Vollständige Version anzeigen : Arnis, Eskrima & Kali - Verteilung der Begriffe?
Mabuhay!
Eine Suche hier war leider erfolglos und der allgemeine FAQ-Link funktioniert nicht mehr, daher nun dieser Thread:
Bei den FMA gibt es bekanntlich drei Begriffe oder Bezeichnungen, die fast immer Bestandteil des Stils oder der Schule sind: Arnis, Eskrima und/oder Kali. Was ich mich gerade frage: Gibt es eine regionale Zuordnung, eventuell auch als Karte, dass man sagen kann, in der Region wird mehrheitlich diese Bezeichnung gewählt, in jener diese... oder... gibt es eine zeitlich/historische Linie? Also, bis zum Zeitpunkt x war folgender Begriff vorherrschend, ab da und dann kam Begriff y auf... oder... gibt es Bezug zu Ethnien/Sprachen...
Ich hoffe, es ist klar, was ich meine.
Links zu Wikipedia Phil. Sprachen (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Phillanguages.jpg) bzw. Phil. Ethnien (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Philippine_ethnic_groups_per_province.PNG).
* Silverback
07-04-2019, 14:40
...Gibt es eine regionale Zuordnung, eventuell auch als Karte, dass man sagen kann, in der Region wird mehrheitlich diese Bezeichnung gewählt, in jener diese... ...
Soweit ich mich (dunkel) erinnern kann: Ja, gibt es (näherungsweise).
Aber bei einer (sich jetzt eigentlich logisch anschließenden) Nachfrage "Was ist wo verortet" muss ich passen, ist einfach zu lange her, sorry. Aber gibt hier sicherlich Pro's die mehr dazu sagen können.
Eskrima-Düsseldorf
07-04-2019, 15:10
Soweit ich mich (dunkel) erinnern kann: Ja, gibt es (näherungsweise).
Das wurde/wird immer wieder Mal behauptet aber auch die Philippinos haben Internet ;) Mittlerweile findest du da jeden Namen überall. Eine Zeitlang war "Kali" recht modern und der ein oder andere Stil heißt jetzt nicht mehr "Arnis" sondern "Kali".
Was aber viel wichtiger ist: Der Nachame "Arnis, Eskrima, Kali" lässt keinerlei Rückschlüsse auf den Stil zu. Je nach Stil ist auch die lineage wichtig.
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Ich denke auch, dass es heutzutage keine Zuordnung mehr geben kann, beliebt ist ja auch das nach einer Abspaltung der eine Begriff durch den anderen ersetzt wird um einen Stil-Unterschied zu versuchen..
Auch gibt es ja afaik Balintawak-Arnis/Kali/Eskrima, sind eben unterschiedliche lineages.
Ich habe zu den Zeiten als ich noch FMA trainiert habe, mal gelernt dass "früher" Arnis im Norden, Esc/krima im Zentrum und Kali im Süden vorherrschend war, aber keine Quellen dazu..
VG,
Phelan
(...) Was aber viel wichtiger ist: Der Nachame "Arnis, Eskrima, Kali" lässt keinerlei Rückschlüsse auf den Stil zu. (...)
Das mag sein. Aber um das geht es mir nicht.
(...) Ich habe zu den Zeiten als ich noch FMA trainiert habe, mal gelernt dass "früher" Arnis im Norden, Esc/krima im Zentrum und Kali im Süden vorherrschend war, aber keine Quellen dazu. (...)
Das ist interessant. Schön wäre, wenn es dafür Nachweise gäbe.
Eskrima-Düsseldorf
07-04-2019, 18:46
Das ist interessant. Schön wäre, wenn es dafür Nachweise gäbe.
Gibt es nicht - zumindest nichts wirklich "hieb- und stichfestes" [emoji6] mündliche Überlieferung, irgendwann aufgeschrieben und dann wiedergekäut...
Vielleicht war das mal so.. Arnis auf Luzon, Eskrima auf Cebu, Kali in den USA aber mittlerweile ist es auf keinen Fall mehr so.
