Vollständige Version anzeigen : Vollkontakt Karate Stile
OSU
Was gibt es alles für Vollkontakt oder Allroundfight Karate Systeme?
Mich würde interessieren was es neben Kyokushin,, Ashihara, Kudo Daido Juku, Kyokushin Budokai noch so für Systeme/Stile gibt.
Gibt es ein Vollkontakt Karate Stil bei dem Tsukis auf den Kopf erlaubt sind?
Danke für die Antworten
Wuxiifingergriff
Kai Dobi
07-08-2019, 15:21
eventuell Dojo-abhängig. je nach dem auf was sich die trainierenden einigen. glaube kensei hat mal ein Video von einer goju-veranstaltung gepostet, das sah schon sehr nach Kudo aus - bloß eben ohne tsuki zum kopf (soweit ich mich erinnere) - aber bei uns (jkf goju) im jiyu-kumite/randori darf zum kopf geballert werden
Gibt es ein Vollkontakt Karate Stil bei dem Tsukis auf den Kopf erlaubt sind?
Du hast schon einen aufgezählt. Kyokushin Budo Kai (früher ohne Handschuhe aber mit Helm, heute teils mit MMA Handschuhen)
Kai Dobi
07-08-2019, 15:27
habs: im karate-Video thread ab beitrag #1610 (S.108)
Hmmm Komisch bei uns im Training durften wir noch nie mit Schlägen zum Kopf Sparren.
Kann es sein dass dies erst ab einer gewissen Gradierung erlaubt ist?
Kai Dobi
07-08-2019, 15:41
bei uns nicht - stell ich mir auch irgendwie blöd vor. so nach dem Motto: bis "3.Kyu nicht zum kopf" … da bist du doch schon voll konditioniert kyokushin-like zu kämpfen … und dann hauts die Frisur nach innen, nääää.
so mal zwischendurch als Übung: jetzt nur kicks, jetzt nur tzuki und meinetwegen jetzt mal nur tzuki-chudan. joa das schon.
Gradierung: Nö
Schulabhängig: Kann sein. Oft wird parallel Kyokushin (klassisch) und Budo Kai trainiert.
Wo trainierst Du?
Welchen Stil?
Gradierung: Nö
Schulabhängig: Kann sein. Oft wird parallel Kyokushin (klassisch) und Budo Kai trainiert.
Wo trainierst Du?
Welchen Stil?
Ich trainiere Kyokushin Budokai im Karate Dojo
Oberwil-Lieli welches der IBK schweiz angehört.
white-eagle
07-08-2019, 22:22
Ich trainiere Kyokushin Budokai im Karate Dojo
Oberwil-Lieli welches der IBK schweiz angehört.
Frag doch deine zwei Sensei.
Ich weiss die könnten dir einige Antworten geben...
Hmmm Komisch bei uns im Training durften wir noch nie mit Schlägen zum Kopf Sparren.
Kann es sein dass dies erst ab einer gewissen Gradierung erlaubt ist?
Du hast aber schon mal Verletzungen im Gesicht durch Bare knuckles kennengelernt?
Es gibt doch durchaus Möglichkeiten so zu sparren, dass es nicht zu Verletzungen kommt (kleinere Traumata mal außen vor).
FireFlea
08-08-2019, 10:20
Die Jungs hier fehlen noch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zend%C5%8Dkai
Wie oft lese ich, der DKV ist ein Sammelbecken für verschiede Karate-Stil- Richtungen.
Warum wird dann beim Vollkontakt- Karate nicht der Stil: Koshinkan erwähnt, der im DKV aufgenommen ist.
http://shobushinkai.de/
Vollkontakt- Karate in Bonn
die Trainer sind durch einige Bücher bekannt: Jürgen Höller und Alex Maluschka.
wie gross ist in deutschland die wettkampfkommunity im Vk karate ??
KingAndy25
21-10-2019, 09:15
Moin, moin,
Nach Ewigkeiten der Abstinenz bin ich auch mal wieder hier.
Wenn es um Vielseitigkeit und vollkontakt geht darf man auch das Kinoshita ha Yushinkai Karate do in Düsseldorf nicht vergessen.
Shorinjiryû Kenkokan Karatedô praktiziert ebenfalls Vollkontakt, allerdings mit Bogu.
Koshiki Karatedô ist ein stilübergreifendes Gefährt, um Vollkontakt mit Bogu auszuüben.
http://www.shorinjiryu-hombu.com/koshiki-karate/
Huangshan
21-10-2019, 10:39
Apropo Schutzausrüstung(Bogu), da fallen mir folgende Stile ein:http://www.nipponkempo.org.uk/history.html
Nippon Kempo日本拳法/Toshu Kakuto徒手格闘
https://www.youtube.com/watch?v=TlRLIGmhNlI
https://www.youtube.com/watch?v=2LL64kay_j4
https://www.youtube.com/watch?v=kR1BvwFpvSUhttp://
ist ja toll was euch allen einfällt was es für stile gibt. wer macht aber dann regelmäßige wettkämpfe, die größere teilnehmerzahlen aufweisen ?.....
