Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraftsporttag



Möermel
07-07-2019, 15:31
Hallo liebes Forum, ich habe mit klassischem Boxen angefangen. Ich gehe 4 mal die Woche und möchte einen Kraftsporttag einlegen dazu.
Ich hab allerdings keinen Plan welche Übungen und mit welcher Frequenz satzzahl etc. Ich trainieren soll. Hat da jemand vielleicht einen Plan für mich?

Liebe Grüße

marq
07-07-2019, 16:15
sdu solltest bodyweightübungen für die kraftausdauermachen. dh 15 bis 20 whd, idealerweise in zirkelform, dh 3 bis 4 übungen, die jeweils andere muskelgruppen beanspruchen.

Möermel
08-07-2019, 05:21
sdu solltest bodyweightübungen für die kraftausdauermachen. dh 15 bis 20 whd, idealerweise in zirkelform, dh 3 bis 4 übungen, die jeweils andere muskelgruppen beanspruchen.

Kannst du mir vielleicht die Übungen nennen die ich machen soll?:/ das wäre super

period
08-07-2019, 07:33
Ich rate dazu, Deinen Trainer zu fragen.

Beste Grüsse
Period.

El Greco
08-07-2019, 07:43
Kannst du mir vielleicht die Übungen nennen die ich machen soll?:/ das wäre super

Für das Boxen sind die Übungen Bankdrücken und enges Bankdrücken gut geeignet um die Schlagkraft zu erhöhen und
auch die Kniebeuge für den Rücken und die Hüfte sind gut!
Man sollte 2 Aufwärmsätze machen pro Übung und dann kann man 3 Sätzen a 15 Wdh machen pro Übung und das sollte die Kraftwerte verbessern.

Bücherwurm
08-07-2019, 08:14
Ich rate dazu, Deinen Trainer zu fragen.

Beste Grüsse
Period.

Das scheint mir ein sehr guter Hinweis zu sein.

Walther
26-08-2019, 10:39
sdu solltest bodyweightübungen für die kraftausdauermachen. dh 15 bis 20 whd, idealerweise in zirkelform, dh 3 bis 4 übungen, die jeweils andere muskelgruppen beanspruchen.

Über die Kombination von Kraftsport und Kampfsport mache ich mir auch oft Gedanken. Wenn tatsächlich 4 Kampfsporteinheiten in der Woche durchgeführt werden, würde ich für den Kraftsport eher ein absolut gegensätzliches Training absolvieren. Die Kraftausdauer wird doch beim Boxtraing schon mehrfach in der Woche trainiert. Ein Grundlagentraining im Kraftsport besteht aus Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeugen und dient dem Muskelaufbau. Ich würde das ganz grrob in dem Bereich zwischen 5-10 Wiederholungen (pro Satz) trainienren.

Gerne lasse ich nich aber eines besseren belehren!

marq
26-08-2019, 10:45
muskelaufbau ist im boxsport meist nicht erwünscht, weil man seine gewichtsklasse halten möchte. es sollte ein kraftaufbau mit dem regelmäßigen training erzielt werden. muskelaufbau sollte nur gezielt in bestimmten trainingsphasen gemacht werden und nicht als basis.


allerdings ist immer wichtig, welche trainingsziele man hat und ob man freizeitsportler oder wettkampfsportler ist :D

Walther
26-08-2019, 13:16
muskelaufbau ist im boxsport meist nicht erwünscht, weil man seine gewichtsklasse halten möchte. es sollte ein kraftaufbau mit dem regelmäßigen training erzielt werden. muskelaufbau sollte nur gezielt in bestimmten trainingsphasen gemacht werden und nicht als basis.


allerdings ist immer wichtig, welche trainingsziele man hat und ob man freizeitsportler oder wettkampfsportler ist :D

Ich denke auch, dass zunächst das Trainingsziel geklärt werden müsste. Wie du schon schreibst, ist natürlich der Unterschied zwischen dem Hobbysportler und dem Wettkampfsportler entscheidend. Beim Hobbysport gibt es aus meiner Sicht nicht viel was gegen etwas Muskelaufbau spricht (dabei geht es ja auch oft nur um die Optik). Für den Hobbysport der z.B. abnehmen will (oder sagen wir lieber Körperfett reduzieren), ist Muskelaufbautraining auch von Vorteil.

