Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Beste Kampfsportart als Ergänzung zum polizeilichen Einsatztraining



GB2000
04-07-2019, 23:24
.

Schnueffler
04-07-2019, 23:39
Die "BESTE" Ergänzung gibt es nicht. Es gibt genügend Kollegen die haben einen sehr soliden JJ-Backgraund (egal welcher Schreibweise), manche aus den FMA, KM, Combatives, *ing *ung, ...!
Es kommt drauf an, wie das jeweilige Trainig aussieht und umgesetzt ist.
Bsp. JJ: Hast du Leute, die nur in weißen Schlafanzügen ein festgelegtes Programm auf einen bekannten Angriff runterspulen, wirst du da nicht glücklich werden. Der Verein 3km weiter bietet dir einsatzorientiertes Training an, weil der Trainer Erfahrungen, Berührungspunkte zu dem LE Bereich hat.
Das ist das große Problem, dass jede Behörde ihr eigenes Süppchen kocht. Wenn du bei Behörde A mit dem Verein A super als Ergänzung klar kommst, kann es sein, dass du bei Behörde B komplett gegen deren Vorgensweise agierst.

GB2000
04-07-2019, 23:52
.

Schnueffler
05-07-2019, 00:02
Im KM ist es dann der LE BEreich, den eine einzeln abieten.

Stixandmore
05-07-2019, 00:55
Achja, wenn Messer etc im Spiel sind drohe/wende ich natürlich die Dienstwaffe an, daher muss Stock und Messer nicht dabei sein

Denke, das eine solche Denkweise, ein Fehler ist! Sicher,vdaß du immer rechtzeitig die Waffe ziehen kannst? Aber gut, musst du selber wissen
Meines Wissens werden so LE Geschichten doch nur als Seminare/Instruktorenkurse angeboten und nicht im regulären Training gemacht

Lugasch
05-07-2019, 05:07
Ich finde, dass ein gutes Einsatztraining das Optimum darstellen würde und es keine Sportart gibt, die das ersetzen kann, aber leider ist es so schwer zu finden, wie ein Einhorn. Als Ergänzung würde ich fast schon Ringen empfehlen, oder Grapplingtraining mit viel Stand. Sieht bürgerfreundlicher aus als Boxen, hat den meisten Übertrag i.S. Festnehmen/zu Boden bringen und kann mit beinahe 100% Krafteinsatz trainiert werden. Den Rest bekommt ihr hoffentlich im Einsatztraining beigebracht.

discipula
05-07-2019, 06:16
ich bin aktuell (noch) Anwärter bei der Bundespolizei. Die meisten ausgebildeten Kollegen und sogar einige Polizeitrainer sind nicht vom dienstlichen Einsatztraining überzeugt und empfehlen dringend noch privat was zu machen.

Was machen denn diese Kollegen, können die dich nicht mal an den Ort mitnehmen oder empfehlen, wo sie selbst trainieren? Die werden doch ihre Erfahrungswerte haben, welche Schule in eurer Umgebung was taugt zu diesem Zweck, nehme ich an?

Björn Friedrich
05-07-2019, 06:35
Bei mir trainieren sehr viele Polizisten und wir gehen im Training auch speziell auf bestimmte Szenarien ein.....

Gast
05-07-2019, 06:43
Achja, wenn Messer etc im Spiel sind drohe/wende ich natürlich die Dienstwaffe an, daher muss Stock und Messer nicht dabei sein

So einfach ist das nicht. Selten steht ein Messerangreifer noch mehrere Meter entfernt herum. Ohne die entsprechenden "Empty Hand Tactics" bist Du im Nahbereich schneller in Scheiben geschnitten, als Du bis 2 zählen kannst... da ist oft nix mit Dienstwaffe.

Bücherwurm
05-07-2019, 06:49
So einfach ist das nicht. Selten steht ein Messerangreifer noch mehrere Meter entfernt herum. Ohne die entsprechenden "Empty Hand Tactics" bist Du im Nahbereich schneller in Scheiben geschnitten, als Du bis 2 zählen kannst... da ist oft nix mit Dienstwaffe.

Da wundere ich mich etwas, warum es so viele junge Leut zur Polizei zieht. Scheint ja überaus gefährlich zu sein.

Schnueffler
05-07-2019, 07:56
Da wundere ich mich etwas, warum es so viele junge Leut zur Polizei zieht. Scheint ja überaus gefährlich zu sein.

In den letzten Jahren hat sich viel geändert, was die Gefahr, den Respekt und das allgemeine Verhalten betrifft.

Antikörper
05-07-2019, 08:34
Grapplinglastig mit viel StandUp Anteil.

Stixandmore
05-07-2019, 10:52
Gibt es bei der ELLO nicht ein speziell zugeschnittenes Programm für LE Leute? "Grappling Force" oder so ähnlich

StaySafe
05-07-2019, 11:26
Wie Schnüffler bereits sagte: DAS beste Zusatztraining gibt es nicht. Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung als Anwender, ehemaliger Ausbilder in der Justiz und mittlerweile als hauptberuflicher Kampfsportlehrer einen "lebendigen" Grapplingstil wie BJJ oder Luta Livre ans Herz legen.

Die Sache mit dem deutschen Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu / Ju-Jitsu etc. ist oft (nicht immer!) dass wie bereits erwähnt nur irgendwelche, oft fragwürdige, Techniken kooperativ getanzt werden und dann bereits das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Und das kann man auf unheimlich viel Krav Maga Training 1 zu 1 übertragen.