Kai Dobi
21-10-2019, 13:25
hmm, versteh schon was du meinst. aber generell ... ich klopp mich auch gern ohne danach nen neuen glitzernden Bierkelch inner Hand zu haben.
gute Vereine machen viel sparring ... und das, so glaube ich, nicht nur nur im pointfighting-modus.
sparring im verein ist was völlig anderes, da man die leute gut kennt und im vk nicht zum äußersten geht.
Kiryu-Lee
21-10-2019, 15:37
Ich glaube Enshin Karate und Seido Kaikan wurden ebenfalls noch nicht erwähnt.
@Ryoma irgendwie kann ich mir Karate im Bogu nicht vorstellen..
sparring im verein ist was völlig anderes, da man die leute gut kennt und im vk nicht zum äußersten geht.
Einverstanden. Ich kann gut verstehen, wenn nicht jeder Lust auf Wettkämpfe hat, aber um die eigenen Fähigkeiten mal richtig einschätzen zu können, haben sie halt immer noch eine ganz andere Aussagekraft als Sparring im Verein. Kannst dich natürlich auch auf der Strasse kloppen...
Das heisst aber nicht, das seltenere Vollkontaktstile automatisch wertlos sind, weil es dafür nicht genügend Wettkämpfe gibt. Auch als Budokai oder Ashihara-Kämpfer kannst du natürlich an einem offenen Kyokushin-Turnier teilnehmen, musst dich halt lediglich an die Regeln anpassen.
dann kann man gleich KEIN VK karate machen..... als irgendwelche spezial karate stile zu trainieren, die sowieso kaum jemand betreibt und in denen man sich im wettkampf nicht messsen kann.
Ich sehe nicht ein, warum ein Kompromiss nicht völlig ok sein kann. Du kannst doch einen Karatestil betreiben, der, sagen wir, Würfe beinhaltet, aber dich dann in Wettkämpfen halt entweder nach Kyokushin oder Judo-Reglement messen. Klar wirst du dann gegenüber reinen Kyokushin oder Judo Praktizierenden eher im Nachteil sein, aber den Effekt, die eigenen Fähigkeiten zu überprüfen, hat es trotzdem. Halt vielleicht nicht mit gleich viel Pokalerfolg...
Ich habe mich auch mal als Kyokushin Karateka in einem Muay Thai Kampf versucht. War ich besonders gut? Natürlich nicht. Aber jetzt weiss ich, welche Techniken auch in diesen Regelwerk ganz gut funktionieren und was für ein Nachteil es ist, nicht clinchen zu können :D
dann kann man gleich KEIN VK karate machen..... als irgendwelche spezial karate stile zu trainieren, die sowieso kaum jemand betreibt und in denen man sich im wettkampf nicht messsen kann.
Hmm,
ich kann dich zwar verstehen, da ich (damals als Braungurt) auch mal schauen wollte, was das jahrelange Training gebracht hat.
Aus diesem Grund habe ich damals an der "Deutschen" im Kyokushinbudokai teilgenohmen (VK-Tunire sind im übrigen meistens verbandsoffen, das heißt jeder kann mitmachen, der einem Dojo trainiert).
Aber die VK-Stile nur auf den Wettkampf zu dezimieren, halte ich grundsätzlich für verkehrt. Man sieht das ja an viele Kampfsportarten, da nur noch die Wettkampftechniken trainiert werden und die Systeme verwischt werden.
Wenn du mal auf der Matte im Vollkontakt (ohne Schützer), bzw. im Budokai (MMA) gekämpft hast, dann haste sicherlich eine andere Meinung. Nach den Tunieren ist fast jeder gekennzeichnet und hat
Probleme mit der Gesundheit. Du kannst nicht in den Ring gehen und erwarten das du danach ohne Verletzungen wieder raus kommst (genau das Gegenteil ist der Fall).
Und wenn du nach so einem Tunier 6 Monate Probleme mit dem Ellenbogen hast, aber du trotzdem zur Arbeit gehen mußt (sonst haste ein Problem mit dem Chef), dann überlegt man sich, beim nächsten Mal, die Teilnahme sicherlich 2mal.
Wir trainieren VK, ja... aber wir sind keine Profis, die für die Tuniere Geld bekommen. Jeder muß am nächsten Tag in die Arbeit.
Man sollte schon so fachlich kompetent sein und den Breitensport vom Leistungssport unterscheiden können.