Ich hatte auf den Philippinen ein Gespräch mit einem Arnismeister. Ich habe ihm meine Emailadresse gegeben Eskrima@.. daraufhin er: "Oh, Eskrima... Very good, it is the original old style of the art etc..." Nur zum Spaß habe ich ihn dann gefragt, warum er ein "Kali T-Shirt" trägt.
"Oh, yes. Kali, very good it is the original old style of the art etc." Die Frage nach Arnis, Pananandata, Dumog oder Combat Judo habe ich mir dann gespart [emoji16]
Was ich mir der Story sagen will? Ein Filipino wird dir - wenn du ihn nicht sehr gut kennst - rein aus Höflichkeit das sagen was er glaubt dass du hören willst. Im Zweifel erzählt dir dann auch der Taxifahrer "Kali means to scrape" ;)
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
* Silverback
07-04-2019, 18:55
...
Ich habe zu den Zeiten als ich noch FMA trainiert habe, mal gelernt dass "früher" Arnis im Norden, Esc/krima im Zentrum und Kali im Süden vorherrschend war, aber keine Quellen dazu..
Ungefähr so hatte ich das auch - MAL - gehört. Lang lang ist's her.
P.S.: Wer mit Sicherheit mehr dazu sagen ist er hier: www.abanico.de
Stixandmore
07-04-2019, 23:57
Einfach Mal beim Boardmitglied amasbaal nachfragen!? Oder warten, bis er sich hier selber dazu äußert
amasbaal
08-04-2019, 14:02
ist doch schon alles gesagt worden.
arnis, eskrima, kali usw. sind austauschbare synonyme für fma und sagen meist nichts aus über "stil" oder schwerpunkte, es sei denn, es sind sehr moderne stile, die sich bei der benennung von "internet-mainstream-meinungen" haben leiten lassen und tatsächlich glaubten, dass kali mit messer und arnis v.a. stockkampf sei... oder solche sachen
kali ist völlig unklar... auch, ob es das je als indigene bezeichnung für fma stile vor den 1950er jahren gegeben hat.
anris (von "arnes") und eskrima erklären sich von selbst durch die spanischen wurzeln dieser termini.
tatsächlich kam es mir immer so vor, als sei arnis häufiger im norden anzutreffen und eskrima im umfeld von cebu.
kali ... na, ja, wie oben beschrieben: völlig unklar, ob überhaupt je eine "traditionelle" bezeichnung. selbst "ältere" systeme, die heute "kali" im namen haben, hatten das vor einigen jahrzehnten noch nicht und wurden "umbenannt" (zb. erst nur Pekiti Tirsia, dann Pekiti Tirsia Arnis, dann Pekiti Tirsia Kali).
zu glauben, kali käme aus dem tiefen (mulimischen) süden ist quatsch, weil 1. dort keine spanier waren, als die fma entstanden und 2. die dort "heimischen" kks silat und kuntaw sind (durch die im mittelalter eingewanderte malaiische bevölkerung und chinesische minderheiten auf den Inseln präsent). Seit einigen Jahren gibt es allerdings auch dort "kali", inspiriert durch die "kali" welle in den USA und weil damit antikoloniale, identitätsstiftende inhalte verbunden werden können, da der "kali-mythos" bei seinen vertretern eindeutig um das thema "eigenständige fma, ohne die spanier dafür nötig zu haben" konstruiert wird. historisch ziemlich blödsinn, zumindest in keiner weise irgendwie belegbar.
PhilExpat
09-04-2019, 01:32
Hier gibt es einen ganz guten Artikel in english darüber: https://www.foxsportsasia.com/combat-sports/1000508/5-things-filipino-martial-arts-kali-eskrima-arnis-fma/
Despite often being grouped interchangeably under the unbrella of FMA, there are subtle differences between Kali, Eskrima and Arnis that date back centuries.
Kali is the oldest among the three and originated in the Southern part of Philippines. The name can be broken down into ka and li which translate into ‘hand’ and ‘movement’.
Eskrima was borne in the central part of the Philippines and is said to have been derived from the Spanish word ‘Esgrima’ which means fencing. This referred to the sticks/swords that are used as weapons in the martial art form.
