vorsätzlich sein) verletzen. Ein echter Kampf ist etwas anderes.

Was man aber auf jeden Fall im ZXD trainiert ist sich nicht von seinem Ego leiten zu lassen.

Wenn du glauben willst dass jeder der ZXD ILC trainiert nichts drauf hat, dann werde glücklich damit. Mir kann es egal sein.
Wenn du dein Horizont erweitern willst, dann bist du gerne willkommen dich mit mir auszutauschen.

DatOlli
17-04-2019, 12:46
Auch mit Waffe gewinnst oder verlierst du durch Positionierung und Timing. Auch wenn du - je nach Distanz - die gegnerischen Gliedmaße kontrollieren willst, heißt das nicht zwingend Kontrolle durch Kontakt. Wir versuchen zb den Gegner aus einer überlegenen Position mit Schlägen einzudecken, da gibt es natürlich auch Checks etc. aber hauptsächlich funktioniert das durch Positionierung.

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

Stimmt. Ich schrieb Waffenbereich, War blöd ausgedrückt und zu allgemein. Ist ja kein entweder / oder. In den FMA schon gar nicht. Da arbeite ich ja auch mit beidem.

Ich hoffe es war trotzdem zu erkennen was ich meine. In der Gewichtung des Übens.

Liebe Grüße
DatOlli

Cam67
17-04-2019, 12:53
Vll. Noch kurz zur Gegenseite , damit es keine Mißverständnisse gibt.

Weil eben Zugang und Verständnis in meinen Augen soo wichtig sind , um es zu kultivieren und auch anwenden zu können , findet man auch manchen Übungsgruppen , so viele , die nur Bilder ablaufen , oder Arme rühren aber nicht wirklich wissen was sie tun .
Erst Recht nicht als Anwendung in einen realen Kampf . Wenig bis kein Verständnis für das Eigene Tun , und zusätzlich NULL Rüstzeug (muskulär und technisch ) aus normalen Kampfsportarten , um zumindest diese Defizite abfedern zu können .
Das kann nur nach hinten los gehen.

Ein Freund von mir hat eine kleines taiji studio. ...ständig fragen die nach neuen Bildern , neuen Bewegungen . ABER wenn es um Basisübungen geht , um ein grundlegendes Verständnis für Das Bewegen INNERHALB der Form zu vermitten geht , da wird es ihnen schnell zu langweilig .

Wenn man ihnen dann erklärt , das eine Form laufen NUR Sinn macht , wenn ich diese Grundlagen ständig in jeder einzelnen Bewegung , Handhaltung , jeden Schritt , Wendung , beherzige , umsetze , weil sonst ist es nur Ausdruckstanz , dann gucken die dich mit riesen Augen an.

Wenn man dann Einen Schritt weiter geht und sagt, wenn du das alles beherzigst in jeder deiner Bewegung , dann brauchst du keinerlei Form , dannist es egal was für ene Bewegung du gerade machst , dann ist Aus. Dann ist Essig ..... Sie verstehen es einfach nicht ..
Sie ahnen etwas bei den Partnerübungen , aber es fehlt einfach der Motor in ihnen , es auch so umzusetzen.

Das ist die Kehrseite.
Ab hierverstehe ich alle Kritken der Kritiker , denn soo kann es auch nicht funktionieren.

Gast
17-04-2019, 13:08
Ich muss weder dir noch mir etwas beweisen.
Wenn es ums Kämpfen geht, sind es immer zwei Individuen die sich mit einander messen. Kämpferische Qualitäten sagen nichts über eine System aus sondern höchstens über den jenigen der es trainiert. Wenn sie ungefähr gleich sind gewinnt an einem Tag der eine, an einem anderen der andere.
Zuerst sprichst du davon dass Übungen nicht aussagekräftig sind, aber dann behauptest du dass man im Sparring dominieren kann ohne den anderen zu verletzen. Sparring ist auch nur eine Übung. Und auch bei einer Übung kann man sich oder den anderen (muss ja nicht vorsätzlich sein) verletzen. Ein echter Kampf ist etwas anderes.

Was man aber auf jeden Fall im ZXD trainiert ist sich nicht von seinem Ego leiten zu lassen.

Wenn du glauben willst dass jeder der ZXD ILC trainiert nichts drauf hat, dann werde glücklich damit. Mir kann es egal sein.
Wenn du dein Horizont erweitern willst, dann bist du gerne willkommen dich mit mir auszutauschen.

Doch, wenn du behauptest mit ZXD kann man kämpfen und verbessert einen kämpferisch bist du in der Bringschuld.
Und dieses, es kommt auf den Kämpfer und nicht auf das System an ist auch nur halb richtig. Es gibt nunmal Systeme die sehr regelmässig Kämpfer auf höchstem Niveau produzieren. In den CMA sind es meist nur Einzelfälle und das lässt halt schon Rückschlüsse zu wie groß die Chance ist mit System XY Kämpfen zu lernen.
Und auch Sparring ist nur eine Übung, da gebe ich dir recht aber zumindest eine die Kampf sehr nahe kommt und daher unberechenbar ist.
Deswegen in den CMA auch so gefürchtet.

Lubo ILC
17-04-2019, 13:27
Doch, wenn du behauptest mit ZXD kann man kämpfen und verbessert einen kämpferisch bist du in der Bringschuld.
Und dieses, es kommt auf den Kämpfer und nicht auf das System an ist auch nur halb richtig. Es gibt nunmal Systeme die sehr regelmässig Kämpfer auf höchstem Niveau produzieren. In den CMA sind es meist nur Einzelfälle und das lässt halt schon Rückschlüsse zu wie groß die Chance ist mit System XY Kämpfen zu lernen.
Und auch Sparring ist nur eine Übung, da gebe ich dir recht aber zumindest eine die Kampf sehr nahe kommt und daher unberechenbar ist.
Deswegen in den CMA auch so gefürchtet.

Kämpfen kann jeder! Ich hab kämpfen können bevor ich mit ZXD angefangen hab.
Es gibt Systeme die stark verbreitet sind, die regelmässig Kämpfer produzieren, aber wie viele Leute trainieren diese Systeme und werden nie gut?
Das alles dreht sich im Kreis. Gehe wieder zum Anfang zurück und lies alles noch einmal, vielleicht bist du danach schlauer.

Gast
17-04-2019, 13:35
Kämpfen kann jeder! Ich hab kämpfen können bevor ich mit ZXD angefangen hab.
Es gibt Systeme die stark verbreitet sind, die regelmässig Kämpfer produzieren, aber wie viele Leute trainieren diese Systeme und werden nie gut?
Das alles dreht sich im Kreis. Gehe wieder zum Anfang zurück und ließ alles noch einmal, vielleicht bist du danach schlauer.

Simmt, es is schlicht die Frage bis du seit deinem Training besser geworden.
Und das ist die einzig entscheidete Frage.
Sich auf die Anzahl rauszureden ist außerdem billig, es gubt genug Systeme wo man sehr gut nachvollziehen wie viele trainieren und wie viele davon sind gut.
Und da schneiden einige Systeme prozentual einfach besser ab bzw. sind die Top Leute auf einem ganz anderen Niveau.
Aber du hast recht, wir sind wieder bei den typischen CMA Nebelgranaten.

Bücherwurm
17-04-2019, 13:36
. Gehe wieder zum Anfang zurück und ließ alles noch einmal, vielleicht bist du danach schlauer.

Das ist kein gutes Argument, und lesen wird mit ´s´ geschrieben.

Lubo ILC
17-04-2019, 16:45
"Who want to stick to your hand?"


https://www.youtube.com/watch?v=wfDKvdcxyKg

Macabre
17-04-2019, 18:05
"Who want to stick to your hand?"


https://www.youtube.com/watch?v=wfDKvdcxyKg

Sei mir nicht böse, aber Leute mit so einem "Körpergefühl/-stand/-spannung" fallen bei mir durchs Raster... :-§

San Valentino
17-04-2019, 18:44
In den CMA sind es meist nur Einzelfälle und das lässt halt schon Rückschlüsse zu wie groß die Chance ist mit System XY Kämpfen zu lernen.
Und auch Sparring ist nur eine Übung, da gebe ich dir recht aber zumindest eine die Kampf sehr nahe kommt und daher unberechenbar ist.
Deswegen in den CMA auch so gefürchtet.

Gusein Magomaev bringt regelmäßig Champions hervor. Am bekanntesten sind wohl Zabit Magomedsharipov und Muslim Salikhov. Ist halt im Kaukasus, die könnten vielleicht sogar mit Aikido kämpfen.

Schöne Doku: https://m.youtube.com/watch?v=QjPTHURDIzw

QjPTHURDIzw

ThomasL
17-04-2019, 19:31
und lesen wird mit ´s´ geschrieben.
Wenn Dir gerade langweilig ist, bitte auch meine Beiträge mal prüfen und mir jeweils eine korrigierte Version zuschicken.
Für irgendetwas muss die Korinthenkackerei ja nützlich sein.
Viel Spaß, da gibt es viel zu entdecken.

Bücherwurm
17-04-2019, 19:44
Sei mir nicht böse, aber Leute mit so einem "Körpergefühl/-stand/-spannung" fallen bei mir durchs Raster... :-§

Du meinst den Kollegen mit der Brille? Der ist vor lauter Ehrfurcht schon gestolpert...

Gast
17-04-2019, 21:04
Gusein Magomaev bringt regelmäßig Champions hervor. Am bekanntesten sind wohl Zabit Magomedsharipov und Muslim Salikhov. Ist halt im Kaukasus, die könnten vielleicht sogar mit Aikido kämpfen.

Schöne Doku: https://m.youtube.com/watch?v=QjPTHURDIzw

QjPTHURDIzw

Und es ist nicht auffallend, dass es gerade der ist der seine Schüler sportlich unterrichtet?

Querolant
18-04-2019, 15:32
Ein paar Dinge muss ich doch noch los werden:

Sam Chin: In dem was er macht, seinem TaiChiStil, ist er sicherlich ziemlich gut. Was ich bis jetzt von ihm gesehen habe, wird er in einem MMA-Kampf, meiner Meinung nach, keine 15 Sek. durchhalten. Es wird mir auch ein wenig zuviel Mystizismus um ihn und ILQ betrieben: Gewinner eines ominösen Tuniers in Malaysia, wurde nur an Meister unterrichtet usw. Das kommt mir bekannt vor, ähnliches habe ich auch jahrelang selbst mit KRK und der EWTO (bin vor Jahren da ausgetreten) mitgespielt.

