Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vorstellung



Bärchen
08-08-2019, 10:20
Hallo Kampfkunstboard,

ich bin über "Mundpropaganda" hier gelandet :-)
Selbst trainiere ich Ju Jitsu (SV Schwerpunkt), ab und an BJJ. Ergänzend kommt Sportklettern hinzu.
Beginn mit Kampfkunst war im Jahr 1987. Über Aikido, bissle Kickboxen und Kung Fu bin ich zunächst beim BJJ/Jiu Jitsu gelandet.
Aktuell bin ich sehr zufrieden mit dem Ju Jitsu, was ich seit fast 15 Jahren betreibe.

Ich hoffe hier Informationen über Seminare, Veranstaltungen, Trainingsmöglichkeiten zu erhalten.

Derzeit lebe ich im Münchner Landkreis, wo ich seit 2015 eine eigene kleine Gruppe über den hiesigen Sportverein leite.


Beste Grüße

Das Bärchen

DatOlli
08-08-2019, 10:22
:winke:

Viel Spaß und

Liebe Grüße
DatOlli

Alexa91
08-08-2019, 17:03
Hallo Bärchen,
herzlich Willkommen. :)

Outnow216
01-09-2019, 13:49
Hallo. Ich bin Peter zúnd bin neu hier. Kampfkunst lerne ich seit 2 Monaten und es macht mir Spaß. Ich hoffe , finde ich hier viel Interessantes.
LG.

Franz
01-09-2019, 15:50
Willkommen

Peter Lustig
20-07-2020, 12:15
hallöchen, ich kenne das hier eigentlich schon lange, hab früher WT trainiert bei verschiedenen Verbänden, anfangs im grossen Verband, jetzt Escrima, lege mich aber nicht genau fest, ich trainiere auch andere Sachen von DK yoo bsw, oder weiterhin WT....ich komme aus dem Raum Wittlich..lG

Locke
20-07-2020, 19:19
hallöchen, ich kenne das hier eigentlich schon lange, hab früher WT trainiert bei verschiedenen Verbänden, anfangs im grossen Verband, jetzt Escrima, lege mich aber nicht genau fest, ich trainiere auch andere Sachen von DK yoo bsw, oder weiterhin WT....ich komme aus dem Raum Wittlich..lG

DK Yoo? Sein Stil ist ja eine interessante Fusion; Prinzipien aus dem klassischen Kung Fu sehr modern verpackt. Eine Inspiration durch das JKD streitet der Gründer ja ab, aber die Ähnlichkeit ist frappierend. Wie trainierst Du das denn? Mit dem Online- Kurs oder hast Du Trainingspartner?

Peter Lustig
21-07-2020, 08:52
DK Yoo? Sein Stil ist ja eine interessante Fusion; Prinzipien aus dem klassischen Kung Fu sehr modern verpackt. Eine Inspiration durch das JKD streitet der Gründer ja ab, aber die Ähnlichkeit ist frappierend. Wie trainierst Du das denn? Mit dem Online- Kurs oder hast Du Trainingspartner?


ich habe mir da spezielle übungen von ihm rausgepickt, 10 min "sinken" täglich bsw, Druckübungen, Stabilität und Balance mit einem Gymball gegen die Wand, damit trainiere ich zB die Hüfte, den Vorwärtsdruck, Seitenstabilität, auf den Ball sitzend Balance, Beine anheben nach 5 min etc....Tennisbälle für die Balance

Locke
21-07-2020, 21:16
Tut mir extrem Leid wenn ich jetzt quasi den Thrat sozusagen kapere. Aber das Thema ist einfach extrem interessant.

Leider hatte ich noch keine Gelegenheit mich in der Tiefe mit dem, was DK Yoo macht zu befassen, aber aus dem Wenigen, was ich visuell analysieren kann - bestärkt durch das was DK Yoo im Interview sagt - scheint mir dass er sehr stark durch das Kung Fu inspiriert ist und viele seiner Fähigkeiten dort wurzeln (die "Körperwelle" usw).

Einige der Übungen mit dem Gymnastikball sind mir durch die Physiotherapie vertraut, wo auf diese Art neuromuskuläre- Verschaltungen nicht nur trainiert, sondern auch reaktiviert werden (einige physiologische Muster sind bereits gespeichert). Ein spannendes Feld; ich warte nur darauf, dass mal ein begnadeter, wissenschaftlich arbeitender Physiotherapeut, der auch Kampfhkunstenthusiast ist, der Trainingslehrer in der Kampfkunst mal so einen richtigen Schub verpasst. Da ist noch sehr viel Luft.

Ich würde mich sehr gerne mal mit Dir über dieses Trainingsregime und Deine Fortschritte austauschen.

Peter Lustig
22-07-2020, 09:18
Tut mir extrem Leid wenn ich jetzt quasi den Thrat sozusagen kapere. Aber das Thema ist einfach extrem interessant.

Leider hatte ich noch keine Gelegenheit mich in der Tiefe mit dem, was DK Yoo macht zu befassen, aber aus dem Wenigen, was ich visuell analysieren kann - bestärkt durch das was DK Yoo im Interview sagt - scheint mir dass er sehr stark durch das Kung Fu inspiriert ist und viele seiner Fähigkeiten dort wurzeln (die "Körperwelle" usw).

Einige der Übungen mit dem Gymnastikball sind mir durch die Physiotherapie vertraut, wo auf diese Art neuromuskuläre- Verschaltungen nicht nur trainiert, sondern auch reaktiviert werden (einige physiologische Muster sind bereits gespeichert). Ein spannendes Feld; ich warte nur darauf, dass mal ein begnadeter, wissenschaftlich arbeitender Physiotherapeut, der auch Kampfhkunstenthusiast ist, der Trainingslehrer in der Kampfkunst mal so einen richtigen Schub verpasst. Da ist noch sehr viel Luft.

Ich würde mich sehr gerne mal mit Dir über dieses Trainingsregime und Deine Fortschritte austauschen.

das ist in der tat ei interessantes Thema mit den Bällen und Stehpositionen gibt es ja auch unterschiedliche, ich habe da noch einen speziellem ing un - kanal auf yt gefunden, wo er die Hände vorne hält ( Wing Chun for Insider),die Bälle zwingen einen zudem noch dazu, sich immer wieder je nach Druckstärke auszubalancieren und simulieren quasi den Druck des Gegner (auch) und man bekommt schlichtweg nach allen Richtungen einen extrem festen Stand/ Struktur...die Tennisbälle hab ich festgestellt, damit balanziert man nicht nur den Körper aus, sondern, man selektiert die Arme, das man sie auf exakte Bahnen bewegen lernt und ich glaube, man trainiert sogar den "Auftrieb", dass man sofort wieder auftomatisch die Arme hebt, sobald ein Schlag von oben auf die Arme kommt, wie bei einem Weidenbaum