Arnis has a curious point of origin, and happened rather innocuously. The Spanish had banned Kali from being practiced in Philippines due to its excessively lethal nature and to keep the martial art form alive, the natives started incorporating it into a dance form that involved skillful movements of the hands.
The Spanish named this dance form ‘Arnes‘ which later evolved into Arnis, the martial art form.
salurian
09-04-2019, 09:59
Hier gibt es einen ganz guten Artikel in english darüber: https://www.foxsportsasia.com/combat-sports/1000508/5-things-filipino-martial-arts-kali-eskrima-arnis-fma/
Despite often being grouped interchangeably under the unbrella of FMA, there are subtle differences between Kali, Eskrima and Arnis that date back centuries.
Kali is the oldest among the three and originated in the Southern part of Philippines. The name can be broken down into ka and li which translate into ‘hand’ and ‘movement’.
Eskrima was borne in the central part of the Philippines and is said to have been derived from the Spanish word ‘Esgrima’ which means fencing. This referred to the sticks/swords that are used as weapons in the martial art form.
Arnis has a curious point of origin, and happened rather innocuously. The Spanish had banned Kali from being practiced in Philippines due to its excessively lethal nature and to keep the martial art form alive, the natives started incorporating it into a dance form that involved skillful movements of the hands.
The Spanish named this dance form ‘Arnes‘ which later evolved into Arnis, the martial art form.
Ob das alles stimmt weiss kein Mensch. Klar ist nur eins: unn Kali is mim Messer!
* Silverback
09-04-2019, 10:23
... Klar ist nur eins: ...
Klar ist nur: Kali hat viele Arme gehabt! :D (also viele Möglichkeiten, um Stöcke/ Messer/ etc. zu führen).
amasbaal
09-04-2019, 14:24
Hier gibt es einen ganz guten Artikel in english darüber: https://www.foxsportsasia.com/combat-sports/1000508/5-things-filipino-martial-arts-kali-eskrima-arnis-fma/
Despite often being grouped interchangeably under the unbrella of FMA, there are subtle differences between Kali, Eskrima and Arnis that date back centuries.
Kali is the oldest among the three and originated in the Southern part of Philippines. The name can be broken down into ka and li which translate into ‘hand’ and ‘movement’.
Eskrima was borne in the central part of the Philippines and is said to have been derived from the Spanish word ‘Esgrima’ which means fencing. This referred to the sticks/swords that are used as weapons in the martial art form.
Arnis has a curious point of origin, and happened rather innocuously. The Spanish had banned Kali from being practiced in Philippines due to its excessively lethal nature and to keep the martial art form alive, the natives started incorporating it into a dance form that involved skillful movements of the hands.
The Spanish named this dance form ‘Arnes‘ which later evolved into Arnis, the martial art form.
und auf welcher historisch-wissenschaftlicher sekundärquelle soll das beruhen? oder, noch besser: was ist die primärquelle?
fakt und nachweisbar: vor den 1950er jahren kommt "kali" in keinem bisher bekannten schriftstück vor. kali heißt übrigens in einer NORDphil. regionalsprache "graben" und "stechen". es gibt auf den visayas, also auf den südlichsten der frühen kolonialisierten inseln, auf denen das wehrdorfsystem und ein rudimentäres system des "kriegsfechtens" für die verteidigungsfähigen dorfbewohner eingeführt wurden, um gegen die häufigen überfälle der "moros" vorzugehen (also in der "hauptkriegszone" auf den phils der frühen Neuzeit) kein wort namens "kali". wo "kali" auftaucht, ist es eine silbe, kein eigenständiges wort - und das auch nur bei 2 der unendlich vielen styles (kaliradman und kalirongan, wenn ich mich recht erinnere). die kommen aber ebenfalls aus ganz anderen gegenden mit unterschiedlichen sprachen. mindanao und das sulu archipel, also der tiefe süden, ist und war muslimisch und nie unter spanischer kontrolle. dort gab es keine fma. wie gesagt: silat stile (über die malaiische bevölkerungsgruppe dort) und das, was man heute als filippino kuntaw bezeichnet, also kun tao (chinesch) in regionaler interpretation. dazu kommen formen der stammeskriegsführung (viel speer und schild), die, wie in solchen fällen üblich, nicht als kk bzw. benennbarer "stil" systematisiert sind und die sich in details von dorf zu dorf unterscheiden können. ganz gewiss findet man aber kein "kali" das älter ist, als ein paar jahrzehnte. ich meine mich zu erinnern, dass die erste kali schule in davao (mindanao) ein ableger eines us-amerikanischen "kali" stils war/ist. da bin ich mir aber nur zu ... sagen wir mal 75% sicher.