Anhänger des ILC/ZXD: Die Aussagen usw. der Anhänger dieses Stils erinnern mich ebenfalls frappierend an die Aussagen von KRK-WT-Anhängern. Als Kritiker hat man es nicht verstanden oder soll sich selbst überzeugen oder es kämpfen nie Systeme gegeneinander oder man will sich nicht messen (man lässt bei der Kampfkunst halt den Aspekt des Kampfes gerne weg) oder oder oder

Meiner Ansicht nach ist ILC Augenwischerei was die Kampffähigkeit betrifft.
Wer da anderer Meinung ist, soll bitte in die nächstgelegene bessere Box-/Thaibox- BJJ, MMA, o.ä. Schule gehen und fragen ob er sein ILC im Sparring testen darf (im Normalfall geht das auch klar).
Ohne jetzt prophetisch sein zu wollen, aber das holt einen ganz schnell wieder auf den Boden der Realität zurück, wenn der Gegner plötzlich boxt, grappelt, tritt und trotz angewandter Zauberkraft (aus DanTien/MinMeng und Co.) nicht einfriert oder noch schlimmer, er spielt überhaupt nicht mit. :ups:
Natürlich vorausgesetzt, dass man keine dummen Ausreden im Nachhinein für sich selbst sucht, warum was aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt hat.
Ach und bitte dreht dann ein Video davon.
Im Internet findet man nämlich, seltsamerweise, keine Belege für die Kampftauglichkeit von ILC und anderen TaiChiStilen.
Wenn ich da nach funktionierenden Kampfkünsten/Kampfsportarten suche z.B. Boxen oder MMA oder GracieJJ, finde ich ziemlich schnell ziemlich viel.

San Valentino
18-04-2019, 19:16
Und es ist nicht auffallend, dass es gerade der ist der seine Schüler sportlich unterrichtet?

Wie soll‘s sonst auch funktionieren? Ist mir ein Rätsel wie Leute sich einbilden können ohne Wettkampf gut zu werden.
Christiano Ronaldo wär doch nicht mal bei 10% seines Potentials wenn er statt bei Juventus oder Real nur bei irgendeinen alten „Meister“ auf dem Hinterhof gekickt hätte. :rolleyes:

Gast
18-04-2019, 21:12
Wie soll‘s sonst auch funktionieren? Ist mir ein Rätsel wie Leute sich einbilden können ohne Wettkampf gut zu werden.
Christiano Ronaldo wär doch nicht mal bei 10% seines Potentials wenn er statt bei Juventus oder Real nur bei irgendeinen alten „Meister“ auf dem Hinterhof gekickt hätte. :rolleyes:

Da sind wir uns einig, in den CMA glauben halt viele gern ab den Hinterhofzauber.

Lubo ILC
19-04-2019, 09:34
Da sind wir uns einig, in den CMA glauben halt viele gern ab den Hinterhofzauber.

Ich hab ja geschrieben dass ohne zu kämpfen man kein guter Kämpfer wird, egal welche KK man trainiert. Und ich hab auch schon mehrmals geschrieben dass viele (nicht alle) kein Interesse haben sich zu kloppen. Die KK wird verwendet um die Prinzipien zu erkennen.

Lubo ILC
19-04-2019, 09:37
Ein paar Dinge muss ich doch noch los werden:

Sam Chin: In dem was er macht, seinem TaiChiStil, ist er sicherlich ziemlich gut. Was ich bis jetzt von ihm gesehen habe, wird er in einem MMA-Kampf, meiner Meinung nach, keine 15 Sek. durchhalten. Es wird mir auch ein wenig zuviel Mystizismus um ihn und ILQ betrieben: Gewinner eines ominösen Tuniers in Malaysia, wurde nur an Meister unterrichtet usw. Das kommt mir bekannt vor, ähnliches habe ich auch jahrelang selbst mit KRK und der EWTO (bin vor Jahren da ausgetreten) mitgespielt.

Anhänger des ILC/ZXD: Die Aussagen usw. der Anhänger dieses Stils erinnern mich ebenfalls frappierend an die Aussagen von KRK-WT-Anhängern. Als Kritiker hat man es nicht verstanden oder soll sich selbst überzeugen oder es kämpfen nie Systeme gegeneinander oder man will sich nicht messen (man lässt bei der Kampfkunst halt den Aspekt des Kampfes gerne weg) oder oder oder

Meiner Ansicht nach ist ILC Augenwischerei was die Kampffähigkeit betrifft.
Wer da anderer Meinung ist, soll bitte in die nächstgelegene bessere Box-/Thaibox- BJJ, MMA, o.ä. Schule gehen und fragen ob er sein ILC im Sparring testen darf (im Normalfall geht das auch klar).
Ohne jetzt prophetisch sein zu wollen, aber das holt einen ganz schnell wieder auf den Boden der Realität zurück, wenn der Gegner plötzlich boxt, grappelt, tritt und trotz angewandter Zauberkraft (aus DanTien/MinMeng und Co.) nicht einfriert oder noch schlimmer, er spielt überhaupt nicht mit. :ups:
Natürlich vorausgesetzt, dass man keine dummen Ausreden im Nachhinein für sich selbst sucht, warum was aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt hat.
Ach und bitte dreht dann ein Video davon.
Im Internet findet man nämlich, seltsamerweise, keine Belege für die Kampftauglichkeit von ILC und anderen TaiChiStilen.
Wenn ich da nach funktionierenden Kampfkünsten/Kampfsportarten suche z.B. Boxen oder MMA oder GracieJJ, finde ich ziemlich schnell ziemlich viel.

Du hast einfach keine Ahnung. Du glaubst ja es ist ein Tai Chi Stil, dabei weißt du ja nicht mal wie man es schreibt, geschweige denn was es bedeutet.

Gast
19-04-2019, 10:47
Ich hab ja geschrieben dass ohne zu kämpfen man kein guter Kämpfer wird, egal welche KK man trainiert. Und ich hab auch schon mehrmals geschrieben dass viele (nicht alle) kein Interesse haben sich zu kloppen. Die KK wird verwendet um die Prinzipien zu erkennen.

Ich spreche deiner Kunst nicht ab Leute kampffähig zu machen, ganz im Gegenteil.
Ich sehe nur eine momentane Gewichtung die eher auf Massentauglichkeit ausgerichtet ist als darauf Leute kampfstark zu machen.

Querolant
19-04-2019, 13:01
Du hast einfach keine Ahnung. Du glaubst ja es ist ein Tai Chi Stil, dabei weißt du ja nicht mal wie man es schreibt, geschweige denn was es bedeutet.

Da zitiere ich mich mal einfach ganz frech selbst:



...
Anhänger des ILC/ZXD:
...Als Kritiker hat man es nicht verstanden oder soll sich selbst überzeugen oder es kämpfen nie Systeme gegeneinander oder man will sich nicht messen (man lässt bei der Kampfkunst halt den Aspekt des Kampfes gerne weg) oder oder oder
...
Wer da anderer Meinung ist, soll bitte in die nächstgelegene bessere Box-/Thaibox- BJJ, MMA, o.ä. Schule gehen und fragen ob er sein ILC im Sparring testen darf (im Normalfall geht das auch klar).


Mit Dingen an die man so glaubt ist das halt so eine Sache.
Der eine glaubt an Homäopathie, oder UFOs, oder an den großen Moon-Hoax und einige eben, dass ihre praktizierte Kampfkunst etwas mit echtem Kampf zu tun hat.
Das geht halt so lange gut, bis man auf die Realität trifft.
(Dazu empfehle ich dir aber die Lektüre von Carl Rogers self concept).

Lubo ILC
19-04-2019, 14:04
Da zitiere ich mich mal einfach ganz frech selbst:



Mit Dingen an die man so glaubt ist das halt so eine Sache.
Der eine glaubt an Homäopathie, oder UFOs, oder an den großen Moon-Hoax und einige eben, dass ihre praktizierte Kampfkunst etwas mit echtem Kampf zu tun hat.
Das geht halt so lange gut, bis man auf die Realität trifft.
(Dazu empfehle ich dir aber die Lektüre von Carl Rogers self concept).

Ach ja und du kennst mich so gut um zu wissen ob ich die Realität kenne? Mal abgesehen dass du deine Realität und ich meine Realität habe, ist gerade das Zhong Xin Dao Training dazu da zu erkennen was "die einzig wahre Realität" ist. Kannst du das von deinem Training behaupten? Hilft dir dein Training das Dao zu verstehen?

Lubo ILC
19-04-2019, 14:11
Ich spreche deiner Kunst nicht ab Leute kampffähig zu machen, ganz im Gegenteil.
Ich sehe nur eine momentane Gewichtung die eher auf Massentauglichkeit ausgerichtet ist als darauf Leute kampfstark zu machen.

Da hast du absolut Recht. Viele die mit Zhong Xin Dao I Liq Chuan anfangen sind bereits kampfstark, oft Meister in anderen KK. Andere sind gar nicht interessiert Kämpfer zu werden, wie auch mit 1 bis 2 mal Training in der Woche. Die meisten wollen etwas für Körper und Geist tun, und das kriegen sie. Und nach mehreren Jahren Training wird man kämpferisch besser, je nach Potenzial.

Massentauglich ist so eine Sache, weltweit trainieren ZXD nicht mal 1000 Leute. Wenn man das vergleicht mit MMA , Boxen, etc frage ich mich was wirklich massentauglicher ist.

Ganz ehrlich die Zielgruppe für ZXD ist bis dato sehr klein.

Paradiso
19-04-2019, 15:54
Mal abgesehen dass du deine Realität und ich meine Realität habe, ist gerade das Zhong Xin Dao Training dazu da zu erkennen was "die einzig wahre Realität" ist.

Welchen Mehrwert habe ich denn davon, wenn ich die "einzig wahre Realität" erkenne und was hat dieser Anspruch mit Kampfkunst zu tun?
Aber alleine diese absolutistische Wortwahl und die unterschwellig mitschwingende Heilsbringerei auf geistige Erleuchtung und philosophisch/religiöse Erhöhung....wär nichts für mich.

Lubo ILC
19-04-2019, 16:31
Welchen Mehrwert habe ich denn davon, wenn ich die "einzig wahre Realität" erkenne und was hat dieser Anspruch mit Kampfkunst zu tun?
Aber alleine diese absolutistische Wortwahl und die unterschwellig mitschwingende Heilsbringerei auf geistige Erleuchtung und philosophisch/religiöse Erhöhung....wär nichts für mich.

Welchen Mehrwert hast du von gesunder Ernährung und was hat das mit Kampfkunst zu tun? Welchen Mehrwert hast du wenn du erkennst dass du komplementär Kräfte erzeugen kannst? Verstehst was das ist? Welchen Mehrwert haben Prinzipien? Spielt Physik eine Rolle in der Kampfkunst? Oder Philosophie? Und was ist die Kunst in Kampfkunst? Oder ist es doch nur Sport?

