OT aus: Gläserne Decke im Iaidô für "Langnasen" undurchdringlich... [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : OT aus: Gläserne Decke im Iaidô für "Langnasen" undurchdringlich...



step-by
07-08-2019, 07:38
Hallo ryoma

was möchtest Du uns mit diesem Artikel erklären?



Ich möchte gerne mal diesen Artikel (bzw. einige Aussagen darin) hier zur Diskussion stellen, da ich glaube, dass er einige „Problematiken“ deutlich offenlegt.

https://www.marktspiegel.de/oberfranken/c-freizeit-und-sport/japanische-schwertkunst-iaido-rudi-mueller-aus-bamberg-erfolgreich-zum-7-dan-graduiert_a48642?fbclid=IwAR0NT5uQsP_Ti7Eyn9mRRJpr TDcax--k0cGp1W1BddtXaGriW3WiwhGk0P4


Die Aussage, um die es hauptsächlich geht:
„Da ich ja erst kürzlich die höchste Stufe im Iaido für Nicht-Japaner erreicht habe, wäre es vermessen, jetzt schon nach dem achten Dan zu schielen. Da kann ich jetzt etwas entspannt meinen europäischen 7.-Dan-Kollegen, die diese Graduierungen schon vor Jahren erreicht haben, den Vortritt lassen und sehen, ob die japanischen Großmeister bereit sind, den „Langnasen“ den 8. Dan zu zugestehen.“

Egal wie gut also eine „Langnase“ ist... er oder sie kann nur darauf hoffen, dass die japanischen Grossmeister irgendwann mal in ferner Zukunft so gnädig sein werden, einen 8. Dan zuzugestehen...

Die Strukturen in vielen modernen japanischen Kampfkünsten gleichen sich da leider sehr. In japanischen Verbänden sind da oftmals unterschwellige bis offene Konstrukte am Werk die man eigentlich getrost unter „Rassismus“ subsumieren kann.
Ich persönlich kann und möchte Japan nicht verklären (habe lange genug dort gelebt) aber leider gibt es immer noch eine grosse Anzahl von Ausländern, die in solchen Sichtweisen lediglich eine gewisse Kuriosität erkennen wollen.

Auch das Sylvia Ordynsky vor 19 Jahren(!) mal den 7. Dan erhielt zeigt mit aller Deutlichkeit diese gläserne Decke.

In der IMAF haben Hans-Dieter Rauscher und Christine Rauscher im Iaido den 7. Dan, leben in Freiburg im Breisgau.
Der Chefausbilder aus Japan der Deutschland besuchte, den 8. Dan Iaido.

Warum sind wir alle in dieser Gürtelhierarchie gefangen?
Im Judo haben einige ältere Herren den 7. 8. oder 9. Dan.
Bei den olympischen Wettkämpfen stehen dann Judo-ka auf dem Siegertreppchen mit einem vergleichsweise niedrigen Dan.

Das ist aber im Taekwondo, Karate, Kickboxen ähnlich.
Was ist das Ziel, warum Du eine Kampfsport-Art lernst?
Lernen zu kämpfen oder Dir einen hohen schwarzen Gürtel um den Bauch zu binden.


;)

step-by
07-08-2019, 09:25
Es geht ja nicht darum, das ein Ausländer Präsident des ZNKR werden soll.

Aber es geht um die Stellung von Nicht- Japanern in einer japanischen Kampfkunst- Art.
Wo ist da der große Unterschied?

;)

Nur ein Hinweis noch auf die Prüfungsordnung des Eishin-Ryu und einen der Trainer mit dem 8. Dan.

www.eishin-ryu.de/content/prüfungsordnung

step-by
07-08-2019, 18:28
Hallo oxox

wenn ich die Antworten auf Deine Gedanken lese, drängt sich mir der Verdacht auf, Deine Zeilen werden nur überflogen.

:p


=oxox;3702898]Nur wegen der Nationalität her oder eher wegen den Mentalitätsunterschieden? Will sagen, würde ein Amerikaner vielleicht eher akzeptiert werden wenn der sich "deutsch" verhält? Wenn ich mich mit manchen Amerikanern unterhalte und denen erkläre, dass es in Deutschland nicht ungewöhnlich ist nachts als Fußgänger bei unbefahrenen Straßen vor roten Ampeln stehen zu bleiben, denken die oft ich würde scherzen. Gefühlt ist der durchschnittliche Ami halt schon ein wenig freier und eher extrovertiert.


Kannst Du mir eine Stadt sagen, wo Fußgänger oder Fahrradfahrer die Lichtzeichen einer Fußgängerampel beachten?
Wer hält sich an die Verkehrszeichen in Deutschland?
Ich vermute Du lebst in einer kleinen beschaulichen Stadt.


Oder nimm Freundschaften. Amerikaner machen schnell Freunde und Deutsche tauen nur sehr langsam auf, aber dafür sind die Freundschaften auch kurzlebiger. Da hat dann jeder 1000 Freunde und jeder der mal Hallo gesagt hat ist einer davon. Andererseits kommt es sicher auch drauf an ob man in einem der Ballungszentren ist oder auf dem Land. Ich glaube Berlin meinetwegen ist in der Hinsicht auch eher amerikanisch.