übrigens: ein beliebiges wort in 2 silben aufzubrechen, die ihrerseits eigenständige wortbedeutungen in irgendeiner von vielen regionalsprachen haben, ist nicht gerade eine wisenschaftliche beweisführung. Da könnte man so einige wörter aus einigen sprachen dieser welt so aufdröseln, dass bestandteile rauskommen, die man irgendwie mit "kämpfen" in verbindung bringen kann.
kaum jemand nutzt dieses beispiel noch. hat sich wohl rumgesprochen, dass es ziemlich aus der luft gegriffen ist.
das beispiel kommt übrigens von dan inosanto. kaum jemand anderes, erst recht keine sprachwissenschaftler oder historiker und nur wenige außerhalb der inosanto linie "belegen" kali so. ich weiß nicht, ob dan das in jüngerer zeit noch mal wiederholt hat, aber im ursprung reicht diese aussage sehr weit zurück in die zeit seiner allerersten publikationen.
die jünger in aller welt schreiben das natürlich ab. kommt ja vom meister.
da gibt es so noch einige konstrukte. mmanche sind clever konstruiert (ohne über die spekulation und das "theoretisch" mögliche hinaus zu kommen).
in einigen fällen wird z.b. doch tatsächlich die indische göttin kali bemüht und "kriegsgöttin" genannt. das ist dann die krönung, denn sie ist keine kriegsgöttin. kali heißt "schwarz"/die schwarze und hat auch einen bezug zum begriff der zeit, die alles frisst. krieg und kriegskunst haben damit direkt nichts zu tun (außer, dass sie in der indischen mythologie die bekämpferin der dämonen ist. kriegsgott im eigentlichen sinne ist meist kartikeya (im dravidischen süden eher skanda). der gott, der den kriegern und kampfsportlern in indien immer schon heilig war (ganz besonders in ringerkreisen verehrt) ist hanuman. kal heißt in vielen roma/"zigeuner" dialekten und in manch anderer sprache mit bezug zum sanskrit und anderen indischen sprachen, auch heute noch "schwarz". was aber sollen denn muslimische indigene gruppen und malaien aus dem süden der phils mit kali zu tun haben. die zeiten des einflusses der hinduistischen reiche im malaiischen raum (nie mit direkter herrschaft auf den phils) war schon einige zeit vorbei, und dieser einfluss betraf mindanao nur sehr marginal (der massivste malaiische einfluss fand ohnehin erst statt, als die islamisierung der malaien zumindest in adels/kriegerkreisen bereits gelaufen war) und niemals (!) würde eine muslimische gruppe ihr kampfsystem den namen einer göttin der ungläubigen geben. da ist ja das schicksal des kämpfers schon vorprogrammiert. die gnade allahs wird er sich so jedenfalls nicht sichern. entweder man nutzt uraltes aus eigener tradition (aus der animistischen zeit der stammeskulturen, vor der malaiischen einwanderungswelle) desen kulturelle spuren so tief sind, dass sie die islamisierung überlebten oder eben das neue, dominante.
wie auch immer, wer eine originalquelle findet, in der "kali" die bezeichnung einer fma-variante ist oder auch nur einer kk, die den fma ähnlich ist, die vor den 1950er jahren geschrieben wurde, soll sich ganz schnell melden. das wäre ein ganz dickes ding.