Gibt es für jede Frage eine Antwort? Und was kümmert es dich oder mich oder ihn?

Paradiso
19-04-2019, 16:52
Welchen Mehrwert hast du von gesunder Ernährung und was hat das mit Kampfkunst zu tun? Welchen Mehrwert hast du wenn du erkennst dass du komplementär Kräfte erzeugen kannst? Verstehst was das ist? Welchen Mehrwert haben Prinzipien? Spielt Physik eine Rolle in der Kampfkunst? Oder Philosophie? Und was ist die Kunst in Kampfkunst? Oder ist es doch nur Sport?

Gibt es für jede Frage eine Antwort? Und was kümmert es dich oder mich oder ihn?

ok, die Erde ist keine Scheibe, Elvis ist tot, geh nie mit einem Messer zu einer Schießerei, Faust auf Kopf macht Schmerzen und ein Salat ist gesünder als ein Schokoriegel.

Hab ich jetzt die "einzig wahre Realität" erkannt und bin jetzt Level 2 ZXD Instructor?

Lubo ILC
19-04-2019, 17:07
ok, die Erde ist keine Scheibe, Elvis ist tot, geh nie mit einem Messer zu einer Schießerei, Faust auf Kopf macht Schmerzen und ein Salat ist gesünder als ein Schokoriegel.

Hab ich jetzt die "einzig wahre Realität" erkannt und bin jetzt Level 2 ZXD Instructor?

Du bist schon am richtigen Weg, du setzt deinen Kopf ein, aber ...

Wieso ist die Erde keine Scheibe? Und was hat unser Sonnensystem mit einem Atom gemeinsam? Und in wie weit ist dass im Kampf relevant?

Graduierungen sind bedeutungslos ;)

Paradiso
19-04-2019, 17:16
Du bist schon am richtigen Weg, du setzt deinen Kopf ein, aber ...

Wieso ist die Erde keine Scheibe? Und was hat unser Sonnensystem mit einem Atom gemeinsam? Und in wie weit ist dass im Kampf relevant?

Graduierungen sind bedeutungslos ;)

Wenn ich dir jetzt erklären würde, warum die Erde nicht flach ist, was unser Sonnensystem mit einem Atom gemeinsam hat und inwieweit das im Kampf relevant ist, wäre ich schon Level 3 Instructor..........

aber schade das du die Levels abschaffen willst.

Gast
19-04-2019, 17:21
Da hast du absolut Recht. Viele die mit Zhong Xin Dao I Liq Chuan anfangen sind bereits kampfstark, oft Meister in anderen KK. Andere sind gar nicht interessiert Kämpfer zu werden, wie auch mit 1 bis 2 mal Training in der Woche. Die meisten wollen etwas für Körper und Geist tun, und das kriegen sie. Und nach mehreren Jahren Training wird man kämpferisch besser, je nach Potenzial.

Massentauglich ist so eine Sache, weltweit trainieren ZXD nicht mal 1000 Leute. Wenn man das vergleicht mit MMA , Boxen, etc frage ich mich was wirklich massentauglicher ist.

Ganz ehrlich die Zielgruppe für ZXD ist bis dato sehr klein.

MMA als Fithesssport ist sicher massentauglichkeit, nur wer kämpft am Ende wirklich?. ;)

Pansapiens
19-04-2019, 17:33
Wieso ist die Erde keine Scheibe?


ist das eine Frage nach dem Grund?
Nun, die Form unserer Erde wird durch die auf sie einwirkenden Kräfte bestimmt und aufgrund der Größe dominiert da die Gravitation aufgrund der eigenen Masse, was die Annäherung an eine Kugelform bedingt.
Konkurrierend dazu steht die Massenträgheit, die, aufgrund der Eigendrehung von der Erde aus betrachtet, als Zentrifugalkraft erscheint.
Dadurch wird die Erde dann abgeflacht, aber nicht so stark, dass man jetzt von einer Scheibe sprechen würde, wie sie von manchen *in *unglern als Form unseres Heimatplaneten postuliert wird. Derjenige leugnet auch Gravitation und Massenträgheit...dazu gibt es hier einen längeren Thread.



Und was hat unser Sonnensystem mit einem Atom gemeinsam

da fallen mir mehrere Antworten ein...
Z.B. gibt es das bohrsche Atommodell, in dem die Elektronen wie Planeten um die Sonne um den Atomkern kreisen....
Das ist allerdings falsch.

Lubo ILC
19-04-2019, 17:35
Wenn ich dir jetzt erklären würde, warum die Erde nicht flach ist, was unser Sonnensystem mit einem Atom gemeinsam hat und inwieweit das im Kampf relevant ist, wäre ich schon Level 3 Instructor..........

aber schade das du die Levels abschaffen willst.

Wenn du mir die Fragen beantworten kannst, dann würdest du mir beweisen dass du mehr "vom großen Ganzen" verstehst als ich angenommen habe.

Aber um Instruktor im ZXD zu sein musst du schon gewisse Teile des Systems unterrichten können. Und Level 3 ist ziemlich hart.

Lubo ILC
19-04-2019, 17:42
da fallen mir mehrere Antworten ein...
Z.B. gibt es das bohrsche Atommodell, in dem die Elektronen wie Planeten um die Sonne um den Atomkern kreisen....
Das ist allerdings falsch.

Ach ja, wieso ist das falsch? Aber das Prinzip das du angesprochen hast ist das was ich meine. Wenn du mir jetzt noch den Zusammenhang zur KK herstellen kannst und was Mike Tyson damit zu tun hat, dann ...

Pansapiens
19-04-2019, 18:57
Ach ja, wieso ist das falsch?


Elektronen sind geladene Teilchen, eine Kreisbewegung ist eine beschleunigte Bewegung.
Beschleunigte Ladungen strahlen Energie ab. Das heißt, die Elektronen würden Energie verlieren und in den Kern stürzen.
Das wusste natürlich auch Bohr und hat einfach postuliert, dass Elektronen auf den zugelassenen Bahnen keine Energie abstrahlen..
Mit der Entdeckung der Wellennatur der Materie ließ sich der Widerspruch eleganter auflösen:


Nun konnte man den Widerspruch, warum Elektronen auf ihrer Bahn nicht strahlen erklären.
Ein Elektron darf demnach den Atomkern nur auf solchen Bahnen umkreisen, deren Umfang ein ganzzahliges Vielfaches seiner Wellenlänge darstellt. Auf diesen Bahnen entstehen dann stehende Elektronenwellen. Dies bedeutet, daß weder Energie noch Masse transportiert wird. Damit kann das Elektron auf dieser Bahn nicht strahlen.

https://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/chemkurs/cs11-8.htm

Damit ging dann aber auch die Analogie mit dem Sonnensystem weitgehend verloren.
Mögliche Wellenfunktionen eines Elektrons im Zentralpotential "sehen" eher so aus:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Atomic_orbitals_spdf_m-eigenstates_mpositive.png/220px-Atomic_orbitals_spdf_m-eigenstates_mpositive.png






Aber das Prinzip das du angesprochen hast ist das was ich meine. Wenn du mir jetzt noch den Zusammenhang zur KK herstellen kannst und was Mike Tyson damit zu tun hat, dann ...

Sowohl ein Atom, wie auch das Sonnensystem und Kampfkünstler unterliegen den Naturgesetzen.
Ich weiß wahrscheinlich mehr über Naturgesetze als Mike Tyson, würde allerdings in einem sportlichen oder auch unsportlichen Vergleich unterliegen, weil er der bessere Praktiker ist...:)

https://pics.onsizzle.com/everybody-has-a-plan-until-they-get-punched-in-the-8089934.png

Lubo ILC
19-04-2019, 19:14
Elektronen sind geladene Teilchen, eine Kreisbewegung ist eine beschleunigte Bewegung.
Beschleunigte Ladungen strahlen Energie ab. Das heißt, die Elektronen würden Energie verlieren und in den Kern stürzen.
Das wusste natürlich auch Bohr und hat einfach postuliert, dass Elektronen auf den zugelassenen Bahnen keine Energie abstrahlen..
Mit der Entdeckung der Wellennatur der Materie ließ sich der Widerspruch eleganter auflösen:


Nun konnte man den Widerspruch, warum Elektronen auf ihrer Bahn nicht strahlen erklären.
Ein Elektron darf demnach den Atomkern nur auf solchen Bahnen umkreisen, deren Umfang ein ganzzahliges Vielfaches seiner Wellenlänge darstellt. Auf diesen Bahnen entstehen dann stehende Elektronenwellen. Dies bedeutet, daß weder Energie noch Masse transportiert wird. Damit kann das Elektron auf dieser Bahn nicht strahlen.

https://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/chemkurs/cs11-8.htm

Damit ging dann aber auch die Analogie mit dem Sonnensystem weitgehend verloren.
Mögliche Wellenfunktionen eines Elektrons im Zentralpotential "sehen" eher so aus:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Atomic_orbitals_spdf_m-eigenstates_mpositive.png/220px-Atomic_orbitals_spdf_m-eigenstates_mpositive.png






Sowohl ein Atom, wie auch das Sonnensystem und Kampfkünstler unterliegen den Naturgesetzen.
Ich weiß wahrscheinlich mehr über Naturgesetze als Mike Tyson, würde allerdings in einem sportlichen oder auch unsportlichen Vergleich unterliegen, weil er der bessere Praktiker ist...:)

https://pics.onsizzle.com/everybody-has-a-plan-until-they-get-punched-in-the-8089934.png

Wenn es auf der Bahn nicht strahlt, ist es ja trotzdem auf eine Bahn um den Kern oder?

Naturgesetze ja aber es gibt einen viel klareren Zusammenhang ... Stichwort Zentrum ... oder Central Equilibrium ...
Achte auf den Hacken am Ende

https://youtu.be/pZr_GsfYTWI

Kannix
19-04-2019, 20:08
Eigentlich ein kluger Schachzug von Kernspecht einfach seinen Marktplatz zu erweitern. Die Zielgruppe sind eben nicht Leute die etwas überprüfen, sondern gerne träumen.
Und wer von Chi Sau begeistert ist, wird von diesem Zauber fasziniert sein. Dann noch Blabla von wegen großen Kämpfern die bei ILC gelandet sind usw.
Lasst sie doch glauben was sie wollen. Die einen kaufen Globuli, die anderen glauben an eine Nonne die die effektivste KampfKunst erschaffen hat.

Pansapiens
20-04-2019, 03:44
Wenn es auf der Bahn nicht strahlt, ist es ja trotzdem auf eine Bahn um den Kern oder?


