Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ist traditionelles Taekwon-Do so unbekannt?



KwonChagi1
02-08-2019, 19:01
Hi! :)

Eine etwas verwirrende Überschrift, ich weiß. Leider wusste ich nicht welche ich sonst nehmen sollte :o

Wie ja die meisten wissen hat ja Taekwondo sozusagen zwei bzw drei "Gesichter". Auf der einen Seite haben wir das Taekwondo der WTF mit dem Vollkontakt Sparring und den Poomsae und auf der gegenüber liegenden Seite haben wir die ITF dessen Sparring mich persönlich etwas an Semi Kontakt Kickboxen erinnert und in der Tul's gelaufen werden.

Ich selbst trainiere Kwon Jae Hwa Taekwon-Do (auch "traditionelles Taekwondo" genannt), ein stil der anscheinend durch die beiden Großverbände komplett in den Hintergrund gedrängt wurde. Zwar sind unsere Hyongs ähnlich den Tul's aus dem ITF, trotzdem haben beide an und für sich nichts miteinander zu tun.

Zwar kenne ich viele Länder in der es vereinzelnt Vereine gibt die das KJH Tkd ausüben (Österreich, Deutschland, Schweiz, sogar Zypern) aber ich treffe immer mehr Leute (vorallem aus dem englischsprachigen Raum) die keinen blaßen Schimmer von Kwon Jae Hwa und seiner Philosophie haben, und Taekwondo nur in form von WTF und/oder ITF kennen. Denen muss ich dann natürlich immer erklären warum wir bei keinem der beiden Verbände sind etc....

Warum ist das so? Mir kommt es vor als ob Meister Kwon seine Philospohie gerade mal in Mitteleuropa verbreitet hat und wer nicht aus diesen Regionen kommt der kennt es auch nicht.

LG!

JanX
02-08-2019, 23:12
Hallo,

ganz grob gibt es erstmal die drei Großen: ITF und WT (früher WTF). Der ITF unterteilt sich dabei in die treditionelle und die moderne Strömung. Daneben gibt es aber noch eine Vielzahl weiterer Verbände. Und auch Verbände, die sich zwar auf einen der Drei berufen, aber auch mehr oder weniger ihr eigenes Ding drehen. Das war im Kampfsport aber schon immer so, das ein Meister mehr oder weniger seinen eigenen Stil entwickelte.

Es ist aber korrekt das der bekannteste Verband der WT ist. Alleine schon deswegen, weil die mit Kukkiwon als massiver Werbeträger zusammen stehen. Und man WT machen muß um an olympischen Spielen teilnehmen zu können. Außerdem hat der WT seinen Sitz in Süd-Korea und damit die massive Unterstützung des koreanischen Staates. ITF ist der nächst bekannteste. Und im Prinzip kommt danach erstmal ganz lange nichts. Ob berechtigt oder nicht sei mal dahin gestellt. Aber so ist es halt. Wer schon groß ist hat mehr Außenwirkung und wird damit noch größer.

Daß das traditionelle Taekon Do eher unbekannt ist liegt sicher auch daran, das die meisten Leute, wenn sie denn Kampfsport machen, nicht die Philosophie leben wollen. Sondern kämpfen wollen. Und das kann man halt am Besten im WT. Und ganz schlecht im traditionellen Taekwon Do, die den Kampfsport ja eher als Mittel zum Zweck sehen. Und eben halt nicht körperlich aufeinander los gehen wollen.

Huangshan
03-08-2019, 02:28
Bin mometan in China.
Hier ist das WT( Wtf) Tkd vertreten obwohl in Nordkorea das itf tkd ausgeübt wird.(Olympischen Spiele,Medallien...)
Das koreanische Karate aus dem das moderne Tkd wurde hat eine junge verworrene Geschichte.

step-by
03-08-2019, 08:57
Hallo KwonChaigi 1

ich finde, Du hast das Thema gut eingebracht.

Das Taekwondo in Deutschland ist in viele Richtungen zersplittert.
Siehe auch IBF -Germany, ein Großmeister des Taekwondo schreibt ab und zu hier.
In meiner näheren Umgebung kann ich Taekwondo - traditionell - lernen wobei sich eine Schule auf Großmeister Kwon beruft,
zwei auf General Choi Hong Hi( sein Taekwondo aus der Anfangszeit ) und ein Verein auf das Taekwondo der WT.

Das Taekwondo von Kwon?
Großmeister Kwon hat seinen Verband aufgelöst und seine " Großmeister " gehen eigene Wege oder haben das schon vorher getan.
Das System von Kwon, war auf einem seiner Lehrgänge in München, ist dem " alten Karate Shotokan " sehr ähnlich ohne Kontakt.

Was mir nie gefallen hat ist das " Hasten oder Rennen " durch die Formen.
Kein wirklicher Wettkampf. Da entspricht das Taekwondo der ITF - Leichtkontakt - als Erfahrung klappt eine Technik wirklich - wie vermeide ich einen Treffer, usw.
was ich in einem Kampfsport lernen möchte.

Meister Kwon kam nach München in die Schulen von C. Wiedmeier.
Löste den Vertrag nach Streitigkeiten mit Wiedmeier und war später im Raum Frankfurt.
Ging später in die USA.

Willst Du mehr über den Lebensweg von Kwon schreiben? Findest vieles ,einfach mit Google suchen.