Ein seltsames Beispiel.
Freundschaften werden geschlossen und bedeuten auch Verantwortung. Ich kann 100 Menschen gut kennen, das bedeutet aber nicht, daß ich sie alle als Freunde bezeichnen würde.
Was hat die Freundschaft mit einem Ballungszentrum oder mit dem Leben auf Lande zu tun?
Das würde mich wirklich interessieren.

Leider haben wir alle schon etwas länger das Thema verlassen.
Ich gehe ins Kampfsport- Training um eine Kampfsport- Art zu lernen.
Die ganze Gürtelhierarchie ist dabei nicht so wichtig.
Wenn andere Kampfsportler es für wichtig finden, welcher Sportler zur Zeit der Chefe des Verbandes ist, dann ist das für mich auch in Ordnung.


;)

oxox
07-08-2019, 19:15
Hallo oxox

wenn ich die Antworten auf Deine Gedanken lese, drängt sich mir der Verdacht auf, Deine Zeilen werden nur überflogen.

:p


Schon in Ordnung. Könnte mich manchmal ein bisschen kürzer fassen und komme öfters von Stöckchen auf Stäbchen bzw. schreibe eben schnell und relativ viel (ohne großartig zu filtern) :o


Kannst Du mir eine Stadt sagen, wo Fußgänger oder Fahrradfahrer die Lichtzeichen einer Fußgängerampel beachten?
Wer hält sich an die Verkehrszeichen in Deutschland?
Ich vermute Du lebst in einer kleinen beschaulichen Stadt.

Mittlerweile wieder und habe dort auch meine Wurzeln. Du hast schon Recht, dass sich in größeren Städten weniger Leute bis niemand daran hält, andererseits ist's imho auch eine Generationensache, die auch anderen Dynamiken unterworfen ist. Ob das gut oder schlecht ist bleibt dahin gestellt, aber ich finde man kann sehen, dass die Deutschen in manchen Punkten weniger anal sind als früher. Habe z.B. das subjektive Empfinden, dass die Gärten nicht mehr so auf Kante getrimmt werden.

Guck mal hier, solche Klischees im Ausland kamen ja nicht von ungefähr: https://www.youtube.com/watch?v=c7QEXveZme4



Ein seltsames Beispiel.
Freundschaften werden geschlossen und bedeuten auch Verantwortung. Ich kann 100 Menschen gut kennen, das bedeutet aber nicht, daß ich sie alle als Freunde bezeichnen würde.
Was hat die Freundschaft mit einem Ballungszentrum oder mit dem Leben auf Lande zu tun?
Das würde mich wirklich interessieren.


Ich wollte damit sagen manche schließen "Freundschaften" schneller als andere und verstehen den Begriff anders als der Klischee-Deutsche. Dass du Bekanntschaften anders bewertest als Freundschaften ist in der Hinsicht finde ich kein Widerspruch, weil die Differenzierung woanders nicht unbedingt so stattfindet. Leute die grundlos zusammenkommen gehen oft auch grundlos wieder auseinander und ich glaube eine gewisse Oberflächlichkeit ist Teil der amerikanischen Kultur. Wenigstens in den Ballungszentren.

So, im Bezug auf Berlin meinetwegen gab es afaik Studien darüber, dass die Freundschaften dort schneller geschlossen wurden, aber dafür auch kürzer hielten. Also die Leute knüpfen Kontakte, machen eine Zeit lang was miteinander, und dann ergeben sich schnell neue Kontakte und das Karussell dreht sich weiter. Bedeutet nicht Berliner könnten keine langfristigen Freundschaften schließen, aber es gibt wohl im Schnitt ein Tendenz. Im Kontrast braucht es auf manchen Dörfern Jahre bist du akzeptiert wirst, dann bist du aber auch drin. Kann man das auf ganz Deutschland generalisieren? Wahrscheinlich nicht, anderseits lebte glaube ich der Großteil der Deutschen bis vor ein paar Jahrzehnten auf dem Land und nicht in der Großstadt.



Leider haben wir alle schon etwas länger das Thema verlassen.
Ich gehe ins Kampfsport- Training um eine Kampfsport- Art zu lernen.
Die ganze Gürtelhierarchie ist dabei nicht so wichtig.
Wenn andere Kampfsportler es für wichtig finden, welcher Sportler zur Zeit der Chefe des Verbandes ist, dann ist das für mich auch in Ordnung.

;)

Keine Panik wir finden auch wieder zum Thema zurück ;) Vereinsmeierei und Verbandspolitik ist auch nicht so meins. Ich mag die Dynamik nicht und finde die "Anführer" sollten eher Erste unter Gleichen sein, deren Autorität auf Kompetenz und erarbeiteten Respekt basiert und weniger darauf wem die politisch in den Hintern gekrochen sind (keine Kritik an den Anwesenden). Da bilden sich schon in Vereinen Cliquen heraus, glaube auf Verbandsebene ist's nicht besser und schon gar nicht international.

step-by
07-08-2019, 19:26
Hallo oxox

gute und freundliche Antwort.


