Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Reaktionsgeschwindigkeit & Reflexe verbessern



USNS
24-05-2019, 23:29
Hallo,

im Sparring hatte ich Probleme..
Naja ich hab nur kassiert und konnte mich kaum bewegen.
Das ist soweit gegangen, dass meine Trainer mich wieder zur Partnerarbeit bzw. zum Technicktraining verbannt haben.


Ich bin nicht schnell, habe keine Hand-Augen Koordination.
Um ehrlich zu sein hab ich mich auch nicht so getraut.

Grad das ausweichen von Schlägen habe ich einfach nicht hinbekommen.

Ich bin meistens viel zu langsam.

Was kann ich tun bzw was kann ich trainieren um

1.Schneller zu werden
2.Meine Hand-Augen Koordination zu verbessern.
3 Schneller zu reagieren

Kohleklopfer
24-05-2019, 23:35
Weiter trainieren. Kommt alles mit der Zeit.

PhilExpat
25-05-2019, 02:59
Das braucht Zeit, als ich mitte 20 war und mit Karate begann hatte ich das erste Aha Erlebnis nach 6 Monaten.
Ohne zu wissen wie alt Du bist und wie lange Du schon trainierst daher schwer einzuschätzen.

Du willst ja Deine REFLEXE trainieren, dann musst Du wissen dass Reflexe eben nicht bewusst ablaufen, sondern unterbewusst.
Wenn Du Dich bewusst darauf konzentrierst eine Abwehr zu machen ist das immer langsam, denn DU sagst deinem Gehirn ARM HOCH, dann erst aber sendet das Gehirn die Impulse an die Muskeln und die bewegen den Arm, dadurch geht eben die eine Sekunde verloren ...

Das Training was Du monatelang, jahrelang eintönig wieder und wieder wiederholst macht nun folgendes.
Die geübte Bewegung wird im Gehirn abgespeichert, das Gehirn LERNT genau welche Muskeln wie zu bewegen sind. Du programmierst die Bewegung ein.
Wieso sieht tanzen bei Profis so leicht aus ? Weil sie es immer und immer wieder trainieren.
Was passiert aber wenn Du dann monatelang Dein Gehirn programmiert hast ? GEnau, Du hast einen Reflex GELERNT und dann musst Du im Sparring nur noch eins tun - LOSLASSEN - Dich auf Dein Unterbewusstsein verlassen und die Kontrolle abgeben.
Wenn Du das tust wirst Du merken dass DU nicht mehr wirklich denkst was getan werden muss, denn Dein Unterbewusstsein steuert Deine Reflexe, und die sind dann eben deutlich schneller. Das wird dann für Dich der AHA Moment sein.

Ripley
25-05-2019, 08:05
Das braucht Zeit,
Bis hierhin Zustimmung.

Der Rest des Posts ist völliger Quark und sprengt jedem, der Bio bis über die 4. Klasse hinaus besucht und wenigstens marginal aufgepasst hat, die Nägel von den vor Entsetzen bis zum Anschlag aufgerollten Zehen.

PhilExpat, gib dich nicht auf, lern Bio!

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/reflex/9712

El Greco
25-05-2019, 11:28
Hallo,

im Sparring hatte ich Probleme..
Naja ich hab nur kassiert und konnte mich kaum bewegen.
Das ist soweit gegangen, dass meine Trainer mich wieder zur Partnerarbeit bzw. zum Technicktraining verbannt haben.


Ich bin nicht schnell, habe keine Hand-Augen Koordination.
Um ehrlich zu sein hab ich mich auch nicht so getraut.

Grad das ausweichen von Schlägen habe ich einfach nicht hinbekommen.

Ich bin meistens viel zu langsam.

Was kann ich tun bzw was kann ich trainieren um

1.Schneller zu werden
2.Meine Hand-Augen Koordination zu verbessern.
3 Schneller zu reagieren

Da gibt es ein gutes Video für das Training der Reflexe und der Koordination.

https://www.youtube.com/watch?v=GDbRkeWjp7g

ainuke
25-05-2019, 11:52
Bis hierhin Zustimmung.

Der Rest des Posts ist völliger Quark und sprengt jedem, der Bio bis über die 4. Klasse hinaus besucht und wenigstens marginal aufgepasst hat, die Nägel von den vor Entsetzen bis zum Anschlag aufgerollten Zehen.

