Vollständige Version anzeigen : Blumenkohlohren im Judo
bei der diesjährigen wm ist mir aufgefallen, dass viele männliche JK blumenkohlohren haben.
durch welche techniken /aktionen entstehen sie hauptsächlich im judo,. der bodenkampf wird ja nicht so stark trainiert.
wie sieht es auf nationaler ebene aus? wie verbreitet sind sie dort?
Schnueffler
01-09-2019, 01:48
bei der diesjährigen wm ist mir aufgefallen, dass viele männliche JK blumenkohlohren haben.
durch welche techniken /aktionen entstehen sie hauptsächlich im judo,. der bodenkampf wird ja nicht so stark trainiert.
wie sieht es auf nationaler ebene aus? wie verbreitet sind sie dort?
Ich kenne es nur von Griffkampf, das dort viele versuchen mit dem Kopf den Arm des Gegners wegzudrücken und sich dabei mit den Ohren reiben oder draufhauen.
durch welche techniken /aktionen entstehen sie hauptsächlich im judo,. der bodenkampf wird ja nicht so stark trainiert.
Also aus dem Sportjudo kenne ich eine Aufteilung im Training von ca. 30 bis 50% der Trainingszeit am Boden. Ist also gar nicht so wenig, aber leider mit einem anderen Schwerpunkt und vielen Einschränkungen (verglichen mit dem BJJ).
Generell gibt es im Grappling zwei Möglichkeiten, wie sich Blumenkohlohren bilden: a) Kontakt mit einem Körperteil des Gegners (am häufigsten Arm, aber auch Kopf etc) oder b) Kontakt mit dem Boden. Beides kann im Judo passieren (bei der aktuellen Präferenz für high collar und over the back grips sicher nicht seltener als früher), wobei ich im Leistungszentrum auch Blumenkohlohren bei weiblichen Judokas gesehen habe. Ein paar sehr glorreiche Öhrchen habe ich auch mal an einem Rugbyspieler beobachtet - reglementierter Bodenkampf ist also überhaupt keine erforderliche Voraussetzung dafür ;)
Beste Grüsse
Period.
ok. stimmt vieles habe ich nicht so bedacht.
ich habe heute im mannschaftsfinale auch gesehen, dass es kurzen bodenkampf gab, der aber länger, als ich es erwartet hatte, war.
auch dort sah man etliche öhrchen, auch bei den ladies.
TREiBERtheDRiVER
02-09-2019, 11:49
Im Judo musst du Stand & Boden gleichermaßen gut können. Deswegen wird das normalerweise auch zu gleichen Teilen trainiert.
Bei Ne-Waza siehst du doch, wie es andauernd was auf die Ohren gibt:
https://youtu.be/CWOPV9NkjVo
Und nur weil im Wettkampf-Judo Ende ist, sobald Ippon (oder gleichwertiges) erreicht wurde, bedeutet das ja für das Training nicht dasselbe. Kannst ja auch beispielsweise ne Brücke machen, was im Wettkampf natürlich verboten ist, oder beispielsweise wird trainiert und Ende ist erst nach 10 Minuten oder durch Submission.
kannst ja auch beispielsweise ne brücke machen, was im wettkampf natürlich verboten ist, oder beispielsweise wird trainiert und ende ist erst nach 10 minuten oder durch submission. welche befreiungsarten sind bei haltetechniken nach den regeln eigentlich erlaubtß
"Brücke" im Wettkampf verboten?
Schmendrik
03-09-2019, 08:22
"Brücke" im Wettkampf verboten? Das bewusst selbst ausgeführte Landen in der Brücke nach einem Wurf anstelle korrekter Fallschule ist verboten. Das war eine zeitlang zur Wertungsvermeidung verbreitet. Im Bodenkampf, beispielsweise zur Befreiung aus Haltegriffen, ist die Brücke natürlich erlaubt.
ich frage aus dem grund, da die kämpfer ( die ich gesehen habe) der Wm, die in einer halte waren, meiner meinung keinen befreinungsversuch unternahmen, sondern immer die zeit runter laufen liessen.
TREiBERtheDRiVER
04-09-2019, 11:34
ich frage aus dem grund, da die kämpfer ( die ich gesehen habe) der Wm, die in einer halte waren, meiner meinung keinen befreinungsversuch unternahmen, sondern immer die zeit runter laufen liessen.
Da müsstest du jetzt ein konkretes Beispiel nennen. Auf Youtube ist ja der gesamte Wettkampf.
Ich würde fragen, wie viele sind "viele"? Es gibt mehrere top Judokas mit Blumenkohlohren, aber nach meiner Meinung eigentlich nicht viele. Und bei Hobbysportler kaum zu sehen.
Wenn man z.B. die Kämpfe von Shohei Ono sieht, ist schon klar warum er Blumenkohlohren hat. Er stürzt immer seinen Kopf nach vorne und in fast jede Technik bekommt er an die Ohren. Viele großen Judokas ab +90 kämpfen gleich. Nichtsdestotrotz Judokas wie Teddy Riener oder Fonseca haben keine -glaube ich- Blumenkohlohren.
Möglicherweise gibt es einen Unterschied zwischen Länder und Trainingsmethode. Viele Judokas von Russland und Osteuropa kommen aus Sambo und Ringen. Ich vermute auch, dass die Japaner viel Bodenkampf trainieren und das heißt, hart Training.
