Vollständige Version anzeigen : Gürtel schnelle Abnutzung
KarateRider
01-08-2019, 09:10
Hey,
ich bin etwas überrascht. Ich habe einen Shureido Kunstseide Schwarzgurt Schwarzgurt seit 5 Monaten. Deser weißt nun schon einige weiße Stellen auf.
Da ich zuvor gelesen habe, dass sich Kunstseide/Satin sehr langsam abnutzt finde ich das bei einem Preis von 50€ echt überraschend, sind doch die Kaiten Baumwollgürtel von Karateka, welche diesen seit ein paar Jahren haben noch fast makellos schwarz. Ich möchte eigentlich nicht zum 2. Dan mit einem weißen Gürtel rumlaufen, sondern eigentlich einen der sich über Jahrzehnte langsam abnutzt.
Nutzt sich Baumwolle nun doch langsamer ab als Kunstseide?
Hallo,
1.) Ich glaube, das Thema wurde schon mehrfach ausführlich behandelt.
2.) Nach meiner Erfahrung, nutzen sich Baumwollgürtel wesentlich langsamer ab, als Kunstseide. Ein Einfluss ist aber, neben der Qualität, auch die Breite des Gürtels. Breitere nutzen sich (wieder nur: nach meiner Erfahrung), langsamer ab.
Grüße
SVen
P.S.:
44400
Ca. 20 Jahre in Gebrauch, 3-5x die Woche.
SVen
KarateRider
01-08-2019, 10:16
Hallo,
1.) Ich glaube, das Thema wurde schon mehrfach ausführlich behandelt.
2.) Nach meiner Erfahrung, nutzen sich Baumwollgürtel wesentlich langsamer ab, als Kunstseide. Ein Einfluss ist aber, neben der Qualität, auch die Breite des Gürtels. Breitere nutzen sich (wieder nur: nach meiner Erfahrung), langsamer ab.
Grüße
SVen
P.S.:
44400
Ca. 20 Jahre in Gebrauch, 3-5x die Woche.
SVen
ja so hatte ich mir das ca vorgestellt nach der Dauer.... dann wird ich mir wohl nochmal einen neuen holen aus Baumwolle. Schade um das Geld aber naja
Da scheine ich Glück zu haben, da ich einen Baumwollgürtel erwischt habe, der sich so entwickelt, wie ich das mag. Er wird zwar weicher und etwas heller, aber er sieht ähnlich aus wie der von SVen.
Ob so etwas gut oder gewollt ist, ist - wie so oft - eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich kenne auch Karatekas, die mit dem "weißen, schwarzen Gürtel" den Eindruck erwecken wollen, seit vielen hundert Jahren gaaaanz häufig zu trainieren ...
KarateRider
01-08-2019, 11:19
und genau das will ich eben nicht, es soll realistisch aussehen, er darf also nach 20 Jahren wie oben gerne etwas abgewetzt, jedoch nicht gänzlich weiß sein
SynthpopFan
18-08-2019, 02:06
Ich habe einen Baumwollgürtel. Der nutzt irgendwie nicht ab. Habe mich bewusst für Baumwolle entschieden, weil ich diese ausgefransten, verschlissenen, halbweißen Seidengürtel nicht mag. Warum soll ich extra Wert darauf legen, dass mein Gürtel möglichst kaputt aussieht? Brauche ich nicht. Habe ich mit meinen Weiß- bis Braungurten auch nicht getan.
Schnueffler
18-08-2019, 02:34
Ich habe einen Baumwollgürtel. Der nutzt irgendwie nicht ab. Habe mich bewusst für Baumwolle entschieden, weil ich diese ausgefransten, verschlissenen, halbweißen Seidengürtel nicht mag. Warum soll ich extra Wert darauf legen, dass mein Gürtel möglichst kaputt aussieht? Brauche ich nicht. Habe ich mit meinen Weiß- bis Braungurten auch nicht getan.