PhilExpat, gib dich nicht auf, lern Bio!

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/reflex/9712

Mmmmmhhh ...

Spielt man einem Tischtennisanfänger mit "normaler" Geschwindigkeit den Ball zu, kommt meistens eine ziemlich verkorkste Bewegung raus, bei der Ball wenig bis gar nicht kontrolliert angenommen wird. Übt dieser Mensch jetzt eine Weile ("Das braucht Zeit, ja!"), dann geht das irgendwann "automatisch". Und wenn dann eine Menge Übung und meinetwegen noch Talent zusammenkommen, dann geht es sogar soweit, dass Körper, Beine, Arme, ... die richtigen Bewegungen machen und das Gehirn nach Information der Augen noch "beschließen" kann, den Ball auf die gegnerische Vorhand zu spielen, weil der Gegner da zu weit weg steht.

Ist das dann nicht "Reflexartiges Handeln"?

Wir trainieren im Karatetraining oft folgendermaßen: Die Partner stehen voreinander; Tori schlägt im Stand abwechselnd Richtung Brustbein des anderen. Uke nimmt ständig nach dem selben Muster - wir nennen das "Annehmen, Ersetzen" - mit beiden Händen/Armen den Schlag an. Irgendwann wird die Geschwindigkeit gesteigert, die Höhe variiert und als Krönung muss Uke unabhängig von der Schlagfrequenz in einer von Tori genannten Art von 100 rückwärts zählen (z. B. "Minus 7": 100 => 93 => 86 => 79 => ...). Damit wollen wir erreichen, dass die Annahmebewegungen "Reflexartig" und automatisch ablaufen und nicht erst "bewußt angestoßen" werden müssen. Interessanterweise klappt das auch bei so ziemlich allen. Leute, die früher bei eine Angriff erst einmal überlegen mussten, welche Abwehr die richtige sein könnte, schmeissen jetzt automatisch die Flügel hoch und nehmen ohne Probleme den Schlag so an, dass er nicht oder kaum trifft.

Als "Nichtbiologe" hatte ich die Ausführung von PhilExpat so verstanden, wie wir das machen (als ein Beispiel). Habe ich da etwas falsch verstanden oder machen wir eine "biologisch unsinnige" Übung? Zweiteres würde mich sehr wundern, denn dass die Übung funktioniert, erlebe ich seit über zehn Jahren.

Ripley
25-05-2019, 18:35
Reflex*artig* bzw. reflex*haft*, ja.
Eine oberflächliche Ähnlichkeit.
Sprachliche Unsauberkeit würde ich es nennen.

Es IST aber KEIN "Reflex".

Reflexe sind immer unwillkürlich, also nicht vom Bewusstsein steuerbar, sie laufen immer OHNE Beteiligung des Großhirns über Reflexbögen, sie sind invariat, also immer gleich und sie sind vergleichsweise simpel, es sind wenig komplexe Strukturen involviert. Wenn du einen Luftstoß aufs offene Auge kriegst, schließt sich das Lid. Immer. Sofort. Fest. Punkt. Lidschlagreflex.

Man KANN KEINEN Reflex erwerben bzw. sich antrainieren.
Man kann nur via klassischer Konditionierung dafür sorgen, dass eine reflektorische Reaktion auch auf andere Reize als den ursprünglichen ("unkonditionierten") Auslösereiz hin erfolgt. Vgl. Pawlow, den Hund, das Futter, die Glocke und das Speicheln. DAS, Speichelfluss, ist auch ein Reflex.


Treten, Schlagen, Stoßen, Ausweichen, Blocken/Annehmen oder den Tischtennisschläger schwingen sind KEINE Reflexe.
Es sind allesamt KOMPLEXE, WILLKÜRLICHE, bewusst vom Motorcortex gesteuerte Verhaltenswisen, die ich zudem jederzeit auch noch während sie bereits stattfinden, noch finetunen kann (Richtung, Stärke, Geschwindigkeit). Versuch das mit dem Kniesehnenreflex - es geht nicht.

