PDA

Vollständige Version anzeigen : Sprachnachrichten vs. sturer alter Sack



Kannix
10-09-2019, 18:32
Ich weigere mich Sprachnachrichten abzuhören. Es geht mir irgendwie gegen den Strich.
Es ist für mich stillos irgendwas ins Handy zu brabbeln und dann zu schicken.
Die meisten die das tun werden kaum verstehen, dass das für mich eine Art Respektlosigkeit ist. Für mich heißt das: Du bist mir die Mühe nicht wert oder ich bin zu faul mir die Arbeit zu machen anzurufen oder was zu schreiben.
Wie seht Ihr das?

krasser Typ
10-09-2019, 18:49
Ich glaube ich habe noch nie eine Sprachnachricht bekommen (außer Voicemail natürlich), habe aber mitbekommen, dass das bei manchen üblich ist.

Würde mir aber auch schwer damit tun es regelmäßig abzuhören, denn eine whatsapp kann ich nebenbei lesen aber eine Nachricht abzuhören ist mit zu viel Aufwand (gerade im Job oder auch unterwegs) verbunden, das ist mir zu doof.

Little Green Dragon
10-09-2019, 18:58
Entweder man ruft an oder man schickt eine SMS / Whatsapp.

Sprachnachrichten sind eine erzwungene Form von Anrufbeantworter.


Du rufst mich an und ich geh nicht ran - dann bin ich beschäftigt oder kann bzw. will gerade nicht sprechen. Ich werde Dich aber bei passender Gelegenheit zurück rufen.

Du schreibst mir eine Textnachricht - diese kann ich nebenbei lesen, auch wenn ich nicht z.B. allein bin. Vielleicht kann ich Dir sogar zeitnah antworten.

Du laberst mir ungefragt eine Kante als Sprachnachricht ans Bein? Erwarte bitte nicht - erst recht nicht wenn andere Menschen anwesend sind - dass ich mir das Handy ans Ohr halte um Dein Gebrabbel anzuhören. Und Nein ich werde erst recht nicht meinerseits mit einer Sprachnachricht antworten.

Schnueffler
10-09-2019, 19:27
Sturr sein und auf jede Sparchnachricht mit ner WA reagieren, da ich Sprachnachrichten nicht immer abhören kann.
Bei mir wissen die meisten Leute, dass ich schneller auf ne WA reagiere.
Am liebsten bei dringenden Sachen ist und bleibt der direkte Anruf, außer Daten müssen dabei sein.

hand-werker
10-09-2019, 19:48
Sprachnachrichten sind das Letzte, total nervig aus den oben genannten Gründen.

Antikörper
10-09-2019, 20:11
Okay und nun die Generation unter 45 :D

Schnueffler
10-09-2019, 20:12
Okay und nun die Generation unter 45 :D

Ey, da gehöre ich noch zu!

Stixandmore
10-09-2019, 20:36
Okay und nun die Generation unter 45 :D

Da unter 45;) Für mich ist es ok
Manchmal ist der Inhalt zu viel um alles schriftlich darzulegen und ich brauche keine direkte Antwort (deshalb kein Anruf)

Gabber4Life
10-09-2019, 20:54
Hasse ich total, kommt auch etwas Spacken rüber.

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk

carstenm
10-09-2019, 21:04
Ich find's in manchen Zusammenhängen einfach praktisch, weil sich manche Dinge besser ausdrücken lassen, als in einer schriftlichen Nachricht.

Ich find's in manchen Zusammenhängen einfach persönlicher, wenn mein Gegenüber meine Stimme hören kann und nicht nur Text und Emojis sieht.

Telefonieren tue ich fast ausschließlich beruflich. Privat sehr selten.
Ich bin nicht 45, sondern fast schon 54.

Stixandmore
10-09-2019, 21:47
Hasse ich total, kommt auch etwas Spacken rüber.

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk

Geht so:p finde die Leute, die mit Headset telefonieren viel schlimmer- hat für mich etwas von daß die nicht alle Latten am Zaun haben und Selbstgespräche führen

Chano
10-09-2019, 21:58
Ich ärgere mich eher über langwierige Chatunterhaltungen und bevorzuge Sprachnachrichten oder telefonieren.

Schattengewächs
11-09-2019, 01:15
Ich weigere mich Sprachnachrichten abzuhören. Es geht mir irgendwie gegen den Strich.
Es ist für mich stillos irgendwas ins Handy zu brabbeln und dann zu schicken.
Die meisten die das tun werden kaum verstehen, dass das für mich eine Art Respektlosigkeit ist. Für mich heißt das: Du bist mir die Mühe nicht wert oder ich bin zu faul mir die Arbeit zu machen anzurufen oder was zu schreiben.
Wie seht Ihr das?

