Grappling Depression [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Grappling Depression



Björn Friedrich
03-06-2019, 20:39
Da mich einer meiner Blaugurtprogramm Absolventen am Wochenende danach gefragt hat und ich mir gedacht habe, das könnte mehr als nur einen Menschen interessieren, hier mein Video zum Thema BJJ Depression wie komme ich mit Stagnation im Training klar, bzw. wie kann ich mein Training so produktiv wie möglich gestalten, um schnelle Fortschritte zu machen.


https://www.facebook.com/Dojo610/videos/590019294820553/

Mario Mikulic
03-06-2019, 22:21
Da mich einer meiner Blaugurtprogramm Absolventen am Wochenende danach gefragt hat und ich mir gedacht habe, das könnte mehr als nur einen Menschen interessieren, hier mein Video zum Thema BJJ Depression wie komme ich mit Stagnation im Training klar, bzw. wie kann ich mein Training so produktiv wie möglich gestalten, um schnelle Fortschritte zu machen.


https://www.facebook.com/Dojo610/videos/590019294820553/

ich habe generelle kampfkunstdepression ... wer die scheiße einmal kann, macht es kein spaß mehr ... weder bjj, noch muay thai, noch sonstwas ... jedenfalls geht es mir so ... man macht es ... ich mach es ja weiter ... aber man hat echt mühe ... es wird immer anstrengender ... wenn ich bspw. andere lehrer sehe dann denke ich, respekt, was die sich da antun ... ich weiß nicht ob man mir hier folgen kann ...

ich weiß auch nicht wie du das noch machen kannst ... also bjj unterricht ... ich hab da großen respekt vor ... du bist da der crack ... hast alles 150000000 mal gemacht wiederholst es alzu wieder ... also wahnsinn ... tust dir alzu anfänger wieder an ...

ich kann nicht mehr ... (also wt usw. ist mir zu anstrengend)

liebe grüße

mario

p.s. es ist wie bruce lee in tao of jeet kune do schreibt. das verlangen zählt mehr wie die verlangte sache. ist es einmal gestillt, ist es weg. man will aber verlangen.

Kohleklopfer
03-06-2019, 22:35
ich habe generelle kampfkunstdepression ... wer die scheiße einmal kann, macht es kein spaß mehr ...
Da machst du doch den entscheidenden Fehler, du denkst du kannst es, aber im KS/KK gibt es kein "Ziel" kein "jetzt kann ich alles". Es gibt immer was zu verbessern, immer was zu lernen - und es gibt immer jemanden der besser ist als man selber.
Mal davon abgesehen haben wir alle deine Videos gesehen, du kannst definitiv noch ne menge lernen. ;)

Kohleklopfer
03-06-2019, 22:37
Ich persönlich bekomme solche "Depressionen" wenn ich mal nen scheiß Tag hatte, oder ich wenn ich mal im Sparring gut eingeschenkt bekommen. Aber das kann man auch nicht mit tatsächlichen Depressionen vergleichen, dagegen sind diese KS "Probleme" ein Witz.

Mario Mikulic
03-06-2019, 22:41
Da machst du doch den entscheidenden Fehler, du denkst du kannst es, aber im KS/KK gibt es kein "Ziel" kein "jetzt kann ich alles". Es gibt immer was zu verbessern, immer was zu lernen - und es gibt immer jemanden der besser ist als man selber.
Mal davon abgesehen haben wir alle deine Videos gesehen, du kannst definitiv noch ne menge lernen. ;)

ach, auf den videos sieht meine perfektion gar nicht ... lol ... aber mal spaß beiseite ... allein schon dieses gefasel, diese gedanken, die ich selber schülern schon zehn millionen mal selber gesagt, muss ich mir wieder hier anhören ... du depremierst mich ungemein gerade ... bruder (wer bist du eigentlich? - sag mal, passiert dir doch nix ... immer diese geheimniskrämerei) ...

gruß

p.s.

auch noch dazu muss er meine videos erwähnen ... als ob ich das nicht zehn millionen mal hatte usw ...

es ist einfach alles alles äusserst deprimierend in der kk welt.

nebenbei bemerkt müssen diese schüler vom björn sehr fortgeschritten sein um solche gefühle zu entwickeln (wieso sollten sie sonst depressiv sein ... sagst ja selbst da ist kein fortschritt ... weil sie schon alles können!!!) ... das wundert mich bei björn auch nicht ... diesem genie ... :-)