Keine Panik wir finden auch wieder zum Thema zurück ;) Vereinsmeierei und Verbandspolitik ist auch nicht so meins. Ich mag die Dynamik nicht und finde die "Anführer" sollten eher Erste unter Gleichen sein, deren Autorität auf Kompetenz und erarbeiteten Respekt basiert und weniger darauf wem die politisch in den Hintern gekrochen sind (keine Kritik an die Anwesenden). Da bilden sich schon in Vereinen Cliquen heraus, glaube auf Verbandsebene ist's nicht besser und schon gar nicht international.
[/QUOTE]

Auch da stimme ich Dir bei.
Lies einfach mal nach wieviele Kendo-ka in Japan bei der Prüfung für den 8. Dan durchfallen.
Trotzdem üben sie weiterhin Kendo - einfach - der 8. Dan ist in diesem Verband noch etwas besonderes.

:ups:

oxox
07-08-2019, 19:43
Lies einfach mal nach wieviele Kendo-ka in Japan bei der Prüfung für den 8. Dan durchfallen.
Trotzdem üben sie weiterhin Kendo - einfach - der 8. Dan ist in diesem Verband noch etwas besonderes.

:ups:

Das kann ich verstehen. Wenn man Titel inflationär verteilt werden die bedeutungslos. Schön wäre es halt, wenn man schon auf Hierarchie-Spiele besteht, dass die wenigstens nach fairen Regeln ablaufen und es keine Doppelstandards gibt. Es wird bestimmt auch ein paar geben, die gleich einen auf politisch unterdrückt machen, wenn sie es technisch einfach nicht gebracht haben.

In meinem Fall wäre es glaube ich Quatsch eine japanische Kunst auszuüben, politisch aktiv zu werden, und den Japaner irgendwas von Primus inter pares zu erzählen. Es ist halt deren Kultur und dementsprechend muss ich mich unterordnen. Ich meine, diese ganze Senpai-Sache, wo dann meintwegen normale Studenten auf die Älteren hören müssen, versteht man als individualisierter Europäer auch nicht. Ein Bekannter der mal Austauschschüler war meinte, dass er rein theoretisch als Senpai einfach die Studentenunterkünfte besuchen könne und er dann ein Bett bekommt und ein Kōhai auf dem Boden schläft. Das hat auch nichts mit Kompetenz zu tun.

step-by
08-08-2019, 07:47
Meine Zeilen gelöscht.

[QUOTE=Huangshan;3702969]Um zum Thema zurück zu kommen.
Ryoma wurmt es das Leute die Jahrelang eine Kampfkunst gelehrt,verbreitet,gefördert...... haben nur weil sie keine Japanesen sind bei dem Budo Graduirungs Spiel benachteilig werden.

step-by
09-08-2019, 06:33
Einfach um hier Klarheit zu schaffen: Zu meinem obigen Zitat gehört auch der big grin smiley.
Auch ich gehe nicht davon aus, dass Frau Ordynski vor 20 Jahren 10'000 EUR für den 7. Dan bezahlte.

Lieber ryoma,

wünsche Dir weiterhin viel Spaß.
Weitere Zeilen gelöscht, wurde verwarnt.

DatOlli
09-08-2019, 07:42
Lieber ryoma,

in einigen Kampfsport- Arten ist es möglich, extra Prüfungsvorbereitungen und Prüfungen bei einem Großmeister zu buchen.
Diese Prüfungen und Urkunden werden sogar vom Heimatverband anerkannt und die Urkunde kommt zum Beispiel aus Südkorea.
Aber diese Preise bewegen sich um 700 bis 800 €.

Für eine Graduierung zum 7. Dan den Preis von 10 000 € zu bezahlen gehört ins Reich der Märchen.

:rolleyes:

Dann ist es für jeden jederzeit möglich sich Infos bei Google zu beschaffen.
Wieviele Verbände es für iaido gibt, wer alles in Deutschland unterrichtet und wie die jeweilige Schule aufgestellt ist.

Sogar die Mitgliedsbeiträge, die Prüfungen, alles ist sofort abrufbereit.
Wenn ich unbedingt eine hohe Graduierung erstrebe, dann wäre der Verband ziemlich blöde, würde er sich das nicht auch richtig gut vergüten lassen.

Nur frage ich mich, welchen Wert hat eine solche Urkunde ?
Ist das der Sinn des Lernes einer Kampfsport-Art oder Kampfkunst - eine Urkunde, eine Graduierung?

Sofern ich das richtig verstanden habe, hat so eine Graduierung auch etwas von einer Ehrung. Mit ihr verbunden sind bestimmte auch ethische und moralische Voraussetzungen. So eine (hohe) Graduierung bringt eigentlich auch eine gewisse Reputation mit sich.
Konfuz. Geschenke sind eine Sache. So einen Grad zu "kaufen" jedoch, hebelt das oben geschriebene aus.

