Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Videostudie: Was ist Kampfsport



martinmeyer
11-07-2019, 14:10
Liebe Mitglieder,
ich führe an der Universität Vechta eine Videostudie durch zur Frage "Was ist Kampfsport? Was ist Kampfkunst?"
Es ist keine Textumfrage, sondern man muss eine Reihe kurzer Videos einschätzen, ob darauf Kampfkunst, Kampfsport oder nichts davon zu sehen ist. Nur die erste Seite enthält Text mit Erklärungen.
Ziel ist es, eine allgemeine Definition für Kampfkunst/ Kampfsport zu finden.
Ihr würdet mir mit eurer Einschätzung sehr helfen und ich glaube, das Bewerten macht auch Spaß.
Hier geht's zum Fragebogen (https://www.soscisurvey.de/kuk/)
Gerne auch weiterleiten!

Nachtrag: Da im weiteren Verlauf des Threads über Methode, Inhalte und Ergebnisse gesprochen wird, bitte ich Sie, diesen erst nach Fragebogenteilnahme zu lesen, um Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Martin Meyer

Jahrestagung der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport" (https://www.sportwissenschaft.de/fileadmin/pdf/Tagungen2019/2019_CfA-Jahrestagung_KuK.pdf)

Bajiman
11-07-2019, 14:32
Done.
interessanter Ansatz.
Eine gute, gemischte Auswahl an Videos.

martinmeyer
11-07-2019, 16:13
Vielen Dank!!!

Es war wirklich schwierig, nicht zu viele, aber repräsentative Videos auszuwählen. Alles Filmische habe ich (leider) streichen müssen, wie John Wick, Shaolin Soccer, Dragonball, Avengers...

Ripley
11-07-2019, 16:50
Alles Filmische habe ich (leider) streichen müssen, wie John Wick, Shaolin Soccer, Dragonball, Avengers...

... Matrix. ;-)
Schade, ja.

Ich fand es recht lang. Man muss schon Aficionado sein, um sich tapfer bis zum Ende durchzuklicken. Evtl. wäre hier ein Conjoint Ansatz mit je nur der Hälfte der Videos geschickter gewesen. Aber ihr werdet die Abbrüche ja monitoren und ggf. reagieren.

Zwei Anmerkungen:
Zumindest auf meinem Android musste ich jedes Video erneut erst mal auf Bildschirmbreite "kleinstreichen". Das wäre in "direkt passend" schöner.
Nach 79% hat die Befragung minutenlang komplett gehakt. Server überlastet? Nix ging vor, nix zurück. Irgendwann ging es doch wieder weiter. Blöd, wenn bei solchen Gelegenheiten Probanden abbrechen.

Billy die Kampfkugel
11-07-2019, 17:03
Da sind noch mindestens zwei Filme drin. Tiger and Dragon (wahrscheinlich Seilakrobatik in den Bäumen) und vermutlich ein Making of eines Chackie Chan Films (mit der Leiter). Ist die Frage wie man abgrenzen will.

angHell
11-07-2019, 20:39
Jackie Chan's Erstschlag. ;)

angHell
11-07-2019, 20:41
https://www.youtube.com/watch?v=DrRFzwPE0d4

https://www.youtube.com/watch?v=DrRFzwPE0d4

martinmeyer
11-07-2019, 22:14
Ja, es war schwierig, die Auswahl zu begrenzen. Aber gerade die Grauzonen von Kampfsport/-kunst sind die interessanten, um eine wissenschaftliche Definition aufzustellen, daher konnte ich auf einige nicht verzichten. Außerdem muss gesichert sein, dass die Machart des Videos nicht die Kategorisierung beeinflusst. Daher taucht MMA auch zweimal auf und zivile Kämpfe ebenfalls mehrfach.

Die Größe der Videos habe ich vorgegeben. Einerseits habe ich absichtlich eine relativ kleine Originalgröße benutzt, um Ladezeit zu sparen, andererseits wurde das Video ohne diese Parameter extrem klein dargestellt. War also ein schwieriger Kompromiss. Die Videos selbst liegen bei Youtube, daher kann ich mir eine Überlastung eigentlich nicht vorstellen.

martinmeyer
11-07-2019, 22:16
Da sind noch mindestens zwei Filme drin. Tiger and Dragon (wahrscheinlich Seilakrobatik in den Bäumen) und vermutlich ein Making of eines Chackie Chan Films (mit der Leiter). Ist die Frage wie man abgrenzen will.

