Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Netzwerktechnik, Telekommunikation und das OSI Modell



jkdberlin
06-08-2004, 12:44
Das mit der IP geht so nicht, die hat nix mit deinem Betriebssystem zu tun. Die vergibt dein Provdier. Dabei ist die Range immer gleich, wenn du dich vom gleichen PC einwählst. Und dabei ist es völlig egal, welches OS du drauf hast oder wie oft du es wechselst.

Grüsse

Blue_Dragon
06-08-2004, 13:22
Das mit der IP geht so nicht, die hat nix mit deinem Betriebssystem zu tun. Die vergibt dein Provdier. Dabei ist die Range immer gleich, wenn du dich vom gleichen PC einwählst. Und dabei ist es völlig egal, welches OS du drauf hast oder wie oft du es wechselst.

Grüsse

Auch wenn mann sich mit einem Router einwählt ???

Blue_Dragon

Sebastian
06-08-2004, 13:32
natürlich

MdmCurie
06-08-2004, 13:44
Also allerhand was Ihr alles so wisst. Ich hab ja überhaupt keine Ahnung von sowas.Also das Risiko geht ja keiner ein, daß seine E-Mails alle gesperrt werden, oder er am Ende angezeigt wird. Was ist denn Router oder IP? Kommt man ins Gefängnis oder wie geht das wenn man angezeigt wird?
@Sebastian
Hätt ich jetzt besser die Fresse halten sollen?

Blue_Dragon
06-08-2004, 13:48
Also allerhand was Ihr alles so wisst. Ich hab ja überhaupt keine Ahnung von sowas.Also das Risiko geht ja keiner ein, daß seine E-Mails alle gesperrt werden, oder er am Ende angezeigt wird. Was ist denn Router oder IP? Kommt man ins Gefängnis oder wie geht das wenn man angezeigt wird?
@Sebastian
Hätt ich jetzt besser die Fresse halten sollen?
Eine IP ist eine Zahl die es weltweit nur einmal gibt damit kann man zurück verfolgen kann wer gerade die scheisse baut.

Ein Router ist eine Hardware wo man mehrere Computer anschliesen kann und so jeder ein Internet zugang hat.

Blue_Dragon

MdmCurie
06-08-2004, 14:22
Potzblitz Ihr jungen Burschen, was es heute alles gibt. Ihr könnt Euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen, daß Leute tagelang damit verbracht haben um ein Programm für TeleTennis auf einen Commodore zu tippen und die Schreibfehler zu suchen

-=Basti=-
06-08-2004, 14:46
IP range wird gebannt = Neustart, Windows neu drauf (erledigt)

aha cool, und dann bin ich in einer neuen ip range? ist ja interessant...

-=Basti=-
06-08-2004, 14:51
Eine IP ist eine Zahl die es weltweit nur einmal gibt damit kann man zurück verfolgen kann wer gerade die scheisse baut.

na klar, und dann rechne bei IPv4 mit 255.255.255.255 mal nach, wieviel es davon gibt.... also einmalig ist sie nicht, sie wird nach deiner auswahl wieder vergeben...


Ein Router ist eine Hardware wo man mehrere Computer anschliesen kann und so jeder ein Internet zugang hat.

Ein Router besteht aus 2 NIC und routet zwischen zwei Subnetzen, d.h. da kann ich erstmal nicht mehrere Computer rannschliessen, ausser du hast noch einen switch. Auch muss man nicht zwangsläufig ins "internet" routen.

-=Basti=-
06-08-2004, 14:52
Potzblitz Ihr jungen Burschen, was es heute alles gibt. Ihr könnt Euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen, daß Leute tagelang damit verbracht haben um ein Programm für TeleTennis auf einen Commodore zu tippen und die Schreibfehler zu suchen

hab trozdem mit 80486 mit DOS 6.22 und Qbastic als erste Programmiersprache angefangen....