Aber bleiben wir ruhig bei dem ambitionierten Boxer. Ich glaube auch hier nicht dass eine Einheit Krafttrainig in der Woche einen Muskelaufbau verursacht, der einen in die höhere Gewichtsklasse bringt. Interessant finde ich aber an dieser Stelle die Fragestellung, wie sich das Kraftttraining optimal auf die Leistung im boxen auswirken kann. Ich finde dieses Thema hier recht anschulich erklärt:

https://boxen-training.com/category/kraft/

marq
26-08-2019, 15:06
wenn das krafttrainig nicht, wie in den meisten köpfen verankert, und in den fitnesstudios propagiert, auf optischen muskelaufbau ausgerichtet ist, kann man mit krafttraining verschiedene ziele, die den erfolhg im boxen unterstützen, verfolgen und erreichen.

aber für die meisten reicht ein kraftausdauertraining, das in den boxtrainingseinheit mit explosivkrafttraining ünterstützt sein sollte.

Gast
26-08-2019, 18:17
Gerade erst angefangen, und schon was Neues dazu nehmen. Bleib doch mal ein paar Jahre an einer Sache dran, wenn du gut darin werden möchtest.

Björn Friedrich
27-08-2019, 11:13
Viermal die Woche Boxen ist ne Menge. Ausdauer und Kraftausdauer werden da schon genug gefordert. Ich bin mir nicht sicher ob du wirklich diesen Krafttag brauchst, aber sagen wir mal du willst ihn, weil du gerne Krafttraining machst, würde ich zu wenigen relativ schweren Wiederholungen mit langen Pausen tendieren.
Damit trainierst du die Form von Kraft, die du im Boxtraining nicht trainierst, nämlich die Maximalkraft. Du baust nicht unnötige Muskelmasse auf und die Regeneration ist bei so einem Protokoll relativ gut.

marq
27-08-2019, 12:00
als anfänger ist maximalkrafttraining nicht nötig, als wettkämpfer kann man dies in einem 6 wöchigem zyklus machen, wo das boxtraining reduziert wird.

StefanB. aka Stefsen
27-08-2019, 15:22
Hat jemand Erfahrung mit Starting Strenght? Soweit ich das bis dato blicke klingt das nach einer sehr nützlichen Ergänzung zum Boxen.

Björn Friedrich
27-08-2019, 15:33
Wenn du ein gutes Buch zu dem Thema suchst, dann "Easy Strength" von Pavel Tsatsouline und Dan John, oder du liest "Supertraining" von Yuri Verkhoshansky. Dann verstehst du warum minimales, relativ schweres Training am besten als Add On zu deinem Kampfsport ist. Kann ich nur empfehlen.

Das schlimmste was du dir antun kannst, sind unspezifische Zirkel die dich komplett auspowern.

Boxen ist Priorität und da ist nur ganz wenig Platz für ein ganz einfaches und minimales Krafttraining.

StefanB. aka Stefsen
27-08-2019, 15:58
Wenn du ein gutes Buch zu dem Thema suchst, dann "Easy Strength" von Pavel Tsatsouline und Dan John, oder du liest "Supertraining" von Yuri Verkhoshansky. Dann verstehst du warum minimales, relativ schweres Training am besten als Add On zu deinem Kampfsport ist. Kann ich nur empfehlen.

Das schlimmste was du dir antun kannst, sind unspezifische Zirkel die dich komplett auspowern.

Boxen ist Priorität und da ist nur ganz wenig Platz für ein ganz einfaches und minimales Krafttraining.

Danke! Werd mal nachschaun. Da schlägt Starting Strenght ja schon in eine ähnliche Kerbe. Wobei spezifisch und unspezifisch in punkto Krafttraining, hat Rippetoe ja auch ne ganz eigene Meinung, oder? Kurz gesagt, Krafttraining (in Form und Volumen nach Starting Strenght) ist immer, und kann nur spezifisch im Sinne der allg. Kraftsteigerung sein. Spezifisches Krafttraining im Sinne von sportspezifischen Bewegungsabläufen mit Gewichtbelastung hält Rippetoe ja für Kontraproduktiv.

Björn Friedrich
27-08-2019, 16:17
Pavel und John auch. Krafttraining istg halt nur ein kleiner Teil der gesamten Matrix an Fähigkeiten die ein Kampfsportler haben muss.