Ein Rätsel für mich ist der kleine Takato Naohisa. Sein Kampfstil verratet mich nicht, warum er Blumenkohlohren hat. Mag sein, härter Bodenkampf Training.
Da müsstest du jetzt ein konkretes Beispiel nennen. Auf Youtube ist ja der gesamte Wettkampf. mixed mannschaftsfinals fr vs japan in 2 kämpfen ..
Hug n' Roll
04-09-2019, 20:18
Ich denke, es ist eine Frage der Trainingsintensität.
Mit Schwellung weitertrainieren ist Standard bei 4 x Training/ Woche und mehr.
Dazu kommt Veranlagung plus der Frage, wie das eigene Game aussieht.
Ich trainiere seit 35 Jahren Judo, hatte die ein oder andere Schwellung am Ohr und jedes Mal ist es wieder weggegangen.
Allerdings hab ich früher -wenn nicht gerade Wettkampfsaison war- im Zweifel auch mal ne Woche pausiert.
-Andere hatten aber auch nach 3 Wochen Training manchmal schon Cauliflowers.:o
Lange vor BJJ hierzulande waren aber solche Öhrchen bei Judoka auch schon nicht soooo selten.
TREiBERtheDRiVER
05-09-2019, 08:53
mixed mannschaftsfinals fr vs japan in 2 kämpfen ..
Dann such das bitte raus :)
Hug n' Roll
05-09-2019, 15:58
Ab 1 Std. 30 gehts los.
https://m.youtube.com/watch?v=MtBP1scySXo&t=43s
TREiBERtheDRiVER
05-09-2019, 16:20
Jo, nur was davon meinte er genau?
Ich denke, es ist eine Frage der Trainingsintensität.
Mit Schwellung weitertrainieren ist Standard bei 4 x Training/ Woche und mehr.
Dazu kommt Veranlagung plus der Frage, wie das eigene Game aussieht.
Ich trainiere seit 35 Jahren Judo, hatte die ein oder andere Schwellung am Ohr und jedes Mal ist es wieder weggegangen.
Allerdings hab ich früher -wenn nicht gerade Wettkampfsaison war- im Zweifel auch mal ne Woche pausiert.
-Andere hatten aber auch nach 3 Wochen Training manchmal schon Cauliflowers.:o
Lange vor BJJ hierzulande waren aber solche Öhrchen bei Judoka auch schon nicht soooo selten.
Es scheint neben dem individuellen Kampfstil auch drauf anzukommen, wie hart oder weich die Ohrknorpel von Haus aus sind. Bei manchen knickt der Ohrknorpel schneller als bei anderen...
Beste Grüsse
Period.
Pansapiens
05-09-2019, 20:27
Jo, nur was davon meinte er genau?
1:54:30 ?
https://youtu.be/MtBP1scySXo?t=6874
ich habe es auf eurosport gesehen...... da gibt es keine zeitmarken. ;);)
ich weiss noch einmal bei einem mann, bei den frauen war es im schwergewicht.
Pansapiens
05-09-2019, 20:47
ich weiss noch einmal bei einem mann, .
der?
https://youtu.be/MtBP1scySXo?t=8018
Pansapiens
05-09-2019, 20:50
ich weiss noch einmal bei einem mann, bei den frauen war es im schwergewicht.
https://youtu.be/MtBP1scySXo?t=8317
https://youtu.be/MtBP1scySXo?t=8317
gute arbeit. gerade bei den frauen fand ich es merkwürdig keine befreiung zu versuchen. bei den männern hätte ich mir auch widerstand gewünscht.
Schmendrik
05-09-2019, 21:50
Sie bewegt, was sie noch bewegen kann. Das ist aber nicht mehr viel, da ihr die Luft und die Bewegungsfreiheit genommen wird. Achte mal auf ihre Atmung.
TREiBERtheDRiVER
06-09-2019, 00:12
1:54:30 ?
https://youtu.be/MtBP1scySXo?t=6874
Sie bewegt, was sie noch bewegen kann.
Da ging wohl nix mehr nach den ~5 Minuten. Wie man sich in der Situation wehrt, das weis sie wohl :)
https://youtu.be/MtBP1scySXo?t=8317
Da fehlt die andere Perspektive, aber ging wohl nix mehr wegen dem rechten Arm.
der?
https://youtu.be/MtBP1scySXo?t=8018
Zuerst gibt's nen Tap von Murao, den der Kampfrichter (vielleicht?) sieht. Zwar nur ein schwacher, aber eindeutig ein Tap. Dann schaut der Kampfrichter auf die Beine, wohl um zu schauen ob es ein Osae-Komi ist, bei dem aber die Beine so nicht umklammert werden dürfen (?!). Daraufhin zeigt Kampfrichter Mate an (Stop). Clerget sieht das, löst deswegen wohl die Umklammerung des Beins, um zu signalisieren das er ihn auch ohne halten kann. Dann wieder ein sachter Tap von Murao den der Kampfrichter (endlich?) sieht. Als die dann aufstehen (zeigt Toketa? Hä?) scheint der Kampfrichter sich bei den Außenrichtern vergewissern zu wollen (video referee commission decision) und gibt dann schlussendlich Ippon für Clerget.
gute arbeit. gerade bei den frauen fand ich es merkwürdig keine befreiung zu versuchen. bei den männern hätte ich mir auch widerstand gewünscht.
Die eine Situation von Gahie war schon komisch.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.