Was ihr da übt, ist das Einschleifen von Aktionen und Reaktionen, bis sie einen gewissen Grad an Automatisierung haben. Sie unterliegen dennoch immer noch der bewussten Kontrolle. Hoffe ich.
Wenn ein Fünfjähriger in die Halle und zwischen dich und deinen Partner flitzt, dann kannst du runterbremsen bzw. Hände und Füße bei dir behalten.
Geht beim Reflex nicht. Wenn dir jemand bei locker runterhängendem Unterschenkel auf die Patellasehne klopft, kommt der Unterschenkel vor. Egal, ob du damit den Familienhamster aus dem Hochhausfenster kickst. Du kannst es nicht vermeiden.

Man kann ja meinetwegen am Stammtisch erzählen, dass man xy, der einen erschreckt hat, "im Reflex" eine abgeräumt hat. Das ist dann halt Stammtisch. Umgangssprache. Immer noch nicht sauber, ich zucke immer noch zusammen, aber ... ja, mei.

Aber dieses pseudowissenschaftliche Geschwafel von Muskeln, Gehirn und dem Unterbewussten und DANN noch nicht wissen, was ein Reflex ist, das tut echt weh.

carstenm
25-05-2019, 19:41
:)

Pansapiens
25-05-2019, 22:36
Refle
Reflexe sind immer unwillkürlich, also nicht vom Bewusstsein steuerbar, sie laufen immer OHNE Beteiligung des Großhirns über Reflexbögen, sie sind invariat, also immer gleich und sie sind vergleichsweise simpel, es sind wenig komplexe Strukturen involviert. Wenn du einen Luftstoß aufs offene Auge kriegst, schließt sich das Lid. Immer. Sofort. Fest. Punkt. Lidschlagreflex.
.

der Lidschlussreflex ist ein Fremdreflex und habituierbar



Man kann ja meinetwegen am Stammtisch erzählen, dass man xy, der einen erschreckt hat, "im Reflex" eine abgeräumt hat. Das ist dann halt Stammtisch. Umgangssprache. Immer noch nicht sauber, ich zucke immer noch zusammen, aber ... ja, mei.

Aber dieses pseudowissenschaftliche Geschwafel von Muskeln, Gehirn und dem Unterbewussten und DANN noch nicht wissen, was ein Reflex ist, das tut echt weh.

Die Bedeutung hinter Bezeichnungen kann von Kontext zu Kontext variieren.
Dass in einem öffentlichen Forum Umgangssprache gesprochen wird, ist nun nicht besonders überraschend.

PhilExpat
26-05-2019, 02:32
Ripley: Dein verlinkter Artikel ist nur ein Beitrag über angeborene Reiz/Reflex Muster.
Der Artikel sagt nichts darüber aus, dass man "Reflexe" bzw. Konditionierung auch antrainieren kann.

Das beste Beispiel für einen antrainierten Reflex ist der Pawlowsche Hund (https://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher_Hund)
Sehr gut erklärt hier: http://www.lern-psychologie.de/behavior/pawlow.htm
Es liegt in der Natur des MEnschen, dass er Reflex sagt, aber eigentlich antrainierte Konditionierung meint.

Und um auf das Ausgangsthema zurückzukommen - je mehr Du die Reiz-Reaktion trainierst, umso besser wird sie im Gehirn gespeichert und "reflexartig" dann abrufbar.
Im Idealfall unterhälst Du Dich mit Deinem GEgenüber, Dein Unterbewusstsein erkennt im Augenwinkel einen Fauststoss un reflexartig macht Dein Arm die gespeicherte Abwehr. Erst als Dein Arm schon oben ist und der Fausstoss abgewehrt, kommt dies bei Dir im Bewusstsein an und Du realisierst zB "Wow, ich kann Karate"

MRWongFU
26-05-2019, 04:34
Hallo,

im Sparring hatte ich Probleme..
Naja ich hab nur kassiert und konnte mich kaum bewegen.
Das ist soweit gegangen, dass meine Trainer mich wieder zur Partnerarbeit bzw. zum Technicktraining verbannt haben.


Ich bin nicht schnell, habe keine Hand-Augen Koordination.
Um ehrlich zu sein hab ich mich auch nicht so getraut.

Grad das ausweichen von Schlägen habe ich einfach nicht hinbekommen.