Die Formulierung auf der zitierten Seite ist missverständlich.
die Elektronen befinden sich in moderneren Modellen in einer räumlichen Verteilung um den Kern die mit einer klassischen "Bahn" also einen vorgegebenen Weg, der mit der Zeit immer wieder durchlaufen wird, eher nichts zu tun hat.
Wikipedia:


Mit der Annahme der Anwendbarkeit der klassischen Mechanik und dem coulombschen Gesetz ließe sich daraus folgern, dass sich Elektronen um den Kern wie Planeten um die Sonne bewegen. Dieses Modell ist aber inkonsistent, denn nach der klassischen Elektrodynamik erzeugt eine kreisende Ladung elektromagnetische Wellen, mit denen Energie abgestrahlt wird. Folglich würde jedes kreisende Elektron Energie verlieren und müsste auf einer Spiralbahn in den Kern stürzen. Stabile Atome könnte es somit nicht geben. Da es aber Atome stabiler Größe gibt, ist das Modell in dieser Form widerlegt.


https://de.wikipedia.org/wiki/Bohrsches_Atommodell


Die Verteilung des niedrigsten Zustand entspricht einer Kugelförmigen Wolke:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/00/Orbital_s1.png

In den älteren Atommodellen nach Niels Bohr (1913) und Arnold Sommerfeld (1916) beschreibt ein Orbital eine genaue, durch die Quantisierungsregeln ausgewählte Elektronenbahn. Diese Vorstellung wurde in der Quantenmechanik zugunsten einer diffusen Verteilung der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons aufgegeben. Das quantenmechanische Atomorbital erstreckt sich für gebundene Elektronen vom Atomkern im Zentrum nach außen bis ins Unendliche, wo die Aufenthaltswahrscheinlichkeit asymptotisch gegen null geht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Atomorbital

Das Bohrsche Modell war ein Übergang von der klassischen Physik zur Quantentheorie, mit dem man schon einige Eigenschaften der Atome besser beschreiben konnte, aber nicht alle.
Die modernere Beschreibung als Verteilung, sagt nicht, an welchem Punkt dieser räumlichen Verteilung sich das Elektron zu welcher Zeit aufhält, sondern gibt lediglich eine Wahrscheinlichkeit(sdichte) an. wo das Elektron anzutreffen ist.
Natürlich gibt es viele Leute, die meinen, die alten Chinesen oder Inder hätten es schon immer gewusst... und das uralte Wissen würde heute nur neu entdeckt.
Aber die Behauptung Mikrokosmos = Makrokosmos oder Atom als Miniatursonnensystem lässt sich nur aufrechterhalten, wenn man nicht genau hinschaut.



Naturgesetze ja aber es gibt einen viel klareren Zusammenhang ... Stichwort Zentrum ... oder Central Equilibrium ...
Achte auf den Hacken am Ende

https://youtu.be/pZr_GsfYTWI

Das Video wäre eventuell interessant für diesen Thread: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?187861-Schläge-Kraftgenerierung-mit-Brustkorb-Wirbelsäule
Aber was willst Du mir sagen?
Seine Faust umkreist seinen Körper wie die Erde die Sonne?

naja, ich hab mich hier in eine Unterhaltung zwischen Dir und Paradiso gemischt, ohne zu wissen, um was es eigentlich geht...
Macht mal weiter :)

Lubo ILC
20-04-2019, 07:00
Das Video wäre eventuell interessant für diesen Thread: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?187861-Schläge-Kraftgenerierung-mit-Brustkorb-Wirbelsäule
Aber was willst Du mir sagen?
Seine Faust umkreist seinen Körper wie die Erde die Sonne?

naja, ich hab mich hier in eine Unterhaltung zwischen Dir und Paradiso gemischt, ohne zu wissen, um was es eigentlich geht...
Macht mal weiter :)

Beim Hacken ist das Zentrum seines Körpers (Scheitel, oberes und unteres Massezentrum, Damm) sehr stabil, und dadurch entsteht erst diese Wucht.

DatOlli
20-04-2019, 08:10
Beim Hacken ist das Zentrum seines Körpers (Scheitel, oberes und unteres Massezentrum, Damm) sehr stabil, und dadurch entsteht erst diese Wucht.

Hmm, was soll uns das jetzt sagen. Das gehört so, eigentlich in jeder(m) KK/KS denn ich so kenne.
Ausser kompletten Anfângern schlägt so ziemlich niemand mit isolierten Bewegungen des Arms.

Ne andere Frage wieso sind eigentlich so viele hier so angefressen vom ILC?

Weil es sich KK nennt und das aus eurer Sicht die "richtigen" KK's entwertet?
Da gibt's ja noch so einige andere.

Außerdem habe ich das bisher so verstanden: Wenn etwas irgendwann mal mit Kampf zu tun hatte und einen Selbstkultivierungsaspekt hat, nennt man es Kampfkunst.

Das bei so einigen der Kampfaspekt gegenüber der Selbstkultivierung in den Hintergrund getreten ist mag Schade sein (auch aus meiner Sicht), gibt den entsprechenden Systemen aber dennoch eine "ökologische Nische".

Schaut man sich mal TJ an, die überwiegende Masse der Übenden hat mit Kampfkunst nix mehr am Hut.
Ist dennoch vmtl.die am häufigsten betriebene "Kampfkunst".

Oder ist es einfach so, dass ein anderes System schlechter sein muss als das eigene?
Würde mir "Stilbashing" und "Lineage-War's" erklären.

However, die Frage finde ich persönlich spannend.

Zum Thema Physik, das Planeten-Modell war schulisch 1986 bereits Out. Da müsste ich umsteigen vom Planeten, aufs Wölkchenmodell (statistische Wahrscheinlichkeit, Sinuswelle des Elektrons u.s.w.) - wegen Schulwechsel.

Liebe Grüße
DatOlli

PS.: Ist Feldenkrais (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feldenkrais-Methode) auch eine KK?

Bücherwurm
20-04-2019, 08:31
Außerdem habe ich das bisher so verstanden: Wenn etwas irgendwann mal mit Kampf zu tun hatte und einen Selbstkultivierungsaspekt hat, nennt man es Kampfkunst.

...

PS.: Ist Feldenkrais (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feldenkrais-Methode) auch eine KK?

... :D ...

>Wenn etwas irgendwann mal mit Kampf zu tun hatte< ist m.E. zu schwach als Definition. Feldenkrais wird m.E. trotz des Judo-Bezugs nicht mehr als KK angesehen.

m.E. bietet jede KK die Möglichkeit des körperlichen/ gesundheitsorientierten Trainings. Inwieweit der kämpferische Aspekt gepflegt wird ist einfach eine Fage der Gewichtung.

* Silverback
20-04-2019, 08:32
...
PS.: Ist Feldenkrais (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feldenkrais-Methode) auch eine KK?

Der ist jetzt gelungen. :halbyeaha
(und mal davon ab: Feldenkrais (Moshe, der Begründer himself) war ja ein Kamp-(wenn vielleicht auch nicht -Künstler, so immerhin doch) -Sportler. Könnte mir demzufolge vorstellen, dass man in der Feldenkrais-Methode durchaus KK-Elemente elizitieren kann (kenne mich da allerdings selbst viel zu wenig aus; ist reine Spekulation).
Schöne Ostern allerseits.

Eskrima-Düsseldorf
20-04-2019, 08:32
Ich glaube das hat in diesem Fall mit (berechtigten?) Vorbehalten gegenüber der EWTO zu tun.

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

Bücherwurm
20-04-2019, 08:38
Ich glaube das hat in diesem Fall mit (berechtigten?) Vorbehalten gegenüber der EWTO zu tun.


??

Bücherwurm
20-04-2019, 08:41
Könnte mir demzufolge vorstellen, dass man in der Feldenkrais-Methode durchaus KK-Elemente elizitieren kann.

Bildungsserver KKB! Die Betreiber sollten sich nach einer Fördermöglichkeit umschauen...


Schöne Ostern allerseits.

Dito.

DatOlli
20-04-2019, 08:48
... :D ...

>Wenn etwas irgendwann mal mit Kampf zu tun hatte< ist m.E. zu schwach als Definition. Feldenkrais wird m.E. trotz des Judo-Bezugs nicht mehr als KK angesehen.

m.E. bietet jede KK die Möglichkeit des körperlichen/ gesundheitsorientierten Trainings. Inwieweit der kämpferische Aspekt gepflegt wird ist einfach eine Fage der Gewichtung.

Das ist keine Definition (bin immernoch nicht Größenwahnsinnig), sondern etwas, dass ich als Sprachgebrauch erlebe. Ansonsten, kein Widerspruch von meiner Seite.

"??"

Ich denke Mal, Eskrima-Düsseldorf, hat auf die Frage geantwortet, warum so viele vom ILC angefressen sind. Würde als Antwort jedenfalls Sinn machen./ Könnte ich mir vorstellen, als Antrieb.

Liebe Grüße
DatOlli

Paradiso
20-04-2019, 08:51
Außerdem habe ich das bisher so verstanden: Wenn etwas irgendwann mal mit Kampf zu tun hatte und einen Selbstkultivierungsaspekt hat, nennt man es Kampfkunst.

Das bei so einigen der Kampfaspekt gegenüber der Selbstkultivierung in den Hintergrund getreten ist mag Schade sein (auch aus meiner Sicht), gibt den entsprechenden Systemen aber dennoch eine "ökologische Nische".



Der Begriff Kunst wird ja gerne verwendet um eine handwerkliche Leistung zu überhöhen, ein Produkt zu einer außergewöhnlichen Leistung zu stilisieren.

Es gibt das Kunsthandwerk, Ingenieurskunst, Schmiedekunst, Kochkunst etc. bei denen niemand an Selbstkultivierung denkt.

Auch die bildende Kunst hat mit Selbstkultivierung doch eher wenig zu tun.

Kampfkünste sind für mich aus dem Kriegshandwerk extrahierte Methoden zur Selbstverteidigung, der Begriff Kunst sorgt nur für Verwirrung.

Gast
20-04-2019, 08:53
Das ist keine Definition (bin immernoch nicht Größenwahnsinnig), sondern etwas, dass ich als Sprachgebrauch erlebe. Ansonsten, kein Widerspruch von meiner Seite.

"??"

Ich denke Mal, Eskrima-Düsseldorf, hat auf die Frage geantwortet, warum so viele vom ILC angefressen sind. Würde als Antwort jedenfalls Sinn machen./ Könnte ich mir vorstellen, als Antrieb.

Liebe Grüße
DatOlli

Naja angefressen, in den CMA und so auch im ILC werden gern Versprechungen gemacht. Und trotz aller Gerüchte machen solche Versprechungen KSler durchaus neugierig. Für dumm verkaufen lässt sich nur niemand gern.