Nebenbei, mir sind Graduierungen schnuppe. Und eigentlich ging es doch gar nicht darum sondern um "Rassismus".

Brückenschlag zum Thread. Betraf der damalige "Skandal" nur Japaner? Oder konnten sich "Langnasen" den Grad auch "kaufen"?

Liebe Grüße
DatOlli

step-by
09-08-2019, 20:12
Hallo DatOlli,

ich habe Deine Zeilen sehr sorgfältig gelesen.
Was Du schreibst, habe ich vor einiger Zeit auch vertreten und gedacht das ist wirklich so.
Zum Beispiel das Buch: Budo - der geistige Weg der Kampfkünste , von Werner Lind - die ethischen und moralischen Vorstellungen.

DatOlli
10-08-2019, 09:24
Hallo DatOlli,

ich habe Deine Zeilen sehr sorgfältig gelesen.
Was Du schreibst, habe ich vor einiger Zeit auch vertreten und gedacht das ist wirklich so.
Zum Beispiel das Buch: Budo - der geistige Weg der Kampfkünste , von Werner Lind - die ethischen und moralischen Vorstellungen.

:D



Ich möchte keinem auf die Füße treten.
Aber geht es nicht beim Kampfsport oder Kampfkunst um etwas das ich lernen möchte? Für den Wettkampf, für die Selbstverteidigung, als Sport.

Zum Glück gibt es das Internet und dort finde ich viele Infos über die verschiedene Kampfkunst - Verbände,
ihre Großmeister, ...ihre geistigen Werte....

Nehmen wir als Beispiel diesen Link.

www.kokugikan.de/
da finden wir eine Japaner als Trainer, der als höchste Graduierung den 7. Dan hat.
Der hat aber die Kampfkünste in Japan gelernt.


jetzt könnte ich einige deutsche Kampfkunst - Verbände aufführen, kleinere, deren Vorstand mit dem 9. oder sogar 10. Dan ausgezeichnet wurden.
Wenn die das gut finden und die Mitglieder auch...

Was mich etwas ärgert, warum wird jetzt das Wort " Rassimus" in den Raum geworfen?
Habe ich das Recht zu bestimmen, wie sich die Japaner verhalten müssen?
Warum die Prüfungen in Japan für bestimmte Kampfkünste für " Lang-Nasen " nicht so einfach sind und warum Frauen es schwerer haben sollen?
Wenn bei einer Prüfung für den 8. Dan Kendo unter 1% der Teilnehmer/innen bestehen, dann ist es doch für alle schwierig.
Das ist aber auch in anderen Verbänden ähnlich. Nur werden da meistens die Gürtelgrade ab dem 5. Dan aufwärts verliehen und nicht alle Mitglieder
bedacht.
:rolleyes:

Wenn wir diskutieren dann sollten wir auch den Artikel: Kendo Prüfung zum 8. Dan in Japan lesen.


https://japan-kyoto.de/budo:japanische kampfkünste
unter blog kampfkünste


Schreiben wir überhaupt noch über eine Kampfsport - Art oder geht es nur um die Graduierungen?
Nur um das eigene Ego?

Mit einem ganz lieben :winke:

Um Rassismus geht es weil Menschen aufgrund ihrer Herkunft anders behandelt werden, im Sinne von "kleinhalten".

Ich habe so etwas, im Gegensatz zu dir, nicht vertreten (Budo) weil ich kein "Budoka" bin und mich Graduierungen nur interessieren sofern sie mir neue Inhalte erschließen.

Was, glaube ich jedenfalls, in vielen traditionellen Kampfkünsten und Systemen auch der Fall ist.

Es gibt aber durchaus Menschen die das ernst nehmen. Vor allem in traditionellen Bereichen.

Das diese sich über Rassismus, Chauvinismus und Korruption in Ihrer Kunst aufregen halte ich für völlig legitim.

Du findest solche Praktiken okay? Na dann ist das halt so. Warum auch nicht? Mit den Rückschlüssen dazu musst du selbst klar kommen.

Über Kampfsport wurde, sofern ich das richtig verstanden habe nicht geschrieben, sondern über eine Kampfkunst, die auch spezielle mentale und charakterliche Ziele verfolgt.

Das es für den ein oder anderen auch darum gehen mag, dass er seine eigenen Fortschritte dadurch entwertet sieht, halte ich für sehr verständlich, im Sinne von menschlich.

Mit ebenfalls lieben Grüßen
DatOlli

step-by
10-08-2019, 13:52
gelöscht.

FireFlea
11-08-2019, 10:26
Ein typischer step-by, keine Ahnung von Japan oder Iaido aber Hauptsache irgendwelche Bücher ohne Themenbezug platzieren. DOSB Sport ab 50 - wie viel 'Power' und Sportlichkeit braucht man denn so im Iaido?

step-by
11-08-2019, 11:35
Da mein Beitrag nicht erwünscht ist, gelöscht.