Ich bin meistens viel zu langsam.

Was kann ich tun bzw was kann ich trainieren um

1.Schneller zu werden
2.Meine Hand-Augen Koordination zu verbessern.
3 Schneller zu reagieren

Such Dir schwaechere Gegner.
Und wenn das so ist, dass Du im Ring nur aufs Maul bekommen hast, dann haben Deine Trainer richtig entschieden, dich davor fuers Erste zu bewahren. Wenn Du wirklich besser werden magst, dann kannst Du Dich entweder (wie jemand in den Antworten vorschlug) zum Pawlowschen Affen (hehe) automatisieren, der dann halb reflexartig, halb reflexiv und bei vollstem Unterbewusstsein beim nächsten Mal im Ring wieder schoen Hucke voll bekommt (vielleicht schlaegst du den Kontrahenten zeitgleich auf der Astralebene - wäre ja auch ein Sieg) oder Du machst, worauf es im Training ankommt.

Tipp:
Nimm jede Trainingseinheit ernst und dies von Beginn bis zum Schluss! Mach alles mit vollem Einsatz und vollster Konzentration. Und nutze diese Partneruebungen - zur Not bettle danach, dass Dir Dein Partner mit 2 Pratzen in den Haenden in immer schneller werdender und immer raeumlicherer Abfolge (durch entsprechende Positionierung) vorgibt, wie und wohin Du zu schlagen. Immer und immer wieder. Und wenn Du zu langsam bist: werde schneller! Nimm ab, bau Muskulatur auf und was auch immer erforderlich ist. Und wenn Du das mit den Pratzen so gut kannst, dass es minutenlang kaum einen Wimperschlag von "Pratze-heben-Treffer(kombos)-landen", dann kannst Du vielleicht wieder mal in den Ring steigen. du wirst erstaunt sein, wie gering der Unterschied zwischen einem Menschen und einer Pratze ist und wie oft du ploetzlich triffst und zwar da, wo Du auch treffen wolltest. Du wirst sicher auch dann noch oft genug auf die Fresse bekommen - aber dafuer ist Randori/Sparring ja (auch) da - und mindestens einer ist immer besser als man selbst.
Kurzform: Geh trainieren! Trainiere IMMER mit vollem Einsatz und dann darfst Du irgendwann mal wen so aus dem Ring befoerdern, bis der flennend zu seiner Mutti rennt und nur noch zurueck in deren Uterus will.

P.S. nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage legen, aber die Aussage/Ansage solltest Du verinnerlichen. ;)

Ripley
27-05-2019, 12:32
Für die Interessierten - das Stichwort heißt "motorisches Lernen".

Es gehen aber auch die Begriffe Motoriklernen (der ist aber nicht ganz eindeutig definiert) und Bewegungslernen. Bitte googelt gerne selbst! Dazu gibt es viele mehr oder minder schöne und verständliche Erläuterungen. Ich denke dieser Text hier ist recht gut - er ist allgemeinverständlich und deckt einiges der Fragestellung im EP ab: https://gesundpedia.de/Motorisches_Lernen
Wissenschaftlich(er) wird es insbesondere, wenn ihr noch "Neurologie" oder "Neurophysiologie" in die Suchsequenz gebt.

Recht klar dürfte dabei werden (was aber auch schon mehrfach gesagt wurde), dass das "Endprodukt", gute, schnelle Techniken, die einen hohen Automatisierungsgrad haben (man sie also korrekt ausführt, während man z.B. rückwärts runterzählt, c.f. ainuke) , aber dennoch auf wechselnde Reizsituationen adäquat angepasst angewendet werden können, viel, sehr viel Übung voraussetzen. Wirklich viel. Und richtig dosiert.