Jackie Chan musste drinbleiben, um ein Beispiel zu haben für das Kämpfen mit "nicht-üblichen Waffen". T & D hätte auch rausfallen können, aber da es sehr grundsätzlich ist, ob Wuxia Kampfsport/-kunst ist, habe ich es dringelassen.

martinmeyer
11-07-2019, 22:18
Großartige Szene. Alternativ stand auch Bud Spencer & Terence Hill im Raum, die ebenfalls Alltagsgegenstände als Waffen verwenden (Pfannen, Töpfe)

angHell
12-07-2019, 09:19
Ich sehe schon, Du bist auch ein echter KK-Film-Fan! :)

Bud Spencer hätte bei mir aber wohl keine KK-Klassifizierung bekommen. Ist mit Vorwissen teilweise schwierig zu differenzieren zwischen dem Videoschnipsel und dem, was man dazu weiß.

Insgesamt fand ich es eine sehr gute Auswahl und dachte eigentlich, dass ich ziemlich sicher weiß, was ich als KK und KS definiere - es waren aber doch viele dabei, die ich nicht eindeutig klassifizieren konnte oder zumindest ernsthaft drüber nachdenken musste. War echt spannend!
KS sehe ich als das, wo sich wirklich sportlich gemsessen wird - das ist dann auch KK, aber in KK muss sich nicht zwingend gemessen werden. Moderne Schusswaffen habe ich nach längerem Überlegen nicht mit rein genommen, Bogen hingegen schon. Tja, sicher bin ich mir da aber nicht. Bei dem Beilwerfen war ich mir nicht sicher. Bei manchen ist halt immer die Frage wie und in welchem Kontext wird das gemacht, ist es also eine Ergänzung, Skilltraining fürs Kämpfen oder einfach nur Fitnessübung (so wie Tae Bo, das ist keine KK) - war aber noch son anderes Video ebenso wie Formenvideos - wird das wirklich als Übung fürs Kämpfen betrieben oder zu reinem Selbstzweck - das wäre für mich die Unterscheidung und das ist aber aus den Videos nicht eindeutig erkennbar.

martinmeyer
12-07-2019, 09:56
Ich darf Fragebogenteilnehmer nicht "vorprägen". Daher bitte das Folgende nur zu lesen, NACHDEM der Fragebogen absolviert wurde.

Kyudo und modernes Bogenschießen ist eine interessante Kombination, weil man Kyudo allgemein eher zu KK dazuzählt, Olympisches Bogenschießen aber nicht. Beide sind aber grundsätzlich gleich. Wovon lassen wir uns also bei der Definition leiten? Von Kleidung, Bewaffnung, historischem Background, subjektivem Kampfwert, Bewegungsästhetik und angenommenen Ausübungsmotiven. Dies ist die Schwierigkeit bei der Aufstellung einer Definition...

angHell
12-07-2019, 10:03
Ich habe meine ich beides als KK eingeschätzt, ob es auch KS ist bin ich mir jetzt nicht sicher, weil ich nicht wusste ob es im traditionellen Bogenschießen Wettkämpfe gibt. Ich fände eine genauere Diskussion hier interessant, jedoch ist natürlich klar, dass Du einen Einfluss auf die Ergebnisse nicht wünschst. Es wäre auch cool, wenn wir am Ende die Ergebnisse bekommen würde und ggf. dann vielleicht nochmal eine detailliertere Diskussion entstehen könnte...

gast
12-07-2019, 10:32
Hallo, ich finde auch, dass die Menge der Samples viel zu groß ist. Ich war bereits bei 78% (nach ca 45 Minuten) und habe mich dann vertippt und den Browser geschlossen. Werde es leider nicht noch einmal versuchen. An sich ist es eine interessante Frage, ich weiß aber nicht, ob nicht ein Fragebogen mit Textfragen zielführender wäre. Denn rein aus der Beurteilung der Videos können ja durchaus Fehlschlüsse gezogen werden, was die Motivation hinter der jeweiligen Zuordnung war. Bei einem textbasierten Fragebogen wäre denke ich alles etwas konkreter.