Nach fast 23 Jahren bei 2-7 maliger wöchentlicher Nutzung darf der Baumwollgürtel abgwetzt sein. Da wo der Knoten gebunden wird hat es angefangen, mittlerweile sind es viele Stellen.
SynthpopFan
18-08-2019, 03:13
23 Jahre sind ja auch selbst für einen Baumwollgürtel eine lange Zeit! Da kann ich nachvollziehen, dass selbst ein Baumwollgürtel Verschleißspuren zeigt. Meinen Schwarzgurt habe ich allerdings noch nicht 23 Jahre. Also ist mein Gürtel noch in Ordnung.
PS: Gibt es eigentlich bestimmte Marken, die dafür bekannt sind, dass deren Seidegürtel besonders schnell abnutzen? Dann könnte man die ja meiden, wenn ein Gürtel länger halten soll. Ich kenne mich mit den Seidedingern nicht aus und kann KarateRider daher leider keine Tipps geben.
Schnueffler
18-08-2019, 03:19
23 Jahre sind ja auch selbst für einen Baumwollgürtel eine lange Zeit! Da kann ich nachvollziehen, dass selbst ein Baumwollgürtel Verschleißspuren zeigt. Meinen Schwarzgurt habe ich allerdings noch nicht 23 Jahre. Also ist mein Gürtel noch in Ordnung. :)
Vor fast 23 Jahren hat mein Trainer mir diesen Gürtel umgebunden und den trage ich noch heute.
SynthpopFan
18-08-2019, 03:46
Vor fast 23 Jahren hat mein Trainer mir diesen Gürtel umgebunden und den trage ich noch heute.
Hätte ich genauso gemacht.
Schnueffler
18-08-2019, 04:03
Hätte ich genauso gemacht.
Der wird nur ersetzt, wenn er reißen sollte oder durch meinen Trainer in rot-weiß geändert wird.
SynthpopFan
18-08-2019, 04:07
Der wird nur ersetzt, wenn er reißen sollte oder durch meinen Trainer in rot-weiß geändert wird.
Von Rotweiß bin ich noch mindestens 10-15 Jahre entfernt. Und selbst wenn ich eines Tages eine 6 vor meinem Dan stehen haben sollte, werde ich trotzdem weiterhin Schwarz tragen. Also hat sich Rotweiß für mich bereits so oder so erledigt.
ja so hatte ich mir das ca vorgestellt nach der Dauer.... dann wird ich mir wohl nochmal einen neuen holen aus Baumwolle. Schade um das Geld aber naja
Baumwollgürtel gibt es 5-6 €, Kunstseide +10€.
Wenn der Gürtel verschlissen ist, kauft man sich nen neuen, ist ja nicht der heilige Gral.
Schnueffler
18-08-2019, 21:12
Von Rotweiß bin ich noch mindestens 10-15 Jahre entfernt. Und selbst wenn ich eines Tages eine 6 vor meinem Dan stehen haben sollte, werde ich trotzdem weiterhin Schwarz tragen. Also hat sich Rotweiß für mich bereits so oder so erledigt.
Wenn man rein rechnerisch vorgeht, bin ich 2 Jahre davon entfernt. Es gibt Trainingsgürtel und Ausgehgürtel. ;)
Baumwollgürtel gibt es 5-6 €, Kunstseide +10€.
Wenn der Gürtel verschlissen ist, kauft man sich nen neuen, ist ja nicht der heilige Gral.
Es hängen doch schon Erinnerungen dran (nicht drin, denn er wird gewaschen).