FireFlea
11-08-2019, 11:46
Und welches der Bücher und Artikel die Du zum Thema Japan gelesen hast, setzt sich mit Alltagsrassismus oder Benachteiligung von ausländischen Ausübenden japanischer Kampfkünste auseinander? Benenne das doch Mal ganz konkret. Das Japan nicht das Gleiche wie Deutschland ist, dazu brauche ich auch kein Buch.

Weiterhin antworte doch mal ganz konkret auf die Frage, was 'Power' mit Iaido oder Batto zu tun hat. Wenn Du das DOSB Buch nennst, hast Du Dir doch sicher Gedanken dazu gemacht. Wo brauche ich Power im Iaido, gem. einer sportlichen Betrachtungsweise? Und welcher junge fitte Ausübende im Iaido ist bspw. besser als jemand wie Kuroda, das müssten ja etliche sein, nach Deiner Logik. Also nenne doch mal nur einen.

Das sind zwei konkrete einfache Fragen, die Du beantworten können solltest nach Deinen vorherigen Posts zu urteilen.

step-by
11-08-2019, 12:14
gelöscht.


44434

FireFlea
11-08-2019, 12:27
Nein, es geht hier um Deine These zum Fortschritt in Kampfkünsten ab 50. Wer hat hier bisher irgendetwas von Karate- oder Kendoturnieren geschrieben? Wer? Wo? Es geht hier überwiegend um Iaido und Koryu. Also nochmal, inwieweit tut man sich mit Fortschritt im Iaido schwer. Was hat weniger 'Power' ab 50 mit Iaido zu tun? Was? Wer von den Jungen ist besser als bspw. Kuroda? Wer? Es geht hier nicht um mich, es geht um Deine Aussagen mal jenseits substanzloser Links.

Vom Alltagsrassismus in Japan erzähle ich Dir gerne etwas persönlich im Training bei Stephan, wo Du ja seit einiger Zeit schon vorbeikommen wolltest.

ryoma
11-08-2019, 13:13
FireFlea, lass es doch einfach. Ich verstehe das Jucken in den Fingern, welche über der Tastatur schweben. Aber lass es einfach, so hart es auch ist.

FireFlea
11-08-2019, 13:18
FireFlea, lass es doch einfach. Ich verstehe das Jucken in den Fingern, welche über der Tastatur schweben. Aber lass es einfach, so hart es auch ist.

Ich warte hier auf einen Zug. Nachher blende ich ihn dann wieder aus :cool:

step-by
11-08-2019, 13:41
gelöscht,

shinken-shôbu
12-08-2019, 07:57
Wenn ich ein Thema vorstelle, wie Du lieber ryoma und erwarte alle reden mir nach dem Mund,
dann ist das leider keine Diskussion.

Sondern ein Vortrag von Dir und Du möchtest keine kritische Anmerkungen lesen.

Ich denke es geht nicht um ein nach dem Mund reden, sondern um ein Mindestniveau, unter dem man sich einfach nicht wirklich SINNVOLL austauschen möchte oder überhaupt KANN.






Was möchtest Du [ryoma] mir mit Deinen Worten näher bringen
Dieser Satz scheint wirklich einer Deiner Lieblingssätze zu sein und bei manchen Teilnehmern kann er eine Diskussion tatsächlich voranbringen, wenn Jemand diesen schreibt. Bei Dir und auch aufgrund der Fülle solcher Sätze in Deinen Posts scheint mir dies allerdings nicht im geringsten der Fall zu sein, sondern vielmehr ein Zeichen mangelnden Verständnisses bezüglich schon elementarster Dinge und Gegebenheiten. Es hat m.A.n. ein wenig von einer schriftlich geäußerten geistigen Totalkapitulation.




Du hast die höchste Stufe für " Nicht- Japaner " im Iaido erreicht und jetzt wird es langsam eng bei der weitern Graduierung.
Bekommen die Japaner die hohen Meistergrade nachgeworfen?
Das ist aber nicht der Fall, wenn ich lese, wie die Prüfungen im Kendo für den 8. Dan ausfallen. Bestanden haben in Kyoto etwa 1 % der Prüflinge.


:confused:
q.e.d. sozusagen. :rolleyes:





Für den lieben FireFlea

Stephan ...
will seine eigene Karate-Gruppe in Heidelberg gründen, unterrichtet wie Du aber sicher weißt auch Iaido.
Der richtige Ansprechpartner wenn Du Dich wirklich über Japan und den Unterricht in Japan informieren möchtest.
Dieser Link verweist auf das Momiji-Dojo.

https://www.momiji-dojo.de/iaido-in-leimen/
Ja ja wieder mal das typische "Hauptsache ich habe IRGENDETWAS geschrieben und den obligatorischen unmotiviert in 3 Sekunden ergoogelten Link posted." :D
Wie oft muss man Dir eigentlich noch schreiben (gerade dann, wenn man z.B. viel näher am oder sogar im jeweiligen Thema ist als Du), dass Deine Links fast ausnahmslos unnütz sind, da man erstens selbst und gezielter googeln kann und zweitens oft auch wenigstens die guten von den schlechten Links einigermaßen zu unterscheiden in der Lage ist?

step-by
12-08-2019, 13:00
Hallo.

zuerst ein Danke für den höflichen Gedankenaustausch.