Bücherwurm
20-04-2019, 09:03
"??"

Ich denke Mal, Eskrima-Düsseldorf, hat auf die Frage geantwortet, warum so viele vom ILC angefressen sind. Würde als Antwort jedenfalls Sinn machen./ Könnte ich mir vorstellen, als Antrieb.

Liebe Grüße
DatOlli

Ahh, ok. Aber: Wer ist "angefressen"? Ich meine, einzelne sind eher von der Darstellungsmethode angefressen, die wohl damit zusammenhängt, das ILQ für Lubo so eine Art Offenbarung zu sein scheint.

Gast
20-04-2019, 09:05
Ich weiß nicht, ob "angefressen" und Stil-Bashing wirklich zutreffend ist.

Ein fragwürdiger Punkt ist halt bestimmt die Aufnahme in die EWTO-Vermarktungsmaschinerie.

Ansonsten finde ich persönlich halt, dass so getan wird als ob man etwas bisher noch nie Dagewesenes an den Start bringt. Damit meine ich vor allem das "innere" oder die "Kunst". Ich habe ja auch mal ein bisschen ILC kennengelernt, finde das definitiv ein gutes System, aber sticht jetzt m. M. n. keinen der üblichen Kandidaten (Taijiquan, Xingyiquan, Baguazhang, Yiquan etc.) aus, wenn diese korrekt (!) übermittelt werden.

Das Kämpfen ist dann noch mal eine andere Facette.

DatOlli
20-04-2019, 09:12
Der Begriff Kunst wird ja gerne verwendet um eine handwerkliche Leistung zu überhöhen, ein Produkt zu einer außergewöhnlichen Leistung zu stilisieren.

Es gibt das Kunsthandwerk, Ingenieurskunst, Schmiedekunst, Kochkunst etc. bei denen niemand an Selbstkultivierung denkt.

Auch die bildende Kunst hat mit Selbstkultivierung doch eher wenig zu tun.

Kampfkünste sind für mich aus dem Kriegshandwerk extrahierte Methoden zur Selbstverteidigung, der Begriff Kunst sorgt nur für Verwirrung.

Ah, verstehe glaube ich.
Du meinst KK ist so gut kämpfen können, das es zur Kunst wird. Ähnlich wie aus Handwerk, Kunsthandwerk wird?


Naja angefressen, in den CMA und so auch im ILC werden gern Versprechungen gemacht. Und trotz aller Gerüchte machen solche Versprechungen KSler durchaus neugierig. Für dumm verkaufen lässt sich nur niemand gern.

Falls ich das richtig verstanden habe, werden aus deiner Sicht. Erwartungen geweckt, welche aber nicht erfüllt werden?
Also so eine Mischung aus irreführender Werbung und Etikettenschwindel? Oder ist das zu hart ausgedrückt?

Liebe Grüße
DatOlli

DatOlli
20-04-2019, 09:23
Ahh, ok. Aber: Wer ist "angefressen"? Ich meine, einzelne sind eher von der Darstellungsmethode angefressen, die wohl damit zusammenhängt, das ILQ für Lubo so eine Art Offenbarung zu sein scheint.

Naja, einige "Kritiker" erschienen mir, als wäre ihnen ihre Kritik wichtig (überlegt) und es kam mir so vor, als ob sie wütend wären und sich zusammen reißen.
Da ich davon ausging, das richtig wahrgenommen zu haben,habe ich mich gefragt, was sie dazu bringt, soviel intellektuelle und emotionale Mühe auf sich zu nehmen.

Ich selber habe nix für und nix gegen das ILC und finde den Faden einfach interessant. Könnte das also nicht nachempfinden.
Jetzt kenne ich einige der Motivationen und kann das besser nachvollziehen.
Danke übrigens dafür.

Liebe Grüße
DatOlli

Bücherwurm
20-04-2019, 09:27
Naja, einige "Kritiker" erschienen mir, als wäre ihnen ihre Kritik wichtig (überlegt) und es kam mir so vor, als ob sie wütend wären und sich zusammen reißen.
Da ich davon ausging, das richtig wahrgenommen zu haben,habe ich mich gefragt, was sie dazu bringt, soviel intellektuelle und emotionale Mühe auf sich zu nehmen.

Liebe Grüße
DatOlli

Julians Punkte spielen m.E. auch mit rein. Die Kernspecht-Masche kann einen schon dazu verführen, alles als Blödsinn abzutun, was aus der Ecke kommt.

DatOlli
20-04-2019, 09:36
Ich weiß nicht, ob "angefressen" und Stil-Bashing wirklich zutreffend ist.

Hi Julian,

vorne weg, habe nicht den Leuten hier Stilbashing vorgeworfen. Da habe ich eine mögliche Antwort, nebst Schlussfolgerung rausgehauen, mit der sich niemand identifizieren möchte. Im Gegenteil.
Das motiviert ein bisschen zu antworten.

Ansonsten ja, gbV ist klar.

Wie gesagt, zum ILC direkt, kann ich gar nichts sagen. Hab's nicht geübt.

Liebe Grüße
DatOlli

PS@Bücherwurm.

Bin mir nicht sicher, ob die Leute dabei falsch liegen. GbV halt.

Pansapiens
20-04-2019, 11:14
Ne andere Frage wieso sind eigentlich so viele hier so angefressen vom ILC?


ich vermute mal, weil hier viele Ex-EWTOler rumlaufen, die eventuell in ihren Erwartungen ent-täuscht wurden...:)



Außerdem habe ich das bisher so verstanden: Wenn etwas irgendwann mal mit Kampf zu tun hatte und einen Selbstkultivierungsaspekt hat, nennt man es Kampfkunst.


Hätte ich auch gedacht, aber habe den Eindruck, in mancher Leute Definition, geht in Kampfkunst nur um's effektive Töten...schön blutig und aus nächster Nähe mit Blankwaffen...
Blut, Gedärme, abgeschnittene Köpfe, Hyänen mit bluttriefenden Lefzen... so was.
Trinculo hat früher gerne so eine Yin-Yang-Symbol gepostet, das die Entwicklung von Kampfkunst im Wechsel von kriegerischen Zeiten (mehr Kampf / effektive Gewaltanwendung als Ziel) zu friedlichen Zeiten (mehr Kunst / andere Ziele) und zurück zeigte.
Finde ich leider nicht mehr, aber mir scheint, mit dem Abstand zu gewalttätigen und kriegerischen Zeiten wächst auch die Anziehungskraft von Mord und Totschlag, während jemand, der das noch in konkreter Erinnerung hat, sich vielleicht eher ein friedliches Leben wünscht.



Das bei so einigen der Kampfaspekt gegenüber der Selbstkultivierung in den Hintergrund getreten ist mag Schade sein (auch aus meiner Sicht), gibt den entsprechenden Systemen aber dennoch eine "ökologische Nische".


"Nische" könnte einen falschen Eindruck von den Größenverhältnissen wecken.
Mir scheint, in unserer Gesellschaft ist es den meisten Leuten wichtiger, etwas für körperliches und geistiges Wohlbefinden zu tun, oder sich sportlich zu messen, als zu lernen, wie man seine Mitmenschen möglichst schnell um die Ecke bringt.
Wer Letzteres mit Praxisbezug lernen will, für den ist es eventuell zielführender, sich ausländischen militärischen oder paramilitärischen Gruppen anzuschließen, oder einen Beruf im Gesundheitswesen zu ergreifen, als WT, ILC oder Taiji zu lernen.
Für die SV könnte ich mir entsprechende Messermethoden vorstellen, vielleicht in Verbindung mit einem Praktikum im Schlachthof.



PS.: Ist Feldenkrais (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feldenkrais-Methode) auch eine KK?

Das scheint mir eher eine Bewegungsschulung zu sein, die allerdings durch Kampfsport inspiriert wurde:


Um das erzielen zu können, entwickelte Moshé Feldenkrais, aufbauend aus seiner jahrzehntelangen Arbeit als Judolehrer, ein pädagogisches Konzept des Lernens durch Selbstbeobachtung und Veränderung von Bewegung. Dabei handelt es sich nicht um Körperübungen im herkömmlichen Sinn, sondern um langsam und ruhig ausgeführte Bewegungsabfolgen, die in kleinen Schritten aufeinander aufbauen und zum Ausprobieren und Lernen einladen.

Oder ist da noch ein Kampfbezug vorhanden?
Die meisten, die eine Taijischwertform üben, denken wohl nicht daran, dass die gerade eine Schlachtfeldszene darstellen, aber der Bezug kann man eventuell leichter herstellen, als bei der Feldenkrais- oder Franklinmethode.
Dennoch kann man mit diesen Methoden wahrscheinlich auch die Kampffähigkeiten erhöhen, so wie man Krafttraining für Kampfsport nutzen kann.

Ich würde sagen: Bei dem Bemühen um effektive Gewaltanwendung kommt man teilweise auf Übungsmethoden, die man aus dem Kontext mehr oder weniger lösen und auch in anderen Bereichen nutzen kann.
Umgekehrt kann man "Selbstkultivierungsmethoden", die ganz andere Zielsetzungen haben dafür nutzen, ein besserer "Kämpfer", sei es im Sport, sei es auf dem Schlachtfeld etc. zu werden.

Was bedeutet eigentlich "Selbstkultivierung"?


https://www.youtube.com/watch?v=42cSdyzVcXQ

Ich hab ja mal, staatlich subventioniert, wie viele andere auch, den Umgang mit Schusswaffen erlernt.
Da sprach meiner Erinnerung nach zwar keiner von "Töten" sondern eher von "bekämpfen", "ausschalten", "kampfunfähig machen" aber es wurde nicht nur auf Kreise geschossen, wie im hierzulande erlaubten Schießsport, sondern auch auf bildliche Darstellungen von Menschen und in recht eindeutigen Szenarien.
Das Ganze habe ich aber eher aus Gründen der Selbsterfahrung (Selbstkultivierung?:)) betrieben und nicht, weil ich es für wichtig erachtete, Löcher in Menschen schießen zu können.
Der Erfahrung waren allerdings Grenzen (Grundgesetz und so) gesetzt, so was war da leider nicht erlaubt:


https://www.youtube.com/watch?v=-8AHC0DwFME

(Spätestens vor dem Schlag in die Magengrube hätte er fragen müssen "darf ich Sie anfassen?" :-§)

Das ist allerdings nicht einfach nur Sadismus sondern hat durchaus Methode: Menschen werden erniedrigt, die bisherigen Bezugspunkte gekappt um denen dann einen neuen Bezugspunkt, hier das USMC und dessen Werte, zu geben.


