Vollständige Version anzeigen : Krav Maga oder Kali Silat Evolution
monkeyking
31-08-2019, 10:19
Hallo,
was meint ihr ist besser fuer SV Zwecke geeignet? Kenn einige Leute die sich gerne sicherer fuehlen moechten. Unterschiedliche Koerpertypen, manche eher schmaechtig. Wollen aber alle zusammen einen Stil anfangen damit die Motivation oben bleibt.
Bisher wird zwischen Kali Silat Evolution und Krav Maga hin und her getaenzelt.
amasbaal
31-08-2019, 10:56
kali sikaran, heute kali silat evolution genannt, ist ein schöner "mixed-style" der fma mit starken einflüssen aus dem silat und viel kadena de mano und panantukan im waffenlosen bereich, kein sv-system.
viele brauchbare sachen, inklusive vk-sparrings. viel m.e. auch brauchbares "kämpferisches".
aber: kein sv-system.
ich würde es aber immer sv-systemen bevorzugen.
die frage ist, wie immer, bei solchen anfragen, was sind denn sv-zwecke?
sich prügeln können mit gewissen erfolgsaussichten, falls man sich denn körperlich verteidigen muss, oder eben "echte" sv, die weit mehr beinhaltet und aufgrund des zwecks auch auf entsprechende inhalte zielt. sv ist konfliktbeendung (und auch vermeidung) mit geringst möglichem schaden (v.a. an einem selbst, sei es körperlich, seelisch oder juristisch).
kk ist (im idealfall), die kunst des kämpfens, die man perfektionieren möchte und hat oft nichts mit bloßer "verteidigung" gegen einen unrechtsmäßigen angriff zu tun - auch und besonders, wenn man den sinn und zweck und auch die art der waffennutzung in den fma oder im rahmen der oft leider verloren gegangenen traditionen div. anderer kks bedenkt, die ebenfalls starken bezug zu waffen haben/hatten (eben nicht in erster linie für situative "zivile" verteidigung in aus dem ruder gelaufenen "alltagssituationen", sondern für krieg, fehde, duell usw. usf.).
einige kks bieten gute tools, die sich für sv nutzen lassen (da zähle ich die meisten fma stile mit entsprechenden trainingsmethoden und -inhalten dazu), sv systeme nutzen techniken/taktiken/prinzipien solcher "liefersysteme" dann für ihre zwecke (die einen besser, die anderen schlechter, natürlich nie so intensiv, wei es das origial liefersystem bietet, aber in der sv ist ja "reduktiont" auch viel wichtiger. In manchen fällen, zb. in vielen ju jutsu gruppen sehe ich da leider fürchterliche fehlinterpretationen und eine ziemliche "zurecht biegerei", damit es ins system irgendwie passt)
dazu kommt dann noch, dass es das "überlegene" system in sachen sv ohnehin nicht gibt. gibt hervorragende aber auch sehr fragwürdige trainingsgruppen innerhalb "des" km und sicher auch bei den fma stilen (inklusive kali sikaran/kali silat evolution).
ich hatte jedenfalls mit kali sikaran DEN stil gefunden, der mir am meisten zusagte (nicht zuletzt wegen dem im vergleich sehr hohen waffenlosen anteil, der mir bei vorherigen fma stilen fehlte und weil panantukan/kadena/silat so schön harmonieren (können). dass es bei mir so gut ankam, hatte aber auch wesentlich mit den trainern/lehrern zu tun, die ich hatte. das ist überall so.
am ende gilt doch, wie immer: beides mitmachen und dabei herausfinden, in welcher trainingsgruppe was am meisten spaß macht und am besten zu einem selber passt. das ist mit ganzen "gruppen" natürlich sehr schwierig. da wird es einige leute geben, wo es super läuft und andere, wo es gar nicht passen will.
mit "theorie", was denn nun "an sich" besser für ALLE geeignet ist, kommt man nicht weiter. einige werden, so oder so, egal, wie die entscheidung ausfällt, enttäuscht werden, andere werden zufrieden sein.
wieso nicht beides?
beißt sich nicht.
oder mit einem anfangen und die einzelnen leute spezialisieren sich dann später (aspekte, von denen man herausgefunden hat, dass sie gut zu einem passen. dementsprechend dann die auswahl eines weiteren systems/stils oder eben ein wechsel).
vielleicht erst mal ne runde km und dann überlegen, was, wie, warum weiter gemacht oder anders gemacht wird, weil dieses oder jenes fehlt, falls einem was fehlt...