;)



Und genau das ist es ja. Man kann sich nicht sinnvoll austauschen mit ihm, selbst wenn man will. Aber jetzt habe ich jedenfalls einen Link zu Stephan, den ich ohnehin jede Woche sehe....

Und die Karategruppe gibt es schon lange in Leimen und Lehrgänge gibt es auch regelmäßig, wie man sehr leicht durch google herausfinden kann.

Weitere Zeilen gelöscht, damit sich kein aufregen kann.

shinken-shôbu
12-08-2019, 13:44
Problem/Fragestellung (Hervorhebung von mir eingefügt):

Wer hat hier bisher irgendetwas von Karate- oder Kendoturnieren geschrieben? Wer? Wo? Es geht hier überwiegend um Iaido und Koryu.

vermeintliche Lösung (Hervorhebung von mir eingefügt):

Dann ist es eine Tatsache, bei der Prüfung in Japan im Kendo zum 8. Dan bestehen nur 1 % der Teilnehmer.
Selbst im DKV - Deutscher Karate Verband - werden nicht alle Karate-ka den 7. - 8. oder 9. Dan verliehen bekommen.
Warum regt Ihr Euch darüber auf?

Note für Steppi: 6, setzen. :D

Gast
12-08-2019, 14:21
Dann ist es eine Tatsache, bei der Prüfung in Japan im Kendo zum 8. Dan bestehen nur 1 % der Teilnehmer.


Diese Tatsache ist seit langem bekannt, aber herzlichen Glückwunsch dass du das herausgefunden hast (dank google)




Selbst im DKV - Deutscher Karate Verband - werden nicht alle Karate-ka den 7. - 8. oder 9. Dan verliehen bekommen.
Warum regt Ihr Euch darüber auf?


Wie kann man denn so am Thema vorbeidiskutieren, was haben Graduierungen im DKV damit zu tun, dass Japaner Ausländer offensichtlich nicht gleich behandeln, verstehst du wirklich nicht worüber hier diskutiert wird?
Ob man das nun gut findet oder nicht, einer Schule das Recht zugesteht zu entscheiden ob Ausländer nun gleich hoch graduiert werden wie Japaner, ob man als Outsider einer Kultur zugehörig sein kann, darum geht es doch hier, und nicht ob jeder das Zeug hat im Dorfverein der dem DKV angeschlossen ist, eine hohe Graduierung zu bekommen.
Versuch doch einfach mal, dem Diskussionsverlauf zu folgen.

FireFlea
12-08-2019, 14:30
Sei mir nicht böse, ich finde Deine Antwort etwas seltsam.
Du bist an der Quelle, könntest Stephan alles über die Prüfungen in Japan fragen, sogar bei ihm Iaido lernen .
Du kennst einen Karate-ka und Iaido Meister der in Japan gelebt und gelernt hat und sich in der Gürtelhierarchie auskennt.


Ich möchte hier aber etwas DIR wissen. Von DIR verstehst Du? Und zwar, was das Buch DOSB: Sport ab 50 und weniger Power im Alter mit Iaido zu tun hat und wieso der Fortschritt im Iaido durch weniger Power ab 50 eingeschränkt ist? Das wird Stephan mir nicht beantworten können, da er hier nicht diese These aufgestellt hast. Sondern DU. Du willst doch hier ernstgenommen werden und einen Austausch pflegen. Also, zum letzten Mal von meiner Seite - was hat weniger Power ab 50 mit Fortschritt im Iaido zu tun (im Iaido, nicht bei Karate- oder Kendoturnieren, nicht beim Fußball, nicht beim Cross Fit). Die Folgefrage wäre, wenn Du die erste Frage nicht beantworten können solltest - warum dann der Vermerk auf solch eine Quelle? Warum die Beteiligung an so einem Thema?

step-by
12-08-2019, 19:33
Beitrag wurde wegen Verwarnung gelöscht!

shinken-shôbu
12-08-2019, 21:29
Hallo

scheinbar macht es einigen mehr Spaß ... neue Gedanken vorzustellen.
Ich denke ALLE haben bereits mitbekommen, dass Du gerne neue, i.d.R. vom eigentlichen Thema wegführende, Gedanken vor der Forenwelt ausbreitest.




Wäre es nicht besser wir bleiben einfach beim Thema!Genau das willst Du doch so gut wie nie, sonst bliebest Du ja beim Thema.




Wäre es nicht besser wir bleiben einfach beim Thema! Versuchen zu klären, warum ryoma die Gürtelhierarchie so wichtig ist, daß er diese Diskussion eröffnet hat.

