Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Lehrer der zu einem passt



Björn Friedrich
15-07-2019, 15:15
Da ich jemand bin, der regelmäißg alles an Lehrvideos schaut, was auf dem Markt ist, bzw. was davon für mich interessant ist, ist mir eine Sache immer wieder aufgefallen:

Es gibt einfach Lehrer mit denen man was anfangen kann und andere passen einfach gar nicht.

An sich wäre das ja keine große Erkenntnis aber was mich dabei fasziniert ist, das es überhaupt nicht auf Größe, Gewicht, Stil, Alter, Schule, etc. ankommt. Da ist einfach irgendwas, was ich nicht erklären kann, bei dem ich sofort merke, das passt oder das passt nicht.

Ich gebe mal ein einfaches Beispiel: Jeff Glover, vollkommen anderer Stil, anderer Körper, andere Philosophie, ABER ich kann mit seinen Sachen was anfangen.

Im Gegensatz dazu: Bernardo Faria: Ähnliches Gewicht, Alter, Stil, Philosophie, ABER ich kann einfach nix mit seinen Sachen anfangen:-) Passt einfach nicht.

Ich finde das nicht weiter schlimm, sondern eher interessant, weil ich mir einfach nicht erklären kann, WAS genau es ausmacht, das mir ein Lehrer zusagt oder nicht.

Auch die Leute mit denen ich was anfangen kann, haben komplett verschiedene Stile, es gibt also kein Muster das ich erkennen kann.

Das machts aber auch immer wieder spannend, weil man nie weiß bei welchem Lehrer einem wieder ein Licht aufgeht;-)

1789
15-07-2019, 17:03
Da ich jemand bin, der regelmäißg alles an Lehrvideos schaut, was auf dem Markt ist, bzw. was davon für mich interessant ist, ist mir eine Sache immer wieder aufgefallen:

Es gibt einfach Lehrer mit denen man was anfangen kann und andere passen einfach gar nicht.

An sich wäre das ja keine große Erkenntnis aber was mich dabei fasziniert ist, das es überhaupt nicht auf Größe, Gewicht, Stil, Alter, Schule, etc. ankommt. Da ist einfach irgendwas, was ich nicht erklären kann, bei dem ich sofort merke, das passt oder das passt nicht.

Ich gebe mal ein einfaches Beispiel: Jeff Glover, vollkommen anderer Stil, anderer Körper, andere Philosophie, ABER ich kann mit seinen Sachen was anfangen.

Im Gegensatz dazu: Bernardo Faria: Ähnliches Gewicht, Alter, Stil, Philosophie, ABER ich kann einfach nix mit seinen Sachen anfangen:-) Passt einfach nicht.

Ich finde das nicht weiter schlimm, sondern eher interessant, weil ich mir einfach nicht erklären kann, WAS genau es ausmacht, das mir ein Lehrer zusagt oder nicht.

Auch die Leute mit denen ich was anfangen kann, haben komplett verschiedene Stile, es gibt also kein Muster das ich erkennen kann.

Das machts aber auch immer wieder spannend, weil man nie weiß bei welchem Lehrer einem wieder ein Licht aufgeht;-)

Ich war mal auf einem Bernardo Fario seminar.
Das war so naja.... Hmm... Didaktisch noch ausbaufähig :)
Nur meine persönliche Meinung.

Gruss1789

discipula
16-07-2019, 06:13
Gleicher Lerntyp zu sein, gleiche bevorzugte Sinneskanäle zu haben ist hilfreich.

Unterschiedliche bevorzugte Sinneskanäle und Lernstrategien zu haben ist schwierig.

Und Lehrer zu finden, die die Schüler beobachten und darauf eingehen - ist deutlich seltener als jene, die einfach ihr Programm abspulen

1789
16-07-2019, 15:06
Und Lehrer zu finden, die die Schüler beobachten und darauf eingehen - ist deutlich seltener als jene, die einfach ihr Programm abspulen

Richtig, weil das eher der therapeutische und nicht der pädagogische Ansatz ist.
Die meisten kampfkunst lehrer, die ich traf, waren mit dem pädagogischen Ansatz schon überfordert.
... Aber dafür hatten die das Marketing und Manipulation drauf :), das gleicht dann wieder aus :) :) :) :)

Gruss1789

Björn Friedrich
16-07-2019, 17:27
Wobei das spielt für mich keine Rolle. Ich brauch jetzt keine ausgeklügelte Didaktik für mich selber, ich weiß ja um was es geht. Von daher beziehe ich das eher rein auf die Technik.

discipula
16-07-2019, 22:58
Es ist ja nicht immer leicht zu erkennen, warum einem Schüler eine Technik nicht gelingt. Versteht der den Ablauf nicht, bringt er rechts und links durcheinander, ist es ein konditionelles Problem, mangelnde Beweglichkeit, traut er sich nicht, geht es ihm zu schnell oder zu langsam, hat er Schmerzen, oder was ist es? da gibt es ja tausend Möglichkeiten.