:winke:

KwonChagi1
03-08-2019, 10:45
Erstmal danke für die Antworten und die Erinnerung dass die wtf jetzt nur noch als "WT" bekannt ist (hab das irgendwie schon wieder komplett vergessen :P )

So Blöd es jetzt auch klingt, aber ich wusste gar nicht dass Kwon einen offiziellen verband hatte. Ich dachte immer das er ein paar vereine besaß und mit den Vereinen von seinen Schülern hier und da kooperierte. Aber dass das wirklich als Verband in dem Sinn gezählt hat wusste ich nicht...wieder was gelernt :)

Ich finde diese Doppelmoral so witzig...im Prinzip gehen ITF und Traditionell ja Hand in Hand und trotzdem haben die ja offiziell nichts miteinander zu tun. Wenn ich mir ansehe wie sie in der ITF trainieren bemerke ich eigentlich kaum unterschiede zum Kwon Stil, außer dass es eben kein Sparring mit kontakt gibt (an der stelle muss ich sagen, dass sich da viele nicht daran halten ;) in der Schule in der ich trainiere wird trotzdem semi kontakt trainiert *zwinker)

Das traurige ist eben, dass viele ihr eigenes Ding durchziehen, eben weil es keinen verband (mehr) gibt, und das komplett in die falsche richtung läuft. Ich wohne in Wien, einer aus Taekwondo Sicht sehr neutralen Stadt. Hier findest du alle 3 stile...Wt, itf und Kwon. dominieren tut hier aber glaube ich eher der kwon stil, was dazu führt, dass ein gewisser Verein hier in Wien wie Mcdonalds eine Filiale nach der anderen eröffnet, unsinnig hohe preise anbietet und mehr oder weniger als McDojo angesehen wird...den Namen dieses vereins erwähne ich mal nicht. Was ich sagen will ist: Es ist traurig dass jeder xbeliebige einfach
ne kwon schule aufmachen kann aber dann nicht seinen Philosophien folgt (dass trad. schulen trotzdem Semi Kontakt trainieren ist hier jetzt ausnahmsweise mal nicht gemeint)

step-by
03-08-2019, 11:56
Hi,

wenn Du Dich informieren willst:

https://www.taekwondo.de/

Dann würde ich Dir den Thread im kkb empfehlen

Großmeister Kwon hört auf ,
vom 12.02.2014

Traditional Taekwondo


https://www.traditional-taekwondo.online/

Nur als kleiner Hinweis, Konstantin Gil, hat 1990 bei Falken- Sport: das Buch Taekwondo Koreanischer Kampfsport herausgebracht.
Dieses Buch gibt es noch bei Amazon als gebrauchte Ausgabe, enthält die " alten Bezeichnungen der Grundtechniken ".

Was soll ich zum McDonalds ... /Taekwondo / schreiben?
Sieh Dir einfach an, wer alles eine Kampfsport-Schule eröffnet.


:winke:

KwonChagi1
03-08-2019, 14:48
Danke für die Links! ich klick mich mal durch :-)

Drax
03-08-2019, 17:27
Nun ja!
Also: Ursprünglich gab es Ein Taekwon-Do, das sich aus dem japanischen Shotokan entwickelt hat und circa 1955 das Licht der Welt erblickt hat. Stil Gründer war Choi, Hong-Hi. Er durchreisete mit einem Demo-Team (zu dem auch Kwon, Je-Hwa gehörte) die halbe Welt um sein Taekwon-Do zu verbreiten. Ursprungsverband außerhalb Koreas war die ITF (innerhalb Koreas eher die KTA). Dann fiel der "General" in Ungnade und musste schnellst möglich Korea verlassen. Taekwon-Do war aber mittlerweile sehr populär und so schuf man einen neuen Verband mit neuen Regeln, Formen etc. Gleichzeitig verleugnete man Choi. Die WTF (jetzt WT) ward geboren. Kwon, der mit der Art des "Generals" nie so richtig klar kam, aber auch keine Ambitionen in der WTF hatte, fand seine neue Heimat (erst mal) in DE, wo er zahlreiche Anhänger fand. Irgendwann verlagerte er seinen Schwerpunkt aber nach USA. Warum sollte hier eher einer seiner Anhänger schreiben (wenn es dafür überhaupt einen trifftigen Grund gibt). Kwon vertrat immer seine eigene Philosophie, hat nie die 24 Hyong des Generals übernommen. In DE gab es dann lange Zeit Gerangel, die DTU - als Anhänger der WTF - beanspruchte für sich, das einzig wahre TKD zu vertreten. Durch die Ambitionen im DSB natürlich gut nach aussen vertreten. Gleichzeitig gab es Koreaner, die die ITF kaputt gewirtschaftet hatten und so war die DTU bald der stärkste Verband in DE. Aber es gab auch noch einige unabhängige Lehrer, die eher Hyong (später TUL machen wollten). Und so bildeten sich nach und nach weitere kleinere Gruppierungen die dann in Budo Mischverbänden (wie Z.B. der IBF) ihre Heimat fanden. Mittlerweile ist die ITF (nach dem Tod des Generals) in drei Verbände zersplittert. Kwon hat seinen Verband aufgelöst. Die WT ist olympisch. DAS Taekwon-Do gibt es nicht und irgendwie habe ich persönlich das Gefühl, dass keiner dem anderen den Dreck unter den Fingernägeln gönnt - schade!
Bei mir ist jeder willkommen, denn ich kann von jedem lernen. Ich bin als Amateur kein Freund des VK und finde die (heutigen) Kämpfe auch nicht besonders attraktiv. Wir machen Taekwon-Do, laufen Hyong und kämpfen LK. Ich bin jetzt so lange dabei, für mich spielt die ganze Vetbandsgeschichte eh keine Rolle mehr - ich war mein ganzes Leben immer nur Taekwondoin und nie Funktionär....und so wird es auch bleiben.


Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

step-by
03-08-2019, 21:27
Hallo

das war eine kurze Zusammenfassung von Drax, den ich mit dem Großmeister des Verbandes IBF gemeint habe.

www.ibf-deutschland.de/

danke für Deine Zeilen.


Nicht zu vergessen der größte Ableger vom Kwon- Verband: die Maier - Brüder Twin- Taekwondo

https://www.twintaekwondo.de/

Leider muß ich Drax zustimmen.
Taekwondo ist für einige nur ein Geschäftsmodell.

KwonChagi1
04-08-2019, 00:46
@Drax

Gefällt mir deine Antwort :) das heisst Kwon war ja quasi irgendwie im eigenen Stil verloren....zum einen keine Lust auf WTF aber zum anderen auch nicht dem General "folgen". Das erklärt einiges...vielen dank für die Antwort. Wie lange bist du denn schon dabei?


@step-by TwinTaekwondo sind die größten Ableger?? Hätte ich mir nie gedacht. Die sind sehr bekannt, auch hier bei uns in Österreich. Ist nur blöd, dass der "unaussprechliche" Verein den ich vorher schon erwähnt habe aus diesen Verein leider hervorkam und Twin teilweise leider ein wenig durch den dreck zieht...

Huangshan
04-08-2019, 03:57
Neben Kwon gab es noch andere Koreaner die ihr eigenes Ding in D machten. Siehe Song, Lee etc.
http://www.m.kampfsport-muensterland-song.de/
In China wird Tkd in Sporthochschulen (Nachwuchs für Olympia)unterrichtet oder als Kindersport in Kampfsportschulen.

KwonChagi1
04-08-2019, 09:15
@Huangshan Son Jong Ho würde mir da auch noch einfallen :)

Hätte nicht Gedacht, dass Taekwondo in China so verbreitet ist. Dachte immer da würde jeder die Kampfkunst aus dem jeweiligen Land trainieren (China - Kung Fu, Korea - Tkd, Japan - Aikido/Karate)

Huangshan
04-08-2019, 10:17
Ja es gibt in grösseren Städten kommerziele Kampsportschulen in denen je nach Lehrer unterschiedliche Kampfsport/Kunstarten unterrichtet werden.
Z.B. Wushu/Sanda,WT Taekwondo,Taijiquan und auch MMA....... Japanische Kampfarten findet man selten und meist ist es dann das olympische Judo.
Taekwondo wird nur von Kindern und Jugendlichen traniert, Erwachsene ausser
In olymp. Sportleistungszentren(Judo,Ringen,Boxen,TKD...) üben Taekwondo nicht aus.


Momentan wird viel Geld in die Fussballentwicklung reingepumt um Talente für die Clubs,Nationalmanschaft zu fördern.

Drax
04-08-2019, 21:27
X bitte löschen!

Drax
04-08-2019, 21:28
@Drax

Gefällt mir deine Antwort :) das heisst Kwon war ja quasi irgendwie im eigenen Stil verloren....zum einen keine Lust auf WTF aber zum anderen auch nicht dem General "folgen". Das erklärt einiges...vielen dank für die Antwort. Wie lange bist du denn schon dabei...
Seit 1970

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

step-by
05-08-2019, 09:38
Hallo KwonChagi1

mit diesen Gedanken bin ich nicht ganz einverstanden.

[QUOTE=KwonChagi1;3702395

Gefällt mir deine Antwort :) das heisst Kwon war ja quasi irgendwie im eigenen Stil verloren....zum einen keine Lust auf WTF aber zum anderen auch nicht dem General "folgen".


Wenn Du mehr über den Lebensweg dieses Taekwondo- in erfahren möchtest, dann lies in diesem Link nach:


https://www.taekwondo-terranova.com/grossmeister-kwon-jae-hwa

Dann sollte erwähnt werden, Heinz Marx der Präsident des Taekwondo- Verbandes in Deutschland entschied sich gegen das ITF - Taekwondo - daher auch gegen Kwon -
und wählte den Weg mit der WTF. Das Taekwondo bekam einen neuen Bundestrainer...
aber im Taekwondo der WTF in Deutschland herrscht nicht nur Sonnenschein.

Kwon verließ Deutschland und ging in die USA.
Der General Choi Hong Hi führte eine neue Formenlehre ein, Leichtkontakt- Taekwondo mit Hand- und Fußschutz,
starb in Nord- Korea.

Kwon Jae-Hwa unterrichtete nach seiner Trennung von Carl Wiedmeier aus München im Großraum Frankfurt am Main.
Viele seiner früheren Schüler in Deutschland überwiegend im Rhein-Main- Gebiet und um München, blieben seinem Stil treu.
Das was in der ITF am Anfang unterrichtet wurde, Hyong, Bruchtest, Freikampf ohne Kontakt, Selbstverteidigung.

Dann würde ich das traditionelle Taekwondo nicht nur an Meister Kwon festmachen.
Es gibt nicht nur die Maier- Brüder, sondern viele " Meister von Kwon " gehen schon lange ihren eigenen Weg.