:DRyomas Beweggründe für die Eröffnung dieses Theads sind aber überhaupt nicht Thema hier, siehe einfach mal den Threadverlauf an. Willst Du über die vermeintlichen Beweggründe irgendwelcher User diskutieren, eröffne doch einfach einen eigenen Thread dazu, statt diesen Thread hier wie soviele andere Threads davor zuzuspammen mit Deinen geistigen Ergüssen der Marke Dunning-Kruger (um es mal betont freundlich zu formulieren).




natürlich könnte Ihr auch diesen Link beachten:
Da ist er ja wieder der ohne eigene Stellungnahme dargebotene (und somit ziemlich sinnfreie) obligatorische Link. Einer echten DISKUSSION ist das eher abträglich aber wir wissen wohl Beide, dass es Dir ja auch überhaupt nicht um solch eine ernsthafte Diskussion geht, tut es ja nie. Schon einmal über das Erstellen eines reinen Verlinkeforums nachgedacht? Das könnte ja eine recht interessante Marktlücke sein und Du wärst vielleicht der Erste, der diese besetzt, sichert und damit dann eine Menge Kohle schaufelt. Ich bin mir sicher die Macher hinter Google könnten noch unheinlich viel von Dir lernen. :D

DZXX
12-08-2019, 21:43
Einer echten DISKUSSION ist das eher abträglich aber wir wissen wohl Beide, dass es Dir ja auch überhaupt nicht um solch eine ernsthafte Diskussion geht, tut es ja nie. Schon einmal über das Erstellen eines reinen Verlinkeforums nachgedacht? Das könnte ja eine recht interessante Marktlücke sein und Du wärst vielleicht der Erste, der diese besetzt, sichert und damit dann eine Menge Kohle schaufelt. Ich bin mir sicher die Macher hinter Google könnten noch unheinlich viel von Dir lernen. :D

Er will nur eine Antwort. Es ist ihm egal, welche. Das beste ist wahrscheinlich, seine Einwände unbeachtet zu lassen.

Alfons Heck
13-08-2019, 08:04
btt

ryoma
13-08-2019, 08:09
btt

Durchaus.
Nur sollte der Ruf nach "back to topic" nicht so ungezielt gestreut werden.

Es gibt ganz genau einen User, der für das Zerschiessen dieses und etlicher anderer Threads verantwortlich ist.
Hier würde ich mir in der Tat eine verstärkte Moderation wünschen.

shinken-shôbu
13-08-2019, 09:27
+1

Gast
13-08-2019, 10:07
Gerne verweise ich auf einen ähnlichen Thread, vom 01.10.2013
Wartezeit 1. Dan - Kampfkunst- Board


Nur dumm, dass es eben kein ähnliches Thema ist, weil es um ganz was anderes geht.
Entweder verstehst du bei 90% der Threads wirklich nicht worum es geht, oder du tust nur so.




natürlich könnte Ihr auch diesen Link beachten:


Habe auch einen Link für dich:

https://synonyme.woxikon.de/synonyme/am%20thema%20vorbeischreiben.php

carstenm
13-08-2019, 10:29
Versuchen zu klären, warum ryoma die Gürtelhierarchie so wichtig ist, daß er diese Diskussion eröffnet hat.Das ist nicht das Thema dieses Thread.


Gerne verweise ich auf einen ähnlichen Thread, vom 01.10.2013
Wartezeit 1. Dan - Kampfkunst- BoardAuch darum geht es nicht in diesem Thread.

Wenn du mitdiskutieren möchtest, lies bitte den Ausgangspost noch einmal. Es geht nicht um Kampfkunst als Hobby, es geht nicht um Menschen, die ein budô als Hobby oder Freizeitsport ausüben. Es geht nicht um Gürtelprüfungen.

Es geht um Nicht-Japaner, die aufgrund ihrer Biographie mit dem japanischen Kulturkreis verbunden sind und sich zu einem gutteil integriert haben. Also Menschen, die in Japan gelebt haben, Menschen, die eine*n japanischen Ehepartner*in haben, Menschen, die in Japan Mitglied einer Schule geworden sind und innerhalb dieser Schule das entsprechende Curriculum durchlaufen haben, und so weiter ...
Mir scheint aus dem, was du schreibst, deutlich zu werden, daß du von derlei Aspekten aus dem eigenen Erleben keinerlei Vorstellung hast.

Gast
13-08-2019, 10:34
Mit Sicherheit gibt es jetzt einen Link zu einem Japanischen Kulturverein oder einer japanischen Partnervermittlung, mit dem Dank für die freundliche Unterhaltung, und das man im Breitensportverein doch mit dem japanischen Kulturkreis gar nichts zu tun haben muss, sondern einfach nur trainieren kann wenn möchte. Oder irgendwas ähnlich sinnloses.

step-by
13-08-2019, 10:46
Hallo carstenm

da Du mich direkt ansprichst, nehme ich an, ich darf auf Deine Zeilen antworten.


Das ist nicht das Thema dieses Thread.


Es geht um Nicht-Japaner, die aufgrund ihrer Biographie mit dem japanischen Kulturkreis verbunden sind und sich zu einem gutteil integriert haben. Also Menschen, die in Japan gelebt haben, Menschen, die eine*n japanischen Ehepartner*in haben, Menschen, die in Japan Mitglied einer Schule geworden sind und innerhalb dieser Schule das entsprechende Curriculum durchlaufen haben, und so weiter ...
Mir scheint aus dem, was du schreibst, deutlich zu werden, daß du von derlei Aspekten aus dem eigenen Erleben keinerlei Vorstellung hast.