Dieses Problem hast du in aller Regel in einem "lebendigeren" Grapplingstil der immer Sparring ("Rollen") enthält eben nicht.
Idealerweise geht der Trainer auch auf den Standkampf gegen Schläge ein. Aber selbst wenn nicht, ist das nicht so dramatisch, da du in jedem Fall aktuell erprobte Techniken gegen echten Widerstand erlernst und trainierst. Und genau darauf kommt es an.

Nicht so super wäre ein Gym / Trainer wo das Training nahezu komplett auf den aktuellsten No-Gi Sub Only Wettkampfbetrieb ausgelegt ist und die ersten Techniken die ein neuer lernt Imanari Rolle, Toe Hold und Berimbolo sind :D

Aber tatsächlich gibt es zumindest in größeren Städten ja mittlerweile eine gewisse Auswahl an Schulen.

Bei uns ist es bspw. so dass wir sowohl BJJ / Gracie JJ als auch Krav Maga im Angebot haben. 100% der Polizisten die hier trainieren, trainieren gerade aufgrund des Bedürfnisses etwas für den Dienstbereich zu tun im BJJ und MMA und nicht im Krav Maga. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass wir nicht das 08/15 Hit and Run Krav Maga bieten dass man so bei YouTube sieht und dafür auch einigermaßen bekannt sind. ;)

Kensei
05-07-2019, 11:46
In meinen Augen ist für Behördliche egal welcher Coleur eine Mischung aus FMA und Grappling top.

Krav Maga wird zwar immer beworben mit viel "Special Tactics", "Law Enforcement" und "Commando" usw., da gibt's aber auch genug Pappnasen.

Filipino Sachen für Stock und Messer, Grappling für schnelles ringerisches Überwinden und Festlegen des Aggressors, und den Rest muss/sollte ET abdecken (können). Vlt. noch ein paar Lehrgänge zur Handhabung der Dienstwaffe im Nahbereich oder sowas. Hängt dann von eurem Einsatztraining ab, was die dort abdecken und was dir evtl. noch fehlt.

Anonsten möglichst immer Stile/Schulen suchen, wo regelmäßig Sparring gemacht wird.

Gast
05-07-2019, 12:34
In den letzten Jahren hat sich viel geändert, was die Gefahr, den Respekt und das allgemeine Verhalten betrifft.

Wir schaffen das.

Eskrima-Düsseldorf
05-07-2019, 12:53
Krav Maga wird zwar immer beworben mit viel "Special Tactics", "Law Enforcement" und "Commando" usw., da gibt's aber auch genug Pappnasen.


Ich unterrichte zivile SV für Zivilisten und sage das Interessenten auch ganz klar. Ich halte mein Training ganz eindeutig für nicht behördentauglich. Es wird sicherlich Krav Maga Gruppen geben, bei denen das anders ist bzw. die sogar speziell für Behörden geeignet sind, in meinem "normalen Gruppentraining" ist dies definitiv nicht der Fall.

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

StaySafe
05-07-2019, 13:13
Was mir gerade noch einfällt: Solltest du dich bspw. für BJJ entscheiden, lohnt sich evtl. der Kauf des GST - Gracie Survival Tactics Kurses auf gracieuniversity.com Mit Grundlagen im BJJ kannst du ne Menge raus holen aus diesem Kurs und ggf. später mit Kollegen eine kleine Trainingsgruppe bilden.


https://www.youtube.com/watch?v=s3xPJKZlmEs
https://www.youtube.com/watch?v=ElmWRa4sQFE

Willi von der Heide
05-07-2019, 16:17
ich bin aktuell (noch) Anwärter bei der Bundespolizei ... und empfehlen dringend noch privat was zu machen.


Privat kannst du machen was du willst. Dienstlich wird sich strikt an das gelehrte gehalten, sonst schaust du dich schneller nach einer neuen Arbeit um als dir lieb ist. Glaub es mir, der Wind weht rauer: https://www.bz-berlin.de/tatort/menschen-vor-gericht/wegen-eines-12-euro-schadens-steht-ein-polizist-jetzt-vor-gericht

Ich kenne " euer " System nicht ... vom Bauchgefühl her, könnte aber Ju-Jutsu, BJJ, Luta Livre oder Ringen " paßen ". Wie gesagt ... das ist das was du privat machst.

P.S.:

Paß ein bißchen auf was du in einem öffentlichen Forum schreibst ... Ich meine es nur gut ! Weiterhin ruhigen Dienst wünsche ich dann.

Björn Friedrich
05-07-2019, 18:53
Von BFE Einheiten in Bayern und Hessen weiß ich, das ihre Festnahmetaktiken ziemlich viel durch die ISR Geschichte beeinflusst wurde. Ich kenne die klassischen Festnahmetechniken die von zwei Beamten durchgeführt werden und da gibt es schon sehr viele Schnittstellen mit dem BJJ. Luis Guiterrez der ISR Gründer kommt ja aus dem BJJ Und ist SBG Blackbelt......

GB2000
05-07-2019, 19:39
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich werde mich dann wohl länger damit auseinandersetzen müssen. Und ja, teilweise wird streng auf Vorschriften beharrt. Aber ich sage ja nichts schlechtes über die Behörden...