Mario Mikulic
03-06-2019, 22:52
der Kohleklopfer hat mich gerade noch mehr depressiv gemacht ... mit seinem scheiß gebabbel ...

was er nicht rafft anscheinend ... irgendwann ist gut ... da hat man kein bock mehr ... und dann ist besonders schlimm ... dann muss dem eigenen verfall zuschauen ... das training lässt nach usw. ... dann kommen noch leute wie kohleklopfer die einem so sprüche an den kopp hauen usw.

generell müsste man solche themen mehr behandeln ... was machen nach der wettkampfkarriere ... wie fühlen sich ehemalige kämpfer ? was macht das mit ihnen ? usw. ich verweise an mark kerr als bsp. usw.

wird viel zu wenig beachtet ...

wir beachten kampfsportler nur wenn sie oben sind und wenn nicht bye bye ... usw.

Kohleklopfer
03-06-2019, 23:01
der Kohleklopfer hat mich gerade noch mehr depressiv gemacht ... mit seinem scheiß gebabbel ...

was er nicht rafft anscheinend ... irgendwann ist gut ... da hat man kein bock mehr ... und dann ist besonders schlimm ... dann muss dem eigenen verfall zuschauen ... das training lässt nach usw. ... dann kommen noch leute wie kohleklopfer die einem so sprüche an den kopp hauen usw.

generell müsste man solche themen mehr behandeln ... was machen nach der wettkampfkarriere ... wie fühlen sich ehemalige kämpfer ? was macht das mit ihnen ? usw. ich verweise an mark kerr als bsp. usw.

wird viel zu wenig beachtet ...

wir beachten kampfsportler nur wenn sie oben sind und wenn nicht bye bye ... usw.

Du bist 40. 40! Wir haben Wettkämpfer bei uns in dem Alter, und das sind Monster. Da ist nichts von "Verfall" zusehen, die kloppen teilweise die Jungen noch durch die Seile.
Und wenn du keinen Bock mehr hast, dann hör doch auf... - Und wenn man sich in einem Forum beteiligt, muss man mit dem "scheiß gebabbel" andere Leute rechnen - müsste doch für dich nichts neues sein, da du ja selbst hier zum Teil ordentlich Dünnpfiff ablässt.

Mario Mikulic
03-06-2019, 23:05
Du bist 40. 40! Wir haben Wettkämpfer bei uns in dem Alter, und das sind Monster. Da ist nichts von "Verfall" zusehen, die kloppen teilweise die Jungen noch durch die Seile.
Und wenn du keinen Bock mehr hast, dann hör doch auf... - Und wenn man sich in einem Forum beteiligt, muss man mit dem "scheiß gebabbel" andere Leute rechnen - müsste doch für dich nichts neues sein, da du ja selbst hier zum Teil ordentlich Dünnpfiff ablässt.

digger ich mein das doch nicht böse ... raste nicht gleich aus ... mag ja sein das es wettkämpfer mit 75 gibt ... was juckt mich das ... ich hab meine kampfkunstdepression schon seit 5 jahren oder noch länger ... gönn sie mir doch brudi ... (bin eigentlich auch alkoholiker kann man sagen mittlerweile, wegen noch anderen gründen sicher-aber anderes thema, aber kampfkunst gehört durchaus dazu) ... ich finde diesen beitrag vom björn daher wirklich wichtig ...




gruß

M

Mario Mikulic
03-06-2019, 23:15
@kohleklopfer

und noch was zum "Können". Was will man denn "Können"? Irgendwann geht es um das ein einschleifen seiner Waffen. Gerade, Linker Haken, Frontkick, Lowkick, Shoots, sprawls, Takedowns, Positions, Ground`n´P., Hier Hebel, da Hebel, hier Choke, da Choke, in SV noch Kopfstöße usw.

Usw usw usw usw usw ...

und dies wiederholen bis zum geht nicht mehr ... bis es einem aus dem hals raushängt ... usw usw usw usw usw usw bis zur depression irgendwann ... irgendwann ist man auch biologisch zu alt ... man sieht man kann nicht mehr usw . vielen "fightern" geht es dann nicht gut ...

