Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kettlebells von MSPORTS!?



Gast
01-09-2019, 15:00
Hallo,

welche könnt ihr bitte warum empfehlen?

Danke.

Gruß

Bud

marq
01-09-2019, 15:13
nö. welche meinst du denn genau?

Gast
01-09-2019, 15:19
https://www.msports.de/import/kettlebell-competition-4-32-kg-inkl-uebungsposter-professional-studio-qualitaet-wettkampf-kugelhantel_184_1228

period
01-09-2019, 17:10
Erfahrung konkret nicht. Was ich Dir sagen kann ist, dass sie in einigen Punkten von einer typischen Competition-Kugel abweichen. Der Griff scheint aus hartverchromtem oder rostfreiem, gezogenem Stahl zu sein, statt wie üblich aus Gussstahl; das wirft die Frage auf, ob die Konstruktion hier zweiteilig ist (Kugel und Griff separat). Das würde bedingen, dass es eine wie auch immer geartete Verbindung gibt (Schweissnaht, Klemme o.ä.). Die Kugel ist mit einer Art Plastik (Vinyl?) ummantelt - ebenfalls untypisch für Competition KB -, sodass man nichts weiter dazu sagen kann. Fraglich ist auch, ob die Auswuchtung den klassischen Wettkampfkugeln entspricht - zugelassen wäre das Modell im Wettkampf wahrscheinlich nicht. Verwunderlich ist auch, dass zwar eine grüne 24er abgebildet ist, im Auswahlfeld daneben aber die 24er grau und die 32er grün sein soll - ein Bruch mit der üblichen Konvention, nach der 24er Wettkampfkugeln grün und 32er rot sind. Dass der Griff rostfrei ist, kann ein Vor- aber auch ein Nachteil sein: der Studiobetreiber freut sich, weil er nicht entrosten, ölen etc muss, andererseits ist die Oberfläche dann halt anders als normal (und grade im Girevoy-Sport sind die Leute manchmal pingelig, weil ihnen der Griff innerhalb von 10 min ein paar hundertmal durch die Hand gleitet). Ich würde es mal so sagen: einige Details sind recht ungewöhnlich. Über die Konstruktionsqualität kann ich nichts sagen, für eine hobbymässige Trainingsanwendung könnte sowas durchaus gut sein (m.E. deutlich besser als die meisten Gusseisen-Kugeln, allein durch die Formgebung). Aber wenn der geplante Einsatzzweck Girevoy-Training sein sollte, würde ich eher zu etwas genormtem greifen.

Beste Grüsse
Period.

Chano
01-09-2019, 19:01
@Period... Wow, welch fundierte Antwort. Kannst du eine günstige Marke für Basics empfehlen (tgu, swings, windmill etc..?)

Pflöte
01-09-2019, 19:08
Ich empfinde Gusseisen als wesentlich angenehmer für die Hände als diese glatten KBs, würde die Teile also grundsätzlich nicht nehmen. Kenne sie aber wie die anderen hier auch nicht.

marq
01-09-2019, 23:21
glatt ist immer gut, wer etwas anderes behauptet, trainiert keine reps

Pflöte
02-09-2019, 07:30
Kenne mehrere raue und genau eine glatte KB. Das reicht nicht für Verallgemeinerungen aus. :o okay...

Bei der einen glatten ist das aber so. Die hat mir einen zu starken Grip, klebt förmlich an den Händen (während die rauen locker über die Handinnenfläche rutschen) und macht die Haut dadurch ziemlich schnell wund.

Gast
02-09-2019, 07:52
@Period

Wow, danke für Deine ausführliche Antwort.

Da offensichtlich nicht nur ich an KBs interessiert bin, habe ich mal den Titel und den Eingangsbeitrag geändert.