Bis bald
:winke:

step-by
05-08-2019, 14:01
Hallo KwonChagi1

ein Nachtrag.

Hoffe, ich liege richtig.
In Deutschland wurde in der Angangszeit kein " Taekwondo " sondern koreanisches Karate eingeführt, so bezeichneten einige Koreaner ihren Kampfstil.

Besonders Drax könnte da einiges mehr erzählen.
Da er von verschiedenen koreansichen Meistern gelernt hat.

In Bayern war es wieder etwas anders.
Lies diesen Link, alles aufschreiben ist doch zu umständlich.

https://www.btu-online.de/taekwondo/philosophie/

Ein Berliner der in München lebte, Henz Marx, führte die Sektion Taekwondo aus dem Judo-Bund und gründete die DTU.

;)

Drax
05-08-2019, 14:37
Was ja auch stimmt, stammt das Taekwon-Do doch vom Shotokan ab. Bei mir hieß es am Anfang noch Kong-Soo Do.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

step-by
05-08-2019, 14:47
Danke, für den sehr freundlichen Gedankenaustausch.


Was ja auch stimmt, stammt das Taekwon-Do doch vom Shotokan ab. Bei mir hieß es am Anfang noch Kong-Soo Do.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

step-by
05-08-2019, 22:43
Hallo KwonChagi1

über die Geschichte des Taekwondo findest Du einiges unter diesem Link:

https://www.itf-d.de/

viel Spaß

DZXX
06-08-2019, 06:21
Nun ja!
Also: Ursprünglich gab es Ein Taekwon-Do, das sich aus dem japanischen Shotokan entwickelt hat und circa 1955 das Licht der Welt erblickt hat. Stil Gründer war Choi, Hong-Hi. Er durchreisete mit einem Demo-Team (zu dem auch Kwon, Je-Hwa gehörte) die halbe Welt um sein Taekwon-Do zu verbreiten.

1955. Auf der Basis des (da schon mehrfach modernisierten) Shotokan.

Wie kommt man auf die Idee, so etwas "traditionell" zu nennen?

Drax
06-08-2019, 08:31
Da müsste man erst mal definieren, was traditionell in diesem Zusammenhang bedeuten soll.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

Drax
06-08-2019, 08:33
Ich empfehle an dieser Stelle das Buch von Alex Gilles http://www.toedliche-kunst.de/

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

TKD-Dragon
06-08-2019, 16:14
Es weiß sowieso jeder von welchem McDojo in Wien du redest :D.

KJH Taekwondo, und ich rede jetzt von dem Stil, nicht dem Verband, ist halt in Bayern sehr stark vertreten, spielt international aber von der Größe her eben nicht bei ITF oder WT mit.
Ich habe 7Jahre KJH trainiert, mache jetzt seit 10 Jahren ITF. Ich finde die beiden Stile von der Ausübung her schon extrem unterschiedlich. Das kämpferische fehlt bei KJH komplett, wenn mal gekämpft wird ist es total statisch und man sieht die seltsamsten Geschichten.
Das KJH traditionell(er) ist, kann man finde ich nicht behaupten. Auch hier hat man sich sehr weit vom ursprünglichen entfernt

step-by
07-08-2019, 18:51
Hallo TKD- Dragon

da würde ich Dir widersprechen.

Der Verband von Kwon Jae Hwa war nicht nur in Bayern stark vertreten.
Einer seiner höchsten Schüler Ferdinand Hunkel hatte seine Schule in Hamburg.

Dann sollten wir ehrlich sein.
Nicht alle Taekwondo-in ,ist in anderen Kampfsport-Arten auch nicht anders, wollen sich auf Wettkämpfen messen.
Einige wollen schnell eine höhere Graduierung, andere finden das Training gut.

Daher ist es doch meine Entscheidung, möchte ich Wettkampf mit dem Brustpanzer, Leichtkontakt oder Taekwondo ohne Kontakt.

Warum jetzt Taekwondo unbedingt auf eine Tradition verweisen muß?
Ich habe angefangen, weil es mir gefallen hat.

Von der Verbandspolitik halte ich nicht viel.

;)

Einer seiner höheren Meistergrade siehe Werbeplakat

44423

KwonChagi1
11-08-2019, 17:15
@TKD-Dragon

Cooler erster Satz :P aber gut, du hast ja damals vor n paar Jahren hier im Forum auch schon deine Meinung dazu abgegeben als ich ne etwas ausführlichere Kritik darüber geschrieben hab. aber jo, lassen wir das thema. Bin froh nicht mehr dort zu sein :)

Finde es cool dass KJH und ITF trainierst bzw trainiert hast. Ist immer toll sich mehrere "stile" anzusehen wenn es schon mehrere gibt. Wer weiß, vielleicht ziehts mich ja auch mal zur ITF. Bezüglich dem Kämpferischen: Habe inzwischen erfahren dass das ganz vom trainer abhängt. In meinem jetzigen Verein wird Semi Kontakt trainiert was stark an Kickboxen oder eben an ITF Sparring erinnert, und das eben obwohl wir eigentlich KJH trainieren. warum sollte das jetzt schlechter sein als das ITF? :)

@step-by vielen dank für die links! werd ich mir ansehen :)

step-by
11-08-2019, 18:20
Hallo KwonChagi

ich wünsche Dir auf Deinem weiteren Kampfsport-Weg viele Glück.