Ryo
06-08-2004, 14:53
na klar, und dann rechne bei IPv4 mit 255.255.255.255 mal nach, wieviel es davon gibt.... also einmalig ist sie nicht, sie wird nach deiner auswahl wieder vergeben...

Er meint damit das sie einmalig ist für den Augenblick!
Eine IP kann nicht 2x zur selben Zeit existieren!

Blue_Dragon
06-08-2004, 15:21
aha cool, und dann bin ich in einer neuen ip range? ist ja interessant...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil das hatten wir schon das ich da was falsch verstanden hab aber trotzdem danke :rolleyes:

Blue_Dragon

Blue_Dragon
06-08-2004, 15:26
na klar, und dann rechne bei IPv4 mit 255.255.255.255 mal nach, wieviel es davon gibt.... also einmalig ist sie nicht, sie wird nach deiner auswahl wieder vergeben...

Ein Router besteht aus 2 NIC und routet zwischen zwei Subnetzen, d.h. da kann ich erstmal nicht mehrere Computer rannschliessen, ausser du hast noch einen switch. Auch muss man nicht zwangsläufig ins "internet" routen.

Ist klar und warum sollte mann sich sonst einen Router haben um sich nicht mit mehreren ins Internet Routen ??????????????? :rolleyes: :confused:
Und so ein Beitrag am Freitag :mad:

Blue_Dragon

Ryo
06-08-2004, 15:28
Ist klar und warum sollte mann sich sonst einen Router haben um sich nicht mit mehreren ins Internet Routen ?
Gehört hier zwar ÜBERHAUPTNICHT her aber wenn Du so fragst..
z.B. damit man sich nich immer einwählen muss ;-)

Blue_Dragon
06-08-2004, 15:36
Gehört hier zwar ÜBERHAUPTNICHT her aber wenn Du so fragst..
z.B. damit man sich nich immer einwählen muss ;-)
Dafür gibt es eigentlich ganz kostenlos programme da muss mann sich nicht unbedingt einen Router haben oder ??
Bitte kommt jetzt nicht ha das ist auch ne Firewall drin. Dann kotz ich mein Monitor an :cool:

Blue_Dragon

Kazuko
06-08-2004, 15:40
Ähm... ich schließe mich Sebastians Meinung an... wer keine Ahnung von Netzwerktechnik hat sollte hier keine Halbwahrheiten posten :rolleyes:

Kazuko

JetLag
06-08-2004, 16:06
Jaja, das Thema Halbwahrheiten oder Halbwissen. Da gibt es mittlerweile einige Experten, die das richtig gut können.

Wirrkopp
06-08-2004, 17:43
Ähm... ich schließe mich Sebastians Meinung an... wer keine Ahnung von Netzwerktechnik hat sollte hier keine Halbwahrheiten posten :rolleyes:

Kazuko

Wie was Netzwerktechnik? Ich denke er meint mich? Was hab ich mit Netzwerktechnik zu tun ?

-=Basti=-
07-08-2004, 00:36
Ist klar und warum sollte mann sich sonst einen Router haben um sich nicht mit mehreren ins Internet Routen ??????????????? :rolleyes: :confused:
Und so ein Beitrag am Freitag :mad:



tja, nun ist samstag, ich komm von feier und schreib es dir aber trozdem....
also da gibts es solche lustigen sachen in der netzwerktechnik, sind subnetze, da kanst du lustig netze logisch trennen.... aber angenommen, du willst von einem rechner in subnetz a auf subnetz b zugreifen, wie machst du das, bzw was brauchst du??? einen router.... wuff.... und was hat das nun mit internet zu tun??? granix... und dial und demand hat auch nicht wirklich was mit routing zu tun.
Und nochma, ein router sind 2 (!!!) NIC d.h. ohne Switch (!!!) können da net mehrere in ein anderes netz...

so, und hiermit geh ich nun schlafen, hab genug für heut :beer: :beer:

happysnackk
07-08-2004, 01:38
@Basti: Da hat sich jemand aber sehr an's ISO/OSI Modell gehalten...