martinmeyer
12-07-2019, 10:58
Ich habe meine ich beides als KK eingeschätzt, ob es auch KS ist bin ich mir jetzt nicht sicher, weil ich nicht wusste ob es im traditionellen Bogenschießen Wettkämpfe gibt. Ich fände eine genauere Diskussion hier interessant, jedoch ist natürlich klar, dass Du einen Einfluss auf die Ergebnisse nicht wünschst. Es wäre auch cool, wenn wir am Ende die Ergebnisse bekommen würde und ggf. dann vielleicht nochmal eine detailliertere Diskussion entstehen könnte...
Ja, den fertigen Artikel mit der Auswertung werde ich hier natürlich verlinken.

martinmeyer
12-07-2019, 11:09
Hallo, ich finde auch, dass die Menge der Samples viel zu groß ist. Ich war bereits bei 78% (nach ca 45 Minuten) und habe mich dann vertippt und den Browser geschlossen. Werde es leider nicht noch einmal versuchen. An sich ist es eine interessante Frage, ich weiß aber nicht, ob nicht ein Fragebogen mit Textfragen zielführender wäre. Denn rein aus der Beurteilung der Videos können ja durchaus Fehlschlüsse gezogen werden, was die Motivation hinter der jeweiligen Zuordnung war. Bei einem textbasierten Fragebogen wäre denke ich alles etwas konkreter.
Ja, ich kann diese Einschätzung verstehen. Auf der anderen Seite dürfen es nicht zu wenige Items sein, um alle Arten von KK oder eben Grauzonen unterzubringen:
Bitte das Folgende nur zu lesen, NACHDEM der Fragebogen absolviert wurde.

Die Videokategorien sind in etwa folgende: Olympische Sportarten, Traditionssportarten, Stilisierte d.h. eher tänzerische Sportarten, Kampf gegen Tiere, virtuelles Kämpfen, ziviler Echtkampf, Kämpfen in anderen Sportarten (Football, Hockey), Schieß- und Wurfsport.

Da die Videos im Schnitt 15 Sekunden dauern, benötigt man für sämtliche Videos (etwa 50) mit Bewertung etwa 15-20 min, zumindest zeigten das die Vortests.
Das mit den Textantworten habe ich auch erwogen, aber ich glaube, dass es vielen Kampfsportlern gar nicht so klar ist, wie sie KK definieren. Dies merkt man auch den Reaktionen, dass einige Videos sehr schwierig einzuschätzen sind, weil es die eigene, eher unscharfe Definition von KK sprengt oder aber diese Aktivitäten gar nicht bekannt waren. Das bekannteste Beispiel hierfür ist Taiji Bailong (https://www.youtube.com/watch?v=QHKLm5y2f_g), eine Art Badminton + Taiji

Gast
12-07-2019, 11:45
Kyudo und modernes Bogenschießen ist eine interessante Kombination, weil man Kyudo allgemein eher zu KK dazuzählt, Olympisches Bogenschießen aber nicht. Beide sind aber grundsätzlich gleich. Wovon lassen wir uns also bei der Definition leiten? Von Kleidung, Bewaffnung, historischem Background, subjektivem Kampfwert, Bewegungsästhetik und angenommenen Ausübungsmotiven. Dies ist die Schwierigkeit bei der Aufstellung einer Definition...

Ich unterscheide da nochmal zwischen Kampfsport und Sport.
Einfach schießen oder irgendwas werfen ist für mich einfach Sport ohne kämpferischen Bezug, auch wenn es sich um ursprünglich als Waffe konzipierte Gegenstände handelt.
Deshalb, olympischen Bogenschießen weder Kampfkunst noch Kampfsport, Kyudo dagegen schon, weil es starken Budo-Kontext hat.

martinmeyer
12-07-2019, 11:48
Ich unterscheide da nochmal zwischen Kampfsport und Sport.
Einfach schießen oder irgendwas werfen ist für mich einfach Sport ohne kämpferischen Bezug, auch wenn es sich um ursprünglich als Waffe konzipierte Gegenstände handelt.
Deshalb, olympischen Bogenschießen weder Kampfkunst noch Kampfsport, Kyudo dagegen schon, weil es starken Budo-Kontext hat.
Was ist Budo-Kontext? Entscheidet die dahinter stehende Philosophie, ob es ein Kampfsport oder Sport ist? Gäbe es ein Traktat von Robin Hood über Bogenschießen, wäre es dann eine Kampfkunst?

maxderbruchpilot
12-07-2019, 12:05
LooL selten in so was lustiges Muster reingeklickt. Gibt aber mehr Fragen wie Muster die man Klicken kann ;-)

Das man sich beruflich mit Wortklauberei beschäftig, oh man, wenn man sonst nix zu tun hat :ups::D

shinken-shôbu
12-07-2019, 14:42
Ich habe die Umfrage gestern Abend gemacht und - gemäß meines eigenen Werdegangs und aktuellen Erfahrungstandes - die Videos wie gewünscht einsortiert.