Konkret für mich und evtl. auch andere: ich habe mal mit den Dragon Doors testweise Turkish Get Ups gemacht. Da ist der raue Griff sicherlich von Vorteil, wenn man aber bei den ballistischen Übungen auf Reps geht, ist wohl ein glatter Griff von Vorteil, daher verwenden die im Girevoy auch Competition Kettlebells, nach denen ich auch suche, allerdings mit einer gewissen Mindestquali. Da ich aber nicht an Wettkämpfen teilnehmen werde, müssen es auch keine hochpreisigen KBs von Eleiko oder Wolverson sein, bei denen man sicherlich zu 1/3 nur den Namen bezahlt, wenn auch die Quali über jeden Zweifel erhaben ist.

Von den günstigen bis mittelpreisigen kommen bis jetzt für mich die Comps von

- Gorilla Sports
- Megafitness
- Kettlebellsshop.de
- Kettlebellwebstore.nl

Die liegen allesamt preislich relativ dicht beisammen.

Evtl. kann zu denen ja jemand etwas schreiben!?

Danke.

Gruß

Bud

dennis123
02-09-2019, 10:57
Hab so ähnliche aus Gusseisen. Für den Hausgebrauch absolut in Ordnung. Ich vermute es gibt in China 2-3 Firmen, die 90%+ der am Weltmarkt verkauften Kugelhanteln produzieren, und von diversen Importeuren unter verschiedenen Markennamen vertrieben werden. Insofern, die verlinkten scheinen mir doch etwas teuer, da würde ich mich noch umschauen ;)

period
02-09-2019, 19:06
@Period... Wow, welch fundierte Antwort. Kannst du eine günstige Marke für Basics empfehlen (tgu, swings, windmill etc..?)

Es kommt immer drauf an, was man denn genau will. Die genannten Übungen kann man für den Anfang auch mit einem Sandsack machen, da hätte man ggf. noch den Vorteil, das Gewicht einfach wechseln zu können. Wichtiger ist eine gute KB aus meiner Sicht eher für Clean and Press/Jerk und noch mehr für Snatches, insbesondere mit hohen Wiederholungszahlen. Die Frage ist dann halt wie immer - nehme ich ein günstiges Gerät, um eben momentan die Lücke zu füllen, nehme ich ein relativ gutes Gerät, das ich auch weiterhin zum Aufwärmen oder so verwenden möchte (= für mich Mittelpreisklasse aufwärts) und/oder danach ggf. auch leicht weiterverkaufen kann, oder möchte ich eben was normiertes, um mich mit anderen vergleichen zu können. Ansonsten - wirklich fern halten würde ich mich von dick lackierten Griffen (wenn der Lack mal absplittert wirds unschön, selbst mit Hornhaut). Ich habe in Notsituationen auch schon mit betongefüllten Plastik-Kettlebells herumgespielt und hatte ehrlich gesagt Spass dran (war irgendsowas wie 250x Curl&Press in 10 Minuten mit einer 16er oder so), aber für das Gewicht sind die dann halt schon sehr arg gross und der Griff sehr dick - was man halt auch als Challenge sehen kann, wenn man möchte.

Vieles ist tatsächlich Vorliebensache. Ich hatte bisher noch keine Gusseisen-Kettlebell in der Hand, die ich mochte (habe allerdings auch zugegebenermassen nie Dragondoor o.ä. probieren können, wo ich gewohnt habe gabs die nie), und umgekehrt noch nie eine klassische Competition, die ich nicht mochte. Sowas wie Gorillasports o.ä. müssts aus meiner Sicht schon tun. Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich die Griffe meiner Kugeln schamlos mit Schleifpapier bearbeite, bis sie sich mit Magnesium etc. genau so anfühlen, wie ich das haben will, und dafür sind die Competition eben ideal. Ach ja, das sollte ich noch anmerken: Wenn man KEIN Magnesium verwenden möchte, sieht die Welt evtl. anders aus und man sollte sich vielleicht eher in Richtung E-Coating o.ä. umschauen.

Beste Grüsse
Period.