Mario Mikulic
03-06-2019, 23:20
wie depressiv allein dieser spruch macht :
Es gibt immer was zu verbessern, immer was zu lernen - und es gibt immer jemanden der besser ist als man selber.

also jetzt mal ohne scheiß ... hab kein bock mehr ... hehehe

Mario Mikulic
03-06-2019, 23:28
https://www.youtube.com/watch?v=uYFUoEaL4YY

alter wenn ich die doku sehe muss ich weinen ...

jkdberlin
04-06-2019, 06:50
Bitte zurück zum Thema Grappling/BJJ

Zu dem Video:
Blaugurt ist für mich die Zeit des Techniksammelns. Und genau dadurch entsteht die größte Problematik. Blaugurte lernen die ganze Zeit neue Techniken kennen, können die aber noch nicht einsortieren oder haben ein Spiel daraus. Das wäre auch viel zu früh. Sie haben also eine Art "Burn out". Blaugurte, die jedes Technikvideo auf Youtube kennen, andauernd Analysen und Wettkämpfe gucken, jeden Tag den neusten Berimbolo Drill zu Kiss of Dragon zu Crap Ride trainieren...und irgendwann ist der Kopf zu.
Das ist eine Phase, da muss man durch. Man muss lernen, nach einiger Zeit, dass ganze in eine sinnvolle Abfolge zu packen, sich vielleicht sogar von einigen Sachen zu trennen oder sie einzulagern. Vielleicht kann man sie später nochmal heraus holen, jetzt passt es einfach nicht. Ist man mal da angekommen hat man die große Krise bewältigt.

Björn Friedrich
04-06-2019, 07:15
Also ich hab ehrlich gesagt nicht das Gefühl das ich es kann;-) Das hatte ich nie. Klar ich freu mich über meinen Fortschritt, aber ich entdecke täglich neue Fehler und Probleme und der "Kick" ist für mich, wenn ich wieder mal ein Problem gelöst habe, oder nach einem halben Jahr merke, das ich Probleme habe, die ich so vor 6 Monaten noch nicht einmal kannte.:-)

In erster Linie bin ich Schüler für mich selber und in zweiter Linie erst Lehrer und von daher fließen meine neuen eigenen Erfahrungen auch immer in meinen Unterricht ein. Es gibt wohl kaum ein Bereich im BJJ, den ich vor 5 Jahren so unterrichtet habe wie jetzt und ich glaube in 5 Jahren wird es wieder anders sein. Deshalb wird mir auch nicht langweilig;-)

marq
04-06-2019, 09:33
In erster Linie bin ich Schüler für mich selber und in zweiter Linie erst Lehrer und von daher fließen meine neuen eigenen Erfahrungen auch immer in meinen Unterricht ein. nur so erhält man seine motivation , selber lernen und besser zu werden, um es weiterzugeben. allein zu unterrichten egal in welcher KS nervt auf dauer.

bjj blau gurt: ich würde sagen, dass man zwar viele neue techniken sammeln sollte, aber ohne sich zu überfordern und die basics zu vernachlässigen, da das fundament und die grundlegendenen bewegungen das wichtigste sind, um bjj umfassend zu beherrschen.

jkdberlin
04-06-2019, 09:54
Man lernt erst richtig, wenn man lehrt.

Mein Basics/Fundamentals Programm wiederhole ich fortlaufend (so ca. 1,5 - 2 Jahre, dann geht es wieder von vorne los), trotzdem wird es a) nie langweilig und b) kommen auch neue oder geänderte Sachen hinzu. Man ist halt nie fertig.

Mario Mikulic
04-06-2019, 20:01
im Kampf bleiben doch nur wenige Sachen übrig ... nicht immer mehr usw sondern immer weniger ... wenn man sich bspw. auf einen kampf vorbereitet ... was macht man da ? wiederhole ich da aaaaaaaalles was ich je gelernt habe ? nein, ich schärfe das minimum ... das wichtigste ...

und da sieht man ... es bleibt nicht viel übrig ... ich finde das deprimierend ... und langweilig ...

jkdberlin
05-06-2019, 09:08
im Kampf bleiben doch nur wenige Sachen übrig ... nicht immer mehr usw sondern immer weniger ... wenn man sich bspw. auf einen kampf vorbereitet ... was macht man da ? wiederhole ich da aaaaaaaalles was ich je gelernt habe ? nein, ich schärfe das minimum ... das wichtigste ...

und da sieht man ... es bleibt nicht viel übrig ... ich finde das deprimierend ... und langweilig ...

Das ist beim BJJ zumindest in der Sportvariante anders. Da muss man sein Spiel andauernd erweitern. Neue Sachen lernen, zumindest "kennen" lernen um zu wissen, wie man damit umgeht und um nicht überrascht zu werden.
Und für alles andere: man trainiert nicht die neuen Techniken, sondern die Attribute, die die Technik voraussetzt. Man wird in den jeweiligen Techniken dadurch besser. Ist nicht langweilig. Ich habe so zum Beispiel meine absolute Hauptsubmission, meinen Spitzenreiter, und ich arbeite seit 20 Jahren immer wieder dran, um sie noch besser zu bekommen, andere Setups zu haben, sie aus neuen Positionen anzugehen usw.

Mario Mikulic
05-06-2019, 19:02
Das ist beim BJJ zumindest in der Sportvariante anders. Da muss man sein Spiel andauernd erweitern. Neue Sachen lernen, zumindest "kennen" lernen um zu wissen, wie man damit umgeht und um nicht überrascht zu werden.
Und für alles andere: man trainiert nicht die neuen Techniken, sondern die Attribute, die die Technik voraussetzt. Man wird in den jeweiligen Techniken dadurch besser. Ist nicht langweilig. Ich habe so zum Beispiel meine absolute Hauptsubmission, meinen Spitzenreiter, und ich arbeite seit 20 Jahren immer wieder dran, um sie noch besser zu bekommen, andere Setups zu haben, sie aus neuen Positionen anzugehen usw.

welche ist das ? irgendwann ist schluß ... irgendwann hast kein bock mehr ... wirst sehen ... wie bruce lee sagte, das verlangen zählt mehr wie die verlangte sache ... dann tritt eine leere ein

Lugasch
06-06-2019, 06:47
welche ist das ? irgendwann ist schluß ... irgendwann hast kein bock mehr ... wirst sehen ... wie bruce lee sagte, das verlangen zählt mehr wie die verlangte sache ... dann tritt eine leere ein

Das klingt aber nach einem anderen Problem als einer KK-Deression. h

jkdberlin
06-06-2019, 07:01
welche ist das ? irgendwann ist schluß ... irgendwann hast kein bock mehr ... wirst sehen ... wie bruce lee sagte, das verlangen zählt mehr wie die verlangte sache ... dann tritt eine leere ein

Nö, dazu mache ich es zu lange. Mich erfreut das. Die kleinen, täglichen, Verbesserungen, runder, softer, neue Eingänge. Ich habe immer kurz-, mittlere und langfristige Projekte, an denen ich arbeite. Das, was du beschreibst, kommt nur, wenn man ziel- und planlos trainiert.

ThomasL
06-06-2019, 10:53
welche ist das ? irgendwann ist schluß ... irgendwann hast kein bock mehr ... wirst sehen ...

Kenne ich nur wenn man Sachen für sich trainiert und von der Quelle abgeschnitten ist (oder der Lehrer nicht gut genug um einen weiterzubringen). Solange man einen guten Lehrer oder guten externen Input hat, wird es eigentlich nie langweilig.

mollocos
06-06-2019, 11:34
ich habe generelle kampfkunstdepression ... wer die scheiße einmal kann, macht es kein spaß mehr ... weder bjj, noch muay thai, noch sonstwas ... jedenfalls geht es mir so ... man macht es ... ich mach es ja weiter ... aber man hat echt mühe ... es wird immer anstrengender ... wenn ich bspw. andere lehrer sehe dann denke ich, respekt, was die sich da antun ... ich weiß nicht ob man mir hier folgen kann ...

ich weiß auch nicht wie du das noch machen kannst ... also bjj unterricht ... ich hab da großen respekt vor ... du bist da der crack ... hast alles 150000000 mal gemacht wiederholst es alzu wieder ... also wahnsinn ... tust dir alzu anfänger wieder an ...

ich kann nicht mehr ... (also wt usw. ist mir zu anstrengend)

liebe grüße

mario

p.s. es ist wie bruce lee in tao of jeet kune do schreibt. das verlangen zählt mehr wie die verlangte sache. ist es einmal gestillt, ist es weg. man will aber verlangen.




Ich kann das Video leider nicht mehr sehen bzw. es ansehen :-(

Björn Friedrich
06-06-2019, 12:12
https://www.facebook.com/Dojo610/videos/590019294820553/

Mario Mikulic
06-06-2019, 20:17
Nö, dazu mache ich es zu lange. Mich erfreut das. Die kleinen, täglichen, Verbesserungen, runder, softer, neue Eingänge. Ich habe immer kurz-, mittlere und langfristige Projekte, an denen ich arbeite. Das, was du beschreibst, kommt nur, wenn man ziel- und planlos trainiert.

Was ist deine hauptsubmission ? Hast du nicht beantwortet ...

jkdberlin
07-06-2019, 06:38
Was ist deine hauptsubmission ? Hast du nicht beantwortet ...

Muss ich ja auch nicht :)

Kusagras
25-08-2019, 10:05
https://www.youtube.com/watch?v=uYFUoEaL4YY

...

Sehr gute Darstellung über Drogenmissbrauch (im Leistungssport) und der Zusammenhang mit
den (TV-) öffentlich wirksamen Kämpfen und Turnieren im MMA. Ganz nüchterner, unmissverständlicher
Blick von Kerr, ohne Eitelkeit und Realtivierungen.

oxox
25-08-2019, 12:06
Sehr gute Darstellung über Drogenmissbrauch (im Leistungssport) und der Zusammenhang mit
den (TV-) öffentlich wirksamen Kämpfen und Turnieren im MMA. Ganz nüchterner, unmissverständlicher
Blick von Kerr, ohne Eitelkeit und Realtivierungen.

Selbst Bas Rutten hat wohl Probleme gehabt, obwohl der immer so stabil wirkte, aber das meiste hier hört sich schlicht nach Langeweile an, verbunden mit anderen Sachen die aus dem Alltag ins Training schwappen. Der Begriff Grappling-Depression scheint mir da ein sportspezifischer Ausdruck eines generellen Problems zu sein, das auch etwas mit einer vielleicht etwas übertriebenen Erwartungshaltung bzw. deren Unerfüllbarkeit zusammen hängt. Einmal weil einem die Ziele ausgehen, oder halt weil in der Realität nicht so befriedigend sind wie man es sich erhofft hat. So von wegen und jetzt?

Ich glaube man kann schon sagen, dass wen man auf sich selber nicht klar kommt und existentielle Probleme hat, man sich auch mit eigener Kampfsportschule oder was weiß ich nicht unbedingt besser fühlen wird. Besonders wenn man das den zentralen, identitätsstiftenden Kern der eigenen Persönlichkeit macht. Ich glaube da hat man mehrere Optionen, einmal immer weiter neuer Ziele setzen und in Bewegung bleiben, oder sich vielleicht mit den tiefer liegenden Ursachen beschäftigen. Wobei das Eine das Andere nicht ausschließen muss. Tagesgeschäft ist auch Tagesgeschäft.

Ist auf jeden Fall ein spannendes Thema, weil die traditionellen Kampfkünste in der Hinsicht finde ich teilweise einen Vorsprung haben, weil deren Funktion um andere Faktoren jenseits der reinen Effizienz erweitert wurden. Andererseits hat man dann halt das Problem der Vergeistigung offensichtlich.

oxox
25-08-2019, 12:15
Kann eigentlich sagen, dass da viele von den wirklich erfolgreichen (und glücklichen) Grapplern eher so eine Surfer-Attitüde haben und mehr nach Flowerlebnissen suchen anstatt so einer... keine Ahnung wie man das jetzt nennen soll. So anstatt einer von Geltungssucht getriebenen Jagd nach materiellen Statussymbolen?

OliverT
25-08-2019, 14:56
Ja. BJJ, Surfen und Yoga scheinen gut zusammen zu passen und das gleiche oder ein ähnliches Klientel anzulocken.

Björn Friedrich
25-08-2019, 18:11
Der Yoga Lifestyle ist genauso fake wie der BJJ Lifestyle. Vielleicht ist das so ein Idealbild, vom chilligen Surfer/BJJ Beach Boy in L.A. aber da ist nix mit Flow und Erleuchtung. Wenn man die amerikanischen Foren mal verfolgt findet man unzählige Artikel über Suizide, Alkohol und Drogen Mißbrauch, häusliche Gewalt, oder auch Gewalt auf der Straße. Klar sind nicht alle so, aber da geht schon ziemlich viel in der Richtung ab.

OliverT
25-08-2019, 18:25
Ob jetzt fake oder nicht, es ist ein sehr ähnliches Klientel.

Björn Friedrich
25-08-2019, 19:37
Ich habe lange Yoga gemacht, die verschiedensten Stile, zumindest hier in Deutschland hat Yoga und BJJ keine nennenswerte Schnittmenge.....

GilesTCC
25-08-2019, 19:55
Jede Art von Kampfkunst kann gut für die Seele sein, vorausgesetzt, dass sie auf der Basis von Respekt (und Sensibilität) für anderen und Respekt (und Sensibilität) für sich selbst getrieben wird. Was natürlich nicht ausschliesst, dass man hart kämpft. Manche KK’s bieten den Vorteil, dass sie weniger auf Techniken basieren (die man irgendwann 'kann'), sondern auf eher inneren Prinzipien, die sich endlos weiter entwickeln können. Oder vielleicht haben doch alle KK’s potentiell diesen Aspekt, nur dass manche das ein bisschen expliziter machen. So muss es dir dann nie langweilig werden, da "behind every sky lies another sky".

Aber auf Dauer haben das Wohltuende und das Spannende von einer KK nur weiterhin Bestand, wenn du bereit bist, dich mit dir selber und deinem eigenen Sch*ss auseinander zu setzen. Diesen Sch*ss haben wir alle in irgendeiner Form. Eine gute KK kann als Werkzeug oder Brennglas für diese Auseinandersetzung dienen, WENN du dazu bereit bist. Aber nach den ersten Jahren wird das nicht (mehr) automatisch laufen, du musst das aktiv angehen. Was manchmal genauso schmerzhaft sein kann wie Treffer einstecken, oder gar viel schmerzhafter. Und wenn du merkst, dass du trotzdem an manchen Sachen arg hängen bleibst, dann ist eine Therapie ebenfalls ein guter Wegbegleiter bzw. eine gute Ergänzung.

Ob BJJ oder Yoga oder Surfing oder Tai Chi (ach du lieber Himmel…) oder gar Meditation und und und. Das sind alle potentiell hervorragende Spielfelde, um endlos zu entdecken und um als Mensch und Seele weiter zu kommen. Aber keine davon ist ein 'magic bullet' und sie bergen auch genauso ihre, oft sehr speziellen, Fallgruben und Lügen. Sie bieten alle gute Tools aber du musst dann selber auf ehrliche Weise damit ackern…

Stixandmore
26-08-2019, 01:00
Der Yoga Lifestyle ist genauso fake wie der BJJ Lifestyle. Vielleicht ist das so ein Idealbild, vom chilligen Surfer/BJJ Beach Boy in L.A. aber da ist nix mit Flow und Erleuchtung. Wenn man die amerikanischen Foren mal verfolgt findet man unzählige Artikel über Suizide, Alkohol und Drogen Mißbrauch, häusliche Gewalt, oder auch Gewalt auf der Straße. Klar sind nicht alle so, aber da geht schon ziemlich viel in der Richtung ab.

Nicht nur in den USA! Ist hier im Ursprungsland auch nicht anders;)

Stixandmore
26-08-2019, 01:01
Ob jetzt fake oder nicht, es ist ein sehr ähnliches Klientel.

In D-land vielleicht

oxox
27-08-2019, 07:48
In D-land vielleicht

Eddie Bravo und Konsorten sind aber schon eher alternativ drauf. Kann natürlich in erster Linie Marketing sein, kenne den Mann nicht persönlich. Andererseits kannte ich flüchtig einen Ami der nach eigenen Angaben bei Jean Jacques Machado und teilweise 10th-Planet trainiert hat und der Typ war nebenbei Freeclimber und auch ansonsten eher extrem.

jkdberlin
27-08-2019, 08:18
Naja, man kann überall Paralellen entdecken. "Fake" wird halt zur Realität gemacht. Einen definitiven BJJ-Liestyle gibt es nicht für alle gleich. Also wird versucht, etwas dazu zu machen. BJJ ist in aller erster Linie Training. So wie Kung Fu. Da wurde dann auch ein Mythos drum. Oder halt um jede andere Kampfsportart. Da laufen dann halt Menschen in lustigen Klamotten rum. Oder kaufen spezielle Schuhe. Das eine durchdringt dann auch andere Lebensbereiche. Das nennt man dann Lifestyle. Hat es in anderen Formen auch schon immer gegeben. Geht heute vielleicht besser, weil wir mehr Freizeit haben und mehr Möglichkeiten.