meine these: die 50er jahre publikation (die eindeutig auch identitätsstiftende "nationbuilding" funktion hatte) ist die blaupause für alle späteren behauptungen, fma sei nicht mit der spanischen kolonisation und deren umstände entstanden (nicht alleine von den spaniern und anderen europäern vor ort, aber von ihnen wesentlich geprägt und die verschiedenen indigenen methoden systematisch integrierend - das kommt schon eher hin). dafür wurde und wird "kali" dringend gebraucht. das ganze ist eher ein fall für eine historische diskursanalyse, kaum für einen sinnvollen versuch, historische nachweise für die TATSÄCHLICHE existenz von kali in alter zeit zu erlangen. story telling. mit der zeit verselbstständigt. interessant sich damit zu beschäftigen: "wie man geschichte im nachhinein MACHT" indem bestimmte texte bedeutung bekommen und zu referenzen für aussagen werden. das geht heute im zeitalter der sozialen medien ja um einiges schneller.
was eine innere logik hat: bezeichnenderweise sind es insbesondere fma stile, die "kali" im namen benutzen, die gerne elemente des silat in ihren waffenlosen teil einfließen lassen. betrachtet man die geschichte dieser (allesamt modernen) stile, dann stellt man fest, dass die silat elemente NICHT aus vorherigen fma stilen, ja nicht einmal von den philippinen stammen, sondern i.d.r. von silat stilen, die auch in der inosanto akademy und dessen abspaltungen unterrichtet werden/wurden oder mit denen es kooperationen gab und die ebenfalls in den usa weit verbreitet sind (v.a. mande muda, serak, bukti negara und ein paar andere aber auch das "hauseigene" produkt majapahit silat, eine mischung aus den vorgenannnten und einigen anderen silat stilen, wobei ich ne "mischung" mit gleichen inhalten ja eigentlich schon im mande muda hab... na ja).
pekiti tirsia finde ich da ziemlich interessant. deren waffenloser teil, der ja, nach pekiti aussagen, auch silat beeinflusst sein soll, sieht nämlich anders aus, als die "üblichen". aber, wie gesagt: pekiti tirsia hieß einfach nur so, ohne zusatz. dann kam der zusatz "arnis", später "kali". das wiederum hatte mit politik in der marcos ära zu tun und mit der förderung von "arnis" als "national sport", später dann mit der erfolgswelle von "kali" in den usa :)
Eskrima-Düsseldorf
09-04-2019, 14:42
in davao (mindanao) ein ableger eines us-amerikanischen "kali" stils war/ist. da bin ich mir aber nur zu ... sagen wir mal 75% sicher.
Kaliradman in Davao ist 1a Lightning Scientific Arnis [emoji6]Manolo war Schüler von Mang Ben
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
amasbaal
09-04-2019, 16:01
letztlich spielt das aber keine praktische rolle fürs training von was, das einem spaß macht und in dem man sich "kämpferisch", sportlich und von mir aus gerne auch "folkloristisch" wohl fühlt. man sollte "geschichte" und "lineage" in den sog. kampfkünsten oft nicht zu ernst nehmen. das macht evtl. üble kopfschmerzen, wenn man das kritisch hinterfragt. überall - nicht nur in den fma. kennt man ja hier im board. überall das gleiche.
hauptsache es knallt ganz gut.
(da fand ich die roten hosen beim modern arnis zb. irritierender als manche angeblich wahre story)
amasbaal
09-04-2019, 16:02
Kaliradman in Davao ist 1a Lightning Scientific Arnis [emoji6]Manolo war Schüler von Mang Ben
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
interessant. die meinte ich zwar nicht, aber "kaliradman = lightning"? sind die so ähnlich oder gar gleich oder gar das selbe?
ich hab außerdem im kopf, das kaliradman ursprünglich von weiter nördlich her stammt.
es ist jetzt ca. 10 jahre her, dass ich mich damit intensiver befasst hab. kaum was abgespeichert. bücher zt. nur augeliehen... das ist mir nicht mehr wichtig. deshalb alles aus der erinnerung... und gelegentlich halt nur zu 75 % ;)
* Silverback
09-04-2019, 16:08
...
(da fand ich die roten hosen beim modern arnis zb. irritierender als manche angeblich wahre story)
Ernsthaft jetzt? Ich fand die immer ganz putzig.
Was gibt's denn (abgesehen von schwarz natürlich) noch für andere Farben?