Gehirnwäsche ist ein Konzept zu sogenannter psychologischer Manipulation. Dabei wird mit Taktiken der mentalen Umprogrammierung das Selbstvertrauen und die eigene Urteilskraft der Zielperson angegriffen, um deren Grundeinstellungen und Realitätswahrnehmungen zu destabilisieren und anschließend durch neue Einstellungen zu ersetzen.

Gast
20-04-2019, 13:06
Falls ich das richtig verstanden habe, werden aus deiner Sicht. Erwartungen geweckt, welche aber nicht erfüllt werden?
Also so eine Mischung aus irreführender Werbung und Etikettenschwindel? Oder ist das zu hart ausgedrückt?

Liebe Grüße
DatOlli

Das Etikett ist den meisten KSlern völlig egal, es wird genommen was funktioniert.
Fähigkeiten wie Gegner wie eine Lok zu überfahren oder bis ins hohe Alter immer kampfstärker zu werden sind durchaus Fähigkeiten die Kämpfer brennend interessieren.
Nur lassen die sich halt selten mit, über das mal 10 Jahre dann wird das schon, anspeisen.
Die wollen erstmal die praktische Demonstrantion. Wenn dann wieder das typische, drück mal meinen Arm kommt, fühlt man sich verarscht.
Und das ist nicht speziell aufs ILC bezogen.

Klaus
20-04-2019, 13:15
Beim Hacken ist das Zentrum seines Körpers (Scheitel, oberes und unteres Massezentrum, Damm) sehr stabil, und dadurch entsteht erst diese Wucht.

Es heisst "Haken". :)

Die Wucht entsteht je nach Ausführung aus einer inneren Verwringung, da arbeiten Wirbelsäule, Torso und Hüfte mit, oder aus einem Abkippen des Oberkörpers (Massewurf), dann ist es mechanisch eher eine Overhand. Bei Tyson ist es beides.

Bücherwurm
20-04-2019, 13:31
Es heisst "Haken". :)



... oh oohh .. wenn ThomasL das sieht... :D

Lubo ILC
20-04-2019, 14:27
Die Wucht entsteht je nach Ausführung aus einer inneren Verwringung, da arbeiten Wirbelsäule, Torso und Hüfte mit, oder aus einem Abkippen des Oberkörpers (Massewurf), dann ist es mechanisch eher eine Overhand. Bei Tyson ist es beides.
Ich sehe bei Tyson kein abkippen. Und die Beine arbeiten auch mit. Er macht es eben sehr ausgeglichen im Gegensatz zu den meisten anderen Boxern.

Lubo ILC
20-04-2019, 14:36
Ne andere Frage wieso sind eigentlich so viele hier so angefressen vom ILC?

Weil es sich KK nennt und das aus eurer Sicht die "richtigen" KK's entwertet?
Da gibt's ja noch so einige andere.

Außerdem habe ich das bisher so verstanden: Wenn etwas irgendwann mal mit Kampf zu tun hatte und einen Selbstkultivierungsaspekt hat, nennt man es Kampfkunst.

Das bei so einigen der Kampfaspekt gegenüber der Selbstkultivierung in den Hintergrund getreten ist mag Schade sein (auch aus meiner Sicht), gibt den entsprechenden Systemen aber dennoch eine "ökologische Nische".

Schaut man sich mal TJ an, die überwiegende Masse der Übenden hat mit Kampfkunst nix mehr am Hut.
Ist dennoch vmtl.die am häufigsten betriebene "Kampfkunst".

Oder ist es einfach so, dass ein anderes System schlechter sein muss als das eigene?
Würde mir "Stilbashing" und "Lineage-War's" erklären.




Ich bin ziemlich sicher dass es mit KRK zu tun hat. Wenn er es gut findet und sogar Schüler von GM Sam Chin wird, dann muss ja ein Dreck sein und ein finanzieller Gedanke dahinterstecken. Dass er es für sich als persönliche Weiterentwicklung sieht und seinen Lehrer unterstützen möchte es zu verbreiten, das kann sich keiner vorstellen.
Früher hat niemand ILC beachtet. Kaum hat KRK offenbart dass er als Großmeister wieder zum Schüler geworden ist, sieht das ganze anders aus.

DatOlli
20-04-2019, 14:38
ich vermute mal, weil hier viele Ex-EWTOler rumlaufen, die eventuell in ihren Erwartungen ent-täuscht wurden...:)

Hätte ich auch gedacht, aber habe den Eindruck, in mancher Leute Definition, geht in Kampfkunst nur um's effektive Töten...schön blutig und aus nächster Nähe mit Blankwaffen...
Blut, Gedärme, abgeschnittene Köpfe, Hyänen mit bluttriefenden Lefzen... so was. ...
[/I][/INDENT].[/COLOR]

Sorry sorry, heute widerspreche ich dir nicht.
Die Grafik kenne ich, und ja, so ist es wohl.
Zum Thema Blankwaffen und Hyänen. Das ist nun mal, aus meiner Sicht, der Urgrund. Ob man sich damit beschäftigen muss, da gibt es zu Recht ziemlich verschiedene Ansichten zu.

Liebe Grüße
DatOlli

DatOlli
20-04-2019, 14:44
Das Etikett ist den meisten KSlern völlig egal, es wird genommen was funktioniert.
Fähigkeiten wie Gegner wie eine Lok zu überfahren oder bis ins hohe Alter immer kampfstärker zu werden sind durchaus Fähigkeiten die Kämpfer brennend interessieren.
Nur lassen die sich halt selten mit, über das mal 10 Jahre dann wird das schon, anspeisen.
Die wollen erstmal die praktische Demonstrantion. Wenn dann wieder das typische, drück mal meinen Arm kommt, fühlt man sich verarscht.
Und das ist nicht speziell aufs ILC bezogen.

Das du damit tcma meinst, ist schon klar, lese dich ja nicht erst seit gestern.
Aber doch ja, wenn auf dem Etikett steht, "wie ne Dampflok", und dann kommt ne Modelleisenbahn, für die ich auch noch elendslange Bauzeit in Kauf nehmen muss, dass hat was von Etikettenschwindel.

Sähe ich das aus dem Blickwinkel, wäre ich angefressen.

Liebe Grüße
DatOlli

Gast
20-04-2019, 14:49
Das du damit tcma meinst, ist schon klar, lese dich ja nicht erst seit gestern.
Aber doch ja, wenn auf dem Etikett steht, "wie ne Dampflok", und dann kommt ne Modelleisenbahn, für die ich auch noch elendslange Bauzeit in Kauf nehmen muss, dass hat was von Etikettenschwindel.

Sähe ich das aus dem Blickwinkel, wäre ich angefressen.

Liebe Grüße
DatOlli

Man könnte dem ja einfach entgegenwirken. Einfach kleinere Brötchen packen und gut ist.
Leider müssen es in den CMA immer Superlativen ein.
Warum nur?

DatOlli
20-04-2019, 14:54
Früher hat niemand ILC beachtet. Kaum hat KRK offenbart dass er als Großmeister wieder zum Schüler geworden ist, sieht das ganze anders aus.

Naja, zum Schüler (in) ist doch Nathalie (?) gute. Er lernt doch "von oben nach unten".
Das relativiert die Offenbarung dann ja doch.

Klingt in meinen Ohren so wie: Das könnte ich bereits, ich suchte nur ein System, welches das systematisiert unterrichtet.

Sagt eigentlich nur was über die Selbstwahrnehmung des Herrn aus. Was mir allerdings mangels Berührungspunkten reichlich egal ist.

Na jeden Falls, sollte dein Schlusssatz zum nachdenken anregen (mir geht immer das Sprichwort mit den Hunden und dem schlafen legen, durch den Kopf) - obwohl dass wohl auch nichts mehr ändert.

Liebe Grüße
DatOlli

Lubo ILC
20-04-2019, 15:12
Naja, zum Schüler (in) ist doch Nathalie (?) gute. Er lernt doch "von oben nach unten".
Das relativiert die Offenbarung dann ja doch.

Klingt in meinen Ohren so wie: Das könnte ich bereits, ich suchte nur ein System, welches das systematisiert unterrichtet.

Sagt eigentlich nur was über die Selbstwahrnehmung des Herrn aus. Was mir allerdings mangels Berührungspunkten reichlich egal ist.

Na jeden Falls, sollte dein Schlusssatz zum nachdenken anregen (mir geht immer das Sprichwort mit den Hunden und dem schlafen legen, durch den Kopf) - obwohl dass wohl auch nichts mehr ändert.

Liebe Grüße
DatOlli

Viele der alten Schüler haben es von oben nach unten gelernt, weil das eigentlich der traditionelle Weg war. Aber das bedeutet nicht unbedingt dass es schneller geht oder man es besser versteht. Ich weiß aber dass KRK sehr viel und sehr engagiert an ZXD arbeitet. Und auch Natalie ist sehr fleißig und macht schnelle Fortschritte.

DatOlli
20-04-2019, 15:19
Man könnte dem ja einfach entgegenwirken. Einfach kleinere Brötchen packen und gut ist.
Leider müssen es in den CMA immer Superlativen ein.
Warum nur?

Weil das, was man macht immer das tollste, beste, such-dir-einen-Superlativ-aus, ist (das muss glaube ich auch so sein) und begeisterte Menschen häufig ein Sendungsbewusstsein entwickeln.
Das geht dann häufig Hand in Hand mit Absolutismen und Superlativen.
Dazu kommt dann noch Wissen, das andere nicht haben (so zumindest die Annahme), Fantasie und Glaube.
Zusammen mit den entsprechenden mentalen Übungen kommt eventuell das dabei raus, was du meinst, ein Ego, das als Haus eine Kathedrale braucht, und sich bewusst oder unbewusst der Realitätsprüfung entzieht.
Die Ergebnisse findet man dann auf YT.

So wie oben beschrieben ist in etwa deine Ansicht?

Kann ich verstehen, teile ich aber nicht ganz. Für mich sieht es eher so aus, dass die entsprechenden KK's sich in eine Richtung entwickelt haben, die ich eher als Bewegungslehre (Mind-Body), welche vielleicht mal KK war, bezeichnen würde.
Ist aus meiner Sicht nicht tragisch. Das lässt sich ja immer noch mit kämpfenden Künsten verbinden.

Für mich ist das eine Überlebensstrategie für viele Informationen, welche diese Systeme ausmachen.
Vielleicht ändert sich das in gewalttätigen Zeiten, und die Aspekte fließen wieder zusammen.
Vielleicht auch nicht.