Da Du in Wien die große Auswahl hast, würde ich auch einige Probestunden im Kickboxen machen.
Semi- Kontakt da wird der Kampf nach jedem Treffer unterbrochen.
Beim Leichtkontakt werden die Treffer gezählt der Kampf aber nicht unterbrochen, wird bei der WAKO und bei der ITF in ähnlicher Form betrieben.

Vielleicht findest Du die Zeit und schreibst bei Gelegenheit wie Du Dich entschieden hast.

Mit einem ganz lieben Gruß

:winke:

KwonChagi1
12-08-2019, 07:56
ich denke auch dass sich Kickboxen und TKD super kombinieren lassen, mal sehen was in der Zukunft noch so kommt :)

Vielen dank!

Metal
26-09-2019, 20:39
Zur Frage ob Kwon Jae Hwa/Traditionelles Taekwondo unbekannt ist:

Außerhalb des deutschen Sprachraums eindeutig ja.

In Deutschland ist Meister Kwon sicherlich einer der bekanntesten koreanischen Meister. Zum einen weil er schon in den 60er Jahren nach Deutschland gekommen ist (und zunächst in der Schule von Carl Wiedmeier unterrichtetet und auch in dessen erstem deutschsprachigem TKD Buch abgebildet ist), weil er Bundestrainer war und weil viele seiner Schüler eigene Schulen eröffnet und die Idee des KJH Taekwon-Do weitergeführt und verbreitet haben.

Dass er Mitglied der Taekwon-Do Goodwill Tour 1965 war, mit "Zen - Kunst der Selbstverteidigung" bereits Anfang der 70er ein deutschsprachiges TKD Buch veröffentlicht hat und der Flusskiesel-Bruchtest in den Versuchslaboren von BMW in den 80ern war seiner Popularität in Deutschland, Österreich und der Schweiz ebenfalls förderlich.

Aber außerhalb Deutschlands? Selbst in den USA, wo Kwon Jae Hwa Schulen eröffnet hat und heute noch lebt, ist er unbekannt. Das Land ist einfach zu groß und es haben viele vor ihm dort TKD verbreitet.

Huangshan
27-09-2019, 10:04
In den USA war Jhoon Rhee der Pionier der Chung Do Kwan-- Tang Soo Do/Taekwondo gelehrt hat.

44570

Er war ein Freund von Bruce Lee.


https://blackbeltmag.com/arts/korean-arts/10-things-you-didnt-know-about-taekwondo-legend-jhoon-rhee

https://en.wikipedia.org/wiki/Jhoon_Goo_Rhee

Donnerfuß
27-09-2019, 14:16
In Deutschland ist Meister Kwon sicherlich einer der bekanntesten koreanischen Meister. Zum einen weil er schon in den 60er Jahren nach Deutschland gekommen ist (und zunächst in der Schule von Carl Wiedmeier unterrichtetet und auch in dessen erstem deutschsprachigem TKD Buch abgebildet ist).


Metal, hast du zufällig bibliografische Angaben zu dem besagten Buch?

Besten Dank!

Martin

Metal
27-09-2019, 20:11
Carl Wiedmeier "Karate - Die Welt des Taekwon-Do" 1966, Copress-Verlag München

Es ist recht interessant welche Themenbereiche u.a. in diesem Buch schon angesprochen werden:

Taekwon-Do-Sport für Frauen
Sport für Körperbehinderte
Taekwon-Do eine olympische Disziplin?

Donnerfuß
30-09-2019, 11:17
Danke Metal für die Literaturangabe.

Das Buch scheint auf jeden Fall schwer auffindbar zu sein.

step-by
30-09-2019, 11:31
Danke Metal für die Literaturangabe.

Das Buch scheint auf jeden Fall schwer auffindbar zu sein.

Na, einfach bei amazon nachsehen.
Nur der Preis ist stark gestiegen.

44586

Nite
30-09-2019, 12:58
In Deutschland ist Meister Kwon sicherlich einer der bekanntesten koreanischen Meister. Zum einen weil er schon in den 60er Jahren nach Deutschland gekommen ist (und zunächst in der Schule von Carl Wiedmeier unterrichtetet und auch in dessen erstem deutschsprachigem TKD Buch abgebildet ist), weil er Bundestrainer war und weil viele seiner Schüler eigene Schulen eröffnet und die Idee des KJH Taekwon-Do weitergeführt und verbreitet haben.

Wobei man hier doch auch zwischen "den Namen Kwon schon mal gehört haben" und "Kwons TKD kennen" doch noch einmal ein Unterschied besteht ;)

step-by
21-05-2020, 16:28
Das Thema: ist traditionelles Taekwon-Do so...
da würde ich zu diesem Thema heute anders schreiben. Der Grund ich habe das Buch von Alex Gilles nicht nur einmal gelesen.



Ich empfehle an dieser Stelle das Buch von Alex Gilles http://www.toedliche-kunst.de/

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk


In den USA war Jhoon Rhee der Pionier der Chung Do Kwan-- Tang Soo Do/Taekwondo gelehrt hat.

44570

Er war ein Freund von Bruce Lee.


https://blackbeltmag.com/arts/korean-arts/10-things-you-didnt-know-about-taekwondo-legend-jhoon-rhee

https://en.wikipedia.org/wiki/Jhoon_Goo_Rhee

Du solltest vielleicht noch erwähnen, daß Rhee`s Karate-Institut nach einer Vorführung 1962 eröffnet wurde.
1964 organisierte Rhee in Washington die erste US- amerikanische Karatemeisterschaft.
Rhee entwickelte eine Sicherheitsausrüstung für Kampfsportler.

