Anmelden

Vollständige Version anzeigen : yawara



Michael Kann
06-08-2004, 08:55
Habe gerade die folgende Erklärung gelesen und mich würde Eure Meinung dazu interessieren:

"Yawara kann kurz als die Anwendung körperlicher Kenntnisse zum Zwecke des Angriffs und der Verteidigung angesehen werden. Es weicht insofern vom Ringen ab, als es sich nicht auf die Muskelkraft verlässt. Von anderen Angriffsformen unterscheidet es sich dadurch, dass keine Waffen dazu nötig sind. Das Kunststück besteht darin, einen Teil des gegnerischen Körpers so zu treffen, dass er betäubt und widerstandlos wird. Sein Zweck ist nicht zu töten, sondern für einige Zeit kampfunfähig zu machen."

Tuned
06-08-2004, 10:58
Habe gerade die folgende Erklärung gelesen und mich würde Eure Meinung dazu interessieren:

"Yawara kann kurz als die Anwendung körperlicher Kenntnisse zum Zwecke des Angriffs und der Verteidigung angesehen werden. Es weicht insofern vom Ringen ab, als es sich nicht auf die Muskelkraft verlässt. Von anderen Angriffsformen unterscheidet es sich dadurch, dass keine Waffen dazu nötig sind. Das Kunststück besteht darin, einen Teil des gegnerischen Körpers so zu treffen, dass er betäubt und widerstandlos wird. Sein Zweck ist nicht zu töten, sondern für einige Zeit kampfunfähig zu machen."

Also ist das jetzt so etwas ähnliches wie Ringen [Zitat: "Es weicht insofern vom Ringen ab..."] oder kann man es eher mit Dim Mak [Zitat:"...einen Teil des gegnerischen Körpers so zu treffen, dass er betäubt und widerstandslos wird."] vergleichen?
Haste vielleicht mal nen Link oder so?
Ich kann mir nämlich im Augenblick so garnichts darunter vorstellen ^^.

MfG
~Tuned

Michael Kann
06-08-2004, 11:01
Nen Link hab isch leider net, weil des aus nem Buch zitiert is ;)

Bisher verstand ich unter yawara das gleiche wie unter jujutsu, offenbar sieht dies der Autor aber anders. Hab da ähnliche Verständnisschwierigkeiten wie Du, daher meine Frage nach Meinungen ;)

Tuned
06-08-2004, 11:22
Ich hab mal ein bisschen gegooglet und das hier gefunden:
http://www.jjjcaltdorf.ch/hs_jujitsugesch.htm

Da geht es um die Geschichte des (wohl ursprünglichen Ju-Jutsu), vor allem
im Bezug auf Yawara und die Interessanten Textstellen sind diese hier:

1.Zitat:

Die genaue Herkunft ist unbekannt. Die Ursprungsform kam wahrscheinlich im Zuge des Kulturaustausches bereits im 10. Jh. als Kempo aus China nach Japan. Es ist anzunehmen, dass es von Mönchen und Händlern ins Land gebracht wurde. Sicher ist, dass es in Japan lange vorher Formen der unbewaffneten Selbstverteidigung gab, die aus dem traditionellen Sumo entwickelt wurden und die man Kumi uchi nannte. Bereits im 12. Jh. gab es eine von einem General namens SHINRA SABURO entwickelte japanische Schule des Handkampfes. Diese Schule lag den Methoden des Sumo noch deutlich nahe. Die Techniken waren vor allem im Konjaku monogatari (einer buddhistischen Schrift aus dem 13. Jh.) beschrieben. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Bezeichnungen für Jujutsu ( Wajutsu, Yawara, Kumi Uchi, Yoroi Kumi Uchi, Kogusoku, Kempo, Hakuda, Hakushu, Shime, Shuhaku, Taijutsu, Torite, Koshi no Mawari usw.), die damals alle zum Weg des Bogens und des Pferdes gehörten. Sie verbesserten die primitiven Techniken und verbanden sie mit Bewegungen aus den chinesischen Kampfschulen


Für die mittelalterlichen Samurai war der Gebrauch der leeren Hand recht selten, da ihre Gegner immer bewaffnet waren. Im Nahkampf wurden daher höchstens kraftvolle Ringkampftechniken eingesetzt, wobei sich Kämpfer mit dem Kurzdolch zu besiegen versuchten.


Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich jedoch das Jujutsu, ebenso wie das Aikijutsu, immer nur parallel zu den Waffensystemen in den verschiedenen Schulen. Es wurde sowohl von den Kriegern als auch von den normalen Bürgern geübt. In Edo bezeichnete man es als Yawara (Zusammenfassung der Begriffe Yawara ge und Yawara gi). Dieser Begriff Yawara wurde dann von SEKIGUCHl JUSHIN HACHIROEMON MlNAMOTO NO SANECHIKA (1647-1711) aufgegriffen, um seinen Kampfstil, das Sekiguchi ryu, zu benennen. Er begründete sein Yawara auf verschiedene Formen des Kumi uchi, vor allem auf Sumo, und machte es zu einem Zweitsystem innerhalb der Schwertkunst.


Zusätzlich hab ich noch das hier gefunden bin aber zu faul mir das noch am Morgen durchzulesen ^^.
http://www.page-five.de/TENSHU/kumi2.htm


Aber Im Prinzip würde ich sagen, stimmen die Text darin überein, dass Yawara im 13-16Jh. eine Disziplin des Waffenlosen Kampfes für Jedermann war. Wobei sich die Techniken stark ans Sumo anlehnen. Zusätzlich wird aber auch berichtet dass in Yawara der extreme Nahkampf (Infight) unterrichtet wurde mit Waffen:

Im Nahkampf wurden daher höchstens kraftvolle Ringkampftechniken eingesetzt, wobei sich Kämpfer mit dem Kurzdolch zu besiegen versuchten.

Naja wie gesagt, ist noch früh am Mogen für mich, also entschuldige ich mich schonma im Vorraus etwas falsch zitiert etc. zu haben....
^^




MfG
~Der ewig müde Tuned

Michael Kann
07-08-2004, 11:22
Vielen Dank ... werd mir die Texte mal zu Gemüte führen!

Tuned
07-08-2004, 13:21
Vielen Dank ... werd mir die Texte mal zu Gemüte führen!
Kein Problem, aber sag mal um welches Buch geht es überhaupt :D ?

Michael Kann
07-08-2004, 17:16
Bushido - Die Seele Japans - von Inazo Nitobe