Dann sollte man sich aber auch genau überlegen ob man Kämpfen können, da als Werbung einsetzt. Das sehe ich ganz ähnlich.
Sich auf die paar zu beziehen, die das können, reicht da aus meiner Sicht nicht. Es ist nicht die "breite Masse".

Liebe Grüße
DatOlli

DatOlli
20-04-2019, 15:22
Viele der alten Schüler haben es von oben nach unten gelernt, weil das eigentlich der traditionelle Weg war. Aber das bedeutet nicht unbedingt dass es schneller geht oder man es besser versteht. Ich weiß aber dass KRK sehr viel und sehr engagiert an ZXD arbeitet. Und auch Natalie ist sehr fleißig und macht schnelle Fortschritte.

Das werde ich jetzt nicht kommentieren. Der Himmel ist blau, ich darf gleich im Partnertraining schwitzen, ich mag nicht unnett sein.

Liebe Grüße
DatOlli

Lubo ILC
20-04-2019, 15:37
Man könnte dem ja einfach entgegenwirken. Einfach kleinere Brötchen packen und gut ist.
Leider müssen es in den CMA immer Superlativen ein.
Warum nur?
Wenn jemand zu uns kommt und kämpfen lernen will oder SV sucht dann schicke ich ihn weiter. Natürlich bitte ich ihn zuerst sich unser Training anzuschauen aber ich lasse niemanden im Glauben dass es bei uns ums Kämpfen geht. Wie auch, der Weg ist sehr lang und ich selbst kenne nicht alles und von in der Lage zu sein es so umzusetzen wie es sein sollte bin ich weit entfernt. Trotzdem bin ich der Überzeugung dass ich einem erfahrenen KSler guten Input geben kann, der nützlich ist.

Gast
20-04-2019, 15:42
Wenn jemand zu uns kommt und kämpfen lernen will oder SV sucht dann schicke ich ihn weiter. Natürlich bitte ich ihn zuerst sich unser Training anzuschauen aber ich lasse niemanden im Glauben dass es bei uns ums Kämpfen geht. Wie auch, der Weg ist sehr lang und ich selbst kenne nicht alles und von in der Lage zu sein es so umzusetzen wie es sein sollte bin ich weit entfernt. Trotzdem bin ich der Überzeugung dass ich einem erfahrenen KSler guten Input geben kann, der nützlich ist.

Gegen Input geben hat ja auch keiner was gesagt. ILC als Bewegungs und gesundheitstraining, dagegen sage ich nix. ILC als Zusatztraining, warum nicht?
ILC als Kampftraining? Da sind halt einige skeptisch.

DatOlli
20-04-2019, 15:54
Gegen Input geben hat ja auch keiner was gesagt. ILC als Bewegungs und gesundheitstraining, dagegen sage ich nix. ILC als Zusatztraining, warum nicht?
ILC als Kampftraining? Da sind halt einige skeptisch.

Womit wir wieder bei Daria wären. Da kaufe ich die Trainingsgeschichte von weiter vorne auch eher nicht (ausschließlich ILC).
Komplett ausschließen kann ich es natürlich nicht. Der Beweis ist in keine Richtung führbar. Selbst ein Statement von Daria würde da nichts bringen. Geht um "glauben". Jeder "ungläubige" würde annehmen sie antworte "loyal". Alle "gläubigen" sähen sich bestätigt.

Liebe Grüße
DatOlli

Gast
20-04-2019, 15:56
Womit wir wieder bei Daria wären. Da kaufe ich die Trainingsgeschichte von weiter vorne auch eher nicht (ausschließlich ILC).
Komplett ausschließen kann ich es natürlich nicht. Der Beweis ist in keine Richtung führbar. Selbst ein Statement von Daria würde da nichts bringen. Geht um "glauben". Jeder "ungläubige" würde annehmen sie antworte "loyal". Alle "gläubigen" sähen sich bestätigt.

Liebe Grüße
DatOlli

Warum so verkopft, einfach mal ihr Training anschauen und gut ist.

DatOlli
20-04-2019, 16:04
Warum so verkopft, einfach mal ihr Training anschauen und gut ist.

Ist das "um die Ecke"? Ich hatte das irgendwie weit im Osten verortet. Oder meinst du YT-Videos? Die dürften nicht ohne vorheriges Nachdenken in der Tube gelandet sein.
Dann muss sich sich ja auch noch begleiten lassen, sie könnte ja sonst was "handfesteres" wie z.B. MT trainieren und nur für dich, und deine "Überprüfung" mal wieder beim ILC-Training rein schauen.

Ich wüsste also nicht, wie du das hinkriegen willst. Hat weniger was mit "verkopft" als mit meiner Ansicht über unsere Spezies zu tun.


Liebe Grüße
DatOlli

Lubo ILC
20-04-2019, 16:21
Womit wir wieder bei Daria wären. Da kaufe ich die Trainingsgeschichte von weiter vorne auch eher nicht (ausschließlich ILC).
Komplett ausschließen kann ich es natürlich nicht. Der Beweis ist in keine Richtung führbar. Selbst ein Statement von Daria würde da nichts bringen. Geht um "glauben". Jeder "ungläubige" würde annehmen sie antworte "loyal". Alle "gläubigen" sähen sich bestätigt.

Liebe Grüße
DatOlli

Ihr Lehrer Alex Skalozub ist der einzige ausser GM Sam Chin der das ganze System kennt und in der Lage wäre auch die kämpferischen Aspekte zu unterrichten. Man braucht nur ihn googeln und findet viele Videos die alles andere als sanft sind.

Hier sieht man zb dass er nicht wirklich zimperlich mit seinen Schülern ist.

https://youtu.be/FayXVkZWAcc

DatOlli
20-04-2019, 16:36
Ihr Lehrer Alex Skalozub ist der einzige ausser GM Sam Chin der das ganze System kennt und in der Lage wäre auch die kämpferischen Aspekte zu unterrichten. Man braucht nur ihn googeln und findet viele Videos die alles andere als sanft sind.

Hier sieht man zb dass er nicht wirklich zimperlich mit seinen Schülern ist.


Vielleicht bin ich unterzuckert, aber ich bekomme gerade keinen Sin da rein.

Liebe Grüße
DatOlli

ThomasL
22-04-2019, 09:31
oh oohh .. wenn ThomasL das sieht...
Nun, in diesem Fall ist die Korrektur durchaus wichtig um Missverständnisse zu vermeiden (Hacken gibt es in der KK auch).


Ich bin ziemlich sicher dass es mit KRK zu tun hat. Wenn er es gut findet und sogar Schüler von GM Sam Chin wird, dann muss ja ein Dreck sein und ein finanzieller Gedanke dahinterstecken. Dass er es für sich als persönliche Weiterentwicklung sieht und seinen Lehrer unterstützen möchte es zu verbreiten, das kann sich keiner vorstellen.
F
ILC mag durchaus gut sein. Aber es gibt halt einige Anzeichen, dass es mal wieder eine Werbemasche von Seiten der EWTO ist.
Erst erkannte man die große Zielgruppe mit Interesse an Grappling und integrierte es (dort liessen es die externen Lehrer zu), jetzt erkennt man das gestiegene Interesse an "inneren Systemen" (Achtsamkeit liesst man im Moment überall, Achtsames gehen, Achtsames lernen, Achtsames...., ich kann es nicht mehr hören). Nur das Dein Lehrer schlauer gewesen zu sein scheint und sich nicht komplett übernehmen liess.

step-by
22-04-2019, 10:32
Wenn ich mir alle Schreiben durchlese,
dann gebe ich ThomasL recht. Es ist eine Werbemasche wie im damaligen kkf- Österreich.

Ob im kkb eine große Zielgruppe gefunden wird, die sich mit diesem " System " beschäftigen will?

Ich vermute stark nicht.
Die meisten die hier schreiben haben einige Erfahrungen in einer Kampfsport-Art und warum sollten die jetzt wechseln, wenn der Heimat- Trainer
und das Trainingsumfeld gut ist?

Selbst die EWTO sollte anerkennen, sehr viele ihrer Leute haben einige Verbände gegründet .
Die Gründe dafür zu erkennen und abzustellen, wäre der bessere Weg,
als der Versuch andere Kampfsport-Arten in die EWTO einzugliedern.

Aber vielleicht verstehe ich diese Politik nicht.

Shang-Chi
27-04-2019, 06:47
...
Früher hat niemand ILC beachtet. Kaum hat KRK offenbart dass er als Großmeister wieder zum Schüler geworden ist, sieht das ganze anders aus.
In der Tai Chi Szene ist ILC schon länger bekannt.
Das Taijiquan & Qigong Journal hat schon früh darüber berichtet. Vor 15 Jahren oder länger?
Frank Bauche war zu der Zeit sehr aktiv.

Michael Kurth (M.K.)
27-04-2019, 07:44
Das Vid sieht auch sehr nach TC aus.

Lubo ILC
28-04-2019, 16:19
In der Tai Chi Szene ist ILC schon länger bekannt.
Das Taijiquan & Qigong Journal hat schon früh darüber berichtet. Vor 15 Jahren oder länger?
Frank Bauche war zu der Zeit sehr aktiv.

Ja den Bericht im Taijiquan & Qigong Journal kenne ich, aber es ist trotzdem nicht wirklich viel passiert. Die Gruppe von Frank Bauche hat sich vor ca. 5 Jahren oder mehr aufgelöst. Es hat kaum wer Interesse an den Workshops mit Sam Chin gezeigt. Erst durch die EWTO wurde ZXD ILC plötzlich wahrgenommen.

@ Michael Kurth: Ja es gibt durchaus Parallelen zu TaijiQuan oder YiQuan ist aber mit beiden gar nicht verwandt.

Bücherwurm
28-04-2019, 17:32
@ Michael Kurth: Ja es gibt durchaus Parallelen zu TaijiQuan oder YiQuan ist aber mit beiden gar nicht verwandt.

:biglaugh:

kanken
28-04-2019, 19:03
@ Michael Kurth: Ja es gibt durchaus Parallelen zu TaijiQuan oder YiQuan ist aber mit beiden gar nicht verwandt.

Na ja, da ILC Wurzeln im Bagua hat und das Yiquan zu großen Teilen im Bagua wurzelt kann man da schon eine gewisse Verwandtschaft annehmen.

DatOlli
29-04-2019, 07:42
Na ja, da ILC Wurzeln im Bagua hat und das Yiquan zu großen Teilen im Bagua wurzelt kann man da schon eine gewisse Verwandtschaft annehmen.


... Ja es gibt durchaus Parallelen zu TaijiQuan oder YiQuan ist aber mit beiden gar nicht verwandt.