@USNS: Guck dir bitte auch die "Prinzipien" ganz unten an, möglicherweise willst du dir davon etwas rauspicken für dein weiteres Training. Bitte bedenke aber: alles auf einmal, sauber, schnell, wuchtig UND zielgenau ist zuviel auf einmal. Immer eins oder zwei der Dinge separat üben, die Kombination aus allem ergibt sich erst nach und nach. Kann ich auch ein Lied von singen. :p





Das beste Beispiel für einen antrainierten Reflex ist der Pawlowsche Hund (https://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher_Hund)
Sehr gut erklärt hier: http://www.lern-psychologie.de/behavior/pawlow.htm
Es liegt in der Natur des Menschen, dass er Reflex sagt, aber eigentlich antrainierte Konditionierung meint.
Nein. Aber es liegt klar in DEINER Natur, als Laie Fachleuten ihr Fachgebiet erklären zu müssen. Hast du deinen Link gelesen? Falls ja, hast du ihn nicht verstanden. Arbeite daran! Sonst HÄTTEST du vielleicht nachvollziehen können, was ich bereits weiter oben erklärt habe:


Man KANN KEINEN Reflex erwerben bzw. sich antrainieren.
Man kann nur via klassischer Konditionierung dafür sorgen, dass eine reflektorische Reaktion auch auf andere Reize als den ursprünglichen ("unkonditionierten") Auslösereiz hin erfolgt. Vgl. Pawlow, den Hund, das Futter, die Glocke und das Speicheln. DAS, Speichelfluss, ist auch ein Reflex. Der Reflex bleibt derselbe, nur kommt ein neuer Auslöser hinzu. Sorry, das ist Mittelstufenbio, kommt in der Oberstufe nochmal und ist absolutes Grundlagenwissen, das jeder Erstsemester-Psychologiestudent dir nachts um drei frisch aus dem Tief(st)schlaf geweckt herunterbeten kann.
Aber du weißt das ja besser, gelle?

USNS
28-05-2019, 23:20
Jetzt Leute hört bitte auf vom Thema abzukommen.

Ja "Reflex" war das falsche Wort. Soweit ich mich an meine Bio Stunden erinnern kann, sind Reflexe angeboren und können net antrainiert werden, aber das is sche**egal.


Ich meinte Reaktionsfähigkeit bzw. Reaktionsgeschwindigkeit.
Halt wie schnell ich auf ein Angriff reagiere.

Beispiel meine Partner sind immer brutal schnell was ausweichen und irgendwie im selben Moment antworten angeht.

Wie trainiere ich schneller zu reagieren?
Das ich den Schlägen schneller bzw überhaupt ausweichen kann bzw mehrere schlagkombis zu blocken bzw auszuweichen und anzuworten, das irgendwie kombiniert.

Ich hab so ein Gerät von David Rüssel gesehn. So ein Ball der an einer elastischen Schnur am Kopf befestigt wird.

Soll angeblich Hand Augen Koordination trainieren.

Meinungen?

Ripley
29-05-2019, 08:43
Wie trainiere ich schneller zu reagieren?

Aber darauf HAST du doch jede Menge Antworten bekommen? Laufen alle auf "weiter trainieren!" raus. Inklusive wirklich schicker Anleitungen, WIE das trainiert werden kann.

Little Green Dragon
29-05-2019, 13:59
Ich hab so ein Gerät von David Rüssel gesehn. So ein Ball der an einer elastischen Schnur am Kopf befestigt wird.


Taugt nur was wenn es aus der original "Rüssel"-Kollektion für 89,99 € stammt. :D

Oder man nimmt die billige Variante von Am*z**:
https://www.amazon.de/Dapei-Boxing-Kopfband-Reflex-Training/dp/B07Q81K2TM/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&crid=43R1FOVSPT3K&keywords=boxen+tennisball&qid=1559130976&s=gateway&sprefix=boxen+tennis%2Caps%2C183&sr=8-2-spons&psc=1

Grds. sind die Teile nicht verkehrt, nur klingt das bei Dir so als wäre das derzeit noch lange nicht das richtige Trainingsgerät für Dich bzw. Du wärst damit vollkommen überfordert. Um damit vernünftig trainieren zu können müssen die Basics im Prinzip schon sitzen und das scheint ja bei Dir nicht der Fall zu sein.

Insofern:
Fleißig weiter im Partner- und Techniktraining dran bleiben, dann wird sich das mit der Zeit schon von allein entwickeln.

USNS
29-05-2019, 14:37
Ich frag mich immer, was Partnertraining bringt.

Wir üben meistens Schlagkombinationen.
ZB.linke Gerade, Rechte Gerade, linke Leber, rechter ubbercut..

Diese machen wir dann so 3min dann die nächste.

