Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainingsvolumen über Intensität?



geetar
03-06-2019, 16:25
Eure Meinung dazu?

https://www.youtube.com/watch?v=_fbCcWyYthQ

gast
03-06-2019, 16:38
Habe das Interview schonmal in einem anderen Faden erwähnt. Absolute Zustimmung zu allem was Zahabi da sagt. Kann man aufs Kampfsport als auch aufs Krafttraining übertragen. Problem ist, dass viele von der alten Garde damit nicht klarkommen. Die haben Blut und Scheiße geschwitzt und das müssen alle andere auch. Die Russen haben in ihrer Trainingslehre im Kraftsport ähnliche Konzepte benutzt. Auch diverse Profiboxer und MMA-Profis trainieren ähnlich. Jedoch wird sowas ungern nach draußen getragen. Klingt doch viel cooler wenn man allen erzählt der Champ hat im Trainingslager jeden Tag bis zum Erbrechen alles gegeben und wäre fast 4 mal dabei gestorben, anstatt zu sagen, wir haben die meisten Sparrings abgebrochen sobald er zu müde wurde und drauf geachtet, dass er durchgehend frisch im Training bleibt und sich keine massive Müdigkeit akkumuliert.

hand-werker
03-06-2019, 18:12
Würde ich nach diversen Verletzungen und daraus folgenden Trainingspausen auch unterschreiben.

Björn Friedrich
04-06-2019, 11:38
Wobei man sollte eines nicht vergessen. Hohes Volumen kann auch sehr intensiv für die Gelenke sein.

Je älter ich werde, desto mehr mag ich das HIT Training, weil man zwar die Muskeln ermüdet, die Gelenke aber doch nicht so belastet.

Ripley
04-06-2019, 15:10
Randbemerkung:
Falls jemand das mit dem Flow-Erleben (bei ~3min im Video) nachlesen möchte: Der Psychologe, der sich damit ausgiebig befasst hat, hieß Michaly (Michael) Csikszentmihalyi.
(Ein Name, den ich niemals wieder vergessen werde - ich hab Tage gebraucht, bis der saß! ;-))

Ist ein spannendes Konzept.

Björn Friedrich
04-06-2019, 18:18
Wobei das Buch ist recht schwere Kost.

Ich würde da "The Mindful Athlete" empfehlen, praktisch und gut umsetzbar, von einem Top Trainer der NBA.......

ThomasL
05-06-2019, 07:24
Klingt doch viel cooler wenn man allen erzählt der Champ hat im Trainingslager jeden Tag bis zum Erbrechen alles gegeben und wäre fast 4 mal dabei gestorben,
Wir sind halt mit Rocky (und Arnold) groß geworden ;-)

Beim Ausdauertraining finde ich ein hochintensives Intervalltraining auch gelenkschonender als langes z.B. "Joggen". Problematisch wird es dann wenn die hochintensiven Einheiten zu lange sind oder nicht ausreichend Regeneration eingeplant wird. Und natürlich wenn die Technik darunter leidet.