Kali Sikaran, später dann KSE, habe ich mir ein paarmal angeschaut. Für mich zu verspielt und technikverliebt.
NearHollandia
31-08-2019, 23:05
Kali Sikaran, später dann KSE, habe ich mir ein paarmal angeschaut. Für mich zu verspielt und technikverliebt.
Sehe ich auch so: zu verspielt.
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil!
krav maga münster
31-08-2019, 23:40
Jeff Espinous wurde mal gefragt, warum das ganze so verspielt ist..seine Antwort:
"Das ist was die Leute wollen, die wollen kein Bäng!"
Nichtsdestotrotz taugt das Zeug was, wenn man das Training "street like" gestaltet.
Gruß Markus
Stixandmore
01-09-2019, 00:38
Kommt es nicht, wie eigentlich immer, auf den Trainer an!?;)
Schnueffler
01-09-2019, 01:49
Kommt es nicht, wie eigentlich immer, auf den Trainer an!?;)
Oder was man für sich selbst draus macht?
Dauert halt ein paar Jahre. Nix fürs übliche SV-Klientel, wo es schnell gehn muss, möglichst sofort.
Stixandmore
01-09-2019, 15:34
Dauert halt ein paar Jahre. Nix fürs übliche SV-Klientel, wo es schnell gehn muss, möglichst sofort.
Ist das nicht bei jeder KampfKUNST so?
amasbaal
01-09-2019, 15:48
hab ichs denn nicht geschrieben?
ist kk und kk ist "kunst des kämpfens, die man perfektionieren möchte", eben keine (im positiven sinne!) simple SV.
grobes kann ich da machen, wenn ich will. spätestens, wenn geboxt wird oder n stock-sparring läuft. und immer dann, wenn ich das training geleitet habe (50% grob muss mindestens sein)
jeff hat mir auch "bäng" gemacht... das ist bei mir aber auch schon was her. nicht mehr aktiv.
überhaupt: old school rules!
bleibt dabei: ausprobieren, gucken, was so in der KONKRETEN gruppe läuft und feststellen, ob man es mag und brauchen kann - egal, ob nun KSE oder KM.
Ich war bei einigen Jeff Espinous Lehrgängen und die Kombis rummsen schon rein.
Klar gibt es auch Koordination anspruchsvolles aber wie will man seine Fähigkeiten weiter entwickeln wenn man sie nicht herausfordert und benutzt
Hallo,
was meint ihr ist besser fuer SV Zwecke geeignet? Kenn einige Leute die sich gerne sicherer fuehlen moechten. Unterschiedliche Koerpertypen, manche eher schmaechtig. Wollen aber alle zusammen einen Stil anfangen damit die Motivation oben bleibt.
Bisher wird zwischen Kali Silat Evolution und Krav Maga hin und her getaenzelt.
Schaut euch Boxen an.
KaliSilatRheinland
21-09-2019, 10:59
Hi zusammen, bin gerade mit neuem Nutzernamen wieder eingestiegen. Interessante Kommentare zu KSE, danke Euch für den Respekt.
Nur ein Kommentar als aktiver Gruppenleiter des KSE: Wie alle lebendigen Stile hat Jeff mit seinem Trainerteam das Programm kontinuierlich weiter entwickelt, dazu kommt dass alle Trainer vor Ort, egal ob Köln, Karlsruhe, München oder Niedernhausen sich immer auch in anderen Programmen weiterentwickeln. Daher kann ich nur bestätigen, was geschrieben wurde: Schaut Euch Trainer, Gruppe und Training an, das taugt mehr als Youtube oder Facebook :-)
VG Nicolai
Katulong Guro
von KaliSilat im Rheinland
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.