Besonders schwierig aber war für mich z.B. (tat dann am Ende so, als hätte ich noch nie von diesem Stil gehört oder andere Clips von diesem Stil gesehen) der Clip mit dem Ronin Ryu Iaido (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=_hORCVlR-XA / Langversion: https://www.youtube.com/watch?v=-DE8G5RkgHI ).

Oberflächlich betrachtet ergibt sich hier nämlich m.A.n. - trotz mindestens eines stilunabhängig gröberen Fehlers in der Ausführung - u.U. ein etwas anderer, positiverer Eindruck von dem, was man gerade sieht, als wenn man noch besagte andere Clips des Stils und Diskussionen mit dem Stilgründer dieser budôromantisierten Gaijin-Ryû im Hinterkopf hat (zudem wird im Clip mit Seitei Iaidô ja auch nur etwas vorgeführt, dass man lediglich ins Ronin Ryu Iaido integriert hat aber eben nicht aus diesem Stil selbst stammt).


Ich denke, dass je nach eigenem Hintergrund (bei mir traditionelle jap. Kampfkunst, mit Interesse an Historie etc.), die Clips mitunter sehr verschieden von den Befragten bewertet werden, will heißen, ich z.B. gewinne bei den jap. Sachen sehr schnell einen bestimmten Eindruck, wohingegen ich bei den chinesischen Sachen Mangels Erfahrung/Wissen bei eigentlich vergleichbaren Clips möglicherweise zu anderen Ergebnissen komme und ggf. auch etwas später. Die Frage, die sich mir nun stellt ist, inwieweit jeweils der eigene recht spezifische Kampfkunst/-sportwerdegang die Ergebnisse der Umfrage beeinflusst. Interessant fände ich auch den Abgleich mit einer Umfrage bei Leuten, die Kampfkunst/-sport maximal aus dem TV (ggf. Internet) kennen aber selbst nie direkt in irgendetwas derartiges involviert gewesen sind.

martinmeyer
12-07-2019, 14:47
Da stimme ich völlig zu. Deswegen bitte ich auch Studierende und andere Laien, die Umfrage abzuschließen.
Das Iaido-Video ist es schönes Beispiel. Ich habe es extra deswegen ausgewählt, weil es kein Japaner im Hakama ist, der das Schwert schwingt. Ich glaube, dass auch die gezeigte Person Auswirkungen auf die Beurteilung Kampfsport/-kunst hat.

Natürlich ist der eigene Lebensweg eine wichtige Komponente. Denn ich nehme an, dass unsere Definition davon, was Kampfsport/-kunst ist, nicht nur sehr subjektiv ist, sondern auch sehr erfahrungsbasiert.

Gerade deswegen wird es ja so interessant sein, zu vergleichen, wie die einzelnen Aktivitäten "abgeschnitten" haben.

OliverT
12-07-2019, 20:18
ziviler Echtkampf,
Wird da eigentlich noch genauer differenziert? In einem Schlägereivideo war zum Beispiel einfach nur wildes Geprügel zu sehen, während bei einem anderen zu sehen war, dass mindestens einer von denen Kampfsport mach oder mal gemacht hat.

martinmeyer
12-07-2019, 22:52
Wird da eigentlich noch genauer differenziert? In einem Schlägereivideo war zum Beispiel einfach nur wildes Geprügel zu sehen, während bei einem anderen zu sehen war, dass mindestens einer von denen Kampfsport mach oder mal gemacht hat.
Die Differenzierung lag darin, dass einmal Polizisten involviert sind. Dies würde es vom "typischen" Straßenkampf unterscheiden. Ursprünglich sollte auch ein Türsteher-Video dabei sein, aber ich habe kein geeignetes, gut ausgeleuchtetes gefunden. Es hätte auch wenig Unterschied gemacht.