Gast
02-09-2019, 20:56
Was hat es eigentlich bei manchen KBs mit dem Loch im Boden auf sich?

marq
02-09-2019, 21:17
GORILLA COMPETTIONSBELLS SIND GUT: ICH HABE EIN PAAR LEICHTE ;) ansonsten schwöre ich auf kettlebell.de

marq
02-09-2019, 21:17
Was hat es eigentlich bei manchen KBs mit dem Loch im Boden auf sich?
überleg mal scharf ;)

Gast
03-09-2019, 04:16
überleg mal scharf ;)

:gruebel:

Gast
03-09-2019, 09:10
Hat das was mit der ausgeglichenen Gewichteverteilung zu tun und dass da alles fest gegossen ist und nichts rasseln kann?

Pflöte
03-09-2019, 09:18
Wichtiger ist doch die Frage, wie man es hinbekommt, dass die verschiedenen CKBs trotz unterschiedlichem Gewicht, die gleichen Außenmaße haben. :)

Pico
03-09-2019, 13:25
Ich habe mir damals verstellbare Kettlebells gegönnt. Es sind wohl diese hier:

https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fpictures.factoryfast.c om.au%2Fthumbs%2Fimages%2FPictures%2F782525%2FIMG_ 9306.1024x1024.JPG&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.factoryfast.com.au%2Fp %2Fadjustable-32kg-kettlebell-weight-set-home-gym&docid=eWZ5KBAJGt8LmM&tbnid=XDIuj8wy_T9CsM%3A&vet=10ahUKEwjs2Y6d0rTkAhW_wAIHHUlgCFoQMwj0AihLMEs. .i&w=814&h=978&bih=925&biw=1680&q=kettlebell%20adjustable&ved=0ahUKEwjs2Y6d0rTkAhW_wAIHHUlgCFoQMwj0AihLMEs&iact=mrc&uact=8

Ich habe um die 170,- € pro Stück bezahlt. Das ist happig, aber ich benutze sie seit Jahren und finde sie immer noch klasse. Ist halt einmal eine Investition, aber man hat dann quasi alle Größe da und kann sehr zielgerichtet damit trainieren ohne sich ständig neue Bells zu kaufen.

Gast
03-09-2019, 13:51
Ich habe mir damals verstellbare Kettlebells gegönnt. Es sind wohl diese hier:

https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fpictures.factoryfast.c om.au%2Fthumbs%2Fimages%2FPictures%2F782525%2FIMG_ 9306.1024x1024.JPG&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.factoryfast.com.au%2Fp %2Fadjustable-32kg-kettlebell-weight-set-home-gym&docid=eWZ5KBAJGt8LmM&tbnid=XDIuj8wy_T9CsM%3A&vet=10ahUKEwjs2Y6d0rTkAhW_wAIHHUlgCFoQMwj0AihLMEs. .i&w=814&h=978&bih=925&biw=1680&q=kettlebell%20adjustable&ved=0ahUKEwjs2Y6d0rTkAhW_wAIHHUlgCFoQMwj0AihLMEs&iact=mrc&uact=8

Ich habe um die 170,- € pro Stück bezahlt. Das ist happig, aber ich benutze sie seit Jahren und finde sie immer noch klasse. Ist halt einmal eine Investition, aber man hat dann quasi alle Größe da und kann sehr zielgerichtet damit trainieren ohne sich ständig neue Bells zu kaufen.

Gar nicht mal so umständlich!

Klaus
03-09-2019, 15:22
Das Loch sieht mir nach einer Inbus-Schraube aus, damit dürfte man also was fixieren.

Wenn du noch nicht mit Kettlebells trainiert hast, unterschätze nicht die Last bei "kleinen" Gewichten von 20kg je nach Übung. Ich hatte mit Presses mit den 20kg anfangs so meine Schwierigkeiten, für die Beine reicht das natürlich nicht. Getups habe ich sicherheitshalber noch nicht versucht, das mache ich nicht ohne Anleitung bzw. einen Kurs gemacht zu haben. Wenn du direkt saubere Presses mit 32kg schaffst (ohne Werfen aus den Beinen), hast du meinen Respekt. :)