Jetzt bin ich aber gaaar nicht neugierig :ironie:

Liebe Grüße
DatOlli

Bücherwurm
29-04-2019, 08:29
Jetzt bin ich aber gaaar nicht neugierig :ironie:

Liebe Grüße
DatOlli

Na hör mal! Zwei Stile, in denen die Hauptübung das Herausfinden der Struktur und des Schwerpunktes des jeweils anderen über den Armkontakt ist - die können gar nichts miteinander zu tun haben!

Das ist doch völlig klar. Genauso klar, wie eine bekannte Taiji-Richtung entstanden ist, als jemand auf einem Berg hockte und einen Kranich mit einer Schlange kämpfen sah. Da kam ihm die Idee - hey - das wäre doch eine coole Kampfkunst! Dass das dann dem Yang-Taiji doch ziemlich ähnelt - reiner Zufall.

kanken
29-04-2019, 08:34
Auf der Seite von Sam Chin sagt er in einem Interview:


SC: My Father, Chin Lik Keong, learned the skill from one of the masters in Malaysia, called Lee Kam Chow. At the time it was called Hsing I-Pa Kua (Xingyi-Bagua), but some people called it Feng Yang Chuan or Liew Mun Pai (nomadic clan). It originated from Wudang mountain. It was a hidden martial art skill used by these nomads to protect themselves on the open roads and was not open to the public, only passed down secretly. The higher levels of skill were kept for the family members. When my father decided to trace back the history of the name to discover its origins, he found the training methods didn’t really look like Hsing-I Quan (Xingyiquan) or Pakua Chang (Baguazhang), or even Tai Chi Chuan (Taijiquan), yet the contained the principles of all three.

http://internal-arts-training.com/history-glimpse/

Ultrageheimer Familienstil aus Wudang (wo es definitiv KEINE durchgehende Kampfkunsttradition gab, das haben Forscher jetzt mehrfach belegt), der alle Prinzipien aus dem Xing Yi, Tai Chi und Bagua beinhaltet...

:gruebel: :rolleyes:

Ist auf alle Fälle gut fürs Marketing...

DatOlli
29-04-2019, 09:12
Na hör mal! Zwei Stile, in denen die Hauptübung das Herausfinden der Struktur und des Schwerpunktes des jeweils anderen über den Armkontakt ist - die können gar nichts miteinander zu tun haben!

Das ist doch völlig klar. Genauso klar, wie eine bekannte Taiji-Richtung entstanden ist, als jemand auf einem Berg hockte und einen Kranich mit einer Schlange kämpfen sah. Da kam ihm die Idee - hey - das wäre doch eine coole Kampfkunst! Dass das dann dem Yang-Taiji doch ziemlich ähnelt - reiner Zufall.

Ein bisschen genauer würde mich das in Bezug auf's ILC schon interessieren.

Liebe Grüße
DatOlli

@Kanken
Danke

Bücherwurm
29-04-2019, 09:24
Ein bisschen genauer würde mich das in Bezug auf's ILC schon interessieren.

Liebe Grüße
DatOlli


Dafür gibt es Spezialisten. :)

Klaus
29-04-2019, 09:38
Es sagt halt keiner "da war dieser Koch im Restaurant um die Ecke, der hat uns das damals beigebracht, keine Ahnung wo der das her hat".

DatOlli
29-04-2019, 09:38
Dafür gibt es Spezialisten. :)

:gruebel:

step-by
29-04-2019, 20:27
Wenn ich richtig aufgepaßt habe, gibt Lubo ILC in diesem Schreiben einen Hinweis:


Es haben an die 100 WT-HG das Grading für den 1sten Level absolviert und haben jetzt eine EWTO-ZXD-ÜL- Lizenz es zu unterrichten. WT-Meisterin Nahi ist im ZXD-System am weitesten fortgeschritten. Sie hat so viel ich weiß den 4ten Schüler Level und den 1sten Instruktoren Level. GM KRK implementiert einiges aus dem ZXD in sein iWT. Ich hatte aber noch keine Gelegenheit ZXD-Übungen mit ihm zu machen. Ich weiß aber dass er sehr gut sein soll. Er hat ja auch an die 3000 Privatstunden ZXD angesammelt.

Was sagt aber KRK ... dazu?
.


https://wingtsunwelt.com/content/2019-04-07-zhong-xin-dao
unter dem Begriff zhong-xin-dao ... finden sich einige Artikel, habe nicht alle gelesen.


Verstehe jetzt noch weniger, warum Ihr Euch entschlossen habt, der EWTO beizutreten.

:confused:

Bücherwurm
29-04-2019, 20:54
Er hat ja auch an die 3000 Privatstunden ZXD angesammelt.

Mit Mittagessen und Tee trinken, oder?

Klaus
29-04-2019, 21:07
Ich hätte da eine Theorie ... das sind die bezahlten Privatstunden, aber für 3-8 Leute. ;)

Bücherwurm
29-04-2019, 21:52
Ich hätte da eine Theorie ... das sind die bezahlten Privatstunden, aber für 3-8 Leute. ;)

Naja, jeder, der eine Weile trainiert, weiß, was 3000 Stunden bedeutet. KRKs Tag hat ja auch nur 24.

Klaus
29-04-2019, 22:09
Das meinte ich ja. 3000 Stunden heisst, bei 2 Stunden pro Werktag (unverschämterweise gebe ich das Wochenende mal frei) kommt man auf ca. 40h im Monat, das wären dann 6 Jahre. Wenn man, falls man das schafft, 4h pro Tag macht, immer noch 3 Jahre Training ohne Pause. Wenn ich diese Stunden bezahle weil ich für 6 Mitarbeiter zahle, dann hat man die in einem Jahr weg, also mehr als machbar.

Antikörper
30-04-2019, 10:03
Das meinte ich ja. 3000 Stunden heisst, bei 2 Stunden pro Werktag (unverschämterweise gebe ich das Wochenende mal frei) kommt man auf ca. 40h im Monat, das wären dann 6 Jahre. Wenn man, falls man das schafft, 4h pro Tag macht, immer noch 3 Jahre Training ohne Pause. Wenn ich diese Stunden bezahle weil ich für 6 Mitarbeiter zahle, dann hat man die in einem Jahr weg, also mehr als machbar.

3000 Stunden... man Überlege was so eine Privatstunde kostet, wahrscheinlich so ~80 Euro, wo wir dann bei 240.000 Euro sind. Kein Wunder dass KRK der neue Bro ist.

Little Green Dragon
30-04-2019, 10:45
Das meinte ich ja. 3000 Stunden heisst, bei 2 Stunden pro Werktag (unverschämterweise gebe ich das Wochenende mal frei) kommt man auf ca. 40h im Monat, das wären dann 6 Jahre.

Ein GGM macht es nicht unter Vollzeittraining 24/7:

"Aus den 3 Wochen wurden Jahre und zu diesem Zeitpunkt (November 2017) haben Natalie und ich nun schon 300 Tage je 6 - 8 Stunden Theorie und Praxis und damit an die 2.000 Einzelstunden in privaten Tutorials genossen, denn es vergeht kaum ein Monat, ohne dass wir diese Methode bei GM Chin und seiner Zhong Xin Dao-Familie studieren."

Da kann man sich so ein komplexes System welches nur "Meistern" vorbehalten war auch deutlich schneller drauf schaufeln... :D

Lubo ILC
30-04-2019, 12:56
Auf der Seite von Sam Chin sagt er in einem Interview:



http://internal-arts-training.com/history-glimpse/

Ultrageheimer Familienstil aus Wudang (wo es definitiv KEINE durchgehende Kampfkunsttradition gab, das haben Forscher jetzt mehrfach belegt), der alle Prinzipien aus dem Xing Yi, Tai Chi und Bagua beinhaltet...

:gruebel: :rolleyes:

Ist auf alle Fälle gut fürs Marketing...

Also ich dachte YiQuan hätte seine Ursprünge im XingYi und nicht im Bagua, aber wie auch immer ... ILC hat verschiedene Familien KK als Ursprung die sich wiederum selbst bestimmt Bagua und XingYi abgeleitet haben. Ich meinte nur dass ILC nicht eine direkte Weiterentwicklung von Taiji oder YiQuan ist, aber natürlich sind alle CMA irgendwie verwandt und haben ihren direkten Ursprung in Indien.
ILC ist kein Taiji oder YiQuan genau wie YiQuan kein Bagua oder XingYi ist. Taikiken wiederum ist YiQuan.

Jetzt ist dir Verwirrung komplett! ��

Lubo ILC
30-04-2019, 13:02
Verstehe jetzt noch weniger, warum Ihr Euch entschlossen habt, der EWTO beizutreten.

:confused:

Wir sind nicht der EWTO beigetreten! Die CFILCA und die EWTO haben sich als Partner entschlossen ZXD in einigen Ländern gemeinsam zu verbreiten.

Der angegebene Link von dir wird nicht gefunden. Was wäre es gewesen?

Lubo ILC
30-04-2019, 13:16
3000 Stunden... man Überlege was so eine Privatstunde kostet, wahrscheinlich so ~80 Euro, wo wir dann bei 240.000 Euro sind. Kein Wunder dass KRK der neue Bro ist.

Ich bin ziemlich sicher dass nicht annähernd so viel Geld geflossen ist. Wie es in einer Partnerschaft üblich ist müssen alle etwas beitragen. Die CFILCA muss ja einen Input einbringen damit dieser in der EWTO verbreitet werden kann. Es dreht sich nicht alles nur ums Geld. Wer Sam Chin kennt weiß dass es nichts anderes für ihn gibt als permanent zu unterrichten, egal wie müde oder krank er ist. Mit ihm spazieren zu gehen ist auch schon Privatunterricht. Sein Ziel ist möglichst viel zu vermitteln ... sogar beim Essen hört er nicht auf.

kanken
30-04-2019, 13:47
ILC hat verschiedene Familien KK als Ursprung die sich wiederum selbst bestimmt Bagua und XingYi abgeleitet haben.

Von welchen Bagua und XingYi Linien haben die sich denn abgeleitet?

Lubo ILC
30-04-2019, 14:02
Von welchen Bagua und XingYi Linien haben die sich denn abgeleitet?

Ich glaube nicht dass man es nachvollziehen kann. Dieser Still Hsing-I-Pakua wird schon, wie der Name schon zeigt irgendeinen Bezug zu XingYi und Bagua haben. Aber dadurch dass es ein Hakka Familien Still ist und lange nur an einen kleinen Kreis weitergegeben wurde, wird man es nie herausfinde können.

Lubo ILC
05-10-2019, 17:38
Leo hat erneut GM Sam Chin interviewt. Das was er am Ende des Videos sagt, ist auch meine Meinung. Der neutrale Weg ist unabhängig von der Kampfkunst...


https://youtu.be/nhKZpL1yhuU