Fakt ist, dass vor allem unter eher Netzwerk-unkundigen das Wort "Router" ein Synonym für "Kästchen, an das ich mehrere PCs anschließen kann und die dann gleichzeitig ins internet können" ist.

Daimyo
07-08-2004, 08:14
@Basti: Da hat sich jemand aber sehr an's ISO/OSI Modell gehalten...

Fakt ist, dass vor allem unter eher Netzwerk-unkundigen das Wort "Router" ein Synonym für "Kästchen, an das ich mehrere PCs anschließen kann und die dann gleichzeitig ins internet können" ist.

genau, aber genau diese unkundigen sollten doch ihr artikulationsorgan (in dem fall die hände)
lahm legen.. :D

was ich jetzt auch wieder tun werde... :D:D:D

Alfons Heck
07-08-2004, 10:24
sind subnetze, da kanst du lustig netze logisch trennen.... aber angenommen, du willst von einem rechner in subnetz a auf subnetz b zugreifen
mal für die Nichtnachrichtentechniker/EDVler ein Beispiel.
Große Firma mit Buchhaltung (subnetz a) Vertrieb (subnetz b) Firmenleitung (subnetz c). So jetzt kann man festlegen das zB
der Vertrieb nur intern (in seinem subnetz) auf Rechner Zugriff hat
die Buchhaltung kann auch auf das Vertriebssubnetz zugreifen
die Geschäftsleitung auf alles.
Da braucht es kein i-net dazu. Das ist ein firmeninternes Netzwerk um den Betrieb zu gewähleisten.

-=Basti=-
07-08-2004, 12:11
@Basti: Da hat sich jemand aber sehr an's ISO/OSI Modell gehalten...


höh? habe ich irgendwo angefangen schichten aufzuzählen oder wie kommst du auf die annnahme?

happysnackk
07-08-2004, 12:53
Weil du eben genau so argumentiert hast, wie es in der OSI Layer 3 (Logical Layer, wenn ich mich recht erinnere) spezifiziert ist, und nicht mehr.
Also: Verbindung zwischen 2 Stationen, Routing.

Deshalb finde ich, dass du dich ziemlich genau an die ISO/OSI Spez hältst, während der 08/15-User eben in seinem Router obig beschriebenes Kästchen findet, obwohl es in seiner Funktion eher einem Gateway entspricht.

Mir fällt grad auf, WIE sehr mein beitrag OT ist, d.h. vielleicht noch was on topic: Die Admins werden sicher ihre Gründe gehabt haben, die Leute rauszuwerfen, allerdings hab' ich die ein oder anderen Querschüsse der gebannten nicht nur als Provokation, sondern oft auch als (wenn auch meist ziemlich drastischer) Denkanstoß empfunden.

Ryo
07-08-2004, 12:55
Du.. das hab ich ihm (oder jemand anderes der mit demselben zeug anfing?!) schon versucht im Chat zu erklären...

Weis auch nicht wieso er so nen hehl draus macht... Klugscheissen? ;-)

-=Basti=-
07-08-2004, 13:33
Deshalb finde ich, dass du dich ziemlich genau an die ISO/OSI Spez hältst, während der 08/15-User eben in seinem Router obig beschriebenes Kästchen findet,


war unbewusst, gelernt ist halt gelernt :cool:

Sebastian
07-08-2004, 18:03
ohoh, OSI ist bei mir auch schon eine halbe Ewigkeit her. Beim CCNA haben wir das bis zum Exzess durchgekaut ;)

-=Basti=-
07-08-2004, 18:27
Beim CCNA haben wir das bis zum Exzess durchgekaut ;)

ach, du hattest auch das CCNA vergnügen?

Sebastian
07-08-2004, 18:56
Jo, leider. Telekommunikation ist nicht so ganz mein Favorit.

