Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kata Wankan im Shotokan und Shito Ryu



Ryushin
05-08-2004, 07:31
Hi*,

ich habe Anfang der Woche das Kata Wankan in der Shito Ryu Version kennengelernt. Überrascht hat mich zum einen die im Vergleich zur Shotokan Version deutlich unterschiedliche Länge als vor allem die Tatsache, das die komplette Shotokan Version praktisch die erste Hälfte der Shito Ryu Version ist.

Hat jemand mehr Informationen zu diesen Unterschieden, wie beispielsweise warum die Shotokan Version (als kürzestes Kata im Shotokan mit nur einem Kiai) so ist wie es ist ? Ist da jmd. etwas verlorengegangen / unter den Tisch gefallen ?

Merci für Eure Mühe,

rgds,
Ryushin

FireFlea
05-08-2004, 09:24
Vielleicht hilft das: http://www.nbkarateclub.it/kata-nando/W.html

Ryushin
05-08-2004, 17:00
Vielleicht hilft das: http://www.nbkarateclub.it/kata-nando/W.html

Merci vielmals, ein wirklich guter Hinweis.

Rgds,
Ryushin

weudl
05-08-2004, 21:24
...ein wirklich guter Hinweis.


Ist dies nun die Form wie Ihr sie auf besagtem Lehrgang trainiert habt? So wie es auf dieser Seite geschrieben steht, handelt es sich bei dieser 'extended version' nämlich eher um eine Kreation von Hrn.Balzaro und nicht tatsächlich um eine ältere Form dieser Kata (selbst wenn hier von Nachforschungen Balzaros die Rede ist).

Leider habe ich damals im Shito Ryu die Wankan nicht gelernt, aber ich kenne neben der Shotokan Version auch die Matsubayashi Variante und die ist fast genau so kurz, hat aber sonst nur recht wenig Ähnlichkeiten (außer vielleicht den Mae Geri-Tsuki Kombinationen beim Retourgehen)...

Ryushin
06-08-2004, 10:26
Ist dies nun die Form wie Ihr sie auf besagtem Lehrgang trainiert habt? So wie es auf dieser Seite geschrieben steht, handelt es sich bei dieser 'extended version' nämlich eher um eine Kreation von Hrn.Balzaro und nicht tatsächlich um eine ältere Form dieser Kata (selbst wenn hier von Nachforschungen Balzaros die Rede ist).

Hi Weudl,

Karamitsos' Vortrag (in seinem Dojo) zeigte lediglich kleinere Unterschiede zu der Darstellung der Version von Balzaro, wie z.Bsp. Gyaku-Zuki anstatt Gyaku-Tate-Zuki, Zenkutsu-Dachi beim Gyaku-Tate-Shuto-Uke anstatt Sochin-Dachi / Fudo-Dachi bei Balzaro ... Bis auf eben solche "technische Feinheiten" ist der Ablauf identisch. Meine Vermutung ist, das Balzaro (der mich von der Stellung übrigends start an Fugazza erinnert) die Shito-Ryu Version übertragen hat.

Besonders interessant fand ich allerdings den Hinweis, Kase hätte erzählt, das Yoshitaka seine Überarbeitung des Kata nicht abgeschlossen und daher die Shotokan Version wohl so kurz sei (wie sie ist). Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß Wankan ein ziemlich altes Kata ist und eher unverändert im Shotokan übernommen wurde.

Rgds,
Ryushin

Vegeto
07-08-2007, 14:42
Sorry das ich einen (fast genau) 3 Jahre alten Thread ausgrabe, aber ich will nicht noch einen für die Wankan aufmachen.

Weiß mittlerweile jemand genaueres zu den geschichtlich gesicherten Fakten der Kata?

Bei Wikipedia steht folgendes:
Als besondere oder königliche Technik gilt Coku Uke (Tigermaulabwehr), die in einem Kniehebelwurf endet.

Die Technik würde mich interessieren. Hat jemand Bilder/Video Clips? Ich kann mir darunter gerade nichts vorstellen.

Chris1990
07-08-2007, 14:48
Shotokan Grundlagen - Shotokan Kata (http://www.karate-do.de/htdocs/ger/kata/kata.html)

Ich hoff mal das is hilfreich.

weudl
07-08-2007, 19:22
Weiß mittlerweile jemand genaueres zu den geschichtlich gesicherten Fakten der Kata?

Das nicht, aber mittlerweile kann man auf youtube die Shito und die Matsubayashi Versionen sehen. Beide sind nahezu ident (wobei sie im Shito Matsukaze genannt wird), haben mit der Shotokan Version aber nur die Retour-Länge gemein. Sie sind aber in etwa gleich lang (kurz) wie im Shotokan...

/watch?v=AX0ahXOx8LM Shito Ryu Matsukaze
/watch?v=sS4IaowOn0o Matsubayashi Ryu Wankan

(youtube.com ergänzen...)

Vegeto
07-08-2007, 21:12
Danke für die Clips. Die von shitokai.com sind echt klasse.

Leider sieht man nur den Ablauf. Coku Uke (Tigermaulabwehr) -> Kniehebelwurf ist dann wahrscheinlich Anwendung 6 in Pflügers Diagramm...

http://karate.nmnm.cz/karate_menu/kata_soubory/schema/Wankan.jpg