Ich vergesse die immer nachm training.

Wir wiederholen das nicht es kommen immer andere.

Ich frag mich wie ich mir das merken soll, wenn wir die Kombis nur 3 Minuten lang machen und dann nie mehr wiederholen.

Little Green Dragon
29-05-2019, 15:04
Nun ja - so viele verschiedene Kombis bzw. Schläge gibt es da ja nun nicht, als das in jedem Training immer wieder etwas komplett neues dran kommen würde, insofern ist ein gewisser "Wiederholungseffekt" sicherlich vorhanden. Wenn Du selbst hier auch längerfristig nicht in der Lage bist Dir eine 3er oder 4er Kombi zu merken, dann kann es durchaus auch sein, dass Kampfsport nun mal einfach nicht Dein Ding ist.

Durch das Partnertraining werden langsam entsprechende Bewegungsmuster eingeschliffen (also alle Basics) die dann bei kontinuierlicher Steigerung der Geschwindigkeit hoffentlich irgendwann so "eingebrannt" sind (und nein - bitte keine weitere Diskussion über Reflexe), dass man die Schläge oder auch die Blocks dagegen problemlos auch unter Stress abrufen kann.

Wenn Du hier schon in der Basic-Stufe Probleme hast, dann war die Entscheidung der Trainer Dich erstmal nicht weiter beim Sparring mitmachen zu lassen vollkommen korrekt (und auch das einzig Sinnvolle). Da ist es dann eben auch nicht damit getan, dass man sich jetzt (wie auch immer) "schnellere" Reaktionen aneignet.

USNS
29-05-2019, 18:29
Ich hab nie behauptet, dass ich mir eine 3er oder 4er Kombi auf lange Zeit nicht merken kann.

Ich meinte eher das ich Probleme habe mir eine 6er Kombi die man einmal macht für 3 Minuten und dann nie wieder zu merken.

Um darauf zurück zu kommen : Nein, es gibt kein wiederholungseffekt!

Es sind immer neue Kombis, gelegentlich wiederholt sich eine, aber das wars.

Die denken sich ja die Kombis selber aus. Ich merke wenn sich mal eine wiederholt aber das ist selten

USNS
29-05-2019, 18:36
Nun ja - so viele verschiedene Kombis bzw. Schläge gibt es da ja nun nicht, als das in jedem Training immer wieder etwas komplett neues dran kommen würde, insofern ist ein gewisser "Wiederholungseffekt" sicherlich vorhanden. Wenn Du selbst hier auch längerfristig nicht in der Lage bist Dir eine 3er oder 4er Kombi zu merken, dann kann es durchaus auch sein, dass Kampfsport nun mal einfach nicht Dein Ding ist.

Durch das Partnertraining werden langsam entsprechende Bewegungsmuster eingeschliffen (also alle Basics) die dann bei kontinuierlicher Steigerung der Geschwindigkeit hoffentlich irgendwann so "eingebrannt" sind (und nein - bitte keine weitere Diskussion über Reflexe), dass man die Schläge oder auch die Blocks dagegen problemlos auch unter Stress abrufen kann.

Wenn Du hier schon in der Basic-Stufe Probleme hast, dann war die Entscheidung der Trainer Dich erstmal nicht weiter beim Sparring mitmachen zu lassen vollkommen korrekt (und auch das einzig Sinnvolle). Da ist es dann eben auch nicht damit getan, dass man sich jetzt (wie auch immer) "schnellere" Reaktionen aneignet.

Und einfach so zu behaupten, dass Kampfsport nicht mein Ding sei, ohne mich richtig zu kennen oder einzuschätzen ist schon recht naiv....

Little Green Dragon
29-05-2019, 18:43
Ich habe geschrieben dass es sein kann, dass KS nicht Dein Ding ist, behauptet habe ich erst einmal gar nichts.

Aber von dem was und wie Du hier so von Dir gibst ist diese Möglichkeit auch nicht ganz von der Hand zu weisen.

USNS
29-05-2019, 18:58
Was hab ich denn "wie" von mir gegeben?

Lediglich das ich meistens nicht schnell genug reagiere

Im Partnertraining machen wir sehr oft Kombinationen mit über 6 oder 7 Schlägen.

