Wie MMA erlenrnen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie MMA erlenrnen



Joeyyy
28-04-2019, 12:39
Hallo,

ich möchte gerne mma lernen . Wie seid ihr an die Sache rangegangen. Erstmal die einzeldisziplinen erlernen . Oder in komplette MMA Kurse gehen wo gleich alles aufeinmal gelernt wird.
Vielen Dank

Gruß

El Greco
28-04-2019, 12:46
Hallo,

ich möchte gerne mma lernen . Wie seid ihr an die Sache rangegangen. Erstmal die einzeldisziplinen erlernen . Oder in komplette MMA Kurse gehen wo gleich alles aufeinmal gelernt wird.
Vielen Dank

Gruß

Ich habe selber kein MMA gemacht , aber Jiu-Jitsu und Boxen was Grundlagen des MMA sind.
Ich würde dir eine Einzeldisziplin plus das MMA-Training empfehlen damit du entweder im Striking oder Grappling gut bist.

Bücherwurm
28-04-2019, 13:38
... oder du gehst ins Ilysium München (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?187989-Ilysium-MMA-M%C3%BCnchen&p=3691439#post3691439) und machst dort einfach mit.

Kohleklopfer
28-04-2019, 13:41
Kannst direkt mit MMA starten.

Gast
28-04-2019, 14:13
War schon mehrfach Thema, die Boardsuche dürfte hier hilfreich sein.

Kurz erzählt gibt es im Wesentlichen zwei Lager. Die Einen sagen, du kannst direkt mit MMA anfangen. Die Anderen sagen, du sollst vorher mind. eine Einzeldisziplin lernen. Dann gibt es noch eine Minderheit, die sagt dass es auf den Einzelfall ankommt. Und nun?

El Greco
28-04-2019, 18:05
War schon mehrfach Thema, die Boardsuche dürfte hier hilfreich sein.

Kurz erzählt gibt es im Wesentlichen zwei Lager. Die Einen sagen, du kannst direkt mit MMA anfangen. Die Anderen sagen, du sollst vorher mind. eine Einzeldisziplin lernen. Dann gibt es noch eine Minderheit, die sagt dass es auf den Einzelfall ankommt. Und nun?

Meine Antwort ist die Beste und zwar mit MMA und einer Einzeldisziplin starten.:cool:

Bücherwurm
28-04-2019, 18:36
Meine Antwort ist die Beste

:biglaugh:

Kensei
28-04-2019, 18:52
Ich finde als kompletter Anfänger verliert man sich in der Vielfalt des MMA-Trainings recht schnell bzw. die Progression ist auch sehr zäh' wenn man nicht gleich 5x die Woche trainiert. Spezialisieren muss man sich ja ohnehin, auch später kann keiner in allem top sein.

Ich würde daher raten entweder erstmal "nur" eine Sache richtig, evtl. mit Wettkampferfahrungen, oder aber MMA + eine Disziplin die einem besonders liegt noch gesondert trainieren.

Gast
29-04-2019, 10:30
Ich sage, es kommt immer auf den Einzelfall an, und dass nicht genügend Informationen vorliegen, um sich eine umfassende Meinung zu bilden. Aber er fragt ja auch lediglich wie Andere an die Sache ran gegangen sind. Also, dann erzählt doch mal eure Geschichten.

Stimmt das Alter, 37?

Royce Gracie 2
29-04-2019, 10:35
Nun wie bin ich rangegangen.

Ich hab erst Kyokushin gelernt und bin dann zum MMA....
nach 2-3 Jahren dort dann stagniert :( dann hab ich einzeln Boxen und BJJ trainert.
Dann wieder nur MMA

Ist halt die Frage wo man hin will.....

MMA hat einen gigantischen Umfang und ich empfehle eigl jedem erstmal Ringen oder Boxen vernünftig zu lernen so 3-4 Jahre und dann ins MMA zu wechseln.
Manchmal hat man dafür aber auch schlicht keine Zeit.
Das Problem ist , wenn du nur MMA machen willst und halbwegs wettkampftauglich sein willst ist 5x Woche Training eigl pflicht.
D.h. wegen mir 3x im Verein und 2x privat mit nem Kumpel drillen oder so

FabianGorz
29-04-2019, 10:53
Ich sage, es kommt immer auf den Einzelfall an, und dass nicht genügend Informationen vorliegen, um sich eine umfassende Meinung zu bilden. Aber er fragt ja auch lediglich wie Andere an die Sache ran gegangen sind. Also, dann erzählt doch mal eure Geschichten.

Stimmt das Alter, 37?

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?187976-Kampfsport-begeistert-wie-geh-ich-es-am-besten-an-Standort-M%C3%BCnchen

El Greco
29-04-2019, 10:57
Nun wie bin ich rangegangen.