Eskrima-Düsseldorf
09-04-2019, 16:14
interessant. die meinte ich zwar nicht, aber "kaliradman = lightning"? sind die so ähnlich oder gar gleich oder gar das selbe?
ich hab außerdem im kopf, das kaliradman ursprünglich von weiter nördlich her stammt.
es ist jetzt ca. 10 jahre her, dass ich mich damit intensiver befasst hab. kaum was abgespeichert. bücher zt. nur augeliehen... das ist mir nicht mehr wichtig. deshalb alles aus der erinnerung... und gelegentlich halt nur zu 75 % ;)Die haben sich - warum auch immer - in Mandirigman Kaliradman umbenannt. Technisch ist es Lightning und wird auch nicht bestritten. Ich wollte immer Mal nach dem Grund fragen, habe ich aber immer wieder vergessen.
Wahrscheinlich gibt es auch mehr als ein Kaliradman ;) ich glaube Julio Felices nennt sein System auch Kaliradman.
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Stixandmore
09-04-2019, 19:41
Der Name "Kaliradman" scheint öfter mal vorzukommen!?
Einer meiner Trainer hat den Namen, als Namen für seine Trainingsgruppe, von Tuhon Rommel verliehen bekommen!?
Eskrima-Düsseldorf
09-04-2019, 21:26
Der Name "Kaliradman" scheint öfter mal vorzukommen!?
Ja, durchaus und auch hier scheinen die Stile dieses Namens nicht unbedingt miteinander zu tun zu haben.
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
amasbaal
09-04-2019, 23:03
Ernsthaft jetzt? Ich fand die immer ganz putzig.
Was gibt's denn (abgesehen von schwarz natürlich) noch für andere Farben?
na ja, schick fand ich sie nicht. der rest war übertrieben.
keine anderen fraben im modern arnis (schwarze hose und schwarzes jäckchen kommen vor). aber weil ich vor über 10 jahren das letzte mal auf nem MA lehrgang war und damals auch in keiner MA gruppe mehr trainierte: "fand ich" (vergangenheitsform). seit ich sie nicht mehr anziehen muss, ist mir das eh egal. die alte hose war durch viele waschen über die jahre auch noch annähernd rosa geworden. (musste ich damals nicht wirklich anziehen, aber ich finde, wenn man in nem bestimmten stil ne bestimmte graduierung hat und da auf nen lehrgang geht, sollte man auch deren uniform anziehen und nicht die klamotten des verbandes/vereins, in dem man aktuell tätig ist. ich bin da vielleicht was altmodisch in sachen "respekt". dieter war unglaublich wichtig für mich. alles wäre anders gelaufen, hätte ich ihn die ersten jahre meiner fma-zeit nicht persönlich al trainer im verein gehabt. trotzdem: schwarz steht mir besser... und ist viel cooler. sogar cooler, als flecktarn. :) )
Ja, durchaus und auch hier scheinen die Stile dieses Namens nicht unbedingt miteinander zu tun zu haben.
ah, das sind so sachen, weshalb mir die fma so sympathisch sind: vielfältigkeit, pragmatismus, klauen und "übertragbarkeit" - in ALLEN bereichen :)
Stixandmore
10-04-2019, 00:21
Ja, durchaus und auch hier scheinen die Stile dieses Namens nicht unbedingt miteinander zu tun zu haben.
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
In meinem Fall, hat der Name mit dem Stil nichts zu tun!? Der Stil ist Pekiti Tirsia (Kali:D) und die Trainingsgruppe trägt den Namen "Kaliradman"
PhilExpat
10-04-2019, 01:10
Es macht wenig Sinn als LAIE diese 3 Worte auf ihren Ursprung zurückzuführen, denn die Philippinen bestehen auf 7100+ Inseln und beherbergen 171 verschiedene Sprachen !
Wer Luzon, also die Nordinsel einmal besucht hat, der kann verstehen dass dort im Altertum eben einzelne Stämme nichtmal miteinander Kontakt hatten.
Die Gegend ist extrem bergig und die Berge sind sehr steil. Sprach- und Kulturunterschiede gibt es da bereits von einem Tal zum nächsten !
Hier ist es noch wirklich so, dass "Arnis" vom Lehrer an die Schüler weitergegeben wird, und das sind eben lokale Leute - wenn dann so ein Lehrer nur auf die Nachbarinsel reist hat er es bereits mit anderen Stilen zu tun, weil sich hier bis vor etwa 50 Jahren alles sehr lokal entwickelt hat.