Stixandmore
27-08-2019, 10:56
Eddie Bravo und Konsorten sind aber schon eher alternativ drauf. Kann natürlich in erster Linie Marketing sein, kenne den Mann nicht persönlich. Andererseits kannte ich flüchtig einen Ami der nach eigenen Angaben bei Jean Jacques Machado und teilweise 10th-Planet trainiert hat und der Typ war nebenbei Freeclimber und auch ansonsten eher extrem.

"Eine Schwalbe, macht aber noch keinen Sommer"
Nur weil ein paar Individuen alternativ drauf sind, heißt das nicht, daß alle so drauf sind
Wer , der Trainierenden in D-land baut sich den regelmäßig 'ne "Lunte" und hängt "das" dann an die große Glocke?
Ich trainiere hier in einem kleinen unabhängigen Team, mit vielleicht max 300Mitgliedern- davon surfen nicht Mal 5% und das obwohl das Meer hier direkt vor der Tür ist
Extreme Leute wirst du auch beim Fussball oder sonstwo finden

marq
27-08-2019, 11:41
und weil alles gut vermarket wird.......

oxox
27-08-2019, 12:59
"Eine Schwalbe, macht aber noch keinen Sommer"
Nur weil ein paar Individuen alternativ drauf sind, heißt das nicht, daß alle so drauf sind
Wer , der Trainierenden in D-land baut sich den regelmäßig 'ne "Lunte" und hängt "das" dann an die große Glocke?
Ich trainiere hier in einem kleinen unabhängigen Team, mit vielleicht max 300Mitgliedern- davon surfen nicht Mal 5% und das obwohl das Meer hier direkt vor der Tür ist
Extreme Leute wirst du auch beim Fussball oder sonstwo finden

Da hast du schon Recht, aber andererseits muss Deutschland auch nicht unbedingt repräsentativ sein. Will sagen Los Angeles, Rio, und so weiter ist nochmal was anderes als Cuxhaven. Muss nichts mit "dem" BJJ-Livestyle ansich zu tun haben, kann auch daran liegen, dass es sich in Brasilien besser surft als in der Nordsee. Wobei ich mal spekuliere, dass die Grundeinstellung des durchschnittlichen Brasilianers oder Kaliforniers generell nochmal anders sein wird, siehe Pünktlichkeit und so weiter.

Aber wie gesagt, du hast schon Recht. Mir ging es auch weniger darum zu behaupten, dass die breite Basis im Grappling surft, Yoga macht, oder so mit der Bong in der Hand irgendwas von Hakuna Matata quatscht, sondern eher um gewisse Tendenzen in der internationalen Elite. Das war zugegebenermaßen auch nur grobe/ungebildete Spekulation meinerseits, teilweise von so Lifestyle-Propaganda ala Joe Rogan beeinflusst, aber ich nehme an ab einem gewissen Level könnte es halt förderlich sein mehr im Sport zu sehen. Vielleicht auch um keine Grappling-Depression zu bekommen. Keine Ahnung wie Björn drauf ist, aber von Außen betrachtet scheint er auch viel über Fühlen, Flow, und so weiter zu schreiben. Ich will nicht sagen das hört sich an wie bei einem Yoga-Hippie, aber ich meine ja nur.

Nebenbei: Das soll auch nicht heißen, dass man nicht Assi sein könnte selbst wenn man surft. Surfer sind auch nicht alle lieb :biglaugh:

Björn Friedrich
27-08-2019, 13:58
Der Unterschied zwischen mir und Eddie Bravo ist, das ich weiß das unsere hohl und keine Scheibe ist....:biglaugh:

1789
27-08-2019, 16:08
Der Unterschied zwischen mir und Eddie Bravo ist, das ich weiß das unsere hohl und keine Scheibe ist....:biglaugh:

Und du willst hiermit sagen, das wäre der einzige Unterschied, gell?
:) :)

Mario Mikulic
28-11-2019, 17:02
in der doku hier: https://www.youtube.com/watch?v=xKese9rOK1E sagt der sangtiennoi dass es (also kämpfen, muay thai aktiv betreiben) "boring" (langweilig) ist, "always same same" usw. (immer das selbe) ... usw. sehr empfehlenswerte doku ... aber er unterrichtet jetzt ... "now i teach" usw.

beste grüße

mm