Ich hab erst Kyokushin gelernt und bin dann zum MMA....
nach 2-3 Jahren dort dann stagniert :( dann hab ich einzeln Boxen und BJJ trainert.
Dann wieder nur MMA

Ist halt die Frage wo man hin will.....

MMA hat einen gigantischen Umfang und ich empfehle eigl jedem erstmal Ringen oder Boxen vernünftig zu lernen so 3-4 Jahre und dann ins MMA zu wechseln.
Manchmal hat man dafür aber auch schlicht keine Zeit.
Das Problem ist , wenn du nur MMA machen willst und halbwegs wettkampftauglich sein willst ist 5x Woche Training eigl pflicht.
D.h. wegen mir 3x im Verein und 2x privat mit nem Kumpel drillen oder so

Ich finde die beste Kombi ist immer noch Boxen und Jiu-Jitsu bzw BJJ als Anfänger für das MMA.
Danach kann man später nur MMA-Training machen, dass sind meine persönlichen Erfahrungen.

Little Green Dragon
29-04-2019, 12:30
Ist halt die Frage wo man hin will.....


Eben - wenn man nicht unbedingt vorhat noch eine große Wettkampfkarriere hinzulegen oder der nächste Superstar in der UFC zu werden sind die Voraussetzungen andere als für jemanden
der sich auch tatsächlich dann mal im Oktagon ausleben will.



MMA hat einen gigantischen Umfang und ich empfehle eigl jedem erstmal Ringen oder Boxen vernünftig zu lernen so 3-4 Jahre und dann ins MMA zu wechseln.


+1
Bzw. ich würde mich da schlicht an einem "normalen" Kampfverlauf beim MMA halten - erst Stand, dann Boden... ;)


Ich finde man merkt doch sehr häufig, ob jemand erst einmal einen Stand-Up Stil halbwegs erlernt hat, oder ob es eben Leute ohne Vorerfahrung sind die gleich die ganze Bandbreite mitnehmen.
Da fehlt es im Stand gelegentlich doch noch an einfachen Basics. Und da man im WK nun mal im Stand startet kann es nicht schaden dort einigermaßen sattelfest zu sein.

Kensei
29-04-2019, 15:14
Ich bin aus dem Judo und (Shotokan-)Karate gekommen. Beides als Kind und Jugendlicher über mehrere Jahre betrieben, was mir auf jedenfall eine solide Basis für alle anderen Kampfsportarten gegeben hat, an denen ich mich später so versucht habe.

Mit MMA bin ich dann in einer BJJ-Gruppe in Berührung gekommen, die neben dem klassischen Grappling auch grappling-lastiges MMA angeboten hat. Später noch Kickboxen für's Standup und wieder Judo dazu genommen. Pensum war dann jeweils 1x KB/MMA/Judo und 2x BJJ die Woche + Ausdauer und Krafttraining.

Später bin ich berufsbedingt umgezogen und in einen Verein gewechselt, der "nur" reine MMA-Einheiten angeboten hat. Da wurde zwischen den Themengebieten teilweise sehr hin und her gesprungen, mal 2-3 Wochen hptsl. Grappling, dann wieder viel Boxen usw. Fand ich persönlich nicht so gut strukturiert und ausgewogen wie zu der Zeit, als ich die Sportarten gesondert trainiert habe.

MMn sollten wenn "reines" MMA angeboten wird, trotzdem über die Woche oder 14 Tage alle Ebenen des Sport abgedeckt werden. Also Boxen, Kicken, Clinchen, Werfen, Boden etc.

Gabber4Life
29-04-2019, 17:09
Man sollte vor allem dem Stand up in Deutschland nicht zu wenig Bedeutung bemessen. Wird ja teilweise gerade so getan als wäre das Super Leicht zu meistern, das Ergebnis sieht man dann bei vielen......

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk

jkdberlin
30-04-2019, 06:22
Man sollte vor allem dem Stand up in Deutschland nicht zu wenig Bedeutung bemessen. Wird ja teilweise gerade so getan als wäre das Super Leicht zu meistern, das Ergebnis sieht man dann bei vielen......

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk

Meiner Erfahrung nach kommen die meisten deutschen MMA'ler, die gerade anfangen, eher mit einem Standup Background und nur etwas Bodenkampf Erfahrung.

Gabber4Life
30-04-2019, 06:50
Meiner Erfahrung nach kommen die meisten deutschen MMA'ler, die gerade anfangen, eher mit einem Standup Background und nur etwas Bodenkampf Erfahrung.Der Transfer von deren Ursportart zum MMA Striking scheint dann oft nicht gut zu klappen. Man muß schon ganz anders agieren, hat weniger Deckung und ist bei jedem Strike in der Gefahr eines Takedowns.
Nichts einfaches.

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk