Vollständige Version anzeigen : Systema - Neues vom Hexer
Bitte keine hämischen Kommentare zu dem theatralisch abrollenden Schüler, um den geht es ja nicht. :)
https://www.youtube.com/watch?v=4pXHlHrc_OM
F-factory
08-06-2019, 19:13
Worum geht es denn konkret in dem Video?
Little Green Dragon
08-06-2019, 20:18
Bitte keine hämischen Kommentare zu dem theatralisch abrollenden Schüler, um den geht es ja nicht. :)
Sondern?
Der andere Herr steht ja im Prinzip nur in der Gegend rum und macht nichts. Da muss der Schüler halt für die Action sorgen.
Ansonsten wie so oft beim Systema - wem so Sachen wie physikalische Grundgesetze etc. egal sind und daher an so etwas glauben möchte - bitte schön.
Insofern passt der Threadtitel schon ganz gut - Hexerei gehört ja ebenfalls in den Bereich der Mythen und Legenden. [emoji1]
Kohleklopfer
08-06-2019, 20:31
:biglaugh:
Alter Schwede, ja um was soll es denn sonst gehen? Ich komm einfach nicht darauf klar das es Leute gibt den an so nen Mist glauben...das ist Unfassbar.
* Silverback
08-06-2019, 20:59
Bitte keine hämischen Kommentare zu dem theatralisch abrollenden Schüler, um den geht es ja nicht. ...
Hämisch nicht ... warum auch - schließlich ist der Schüler doch der einzige dynamische Lichtblick in dem Video :respekt:
MichaelII
09-06-2019, 03:12
:biglaugh:
Alter Schwede, ja um was soll es denn sonst gehen? Ich komm einfach nicht darauf klar das es Leute gibt den an so nen Mist glauben...das ist Unfassbar.
wo denkst du hin? Immerhin hat Herr Mikhail Ryabko seine Kampfkunst von den Leibwächtern von Josef Stalin mit 5 Jahren gelernt.:)
Trotzdem hätte ich gerne mal ein Video verlinkt, wo die Kugel mal von jemanden gerollt wird, der sich nicht einschüchtern lässt... gibts das nirgens?
Ich komm einfach nicht darauf klar das es Leute gibt den an so nen Mist glauben...das ist Unfassbar.
Das ist die uralte Kampfkunst russischer Spezialeinheiten bis zum heutigen Tage. Der Mann im Video wurde von seinem Großonkel ausgebildet, einem Leibwächter Josef Stalins. Er trägt den Rang "Oberst der Justiz", bildet im Auftrag Putins die Spetsnaz aus und hat einst im Tschetschenien-Krieg eigenhändig so viele Zielpersonen ausradiert, dass er bei russischen Elitesoldaten Legendenstatus genießt.
Nur weil im Video der Schüler (öffentlichkeitswirksam) wie von der Macht erfasst durch den Raum wirbelt, heißt das nicht, dass diese Anti-Hebeltechniken nicht funktionieren, das tun sie nämlich ganz hervorragend.
Da bei solchen Techniken fast nichts passiert, außer dass die Person durch gezieltes Nachgeben/ Verdrehen von Händen/ Armen nicht zu hebeln/ fassen ist und immer wieder frei kommt, hilft hier der Schüler durch reißerisches Darstellen der angewandten Kraftflüsse nach. Man sollte nie den Fehler begehen, Präsentation mit Inhalt zu verwechseln.
* Silverback
09-06-2019, 06:31
wo denkst du hin? Immerhin hat Herr Mikhail Ryabko seine Kampfkunst von den Leibwächtern von Josef Stalin mit 5 Jahren gelernt.:)
Trotzdem hätte ich gerne mal ein Video verlinkt, wo die Kugel mal von jemanden gerollt wird, der sich nicht einschüchtern lässt... gibts das nirgens?
Wohl kaum ... dann wohl schon eher eine live-Dokumentation, wie er mit Stalin rollt :D
Worum geht es denn konkret in dem Video?
Es geht um Anti-Griff und Anti-Hebel-Techniken.
Besonders abgefahren ist das nicht, sondern ähnlich wie im Aikido folgt die Übung bestimmten Prämissen. Der Angreifer will den Arm kontrollieren und festhalten und der Verteidiger versucht selbst günstige Winkel einzunehmen und den Angreifer in ungünstige zu bringen. Dabei lernt man über den Arm des anderen dessen Mitte zu kontrollieren und zu bewegen und bekommt ein Gefühl für die Gelenke des anderen, wo deren Grenzen liegen usw. Der Angreifer rollt, bevor er seine Struktur aufgeben und fallen müsste oder bevor das Gelenk durch ist, was gleichzeitig auch Fallschule für diesen ist.
Löst man die Prämisse auf, dass der Angreifer auf jeden Fall festhalten will, wird es ganz anders aussehen, ist dann aber eben auch eine andere Übung.
Björn Friedrich
09-06-2019, 11:06
Es geht um Struktur und es ist trotz der immer sehr komisch anmutenden Vorführungen eine sinnvolle Übung. Ryabko zeigt das sein Köper über eine gewisse verbundene Strukur verfügt und er so eine ziemliche Stabilität in den Bewegungen hat und die Kraft des Gegners in den Gegner zurückleiten kann.
Ist nix anderes wie hier, Ark macht es nur schneller und explosiver und ich konnte das fühlen und bin genauso geflogen. Diese Fähigkeit in Kombination mit Grappling ist für mich die nächste Stufe.....
https://www.instagram.com/p/Bt06QfDFYQ_/
Es geht um Struktur und es ist trotz der immer sehr komisch anmutenden Vorführungen eine sinnvolle Übung. Ryabko zeigt das sein Köper über eine gewisse verbundene Strukur verfügt und er so eine ziemliche Stabilität in den Bewegungen hat und die Kraft des Gegners in den Gegner zurückleiten kann.
Ist nix anderes wie hier, Ark macht es nur schneller und explosiver und ich konnte das fühlen und bin genauso geflogen. Diese Fähigkeit in Kombination mit Grappling ist für mich die nächste Stufe.....
https://www.instagram.com/p/Bt06QfDFYQ_/
Also ich finde, dass Systema cool aussieht, zumindest wenn Vasiliev das macht, aber mir ist noch kein Video von dem "Hexer" untergekommen, bei dem ich nich sofort an das Blendwerk denken würde. Was Akuzawa macht, wirkt auf mich völlig anders, auch wenn seine Schüler genau so fliegen - man erahnt zumindest die Intentionen hinter den Bewegungen. Hab auf YT ne coole Doku über und mit Akuzawa gefunden und was er erzählt, ist ziemlich bodenständig und kommt ohne jahrtausendalte Kosakensamurai-Tradition aus. Wirkt auf mich insgesamt viiiiieel seriöser als das Eingangsvideo
Björn Friedrich
09-06-2019, 19:01
Ich komme mir Ark auch besser klar, er hat mehr oder weniger bei uns gelebt, als er hier sein erstes Seminar gegeben hat und ich hatte viel Einblick. Einer seiner Schüler kommt übrigens im Herbst wieder zu mir.
Aber ich denke trotzdem das es ähnlich ist. Ich bin auch kein großer Anhänger von Ryabko, aber ich denke schon das er ähnliche Sachen macht. Ich mag aber Vasilievs Arbeit viel mehr, wenn es um Systema geht.
Bitte keine hämischen Kommentare zu dem theatralisch abrollenden Schüler, um den geht es ja nicht. :)
https://www.youtube.com/watch?v=4pXHlHrc_OM
Technisch besser und Überzeugender:
https://youtu.be/LgIcPJYY9Qs
Nick_Nick
10-06-2019, 13:11
Technisch besser und Überzeugender:
https://youtu.be/LgIcPJYY9Qs
Wenn ich´s richtig sehe, arbeitet Ryabko bspw. bei 0:16 bis 0:19 mit minimalen, kaum sichtbaren Hüftbewegungen, aus der Struktur (seine anderen Körperbewegungen im Video sind ja offensichtlicher). Das ist m.E. absolutes High Level. Da wirkt Saitos Ausführung wie die Erläuterung für Anfänger (was sie vielleicht auch ist).
Grüße
Wenn ich´s richtig sehe, arbeitet Ryabko bspw. bei 0:16 bis 0:19 mit minimalen, kaum sichtbaren Hüftbewegungen, aus der Struktur (seine anderen Körperbewegungen im Video sind ja offensichtlicher). Das ist m.E. absolutes High Level. Da wirkt Saitos Ausführung wie die Erläuterung für Anfänger (was sie vielleicht auch ist).
Die Ansätze sind unterschiedlich, einmal technische Klarheit und einmal intuitive Struktur und Fühlen. Im Ergebnis läuft das auf ähnliches hinaus, der Weg ist ein anderer. Die Systemavariante findet man auch in Taichi-Tuishou-Übungen, wo es mehr ums Fühlen als um technische Anleitung geht. Die Single-Whip ist zB. eine Figur, die genau dieses Füllen des Armes darstellt, um aus einem Hebel rauszukommen, wie Ryabko es zeigt.
Wie auch immer - probates Zeug, durchaus gekonnt vorgetragen, aber nichts wirklich besonderes und halt eine Übung mit bestimmten Prämissen.
Auch wenn sich die Ansätze zur Vereitelung von Griff- und Hebelansätzen in Taichi, Aikido und Systema in Details entscheiden, haben sie alle gemeinsam, dass sie aus einer fortgeschrittenen Schule des sicheren Standes und einer energetisch geschlossenen Körperstruktur heraus praktiziert werden. Der Verteidiger gibt erstmal dem Hebel ein Stück weit nach, lädt die Angriffsenergie wie eine gespannte Feder in den Körper. Während dem Nachgeben werden, durch leichtes Verdrehen der eigenen Extremitäten, die Beugerichtung der eigenen Gelenke so verändert, dass der angesetzte Hebel gar nicht mehr funktionieren kann.
In der Praxis hebelt der Angreifer erst mal ins Leere und noch bevor er realisiert, dass es nicht funktioniert wie gedacht, nutzt der Verteidiger das Zeitfenster dieser Verwirrung, um den Angreifer zu attackieren; eben während der Angreifer sich noch selbst mit seinem angesetzten Hebel wirkungslos selbst fixiert und damit sein Schicksal besiegelt.
Das Zurückleiten der Angriffsenergie in den Gegner, wie über eine sich entspannende Feder, ist zwar möglich und öffentlichkeitswirksam, aber in einer realen SV-Situation wahrscheinlich eher nur zweite Wahl, schon weil es nicht der direkteste und schnellste Weg ist. Viel wahrscheinlicher würde man den Hebel des Angreifers neutralisieren und ihn, während er sich wehrlos selber fixiert, mit der freien Hand einfach ausschalten, ein dankbareres Ziel für eine Technik zu Hals oder Kopf gibt es ja gar nicht, als einen Aggressor, der im Stand an dir rumhebelt und sich freiwillig mit einem deiner Arme oder Hände aufhält.
Nick_Nick
10-06-2019, 16:46
Die Ansätze sind unterschiedlich, einmal technische Klarheit und einmal intuitive Struktur und Fühlen. Im Ergebnis läuft das auf ähnliches hinaus, der Weg ist ein anderer. Die Systemavariante findet man auch in Taichi-Tuishou-Übungen, wo es mehr ums Fühlen als um technische Anleitung geht. Die Single-Whip ist zB. eine Figur, die genau dieses Füllen des Armes darstellt, um aus einem Hebel rauszukommen, wie Ryabko es zeigt.
Wie auch immer - probates Zeug, durchaus gekonnt vorgetragen, aber nichts wirklich besonderes und halt eine Übung mit bestimmten Prämissen.
Weiß nicht, ob man das trennen kann. Ich denke, es läuft i.A. von der großen, technisch exakten Bewegung immer mehr zur kleinen und zunehmend fühlenden. Vielleicht kann man dann, wenn man dank Fühlens und subtiler Körperarbeit die Struktur des Partners kontrolliert, vom technischen Schema F abweichen.
Bzw. ist die Frage, wie die Übungen der Systematen gestaltet sind. Wenn ich´s richtig verstanden habe, gibt es keine definierten Übungen wie im Aikido. Wie man da das Können Ryabkos entwickelt, wäre mal interessant zu wissen.
Grüße
carstenm
10-06-2019, 18:30
Ich denke, es läuft i.A. von der großen, technisch exakten Bewegung immer mehr zur kleinen und zunehmend fühlenden.Sowohl in dem aikidô, als auch in dem daitô ryû, wie ich es kennengelernt habe, wird ganz Ähnliches geübt, wie in dem Systema-Video zu sehen.
Dabei geht es nicht darum, technisch präzise Bewegungen immer kleiner werden zu lassen. Sondern es wird eine bestimmte Körperstruktur, Verbundenheit und spezifische Bewegungsweise erlernt. Und eine bestimmte Weise, einen Kontakt zu gestalten, so daß das, was im eigenen Körper geschieht, in den Partner übertragen werden kann.
Das geschieht nicht durch das Üben von Formen, kata oder anderen "definierten Übungen", sondern geht dem voraus. Die Formen bilden lediglich das Setting, in dem diese Aspekte kontrolliert an einem Partner geübt werden können. In der Übungsweise, die ich kenne, machen die definierten Formen / kata nur einen Teil des Übens aus. In manchem Training nicht einmal den größten. Und die Lehrer, bei denen ich übe, unterrichten bei ihren Seminaren zuweilen überhaupt keine kata, sondern ausschließlich Übungen zu diesen Aspekten.
Ich bin der Ansicht, daß die Videos von Ryabko und Saito sensei Unterschiedliches zeigen.
Da wirkt Saitos Ausführung wie die Erläuterung für Anfänger (was sie vielleicht auch ist).
Soweit ich mich erinnere wurde Saito mal gefragt ob es Vorübungen für Aikido gibt, darauf antwortete er tatsächlich, das was wir hier machen sind die Vorübungen, das ist noch kein richtiges Aikido.
Mit richtigem Aikido meinte er natürlich Ueshibas Aikido, aber sein Lehrsystem diente sehr wohl dazu, parallel sowohl Technik als auch Struktur zu entwickeln.
In dem was Ryabko macht sehe ich irgendwie kein System, (obwohl es ja Systema heißt).
Und ob es wirklich so "high level" ist bezweifle ich, sonst würden seine ukes nicht so übertreiben.
In dem Video sehe ich jedenfalls nichts wirklich überragendes.
Nick_Nick
10-06-2019, 21:31
Sowohl in dem aikidô, als auch in dem daitô ryû, wie ich es kennengelernt habe, wird ganz Ähnliches geübt, wie in dem Systema-Video zu sehen.
Dabei geht es nicht darum, technisch präzise Bewegungen immer kleiner werden zu lassen. Sondern es wird eine bestimmte Körperstruktur, Verbundenheit und spezifische Bewegungsweise erlernt. Und eine bestimmte Weise, einen Kontakt zu gestalten, so daß das, was im eigenen Körper geschieht, in den Partner übertragen werden kann.
Wie kann man sich denn die Übungen vorstellen?
Mir ist völlig schleierhaft, wie man als Nicht-Profi bei willkürlichen Griffen wie im Ryabko-Video die Struktur hält.
Im von mir angeführten Abschnitt von 0:16-0:19 sieht man m.E. sehr gut, wie das gesamte Gewicht des Partners auf Ryabkos Skelett ruht. Das ist jetzt für diesen Griff nicht extrem schwer (aber für mich schwer genug), aber das eben bei beliebigen (An)Griffen hinzubekommen, zeigt dann m.E. schon den Könner.
Mit richtigem Aikido meinte er natürlich Ueshibas Aikido, aber sein Lehrsystem diente sehr wohl dazu, parallel sowohl Technik als auch Struktur zu entwickeln.
Will ich gar nicht abstreiten bzw. kann ich auch gar nicht beurteilen. Seine Bewegungen sind eben hier nur anders, elementarer, größer als die Ryabkos. Führt aber zu dem:
Ich bin der Ansicht, daß die Videos von Ryabko und Saito sensei Unterschiedliches zeigen.
Was wird denn da Unterschiedliches gezeigt?
In dem was Ryabko macht sehe ich irgendwie kein System, (obwohl es ja Systema heißt).
Geht mir genauso, deswegen die Frage, wie die Systematen die Fähigkeiten aufbauen.
Und ob es wirklich so "high level" ist bezweifle ich, sonst würden seine ukes nicht so übertreiben.
In dem Video sehe ich jedenfalls nichts wirklich überragendes.
Man kann bspw. auch im wahrsten Sinne „wegrollen“, also vor dem Partner fliehen, wenn man merkt, dass es schiefläuft. Kann ich mir hier gut vorstellen.
Das mit dem High Level ist natürlich nur meine Meinung.
Grüße
carstenm
11-06-2019, 07:38
Wie kann man sich denn die Übungen vorstellen?Stehen. Gefüllt durch unterschiedliche Vorstellungen/intent. Aus den statischen Übungen folgen bewegte Solo-Übungen, in denen die Bewegung ebenfalls durch Vorstellungen/intent als eine "innere Bewegung" erzeugt wird. In Partnerübungen wird Verbindung/kleben ohne Greifen geübt. Und schließlich mittels dieser Verbindung die eigene, innere Bewegung in die Struktur des Partners übertragen. All das wird dann in das Üben der kata integriert, die aufzeigen wie ein Partner unter martialen Aspekten kontrolliert werden kann.
Was wird denn da Unterschiedliches gezeigt?
Zum einen Aspekte von dem, was ich unter "innerer Bewegung" verstehe, zum anderen Formen "äußerer Bewegung". Einige der Lehrer, bei denen ich übe, würden formulieren: Zum einen jemand, der gelernt hat, "Fleisch und Knochen zu trennen und unabhängig voneinander zu bewegen" ("innere" Bewegung). Zum anderen jemand, der "Fleisch und Knochen als ein Ganzes" bewegt ("äußere" Bewegung).
Man kann bspw. auch im wahrsten Sinne „wegrollen“, also vor dem Partner fliehen, wenn man merkt, dass es schiefläuft. Kann ich mir hier gut vorstellen.Ich habe nie Systema geübt und Ryabko noch nie angefaßt. Ich kenne nur Leute, die sowohl Systema, als auch aikidô üben. Wenn bei jemandem das, was ich unter "innerer Bewegung" verstehe, funktioniert und wenn er einen funktionierenden Kontakt zu mir aufbauen kann, dann wird meine Körperstruktur sehr massiv beeinlußt. Und es kommt zu Effekten, wie sie im Video zu sehen sind.
Wenn gesagt wird, hier werde eine Übung gezeigt, die bestimmte Skills trainieren soll ... okay. Da will ich gar nicht reinreden.
Aber das hier:
In der Praxis hebelt der Angreifer erst mal ins Leere und noch bevor er realisiert, dass es nicht funktioniert wie gedacht, nutzt der Verteidiger das Zeitfenster dieser Verwirrung, um den Angreifer zu attackieren; eben während der Angreifer sich noch selbst mit seinem angesetzten Hebel wirkungslos selbst fixiert und damit sein Schicksal besiegelt.
Das Zurückleiten der Angriffsenergie in den Gegner, wie über eine sich entspannende Feder, ist zwar möglich und öffentlichkeitswirksam, aber in einer realen SV-Situation wahrscheinlich eher nur zweite Wahl, schon weil es nicht der direkteste und schnellste Weg ist. Viel wahrscheinlicher würde man den Hebel des Angreifers neutralisieren und ihn, während er sich wehrlos selber fixiert, mit der freien Hand einfach ausschalten, ein dankbareres Ziel für eine Technik zu Hals oder Kopf gibt es ja gar nicht, als einen Aggressor, der im Stand an dir rumhebelt und sich freiwillig mit einem deiner Arme oder Hände aufhält.
lässt mich vermuten, dass manch einer hier noch nie aufs Maul bekommen hat. Ey sorry, aber wer kommt denn auf einen zu und greift mit beiden Händen einen Punkt am Arm? Oder versucht etwas, was dem Gezeigten im Video ähnelt? Ein Strassenassi nicht und Leute die ernsthaft Grappling traineren auch nicht.
Ich habe keine Ahnung vom Systeme, erkenne aber in einigen Übungen Dinge, die es auch so in den chinesischen KK gibt.
Man geht dort oft von einem Greifen aus, da man eine Klinge in der Hand annimmt und da kommt der Griff ganz automatisch.