Diese werden dann 3 Minuten trainiert. Dann kommen immer neue Kombinationen hinzu.
Die alten werden meist unberührt gelassen.

Ist KS also nichts für mich, weil ich mir es nicht schaffe innerhalb von 1 Woche 20 verschiedene 6er Kombis zu merken die jeweils nur 3 Minuten lang gemacht werden, und dann nie wieder?

Little Green Dragon
29-05-2019, 19:12
Sagen wir mal so - es ist schon bezeichnend wenn es Dich offenbar überfordert, dass 8 Grundschläge (Jab, Cross, 2x Kopfhaken, 2 x Aufwärtshaken und 2 x Körper) in unterschiedlicher Reihenfolge kommen und Du da trotzdem kein Muster / kein Wiederholungseffekt erkennen kannst.

Schnueffler
29-05-2019, 19:13
Nö, nicht deswegen. Sondern aus meiner Sicht heraus, der Gesamteindruck, den du vermittelst, wenn man sich die Mherzahl deiner Postings so durchliest.
Suche dies, suche das, was ist dies, was ist das, aber nichts wirklich mal durchgezogen.

USNS
29-05-2019, 19:23
Doch, schon

Ich kann aber nicht die 8 Schläge in den 20 verschiedenen Kombinationen, mit 20 verschiedenen Reihenfolge, die bei jeder der 20 anders ist perfekt wiedergeben nach 3 Minuten training für jede Kombination.

Pansapiens
29-05-2019, 19:43
Im Partnertraining machen wir sehr oft Kombinationen mit über 6 oder 7 Schlägen.


Was macht denn der andere so lange?
Und was für eine Sportart trainierst Du eigentlich?

USNS
29-05-2019, 19:45
Muay Thai.
Der andere hält die Pratzen bzw wird geschlagen.

USNS
29-05-2019, 19:50
Ich kann keinen wiederholungseffekt in den Reihenfolge erkennen, die Reihenfolge wiederholen sich nicht sondern sind immer andere..

Little Green Dragon
29-05-2019, 21:39
Die Reihenfolge ist vollkommen egal - oder wolltest Du später nur mit festgelegten Kombis antreten? Zumal Du im freien Sparring oder Kampf auch kaum ungestört solche Endloskombos abspulen kannst.

Wichtig ist, dass Du die Grundtechniken verinnerlicht hast - ob Du dann 1 2 3 oder 3 2 1 oder 3 1 2 schlägst ist herzlich egal.

Und das scheint bei Dir eben noch nicht der Fall zu sein.

Kohleklopfer
29-05-2019, 23:09
Ich kann keinen wiederholungseffekt in den Reihenfolge erkennen, die Reihenfolge wiederholen sich nicht sondern sind immer andere..

Ich weiß zwar nicht was daran so schwer zu verstehen ist, aber es geht nicht darum sich jede dieser Endloskombis perfekt einzuprägen, sondern die Techniken dahinter zu wiederholen/perfektionieren.
Vereinfacht dargestellt: 1-2 bleibt immer 1-2 egal was davor bzw danach kommt. Leber > Lowkick auch. oder 2 > L.roundhouse. Also, ein Wiederholungseffekt ist immer da.
Irgendwann gehen einem zwar bestimmte Kombis in Fleisch und Blut über, aber zu denken man könnte im Sparring/Kampf mal eben so ne 6ser Kombi schlagen ist doch eher Naiv.

Schnueffler
29-05-2019, 23:27
Ich glaube er versteht das Prinzip nicht, aus bestimmten Bewegungen/Positionen dann halt Nummer 3, 7 oder 9 zu schlagen/treten, weil die sich genau dann anbieten.

discipula
29-05-2019, 23:44
Wie trainiere ich schneller zu reagieren?
Das ich den Schlägen schneller bzw überhaupt ausweichen kann bzw mehrere schlagkombis zu blocken bzw auszuweichen und anzuworten, das irgendwie kombiniert.

ich werf mal "Seilspringen" und "Doppelendball" in die Runde.

und, wenn das geht, langsames Sparring / Zeitlupensparring, um die Schläge erst langsam sehen zu lernen.




So ein Ball der an einer elastischen Schnur am Kopf befestigt wird.