OliverT
16-07-2019, 23:00
Es ist ja nicht immer leicht zu erkennen, warum einem Schüler eine Technik nicht gelingt. Versteht der den Ablauf nicht, bringt er rechts und links durcheinander, ist es ein konditionelles Problem, mangelnde Beweglichkeit, traut er sich nicht, geht es ihm zu schnell oder zu langsam, hat er Schmerzen, oder was ist es? da gibt es ja tausend Möglichkeiten.

Wie habe ich es blos immer geschafft die Fehler der Schüler zu korrigieren?:gruebel:

MG66
17-07-2019, 05:40
Wobei das spielt für mich keine Rolle. Ich brauch jetzt keine ausgeklügelte Didaktik für mich selber, ich weiß ja um was es geht. Von daher beziehe ich das eher rein auf die Technik.

Es gibt z.B. den Gallup Strength Finder, ist eine sehr große Studie mit vielen Teilnehmern. Hier kann man einen Test machen wo dann von über 30 Eigenschaften/Stärken die eigenen TOP5 Stärken ermittelt werden. Hier gibt es auch Statistiken über Berufgruppen usw. was interessant ist das wohl in den Lehrberufen das Thema Einfühlungsvermögen und Einzelwahrnehmung sehr hoch ist!

Um die beiden Stären zu verstehen hier noch eine kurze Erklärung dazu.
Einfühlungsvermögen: Deine Stärke ist es, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Du siehst das Bedürfnis deiner Mitmenschen intuitiv und kannst sie verstehen, indem du die Situation aus verschiedenen Perspektiven betrachtest.
Einzelwahrnehmung: Du bist fasziniert von der einzigartigen Veranlagung der Menschen. Du siehst den Einzelnen in seinen Stärken und kannst auf jeden individuell eingehen.

Gruß MG

discipula
17-07-2019, 05:55
Wie habe ich es blos immer geschafft die Fehler der Schüler zu korrigieren?:gruebel:

meine Erfahrung als Schülerin ist, dass Lehrer das keineswegs "immer" schaffen und dass da durchaus unter Umständen längere Analysephasen stattfanden, wo es denn eigentlich hakt. Und dass die Korrektur, die den Knopf dann löst, oft keineswegs einen offensichtlichen Zusammenhang hat mit der Technik, an der sich das Manko zeigt.

Zum Beispiel: eine Schülerin hält die Deckung nicht oben. Wo man als Lehrer natürlich sagen kann "halt die Deckung oben!" - wenn aber der tatsächliche Grund dafür ist, dass die Balance nicht stimmt - kann man sich den Mund fusselig reden, die Deckung wird nie oben sein und immer wieder runterfallen. Gezieltes Arbeiten an der Balance allerdings kann das Problem lösen.

Die Idee, es "immer" zu schaffen - oder gar, es immer gleich sofort zu schaffen - halte ich für arg optimistisch. die meisten Lernprozesse würden schneller geschehen, wenn die Lehrer besser wären. aber auch Lehrer sind nur Menschen und nicht perfekt.

Schnueffler
17-07-2019, 17:22
Oder man bringt so lange Treffer an, bis automatisch die Deckung oben bleibt. Learning by pain!

kaffeegeniesser
17-07-2019, 17:42
Zum Beispiel: eine Schülerin hält die Deckung nicht oben. Wo man als Lehrer natürlich sagen kann "halt die Deckung oben!" - wenn aber der tatsächliche Grund dafür ist, dass die Balance nicht stimmt - kann man sich den Mund fusselig reden, die Deckung wird nie oben sein und immer wieder runterfallen. Gezieltes Arbeiten an der Balance allerdings kann das Problem lösen.


Echt jetzt? Tatsachenbericht? Gibt es da wo Du trainierst wirklich Menschen, die auf den Ar... oder die Nase fallen, bloß weil die Arme 25 cm weiter oben oder unten sind? Wie kommen die beispielsweise mit leichter Sommer- und schwerer Winterkleidung zurecht. Oder mit einem Rucksack? Müssen die stets umlernen?

OliverT
17-07-2019, 17:52
Versuch du mal eine Deckung aufzubauen, wenn du einen titanverstärkten, taktischen Kampfrollator in den Händen hast.

ThomasL
18-07-2019, 07:48
@Disci: Liess mal was Björn in Beitrag 5 schreibt!

jkdberlin
18-07-2019, 09:21
ich schaue mir kaum noch Instructionals an, ich sehe lieber Wettkämpfen zu.
Das liegt zum einen daran, dass ich vielen Instructionals einfach nicht folgen kann. Die Stimmen nerven mich, die Wiederholungen, der falsche Kamerawinkel etc. Wenn ich Instructionals schaue, dann gerne Seminare oder Mitschnitte aus Klassen, weil da dann irgendwer hoffentlich die richtige (meine) Frage stellt.
Ich kann mir z.B. auch nichts von Danaher ansehen. Ist mir zu detailliert, zu genau, zu viel Info und Details. Zu wenig Platz für eigenes. Ist einfach nicht meine Lern- und Lehrmethode. Das ist auch schwierig auf Videos etc zu finden. Ich bin da eher so ein Lerntyp:
https://www.maonrails.com/blog/how-an-ancient-greek-philosopher-can-help-you-make-killers-on-the-mat/

Keine Endlosdrills, eher Technik-, Positions- und komplettes Sparring, um neue Dinge einzuordnen.