SynthpopFan
19-08-2019, 00:39
Es gibt Trainingsgürtel und Ausgehgürtel. ;)
Die meisten hohen Danträger ab dem 6.Dan, die ich bis jetzt so kennengelernt habe, hatten in der Regel einen (oftmals ziemlich verschlissenen) Schwarzgurt. Von manchen habe ich sogar gehört, dass sie Rotweiß als Angeberei betrachten würden. Und tatsächlich habe ich die wenigen Rotweiß-Träger, die ich kennengelernt habe, auch eher als Menschen in Erinnerung, die gerne von sich selbst erzählt haben. Aber jeder soll es so handhaben wie er mag. ;)
Ich persönlich bleibe bei jeder Gelegenheit bei Schwarz. Würde ich auch machen, wenn ich den sechsten oder einen höheren Dan hätte. Mein Schwarzgurt ist mein Gürtel für alles. Egal, ob Training oder "Ausgehen". Und wenn er zu verschlissen wäre, würde ich mir einen neuen Gürtel kaufen. Ich mag keine zerschlissenen Gürtel. Meinen Gi lasse ich ja auch nicht verlottern. Warum sollte ich es mit meinem Gürtel tun? Aber wie gesagt: Jeder soll es so tun, wie er es für richtig hält.
PS: Diese rotweißen "Bahnschranken" finde ich übrigens auch von der Optik her nicht schön. Wenn, dann würden sie in meinen Augen vielleicht zu einem schwarzen Gi passen. Aber die Kombination aus weißem Gi und "Bahnschranke" mag ich optisch nicht. (Aber auch hier gilt wieder, dass Geschmäcker halt verschieden sind.)
Schnueffler
19-08-2019, 00:43
Echt? Wusste ich noch gar nicht. Die meisten hohen Danträger ab dem 6.Dan, die ich bis jetzt so kennengelernt habe, hatten in der Regel einen (oftmals ziemlich verschlissenen) Schwarzgurt. Von manchen habe ich sogar gehört, dass sie Rotweiß als Angeberei betrachten würden. Und tatsächlich habe ich die wenigen Rotweiß-Träger, die ich kennengelernt habe, auch eher als Menschen in Erinnerung, die gerne von sich selbst erzählt haben. Aber jeder soll es so handhaben wie er mag. ;)
Kenne ich persönlich anders. Auf ofiziellen Lehrgängen,Prüfungen wurde ror-weiß getragen im Normalen Training weiter die sxhwarze Bauchbinde.
Von manchen habe ich sogar gehört, dass sie Rotweiß als Angeberei betrachten würden.
Und manche betrachten schon Schwarz als Angeberei.
Ich meine, was soll das, es gibt doch nun mal diese Farben, und ab 6. Dan ist halt rot-weiß angesagt. Im Judo ist das völlig normal.
Man muss das ja nicht machen, wenn es einem nicht gefällt.
Aber ein Gürtel ist halt auch nur ein Gürtel, der hält die Jacke zu.
kampf-ratte
21-08-2019, 09:24
Ich kenne den rot-weißen Gürtel nur als 9. Dan!
und da kannte ich auch nur einen, der den getragen hat, leider verstorben.
Auf der kannte ich einen recht hohen Danträger, der nach einer Diskussion mit einem
japanischen Meister nur noch den weißen Gürtel getragen hat....
Schnueffler
21-08-2019, 14:06
Ich kenne den rot-weißen Gürtel nur als 9. Dan!
und da kannte ich auch nur einen, der den getragen hat, leider verstorben.
Auf der kannte ich einen recht hohen Danträger, der nach einer Diskussion mit einem
japanischen Meister nur noch den weißen Gürtel getragen hat....
9. und 10. Dan kenne ich als ganz rot.
SynthpopFan
22-08-2019, 16:40
Kenne ich persönlich anders. Auf offiziellen Lehrgängen,Prüfungen wurde rot-weiß getragen im Normalen Training weiter die schwarze Bauchbinde.
Interessant. Bis jetzt habe ich es immer umgekehrt gesehen. Auf Lehrgängen hatten alle Schwarz. (Wahrscheinlich wollte dort niemand mit Rotweiß in der Reihe der "Sonderling" sein? ;-))
9. und 10. Dan kenne ich als ganz rot.