Selbst heute können die einfachen Leute sich grössere Reisen nicht leisten. Für die ist bereits die Übernacht Fähre von Cebu nach Bohol das, was für uns eine Reise von Deutschland nach Amerika wäre. Und vor 50 Jahren gab es nichtmal die heutigen Fähren, geschweige denn Flugzeuge oder Überlandbusse.
Eskrima-Düsseldorf
10-04-2019, 04:30
In meinem Fall, hat der Name mit dem Stil nichts zu tun!? Der Stil ist Pekiti Tirsia (Kali:D) und die Trainingsgruppe trägt den Namen "Kaliradman"Ich meine damit, dass auch Stile, die Kaliradman heißen, nicht unbedingt miteinander zu tun haben müssen [emoji6]
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Eskrima-Düsseldorf
10-04-2019, 06:42
Ich habe mal in Davao nachgefragt, hier ist die Antwort:
Kaliradman is mentioned in some of the early books (Preses, Yambao, etc.) as one of the old terms used for FMA (Ilonggo dialect). There has been a lot of debate on the authenticity of the term though.
Personally now I don't think the books were accurate on it's widespread use but I do think some may have used it as a combination of the terms "Kalis" (sword) and "Kinaadman" (old wisdom/knowledge). Bot Jocano also thinks this is a possibility.
Despite the controversy, we decided to continue using it for our group since we came up with the name prior to the controversy/issues/additional research. It is just like the term "Kali"which despite the fact that use of the term is questionable (I personally think it is "Kalis" with a silent "S""), it is however an accepted term nowadays. There are many similar terms mentioned in those books like Pag-kalikali, Kalirongan, etc. for which there is no evidence of use in the languages they are supposed to be part of.
They may have been used though only by a very small minority.
Wenn ich das richtig verstanden habe, nennen sie also nicht den Stil, sondern Ihre Gruppe Mandirigman Kaliradman in der sie den Stil Lightning Scientific Arnis trainieren. Manchmal kann es echt einfach sein :D Lightning Scientific Arnis z. B. war ja auch nur der Name für die Gruppe in der Tercia Serrada Cadenilla y Espada y Daga trainiert wurde :D
* Silverback
10-04-2019, 07:18
Ernsthaft jetzt? Ich fand die immer ganz putzig.
Was gibt's denn (abgesehen von schwarz natürlich) noch für andere Farben?
... die alte hose war durch viele waschen über die jahre auch noch annähernd rosa geworden. (musste ich damals nicht wirklich anziehen, aber ich finde, wenn man in nem bestimmten stil ne bestimmte graduierung hat und da auf nen lehrgang geht, sollte man auch deren uniform anziehen und nicht die klamotten des verbandes/vereins, in dem man aktuell tätig ist. ich bin da vielleicht was altmodisch in sachen "respekt". dieter war unglaublich wichtig für mich. alles wäre anders gelaufen, hätte ich ihn die ersten jahre meiner fma-zeit nicht persönlich al trainer im verein gehabt. trotzdem: schwarz steht mir besser... und ist viel cooler. sogar cooler, als flecktarn.
Ah, I see, danke. Das mit der "rosa-Hose" kann ich nachvollziehen :( - und wenn ich länger drüber nachdenke, gabs dann später bei dem abgesplitteten W.S. wohl auch noch gelb. Aber stimmt, black war irgendwie beatiful (und wurde zwar auch heller ... aber eben nicht rosa :rolleyes:.
Aber da lobe ich mir die Philippinen; da läuft jeder rum wie er will (LieblingsTshirt/ Lieblingshose (außer natürlich auf YT-Videos :) ).
Eskrima-Düsseldorf
10-04-2019, 07:43
Aber da lobe ich mir die Philippinen; da läuft jeder rum wie er will (LieblingsTshirt/ Lieblingshose (außer natürlich auf YT-Videos :) ).