Danke für Deinen freundlichen Hinweis.
Da Du die wichtigen Voraussetzungen zum Mitschreiben in dieser Diskussion darlegst.
Nehme ich stark an, Du gehörst zu dieser Gruppe: japanischen Ehepartner, lange in Japan gelebt, in Japan eine Kampfkunst gelernt.

Warum nimmst Du Dir dann nicht auch die Zeit und erläuterst, mit einigen Stichworten, was ich unter diesem traditionellen Weg verstehen soll.
Oder noch besser stellst mir einfach einen Link zur Verfügung, wo ich als unwissender Kampfsportler - keinen Bezug zum traditionellen Weg - nachlesen kann,
was der grundlegende Unterschied ist.
Ich habe meine Kampfsport- Art immer als eine Möglichkeit geübt, mich damit im Ernstfall verteidigen zu können.

Das wäre sehr, sehr freundlich von Dir.

FireFlea
13-08-2019, 10:52
Das wäre sehr, sehr freundlich von Dir.

Lieber step-by, ich schlage vor wir verfahren nach Reihenfolge. Ich habe Dir mehrfach ganz konkrete Fragen gestellt zum Bezug des DOSB Buches und weniger Power ab 50 im Bezug zum Fortkommenb im Iaido.

Da alles im Zuge der Diskussion hier entstanden ist, wäre das durchaus ein Austausch zum Thema des Threads. Eine freundliche Diskussion und ein Austausch sind nicht, ständig neue Themen zu eröffnen und neue Fragen aufzuwerfen. Beantworte doch zunächst die an Dich gestellten Fragen, dann antwortet ja vielleicht jemand Dir auf Deinen neuesten Einlass. Das wäre sehr, sehr freundlich von Dir ;)

step-by
13-08-2019, 11:03
Lieber FireFlea

ich habe eine Verwarnung erhalten, da ich das Thema verlassen habe.

Soll ich mir weitere Verwanung einhandeln?
Du bist doch an der Quelle, frage einfach Stephan.
Den Artikel DOSB Sport ab 50, kannst Du im Internet finden.

Vielleicht machst Du einen neuen Thread auf, der sich mit damit auseinandersetzt.

Mit einem höflichen
:winke:

FireFlea
13-08-2019, 11:26
Lieber FireFlea

ich habe eine Verwarnung erhalten, da ich das Thema verlassen habe.

Soll ich mir weitere Verwanung einhandeln?
Du bist doch an der Quelle, frage einfach Stephan.
Den Artikel DOSB Sport ab 50, kannst Du im Internet finden.

Vielleicht machst Du einen neuen Thread auf, der sich mit damit auseinandersetzt.

Mit einem höflichen
:winke:

Lieber step-by,

das bleibt ganz Dir überlassen. Ich bin aber recht sicher es gibt hier keine Verwarnungen für sachbezogene Antworten.

Und ich habe Dir schon einmal geschrieben, dass nicht Stephan nicht These aufgestellt hat, sondern Du, und daher Frage ich nicht Stephan, sondern Dich. Und auch der Artikel im Internet beantwortet nicht meine Frage, denn ich sehe da keinen Bezug zum Iaido. Daher Frage ich Dich, da Du diesen Bezug hergestellt hast, welchen Bezug der Artikel denn zum Fortkommen im Iaido ab 50 haben soll aus Deiner Sicht?

step-by
13-08-2019, 11:49
Hallo lieber FireFlea


ich habe mir sehr sorgfältig durchgelesen, was carstenm als die Voraussetzung dargelegt hat, um in diesem Thread schreiben zu dürfen.
Japanischer Ehepartner, in Japan gelebt, in Japan einige Jahre eine Kampfkunst gelernt.

Leider erfülle ich diese Voraussetzungen nicht.

Dies ist nur eine Antwort an Dich, da ich nicht unhöflich sein möchte.

:winke:




Lieber step-by,

das bleibt ganz Dir überlassen. Ich bin aber recht sicher es gibt hier keine Verwarnungen für sachbezogene Antworten.

Und ich habe Dir schon einmal geschrieben, dass nicht Stephan nicht These aufgestellt hat, sondern Du, und daher Frage ich nicht Stephan, sondern Dich. Und auch der Artikel im Internet beantwortet nicht meine Frage, denn ich sehe da keinen Bezug zum Iaido. Daher Frage ich Dich, da Du diesen Bezug hergestellt hast, welchen Bezug der Artikel denn zum Fortkommen im Iaido ab 50 haben soll aus Deiner Sicht?

* Silverback
13-08-2019, 11:52
...
ich habe mir sehr sorgfältig durchgelesen, was carstenm als die Voraussetzung dargelegt hat, um in diesem Thread schreiben zu dürfen.
Japanischer Ehepartner, in Japan gelebt, in Japan längere Zeit eine Kampfkunst gelernt.
...

Ein bißchen albern wird's jetzt schon, oder.