Kenne ich auch so. Der sechste bis achte Dan kann rotweiß sein.
Schnueffler
22-08-2019, 20:43
Wenn du dir teilweise ältere Bilder vom DJJV Bunbdesseminar anschaust, wirst du viele mir der Bahnschranke sehen.
SynthpopFan
22-08-2019, 23:57
Wenn du dir teilweise ältere Bilder vom DJJV Bunbdesseminar anschaust, wirst du viele mir der Bahnschranke sehen.
Ah, okay. DJJV ist der Deutsche Ju Jutsu Verband, wenn ich richtig liege. Ja, ich habe schon mitbekommen, dass Bahnschranken im Ju Jutsu und im Judo völlig normal sind. Wundert mich ein wenig, dass es im Karate nicht genauso gekommen ist. Kennt jemand eigentlich den Grund oder die Gründe dafür?
Schnueffler
23-08-2019, 00:03
DJJV und andere JJ Verbände sind eher Deutsch, da bracht man Orden.
Sollte es soweit kommen, ist das das Ausgehteil für offizielle Lehrgänge, Seminare, etc, tragen werde. Im Training beibt es bei schwarz. Wenn er jetzt reißt, wir es ein einfacher neuer Baumwollgürtel werden.
SynthpopFan
23-08-2019, 09:31
Sollrte soweit kommen, da icnda Din in drei Jahren komme, ist das das Ausghteil für offizielle Lehrgänge, Seminare, etc, tragen werde. Im Trining beibt es bei schwarz. Wenn er jetzt reißt, wir es ein einfacher neuer Baumwollgürtel werden.
Dann wollen wir aber auch mal ein hübsches Foto von Dir mit Bahnschranke sehen! ;)
Schnueffler
23-08-2019, 12:04
Dann wollen wir aber auch mal ein hübsches Foto von Dir mit Bahnschranke sehen! ;)
Das dauert ja noch, is es mal soweit sein sollte.
Hey,
ich bin etwas überrascht. Ich habe einen Shureido Kunstseide Schwarzgurt Schwarzgurt seit 5 Monaten. Deser weißt nun schon einige weiße Stellen auf.
Da ich zuvor gelesen habe, dass sich Kunstseide/Satin sehr langsam abnutzt finde ich das bei einem Preis von 50€ echt überraschend, sind doch die Kaiten Baumwollgürtel von Karateka, welche diesen seit ein paar Jahren haben noch fast makellos schwarz. Ich möchte eigentlich nicht zum 2. Dan mit einem weißen Gürtel rumlaufen, sondern eigentlich einen der sich über Jahrzehnte langsam abnutzt.
Nutzt sich Baumwolle nun doch langsamer ab als Kunstseide?
Der Kunstseide-Gurt ist extra so konzipiert, dass die weißen Stellen mit der Zeit hervortreten. Wobei 5 Monate eine kurze Zeit sind.
Baumwolle nutzt sich farblich betrachtet gar nicht ab, nur mit Hinblick auf ganz normale Abnutzung an den Nähten.
Ich kenne die Variante mit dem Seidengürtel vor allem aus dem Karate, bei uns gibt es da eigentlich nicht.
Zur Bahnschranke:
im DJJV kann man die ab dem 6. Dan tragen, 9. und 10. sind dann rot. Gibt keine feste Regelung, kenne Trainer, die weiterhin bei schwarz bleiben, andere tragen grundsätzlich Bahnschranke.
(nicht drin, denn er wird gewaschen).
Wenn du ständig die Erfahrung rauswäschst wird das aber nichts mit der Bahnschranke :D
Schnueffler
23-08-2019, 13:50
Wenn du ständig die Erfahrung rauswäschst wird das aber nichts mit der Bahnschranke :D
Dann habe ich halt Pech gehabt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.