Pansapiens
13-07-2019, 18:26
Das man sich beruflich mit Wortklauberei beschäftig, oh man, wenn man sonst nix zu tun hat :ups::D

:biglaugh:

1.2.3
13-07-2019, 19:21
Liebe Mitglieder,
ich führe an der Universität Vechta eine Videostudie durch zur Frage "Was ist Kampfsport? Was ist Kampfkunst?"
Es ist keine Textumfrage, sondern man muss eine Reihe kurzer Videos einschätzen, ob darauf Kampfkunst, Kampfsport oder nichts davon zu sehen ist. Nur die erste Seite enthält Text mit Erklärungen.
Ziel ist es, eine allgemeine Definition für Kampfkunst/ Kampfsport zu finden.
Ihr würdet mir mit eurer Einschätzung sehr helfen und ich glaube, das Bewerten macht auch Spaß.
Hier geht's zum Fragebogen (https://www.soscisurvey.de/kuk/)
Gerne auch weiterleiten!

Nachtrag: Da im weiteren Verlauf des Threads über Methode, Inhalte und Ergebnisse gesprochen wird, bitte ich Sie, diesen erst nach Fragebogenteilnahme zu lesen, um Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Martin Meyer

Jahrestagung der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport" (https://www.sportwissenschaft.de/fileadmin/pdf/Tagungen2019/2019_CfA-Jahrestagung_KuK.pdf)

Interessante Studie. Bin gespannt! Und Witzig...die Welt ist klein :p, den Herrn vom "Bartitsu/Regenschirm Verteidigung" Video, James Marwood, habe ich vor ein paar Jahren in Carlisle/UK auf einem 3 tägigen Seminar (Crazy Monkey Defense) kennengelernt.

martinmeyer
13-07-2019, 23:45
Interessante Studie. Bin gespannt! Und Witzig...die Welt ist klein :p, den Herrn vom "Bartitsu/Regenschirm Verteidigung" Video, James Marwood, habe ich vor ein paar Jahren in Carlisle/UK auf einem 3 tägigen Seminar (Crazy Monkey Defense) kennengelernt.

Bartitsu hat eine sehr interessante Geschichte, aber es gibt leider kaum Videos dazu, die nicht ein Modern-Self-Defense-Flair haben...

martinmeyer
13-07-2019, 23:45
LooL selten in so was lustiges Muster reingeklickt. Gibt aber mehr Fragen wie Muster die man Klicken kann ;-)

Das man sich beruflich mit Wortklauberei beschäftig, oh man, wenn man sonst nix zu tun hat :ups::D


Habe ich nicht.

Robb
14-07-2019, 01:36
Edit

martinmeyer
15-07-2019, 22:34
Gerade wurde die 100-Marke übersprungen! Vielen Dank an alle Teilnehmer!

martinmeyer
19-01-2021, 11:55
Liebe Forumsteilnehmer, die an der Studie mitgewirkt haben: Vielen Dank! Es sind sehr interessante Ergebnisse herausgekommen. Die Studie und ihre Ergebnisse habe ich in einem englischsprachigen Buch veröffentlicht. Kostet 18 € (Versand inkl.)
http://www.bittmann-verlag.com/2020.htm

angHell
19-01-2021, 13:08
Ja, den fertigen Artikel mit der Auswertung werde ich hier natürlich verlinken.

Und wo ist der versprochene Link?

Wenigstens ein Abstract oder besser noch ne Tabelle mit ner Übersicht der Ergebnisse. Nen Link auf Dein Buch finde ich ehrlich gesagt schon etwas unverschämt, das kann der Interessierte dann aj immernoch kaufen. Schade.

martinmeyer
19-01-2021, 13:39
Der Artikel ist zu einem Buch ausgewachsen. Geplant waren 10-15 Seiten, jetzt sind es knapp 185 geworden. Wenn Du unter Unverschämtheit verstehst, dass ich für 1,5 Jahre Arbeit nicht nur nichts verdiene, sondern nichts draufzahlen muss, dann ist das wohl so. Anbei eine Ergebnisübersicht der reinen Befragung.
46453
46454
46455
46456

cfkane
19-01-2021, 13:53
Danke für die Liste.

Mal zwei Gestaltungsfragen:
- Warum steht in den Legenden "I somewhat agree" über "I fully agree"? Ich fände es logischer, wenn sie alle vier in absteigender Reihenfolge ständen.
- Wie kommt es zu dieser sprachlichen Mischung "Classification as Kampfkunst/sport"? Werden diese Begriffe im Englischen verwendet? Hätte ich nicht gedacht.

martinmeyer
19-01-2021, 13:55
- Ja, das wäre mir auch lieber gewesen, aber das lässt Apple Pages nicht zu, wenn die Grafik so bleiben soll.
- Nein, werden sie auch nicht. Es fand eine Paralleluntersuchung mit den englischen Begriffen martial arts und combat sports statt.