1.2.3
18-07-2019, 10:17
https://www.maonrails.com/blog/how-an-ancient-greek-philosopher-can-help-you-make-killers-on-the-mat/

Keine Endlosdrills, eher Technik-, Positions- und komplettes Sparring, um neue Dinge einzuordnen.

Danke Frank. Sehr interessant.
Ich bin da der gleichen Meinung in Bezug auf z.B. Technik und Positionssparring. Uns hat das viel gebracht und ich orientiere mich da auch gerne an der "SBG Methode" - triple i, also introduction, isolation,integration. Karl Tanswell (RIP) von SBG Manchester hat mir das mal auf einem Kleingruppen Wochenendseminar vermittelt und seitdem nutzen wir das viel und konnten unser game dadurch verbessern.

Björn Friedrich
18-07-2019, 11:21
Danaher ist schwierig. Ich mag einige Sachen, aber ich kann mir die DVDs nicht komplett anschauen, für mich zu viel Theorie. Ich mag Theorie, aber nur so viel, wie benötigt wird, um Techniken zu verstehen.....

Für mich sind 5-10% der Techniken auf einer DVD neu oder interessant, aber das reicht mir schon. Nicht das ich jede Technik in mein System aufnehme, aber ich will mal damit gearbeitet haben, um sie für mich einzuornen.....

jkdberlin
18-07-2019, 11:44
Ich dachte, du hast ihn 'komplett studiert'?

Björn Friedrich
18-07-2019, 15:03
Ich hab alles seine DVD angeschaut, alle Techniken, aber ich kann mir die "Stunden" zwischen den Techniken und auch die endlosen Wiederholungen nicht geben. Das ist gut, keine Frage, Roy Harris war genauso und vielen Menschen hiflt das, aber ich für mich als Schüler kann so nicht lernen.

Ohne Frage hat jede Serie mein Spiel verändert, mal mehr mal weniger, aber das was wirklich ein Gamechanger war, hätte auf eine DVD gepasst. Aber das ist kein Vorwurf, nach 25 Jahren BJJ ist mir schon klar das nicht alles neu für mich sein kann.

Danaher ist schon ein krasser Lehrer, vor 20 Jahren wäre er genau das gewesen was ich gesucht habe und später in Roy Harris gefunden habe, aber heute komme ich mit zu viel Theorie nicht klar.

felicidy
26-07-2019, 07:59
Da ich jemand bin, der regelmäißg alles an Lehrvideos schaut, was auf dem Markt ist, bzw. was davon für mich interessant ist, ist mir eine Sache immer wieder aufgefallen:

Es gibt einfach Lehrer mit denen man was anfangen kann und andere passen einfach gar nicht.

An sich wäre das ja keine große Erkenntnis aber was mich dabei fasziniert ist, das es überhaupt nicht auf Größe, Gewicht, Stil, Alter, Schule, etc. ankommt. Da ist einfach irgendwas, was ich nicht erklären kann, bei dem ich sofort merke, das passt oder das passt nicht. [...]


Unter der Überschrift hatte ich mir eigentlich was anderes vorgestellt. Ein Lehrvideo kann keinen Lehrer ersetzen, der einem im Training Rückmeldung gibt und sich in seine Schüler hineinversetzen kann. Wenn man neue Techniken sucht, sind Videos eine gute Quelle. Eine Rückmeldung, die mir hilft bestehene Techniken besser umzusetzen, ist mir aber viel lieber.

Björn Friedrich
26-07-2019, 13:35
Nahc 25 Jahren BJJ brauch ich eigentlich kein Feedback und auch nicht wirklich die kleinen Details. Die zeigt mir mein Körper selber. Für mich stehen Strategien und technische Abläufe im Vordergrund, wie gesagt 5-10% einer DVD ist für mich im besten Fall brauchbar bzw. neu.

Für Anfänger sind DVDs suboptimal da gebe ich dir recht......

oxox
26-07-2019, 14:33
Glaubt es ist wichtig persönlich vom Lehrer gemocht zu werden? Ihr seid ja größtenteils selber Trainer, was ist für euch der richtige Schüler?

OliverT
26-07-2019, 15:27
Ich würde mal sagen, dass jeder Lehrer Schüler die er mehr mag auch bevorzugt. Es hängt dann vom Trainer ab wie stark sich die Behandlung unterscheidet.

Björn Friedrich
26-07-2019, 16:28
Kommt drauf an, im Gruppenunterricht oder auf Seminaren behandele ich alle gleich, jeder hat dafür das gleiche bezahlt, also gehört sich auch eine professionelle, gleichwertige Behandlung. Aber klar, mit denen Leuten, mit denen man eben auch für sich trainiert hat man ein besseres Verhältnis, da trainiert man mit Leuten denen man vertraut und eine gewisse Loyalität erwarten kann.