Wer sich mit der Geschichte des Taekwondo ( Tae Kwon Do, Taekwon-do ) beschäftigen will, sollte den Vorschlag von Drax ernst nehmen.

:kaffeetri

MichaelII
21-05-2020, 22:18
Ja es gibt in grösseren Städten kommerziele Kampsportschulen in denen je nach Lehrer unterschiedliche Kampfsport/Kunstarten unterrichtet werden.
Z.B. Wushu/Sanda,WT Taekwondo,Taijiquan und auch MMA....... Japanische Kampfarten findet man selten und meist ist es dann das olympische Judo.
Taekwondo wird nur von Kindern und Jugendlichen traniert, Erwachsene ausser
In olymp. Sportleistungszentren(Judo,Ringen,Boxen,TKD...) üben Taekwondo nicht aus.


Momentan wird viel Geld in die Fussballentwicklung reingepumt um Talente für die Clubs,Nationalmanschaft zu fördern.

Wenn die Kinder & JUgendlichen TKD trainieren, hören die dann als Erwachsene auf, KK zu betreiben? Oder wechseln die den Kampfsport? Wenn ja warum und auf welchen Sport wechseln die.
Und Grundsätzlich: Wie kommt man darauf, das TKD ein Sport für Kinder & Jugenliche ist?

Grüße

Huangshan
22-05-2020, 10:22
MichaelII

Kurz:

Meine Tochter war letztes Jahr in den Sommerferien in China(Anhui Provinz,Hefei) mit uns für mehrere Monate bei ihren Verwandten zu Besuch.
Sie wollte Ballett ausüben und meine Frau hat sie an einer Schule angemeldet.
Die private Schule für Kinder bot neben Tanzen,Ballett,Malen,Musik,Fremdsprachen,Wushu etc. auch WT Taekwondo an.


Wie geschrieben WT Taekwondo wird in China u.a. als Beschäftigungs- Sport für Kinder in diversen Privat Schulen angeboten.
Es wird auch in einigen Sportinternaten und Hochschulen u.a. als Sportart angeboten,
ein Ziel ist Nachwuchs Sichtung,Gewinnung... für die Olympia Mannschaft.(Leistungssport)
Habe in mehreren Städten in China keine kommerziellen Schulen gesehen in denen ältere Erwachsene WT Taekwondo ausgeübt haben.

Dies sind meine Beobachtungen aus einigen Regionen der VR China.


PS: Mag sein, dass es in den nördlichen Provinzen, die an Nordkorea grenzen und die die Minderheit der Koreaner beherbergen es anders aussieht?

http://rki.kbs.co.kr/service/contents_view.htm?lang=g&menu_cate=lifestyle&id=&board_seq=225510

MichaelII
23-05-2020, 18:40
MichaelII

Kurz:

Meine Tochter war letztes Jahr in den Sommerferien in China(Anhui Provinz,Hefei) mit uns für mehrere Monate bei ihren Verwandten zu Besuch.
Sie wollte Ballett ausüben und meine Frau hat sie an einer Schule angemeldet.
Die private Schule für Kinder bot neben Tanzen,Ballett,Malen,Musik,Fremdsprachen,Wushu etc. auch WT Taekwondo an.


Wie geschrieben WT Taekwondo wird in China u.a. als Beschäftigungs- Sport für Kinder in diversen Privat Schulen angeboten.
Es wird auch in einigen Sportinternaten und Hochschulen u.a. als Sportart angeboten,
ein Ziel ist Nachwuchs Sichtung,Gewinnung... für die Olympia Mannschaft.(Leistungssport)
Habe in mehreren Städten in China keine kommerziellen Schulen gesehen in denen ältere Erwachsene WT Taekwondo ausgeübt haben.

Dies sind meine Beobachtungen aus einigen Regionen der VR China.


PS: Mag sein, dass es in den nördlichen Provinzen, die an Nordkorea grenzen und die die Minderheit der Koreaner beherbergen es anders aussieht?

http://rki.kbs.co.kr/service/contents_view.htm?lang=g&menu_cate=lifestyle&id=&board_seq=225510

danke für die Antwort. Habe auch nicht die Beobachtung angezweifelt. In einem Youtub-Video habe ich das selbe gehört, dass TKD in china hauptsächlich für Kinder ist.
Die Begründung wüsste ich gerne. Z. B. Akrobatische KKs für Kinder, für die Erwachsenen die traditionellen chinesischen weichen KKs z. B. Oder einen anderen Grund.

Nite
23-05-2020, 18:43
Die Begründung wüsste ich gerne.

Es geht um olympische Medaillen für Partei, Volk und Vaterland.
Um dieses Ziel zu erreichen braucht man Sportler die im Kindesalter anfangen um dann einen entsprechenden Talentpool an Athleten zu haben. Erwachsene sind hier als Zielgruppe völlig uninteressant sofern sie nicht schon zur Leistungsspitze gehören.

Huangshan
24-05-2020, 14:12
Nite hat es auf den Punkt gebracht.

Es geht um olympische Medaillen und Titel , Ansehnen... für das Land.(Ähnlich wie früher in der DDR,Leistungszentren,Kader Training etc.).