Kazuko
07-08-2004, 19:01
Und ich dachte ich würde mit dem CCNA alleine stehen ;)

Kazuko

Rising Sun
07-08-2004, 21:37
mal für die Nichtnachrichtentechniker/EDVler ein Beispiel.
Große Firma mit Buchhaltung (subnetz a) Vertrieb (subnetz b) Firmenleitung (subnetz c). So jetzt kann man festlegen das zB
der Vertrieb nur intern (in seinem subnetz) auf Rechner Zugriff hat
die Buchhaltung kann auch auf das Vertriebssubnetz zugreifen
die Geschäftsleitung auf alles.
Da braucht es kein i-net dazu. Das ist ein firmeninternes Netzwerk um den Betrieb zu gewähleisten.

so als beispiel mit IP addys:

dein Rechner = Rechner A = 192.168.0.10
anderer Rechner = Rechner B = 192.168.1.15

du kannst jetzt nicht auf den Rechner im anderen Netzwerk zugreifen, wenn kein Router dazwischen geschaltet ist, der alle Anfragen aus dem Netz 192.168.0.x ins Netz 192.168.1.x weiterleitet, und umgekehrt.

daher 192.168.0.10 --> Router --> 192.168.1.15

Hat also, wie schon gesagt wurde, nicht spezifisch was mit dem INet zu tun.

mal alles vereinfacht ausgedrückt ;)

Blue_Dragon
09-08-2004, 18:31
Ich hab immer gedacht hubs gibt für grosse Firmen oder ein switch.

Und so auch Netzwerkkarten hab ich immer gedacht naja warum auch einfach wenn es kompliziert geht.


Blue_Dragon

-=Basti=-
09-08-2004, 18:41
Ich hab immer gedacht hubs gibt für grosse Firmen oder ein switch.

Und so auch Netzwerkkarten hab ich immer gedacht naja warum auch einfach wenn es kompliziert geht.

und nu nochmal auf deutsch?

und was ist kompliziert und sollte einfacher sein?

Rising Sun
10-08-2004, 00:34
Hubs und Switchs haben nichts mit großen Firmen zu tun.
Diese findest du in allen erdenklichen Netzwerken.
Sei es ein LAN @ home, LAN @ Schule, LAN @ Betrieb, @ ISP etc. etc.

Unterschiede gibbet auch noch dabei ;)

Grob ausgedrückt:

Rechner A, B, C und D sind im LAN via Hub verbunden.
Rechner A schickt ein Datenpaket an Rechner B.
Datenpaket geht über Hub.
Rechner B, C und D empfangen das Paket, auch wenn nur B was damit anfangen kann.

Rechner A, B, C und D sind im LAN via Switch verbunden.
Rechner A schickt ein Datenpaket an Rechner B.
Datenpaket geht über Switch.
Nur Rechner B kriegt das Paket.

Natürlich gibt es noch mehr Sachen, die man mit nem Switch so machen kann ;)

Blue_Dragon
10-08-2004, 00:44
und nu nochmal auf deutsch?

und was ist kompliziert und sollte einfacher sein?

Lies mal den Beitrag von Rising Sun. Damit kann ich viel mehr anfangen als mit deinen Prallereien ;) .
Ausserdem so wie ich das interpretiere sind Router doch einfach Müll für grossere Firmen also Switch.
Dann nochmal die Frage warum braucht mann dann einen Router (ausser ins Internet zu gehen)???
Wenn doch ein Switch viel besser geeignet ist für die anderen Sachen.
Besser ausgedrückt was kann ein Router was ein Switch nicht kann :confused:


Blue_Dragon

Blue_Dragon
10-08-2004, 01:13
So und was ich noch sagen wollte ist das wenn ich zwei Rechner anschliesen will ja nehm ich zwei Netzwerkkarten (am besten 100 übertragungsrate) dann nehm ich noch ein Crossoverkabel und verbinde ich.
Wenn dann noch beide ins i-net wollen einfach Internet freigabe einstellen fertig.

Wenn ich mehrere hab einfach einen Router (Dann keine Crosskabel sondern gerade KAbel)an alle Computer anschliesen noch das internet dran stöbseln fertig.