Beide haben, gerade im VK-Bereich, den Schmerz gemeinsam. Aber im Breitensport gehe ich mit meinem Gegenüber, nach dem Training, einen Trinken und im
Leistungssport geht man nach dem Tunier zum Arzt.....
VG
Tohon
Huangshan
21-10-2019, 19:22
irgendwie kann ich mir Karate im Bogu nicht vorstellen..
Einer der Pioniere des Kampfes in Schutzausrüstung im Karate, Kenwa Mabuni -- Shito Ryu.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6d/Todai_kumite.jpg
Shimabukuro Eizō --Shōbayashi Shōrin-ryu (少林流)
http://ryukyu-bugei.com/wp-content/uploads/2015/11/strongman.jpg
Info:
http://ryukyu-bugei.com/?p=5016
Kai Dobi
21-10-2019, 20:53
(@marq)
jo, dass im wettkampf nochmal härter geschossen wird ist gekauft. der-bruder-meines-freundes-dem-sein-onkel-zimmergenosse ist z.B überhaupt kein wettkämpfer, mag aber - trotz weißem schlafanzug und breitensport dojo, d.h. geräteraum als shomen^^ - eben nicht nur löcher in die luft hauen. da bei ihm im breitensportverein eben auch das sparring nicht so intensiv ist wie er es gerne hätte, hat er ne gute alternative: cross-sparring. geh mal als karate-schwarzgurt zu kickboxern - die fühlen sich getriggert dich umzunieten aber hallo!! weiß nicht wie weit wettkampf da noch entfernt ist?! schlimmer kanns nur sein wenn du sachst, du kommst vom *ing*ung :D
bis jetzt waren einzig die BJJs diejenigen, die einem beim rollen mit samthandschuhen anfassen obwohl man schon KK-mäßig woanders weiter ist. - zurecht :-)
Kiryu-Lee
22-10-2019, 09:14
Hallo Huangshan
Vielen Dank für den Link und das Foto. Das relativiert es wieder. Ich hab Bogu gegooglet und natürlich die Kendo typische Rüstung samt Helm zu Gesicht bekommen.
Will nichts schlecht reden, aber hab früher mal eine Kampfkunst gemacht die olympisch ist. Schimpft sich Vollkontakt in voller Körpermontur (nicht ganz so gepolstert wie im Kendo) und bricht den Kampf nach jeder kleinsten Berührung ab. Da fragt man sich dann wieso Aussenstehende behaupten, das kann man nicht gebrauchen. Naja.. meine Meinung. Aber ich schweife ab.
Edit: Nichts gegen die Kampfkunst, hat einen Riesenspass gemacht das Training.
Huangshan
22-10-2019, 09:47
Kiryu-Lee:
Meinst du das olympische Taekwondo(Wtf--->WT) ?
Thema Kämpfen in Schutzausrüstung.
Ich kenne das IWUF Sanshou/Sanda mit Schutzausrüstung und es geht oft zu Sache:
https://www.youtube.com/watch?v=o2Qq4qjaz0c
PS:
Viele glauben das Bruce Lee, John Rhee etc. die ersten waren die Körper-Schutzausrüstung(Kopfschutz,Weste, Schienbeinschoner etc.) im Sparring, Wettkampf in asiatischen Kampfsystemen verwändet haben, wie man sieht haben einge Karate Pioniere Schutzausrüstungen bereits davor eingesetzt.
Hallo Huangshan
Vielen Dank für den Link und das Foto. Das relativiert es wieder. Ich hab Bogu gegooglet und natürlich die Kendo typische Rüstung samt Helm zu Gesicht bekommen.
Will nichts schlecht reden, aber hab früher mal eine Kampfkunst gemacht die olympisch ist. Schimpft sich Vollkontakt in voller Körpermontur (nicht ganz so gepolstert wie im Kendo) und bricht den Kampf nach jeder kleinsten Berührung ab. Da fragt man sich dann wieso Aussenstehende behaupten, das kann man nicht gebrauchen. Naja.. meine Meinung. Aber ich schweife ab.
Edit: Nichts gegen die Kampfkunst, hat einen Riesenspass gemacht das Training.
Naja, Bôgu heisst nun mal einfach "Schutzausrüstung" auf japanisch.
Schau dir mal den Link an, welchen ich gepostet habe. Da sieht man diese Bôgu. Der Unterschied zum Bild von Huangshan ist, dass im Shorinjiryû Kenkokan Karatedô (und Koshiki Karate) weder die Hände noch die Füsse in Schutzausrüstung stecken.
Hier noch ein kurzer Clip: https://www.youtube.com/watch?v=o430jPOBjgI
Huangshan
22-10-2019, 10:29
Da sieht man diese Bôgu. Der Unterschied zum Bild von Huangshan ist, dass im Shorinjiryû Kenkokan Karatedô (und Koshiki Karate) weder die Hände noch die Füsse in Schutzausrüstung stecken.