Ähnliches gilt für andere olymp. Kampfsportarten wie Judo,Boxen,Ringen...

oder für Sport Wushu oder Sanda die durch die IWUF gefördert,vertreten werden.


Die Begründung wüsste ich gerne. Z. B. Akrobatische KKs für Kinder, für die Erwachsenen die traditionellen chinesischen weichen KKs z. B. Oder einen anderen Grund.



Einige Eltern aus einkommenschwachen Familien schicken ihre Kinder zu Wushu Internaten wo neben Wushu,Sanda auch andere Kampfsportarten(Judo,Taekwondo..) je nach Lehrer,Schule gelehrt werden.(siehe z.B. die vielen Internate in der nähe des Shaolin Klosters in Henan)
Sie erhoffen sich, dass ihre Kinder später beim Militär,Polizei,Sicherheitskräften,Filmindustrie etc. einen Job bekommen.


Erwachsene üben z.B. Taijiquan oder Qigong u.a. in Parkanlagen gemeinsam aus.

Einige praktizieren bis in hohe Alter in Schulen oder in Parkanlagen traditionelle Gongfu Stile.


Der neuste Trend ist MMA !

step-by
25-05-2020, 21:09
Es geht um olympische Medaillen für Partei, Volk und Vaterland.
Um dieses Ziel zu erreichen braucht man Sportler die im Kindesalter anfangen um dann einen entsprechenden Talentpool an Athleten zu haben. Erwachsene sind hier als Zielgruppe völlig uninteressant sofern sie nicht schon zur Leistungsspitze gehören.

Die Antwort nennt das " Olympische Taekwondo " oder Taekwondo der WT.
Das Thema: Ist traditionelles Tae Kwon Do so unbekannt, bezieht sich eigentlich auf das koreanische Karate und die fünf Schulen , die sich mehr oder weniger freiwillig für den Namen : Tae Kwon Do entschieden haben.

Choi Hong-hi stellt das koreanische Karate - unter dem Namen: Taekwon-Do , 1965 in Westdeutschland vor.
Demo- Team: Park Joong-soo, Kwon Jae-hwa, Kim Joong-Kuen, Han Cha-gyo.

Traditionell Taekwon-do oder Tae Kwon Do wurde von Kwon Jae-Hwa in den Sportschulen von C. Wiedmeier unterrichtet.
Das ist Taekwon-do : Technik-Training, Freikampf ohne Kontakt, Hyong - 20 Formen-, Bruchtest, Selbstverteidigung.

Choi Hong-hi gründete die ITF, Sitz in Toronto Kanada.
Kim Un-yong wurde Präsident der KTA 1971, Taekwondo olympischer Sport.

Das Buch: Tödliche Kunst, von Alex Gillis, erklärt die Geschichte des koreanischen Karate.

Nite
25-05-2020, 21:27
Die Antwort nennt das " Olympische Taekwondo " oder Taekwondo der WT.

Und die dazugehörige Frage bezog sich auf TKD in China.

step-by
26-05-2020, 05:47
Und die dazugehörige Frage bezog sich auf TKD in China.

Hallo Nite, bevor Du es in den falschen Hals bekommst.
Deine Antwort Nr. 40 da bin ich ganz bei Dir.


Nur als Beispiel die DTU - Deutsche Taekwondo Union - was lese ich in der Geschichte über Taekwondo?


https://www.dtu.de/
Ich habe das Buch gelesen, das DRAX vorgestellt hat.

Sandro Vadacca
26-05-2020, 06:46
Noch ein kleiner Nachtrag zur Frage, warum TKD in China hauptsächlich von Kindern ausgeübt wird :

Das bisher genannte stimmt natürlich, man bildet Nachwuchs für Olympia aus. Aber es hilft auch zu verstehen, dass Erwachsene Chinesen üblicherweise keine Sportarten ausüben, wie bei uns. Die allermeisten arbeiten so viel, dass sie eigentlich keine Zeit für Sport mehr haben und außerhalb der Arbeitszeit wird erwartet, dass sie viel Zeit mit der Familie verbringen. Taijiquan und Qigong im Park oder der Platztanz vor dem Wohnblock sind auch eher Rentner, die schon wieder Zeit haben. Höchstens die sehr gut verdienenden können es sich leisten, einmal oder zweimal die Woche in die Badminton Halle oder zum Tennis zu gehen. Die Sozialstruktur ist wirklich ganz anders als bei uns, wo es für Leute jeden Alters üblich ist, Sport zu machen.

Antikörper
26-05-2020, 08:05
Noch ein kleiner Nachtrag zur Frage, warum TKD in China hauptsächlich von Kindern ausgeübt wird :

Das bisher genannte stimmt natürlich, man bildet Nachwuchs für Olympia aus. Aber es hilft auch zu verstehen, dass Erwachsene Chinesen üblicherweise keine Sportarten ausüben, wie bei uns. Die allermeisten arbeiten so viel, dass sie eigentlich keine Zeit für Sport mehr haben und außerhalb der Arbeitszeit wird erwartet, dass sie viel Zeit mit der Familie verbringen. Taijiquan und Qigong im Park oder der Platztanz vor dem Wohnblock sind auch eher Rentner, die schon wieder Zeit haben. Höchstens die sehr gut verdienenden können es sich leisten, einmal oder zweimal die Woche in die Badminton Halle oder zum Tennis zu gehen. Die Sozialstruktur ist wirklich ganz anders als bei uns, wo es für Leute jeden Alters üblich ist, Sport zu machen.