cfkane
19-01-2021, 14:03
Danke für die schnellen Antworten.
- Verstehe. Ein ganzes Buch mit Pages? Klappt das relativ streßfrei (abgesehen von der Grafik)?
- Ach so, das waren also die Ergebnisse der deutschen Umfrage.

martinmeyer
19-01-2021, 14:08
- Ja, es ist weniger zickig als Word und sieht besser aus IMHO. Aber einige Spezialfunktionen fehlen auch.
- Ja, es gab auch einen englischen Teil, das kann ich bei Interesse hier auch verlinken. Das Buch selbst bringt diese beiden Teilstudien zusammen und entwickelt daraus eine Definitionstheorie (siehe Bild).
46457

angHell
19-01-2021, 14:14
Der Artikel ist zu einem Buch ausgewachsen. Geplant waren 10-15 Seiten, jetzt sind es knapp 185 geworden. Wenn Du unter Unverschämtheit verstehst, dass ich für 1,5 Jahre Arbeit nicht nur nichts verdiene, sondern nichts draufzahlen muss, dann ist das wohl so. Anbei eine Ergebnisübersicht der reinen Befragung.
46453
46454
46455
46456

Top, danke. Du hattest uns ja Ergebnisse per Link versprochen. ;) Und nun geliefert, super Sache. :halbyeaha War net bös' gemeint... :blume:

(Und das man damit kein Geld verdienen kann, war Dir vermutlich auch schon vorher klar, oder? ;) )

period
19-01-2021, 14:18
Edit: hat sich erledigt.

martinmeyer
19-01-2021, 14:18
Sehr gern!

angHell
19-01-2021, 14:34
Spannend finde ich, dass die Ergebnisse (beim drüberschauen...^^) beim Kampfsport doch deutlich eindeutiger scheinen, und besonders erstaunlich finde ich, dass viele klassischen Kampfsport aber nicht als Kampfkunst wahrnehmen. MMA/Ölringen/Boxen. Hätte ich so nicht erwartet!

Auch wenn ich es vorher schon geschrieben hatte, nochmal ein Kompliment an die Durchführung eines wirklich schwierigen Gebietes! Hatte es zwar schon gesagt, aber hier beschäftigen sich ja viele schon Jahrzehnte mit so nem Kram, aber mir zumindest fiel es trotzdem schwer mich bei vielen Beispielen zu positionieren, obwohl ich dachte, eigentlich recht genaue Begriffe zu dem Thema zu haben. Ich vermute, dass es vielen anderen ebenso erging...

angHell
19-01-2021, 14:35
Selbst Grieschisch-Römisches Ringen nicht...

angHell
19-01-2021, 14:37
PS: Wäre übrigens cool, wenn Du die Videos / die Umfrage nochmal irgendwie in den Starpost kriegen könntest, damit Leute die darauf stoßen das zumindest nachvollziehen können auch wenn sie an der Umfrage nicht mehr teilnehmen können!

martinmeyer
19-01-2021, 14:42
Spannend finde ich, dass die Ergebnisse (beim drüberschauen...^^) beim Kampfsport doch deutlich eindeutiger scheinen, und besonders erstaunlich finde ich, dass viele klassischen Kampfsport aber nicht als Kampfkunst wahrnehmen. MMA/Ölringen/Boxen. Hätte ich so nicht erwartet!

Auch wenn ich es vorher schon geschrieben hatte, nochmal ein Kompliment an die Durchführung eines wirklich schwierigen Gebietes! Hatte es zwar schon gesagt, aber hier beschäftigen sich ja viele schon Jahrzehnte mit so nem Kram, aber mir zumindest fiel es trotzdem schwer mich bei vielen Beispielen zu positionieren, obwohl ich dachte, eigentlich recht genaue Begriffe zu dem Thema zu haben. Ich vermute, dass es vielen anderen ebenso erging...
Man sieht schon, dass Kampfsport etwas Sportliches an sich haben muss. Spannend ist, wie Kampfkunst definiert wird, denn dort geht es sehr weit auseinander. Im Deutschen bestehen Kampfsport und Kampfkunst auch eher nebeneinander als Konzepte, d.h. was Kampfsport ist, ist meistens nicht auch Kampfkunst. Bei martial arts und combat sports ist das anders. Combat sports sind immer auch martial arts.