Soll angeblich Hand Augen Koordination trainieren.


ja, tut er :-)

Pansapiens
30-05-2019, 04:04
Muay Thai.
Der andere hält die Pratzen bzw wird geschlagen.

o.k.


Ich frag mich immer, was Partnertraining bringt.
Wir üben meistens Schlagkombinationen.
ZB.linke Gerade, Rechte Gerade, linke Leber, rechter ubbercut.

Ich vergesse die immer nachm training.
Wir wiederholen das nicht es kommen immer andere.
Ich frag mich wie ich mir das merken soll, wenn wir die Kombis nur 3 Minuten lang machen und dann nie mehr wiederholen.


es scheint, als könntest Du Dir die Technikfolgen zumindest für die drei Minuten, die ihr die übt, merken?
Ansonsten wäre das was Du tust, ja nicht mit dem abgestimmt, was der Pratzenhalter macht, bzw. Du wärst selbst kein guter Pratzenhalter?
Dann würde ich mal vermuten, das Partnertraining in dieser Form bringt Dir bei, die Grundschläge zu kombinieren, bzw. Du übst, von einer Technik in eine andere über zu gehen.
Da Du keinen Tanz mit fester Choreographie einübst, ist es nicht nötig, dass Du Dir eine feste Abfolge länger, als für das Training nötig, einprägst.
Wäre eventuell sogar kontraproduktiv, da Du ja im freieren Kampf situationsgerecht agieren sollst und nicht einfach eine längere Technikabfolge abspulen, egal, was Dein Gegner macht*.
Das scheint mir ähnlich wie beim Schreiben lernen: Da kombiniert man, wenn ich mich recht erinnere, die gelernten Worte erst mal in vorgegebenen Kombinationen (Sätze) und lernt darüber auch in welcher Art man die Worte sinnvoll kombiniert.
Dann kann man irgendwann Worte situationsgerecht sinnvoll frei zu eigenen Sätzen zusammenstellen.
Würde man nur die vorgegebenen Übungssätze auswendig lernen, wäre man doch recht eingeschränkt in seinem Ausdrucksvermögen.

Eine Steigerung wäre es dann, dass Du vorher nicht weißt, in welcher Reihenfolge Du die Techniken von Dir erwartet werden, sondern dass das vom Partner vorgegeben wird und Du reagieren musst, wie weiter vorne vorgeschlagen:


zur Not bettle danach, dass Dir Dein Partner mit 2 Pratzen in den Haenden in immer schneller werdender und immer raeumlicherer Abfolge (durch entsprechende Positionierung) vorgibt, wie und wohin Du zu schlagen. Immer und immer wieder.

Da erwartet dann natürlich auch keiner, dass Du im nächsten Training noch die Reihenfolge weißt..

----------------

*) oder bist Du Sherlock Holmes?


https://www.youtube.com/watch?v=hj69lQfV7YQ

USNS
30-05-2019, 19:58
Achso, ja das meinte ich.

Ja ich hab mich mit meinem Trainer nochmal unterhalten.
Er meinte auch ich hab die Schläge zwar an sich drauf aber ich muss sie weiter verinnerlichen um sie auch unter Stress abzurufen.

Ich mach seit ungefähr 8 Monaten Muay Thai 2 mal die Woche.

Abzüglich des Monats vorm Abi wo ich garnicht trainieren könnte und meinem Sparring Monat wo ich eigentlich nur Schläge abbekommen habe komm ich auf ungefähr 6 Monate Training.

Und da war ich auch nicht immer da zwischen durch waren Ferien und mal könnt ich nicht.

Kein Trainer meinte das bis jetzt die Sparringsleute nach ungefähr 12 Monaten intensivem Pratzen Training erst ins Sparring sind.

Ich bin nach 4 oder 5 schon rein bzw habs versucht.

Ich soll ab jetzt einfach mehr trainieren und Geduld haben meinte er.

Was meint ihr?

DatOlli
31-05-2019, 09:55
...
Ich mach seit ungefähr 8 Monaten Muay Thai 2 mal die Woche.
...
Was meint ihr?

Das was der Trainer sagt: "Ich soll ab jetzt einfach mehr trainieren und Geduld haben meinte er. "

Liebe Grüße
DatOlli