Ansonsten geht es halt um die Arbeit an einem Kontaktpunkt, der aber bei einem höheren Level nicht mehr durch Greifen hergestellt wird, sondern durch die gesamte Arbeit mit dem Körper, der Punkt des Kontaktes ist dann nur noch sekundär.
In etwa sieht man es hier in dem XingYi Video:
https://youtu.be/Pbk7c6M0ap4
Was wird denn da Unterschiedliches gezeigt?
Ryabko hat kein technisches System, man weiß also nicht wie er seine Schüler dahin bringt.
Die Systema-Leute die ich gefragt habe, wussten das auch nicht, sowas wie taoistische Prinzipien kannten sie nicht.
Saito hat ein technisches Übungssystem zum erlernen innerer Struktur und Bewegung, das zunächst mal über korrekte Positionierung, Winkel etc. eine formelle Struktur aufbaut, die es dann etwas einfacher macht, die inneren Aspekte zu üben.
Aber das hier:
lässt mich vermuten, dass manch einer hier noch nie aufs Maul bekommen hat. Ey sorry, aber wer kommt denn auf einen zu und greift mit beiden Händen einen Punkt am Arm? Oder versucht etwas, was dem Gezeigten im Video ähnelt? Ein Strassenassi nicht und Leute die ernsthaft Grappling traineren auch nicht.
Hat doch auch niemand behauptet. Dass sich mein Beitrag nur auf die konkret im Video gezeigten Situationen bezieht, habe ich nicht geschrieben.
Ich beziehe mich auf JEDE Form von Griff- oder Hebelansatz im Stand und das kommt zwar nicht sehr häufig, aber doch durchaus auch mal auf der Straße vor. Vor allem Leute, die JJ-Grundkenntnisse haben, kommen gerne mal im Gerangel mit dem Ansatz eines Polizeigriffs oder Kipphandhebels oder gleich mit beidem: Ist mir letztes Jahr selber auf einem Straßenfest passiert, als aus einem halbspaßigen Wortgefecht mit einem bierseligen 140-Kilo-Mann ein Griff an den Arm wurde, den ich nicht gleich mit einem Schlag brutal kontern wollte und deshalb etwas zu lange abgewartet habe: zack, versuchte er mir den Arm auf den Rücken zu drehen. Ich bin dann mit der besagten Technik rausgekommen und habe mit einer Ohrfeige geantwortet, wonach man sich dann wieder vertragen hat. Aber da sieht man, dass solche Anti-Hebel auch im Stand ihren realen Bezug haben können.
Little Green Dragon
11-06-2019, 13:14
aber in einer realen SV-Situation wahrscheinlich eher nur zweite Wahl, schon weil es nicht der direkteste und schnellste Weg ist.
In welcher "realen SV-Situation" hast Du denn tatsächlich jemanden der so "angreift"? Leute die was von Hebeln verstehen würden ja nun nicht unbedingt auf die Idee kommen "Hey der hält die Arme da so in der Gegend rum, da kann ich einfach mal fröhlich draufloshebeln..." (so ein Hebel will ja auch vorbereitet sein) und Leute die vom Grappling keine Ahnung haben, aber potentiell dafür geeignet sind eine "SV-Situation" auszulösen würden da wohl auch mit anderen Dingen um die Ecke kommen.
Wie hier ja auch schon jemand schrieb: Als Übung für Struktur und Co. sicherlich nicht schlecht, aber derartige Sachen in dieser Form als tatsächlich SV relevant zu vermarkten ist doch Kokolores.
Ey sorry, aber wer kommt denn auf einen zu und greift mit beiden Händen einen Punkt am Arm? Oder versucht etwas, was dem Gezeigten im Video ähnelt? Ein Strassenassi nicht und Leute die ernsthaft Grappling traineren auch nicht.
Unabhängig von der Systema-Diskussion: Die Frage "Wer greift denn so an?" habe ich bei mehreren Polizeiausbildern gestellt und dann mehrmals die Antwort bekommen:"Du würdest Dich wundern ...!" Abgesehen davon, dass die Vielfalt wohl grenzenlos ist, sind auch nicht alle Angreifer erfahrene Kämpfer/Grappler/Killer.
Unabhängig von der Systema-Diskussion: Die Frage "Wer greift denn so an?" habe ich bei mehreren Polizeiausbildern gestellt und dann mehrmals die Antwort bekommen:"Du würdest Dich wundern ...!" Abgesehen davon, dass die Vielfalt wohl grenzenlos ist, sind auch nicht alle Angreifer erfahrene Kämpfer/Grappler/Killer.
Absolut richtig.
Davon mal abgesehen, ist der häufigste Straßenangriff, den ich selbst gesehen habe, ein wutschnaubend von gaaanz weit außen hergeholter Schwinger zum Kopf, der Marke Bud Spencer. :)
Björn Friedrich
11-06-2019, 16:09
Egal wie jemand angreift, er wird es 100% nicht in Zeitlupe tun;-) Von daher ist es wichtig, das man langsame Sachen macht und dann diese in schnellem Training umsetzen lernt. Aber das ist ja nicht Thema der Diskussion.....
Absolut richtig.
Davon mal abgesehen, ist der häufigste Straßenangriff, den ich selbst gesehen habe, ein wutschnaubend von gaaanz weit außen hergeholter Schwinger zum Kopf, der Marke Bud Spencer. :)
mir ist aufgefallen dass die "hier lernst du wie du dich auf der straße gegen den bösen schläger verteidigst " systeme oft das selbe behaupten und auch das so trainieren . einer "holt aus" mit nem sucker punch ...(aber natürlich nicht wie in real sondern langsamer und mit nicht so viel wumms dahinter und auch oft nicht mal mit der wirklichen intention den partner zu treffen ) und der andere "schaltet ihn dann aus" ....entweder mit komplizierten unnötigen techniken die so in real life niemals funktionieren vorallem nicht gegen jemanden der nicht mitspielt und noch weniger gegen jemanden der was drauf hat . ODER es werden dann point fight mäßig bestimmte konter gesetzt und mit "bam jetzt wärst du tot" argumentiert .
ist alles totaler schwachsinn
vorallem ist es egal wie der normale alltags stressmacher idiot der 3 bier intus hat angreift ....du willst dich doch nicht damit zufrieden geben dass du lernst wie du mit nem telegraphischen ausgeholten und schlechten schlag klar kommst . du willst doch lernen wie du gegen leute klar kommst die wenigstens einigermaßen wissen was sie tun .
...du willst dich doch nicht damit zufrieden geben dass du lernst wie du mit nem telegraphischen ausgeholten und schlechten schlag klar kommst.
Davon war ja keine Rede. Wer sein Training primär auf solche Angriffe ausrichtet, müsste ja total bescheuert sein. Trotzdem gibt es solche kuriosen Angriffe in der Realität eben gar nicht mal so selten.
Du willst doch lernen wie du gegen Leute klar kommst die wenigstens einigermaßen wissen was sie tun.
Selbstverständlich. Ich habe auch niemals was gegenteiliges geschrieben. Deshalb trainieren wir in unserem System in jedem Training grundsätzlich und überwiegend die Verteidigung gegen freie Angriffe.
Pansapiens
11-06-2019, 18:55
Ey sorry, aber wer kommt denn auf einen zu und greift mit beiden Händen einen Punkt am Arm? Oder versucht etwas, was dem Gezeigten im Video ähnelt? Ein Strassenassi nicht und Leute die ernsthaft Grappling traineren auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=wY4bEWXoQ6E
wenn der schwinger das ist, was dir auf der strasse am häufigsten begegnet, sollte er auch am anfang deiner SV-karriere stehen.
und natürlich fängt es damit an, dass die schüler sich mit dem schlag langsam vertraut machen.
dabei bleibt das training aber nicht stehen, sondern mit der zeit kommen andere angriffswinkel, angriffe, intensität, bessere intention, ... dazu. schliesslich soll das training sich weiterentwickeln und nicht auf der stelle treten.
Little Green Dragon
11-06-2019, 20:38
https://www.youtube.com/watch?v=wY4bEWXoQ6E
Die Person die da festgenommen werden sollte kann also auch Systema (sonst hätte sie sich der Festnahme ja nicht so einfach entziehen können)?
Oder kann man daraus nicht eher schlussfolgern, dass es keiner geheimen Kosakenkampfkunst bedarf um sich gegen halbherzige und langsam (und stümperhaft) ausgeführte Hebelversuche zu erwehren? [emoji6]
Nick_Nick
11-06-2019, 20:55
Stehen. Gefüllt durch unterschiedliche Vorstellungen/intent. Aus den statischen Übungen folgen bewegte Solo-Übungen, in denen die Bewegung ebenfalls durch Vorstellungen/intent als eine "innere Bewegung" erzeugt wird. In Partnerübungen wird Verbindung/kleben ohne Greifen geübt. Und schließlich mittels dieser Verbindung die eigene, innere Bewegung in die Struktur des Partners übertragen. All das wird dann in das Üben der kata integriert, die aufzeigen wie ein Partner unter martialen Aspekten kontrolliert werden kann.
Klingt aber überhaupt nicht wie die japanische Übungsweise, sondern wie die chinesische a´la kanken. Wenn ich mich recht entsinne, bist du "Fan" von Dan Harden?
Zum einen Aspekte von dem, was ich unter "innerer Bewegung" verstehe, zum anderen Formen "äußerer Bewegung". Einige der Lehrer, bei denen ich übe, würden formulieren: Zum einen jemand, der gelernt hat, "Fleisch und Knochen zu trennen und unabhängig voneinander zu bewegen" ("innere" Bewegung). Zum anderen jemand, der "Fleisch und Knochen als ein Ganzes" bewegt ("äußere" Bewegung).
Sehr schöne Erläuterung, danke.
Ryabko hat kein technisches System, man weiß also nicht wie er seine Schüler dahin bringt.
Die Systema-Leute die ich gefragt habe, wussten das auch nicht, sowas wie taoistische Prinzipien kannten sie nicht.
Saito hat ein technisches Übungssystem zum erlernen innerer Struktur und Bewegung, das zunächst mal über korrekte Positionierung, Winkel etc. eine formelle Struktur aufbaut, die es dann etwas einfacher macht, die inneren Aspekte zu üben.
Ebenfalls danke :).
Die Person die da festgenommen werden sollte kann also auch Systema (sonst hätte sie sich der Festnahme ja nicht so einfach entziehen können)?
Oder kann man daraus nicht eher schlussfolgern, dass es keiner geheimen Kosakenkampfkunst bedarf um sich gegen halbherzige und langsam (und stümperhaft) ausgeführte Hebelversuche zu erwehren? [emoji6]
Aus deiner Aussage kann man in erster Linie schlussfolgern, das Du an einem sachlichen Dialog nicht interessiert bist und die bestimmtes Fachwissen nicht bekannt ist!
Das Video selbst, ist nur eines der vielen Beispiele dafür was dabei herauskommt, wenn sowohl technisch als auch taktisch schlecht ausgebildete Polizisten versuchen eine renitente Person mit möglichst sanften Mitteln festzusetzen und man umstehende Personen nicht am Eingreifen hindert.
Wenn ich mich recht entsinne, bist du "Fan" von Dan Harden?
Nur als Anmerkung: Dan hat übrigens eine sehr fundierte, formelle technische basis (auch wenn er die bei seinen Seminaren nicht, oder nur sparsam unterrichtetet)
carstenm
12-06-2019, 17:04
Klingt aber überhaupt nicht wie die japanische Übungsweise, sondern wie die chinesische a´la kanken. Wenn ich mich recht entsinne, bist du "Fan" von Dan Harden?Ich habe diese Übungsweise im Rahmen der japanischen budô kennengelernt, die ich übe. Eine chinesische KK habe ich nie geübt.
Mich hat aber diese Übungsweise und die Beschäftigung mit den spirituellen Inhalten der budô vor einiger Zeit in der Tat dahin geführt, das nei gong einer bestimmten daoistischen Schule zu üben.
Vieles, was kanken beschreibt, klingt mir nicht fremd. - Sofern ich es denn richtig verstehe.
Ich habe einige Jahre intensiv bei Dan Harden und einem seiner europäischen Schüler geübt.
Nick_Nick
12-06-2019, 23:56
Nur als Anmerkung: Dan hat übrigens eine sehr fundierte, formelle technische basis (auch wenn er die bei seinen Seminaren nicht, oder nur sparsam unterrichtetet)
Wollte nichts Gegenteiliges sagen, dachte nur, dass Harden aus den CMA eine Menge gelernt hat.
@ carstenm
Danke.
Ich habe diese Übungsweise im Rahmen der japanischen budô kennengelernt, die ich übe. Eine chinesische KK habe ich nie geübt.
Ist ja interessant. Ich hatte generell japanisches Budo immer so eingeschätzt, dass Soloübungen einen sehr geringen Anteil haben (abgesehen von Batto/Iai) und der absolute Fokus auf Partnerübungen liegt.
Redest du hier von Koryu?
Grüße
carstenm
13-06-2019, 12:07
dachte nur, dass Harden aus den CMA eine Menge gelernt hat.Ja, das ist richtig. Das ist allerdings kein "außerdem und zusätzlich", sondern er hat sich um die Wurzeln der japanischen budô bemüht, die er selbst erlernt hat. So erläutert er dann die entsprechenden Aspekte der japanischen budô - also z.B. das Vokabular und die Übungspraxis von Ueshiba Morihei - von ihren chinesischen Wurzeln her.
Er betont zudem, daß durch das Üben der äußeren Bewegungen, also der kata, die gewünschten Effekte nicht erreicht werden können. (Keine Entwicklung von Groß nach Klein, keine Entwicklung von innerer Struktur durch Formen, ...)
Ist ja interessant. Ich hatte generell japanisches Budo immer so eingeschätzt, dass Soloübungen einen sehr geringen Anteil haben ... und der absolute Fokus auf Partnerübungen liegt.Das ist auch so. Die Soloübungen sind - dort, wo ich es überblicken kann - nicht öffentlich curricular verankert. Und selbst auf explizite Nachfrage hin, habe ich von japanischen aikidô Lehrern oft nur sehr vage Antworten dazu bekommen. Das genau war - soweit ich es verstanden habe - einer der Gründe für Dan Harden, diese Aspekt zu systematisieren und zu unterrichten.
Nichtsdestotrotz, diese Übungsweise ist da. Wenn auch schwer zugänglich. Ich bin damit am intensivsten im aikidô in Berührung gekommen. Einfach, weil das der Fokus meines Übens ist. Aber auch in der daitô ryu und in koryû habe ich diese Übungsweise kennengelernt.
Er betont zudem, daß durch das Üben der äußeren Bewegungen, also der kata, die gewünschten Effekte nicht erreicht werden können. (Keine Entwicklung von Groß nach Klein, keine Entwicklung von innerer Struktur durch Formen, ...)
Ich bin der Meinung dass es darauf ankommt, wie man die Formen füllt, mit welchen Leuten man übt, was man da fühlen kann wenn man ukemi nimmt, etc.
Wozu sind die Formen denn da, das wäre doch ein ziemlicher Unsinn seine Zeit darauf zu verschwenden?
Natürlich nutzt reines nachturnen wenig, man muss schon wissen was man tut.
Nick_Nick
14-06-2019, 22:29
Ist zwar OT, aber hier ist´s ja auch gerade ziemlich ruhig.
Ja, das ist richtig. Das ist allerdings kein "außerdem und zusätzlich", sondern er hat sich um die Wurzeln der japanischen budô bemüht, die er selbst erlernt hat. So erläutert er dann die entsprechenden Aspekte der japanischen budô - also z.B. das Vokabular und die Übungspraxis von Ueshiba Morihei - von ihren chinesischen Wurzeln her.
Welche japanischen Budo hat er denn gelernt? Und wie tief? Denn das hier:
Er betont zudem, daß durch das Üben der äußeren Bewegungen, also der kata, die gewünschten Effekte nicht erreicht werden können. (Keine Entwicklung von Groß nach Klein, keine Entwicklung von innerer Struktur durch Formen, ...)
ist schon eine ziemlich mutige Ansage. Gerade, dass Bewegungen in Kata immer kleiner werden entsprechend des Könnens der Übenden, ist eigentlich ziemlich elementar (nicht im Sinne von einfach).
Das ist auch so. Die Soloübungen sind - dort, wo ich es überblicken kann - nicht öffentlich curricular verankert. Und selbst auf explizite Nachfrage hin, habe ich von japanischen aikidô Lehrern oft nur sehr vage Antworten dazu bekommen. Das genau war - soweit ich es verstanden habe - einer der Gründe für Dan Harden, diese Aspekt zu systematisieren und zu unterrichten.
Nichtsdestotrotz, diese Übungsweise ist da. Wenn auch schwer zugänglich. Ich bin damit am intensivsten im aikidô in Berührung gekommen. Einfach, weil das der Fokus meines Übens ist. Aber auch in der daitô ryu und in koryû habe ich diese Übungsweise kennengelernt.
Wie ist denn das zu verstehen?
Im Aikido gibt es deiner und Dan Hardens Ansicht nach keine qualifizierten Solokata bzw. keine - öffentlich - qualifiziert unterrichteten, du selber hast aber genau das am ehesten im Aikido kennengelernt?
In der Schule, in die ich Einblick habe, sind die entsprechenden Solokata im Grunde im obersten technischen Level verankert. Wer also nicht sehr fortgeschritten ist, kann keine Kata, die innere Kraft etc. aufbauen.
Die späte Unterrichtung ergibt für mich absolut Sinn. Es gibt mehr als genug am Partner zu schulen. Und um gute Kämpfer hervorzubringen, sind die Solokata nicht erforderlich.
Auf der Webseite der Hokushin Itto Ryu (http://de.hokushinittoryu.com/graduierungssystem/) steht bspw. auch, dass die allermeisten Schulangehörigen in der Edo-Zeit das Chuden-Level erreichten, nicht jedoch das Okuden-Level (das beinhaltet keine Aussage über dortige Solokata, weiß ich schlichtweg nicht). Kämpfen konnten die ja nachweislich.
Heißt aber möglicherweise, dass Harden, falls er die Schulen nicht vollständig erlernt hat, mit den entsprechenden Kata gar nicht oder eben nur sehr vage in Berührung gekommen ist.
Es klingt auch etwas schräg, sich auf die Suche nach chinesischen Wurzeln zu machen, um japanisches Budo zu bereichern. Nach meinem Verständnis sind jedenfalls Koryu in ihrem Sinn vollständige Systeme.
Ich dachte, Ellis Amdur hätte sich vielleicht ebenfalls auf die Suche in CMA gemacht für seine Koryu, scheinbar aber doch nicht (https://edgeworkbooks.com/hidden-in-plain-sight/). Aber vielleicht weißt du Genaueres.
Oder ist deine obige Aussage auch so zu verstehen, dass im Aikido, der Daito Ryu und den dir bekannten Koryu die Solokata ganz weit hinten im Lehrplan stehen?
Grüße
Gerade im Aikido gibt es eigentlich eine Menge Material, was auch von Anfang an mit unterrichtet wurde.
Man muss es nur richtig einordnen und verstehen was man damit übt.
Kokyu ho, Atemtechniken, Soloübungen, ist im Grunde alles vorhanden.
Man muss es nur konsequent üben.
Seminare zu besuchen bei Lehrern die es in den richtigen Kontext stellen können, ist allerdings sehr hilfreich, auch zu verstehen was eigentlich in den Kata drinsteckt, welche Mechanik man damit übt, u.s.w.
Die Formen sind eigentlich ziemlich gut durchdacht, ihnen einen Wert abzusprechen oder zu sagen es gibt da kein Entwicklungspotential, wäre ein großer Fehler.
Nick_Nick
17-06-2019, 12:45
Gerade im Aikido gibt es eigentlich eine Menge Material, was auch von Anfang an mit unterrichtet wurde.
Man muss es nur richtig einordnen und verstehen was man damit übt.
Kokyu ho, Atemtechniken, Soloübungen, ist im Grunde alles vorhanden.
Man muss es nur konsequent üben.
Seminare zu besuchen bei Lehrern die es in den richtigen Kontext stellen können, ist allerdings sehr hilfreich, auch zu verstehen was eigentlich in den Kata drinsteckt, welche Mechanik man damit übt, u.s.w.
Die Formen sind eigentlich ziemlich gut durchdacht, ihnen einen Wert abzusprechen oder zu sagen es gibt da kein Entwicklungspotential, wäre ein großer Fehler.
Da du in der Vergangenheit schreibst, bestätigst du wohl carstenms Aussage, dass im Akido die Solokata heute wenn überhaupt nur unstrukturiert unterrichtet werden?
Mittlerweile begreife ich den großen Vorteil "der Koryu", dass es dort einen verbindlichen, durchdachten und strukturierten Lehrplan gibt, der am Ende Kämpfer hervorbringen kann. Und das über Jahrhunderte.
Aikido scheint daran zu kranken, dass genau das fehlt, mir fehlt es in meinem Karate, dass der Übergang von (Omote-Partner)Kata zum Freikampf offen ist. Wenn sowas der Fall ist, sieht´s für eine Kampfkunst eigentlich nicht gut aus.
Wäre immer noch das Systema diesbezüglich interessant, zumindest ein Vasiliev kann ganz sicher kämpfen. Und Struktur in der Ausbildung scheint´s da ja auch nur bedingt zu geben.
Grüße
Mal ein Beispiel von anderen Leuten, der eine Chen-Taijiquan, der andere Wu:
https://youtu.be/lv-G0JmzO0g?t=30
https://youtu.be/aypxu4kRSD8?t=160
https://youtu.be/nmAba8fbM-A?t=36
Solche Dinge "gehen", aber eben nicht mit "einfach", im Selbststudium, nach 2 Monaten.
Da du in der Vergangenheit schreibst, bestätigst du wohl carstenms Aussage, dass im Akido die Solokata heute wenn überhaupt nur unstrukturiert unterrichtet werden?
Nein, bestätige ich so nicht.
Es gibt eine Menge Übungen, die wie ich gesagt habe im Aikido von Anfang an unterrichtet wurden und noch werden. Einige Lehrer wie z.B. Hiroshi Tada unterrichten komplette Systeme von Solo-Übungen. Leute wie er fangen aber morgens um 6 an zu trainieren, durchschnitt war früher 8 Stunden Training pro Tag, heute mit 89 immer so um die 4 Stunden täglich.
Es liegt also immer an den Leuten, was sie draus machen, welche Angebote sie annehmen oder welche Lehrer sie sich suchen.
Wäre immer noch das Systema diesbezüglich interessant, zumindest ein Vasiliev kann ganz sicher kämpfen
Ja, vielleicht kann er, aber wo hat es gelernt?
Wenn er tatsächlich bei den Speznas war, dann sicher dort.
Wenn er tatsächlich bei den Speznas war, dann sicher dort.
Ob Vasiliev je bei den Speznas war, ist mir nicht bekannt, Ryabko aber ganz sicher; als aktiver Soldat und Ausbilder. Dass der kämpfen kann, steht demnach außer Frage.
Antikörper
18-06-2019, 10:20
Dass der kämpfen kann, steht demnach außer Frage.
Logisch, sieht man ja
Ich habe schon gesehen, wie Ryabko einen freien Messerangriff in full speed abgewehrt hat.
Ob Vasiliev je bei den Speznas war, ist mir nicht bekannt
zumindest wird doch überall behauptet er habe Speznas-Einheiten ausgebildet, also muss er doch dort gewesen sein.
Und dann muss er auch über entsprechendes Können verfügen, dass über das hinausgeht, was man beim Systema so allgemein zu sehen bekommt.
Ryabko aber ganz sicher; als aktiver Soldat und Ausbilder
Ryabko war Mitglied einer Moskauer Polizei-Eingreiftruppe (SOBR - Spezialeinheiten für schnelle Reaktion).
Dass er auch irgendwann als Soldat dienst leistete, kann natürlich sein, da Mitglieder aller Spezialeinheiten (Speznas) für den Militärdienst eingezogen werden können.
Aber - Speznas heißt erst mal nur dass es sich um irgendeine Spezialeinheit handelt.
Mit Sicherheit lernt man dort aber kein Systema, das ist aus einem in einem früheren Beitrag mal verlinkten Artikel aus der russischen Zeitschrift "Specnaz" von 1998 ersichtlich.
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?90727-Speznas-und-Systema&p=1689968#post1689968
Für die welche es interessiert !44297
Herr Ryabko diente tatsächlich als Offizier in einer SOBR- Einheit, vergleichbar vielleicht mit hiesigen SEK-Einheiten zur Bekämpfung krimineller Elemente. In dieser Eigenschaft war er auch zwischen 94 und 96 im ersten Tschetschenienkrieg im Einsatz. Über seine Einsätze ist weitesgehend nichts bekannt,als gesichert kann gelten das er über hinreichend Einsatzerfahrung verfügt. Er geniest in gewissen Kreisen einen Bekanntheitsgrad, ein wie von Damiano R. bezeichneter Heldenstatus hingegen existiert nicht. Er wurde verwundet und arbeitete noch einige Jahre nach seiner Entlassung als Ausbilder für spezialisierte Kräfte der Justiz und schied mit dem Dienstgrad Oberst aus dem Dienst aus. Er hat nie direkt für W. Putin Angehörige von Spezialkräften ausgebildet, noch dürfte er diesen persönlich bekannt sein.
Es ist hinlänglich bekannt das die Nahkampfausbildung für Angehörige der Armee und sonstigen Spezialeinheiten in der Sowjetunion und fortlaufend der russischen Förderation hauptsächlich aus Combat Sambo bestand und besteht. Die Qualität der Ausbildung mag schwanken, sie gilt in der Regel aber als hart und gut und ist mit westdeutschen Maßstäben nicht so einfach zu vergleichen. Zudem dürften die Schwerpunkte je nach Qualifikation der Ausbilder differieren, es ist aber nicht auszuschließen das verschiedene Elemente Eingang in die allgemeinen Ausbildungsrichtlinien gefunden haben. Eine eindeutige Beweisführung ist hier nicht möglich und eine hier sehr beliebte Frage nach der Quelle, muss negativ beschieden werden.
Für die welche es interessiert !44297
Herr Ryabko diente tatsächlich als Offizier in einer SOBR- Einheit, vergleichbar vielleicht mit hiesigen SEK-Einheiten zur Bekämpfung krimineller Elemente. In dieser Eigenschaft war er auch zwischen 94 und 96 im ersten Tschetschenienkrieg im Einsatz. Über seine Einsätze ist weitesgehend nichts bekannt, als gesichert kann gelten das er über hinreichend Einsatzerfahrung verfügt.
Weitgehend ist relativ. Mir ist von Russen zugetragen worden, dass er in Tschetschenien hinter feindlichen Linien eingesetzt wurde, bei Spezialoperationen zum Ausschalten/ Festnehmen gegnerischer Schlüsselpersonen.
Er geniest in gewissen Kreisen einen Bekanntheitsgrad, ein wie von Damiano R. bezeichneter Heldenstatus hingegen existiert nicht.
Von einem "Heldenstatus" war keine Rede.
Meine Aussage war, dass er unter russischen Elitesoldaten Legendenstatus genießt. Ob er nun dort einen "Bekanntheitsgrad" oder "Legendenstatus" hat, werden wir abschließend nicht klären können, unterliegt wohl auch eines gewissen Interpretationsspielraums.
Er wurde verwundet und arbeitete noch einige Jahre nach seiner Entlassung als Ausbilder für spezialisierte Kräfte der Justiz und schied mit dem Dienstgrad Oberst aus dem Dienst aus. Er hat nie direkt für W. Putin Angehörige von Spezialkräften ausgebildet, noch dürfte er diesen persönlich bekannt sein.
Es hat in den letzten Jahren angeblich mehrfach Lehrgänge für Spezialkräfte des russischen Justizministeriums und des Innenministeriums gegeben, bei denen Mikhail Ryabko und Steven Seagal als Instruktoren aufgetreten sind. Da Putin sehr Kampfkunst-affin ist und Seagal ein persönlicher Freund des russischen Präsidenten ist, ist stark anzunehmen, dass zumindest Seagals Beteiligung auf direktem Geheiß von Putin stattgefunden hat. Dass Ryabko nach mehreren Jahrzehnten Tätigkeit für das Justizministerium, Putin nie persönlich getroffen hat, halte ich für zudem extrem unwahrscheinlich; es ist allgemein bekannt, dass Putin regelmäßig bei den Speznas auftaucht und dass dort jemand gedient und ausgebildet, aber Putin nie persönlich getroffen hat, erscheint völlig abwegig. Ohne Putins OK passiert bei den Speznas sowieso gar nichts.
Mir ist von Russen zugetragen worden, dass er in Tschetschenien hinter feindlichen Linien eingesetzt wurde
Also mehr oder weniger ein Gerücht.
Da Putin sehr Kampfkunst-affin ist und Seagal ein persönlicher Freund des russischen Präsidenten ist, ist stark anzunehmen, dass zumindest Seagals Beteiligung auf direktem Geheiß von Putin stattgefunden hat.
Ja, das war eine sehr traurige Veranstaltung.
Seagal war total außer Form, hat eine halbe Stunde lustlos seine drei Standardtechniken gezeigt, und ist dann verschwitzt und außer Puste von der Matte gegangen.
Little Green Dragon
19-06-2019, 10:34
In dieser Eigenschaft war er auch zwischen 94 und 96 im ersten Tschetschenienkrieg im Einsatz. Über seine Einsätze ist weitesgehend nichts bekannt,als gesichert kann gelten das er über hinreichend Einsatzerfahrung verfügt.
Widerspricht sich irgendwie selbst oder? Keiner weiß was er da gemacht hat (außer vom Hörensagen am Lagerfeuer) - aber es gilt als "gesichert" das er "hinreichend" Einsatzerfahrung hat?
Ein Bekannter von mir war mehrfach in Afghanistan bzw. in Kundus auch während der Karfreitagsgefechte. Da waren ja auch Soldaten des Fallschirmjägerbataillons dabei (ist ja auch irgendwie "Spezialeinheit" gell?). Und da ging es darum "terroristische Kräfte" zu bekämpfen. Hat er jetzt auch "hinreichende Einsatzerfahrung"?
Im Endeffekt war als Marketender im Versorgungszug da und hat die meiste Zeit im Lager gesessen. Ja er ist auch mal rausgefahren (immer dann wenn man gemeinsam mit den Ammis unterwegs war flogen da auch mal Kugeln) - aber selbst hat er nach eigener Aussage nicht einen einzigen Schuss abgegeben. Wenn er nicht so ehrlich gewesen wäre hätte man da dann auch eine nette Geschichte drum herum bauen können.
Insofern sind irgendwelche wagen Aussagen über militärische Einsätze da doch wohl eher mit Vorsicht zu genießen.
Ohne Putins OK passiert bei den Speznas sowieso gar nichts.
Und nochmal: Es gibt nicht "die Speznas". Speznas bedeutet einfach Spezialeinheit, egal ob bei Polizei, Miltär oder Justiz.
Putin kann da nicht überall sein, oder jeden Ausbilder kennen.
Nick_Nick
19-06-2019, 12:43
Nein, bestätige ich so nicht.
Es gibt eine Menge Übungen, die wie ich gesagt habe im Aikido von Anfang an unterrichtet wurden und noch werden. Einige Lehrer wie z.B. Hiroshi Tada unterrichten komplette Systeme von Solo-Übungen. Leute wie er fangen aber morgens um 6 an zu trainieren, durchschnitt war früher 8 Stunden Training pro Tag, heute mit 89 immer so um die 4 Stunden täglich.
Es liegt also immer an den Leuten, was sie draus machen, welche Angebote sie annehmen oder welche Lehrer sie sich suchen.
Na ja, so richtig in einem standardisierten Curriculum scheinen die Soloübungen aber nun auch nicht zu stehen, sonst gäbe es darum nicht so ein Bohei. Über Solokata im Karate redet auch keiner, die sind einfach da.
Rein vom Gefühl her scheinen mir die 8h am Tag doch stark an der Grenze zum Märchen. Wird´s sicher gegeben haben bzw. geben, aber alle, die keine Soldaten waren, dürften kaum diese Zeit gehabt haben. Vielleicht nicht mal Soldaten selbst.
Ja, vielleicht kann er, aber wo hat es gelernt?
Wenn er tatsächlich bei den Speznas war, dann sicher dort.
Normales Kämpfen kann er ja auch im Systema-Training gelernt haben.
Grüße
Und nochmal: Es gibt nicht "die Speznas". Speznas bedeutet einfach Spezialeinheit, egal ob bei Polizei, Miltär oder Justiz.
Und auch nochmal: Ich habe nie behauptet, es gäbe nur eine Spezialeinheit in Russland.
"Die Speznas" sind einfach Russlands Spezialeinheiten und so wird der Begriff auch von mir verwendet.
Putin kann da nicht überall sein, oder jeden Ausbilder kennen.
Es gibt nur eine Handvoll Speznas; die kennt Putin alle und besucht sie regelmäßig.
amasbaal
19-06-2019, 20:56
jeder der in irgendeiner russischen einheit war, war "hinter den linien" - im übertragenen sinne. in einem guerillakrieg gibt es nur sehr selten "linien" und wenn, dann sind die fragmentiert und verstreut. hinter irgend einer solchen "linie" ist man dann immer, selbst, wenn man nur koch in einem militärlager ist, das sich im lande der guerillas (oder aus russischer sicht der "terroristen") befindet.
Es gibt nur eine Handvoll Speznas; die kennt Putin alle und besucht sie regelmäßig.
Was?
F-factory
19-06-2019, 22:46
Es gibt nur eine Handvoll Speznas; die kennt Putin alle und besucht sie regelmäßig.
Wer erzählt denn sowas? Steht das nicht irgendwie im Widerspruch zu dem was Du vorher bestätigt und selbst geschrieben hast?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Spetsnaz
Eine „Handvoll“ sieht anders aus, wenn man die Liste durchgeht...
Auch wenn man aus der historischen Ableitung des Begriffs SPEZNAS als Spezialeinheiten des GRU, theoretisch sämtliche Eingreiftruppen des heutigen russischen Militärs auch als Speznas bezeichnen könnte, ist das so in der heutigen Verwendung des Begriffs nicht gebräuchlich.
Gemeinhin versteht man heute unter SPEZNAS die Spezialeinheiten des Inneren, die auch zur OK- und Terror-Bekämpfung eingesetzt werden: SOBR, OMON, ALFA, WYMPEL, MERKURI.
Seit April 2016 sind diese Speznas als Kern der neuen "Russischen Garde" Präsident Putin direkt unterstellt und nicht mehr den jeweiligen Ministerien. Der stellvertretende Direktor dieser neuen Struktur ist Sergey Melikov, der zusammen mit Mikhail Ryabko als Angehöriger der SOBR im ersten Tschetschenien-Krieg gekämpft hat. Die genannten Einheiten sind seit je her Putins persönliches Steckenpferd.
Im folgenden Video ist auch zu sehen, dass Systema-Messertechniken bei der OMON trainiert werden.
https://www.youtube.com/watch?v=dfgAfieRTKc
Pansapiens
20-06-2019, 02:26
Und nochmal: Es gibt nicht "die Speznas". Speznas bedeutet einfach Spezialeinheit, egal ob bei Polizei, Miltär oder Justiz.
das wurde hier ja nun speznasifiziert: "Offizier in einer SOBR- Einheit" und Einsatz im ersten Tschetschenienkrieg.
San Valentino
20-06-2019, 06:53
Also das „Wissen“ kommt aus Michael Dudikoff-Filmen und wird nach Bedarf mit Wikipedia verfeinert?
Im folgenden Video ist auch zu sehen, dass Systema-Messertechniken bei der OMON trainiert werden.
Die Messertechniken sind stinknormales Ju-Jutsu.
https://www.youtube.com/watch?v=dfgAfieRTKc
Zusammengeschnittene Sequenzen mit einer eindeutigen Kernaussage. Weder werden hier die einzelnen Einheiten in Struktur und Stärke vorgestellt noch gehen die gezeigten Ausbildungsinhalte über das bereits Bekannte hinaus. Einzig richtiger Hinweis ist, das die russischen Spezialverbände 2016 unter das einheitliche direkte Kommando von Präsident Putin gestellt worden sind.
Übrigens, zu diesen Zeitpunkt war Herr Ryabko bereits mehrere Jahre pensioniert.
Little Green Dragon
20-06-2019, 10:08
Im folgenden Video ist auch zu sehen, dass Systema-Messertechniken bei der OMON trainiert werden.
Bezieht sich das auf den Ausschnitt bei Min. 20? Das was da zu sehen ist hat mit dem was Hr. Ryabko so zeigt aber herzlich wenig zu tun.
3 Minuten reingesehen, und man sieht Boxen, Judo, Sambo, JJ, und kein Systema. Ob das gut oder schlecht ist, egal, jedenfalls trainieren diese "Speznas" es nicht. Riecht nach ...
Was der Ausbilder ab ca. 20:35 zeigt, ist kein Ju-Jutsu, sondern eine Systema-Technik. Entfernt ähnliches gibt es im Aikido; Teil des Ju-Jutsu war das aber nie, zumindest nicht zu der Zeit, als ich Ju-Jutsu gemacht habe.
Wie der Ausbilder da den Arm annimmt, erinnert schon stark an WT, auch in der eigenen Hand-Armhaltung und diese Parallelen sind typisch im Systema, wenn man sie denn erkennen kann, weil man die chinesischen Varianten kennt.
Dass die Omon ein wildes Hybrid aus vielen KK trainieren, liegt an der Vielzahl von Seminaren und Ausbildern unterschiedlicher Stilrichtungen, die sich da über die Jahre die Klinke in die Hand gegeben haben.
Was der Ausbilder ab ca. 20:35 zeigt, ist kein Ju-Jutsu, sondern eine Systema-Technik. Entfernt ähnliches gibt es im Aikido;
Äh, nicht entfernt ähnlich, sondern genau so.
Kote-gaeshi gegen Messer ist Aikido Standardrepertoire.
Was systema-ähnliches sehe ich nicht
Äh, nicht entfernt ähnlich, sondern genau so.
Kote Gaeshi hat einen komplett anderen Eingang.
Die weiche Art des Annehmens bei 20:35 und vor allem auch die Hand-Armhaltung des Ausbilders bei der Kontrolle sind Ableitungen aus dem Kung-Fu (respektive WT), die schon vor Generationen in russische Systeme adaptiert und exakt so auch schon von Mikhail Ryabko auf Seminaren gezeigt wurden. Mit Kote Gaeshi hat das nichts zu tun, sondern entfernt mit Tenshin Hand Deflections.
Was Systema-ähnliches sehe ich nicht
Das ist dein gutes Recht. Wir werden da unterschiedlicher Meinung bleiben.
Eskrima-Düsseldorf
20-06-2019, 18:58
Was der Ausbilder ab ca. 20:35 zeigt, ist kein Ju-Jutsu, sondern eine Systema-Technik. Entfernt ähnliches gibt es im Aikido; Teil des Ju-Jutsu war das aber nie, zumindest nicht zu der Zeit, als ich Ju-Jutsu gemacht habe.
Wie der Ausbilder...
Ich denke es gibt im Systema keine Techniken?
JuJutsu wurde damals als "Das Beste aus Judo, Karate und Aikido" vermarktet ;)
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Ja, jetzt sehe ich es auch. Systema, WT und mongolisches Ölschwingen.
Ich denke es gibt im Systema keine Techniken?
So ist es. Ich habe mich auch beim Schreiben schwer getan, den Begriff überhaupt zu verwenden und ärgere mich jetzt, dass ich es getan habe. Eigentlich muss es heißen: "Eine im Systema verwendete Technik". Es gibt im Kern nur Prinzipien.
So ist es. Ich habe mich auch beim Schreiben schwer getan, den Begriff überhaupt zu verwenden und ärgere mich jetzt, dass ich es getan habe. Eigentlich muss es heißen: "Eine im Systema verwendete Technik". Es gibt im Kern nur Prinzipien.
Mich würde mal interessieren über wieviel Erfahrung du im Systema verfügst bzw. wie viele Systema-Seminare und unter welchen Referenten du absolviert hast. Das was der Ausbilder nämlich bei 20.28 demonstriert, ist ein Block am Oberarm, Blocktechniken werden aber nach meinen Kenntnisstand in Systema nicht praktiziert.
Er hat doch sein eigenes SV-System gegründet, das Systema-ATR[emoji23]
Ich schmeiß mich weg
Kote Gaeshi hat einen komplett anderen Eingang.
Du verstehst anscheinend nicht viel vom Aikido. Kote-gaeshi ist eine Basistechnik, der Eingang richtet sich nach der Angriffsform.
Normalerweise gibt es im Aikido zwischen 16 und 20 standardisierte Angriffsformen, daraus jeweils 3-4 Eingangsvariationen.
Was man dort sieht ist eine durchaus übliche Variante.
schon vor Generationen in russische Systeme adaptiert
Vor wie viel Generationen wurde den WT in die russischen Systeme adaptiert? Soweit ich weiß ist WT die Kampfkunst von Leung Ting, und so alt ist diese Kampfkunst noch gar nicht:rolleyes:
Du scheinst hier einiges durcheinander zu schmeißen oder zu verwechseln.
Eskrima-Düsseldorf
21-06-2019, 09:23
Vor wie viel Generationen wurde den WT in die russischen Systeme adaptiert? Soweit ich weiß ist WT die Kampfkunst von Leung Ting, und so alt ist diese Kampfkunst noch gar nicht:rolleyes:
Du scheinst hier einiges durcheinander zu schmeißen oder zu verwechseln.
Das Ministerium für Wahrheit gibt bekannt:
Das Problem hat man auch manchmal mit WT-Trainierenden. Auf der einen Seite ist WT die Mutter aller Kampfkünste und unheimlich alt und auf der anderen Seite ist WT das geniale, von Leung Ting und KRK erschaffene, Kampfsystem.
Für mich stellt sich das so da: Wing Chun ca. 400 Jahre alt - WT von Leung Ting geschaffene Wing Chun Variante.
Grundsätzlich glaube ich, dass es Systema in der Form wie man es heute kennt, seit ca. 2004 existiert. Es gibt wohl unbestritten, eine traditionelle Kampfweise der Kosaken aber ob das jetzt unbedingt Systema ist, wage ich zu bezweifeln.
Systema hat durchaus sehr interesannte Übungsmethoden - ich persönlich finde es schade, dass es sich immer wieder durch diese seltsamen Geschichten lächerlich macht*. Jetzt gibt es halt eine über mehrere Generationen andauernde Verwandschaft mit dem WT...
*Die "Alten" werden sich erinnern Leibwächter am Kaiserhof, Supersoldaten im II. Weltkrieg, Parierstange etc.
Björn Friedrich
21-06-2019, 09:40
Wenn man sich Vasiliev anschaut, dann erkennt man seine Wurzeln und die liegen schon bei Kadochnikov und Ross. Selbst auf seinen alten Tapes ist Kadochnikov im Vorspann zu sehen und die perfekte Mechanik die Vasiliev hat, ist defintiv durch Kadochnikov und Ross beeinflusst.
Mein damaliger Systema Lehrer, Alex Kostic war seit 94 bei Vasiliev und er meinte die große Veränderung kam irgendwann Ende der Neunziger Jahre, ich glaube 98. Von da ab hat Ryabko Vasilievs Unterrichtsstil beeinflusst.
Ich könnte mir gut vorstellen, das die perfekte Mechanik die Vasiliev hatte, ideal zu den weichen Methoden von Ryabko passten. Struktur war da und Ryabko hat diese Struktur bei Vasiliev mit Entspannung und Weichheit gefüllt.
Wenn man sich alte Aufnahmen von Ryabko anschaut, die wohl aus den Achziger oder frühen Neunziger Jahren sind, ist deutlich zu erkennen, das er dort etwas vollkommen eigenständiges, bzw. anderes macht als Vasiliev.
Ich persönlich mag die verschiedenen Schulen,Vasiliev als Meister der Bewegung, Ross ist auch interessant, weil es sehr Grappling lastig ist. Kadochnikov ist halt sehr theoretisch, aber die Bewegungen und Erklärungen sind schon sehr sehr gut und sollten viel mehr Beachtung finden.
Auch Izvor was ja durch Kadochnikov beeinflusst ist, aber auch viel Boxen und Kontakt enthält, ist eine sehr interessante Sache.
Und wenn es um die traditonellen russischen Stile geht, Skobar bietet auch eine hervorragende Bewegungslehre.
Ich liebe die russischen Kampfkünste als Fundgrube für intelligente Körperbewegungen und Funktionsweisen des Körpers. Ich hab da in keinem anderen Stil eine ähnliche Vielfalt erleben dürfen.
Das was der Ausbilder nämlich bei 20.28 demonstriert, ist ein Block am Oberarm, Blocktechniken werden aber nach meinen Kenntnisstand in Systema nicht praktiziert.
Von 20:28 war auch keine Rede:
Was der Ausbilder ab ca. 20:35 zeigt,
Die weiche Art des Annehmens bei 20:35
Vor wie viel Generationen wurde den WT in die russischen Systeme adaptiert?
Die Ursprünge des Systema reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, wobei chinesische Einflüsse eine maßgebliche Rolle gespielt haben.
China und Russland sind Nachbarländer und haben gemeinsame Grenze von 4.300 Kilometern Länge. Die Frage nach chinesischen Einflüssen auf russische Kriegskünste ist entsprechend albern.
https://www.youtube.com/watch?v=5Pi8LUziUrk
Soweit ich weiß ist WT die Kampfkunst von Leung Ting, und so alt ist diese Kampfkunst noch gar nicht:rolleyes:
Du scheinst hier einiges durcheinander zu schmeißen oder zu verwechseln.
So so. :D
Wing Tsun ist nur eine Variante des Wing Chun. Wing Chun ist nur eine Variante des Kung Fu.
Die Wurzeln reichen mindestens 1.500 Jahre zurück.
Die Ursprünge des Systema reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, wobei chinesische Einflüsse eine maßgebliche Rolle gespielt haben.
China und Russland sind Nachbarländer und haben gemeinsame Grenze von 4.300 Kilometern Länge. Die Frage nach chinesischen Einflüssen auf russische Kriegskünste ist entsprechend albern.
Du weißt aber, dass es im 10 Jahrhundert noch kein Russland gab und die Vorläufer von Russland nicht mal annähernd in der Nähe Chinas waren?
Eskrima-Düsseldorf
21-06-2019, 11:53
Du weißt aber, dass es im 10 Jahrhundert noch kein Russland gab und die Vorläufer von Russland nicht mal annähernd in der Nähe Chinas waren?
Das ist infame westliche Propaganda...
Alephthau
21-06-2019, 12:02
Die Ursprünge des Systema reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück,
Oh bitte, nicht schon wieder dieses "Systema ist eine historische Kampfkunst"-Fass öffnen, ich höre schon wie die alten Kosaken anfangen wieder in in ihren Gräbern zu rotieren!
Wing Tsun ist nur eine Variante des Wing Chun. Wing Chun ist nur eine Variante des Kung Fu.
Die Wurzeln reichen mindestens 1.500 Jahre zurück.
Genau genommen lässt sich ingsbums nur bis ca 1850 zurück verfolgen, alles davor ist historisch nicht belegbar und das Thema "Kungfu-Historie" allgemein ist nicht so einfach wie du denkst! ;)
Gruß
Alef
Du weißt aber, dass es im 10 Jahrhundert noch kein Russland gab und die Vorläufer von Russland nicht mal annähernd in der Nähe Chinas waren?
Einige Tatarenvölker hatten ihr historisches Siedlungsgebiet sogar im Nordosten des heutigen Chinas. Die Geschichte des russischen Volkes und damit auch des späteren Russlands, sind völlig untrennbar mit der Geschichte Chinas verbunden.
Einen dokumentierten Kontakt zwischen Chinesen und den Stammvölkern Russlands gibt es bereits seit Jahrtausenden.
Wing Tsun ist nur eine Variante des Wing Chun. Wing Chun ist nur eine Variante des Kung Fu.
Dann schreib doch nicht WT...;)
Oh bitte, nicht schon wieder dieses "Systema ist eine historische Kampfkunst"-Fass öffnen, ich höre schon wie die alten Kosaken anfangen wieder in in ihren Gräbern zu rotieren!
https://www.youtube.com/watch?v=UHcdg85EMzg
Dann schreib doch nicht WT...;)
sind Ableitungen aus dem Kung-Fu (respektive WT)
:idea: ;)
TREiBERtheDRiVER
21-06-2019, 12:39
Schade das die beiden im Video nicht mal einen Rollentausch gemacht haben :)
Am besten gefällt mir übrigens 00:56 und sein sicherer Stand dabei (man beachte seine Zehenspitzen bei 00:57).
Ryabko zeigt das sein Köper über eine gewisse verbundene Strukur verfügt und er so eine ziemliche Stabilität in den Bewegungen hat und die Kraft des Gegners in den Gegner zurückleiten kann.
Ryabko möchte dies anhand der Demonstration verdeutlichen, ja.
Dazu muss man das aber beherrschen.
Das ist aber genau das, was das Video eben nicht zeigt (siehe auch 00:18 oder 02:37).
Mit viel gutem Willen, kann man die Botschaft dahinter erkennen.
Generell wirkt das Video aber nur, weil sein Partner bei jedem Pups dramatisch rollt.
Naja, wenn's den Beteiligten Freude macht ¯\_(ツ)_/¯
Schnueffler
21-06-2019, 13:04
Von 20:28 war auch keine Rede:
Entweder sehen wir unterschiedliche Videos, aber bei 20:35 erklärt der Ausbilder doch, das er weiter unten blocken soll. Da ist nix mit weich aufnehmen.
Ich glaube er meint die Bewegung bei 20:15, das entspricht einer Eingangsbewegung die im tenshin Aikido (Seagal Style) uke nagashi genannt wird.
Ist aber eben nichts ungewöhnliches.
Einige Tatarenvölker
Schön, dass du selbst die Mehrzahl nutzt.
Eskrima-Düsseldorf
21-06-2019, 13:29
So, ich konnte den Clip jetzt auch sehen - selbstverständlich ist das Systema, sieht man doch schon an den Tarnhosen ;)
Little Green Dragon
21-06-2019, 13:34
sieht man doch schon an den Tarnhosen ;)
Ich dachte dann ist es Krav Maga...?
Eskrima-Düsseldorf
21-06-2019, 13:49
Ich dachte dann ist es Krav Maga...?
Im KM sind die Hosen optional, im Systema sind sie ein Muss :D
Nick_Nick
21-06-2019, 13:53
Ryabko zeigt das sein Köper über eine gewisse verbundene Strukur verfügt und er so eine ziemliche Stabilität in den Bewegungen hat und die Kraft des Gegners in den Gegner zurückleiten kann.
Dazu muss man das aber beherrschen.
Das ist aber genau das, was das Video eben nicht zeigt (siehe auch 00:18 oder 02:37).
Mit viel gutem Willen, kann man die Botschaft dahinter erkennen.
Woran erkennst denn du an den Stellen im Video, dass er seine Struktur nicht hält?
Kote Gaeshi hat einen komplett anderen Eingang.
autsch ...
das ist so ungefähr das gleiche, als wenn mir (was schon passiert ist!) jemand zu erklären versucht, dass es nur einen bestimmten wurfeingang für den uki-goshi geben würde ...
nebenbei - dieser handgelenkhebel (im aikido u.a. als kote-gaeshi bekannt) ist auch bestandteil des judo.
und er ist bestandteil der koryu, aus denen judo synthetisiert wurde.
Eskrima-Düsseldorf
21-06-2019, 14:04
nebenbei - dieser handgelenkhebel (im aikido u.a. als kote-gaeshi bekannt) ist auch bestandteil des judo.
und er ist bestandteil der koryu, aus denen judo synthetisiert wurde.
Den gibt es wohl überall wo gehebelt wird ;)
* Silverback
21-06-2019, 14:15
Im KM sind die Hosen optional, im Systema sind sie ein Muss
Hab immer gedacht, das wäre genau andersrum :confused:
Wobei: Du meinst doch jetzt hoffentlich die Tarnhosen ... und nicht "Hosen generell" :D
Schnueffler
21-06-2019, 14:16
Den gibt es wohl überall wo gehebelt wird ;)
Also auch in den deutschen Varianten, die sich auf die Japaner beziehen ist er so drin, genauso habe ich ihn auch schon beim Modern Arnis und sonst wo gesehen, also um deine Frage zu beantworten: Ja.
Die Geschichte des russischen Volkes und damit auch des späteren Russlands, sind völlig untrennbar mit der Geschichte Chinas verbunden.
nöö.
die geschichte "des russischen volkes" (das es so erst recht spät gab, weil es vorher einfach ein multiethnischer, loser verbund verschiedener völker war) ist nicht "völlig untrennbar mit der geschichte chinas verbunden".
die kiewer rus z.b. war keineswegs "mit der geschichte chinas untrennbar verbunden".
die waldimirer rus auch nicht, und ... stell dir vor: die moskauer rus auch nicht!
die kiewer rus bspw. grenzte im osten an das sogenannte "wilde feld" (pontokaspis), und bis dorthin reichte das chinesische reich nun mal nicht.
zeitlich wäre die kiewer rus mit der späten tang-dynastie "untrennbar verbunden" gewesen, sowie mit der liao-dynastie und der song-dynastie.
nenn mir doch bitte mal eine zitierfähige quelle, die belegt, dass die kiewer rus signifikante diplomatische kontakte sowie signifikante handelskontakte mit den aufgezählten chinesischen dynastien unterhielt.
die geschichte "des russischen volkes" (das es so erst recht spät gab, weil es vorher einfach ein multiethnischer, loser verbund verschiedener völker war)
Sehr richtig.
Und ein Teil dieser Völker haben ihr ursprüngliches Siedlungsgebiet sogar auf dem heutigen Staatsgebiet Chinas, z.B. diverse Tartaren-Völker. Diese hatten seit Jahrtausenden intensiven Kontakt zu Chinesen.
Dass alle Volkstämme Russlands historisch frühen Kontakt zu Chinesen hatten, hat ja niemand behauptet.
Selbst China war ja damals kein einheitliches Staatsgebilde.
Aber mit der Herrschaft der Mongolen wurde ja eine Brücke geschlagen zwischen dem Westen und dem fernen Osten, und die Rus waren alles andere als unabhängig.
Einige Tatarenvölker hatten ihr historisches Siedlungsgebiet sogar im Nordosten des heutigen Chinas.
die Tataren und die Kiewer Rus waren allerdings sicher keine Freunde damals.
Eskrima-Düsseldorf
21-06-2019, 14:39
Hab immer gedacht, das wäre genau andersrum :confused:
Wobei: Du meinst doch jetzt hoffentlich die Tarnhosen ... und nicht "Hosen generell" :D
:biglaugh:
Huangshan
21-06-2019, 16:06
Da wird das alte Systema Wodka Fass mal wieder aufgemacht.
Es mussten die Skythen für das Systema Gründungs Märchen herhalten und nun auch noch die Tataren Völker und Chinesen.:p
Wie wäre es mit den alten Ägyptern oder Sumerern als erste Systematen! :horsie:
Hat der Hexer seine Kunst von der Hexe Baba Yaga gelernt?
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=270x10000:format=jpg/path/sd859ef8c7ae4fbd7/image/i9a3469f8ca5f495c/version/1510060200/image.jpg
Bin mal gespannt welche russischen Bajki(Märchen) noch von Einigen erfunden werden???
https://de.wikipedia.org/wiki/Seidenstra%C3%9Fe#Geschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeit_der_Streitenden_Reiche
https://de.wikipedia.org/wiki/Tang-Dynastie
Mal im Ernst, selbst innerhalb Chinas gab es zig Methodiken und Unterarten, selbst da kann man nicht mehr sagen was von wo kam und wohin gebracht wurde. Und das dann über ein paar Tausend Kilometer und Jahre verfolgen wollen ?
Was man gut erkennt ist, dass Ideen in dem Kosaken-Tanz 1:1 in diversen chinesischen Stilen zu finden sind. Aber nicht alle, genau so, und in allen Methodiken. Exzentrische Bewegungen, Beinkraft, Rumpfkraft, Sprungkraft, Körperbeherrschung, Aufstehen aus gefallenen Positionen, Schlagen gegen Knochen, Aufstampfen. Offenbar haben Menschen immer mal erkannt, was das körperlich hilft. Dieser Kosake dürfte derbe athletische Fähigkeiten und stärkste Beine haben.
Hat der Hexer seine Kunst von der Hexe Baba Yaga gelernt?
Nein, von Kernspecht
Huangshan
21-06-2019, 17:34
Die Theatralik erinnert an Hexer aus Ostasien.:verbeug:
https://www.youtube.com/watch?v=WBV9Ryu0Cg0
https://www.youtube.com/watch?v=GTDZkTzNB28
Weitere Hexerei siehe ..........
ist mir zu modern.
ich kann mit dieser art von non-kontakt-tanz wenig anfangen.
aber dem alten herren bereitet es sichtlich freude :).
Im KM sind die Hosen optional, im Systema sind sie ein Muss :D
Im KM sind das wichtigste schwarze T-Shirts auf denen irgendwas von "Israeli Special Forces" steht
Eskrima-Düsseldorf
21-06-2019, 17:55
Im KM sind das wichtigste schwarze T-Shirts auf denen irgendwas von "Israeli Special Forces" stehtUnsere sind grau [emoji6]
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Schnueffler
21-06-2019, 19:02
Unsere sind grau [emoji6]
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Dann bisse aber nich vonne Specialforze!!!!
* Silverback
21-06-2019, 19:06
Die Theatralik erinnert an Hexer aus Ostasien.
...
Weitere Hexerei siehe ..........
Oscarreif beide :-§ -
hat was von dem legendären Kiai-Meister irgendwo auf der Tube.
* Silverback
21-06-2019, 19:19
Unsere sind grau
Dann bisse aber nich vonne Specialforze!!!!
Special forces-LIGHT.
Schnueffler
21-06-2019, 19:23
Special forces-LIGHT.
Oder alt und ausgewaschen? :megalach:
F-factory
21-06-2019, 19:37
Bei uns hast Du eine Auswahl...
44314
Schnueffler
21-06-2019, 19:45
Bei uns hast Du eine Auswahl...
44314
Angeber. :biglaugh:
Alfons Heck
21-06-2019, 19:52
Rosa Logo auf Neongrün wäre schick.
Schnueffler
21-06-2019, 20:03
Rosa Logo auf Neongrün wäre schick.
Oder ein Camo Gi mit pink Belt.
Pansapiens
22-06-2019, 01:26
Oscarreif beide :-§ -
hat was von dem legendären Kiai-Meister irgendwo auf der Tube.
oder hier von:
https://youtu.be/pQqFXpfPpIM?t=80
allerdings:
Bitte keine hämischen Kommentare zu dem theatralisch abrollenden Schüler, um den geht es ja nicht. :)
Leider lenkt der Schüler mit seiner Darbietung vom eigentlichen ab, Diskussionen um die Einsätze Ryabkos sind da wohl auch eher OT.
Vielleicht kannst Du ja mal erzählen, worum es geht, bzw. übersetzen was er erzählt/erläutert?
TREiBERtheDRiVER
22-06-2019, 08:01
Woran erkennst denn du an den Stellen im Video, dass er seine Struktur nicht hält?
Mir fehlen die Worte um dir zu antworten.
* Silverback
22-06-2019, 08:09
Mir fehlen die Worte um dir zu antworten.
Die haben mir bei dem "Kiai-Video" auch gefehlt :).
P.S.: Weiß eigentlich jemand, ob dergleichen Unfug schon jemals Gegenstand einer BS- oder MS-Thesis (hierzulande) war? Und ebenfalls, ob (hierzulande) das Thema "Struktur" im KS schon mal ein solcher Gegenstand war?
Huangshan
22-06-2019, 08:41
Björn Friedrich:
Ich persönlich mag die verschiedenen Schulen,Vasiliev als Meister der Bewegung, Ross ist auch interessant, weil es sehr Grappling lastig ist. Kadochnikov ist halt sehr theoretisch, aber die Bewegungen und Erklärungen sind schon sehr sehr gut und sollten viel mehr Beachtung finden.
Es gibt in den modernen russ. Systemen/Nahkampfmethoden interessante Biomechanische Konzepte.
Das Problem ist wie in einigen anderen Kampfsystemen die Umsetzung.
Hier ein Schüler aus Taiwan(WOLF combat system)Denis Ryauzov und von Vadim Kolganov ---> Combat Sambo/ARB dessen Methoden interessanter,handfester.... sind als die von Ryabko und Co..
https://www.youtube.com/watch?v=MZpUvKNercM
https://www.youtube.com/watch?v=xk6J7ql0D-g
https://www.youtube.com/watch?v=dL1mxAYEqRY
Hier ein Schüler aus Taiwan(WOLF combat system) von Vadim Kolganov ---> Combat Sambo/ARB dessen Methoden interessanter,handfester.... sind als die von Ryabko und Co..
Ich sehe da nichts wirklich interessantes. Das Zeug als Beleg für eine Überlegenheit gegenüber dem Ryabko-Systema anzuführen, ist doch wohl ein Witz?!
Im ersten Video sehe ich primär Bewegungslehre aus dem militärischen Nahkampf. Das Kabinettstückchen der 180 Grad-Drehung mit der Pistole im Anschlag in allen Ehren, aber wenn einer nicht so ein halbes Hemd ist und zudem die übliche Ausrüstung am Mann hat, macht der das in einer realen Gefechtssituation garantiert nicht nach, weil es schlicht unmöglich ist.
Im zweiten Video sehe ich ein bisschen Klatsch-Patsch-Thai Box-Sparring ohne irgendwelche Besonderheiten.
Im dritten Video sehe ich die klassische Sambo-Methode zur Abwehr eines Tiefangriffs zu den Beinen; die kenne ich seit Jahrzehnten.
openmind
22-06-2019, 22:34
Ich sehe da nichts wirklich interessantes. Das Zeug als Beleg für eine Überlegenheit gegenüber dem Ryabko-Systema anzuführen, ist doch wohl ein Witz?!
Im ersten Video sehe ich primär Bewegungslehre aus dem militärischen Nahkampf. Das Kabinettstückchen der 180 Grad-Drehung mit der Pistole im Anschlag in allen Ehren, aber wenn einer nicht so ein halbes Hemd ist und zudem die übliche Ausrüstung am Mann hat, macht der das in einer realen Gefechtssituation garantiert nicht nach, weil es schlicht unmöglich ist.
Im zweiten Video sehe ich ein bisschen Klatsch-Patsch-Thai Box-Sparring ohne irgendwelche Besonderheiten.
Im dritten Video sehe ich die klassische Sambo-Methode zur Abwehr eines Tiefangriffs zu den Beinen; die kenne ich seit Jahrzehnten.
Du bist schon ein hochspezialisierter tactical Kommando-Boy mit zig Jahren Einsatzerfahrung hinter feindlichen Linien, oder?
Echt cool, hier aus dem Erfahrungsschatz eines solch hochdekorierten Nahkampfexperten schöpfen zu können :)
_
Huangshan
23-06-2019, 09:08
Ja an die Magie des Systema Hexers Ryabko kommen natürlich diese handfesten Kampfmethoden nicht ran.;)
https://www.youtube.com/watch?v=ZbEYMtoxXqU
Lachen ... ist Gesund !:)
* Silverback
23-06-2019, 09:29
Ja an die Magie des Systema Hexers Ryabko kommen natürlich diese handfesten Kampfmethoden nicht ran.
[video...
Hat schon echt was metyphysisches :D
Die bräuchten vielleicht auch mal ein erleuchtendes Erlebnis, wie die mystischen chinesischen Kampfkunst Meister, aus den anderen Threads hier, die es mal mit einem echten Vollkontakt Kämpfer versucht haben ...
* Silverback
23-06-2019, 10:27
Die bräuchten vielleicht auch mal ein erleuchtendes Erlebnis, wie die mystischen chinesischen Kampfkunst Meister, aus den anderen Threads hier, die es mal mit einem echten Vollkontakt Kämpfer versucht haben ...
Das ist aber potenziell "einigen Dingen" "etwas" abträglich :rolleyes:.
Ist bestimmt gut bekannt, aber hier mal ein knallharter Test. Und Systema besteht hervorragend...
https://www.youtube.com/watch?v=Xw8oY75_bQ4
Hab mich nicht mit Systema beschäftigt oder so ... aber wenn es immer und ausschließlich solche Schrottvideos gibt, deutet das mMn schon in eine gewisse Richtung. Finde es gerade nicht, aber habe mal ein Video gesehen, in dem Fallschule und "Bewegungslehre" gezeigt wurde. Das fand ich gut, die waren richtig smooth unterwegs.
Sobald aber irgendwie Partnerarbeit gezeigt wird, ist nur Murks zu sehen. Das ist doch einfach total schlechte Werbung. Das weiter oben von Huangshan gepostete Video ist doch auch der Hammer. Wie muss man denn drauf sein, um sich davon irgendwie angesprochen zu fühlen?
Nick_Nick
23-06-2019, 13:03
Ja an die Magie des Systema Hexers Ryabko kommen natürlich diese handfesten Kampfmethoden nicht ran.;)
https://www.youtube.com/watch?v=ZbEYMtoxXqU
Ich bin mal so nassforsch zu behaupten, dass jeder, der schonmal einen sehr guten-IMA-Mann gespürt hat, sich grundlegend vorstellen kann, dass das kein Fake ist. Sondern sowas:
... Einige der Lehrer, bei denen ich übe, würden formulieren: Zum einen jemand, der gelernt hat, "Fleisch und Knochen zu trennen und unabhängig voneinander zu bewegen" ("innere" Bewegung). ...
Und ja, aus irgendwelchen - absolut nicht nachvollziehbaren Gründen - ist das auf dem Seminar kein Vollkontaktkampf, sondern sind´s offensichtlich Übungen zum Fühlen. Die - aus ebenso unerfindlichen Gründen - nur unter bestimmten Bedingungen funktionieren, unter anderem, dass der Partner nicht einfach loslässt.
Lachen ... ist Gesund !:)
Du lachst, andere schütteln den Kopf, aber nicht über Ryabko.
Ist bestimmt gut bekannt, aber hier mal ein knallharter Test. Und Systema besteht hervorragend...
https://www.youtube.com/watch?v=Xw8oY75_bQ4
Sobald aber irgendwie Partnerarbeit gezeigt wird, ist nur Murks zu sehen. Das ist doch einfach total schlechte Werbung. Das weiter oben von Huangshan gepostete Video ist doch auch der Hammer. Wie muss man denn drauf sein, um sich davon irgendwie angesprochen zu fühlen?
Und, schonmal überlegt, was in dem Video erläutert werden könnte? Und was der Unterschied in den Schlägen von Ryabko, v.a. bei 1:29, und denen des „Schlägers“ ab 3:35 ist? Sowie in der Reaktion des Dicken bei 4:18 auf Ryabko und seiner auf den anderen „Schläger“? Hinweis: Die Auflösung gibt´s sogar im Untertitel bei 4:40.
Hab mich nicht mit Systema beschäftigt oder so ...
Merkt man.
So sieht Systema in Anwendung aus:
https://www.youtube.com/watch?v=ru-OCiLhlOo
So sieht Systema in Anwendung aus:
Gestellte Szenen, ist doch albern. Real fight ist das ganz bestimmt nicht.
Bewegungslose Leute umtreten, was soll das?
Gestellte Szenen, ist doch albern. Real fight ist das ganz bestimmt nicht.
Bewegungslose Leute umtreten, was soll das?
Was erwartest Du? Noch realistischer dargestellte Techniken könnte man nur bei einem gefilmten, realen Straßenkampf zeigen.
Bei den Messerangriffen z.B. kann man sehen, dass es Angriffe in Echtgeschwindigkeit sind. Wenn Du das nicht erkennen kannst, ist das dein Problem und nicht das des Videos.
Einige andere, wenige Szenen sind gestellt/ choreographiert, weil sie es sein müssen, um den Trainingspartner nicht zu verletzen. Die Szenen, wo auf einen unbeweglichen Partner eingeschlagen wird, sollen Schlagtechnik und Schlagwirkung demonstrieren, das ist doch wohl logisch.
Das Video ist super gemacht.
Antikörper
23-06-2019, 17:56
Gestellte Szenen, ist doch albern.
Naja... Mit jemanden der sowas beeindruckend findet braucht man dann auch eigentlich nicht weiter diskutieren :o
Naja... Mit jemanden der sowas beeindruckend findet braucht man dann auch eigentlich nicht weiter diskutieren :o
Ich beherrsche das im Video gezeigte selbst, weiß dass es funktioniert und brauche das somit auch nicht zu diskutieren. :o
Schnueffler
23-06-2019, 20:33
Ich beherrsche das im Video gezeigte selbst, weiß dass es funktioniert und brauche das somit auch nicht zu diskutieren. :o
Bei wem hast du denn von wann bis wann gelernt?
Ich beherrsche das im Video gezeigte selbst, weiß dass es funktioniert und brauche das somit auch nicht zu diskutieren. :o
Na ja dass es funktioniert, wenn jemand steht und sich nicht bewegt ist doch klar.
Und freie Messerangriffe von jemandem der mit einen Messer umgehen kann, sehen doch anders aus.
Das Problem ist, wenn man glaubt, das wäre tatsächlich "real fight".
Was erwartest Du? Noch realistischer dargestellte Techniken könnte man nur bei einem gefilmten, realen Straßenkampf zeigen.
Bei den Messerangriffen z.B. kann man sehen, dass es freie Angriffe in Echtgeschwindigkeit sind. Wenn Du das nicht erkennen kannst, ist das dein Problem und nicht das des Videos.
Einige andere, wenige Szenen sind gestellt/ choreographiert, weil sie es sein müssen, um den Trainingspartner nicht zu verletzen. Die Szenen, wo auf einen unbeweglichen Partner eingeschlagen wird, sollen Schlagtechnik und Schlagwirkung demonstrieren, das ist doch wohl logisch.
Das Video ist super gemacht.
Ich würde es nicht super nennen und mich würde interessieren welchen Anteil der Schusswaffengebrauch im Systema ausmacht...
Ich erinnere mich an ein altes Speznaz-Video, wo derTrainer die Entwaffnungstechniken zuerst mit leerer, dann teilgeladenen und dann geladenen Pistole zeigte...dem unterstelle ich, dass seine Techniken was taugen...zumindest bis zu einem gewissen Grad. Hatte nur nix mit Systema zu tun, sondern war eher Marke Hausgewächs. Zu der gezeigten Entwaffnungstechnik gibts übrigens ein super Video von Master Ken :)
Paradiso
23-06-2019, 21:42
Zu der gezeigten Entwaffnungstechnik gibts übrigens ein super Video von Master Ken :)
Nunja, bestimmt gibt es Statistiken laut denen Entwaffnungen mit Systema denen von anderen SV Systemen um mehr als 10% überlegen sind.
:D
Und freie Messerangriffe von jemandem der mit einen Messer umgehen kann, sehen doch anders aus.
Und Du glaubst, dass Du auf der Straße wahrscheinlich auf einen versierten Messerkämpfer triffst?
Dem ist nicht so und selbst wenn, dann ist die Chance zu überleben, kaum besser als 50/50. Davon abgesehen, trainiert man das mit seinen Trainingspartnern zwangsläufig mit, weil die alle ja selber mit dem Messer trainieren; so eine Duellsituation in dem Video darzustellen, wäre aber Blödsinn.
Das Problem ist, wenn man glaubt, das wäre tatsächlich "real fight".
Und Du weißt also, wie jemand realistisch mit einem Messer angreift... woher denn?
Wir haben in unserem System über die Jahre hunderte freie Messerangriffe fremder Testpersonen erlebt, weil es zu unserem Konzept gehört, in jedem Training neue Leute als Angreifer zu haben, auch von der Straße weg als Testangreifer zu rekrutieren, um die Angriffe realistisch zu gestalten und wahrscheinliche Angriffsmuster herauszuarbeiten.
90% dessen, was in Kampfkünsten gegen Messer trainiert wird, ist Bullshit. Die Methoden aus dem Systema gehören zu den 10%, die funktionieren.
Bei wem hast du denn von wann bis wann gelernt?
Das kann ich beantworten. Bei Josef Schoop, der hat den 10.Dan in Hapkido und war Bodyguard von Kernspecht.
Danach hat der Threadersteller zusammen mit dem Kickboxeuropameister J.B. das Anti Terror Response entwickelt, was schon nahezu perfekt war, aber dann von ihm zum ATR-Systema vervollständigt wurde. Ganz nebenbei hat er als Regisseur Hollywood Filme gedreht, war als Musikproduzent tätig(Ex-Kraftwerk Songwriter Fernandez), als Waffenhändler hatte er viel Kontakt mit Polizeibeamten und der Waffenbehörde, während er eine Handfeuerwaffe im Holster hatte und jederzeit schussbereite Gewehre in Griffnähe auslagen um auch mal einen Überfall der RAF abzuwehren. Und soweit ich mitbekommen habe, war er noch Messernahkampfausbilder.
Ist jetzt nur eine Kurzfassung und klingt vielleicht komisch wegen der verkürzten Darstellung. Aber unter den o.g. Aspekten findet er ziemlich geil was in dem Video gezeigt wird und dann ist es eben so
...
Zur "Vita MV": Mal vom Fehlen einer langjährigen Ju-Jutsu-Vorgeschichte, Seminaren in Systema und anderen Hybriden abgesehen, hast Du da auch einiges durcheinandergewürfelt:
Schoop hat auch einen 5. Meistergrad in WT... trainiert wurde aber primär das dem Systema sehr ähnliche Hybrid "SAS". Fernando Abrantes nicht "Fernandez"... Waffenverkäufer nicht "Waffenhändler"... Das mit der RAF hast Du auch falsch verstanden, das bezog sich auf andere Waffenläden der frühen 90er Jahre und nicht auf die beschriebene Tätigkeit im Waffenhandel, die war 2008 bis 2012, da gab es schon ewig keine RAF mehr.
Warum sollte man das Systema-Video von Benjamin Bouilliè nicht gut finden? Was genau daran funktioniert nicht oder ist unrealistisch? Kannst Du das mal sachlich begründen? Kann man bei dir im Kickboxen lernen, wie man effektiv ein Messer abwehrt? Erklär bitte mal den Unterschied deiner Methode zur Systema-Methode und warum das besser funktioniert. Oder kannst Du gar kein Messer abwehren, weißt aber trotzdem, dass Systema doof ist? :o
Bücherwurm
24-06-2019, 06:38
Warum sollte man das Systema-Video von Benjamin Bouilliè nicht gut finden? Was genau daran funktioniert nicht oder ist unrealistisch? Kannst Du das mal sachlich begründen?
Klaro. Der "Angreifer" steht da in der Gegend rum, der Verteidiger kann in aller Ruhe einen gut gezielten Schlag ansetzen. Sieht nach einem realistischen Kampf aus.
Klaro. Der "Angreifer" steht da in der Gegend rum, der Verteidiger kann in aller Ruhe einen gut gezielten Schlag ansetzen. Sieht nach einem realistischen Kampf aus.
Wurde doch schon erklärt:
Die Szenen, bei denen auf einen unbeweglichen Angreifer eingeschlagen wird, demonstrieren logischerweise keinen Kampf, sondern sollen Schlagtechnik und Schlagwirkung demonstrieren. Dass man das extra dazu sagen muss, ist schon kurios. :rolleyes:
Es geht um diesen Videoclip:
https://www.youtube.com/watch?v=ru-OCiLhlOo
Zur "Vita MV": Mal vom Fehlen einer langjährigen Ju-Jutsu-Vorgeschichte, Seminaren in Systema und anderen Hybriden abgesehen, hast Du da auch einiges durcheinandergewürfelt:
Schoop hat auch einen 5. Meistergrad in WT... trainiert wurde aber primär das dem Systema sehr ähnliche Hybrid "SAS". Fernando Abrantes nicht "Fernandez"... Waffenverkäufer nicht "Waffenhändler"... Das mit der RAF hast Du auch falsch verstanden, das bezog sich auf andere Waffenläden der frühen 90er Jahre und nicht auf die beschriebene Tätigkeit im Waffenhandel, die war 2008 bis 2012, da gab es schon ewig keine RAF mehr.
Warum sollte man das Systema-Video von Benjamin Bouilliè nicht gut finden? Was genau daran funktioniert nicht oder ist unrealistisch? Kannst Du das mal sachlich begründen? Kann man bei dir im Kickboxen lernen, wie man effektiv ein Messer abwehrt? Erklär bitte mal den Unterschied deiner Methode zur Systema-Methode und warum das besser funktioniert. Oder kannst Du gar kein Messer abwehren, weißt aber trotzdem, dass Systema doof ist? :o
Man kann das Video gut finden, sollte aber erkennen dass es eine Show ist und wenig mit realistischer Anwendung zu tun hat. Wenn man viel Fantasie hat und das hast Du ja offensichtlich, dann vermischt sich die eben mal mit der Realität.
Seminare in Systema, bei wem? Ich glaube es Dir schlicht nicht, genauso wenig, dass Du irgendein "System" oder mit anderen Leuten trainierst, geschweige denn dass Du irgendjemand anderen trainierst. Selbst wenn das in den Videos alles supergeil wäre, Du kannst es nicht.
Das unterscheidet uns. Ich unterrichte Muay Thai, weil ich es kann. Du redest nur, weil Du offensichtlich nichts anderes kannst.
Wurde doch schon erklärt:
Die Szenen, bei denen auf einen unbeweglichen Angreifer eingeschlagen wird, demonstrieren logischerweise keinen Kampf, sondern sollen Schlagtechnik und Schlagwirkung demonstrieren. Dass man das extra dazu sagen muss, ist schon kurios. :rolleyes:
Es geht um diesen Videoclip:
https://www.youtube.com/watch?v=ru-OCiLhlOo
Naja, es heißt " Systema in real fight".
Das man einen realen Kampf an unbewglichen Figuren demonstrieren möchte, ist wirklich kurios.
Und was soll das vorbeigerenne an Zielscheiben, was hat das mit Systema zu tun?
Wenn ihr Soldaten spielen wollt, geht doch zur Armee.
Das ist einfach albern.
Man kann das Video gut finden, sollte aber erkennen dass es eine Show ist und wenig mit realistischer Anwendung zu tun hat.
In dem Video ist viel realistische Anwendung enthalten. Und nochmal: Woher willst Du denn wissen, dass dem nicht so ist? Ist ein Muay Thai-Trainer automatisch Experte in bewaffnetem Kampf und wenn nein, woher leitest Du deine Erfahrung denn ab? Ist doch eine berechtigte Frage... oder nicht?
Die Messerabwehren in dem Video sind keine Show und funktionieren nach diesem Muster real genau so; in voller Geschwindigkeit und als freier Angriff einer wildfremden Person.
Ich glaube es Dir schlicht nicht, genauso wenig, dass Du irgendein "System" oder mit anderen Leuten trainierst, geschweige denn dass Du irgendjemand anderen trainierst.
Glauben heißt nicht wissen. Du kannst gerne glauben, was Du möchtest, allerdings hast Du vor Jahren schon persönlich abgelehnt, dass unser Zeug ganz bequem bei dir in der Halle vorgestellt wird, Du wolltest nicht, was letztlich dein gutes Recht war. Aber sich etwas zu verweigern ("Interessiert mich nicht"), um hinterher zu behaupten, es existiere und funktioniere nicht, macht ja auch keinen Sinn, oder?
Du hast persönlich Kontakt mit Schoop und Engels gesucht, was ich albern finde, aber bitte. Allerdings hast Du es jeweils versäumt, die Kernaussagen deiner Behauptungen zu überprüfen, nämlich ob Person XY ein Messer abwehren kann, das System existiert usw., denn darum geht es dir ja gar nicht. Warum hast Du nicht einfach z.B. Herrn Schoop freundlich gefragt, ob Du dir das mal ansehen darfst oder was Herr V. kann? Warum hast Du nicht Herrn Engels explizit gefragt, ob Herr V. im freien Angriff fremder Personen ein Messer abwehren kann, ob er das schon selbst gesehen hat? Die Antwort von jemandem, der seit Jahrzehnten Messerfuzzis seinem Geschäft erlebt, wäre doch extrem aufschlussreich?! Es geht dir ja gar nicht darum, die Wahrheit zu erfahren, das ist hier leider der Punkt.
Selbst wenn das in den Videos alles supergeil wäre, Du kannst es nicht.
Es gibt in Raum Frankfurt/ Mainz noch andere Systema-Praktizierende, die dir das bestimmt gerne mal demonstrieren würden, aber selbst wenn nicht:
Ich bin jederzeit bereit, im Raum Frankfurt/ Mainz zu demonstrieren, dass ich -so wie im Video gezeigt- einen Messerangriff abwehren kann; etwas schwereres gibt es in Sachen Kampfkunst praktisch nicht, als einen freien Messerangriff abzuwehren. Selbst viele Könner haben Bedenken das vorzuführen, weil man dabei leicht baden gehen kann. Wieso schickst Du nicht einfach bei Gelegenheit einen deiner Schüler vorbei, um sich das mal anzusehen und zu berichten? Wo liegt das Problem? Du wohnst ganz in der Nähe, trotzdem behauptest Du seit nunmehr 11 Jahren immer wieder, das Zeug funktioniere nicht, obwohl Du nie etwas unternommen hast, es einfach mal zu überprüfen...
Sei doch einfach so ehrlich, dass Du lieber einfach weiter behaupten willst, dass die Messertechniken solcher SV-Hybride nur Show sind, nicht funktionieren und ich es ja sowieso schon mal gar nicht kann...
Das unterscheidet uns. Ich unterrichte Muay Thai, weil ich es kann. Du redest nur, weil Du offensichtlich nichts anderes kannst.
Uns unterscheidet, dass ich grundsätzlich nicht ungeprüft anderen Menschen Unterstellungen mache. Auch dir nicht.
Schnueffler
24-06-2019, 10:52
Zur "Vita MV": Mal vom Fehlen einer langjährigen Ju-Jutsu-Vorgeschichte, Seminaren in Systema und anderen Hybriden abgesehen, hast Du da auch einiges durcheinandergewürfelt:
Schoop hat auch einen 5. Meistergrad in WT... trainiert wurde aber primär das dem Systema sehr ähnliche Hybrid "SAS". Fernando Abrantes nicht "Fernandez"... Waffenverkäufer nicht "Waffenhändler"... Das mit der RAF hast Du auch falsch verstanden, das bezog sich auf andere Waffenläden der frühen 90er Jahre und nicht auf die beschriebene Tätigkeit im Waffenhandel, die war 2008 bis 2012, da gab es schon ewig keine RAF mehr.
Warum sollte man das Systema-Video von Benjamin Bouilliè nicht gut finden? Was genau daran funktioniert nicht oder ist unrealistisch? Kannst Du das mal sachlich begründen? Kann man bei dir im Kickboxen lernen, wie man effektiv ein Messer abwehrt? Erklär bitte mal den Unterschied deiner Methode zur Systema-Methode und warum das besser funktioniert. Oder kannst Du gar kein Messer abwehren, weißt aber trotzdem, dass Systema doof ist? :o
Also bist du doch MV?
Weil meine Frage war ja, wann und von wem DU gelernt hast.
Die Messerabwehren in dem Video sind keine Show und funktionieren nach diesem Muster real genau so; in voller Geschwindigkeit und als freier Angriff einer wildfremden Person.
Wie kommst du denn darauf dass das im Video gezeigte ein "freier Messerangriff " ist?
Hast du überhaupt schon mal einen freien Messerangriff gesehen?
Wie kommst du denn darauf dass das im Video gezeigte ein "freier Messerangriff " ist?
Dass es sich im Video um freie Messerangriffe handeln würde, habe ich nirgendwo geschrieben.
Ich habe geschrieben, dass die gezeigten Messerabwehren -nach diesem Muster- auch gegen freie Angriffe funktionieren.
Hast du überhaupt schon mal einen freien Messerangriff gesehen?
Seit 2007 mehrere in der Woche.
Grob hochgerechnet dürften es mittlerweile zwischen 1.500 und 2.000 mal sein, dass mich jemand frei mit Messer angegriffen hat. Ungefähr die Hälfte davon waren systemfremde Angreifer.
Und bei dir?
amasbaal
25-06-2019, 10:54
gut daran ist, dass ich jetzt weiß, dass auch ich einen "freien messerangriff" problemlos (!) abwehren kann :bang:
gut daran ist, dass ich jetzt weiß, dass auch ich einen "freien messerangriff" problemlos (!) abwehren kann :bang:
Auch hier:
Ich habe nie auch nur mit einem Wort behauptet, dass in dem Video freie Messerangriffe abgewehrt werden, sondern dass man das mit der gezeigten Methode kann.
Frage mich ernsthaft, was genau daran so schwer verständlich ist und warum Diskussionen hier immer wieder auf Blödel-Niveau gezerrt werden müssen, weil Beiträge nicht gelesen, sondern unter der Verwendung von stichwortartigen Zitaten, zusammengereimt werden.
Eskrima-Düsseldorf
25-06-2019, 11:29
gut daran ist, dass ich jetzt weiß, dass auch ich einen "freien messerangriff" problemlos (!) abwehren kann :bang:
Ich kann Leute umhauen die ahnungslos im Raum stehen... zählt das auch? :D
Im Ernst @Damiano, der Clip ist geil (falls wir den selben meinen) aber man sollte es als das sehen was es ist, gut gemachte Unterhaltung auf KK-Basis. Nicht mehr - nicht weniger.
Im Ernst @Damiano, der Clip ist geil (falls wir den selben meinen) aber man sollte es als das sehen was es ist, gut gemachte Unterhaltung auf KK-Basis. Nicht mehr - nicht weniger.
Konkret: Messerabwehren bei 1:08, 2:40 und 3:05.
Ich sagte nicht, dass dort freie Angriffe zu sehen sind, sondern dass es auch gegen freie Angriffe funktioniert. Mit Show hat das in den benannten Szenen erst mal nichts zu tun, sondern mit funktionierenden Methoden.
https://www.youtube.com/watch?v=ru-OCiLhlOo
Ich kann Leute umhauen die ahnungslos im Raum stehen... zählt das auch? :D
.
Vielleicht hat er ja schon daran gedacht jemanden zu bedrohen? Das wäre dann der perfekte Moment [emoji3516]
jkdberlin
25-06-2019, 12:18
Konkret: Messerabwehren bei 1:08, 2:40 und 3:05.
Ich sagte nicht, dass dort freie Angriffe zu sehen sind, sondern dass es auch gegen freie Angriffe funktioniert. Mit Show hat das in den benannten Szenen erst mal nichts zu tun, sondern mit funktionierenden Methoden.
https://www.youtube.com/watch?v=ru-OCiLhlOo
Stimme ich zu.
Die Distanz macht natürlich einiges aus, aber per se ist das ein ganz normales Abwehrtraining, da es dem Verteidiger genug Zeit gibt, den Angriff zu identifizieren. Bei der Distanz kann der Angriff auch "frei" sein.
Eskrima-Düsseldorf
25-06-2019, 12:20
Ja, das ist der Clip. Wie gesagt: großes Kino, sieht geil aus finde ich...
Eskrima-Düsseldorf
25-06-2019, 12:20
Vielleicht hat er ja schon daran gedacht jemanden zu bedrohen? Das wäre dann der perfekte Moment [emoji3516]
Kontaktloses Arbeiten 2.0 ;)
jkdberlin
25-06-2019, 12:27
ich glaube, was an dem Clip verwirrend ist, ist der Titel "systema in real fight". Genau deswegen denkt man da an eine reale Kampfsituation. Freie Angriffe, sich wehrende Gegner usw.
ich glaube, was an dem Clip verwirrend ist, ist der Titel "systema in real fight". Genau deswegen denkt man da an eine reale Kampfsituation. Freie Angriffe, sich wehrende Gegner usw.
Ja, der Titel ist Bullshit. Ich vermute mal, er hat das gemacht, um in den Suchergebnissen bei YouTube herauszustechen. Damit wird der an sich geile Clip aber in einen falschen Kontext gesetzt. Der Clip stellt viele Systema-Methoden in der Anwendung gut dar, aber wer sich das ansieht, weil er Systema im realen Straßenkampf sehen wollte , dürfte eher sauer werden und hat eine Steilvorlage für das Argument, dass wieder mal auf Dicke Hose gemacht wird.
Kreuzkuemmel
25-06-2019, 12:56
Dass es sich im Video um freie Messerangriffe handeln würde, habe ich nirgendwo geschrieben.
Nicht?
Bei den Messerangriffen z.B. kann man sehen, dass es freie Angriffe in Echtgeschwindigkeit sind. Wenn Du das nicht erkennen kannst, ist das dein Problem und nicht das des Videos.
Nicht?
Stimmt, mein Fehler. Es sollte eigentlich "Angriffe in Echtgeschwindigkeit heißen".
Grob hochgerechnet dürften es mittlerweile zwischen 1.500 und 2.000 mal sein, dass mich jemand frei mit Messer angegriffen hat.
Was das bedeutet ist mir jetzt ziemlich deutlich klar.
Trainingssituationen, in denen freie Angriffe simuliert werden und "funktionierende Methoden" geübt werden.
Aber ist ja in Ordnung, man muss nur nicht so tun als wäre das real.
* Silverback
25-06-2019, 13:25
...
Trainingssituationen, ....
Wenn dem nicht so wäre, wär's mit dem Schreiben wohl eher etwas schwierig :rolleyes:
Was das bedeutet ist mir jetzt ziemlich deutlich klar.
Trainingssituationen, in denen freie Angriffe simuliert werden und "funktionierende Methoden" geübt werden.
Aber ist ja in Ordnung, man muss nur nicht so tun als wäre das real.
Und Du übst Messerabwehr real auf der Straße gegen scharfe Klingen?
Alles klar. :kbsmilie:
gut daran ist, dass ich jetzt weiß, dass auch ich einen "freien messerangriff" problemlos (!) abwehren kann :bang:
Zwischenfrage:
Ist mit Messerangriff das gemeint, was ab 2:42 gezeigt wird?
Also diese riesigen geschwungen Bewegungen?
Cool, ich kann mich anschließen und behaupten, ich hätte Messerabwehr drauf.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Wider mal zu lahm gewesen
"Real fight", "freie Angriffe", "Echtzeitgeschwindigkeit", alles Begriffe die man in dem Zusammenhang vermeiden sollte.
Die Intention des Videos ist mir nicht klar. Entweder glaubt der Mann wirklich dass er ein ultimativer Kämpfer ist der im realen Kampf das anwenden kann was er da zeigt, oder er möchte einfach ne Show machen, oder er will ernsthaft Trainingsmethoden vorstellen.
Keins davon überzeugt so richtig.
Bei 2:40 sieht man doch dass er nur hilflos ist und keine einzige Technik anbringen könnte, wenn der Angreifer in "Echtzeitgeschwindigkeit" angreifen würde.
"Real fight", "freie Angriffe", "Echtzeitgeschwindigkeit", alles Begriffe die man in dem Zusammenhang vermeiden sollte.
Wieso denn vermeiden? du musst sie bringen, wenn du Aufsehen erregen willst. "Daniano R." hat doch schon im homöopathiefaden gezeigt, dass seine Aussagen ziemlich auf Kante genäht sind.
Bei 2:40 sieht man doch dass er nur hilflos ist und keine einzige Technik anbringen könnte, wenn der Angreifer in "Echtzeitgeschwindigkeit" angreifen würde.
Welchen Stil trainierst Du denn? Was macht man dort gegen ein Messer? Auf die Antwort wäre ich wirklich sehr gespannt.
Er ist bei 2:40 nicht "hilflos", sondern macht genau das, was man in der Situation eben gegen ein Messer macht, wenn man nicht sterben möchte.
shinken-shôbu
25-06-2019, 16:14
Wieso denn vermeiden? du musst sie bringen, wenn du Aufsehen erregen willst. "Daniano R." hat doch schon im homöopathiefaden gezeigt, dass seine Aussagen ziemlich auf Kante genäht sind.
Was heißt auf Kante genäht? ER hat zwar die Nadel ein paarmal stümperhaft durch den Stoff gejagt aber vorher ja noch nicht einmal wenigsten einen Faden eingefädelt. :D
Ich finde es übrigens auch immer wieder peinlich, wenn man erst großspurig lachhafte Aussagen tätigt und bei zu starkem Gegenwind/Gelächter schon zwei Beiträge weiter ebendiese Aussagen NIE getätigt haben will. Kreuzkuemmel hat uns ja netterweise ein gutes Beispiel dafür aufgezeigt.
Weil gefragt wurde, wie man die realistischen Clips NOCH realistischer gestalten könnte: einfach mal die Schusswaffe des Gegners auch vorher laden und sehen, wer dann am Ende die Waffe in der Hand hat. :rolleyes:
Little Green Dragon
25-06-2019, 16:41
Also ich habe im freien und realistischen Pratzentraining bestimmt auch schon 1.500 x eine Kombi mit anschließendem Block geschlagen, trotzdem fange ich mir im Sparring welche ein - die anderen haben die Kombi nämlich ähnlich oft oder öfter unter realistischen Bedingungen geübt. [emoji2]
Deswegen mag ich WK-orientierten KS so gerne, Du kannst evtl. in Deiner Gruppe der King of Kong sein, den Realitätscheck gibt es spätestens wenn man mit anderen auf die Matte oder in den Ring geht.
Oder man spielt im Training halt so lange mit Messern und Pistolen rum, bis man sich selbst für den jungen Rambo hält...
Huangshan
25-06-2019, 16:56
Die Konkurrenz ist groß und der SV Markt ist z.B. in Deutschland heiß umkämpft.
Neben diversen Budo-Arten, DJJV- Ju/Jiu-Jitsu/ Jutsu etc. die oft als Breitensport angeboten werden wird der Markt zwischen W/V-T/C und Krav Maga usw. geteilt.
Da muss Systema X mit Spetsnaz Werbesprüchen ,spektakulären Begriffen,Slogans und Video Kunden anlocken.
Ob am Ende die Werbeversprächen eingehalten werden ???
PS: Zu den Schieß Sequenzen etc. im VID. Das sogenannte "Combat/Tactical..... Shootingl" kann man beim Militär,Polizei,Sicherheitskräften oder bei Privaten Anbietern erlernen.
* Silverback
25-06-2019, 17:09
...
Weil gefragt wurde, wie man die realistischen Clips NOCH realistischer gestalten könnte: einfach mal die Schusswaffe des Gegners auch vorher laden und sehen, wer dann am Ende die Waffe in der Hand hat. :rolleyes:
Oder im Sinne des Erhalts der Überbevölkerung :): Pistolen und Messer mit Farbmarkierungswirkung benutzen.
Was das bedeutet ist mir jetzt ziemlich deutlich klar.
Trainingssituationen, in denen freie Angriffe simuliert werden und "funktionierende Methoden" geübt werden.
Aber ist ja in Ordnung, man muss nur nicht so tun als wäre das real.
Also ich habe im freien und realistischen Pratzentraining bestimmt auch schon 1.500 x eine Kombi mit anschließendem Block geschlagen, trotzdem fange ich mir im Sparring welche ein - die anderen haben die Kombi nämlich ähnlich oft oder öfter unter realistischen Bedingungen geübt. [emoji2]
Deswegen mag ich WK-orientierten KS so gerne, Du kannst evtl. in Deiner Gruppe der King of Kong sein, den Realitätscheck gibt es spätestens wenn man mit anderen auf die Matte oder in den Ring geht.
Oder man spielt im Training halt so lange mit Messern und Pistolen rum, bis man sich selbst für den jungen Rambo hält...
Was ihr noch nicht verstanden habt:
Wenn man mit Übungsmessern frei aufeinander los geht (Messer vs. Messer/ Messer vs. Unbewaffnet) IST das Sparring.
Es gibt keine noch realistischere Form des Trainings im Messerkampf, außer man möchte schon im Training sterben.
Ich finde es übrigens auch immer wieder peinlich, wenn man erst großspurig lachhafte Aussagen tätigt und bei zu starkem Gegenwind/Gelächter schon zwei Beiträge weiter ebendiese Aussagen NIE getätigt haben will.
Ich hatte mich in dem betreffenden Beitrag schlicht verschrieben. Der Satz lautete vorher, dass zwar nicht freie Angriffe zu sehen sind, aber immerhin in Echtzeit und so weiter. Weil mir das zu lang war, habe ich den Satz umgestellt und das Wort freie blieb unbeabsichtigt stehen. Ich habe das klargestellt und mich in allen anderen Beiträgen klar geäußert, was ich meinte. Wenn es dir nicht peinlich ist, auf diesem Fehler herumzureiten, dann mache das doch einfach.
Vor allen Dingen hätte ich nicht den Beitrag von gestern auf heute so unverändert stehen lassen und gewartet bis mich erst jemand darauf aufmerksam macht. Schon daran kann man sehen, dass es Unsinn ist, was Du mir unterstellst.
Damiano
Zu dem von Dir geposteten Video mit Benjamin Bouillié würde mich folgendes genauer interessieren:
1. Bei jeder demonstrierten Anwendung lässt er seine Arme unten (hängen) bis es zur Aktion kommt. Welche Bewandtnis hat das? Da er das permanent macht, scheint das ein grundlegendes Konzept zu sein(?). Finde ich - als 'Nicht-Systemat' - eher ungewöhnlich.
2. Was wird bei der Sequenz ab 2:40 geübt/demonstriert? Das entzieht sich leider meinem Verständnis.
3. Kannst Du mir ggf. mehr über Benjamins Werdegang erzählen? Auf der (französischen) Homepage steht leider nur von wem er unterrichtet wurde, aber leider keine wirkliche Auskunft über seine Person, abgesehen vom Abschluss in Risikomanagement (was auch immer das bedeuten mag). Welchen beruflichen Hintergrund hat er, dass er derart vielfältiges Schusswaffentraining macht?
Es gibt in Raum Frankfurt/ Mainz noch andere Systema-Praktizierende, die dir das bestimmt gerne mal demonstrieren würden, aber selbst wenn nicht:
Ich bin jederzeit bereit, im Raum Frankfurt/ Mainz zu demonstrieren, dass ich -so wie im Video gezeigt- einen Messerangriff abwehren kann; etwas schwereres gibt es in Sachen Kampfkunst praktisch nicht, als einen freien Messerangriff abzuwehren. Selbst viele Könner haben Bedenken das vorzuführen, weil man dabei leicht baden gehen kann. Wieso schickst Du nicht einfach bei Gelegenheit einen deiner Schüler vorbei, um sich das mal anzusehen und zu berichten? Wo liegt das Problem? Du wohnst ganz in der Nähe, trotzdem behauptest Du seit nunmehr 11 Jahren immer wieder, das Zeug funktioniere nicht, obwohl Du nie etwas unternommen hast, es einfach mal zu überprüfen...
Das Problem ist, es gibt nichts zu überprüfen. Du existierst nur virtuell. Es gibt keine Trainingsgruppe, keinen Trainingsort, kein "SV-System". Du könntest Deinen ***** drauf wetten, das ich mir den Spaß gegönnt hätte. Es ist ein Produkt deiner wirren Fantasien. Ich, als naiver Kampfsportler, nehme einen Edding in die Hand und bemale Dich mit freien Angriffen von oben bis unten.
Und jetzt komm nicht wieder ich hätte dich vom Sparringstreff ausgeschlossen. Ich habe lediglich, nachdem Du angefangen hast ein Programm zu planen, als Gastgeber erklärt, dass ich das nicht zur Clownsveranstaltung hergebe, sondern dass es ein Sparringstreff ist. Deinen Messerkampf hättest Du gerne im Hof vorführen können, aber ich habe ganz klar gesagt, dass das nicht zum Mainevent wird. Ich habe allen vorhergesagt, dass Du niemals auftauchen wirst, sondern irgendwelche Gründe finden wirst um abzusagen.
30 Minuten Fahrtzeit hätten gereicht um zu zeigen: Ich bin nicht nur ein Spinner, sondern ich bin ein Mensch mit dem man Face to Face reden kann. Ohne "Ladungsfähige Adresse" für den Staatsanwalt.
Mein Trainingsort, meine Adresse, steht auf der Homepage, ich bin jederzeit erreichbar. Von Dir gibt es überhaupt nichts, außer Behauptungen.
Sei doch einfach so ehrlich, dass Du lieber einfach weiter behaupten willst, dass die Messertechniken solcher SV-Hybride nur Show sind, nicht funktionieren und ich es ja sowieso schon mal gar nicht kann...
Nein, ich behaupte, dass ich, da ich mich im jugendlichen Leichtsinn auch schon als Türsteher prostituiert habe, einige wenige Erfahrungen mit Messern hatte, größten Respekt davor habe.
Es ist gut sich damit zu beschäftigen, aber lieber komme ich heil nach hause, als zu viele Videos gesehen zu haben
Damiano
Zu dem von Dir geposteten Video mit Benjamin Bouillié würde mich folgendes genauer interessieren:
1. Bei jeder demonstrierten Anwendung lässt er seine Arme unten (hängen) bis es zur Aktion kommt. Welche Bewandtnis hat das? Da er das permanent macht, scheint das ein grundlegendes Konzept zu sein(?). Finde ich - als 'Nicht-Systemat' - eher ungewöhnlich.
Ja, ist ein grundlegendes Konzept. Das bewegungslose Stehen mit hängenden Armen hat taktische Gründe:
Zum einen soll der Angreifer verleitet werden, zielgerichtet die größten Trefferflächen des Körpers zu attackieren, zum anderen soll dem Angreifer suggeriert werden, dass er problemlos treffen wird.
Im weiteren Verlauf erleichtert diese Position die eigene Wahrnehmung der ersten gegnerischen Angriffsbewegung, weil man sich nicht durch eine Deckung das eigene Sehfeld einschränkt.
Kommt dann die erste Bewegung des Angreifers, kommt der Systema-Mann dem Angreifer entsprechend mit einer eigenen Bewegung entgegen und diese ist für den Angreifer nur extrem schwer zu erkennen, weil sie aus einer Position außerhalb seines zentralen Sehfelds startet und dazu noch relativ spät.
In vielen Fällen erkennt der Angreifer nicht mal, dass überhaupt eine Gegenwehr erfolgen wird, bevor die Gegentechnik voll einschlägt.
2. Was wird bei der Sequenz ab 2:40 geübt/demonstriert? Das entzieht sich leider meinem Verständnis.
Das ist einfach eine Bewegungsübung zur Wahrung der Distanz gegen ein Messer. Das kann eine effektive Methode sein, um etwas Zeit zu gewinnen, z.B. um eine eigene Waffe zu erreichen.
3. Kannst Du mir ggf. mehr über Benjamins Werdegang erzählen? Auf der (französischen) Homepage steht leider nur von wem er unterrichtet wurde, aber leider keine wirkliche Auskunft über seine Person, abgesehen vom Abschluss in Risikomanagement (was auch immer das bedeuten mag). Welchen beruflichen Hintergrund hat er, dass er derart vielfältiges Schusswaffentraining macht?
Ein Freund von mir ist sich ziemlich sicher, BB als Ex-Blackwater-Söldner wiedererkannt zu haben. Gut möglich. Vielleicht war er aber auch nur Schiffskoch... ;)
44322
Das Problem ist, es gibt nichts zu überprüfen. Du existierst nur virtuell. Es gibt keine Trainingsgruppe, keinen Trainingsort, kein "SV-System". Du könntest Deinen ***** drauf wetten, das ich mir den Spaß gegönnt hätte. Es ist ein Produkt deiner wirren Fantasien.
Kannix, das ist Quark:
Von 2007 bis vor einigen Jahren haben wir mit Systemnamen "Schoop Attack System" unter öffentlicher Adresse in der Vilbeler Landstraße 36 in FFM trainiert. "Koreanische Kampfkunstakademie Schoop" Du warst schon 2008 dahin ausdrücklich herzlich eingeladen. Die Einträge der Schule findet man sogar noch immer im Netz:
https://branchenbuch.meinestadt.de/frankfurt-am-main/company/5478660
Damals schon hast Du den gleichen Quatsch behauptet wie heute. Rate mal, wer all die Jahre nie dort aufgekreuzt ist? Du. :winke:
Wie passt das zu obigem Zitat von dir? Gar nicht. :o
Und jetzt komm nicht wieder ich hätte dich vom Sparringstreff ausgeschlossen. Ich habe lediglich, nachdem Du angefangen hast ein Programm zu planen, als Gastgeber erklärt, dass ich das nicht zur Clownsveranstaltung hergebe, sondern dass es ein Sparringstreff ist. Deinen Messerkampf hättest Du gerne im Hof vorführen können, aber ich habe ganz klar gesagt, dass das nicht zum Mainevent wird.
Von einem "Mainevent" beim Sparringstreff war damals auch keine Rede, es hätten 30 Minuten als letzter, angetackerter Programmpunkt gereicht. Du wolltest uns aber in den Hof schicken, weil es dich ja auch "nicht interessieren" würde. Natürlich kommt dann niemand und das wolltest Du auch so.
Ich bin nicht nur ein Spinner
Also jedem, dem ich bisher erzählt habe, dass Du bereits zweimal das private Umfeld von Menschen kontaktiert hast, weil Du mit denen im Forum aneinandergeraten bist, hatten da leichte Zweifel. ;)
ich bin ein Mensch mit dem man Face to Face reden kann. ich bin jederzeit erreichbar.
Ich auch. Wir wohnen nur einen Katzensprung auseinander, warum treffen wir uns nicht mal in Mainz auf ein Eis? Ich bin immer bereit mich mit dir auszusprechen. Auf Wunsch stecke ich auch zwei Gummimesser ein und demonstriere dir gerne ganz sachlich meine Methode, überall, jederzeit nach Absprache.
Das Problem ist doch, dir geht es nicht um die Sache. Du willst stänkern und das alles blöd finden. Alles was diese Haltung aufweichen könnte, passt dir schon vorweg nicht. Wärest Du nicht so verbohrt in Sachen Messerkampftechniken, hätten wir das alles schon vor Ewigkeiten klären können, wie zwei erwachsene Menschen.
Ich, als naiver Kampfsportler, nehme einen Edding in die Hand und bemale Dich mit freien Angriffen von oben bis unten.
Das ist für einen trainierten Kampfsportler mit überdurchschnittlichen Reflexen immer möglich. Allerdings bist Du danach ebenfalls komplett bemalt. Was sollte das beweisen?
Sinn macht aber etwas anderes: Wir suchen uns am Rheinufer zwei Freiwillige deiner Wahl, wildfremde Menschen und die geben dann die Angreifer. Und die wehre ich dann waffenlos und bewaffnet in mehreren Versuchen deutlich häufiger ab, als dass ich es nicht schaffe. Nur das macht Sinn, denn einen langjährigen Thaiboxtrainer als Messerangreifer, wo sollte man den antreffen? In Thailand? Auf deutschen Straßen bestimmt nicht, da ist ja ein Lottogewinn wahrscheinlicher.
Kreuzkuemmel
26-06-2019, 07:37
Warum lässt du nicht erstmal einfach bei eurem nächsten Messersparring eine Kamera mitlaufen und postest das Video hier? Würde sicher viele interessieren.
Warum lässt du nicht erstmal einfach bei eurem nächsten Messersparring eine Kamera mitlaufen und postest das Video hier?
Er hat es nicht so mit Belegen.
Der Satz lautete vorher, dass zwar nicht freie Angriffe zu sehen sind, aber immerhin in Echtzeit und so weiter.
Du mit deiner Echtzeit, weißt du was das Wort bedeutet? Das kommt aus dem Film, und bedeutet dass reale Zeit abläuft, nicht gerafft.
Echtzeitangriffe gibt es nicht, in der Realität gibt es NUR Echtzeit. Trotzdem kann man die Realität abbilden oder eben nicht.
Die im Video gezeigten Angriffe tun es nicht, sie sind entweder telegrafiert, der Verteidiger weiß bereits was auf ihn zukommt, oder sie sind wirklich langsam, wie in der Sequenz ab 2.40.
Jemand der schnell ist, hätte ihm bei den runterhängenden Armen die Halsschlagader aufgeschnitten bevor er merkt was passiert, das ist echt absoluter Unsinn was dort zu sehen ist. Diese Bewegungen sind so lange vorher zu erkennen, dass es echt kein Problem ist. Mit der Realität hat das nichts zu tun. Man kann das natürlich trainieren, macht bestimmt auch Spaß, aber man sollte doch auf dem Teppich bleiben, bei einem ernsten Messerangriff hätte er mit dieser Nummer keine Chance.
Er hat es nicht so mit Belegen.
Wo sind denn die "Belege" der anderen Diskussionsteilnehmer dafür, dass sie auch nur einen einzigen Messerangriff abwehren können?
Ich muss die übersehen haben.
Bisher bin ich übrigens der Einzige hier, der jedem anderen User angeboten hat, die Fachkunde persönlich vor Ort nachzuweisen; ich sehe somit beim besten Willen nicht die geringste Notwendigkeit, hier irgendwas online belegen zu müssen, um meine Meinung zum Thema äußern zu dürfen.
User DZXX. Beiträge: 3
Schön, dass dein Interesse so zielgerichtet sich ausschließlich um Themen dreht, zu denen ich poste.
* Silverback
26-06-2019, 12:05
...
Schön, dass dein Interesse so zielgerichtet sich ausschließlich um Themen dreht, zu denen ich poste.
Nennt sich "Fan-No. 1" :cool:
Bisher bin ich übrigens der Einzige hier, der jedem anderen User angeboten hat, die Fachkunde persönlich vor Ort nachzuweisen
Fachkundenachweis Messerabwehrer? Super, kannte ich wirklich noch nicht.
Du mit deiner Echtzeit, weißt du was das Wort bedeutet? Das kommt aus dem Film, und bedeutet dass reale Zeit abläuft,
Wirklich?? Na, wenn das mal kein verdächtiger Zufall ist, weil der Systemgründer von ATR-Systema irgendwas mit Filmen macht. :o
Jemand der schnell ist, hätte ihm bei den runterhängenden Armen die Halsschlagader aufgeschnitten bevor er merkt was passiert, das ist echt absoluter Unsinn was dort zu sehen ist.
Genau, Jason Bourne ist deutlich schneller...
Vllt. sollten wir einfach alle viel öfter dich fragen und nicht diese doofen Systema-Typen von Spetznas, Blackwater, KSK und Co.?! :o
Ich fürchte allerdings, dass Du derjenige bist, der schlicht nicht verstanden hat, wann und warum Bouilliè in dieser Übung die Arme hängen lässt:
Es geht darum den Angreifer zu beschäftigen, die Distanz zu wahren, aber auch immer darum, wieder selbst in die Offensive zu kommen; dazu muss man den Angreifer dazu bringen, bestimmte Bewegungen auszuführen, die dann eine Kontrolle und eigene Offensive ermöglichen. Wenn Du der Meinung bist, man müsste dazu die Deckung hochnehmen und würde damit besser überleben können, ist das dein gutes Recht, nur versuche bitte nicht Leuten zu erzählen, sie würden "absoluten Unsinn" zeigen, die mit Sicherheit sehr viel mehr Erfahrung mit der Materie haben, als Du selbst.
Wirklich?? Es geht darum den Angreifer zu beschäftigen, die Distanz zu wahren, aber auch immer darum, wieder selbst in die Offensive zu kommen
Das wahren der Distanz geling ihm nur deshalb, weil die Angriffe echt lahm und telegrafiert sind.
Wie gesagt, ich sage ja nicht dass man das nicht üben kann, aber nicht mit dem Anspruch so reale Messerangriffe abzuwehren.
In die Offensive zu kommen gelingt ihm offensichtlich überhaupt nicht, jetzt sag aber nicht er wollte das gar nicht.
Ein "Beschäftigen" des Angreifers kann ich auch nicht erkennen, der Verteidiger ist eher selbst beschäftigt genug.
Vllt. sollten wir einfach alle viel öfter dich fragen und nicht diese doofen Systema-Typen von Spetznas, Blackwater, KSK und Co.?!
Seit wann sind denn alle Systema-Typen von Speznas?
Ich dachte er wäre Schiffskoch?
AllBlade
26-06-2019, 13:14
Das ganze hin und her ist doch wirklich nicht zielführend.
Wenn Dir dein Systema so wichtig ist und Du von der Wirksamkeit so überzeugt bist,
stell doch einfach einen öffentlichen Termin ein, zu dem jeder Interessierte kommen kann. Muss ja keine Schule/Gym sein,
einfach im Park oder sonstwo.
Dann nimmt man bspw. ein Alumesser und ein völlig fremder, Freiwilliger gibt den Angreifer. Dann gelingt es diesem halt dich zu
erwischen oder Du "wehrst" das Ganze ab.
Ist doch ganz einfach. Schon diverse Male selber so gehandhabt, mal empty hands mal Stock und Alumesser. Mal no holds barred,
mal abgesprochenes Ruleset. Alles andere ist doch nur "all bark, no bite" und führt zu nichts. Muss doch kein live blade sein...
P.S.: ich kenne Leute, die für Academi als Contractors arbeiten und ich kenne auch ein, zwei KSK Soldaten... ich frag mal nach wegen Systema.
Wirklich?? Na, wenn das mal kein verdächtiger Zufall ist, weil der Systemgründer von ATR-Systema irgendwas mit Filmen macht.
Auch kein Zufall dann, dass eben Realität, Film und Show durcheinander gebracht werden.
Cooles Outfit, Sonnenbrille, Zielscheibenschießen und Messerabwehr gegen Leute die offensichtlich keine Ahnung von Messerkampf haben. Soll halt cool wirken.
Schiffksköche sind in der Realität auch nicht suspendierte Elitekämpfer.
Alumesser
Man bringt mit einem stumpfen Alumesser doch mühelos jemanden um, wenn man im Sparring voll durchzieht. Techniktraining ok, aber doch nicht bei freien Angriffen?!
Selbst die schwarzen Cold Steel-Übungsmesser aus Hartgummi sind nicht völlig ungefährlich. Mann nimmt imho besser ein weiches Gummimesser, wenn man nicht Verletzte im Training produzieren will.
Für Training in Freisportanlagen oder auf Rheinwiesen usw. nehme ich übrigens nur noch knallrote Gummimesser... letztes Jahr rückte die Polizei an, weil Leute aus einiger Entfernung der Meinung waren, wir würden mit Klingen hantieren.
P.S.: ich kenne Leute, die für Academi als Contractors arbeiten und ich kenne auch ein, zwei KSK Soldaten... ich frag mal nach wegen Systema.
Natürlich trainiert man bei Academi oder der KSK kein Systema, sondern einzelne Leute, die da tätig sind oder waren trainieren/ trainierten Systema oder haben Systema-Kenntnisse.
Erwähnt habe ich Blackwater, weil Bouilliè wohl für Blackwater tätig war, zumindest sagt dass ein Ex-KSK, mit dem ich gelegentlich trainiere, siehe Beitrag #179.
Sparring mit Alumesser...:dumm:und plötzlich wieder öffentlich nach Terminen fragen... nachdem Du kürzlich angeblich Interesse hattest, dann aber nicht mehr auf PNs geantwortet hast als es konkreter wurde. :flop:
Ein Troll, der keinen Schimmer von und kein Interesse an Messerkampf hat und hier nur seine albernen Spielchen treibt.
Allblade: 11 Beiträge. DZXX: 4 Beiträge... und natürlich die selben Interessen: Mich. Offenbar Fans. :D
AllBlade
26-06-2019, 14:36
Und wieder nur BlaBla... wann gibt es wo einen Termin?
Schön, dass dein Interesse so zielgerichtet sich ausschließlich um Themen dreht, zu denen ich poste.
Nun, deine straighte, faktensichere Argumentation ist mir eben schon im Homöopathiefaden aufgefallen. :p
Und wieder nur BlaBla... wann gibt es wo einen Termin?
Als Du beim letzten mal Interesse per PN vorgetäuscht hast, scheiterte es schon daran, dass Du mir nicht mal deine Emailadresse gegeben hast und nicht mal mehr geantwortet hast... "Nur Blabla" - damit scheinst Du dich auszukennen. Verxxx wen anders.
AllBlade
26-06-2019, 16:51
Ich befürchte ja immer mehr, dass uns hier eigentlich Sifu Thimo Funk trollt und alle gehörig veralbert...
Ja, ist ein grundlegendes Konzept. Das bewegungslose Stehen mit hängenden Armen hat taktische Gründe:
Zum einen soll der Angreifer verleitet werden, zielgerichtet die größten Trefferflächen des Körpers zu attackieren, zum anderen soll dem Angreifer suggeriert werden, dass er problemlos treffen wird.
Im weiteren Verlauf erleichtert diese Position die eigene Wahrnehmung der ersten gegnerischen Angriffsbewegung, weil man sich nicht durch eine Deckung das eigene Sehfeld einschränkt.
Kommt dann die erste Bewegung des Angreifers, kommt der Systema-Mann dem Angreifer entsprechend mit einer eigenen Bewegung entgegen und diese ist für den Angreifer nur extrem schwer zu erkennen, weil sie aus einer Position außerhalb seines zentralen Sehfelds startet und dazu noch relativ spät.
In vielen Fällen erkennt der Angreifer nicht mal, dass überhaupt eine Gegenwehr erfolgen wird, bevor die Gegentechnik voll einschlägt.
Das ist einfach eine Bewegungsübung zur Wahrung der Distanz gegen ein Messer. Das kann eine effektive Methode sein, um etwas Zeit zu gewinnen, z.B. um eine eigene Waffe zu erreichen.
Ein Freund von mir ist sich ziemlich sicher, BB als Ex-Blackwater-Söldner wiedererkannt zu haben. Gut möglich. Vielleicht war er aber auch nur Schiffskoch... ;)
44322
Danke für die Erklärungen. Es geht in die Richtung, die ich vermutete. Einige Punkte wären m. M. n. diskussionswürdig, aber das würde recht detailverliebt und ist nicht Thema dieses Fadens. Für mich bleibt Systema nach wie vor ein interessantes System, habe es aber bisher nur "aus der Distanz heraus" begutachtet.
AllBlade
26-06-2019, 18:33
Och bitte... echt jetzt?
- Ich habe zwei PNs von dir erhalten
- Beide habe ich beantwortet
- Wo wurde denn da was konkret? Gerade doch extra noch mal im
Posteingang nachgeschaut und beide Messages gelesen, bevor ich Dir
Unrecht tue. :rollendes:
- Seit wann geht es hier um Sparring? Mich würde schon die Demo des „Abwehren freier Angriffe“ erfreuen.
- aber da ich ja keine Ahnung habe, kann ich ja sicher was von Dir lernen...:D
- wann gibt es also wo eine öffentliche Demo Deines Könnens?
- gerne auch von MV (der Du ja nicht bist) oder wem auch immer
- wenn Euer Zeug so gut ist, könnt Ihr es doch öffentlich zeigen?
Oder muss ich dem jetzt doch entnehmen, dass Ihr oder Du nicht Willens
bzw. fähig, Euren Kram zu demonstrieren? Ich mein, ich hab doch keine Ahnung
von der Materie. :engel_3: Da könnt ihr mich doch nach Belieben vorführen, entwaffnen,
die Überlegenheit Eures Ansatzes zeigen. Könnt Ihr auch filmen, wie ich versage und dann
hier hochladen... von mir auch aus mit Gummimesser, Schaumstoffmesser oder Umwickelter
Klorolle :D
Kannix, das ist Quark:
Von 2007 bis vor einigen Jahren haben wir mit Systemnamen "Schoop Attack System" unter öffentlicher Adresse in der Vilbeler Landstraße 36 in FFM trainiert. "Koreanische Kampfkunstakademie Schoop" Du warst schon 2008 dahin ausdrücklich herzlich eingeladen. Die Einträge der Schule findet man sogar noch immer im Netz:
https://branchenbuch.meinestadt.de/frankfurt-am-main/company/5478660
Damals schon hast Du den gleichen Quatsch behauptet wie heute. Rate mal, wer all die Jahre nie dort aufgekreuzt ist? Du. :winke:
Du hast laut Deiner Angaben lediglich bei ihm trainiert. Warum sollte ich Aufgrund wirrer Aussagen eines Schülers beim Lehrer aufkreuzen?
Du selbst hast nichts vorzuweisen und versteckst Dich hinter anderen "Koriphäen".
Du behauptest Dinge die Du als Fakten darstellen willst, kannst aber nichts belegen, bzw. wählst sie so, dass sie nicht greifbar sind. Bsp: Ein Ex KSK mit dem Du trainierst, wieviele freie Messerangriffe Du schon abgewehrt hättest usw.
Außer Deinen irren Forenauftritten gibt es nichts von Dir. In Zeiten wo jeder Alfred oder Thimo unzählige Videos hochlädt. Keine Trainingsgruppe, keine Webseite, noch nicht mal ein Bild. Und das während Du Dich selbst für einen Filmschaffenden hältst.
Wir haben Dein Video mit Deinem Mitgründer und Europameister gesehen, das sprach für sich.
Es ist doch in der heutigen Zeit nichts leichter als Medien zu präsentieren, die belegen: Es gibt ein SV-System, dessen Gründer ich bin, ich habe den und den Hintergrund, ich unterrichte eine Gruppe von Leuten. (Nebenbei fände ich es ein Unding, wenn Du wirklich Leute unterrichten würdest)
Stattdessen bastelst Du Dir ein Logo, verwickelst Dich ständig in Widersprüche, behauptest(wenn auch nur noch halbherzig) Du wärst gar nicht Marc sondern ein begeisterter Schüler, der aber alles aus seinem Leben weiß.
Wenn Du nicht mehr weiter weißt, dann drohst Du mit Anwalt oder Anzeige und machst Dich komplett lächerlich.
Mehr Fake geht nicht.
Du hast laut Deiner Angaben lediglich bei ihm trainiert.
Nö, ich war seit 2008 auch Ausbilder für SAS, war hier auch oft genug Thema.
Warum sollte ich Aufgrund wirrer Aussagen eines Schülers beim Lehrer aufkreuzen?
Aus den gleichen Gründen wie jetzt auch.
Damals hast Du kübelweise Dreck über SAS und Schoop ausgeschüttet. Wäre alles nix, 10. Dan nur erfunden und und und.
Du selbst hast nichts vorzuweisen und versteckst Dich hinter anderen "Koriphäen".
Ich muss nichts vorweisen, müssen andere hier auch nicht.
Du behauptest Dinge die Du als Fakten darstellen willst, kannst aber nichts belegen, bzw. wählst sie so, dass sie nicht greifbar sind. Bsp: Ein Ex KSK mit dem Du trainierst. wieviele freie Messerangriffe Du schon abgewehrt hättest usw.
Dem ist halt so. Der Ex-KSK ist sogar einer meiner besten Freunde, wobei mich das jetzt wohl nicht zum Jedi macht, KSK ist auch nur eine Spezialeinheit. Wir haben uns damals im Waffenladen kennengelernt.
In Zeiten wo jeder Alfred oder Thimo unzählige Videos hochlädt. Keine Trainingsgruppe, keine Webseite, noch nicht mal ein Bild.
Das hast Du vor über 10 Jahren beim SAS auch schon nicht verstanden und den gleichen Müll behauptet wie heute.
Und das während Du Dich selbst für einen Filmschaffenden hältst.
Dem ist halt so, da werden Du und ein verwirrter Blogger, der meine Filme nicht versteht, nichts dran ändern, solange selbst die wichtigste Filmzeitschrift der Welt und mehrere Hollywoodregisseure mich für einen Filmschaffenden halten. Leider ist dafür die Meinung von Herrn Kannix völlig irrelevant, zumal Du, wie bei dir üblich, auch nie einen meiner Filme gesehen hast. Wie man dich eben seit Ewigkeiten kennt: Nichts selbst je gesehen, nichts selbst überprüft, aber Hauptsache schön öffentlich kübelweise Dreck auskippen.
Wir haben Dein Video mit Deinem Mitgründer und Europameister gesehen, das sprach für sich.
"Mein" Video war das nie, ich hatte damit rein gar nichts zu tun. An einem Warm Up-Video mit ein paar Kicks am Sandsack, kannst Du erkennen, wie ein Messerkampfsystem ist? Ich gratuliere... Glaskugel-King Kannix.
Es ist doch in der heutigen Zeit nichts leichter als Medien zu präsentieren, die belegen: Es gibt ein SV-System, dessen Gründer ich bin, ich habe den und den Hintergrund, ich unterrichte eine Gruppe von Leuten. (Nebenbei fände ich es ein Unding, wenn Du wirklich Leute unterrichten würdest)
Du meinst ich soll auch ein paar verwackelte Sequenzen von Sparrings und Amateur-Kämpfen aus der Jugend ins Netz stellen, so wie Du das mit deinem Fight Club machst? Was soll das bringen? Ich muss mit KK nicht meinen Lebensunterhalt verdienen, ich mache das zum Spaß und unterrichte eine Handvoll Leute. Ich habe auch mit ATR-Systema kein finanzielles Interesse.
behauptest(wenn auch nur noch halbherzig) Du wärst gar nicht Marc sondern ein begeisterter Schüler, der aber alles aus seinem Leben weiß.
Nachdem ich beim Googeln den Quark über mich im anderen Thread entdeckt habe, hatte ich Frank angeschrieben und wir haben das geklärt. Ich war hier zig Jahre nicht mehr aktiv und das sollte eigentlich so bleiben. Also habe ich einem Schüler gesagt, er soll sich mal anmelden ein paar Takte dazu schreiben. Der hatte die Woche drauf dann schon langsam keinen Bock mehr, wegen Leuten wie dir und der Masse an Text und ich musste zwangsläufig übernehmen. Fällt natürlich auf und deshalb habe ich es dann auch nicht abgestritten. Jetzt ist es halt so und geschadet hat es dem Forum bisher auch nicht.
komplett lächerlich
Du meinst so wie Du, wenn Du es 10 Jahre nicht geschafft hast, die Vilbeler Landstraße in Frankfurt zu finden? Lächerlicher geht ja gar nicht, vor allen Dingen, wenn man im Netz seit 12 Jahren keine Gelegenheit auslässt dort aufzutauchen, wo ich gerade etwas schreibe. Herr Kannix ist da und schreibt was gehässiges drunter, sogar unter meine Restaurantbewertungen bei Facebook vor einigen Wochen. Da sind wir ja ganz beruhigt, dass Du kein verwirrter Stalker, sonder nur der Kannix vom KKB bist.
Och bitte... echt jetzt?
- Ich habe zwei PNs von dir erhalten
- Beide habe ich beantwortet
Quark.
Du hast nur eine PN beantwortet; in der zweiten hatte ich dich nach deiner email gefragt.
Antwort erwartungsgemäß nie erhalten.
Warum lässt du nicht erstmal einfach bei eurem nächsten Messersparring eine Kamera mitlaufen und postest das Video hier? Würde sicher viele interessieren.
Bringt doch nichts. Wie das jüngste Beispiel zeigt, kannst du ein vernünftiges Video reinstellen und trotzdem kommen einige Träger weißer Schlafanzüge aus ihren
Schulturnhallen geschossen wie Pilze aus dem Boden und wissen ganz genau, dass das alles Unsinn ist. Da ist es mir lieber, sie arbeiten sich an einem fremden Video ab, als an einem von mir.
Danke für die Erklärungen. Es geht in die Richtung, die ich vermutete. Einige Punkte wären m. M. n. diskussionswürdig, aber das würde recht detailverliebt und ist nicht Thema dieses Fadens. Für mich bleibt Systema nach wie vor ein interessantes System, habe es aber bisher nur "aus der Distanz heraus" begutachtet.
Könnte man einen eigenen Thread draus machen. Falls Du die Details diskutieren willst, bin ich dabei. Das Thema ist extrem spannend.
jkdberlin
27-06-2019, 06:47
Bitte beim Thema bleiben! Stellt endlich die persönlichen Angriffe wieder ein. Alle!
Also habe ich einem Schüler gesagt, er soll sich mal anmelden ein paar Takte dazu schreiben. Der hatte die Woche drauf dann schon langsam keinen Bock mehr, wegen Leuten wie dir und der Masse an Text und ich musste zwangsläufig übernehmen.
Was für eine seltsame Geschichte.
jkdberlin
27-06-2019, 08:02
Was für eine seltsame Geschichte.
Ja, isses, ich glaube sie auch nicht, aber egal! Bitte nur noch zum Thema, alles andere per PN. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Little Green Dragon
27-06-2019, 08:25
In keinem der hier im Thema verlinkten Videos ist auch nur ein einziger freier (Messer-)Angriff in realer Geschwindigkeit o.ä. zu sehen, geschweige denn das hier die Anwendung von Systema in etwas das einem echten Kampf auch nur nahe kommen würde gezeigt wird (der Video Titel "in a real fight" dient einfach nur dazu Aufmerksamkeit bei YT zu generieren).
Insofern sind das alles abgesprochene Demos, Partnerübungen etc. - kann man gut finden muss man aber nicht. Wer meint er könne mit solchen Videos die Effektivität von Messerabwehr "beweisen" sollte sich ggf. noch mal mit Leuten unterhalten die sich ernsthaft mit so etwas befassen.
Selbst richtig gute Leute aus klingenorientieren Systemen sagen:
1.) Hat der andere ein Messer, hätte ich gern eine Pistole und genug Entfernung
2.) Sonst hätte ich wenigstens gern selbst ein Messer
3.) Unbewaffnet gegen Messer ist hoch risikobehaftet und eigene Verletzungen sind nicht nur möglich, sondern höchstwahrscheinlich.
Und wenn dann einer um die Ecke kommt und die steile These aufstellt man könne freie Messerangriffe in Echtzeit ja "problemlos" abwehren - da kann sich jeder dann seinen Teil zu denken.
Verstanden. Es wurde alles gesagt.
Wann gibt es wo eine öffentliche Demo Deines ATR-Systema?
Eine "öffentliche Demo" werde ich nicht veranstalten, ich bin doch kein Schausteller. Es wird über mein Stammlabel eine DVD im Handel geben, wenn ich die Zeit aufbringe, das mal in schönem Setting abzufilmen.
Ansonsten trainieren wir in einer Freisportanlage unweit des Frankfurter Flughafens. Dort sind nämlich idealerweise auch immer zahllose Kids im Alter 18 bis 28 anzutreffen, die sich hervorragend als motivierte Testangreifer rekrutieren lassen. Ich wehre in jedem Training mehrere freie Messerangriffe fremder Personen unbewaffnet und bewaffnet ab.
Wer sich das mal ansehen möchte, kann gerne vorbeikommen. Derzeit ist Sommerpause, wir fangen im Spätsommer wieder an und wer interessiert ist, kann seine email per PN hinterlassen und wir machen dann terminlich was aus. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Wer nur stänkern will, bleibt bitte weg.
Und weil es leider nicht selbstverständlich ist: Das Training ist völlig ungefährlich, wir trainieren nur mit flexiblen Gummimessern und Schutzbrillen. :)
Und wenn dann einer um die Ecke kommt und die steile These aufstellt man könne freie Messerangriffe in Echtzeit ja "problemlos" abwehren - da kann sich jeder dann seinen Teil zu denken.
"Problemlos" abwehren? Wo steht das?
Unbewaffnet gegen Messer ist hoch risikobehaftet
Das ist doch wohl allgemeiner Konsens.
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188294-Hamburger-Abendblatt-Polizei-demonstriert-Risiken-von-Messerangriffen&p=3698301#post3698301
Antikörper
27-06-2019, 10:14
Insofern sind das alles abgesprochene Demos, Partnerübungen etc. - kann man gut finden muss man aber nicht.
Das Ding ist halt dieses theatralische Hinfallen bei kleinster Berührung wo das Ganze wirklich lächerlich macht.
Dort sind nämlich idealerweise auch immer zahllose Kids im Alter 18 bis 28 anzutreffen, die sich hervorragend als motivierte Testangreifer rekrutieren lassen. Ich wehre in jedem Training mehrere freie Messerangriffe fremder Personen unbewaffnet und bewaffnet ab.
Das meinst du als Scherz oder? Das was den Unterschied macht ist "Intent"...
Allgemein:
Es gibt dieses Standardwerk aus den 80ern, "surviving edged weapons". Dort berichten Polizeibeamte aus den Staaten von Übergriffen mit dem Messer. Da kann man mal einen kleinen Einblick bekommen, was es heißt einem solchen Angriff ausgesetzt zu sein. Mit etwas Empathie erkennt man, dass die Beamten teils nachhaltig traumatisiert sind... es ist kein schönes Thema. Kein Mensch der normal in der Birne ist geht damit hausieren, ala ich kann Messerangriffe abwehren. Darüber zu faseln jemanden schwer zu verletzen oder zu töten zeugt mir nur eines: mangelnder Bezug zur Realität.
Zum Video:
Die Frage ist halt immer, was bleibt von den Zaubertricks übrig, wenn es keine abgesprochene Trainingssituation ist. Oder mit anderen Worten "everyone has a plan until they get punched in the face"
Für die, die das Video nicht kennen, hier der YT-Link (https://www.youtube.com/watch?v=Vix6-afHzMg).
Liebe Grüße
DatOlli
Schiffksköche sind in der Realität auch nicht suspendierte Elitekämpfer.
Also ehemalige Angehörige von Spezialkräften die inzwischen in der Gastronomie arbeiten gibt es durchaus (und das meine ich jetzt ausnahmsweise mal wirklich ernst)
Das meinst du als Scherz oder? Das was den Unterschied macht ist "Intent"...
Und Du meinst ein junger Mann, der sich vor seinen Kumpels nicht blamieren möchte, greift dann einen 45jährigen nur halbherzig an?
Frankfurt hat einen Ausländeranteil von über 50%. https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-erstmals-ueber-50-prozent-mit-auslaendischen-wurzeln-15078140.html
Du triffst also überwiegend in öffentlichen Sportanlagen auf junge Migranten aus messeraffinen Kulturen des Nahen Ostens, die haben alle keine Klingenallergie.
Wenn Du denen sagst, sie sollen dich so mit dem Übungsmesser angreifen, als wenn sich dich töten wollten, machen die GENAU DAS. Ein besseres Training gibt es gar nicht.
Also ich habe mich die Tage auf YT rumgetrieben und mir russische Systema-Videos und auch kritische Reviews angeschaut und ich muss sagen, dass ich immer mehr davon abrücke Systema als eine (gute oder schlechte) KK zu betrachten. Ich finde die Bewegungen zwar immer noch sehr flüssig und denke, dass es die Qualität der eigenen Körperbeherrschung verbessern kann, aber ich habe halt kein Video gefunden, welches so etwas wie Anwendung oder ernsthaftes Training zeigt. Wenn überhaupt, dann gibt es Demos oder irgendwelche Seminare wo viel erzählt und in Zeitlupe gezeigt wird. Die meisten Leute, die da rumstehen, sehen kein bisschen nach Sportler oder Krieger aus und tragen alle Flecktarn, was sowieso schon suspekt ist. Das sage ich als jemand, der Flecktarnhosen im Wald äußerst praktisch findet :)
Jedenfalls ist Ryabko zur gleichen Zeit wie Kadochnikov und etliche No-Touch- und althergebrache Kosakenkunst-Typen augetaucht und sie scheinen in Russland alle ein Schattendasein zu führen. Auch Ryabko und Kadochnikov.
Vom letzteren habe ich viel gehalten, aber die Aussagen in seinem Buch sind ziemlich strange und die Wissenschaftlichkeit besteht eigentlich nur aus ein Paar Hebelzeichnungen. Ein breites Publikum oder gar Speznaz-Gedöns scheinen die nicht zu haben. Überhaupt sind solche Referenzen für mich Redflags, wo ich grundsätzlich skeptisch werde.
Also insgesamt ist Systema in meinen Augen bloß ein Tool für innere Arbeit, welches mit einer KK verwechselt wird. Diese Meinung basiert auf dem bisher Gesehenen und kann sich gerne ändern.
Mich würde hier noch die Meinung von Björn interessieren, da er sowohl Systema als auch BJJ kennt: ist Systema wirklich ein Kampfsystem oder pimpt es nur vorhandenes Können auf?
Auch wenn's wieder Mal spät und ein kleiner Salto rückwärts ist.
Noch ein Link (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188295-Armed-Combat-Tactics-Instructor-Course-Open-Seminar&p=3698343#post3698343).
Gerade den Anfang (0:01- 0:04) finde ich realistisch. Kein fancy-ma-moves beim Angreifer. Nur rapid-repeat, könnte also auch ein Angriff eines "Ungeübten" sein.
Der Rest ist aber auch schön anzuschauen. Mal so als Kontrast zu dem hübschen Messertanz bei 2:40 in besprochenem Systema-Vid.
Liebe Grüße
DatOlli
Jedenfalls ist Ryabko zur gleichen Zeit wie Kadochnikov und etliche No-Touch- und althergebrache Kosakenkunst-Typen augetaucht und sie scheinen in Russland alle ein Schattendasein zu führen.
Kadochnikov hat angefangen sein System zu entwickeln, ein Jahr später nachdem Ryabko geboren wurde.
...Stattdessen bastelst Du Dir ein Logo, ...
Selbst das ist nicht von Dir
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=44202&d=1559245760
https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Darz_Mol~commonswiki#/media/File:GRU_emblem.svg
Ich habe es einem Russen gezeigt, er hat sehr gelacht.
Wie kommt man denn darauf Militärischer Nachrichtendienst und Russische Förderation als Logo zu übernehmen?
Nächstes Mal mehr Mühe geben.
Kadochnikov hat angefangen sein System zu entwickeln, ein Jahr später nachdem Ryabko geboren wurde.
Achso, mit Auftauchen meinte ich auf dem Radar der Öffentlichkeit. Hab mich mißverständlich ausgedrückt.
Little Green Dragon
27-06-2019, 12:13
Selbst das ist nicht von Dir
Die Russen haben aber auch bei Batman abgekupfert… :D
Wie kommt man denn darauf Militärischer Nachrichtendienst und Russische Förderation als Logo zu übernehmen?
Vermutung: Weil man selbst kein oder nicht genügend Russisch kann um zu wissen was da eigentlich steht?
Auch wenn's wieder Mal spät und ein kleiner Salto rückwärts ist.
Noch ein Link (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188295-Armed-Combat-Tactics-Instructor-Course-Open-Seminar&p=3698343#post3698343).
Gerade den Anfang (0:01- 0:04) finde ich realistisch.
Was soll die bescheuerte Methode, direkt in den Mann zu rennen, ohne Kontrolle über die Messerhand zu haben oder Distanz zu selbigen zu wahren?
1a Selbstmord und entsprechend wird der Verteidiger ja auch getroffen: tot.
Hoffentlich muss man diesen Quatsch nicht gut finden, weil Krav Maga drunter steht?
Vor allen Dingen ist gut zu sehen, dass erst das hirnlose Anrennen des Verteidigers, den Angreifer zu den ungewöhnlichen Moves über den Mann bringt und er nachfolgend schön frei pumpen kann. Der Verteidiger hat sich selbst der Möglichkeit der Abwehr einer einfacher zu parierenden Bewegung beraubt und klammert sich ohne jede Kontrolle an den Angreifer, um zu sterben.
Mehr kann man nicht falsch machen.
Die späteren Technikübungen sehen besser aus, aber die Sparringskämpfe, in denen beide versuchen munter mitzustochern, sind nicht minder dämlich als der Anfang. So kann man nichts gewinnen, sondern wie in einer Todeslotterie schnell oder sehr schnell sterben, taktisch ist das blanker Unsinn.
Ohne Kontrolle über die Messerhand muss man immer erstmal in die Distanz, um dann geschickt zur gegnerischen Messerhand zu arbeiten, bis diese ausreichend verletzt oder entwaffnet ist. Dabei hilft die Systema-Übung, die Du als "hübschen Messertanz" bezeichnet hast, damit der Angreifer verleitet wird, möglichst zentral und lang seine Messerhand zu exponieren.
Alles was ich in dem Video sehe ist verheerend und tödlich. Ich habe schon vernünftigere Krav Maga-Messerabwehren gesehen, aber die zählt bestimmt nicht dazu.
* Silverback
27-06-2019, 12:27
...
Vermutung: Weil man selbst kein oder nicht genügend Russisch kann um zu wissen was da eigentlich steht?
Der war gut :biglaugh:
Wie kommt man denn darauf Militärischer Nachrichtendienst und Russische Förderation als Logo zu übernehmen?
Du hast nicht ausreichend lange gegoogelt. Beim nächsten Mal bitte besser informieren.
Lediglich der Hintergrund meines Logos ist ein reales, spätes Logo der mittlerweile aufgelösten GRU SPEZNAS. Diese Einheiten waren historisch überhaupt die ersten, die die Bezeichnung "Speznas" führten. Ich habe mich für die Logo-Variante der Russischen Föderation entschieden, weil das eben aktueller ist.
Das passt wunderbar und mein Stil ist auch nicht der erste Systema-Stil, der eines der alten GRU-Logos als Hintergrund benutzt.
Die roten Sterne, den Totenkopf, ATR Systema-Schriftzüge und diverse Details, habe ich dazu komponiert.
Ich habe das fertige Logo gleich mehreren Russen gezeigt und die finden es alle endgeil. Dein Russe ist vermutlich Tschetschene. :D
Vermutung: Weil man selbst kein oder nicht genügend Russisch kann um zu wissen was da eigentlich steht?
Keine Vermutung, sondern Wissen:
Die beiden Schriftzüge gehören genau so in das Logo der GRU SPEZNAS zur Zeit der Russischen Föderation und sind völlig korrekt.
Macht aber nichts, ich bin ja da, um deine Vermutungen zu korrigieren. :)
jkdberlin
27-06-2019, 13:02
da es hier doch weiter nur um die Person eines Users geht, mach ich mal zu.
und falls mich jemand treffen möchte, bin am Wochenende in Frankfurt, in der Maintal-Halle.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.