Tantal
19-01-2021, 14:45
Hatte es zwar schon gesagt, aber hier beschäftigen sich ja viele schon Jahrzehnte mit so nem Kram, aber mir zumindest fiel es trotzdem schwer mich bei vielen Beispielen zu positionieren, obwohl ich dachte, eigentlich recht genaue Begriffe zu dem Thema zu haben. Ich vermute, dass es vielen anderen ebenso erging...

Ist halt die Frage, ob das zwingend so notwendig ist. Mir würde z. B. ein Sammelbegriff reichen.

Trotzdem natürlich interessant, mal so eine Auswertung zu sehen, spannend wäre hier noch der Hintergrund der Leute, die abgestimmt haben, also wie viele davon eigentlich selbst was in der Richtung trainieren.

OliverT
19-01-2021, 14:45
Im Deutschen bestehen Kampfsport und Kampfkunst auch eher nebeneinander als Konzepte, d.h. was Kampfsport ist, ist meistens nicht auch Kampfkunst. Sagt wer?

martinmeyer
19-01-2021, 15:00
Sagt wer?
Ihr.

martinmeyer
19-01-2021, 15:02
Ist halt die Frage, ob das zwingend so notwendig ist. Mir würde z. B. ein Sammelbegriff reichen.

Trotzdem natürlich interessant, mal so eine Auswertung zu sehen, spannend wäre hier noch der Hintergrund der Leute, die abgestimmt haben, also wie viele davon eigentlich selbst was in der Richtung trainieren.
Es wurden keine demographischen d.h. persönlichen Daten erhoben, abgesehen von der Selbsteinschätzung, ob man sich eher als Laie, Aktiver, Zuschauer oder Wissenschaftler betrachtet.

Tantal
19-01-2021, 15:07
okay dann verlink mal bitte die Auswertung der Selbsteinschätzung, die war ja auch Teil der Umfrage

martinmeyer
19-01-2021, 15:18
okay dann verlink mal bitte die Auswertung der Selbsteinschätzung, die war ja auch Teil der Umfrage
46460

Tantal
19-01-2021, 15:20
super vielen Dank!

martinmeyer
19-01-2021, 15:21
super vielen Dank!
Gern! Rechts sind mehr als links, weil auch Mehrfachantworten möglich waren.

angHell
19-01-2021, 15:23
Sagt wer?

Jo, wundert mich auch etwas, zumal das hier ja seit Jahrzehnten diskutiert wird, hätte das als Laie eine ähnliche Differenzierung wie bei Combats Sports und Martial Arts angenommen...

period
19-01-2021, 15:43
Combat sports sind immer auch martial arts.

Als Umfrageergebnis oder im allgemeinen Sprachgebrauch? Die Britannica z.B. sieht die Herkunft aus Ostasien z.B. als wichtigstes Kriterium für die Unterscheidung, und auch bei den Ausübenden sind mir da sehr unterschiedliche Definitionen begegnet. Ich kenne z.B. keinen einzigen folkstyle-Ringer, der sich als "martial artist" bezeichnet, wenn überhaupt übernehmen die den Begriff nur, wenn sie ins MMA wechseln, und auch dann primär, weil die "Marke" so heisst...

PS: Wenn ich noch eines anmerken darf - es heisst Greco-Roman Wrestling. Wobei der Begriff ein ziemlich unzutreffendes Konstrukt ist ("French Wrestling" wäre besser), aber das ist ein anderes Thema.

Beste Grüsse
Period.

Soldier
19-01-2021, 16:14
Was? Die alten Griechen und Römer haben nicht in Bademode des 19. Jahrhunderts und ohne Beinangriffe gerungen? Skandal!

@TE: Interessante Statistiken, danke fürs zur Verfügung stellen!

period
19-01-2021, 17:46
Was? Die alten Griechen und Römer haben nicht in Bademode des 19. Jahrhunderts und ohne Beinangriffe gerungen? Skandal!

... und mit Submissions statt Wälzern... übrigens, bei den letzten Regeländerungen stand auch mal zur Diskussion, die Kleidung im Greco zu ändern, zu einer kurzen Spandex-Hose statt dem Singler - das Argument war, dass man sich dann mehr Zuschauer erhofft. Hat sich aber letzten Endes nicht durchgesetzt, auch wenn das zumindest im österreichsichen Ringerverband schon mal intern so angekündigt worden ist. Was dann der offizielle Grund war, kann ich nicht sagen, aber m.E. gäbe es ggf. auch Probleme mit den Matten - wir haben da ja LKW-Planen drauf, im Gegensatz zum Canvas im MMA, und da ist man froh um jeden Tropfen Schweiss, der da nicht draufkommt... die wenigsten Ringerschuhe haben nämlich wirklich gute Haftung auf klitschnassen Matten, und stark ungleichmässige Haftung an unterschiedlichen Stellen ist hochgradig unlustig. In dem Fall ist man sogar mit Ledersohlen besser aufgestellt. Abgesehen davon, dass Athleten, die in beiden Disziplinen starten, hinkünftig je vier Wettkampfgarnituren haben müssten - Singlet und Shorts jeweils in rot und blau.

