PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage:



* Silverback
15-06-2019, 14:11
Hallo zusammen,

ich habe eine aktuelle OT-Frage, und wäre begeistert, wenn mir jemand mit einem Tipp oder sogar einem ganz konkreten Hinweis helfen könnte.

ZIEL
Ich suche aktuell ein Programm/ eine Software-Lösung, die Folgendes kann:
1) eine Datenbank erstellen
2) idealerweise diese Datenbank auch direkt zum Einstellen ins Internet fertig aufbereitet
3) Und ganz idealerweise: Die Datenbank auch direkt in ein Mediawiki-Projekt einpflegbar/ eingebaubar gestaltet.

Nachtrag 4) Wofür die Datenbank gedacht ist: Es geht um das Sammeln und Auflisten von Publikationen/ Büchern.
Ich hab vor Jahren mal eine "verwandte" DB-Lösung für DVDs gesehen; die konnte bei Eingabe weniger Rumpfinformationen sich alle restlichen Angaben selbständig aus dem Internet saugen. Das wäre echt schmuck!


FRAGE
Gibt's sowas? Oder etwas, was dem bzw. einigen der genannten Punkte nahe kommt?

Da ich nur ein Inhalts-Admin eines privaten Mediawiki-Projekts bin, ansonsten aber über eher limitierte Webkenntnisse verfüge, bin ich für jeden konkreten "sachdienlichen" Hinweis diesbezüglich sehr dankbar!

Phelan
15-06-2019, 16:00
Hoi,
das hängt ein wenig davon ab was deine DB können muss.. also.. brauchst du wenn sie einmal steht komplexe Formeln etc.?

Generell fällt mir jetzt als erstes "Go" ein.. klar über Access wäre das aber sicher auch irgendwie machbar - da kommts wieder drauf an was euer Mediawiki alles als Source schluckt.

VG,
Phelan

* Silverback
15-06-2019, 17:02
Erstmal DANKE für die Antwort!

Hoi,
das hängt ein wenig davon ab was deine DB können muss.. also.. brauchst du wenn sie einmal steht komplexe Formeln etc.?
Definitix nix mit komplexen Formeln (glaube ich/ hoffe ich). Was sie können muss, trage ich im 1. Post nochmal nach: Sie soll rein als Datenbank für Bücher dienen.



Generell fällt mir jetzt als erstes "Go" ein.. klar über Access wäre das aber sicher auch irgendwie machbar - da kommts wieder drauf an was euer Mediawiki alles als Source schluckt.


Da schlägt wieder der "Technik-DAU" in mir durch: 0 Ahnung, was unsere Plattform alles so akzeptiert. Naiv wie ich ich an der Stelle zugegebenerweise bin, sag ich mal: Nicht mehr und nicht mehr als ein Standardwiki; weil: Ich bin mir recht sicher, dass wir diesbezüglich keine extensions drin haben.
Nach-Frage: Weil ich von Go noch nie was gehört habe: Hast Du da vielleicht noch 1 oder 2 Brocken an ergänzenden Infos, das wäre super!

Phelan
15-06-2019, 17:37
Zu deinen Nachträgen:
Diese "Internet-Crawler" Funktion ist dann schon etwas anspruchsvoller. Also es ist mit etwas technischem Wissen "einfach" umsetzbar, aber wird wohl Custom-made werden (API-Caller bzw. Abfragen von Standard-Schnittstellen irgendwelcher Inet-DB's)
Go ist eine relativ neue Script-Sprache von Google. Sehr einfache Struktur und wenn man einmal verstanden hat wie es läuft ist es wie ein Baukasten-Prinzip.

Ich würde mir aber an deiner Stelle jemanden suchen der das für dich macht/der dir hilft. So einfach wird das nicht umzusetzen sein wenn du dich als Technik-Dau siehst, das kann recht schnell recht kompliziert werden. Falls du in einer Uni-Stadt wohnst, einfach mal ne kleine Anfrage platzieren - da findet sich recht schnell jemand eigentlich.. oder du fragst halt in deinem Bekanntenkreis.

VG,
Phelan

* Silverback
15-06-2019, 18:38
...
Ich würde mir aber an deiner Stelle jemanden suchen der das für dich macht/der dir hilft. So einfach wird das nicht umzusetzen sein wenn du dich als Technik-Dau siehst, das kann recht schnell recht kompliziert werden. Falls du in einer Uni-Stadt wohnst, einfach mal ne kleine Anfrage platzieren - da findet sich recht schnell jemand eigentlich.. oder du fragst halt in deinem Bekanntenkreis....

Bin in Köln ansäßig, und werde den Tipp mit der Uni mal angehen, DANKE!