Hast du mal in China gelebt?

Sandro Vadacca
26-05-2020, 10:10
Ja, habe ich. Das sind natürlich ausschließlich meine Beobachtungen, da können andere ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Aber ich habe viele Leute aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten kennen gelernt (vom Straßenkehrer bis zum Firmenboss und hohen Beamten) und es hat sich dadurch ein gewisses Gesamtbild für mich ergeben.

Huangshan
26-05-2020, 10:30
Sandro Vadacca :

Stimme Dir fast zu.

Nach außen hin ist die VR China ein sozialistisches Land das von der KP diktatorisch geführt wird.

Die Gesellschaft in den Großstädten ist von westlicher Marktwirtschaft und vom Neo Konfuzianismus u.a. geprägt.(Leistungsgesellschaft,Verwestlichung, Konsum etc.)

In den gehobenen , gebildeten Schichten ist eher Badminton,Golf,Tennis,Shopping ... oder das Fitnessstudio angesagt.;)
Arbeiter müssen hart arbeiten, oft mehr als 10Std. pro Tag und manche arbeiten 7 Tage die Woche und haben kaum Urlaub und Freizeit.(Wanderarbeiter,keine Gewerkschaften,Hire and Fire etc.)

Auf dem Land, in Dorfgemeinschaften werden Traditionen noch eher gepflegt.

Huangshan
26-05-2020, 12:18
Abseits der VR China TKD Diskussion.

Wie sieht es im Mutterland des TKD aus.(Süd Korea)

Ist dort das ITF TKD oder das sogennate trad. TKD bekannt, vertreten,beliebt etc. oder ist das WT Taekwondo so dominant, das es alle anderen in den Schatten stellt?

step-by
26-05-2020, 13:32
Abseits der VR China TKD Diskussion.

Wie sieht es im Mutterland des TKD aus.(Süd Korea)

Ist dort das ITF TKD oder das sogennate trad. TKD bekannt, vertreten,beliebt etc. oder ist das WT Taekwondo so dominant, das es alle anderen in den Schatten stellt?

Wird immer noch das Märchen geglaubt,verbreitet das TKD von den Hwarang Rittern und vom Subak,Taekkyon abstammt?

Hallo Huangshan

ich vermute sehr stark, Du hast einige Schreiben gelesen, auch das von DRAX.

Chois Mythen über die Hwarang- Krieger finden sich immer noch in einigen Taekwondo- Büchern.
Zu den Sommerspielen der Olympischen Spiele 1988 wurde Taekwondo -WTF - als Demonstrationswettbewerb zugelassen.
Das Taekwondo der ITF wurde von Choi Hong-hi in Nordkorea 1980 bei einer Tournee vorgestellt und Choi vom " Großen Führer Kim Il-sung empfangen.

Aber das war Dir doch alles bekannt!!!
Jetzt können wir uns einige Märchen über die chinesischen Kampfkünste erzählen oder über diese Serie im deutschen TV.

45518

Huangshan
26-05-2020, 13:46
Ja, dass ist mir alles bekannt.

Wie sieht es heutzutage im Jetzt 2020 aus,hat sich etwas geändert ?

Chinesische Legenden,Volksmärchen gibt es vieelee ,dass würde den Rahmen des Forums sprengen! :kaffeetri

step-by
27-05-2020, 18:54
Hi! :)

Eine etwas verwirrende Überschrift, ich weiß. Leider wusste ich nicht welche ich sonst nehmen sollte :o

Wie ja die meisten wissen hat ja Taekwondo sozusagen zwei bzw drei "Gesichter". Auf der einen Seite haben wir das Taekwondo der WTF mit dem Vollkontakt Sparring und den Poomsae und auf der gegenüber liegenden Seite haben wir die ITF dessen Sparring mich persönlich etwas an Semi Kontakt Kickboxen erinnert und in der Tul's gelaufen werden.

Ich selbst trainiere Kwon Jae Hwa Taekwon-Do (auch "traditionelles Taekwondo" genannt), ein stil der anscheinend durch die beiden Großverbände komplett in den Hintergrund gedrängt wurde. Zwar sind unsere Hyongs ähnlich den Tul's aus dem ITF, trotzdem haben beide an und für sich nichts miteinander zu tun.

Zwar kenne ich viele Länder in der es vereinzelnt Vereine gibt die das KJH Tkd ausüben (Österreich, Deutschland, Schweiz, sogar Zypern) aber ich treffe immer mehr Leute (vorallem aus dem englischsprachigen Raum) die keinen blaßen Schimmer von Kwon Jae Hwa und seiner Philosophie haben, und Taekwondo nur in form von WTF und/oder ITF kennen. Denen muss ich dann natürlich immer erklären warum wir bei keinem der beiden Verbände sind etc....

Warum ist das so? Mir kommt es vor als ob Meister Kwon seine Philospohie gerade mal in Mitteleuropa verbreitet hat und wer nicht aus diesen Regionen kommt der kennt es auch nicht.

LG!

Lieber KwonChagi,

jetzt könnte ich Dir vielleicht eine Antwort geben.
Das Buch das vieles über die Geschichte des Tae Kwon Do (Taekwon-Do, Taekwondo) berichtet, liegt vor mir.

Wünsche Dir weiterhin viele erfolgreiche Trainingsstunden im" Traditionell Taekwon-Do" leider gibt Meister Kwon Jae-hwa in Deutschland keinen Unterricht mehr.