Beste Grüsse
Period.

Soldier
19-01-2021, 18:13
Na, dann halt klassisch auf Sand, nackt und eingeölt - dann hat man auch das Problem des wegrutschens auf dem Boden nicht mehr, und erschließt sich eventuell ganz neue Zuschauergruppen.

Würde das dann eigentlich als HEMA zählen? Und wäre es dann Kampfkunst statt Kampfsport?

period
19-01-2021, 18:26
Na, dann halt klassisch auf Sand, nackt und eingeölt - dann hat man auch das Problem des wegrutschens auf dem Boden nicht mehr, und erschließt sich eventuell ganz neue Zuschauergruppen.

Würde das dann eigentlich als HEMA zählen? Und wäre es dann Kampfkunst statt Kampfsport?

Das wäre dann beach wrestling ohne Badehose und mit mehr Sonnencreme - HEMA nur, wenn man slams verbietet (schliesslich soll man ja teilnehmen können, ohne vorher Fallen zu lernen!), eine eigene Gruppe für Frauen* macht und Wertungen nur vergibt, wenn die entsprechende Technik auf einer griechischen Vase zu sehen ist... ach ja, und Diskussionen danach entscheidet, wie angesehen die Kontrahenten in der "community" sind (= Facebook-Freunde), nicht, ob sie faktisch ringen können oder nicht ;)

Beste Grüsse
Period.

Soldier
19-01-2021, 19:13
Also Kampfkunst :D

martinmeyer
20-01-2021, 13:54
Hier ist übrigens ein Zusammenschnitt der verwendeten Videos: https://youtu.be/jqhAD1O-ZJA
Es ist absichtlich ohne Ton. Und ja, man kann eine Kampfkunst nicht in 15 Sekunden vorstellen. Es ist immer nur eine sehr kurze, sehr beengte Darstellung. Aber ich musste einen Kompromiss schließen zwischen der Darstellung möglichst vielfältiger Bewegungsformen und der Überforderung der Studienteilnehmer. Wenn also die Ergebnisse aussagen, "X ist für mich kein Kampfsport", bezieht sich das also immer nur auf das Video und nicht auf die Repräsentation des Sports als Ganzes. Ein gutes Beispiel ist Taekwondo, das hier sehr untraditionell dargestellt wird. Wird im Buch natürlich alle genau geklärt und abgewogen und auch, wie genau die Auswertung erfolgt. Und die Qualität wirkt eher schlecht, weil die Videos in einem kleinen Fenster dargestellt wurden.

angHell
20-01-2021, 14:58
Hier ist übrigens ein Zusammenschnitt der verwendeten Videos: https://youtu.be/jqhAD1O-ZJA
Es ist absichtlich ohne Ton. Und ja, man kann eine Kampfkunst nicht in 15 Sekunden vorstellen. Es ist immer nur eine sehr kurze, sehr beengte Darstellung. Aber ich musste einen Kompromiss schließen zwischen der Darstellung möglichst vielfältiger Bewegungsformen und der Überforderung der Studienteilnehmer. Wenn also die Ergebnisse aussagen, "X ist für mich kein Kampfsport", bezieht sich das also immer nur auf das Video und nicht auf die Repräsentation des Sports als Ganzes. Ein gutes Beispiel ist Taekwondo, das hier sehr untraditionell dargestellt wird. Wird im Buch natürlich alle genau geklärt und abgewogen und auch, wie genau die Auswertung erfolgt. Und die Qualität wirkt eher schlecht, weil die Videos in einem kleinen Fenster dargestellt wurden.

Wäre cool wenn Du das noch im Ausgangspost ("Beitrag bearbeiten"!) aufführen würdest, damit es für andere nachvolziehbar bleibt! :)

martinmeyer
19-07-2021, 19:35
Argh, falscher Thread. Wie löscht man Beiträge?