Wenn man die Vorliebe der Philippinos für extrem bunte Uniformen bedenkt (jede Kaufhaussecurity sieht aus wie Generaladmiral Aladeen), ist das in den FMA ja noch relativ harmlos. Hin und wieder mal ein lila Bolero aus Satin, das geht ja noch ;)
* Silverback
10-04-2019, 08:21
... Hin und wieder mal ein lila Bolero aus Satin, das geht ja noch
Und schützt immerhin vor Schw........... :D
amasbaal
10-04-2019, 15:17
Wenn man die Vorliebe der Philippinos für extrem bunte Uniformen bedenkt (jede Kaufhaussecurity sieht aus wie Generaladmiral Aladeen), ist das in den FMA ja noch relativ harmlos. Hin und wieder mal ein lila Bolero aus Satin, das geht ja noch ;)
solange nicht diese bömmel und lametta mit dran sind.
amasbaal
10-04-2019, 15:43
neben ka-li (inosantos spekulation) und der göttin kali, ist die überlegung, "kali" könne von kalis kommen, die dritte der im umlauf befindlichen gedankenspiele über die herkunft der bezeichnung kali als synonym für fma.
die sache mit kali hat jedoch einen haken: kalis ist eine große version des kris und stammt ursprünglich aus dem malaiisch-indonesischen raum. anhand der verbreitung des kalis läßt sich der weg verfolgen, den silat (!) in die muslimischen gebiete der phils genommen hat. kalis kam von KALImantan/brunei und sulawesi aus über das sultanat im sulu archipel nach mindanao. es ist eine ausgesprochen "adelige" waffe, die sich auch in wappen und auf div. flaggen des sulu sultanats und der "Autonomous Region of Muslim Mindanao (ARMM)" befindet. im sulu archipel wird jedoch keine fma trainiert, sondern eben silat.
es ist eine malaisch-muslimische waffe, die eng mit silat verbunden ist.
wenn kali tatsächlich von kalis abgeleitet wird, dann ist kali gewissermaßen der klingenteil bestimmter silat stile, die sich im süden der phils verbreitet hatten, nicht aber "typische" fma.
so etwas eignet sich ganz gut, sich von den "typischen" fma abzusetzen und argumantativ wieder das lied der filipino kk VOR der kolonialisierung anzustimmen (nur war es eben ebenfalls "importiert" - aus dem malaiischen raum über die islamisierung und die bevölkerungsmigrationen nach sulu, mindanao usw.)
irgendwie kann man sich alles so zusammen basteln, dass es irgendwie passt.
die vorfahren von lapu lapu (seitens des großvaters) sollen, laut nicht überprüfbaren überlieferungen, übrigens auch aus dem gebiet des nord-östlichen KALImantan und brunei stammen.
silat tausug (tausug sind eine ethnie, die im sulu archipel sehr dominant ist) mit kalis:
https://www.facebook.com/BangsaTausugAllaroundtheworld/videos/vb.1520027438324673/1524214461239304/?type=2&theater
Eskrima-Düsseldorf
10-04-2019, 16:00
solange nicht diese bömmel und lametta mit dran sind.Früher war mehr Lametta
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Eskrima-Düsseldorf
10-04-2019, 16:46
kalis kam von KALImantan/brunei und sulawesi aus über das sultanat im sulu ....
[emoji16] Darüber hat Uwe gerade eine lustige Klopperei, nebenan auf Facebook [emoji16]
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
amasbaal
10-04-2019, 17:34
[emoji16] Darüber hat Uwe gerade eine lustige Klopperei, nebenan auf Facebook [emoji16]
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
muss man sich nicht kloppen deswegen, denn die wahrheit ist ja ganz anders gestrickt:
kali kommt in wirklichkeit aus KALIfornien. :)
hast du nen link?
Eskrima-Düsseldorf
10-04-2019, 17:35
muss man sich nicht kloppen deswegen, denn die wahrheit ist ja ganz anders gestrickt:
kali kommt in wirklichkeit aus KALIfornien. :)
hast du nen link?Leider nicht unter einer Seminarausschreibung von ihm
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
kali kommt in wirklichkeit aus KALIfornien. :)
Und endlich ist eins der grössten Geheimnisse der Menschheit gelüftet :klatsch:
Das ich das noch erlebe
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.