Und wenn es richtig viele sind (Firma, Lan usw.) dann einen oder mehrer Switches. Wobei mann auch sagen muss Switches sind im allgemeinen teurer als Hubs.


Blue_Dragon

Rising Sun
10-08-2004, 02:14
Switches sind aber eben besser als Hubs, und auch net viel teurer.

Router sind nicht dafür da, nur ins INet zu gehen, Router sind dafür da, verschiedene Netze miteinander zu verbinden.

Siehe den Post weiter oben bzgl. Router und Switch.

Du kannst z.B. Rechner A-D an einen Switch hängen, diese haben die IP-Adressen 192.168.0.10 - 13.
Dann nimmst du Rechner E-H. Diese hängen ebenso an einem Switch, und haben die IP-Adressen 192.168.1.10-13.
Damit Rechner A-D mit den Rechner E-H kommunizieren können, hängst du zwischen den beiden Switches einen Router.

Dieser Router leitet die Paket aus dem Netz 192.168.0.x ins Netz 192.168.1.x
und umgekehrt ;)


Es kann sein, dass es mittlerweile Hardwarerouter auf dem Markt gibt, die einen Switch integriert haben, das weiss ich aber nicht, da ich mich in dem Marktbereich nicht auskenn ;)

Blue_Dragon
10-08-2004, 02:25
Um es so zu sagen ich hab einen Stink normalen Router von D-link und da kann ich wunderbar auf alle drei Rechner zugreifen wie mann will (Sofern die Freigabe da ist).


Blue_Dragon

-=Basti=-
10-08-2004, 05:29
Um es so zu sagen ich hab einen Stink normalen Router von D-link und da kann ich wunderbar auf alle drei Rechner zugreifen wie mann will (Sofern die Freigabe da ist).


Blue_Dragon

nennst mich Praller weil du es net kapierst oder?
Dein DLink hat Router Funktionalität in verbindung mit eine switch/hub....

-=Basti=-
10-08-2004, 05:48
Lies mal den Beitrag von Rising Sun. Damit kann ich viel mehr anfangen als mit deinen Prallereien ;) .

hab ich nur überfolgen, aber nachdem was ich von dir nun wieder lese, konntest du mit garnichts was anfangen was von mehreren leute mühevoll fürdich verfasst wurde...

-=Basti=-
10-08-2004, 05:53
So und was ich noch sagen wollte ist das wenn ich zwei Rechner anschliesen will ja nehm ich zwei Netzwerkkarten (am besten 100 übertragungsrate) dann nehm ich noch ein Crossoverkabel und verbinde ich.
Wenn dann noch beide ins i-net wollen einfach Internet freigabe einstellen fertig.


Internetfreigabe.... wo gibts den diese Funktion beimir? Und warum hab ich jetzt keine Netzwerkkarte für mein DSL Modem mehr frei?
Brauch ich eine zweite.... hey, was hab ich jetzt, nun ist mein einter pc (nach paar einstellungen wie ip forwarding) ja ein router... cool, hab nun noch einen dritten pc, der will auch ins netz... kauf ich mir doch einen hub und schon hab ich das in gross was dein d-link in kleiner ist.... ein router mit hub....


Wenn ich mehrere hab einfach einen Router (Dann keine Crosskabel sondern gerade KAbel)an alle Computer anschliesen noch das internet dran stöbseln fertig.
lese was geschrieben wurde....


Und wenn es richtig viele sind (Firma, Lan usw.) dann einen oder mehrer Switches. Wobei mann auch sagen muss Switches sind im allgemeinen teurer als Hubs.


muss man wirklich sagen... aber dafür unterscheiden sie sich ja zum glück auch in dem was sie können... aber das fang ich nun net an zu erklären du liest es ja scheinbar dochnet.....

Holger
10-08-2004, 15:25
ich habe mal etwas über OSI und Router zusammengestellt (siehe Anhang)

ist etwas schwierig sollte aber gehen


Mfg Holger