Ja, je nach Organisation,Stil etc. werden verschiedene Arten von Bogu,Schutzausrüstungen eingesetzt.
Ist wie ich finde eine Alternative zum VK ohne oder wenig Schutzausrüstung(Handschützer,Tiefschutz)
https://www.youtube.com/watch?v=bj4Mm6KQHqk
Bsp- Lethwei aus Birma(Myanmar), Wettkampf in Japan.
Nicht jeder ist bereit diese Härte,VK Regeln...... auszuüben,
mit blauen Augen,Nasenbeinbruch,Cuts....... zur Arbeit etc. zu erscheinen.;)
Kiryu-Lee
22-10-2019, 10:39
Kiryu-Lee:
Meinst du das olympische Taekwondo(Wtf--->WT) ?
Thema Kämpfen in Schutzausrüstung.
Ich kenne das IWUF Sanshou/Sanda mit Schutzausrüstung und es geht oft zu Sache:
https://www.youtube.com/watch?v=o2Qq4qjaz0c
PS:
Viele glauben das Bruce Lee, John Rhee etc. die ersten waren die Körper-Schutzausrüstung(Kopfschutz,Weste, Schienbeinschoner etc.) im Sparring, Wettkampf in asiatischen Kampfsystemen verwändet haben, wie man sieht haben einge Karate Pioniere Schutzausrüstungen bereits davor eingesetzt.
Genau vom WTF Taekwondo spreche ich. Wie gesagt das Training (bei meinem ehemaligen Verein zumindest, hab ich geliebt). Wenn ich mir aber die Kämpfe anschaue, man oh man, ich sag immer mein ehem. Meister (Ruhe in Frieden) dreht sich im Grab um.
Sanda/Sanshou kenn ich auch. Nie wirklich praktiziert. Mein Wushu-Trainer dazumals wollte es mir schmackhaft machen. Hab aber mit Kyokushin angefangen. Finde es aber auch cool. Und Lethwei natürlich auch. Grossen Respekt davor und wenn sich Thais und Burmesen auf die Fresse geben wollen geht's richtig zur Sache..
@ryoma auch dir danke für die Erklärung. Wie gesagt, mir sagte der Begriff vorher nichts, ich hab gegooglet und die typische Kendo Rüstung gesehen und gedacht naja.. Deshalb meine Aussage, ich könnte mir Karate so nicht vorstellen. Hat sich bereits relativiert.
Jach:
Das heisst aber nicht, das seltenere Vollkontaktstile automatisch wertlos sind, weil es dafür nicht genügend Wettkämpfe gibt. Auch als Budokai oder Ashihara-Kämpfer kannst du natürlich an einem offenen Kyokushin-Turnier teilnehmen, musst dich halt lediglich an die Regeln anpassen.
Verstehe die Aussage nicht. Es gibt auch im Bodokai Turniere nach Budokai Regeln (mit Würfen/Bodenkampf) und nach Kyokushin Regeln. Zumindest zu meiner Zeit als Kämpfer (in den späten 80er) und als Trainer (um 2010 herum) haben wir (ich) genug Auswahl gehabt. Wobei die Turniere auch Vertretern andere Stilrichtungen offen standen.
Verstehe die Aussage nicht. Es gibt auch im Bodokai Turniere nach Budokai Regeln (mit Würfen/Bodenkampf) und nach Kyokushin Regeln. Zumindest zu meiner Zeit als Kämpfer (in den späten 80er) und als Trainer (um 2010 herum) haben wir (ich) genug Auswahl gehabt. Wobei die Turniere auch Vertretern andere Stilrichtungen offen standen.
Ja klar, wenn es Turniere gibt, super. Ich habe das nicht spezifisch gemeint, sondern nur als theoretisches Beispiel, falls es in einem Stil halt nicht genügend Turniere gäbe.
FireFlea
23-10-2019, 07:28
Shorinjiryû Kenkokan Karatedô praktiziert ebenfalls Vollkontakt, allerdings mit Bogu.
Koshiki Karatedô ist ein stilübergreifendes Gefährt, um Vollkontakt mit Bogu auszuüben.
http://www.shorinjiryu-hombu.com/koshiki-karate/
Für mich ist das kein richtiges VK. Also nicht wegen der Schutzausrüstung, sondern wegen dem Regelwerk. Wirkt eher wie härteres Pointfighting, Low Kicks sind ebenfalls scheinbar nicht erlubt.
Ja klar, wenn es Turniere gibt, super. Ich habe das nicht spezifisch gemeint, sondern nur als theoretisches Beispiel, falls es in einem Stil halt nicht genügend Turniere gäbe.
Alles klar, passt. Ich wollte nur sicherstellen, dass jemand der mit Budokai anfängt (oder darüber nachdenkt) nicht denkt, dass es da keine Turniere gibt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.