Du meinst also der wesentliche Unterschied , zwischen diesen Methoden der Kommunikation("telefonieren","schreiben" und "Sprachnachicht") in einem "Messenger" , bestünde darin ... Das Sprachnachrichten , das Werk von Respektlosen Säcken ist ? .

Daran erklärt , das "Respektlosigkeit" zu erkennen sei am "Ausdruck" von "Mühelosigkeit" (Ironie:))...


Gedankenspiel ...Angenommen , man würde der Logik folgen .... Stell , dir vor ... Du hast nen übelen Unfall , weißt die Kiste , ist gelaufen .... willst aber , vieleicht noch nen Text lassen , kannst aber nicht tippen , erkennst aber als "Sprachnachrichtenfacist"... das der zerschredderte "Daumen" noch dazu taugt , ne Sprachnachricht zu schmeißen:D ....

"Sprachnachricht" oder "Nichtsprachnicht", das ist hier die Frage ...

Die Ironie daran währe doch , wenn man letzte Worte via Sprachnachricht hinterlassen hätte aber sie keiner hört , weil sie als Akt der "Respektlosigkeit" empfunden wird ... währe das nicht "Traurig" ? ...

Am Ende , es gibt zig Situationen warum , man Sprachnachrichten nutzt ... wenn jemand "Scheiße" labert , macht es keinen "Unterschied" ob es via Post(Brief) , Anruf oder Sprachnachricht" geschieht...ist alles das selbe , dadurch wird nicht die Methode in Leidenschaft gezogen ...

Davon ab .... Denke ich , das du einer der letzten hier bist .... der an solchen "Hürden" scheitert ....

Tyrdal
11-09-2019, 06:57
Sprachnachrichten sind eine erzwungene Form von Anrufbeantworter.
Ähm, jede Form von Anrufbeantworter ist erzwungen. Außer ausschalten kannsten du doch nicht beeinflussen wer was draufspricht.

Ansonsten gibts halt tatsächlich mal Sachverhalte, die man mitteilen möchte, aber schwer im Text zu beschreiben sind und keine zeitnahe Antwort braucht. Dafür kann man die mal nehmen.

jkdberlin
11-09-2019, 07:32
ich höre auch nur ganz selten Sprachnachrichten ab. Meistens haben die auch sehr schlechte Qualität.

MCFly
11-09-2019, 07:54
Ich muss es tun. Meine Frau schickt mir immer häufiger die Dinger :(
Beruflich ist das einfach: WA ist eine private Kommunikationsplattform, also nutze ich die prinzipiell nicht. Das egalisiert das Problem quasi.

Ich mag auch keine Sprachnachrichten. Hat nichts mit "sturer, alter Sack" zu tun (Zufall: wollte heute Abend nochmal seit langem Gran Torino sehen ;) ).. Wenn ich im Gym trainiere und die Jungs neben mir Ihr Handy volltexten, geht mir das extrem auf den Sack. Das macht ja fast jeder heutzutage. Ich frage mich dann, was mit denen los ist? Ich meine, ob die auf der Couch oder im Training sind ist von der körperlichen Anstrengung quasi identisch. Und wenn mir die Dinger auf den Sack gehen, muss ich das selber nicht auch noch praktizieren.
Ähnliche Kiste: Wir haben einen Fernseher. Manchmal, wenn auch selten, nutze ich das "normale" TV-Programm. Bei jeder Werbeunterbrechung schalte ich um oder mache irgendwas anderes. Seit Jahren habe ich keine Werbung mehr gesehen, weil es mich nur noch nervt. Früher war das anders, erstens war die Werbung lustiger, zweitens war das nicht dermaßen überfrachtet. Da konnte man sich das ganze mit ein paar bunten Mainzelmännchen oder Ute, Schnute, Kasimir, noch ansehen.
Sprachnachrichten sind ähnlich. Wenn man das für längere Nachrichten nutzt -quasi als ne alternative Maibox- ist das ja noch ok. Aber das ganze dient ja mittlerweile als normale Unterhaltung, weil die Menschen verlernt haben, dass es ganz toll ist, auch mal einfach seine Ruhe zu haben. Das genau ist der Punkt.

Also: ich nutze die Dinger nicht. Höre aber schon Nachrichten, die ich bekomme ab. Da mein Freundes- und Bekanntenkreis im Gros auch keine SN verschickt, hält sich die direkte Belästigung glücklicherweise in Grenzen :)

Little Green Dragon
11-09-2019, 08:38
Ähm, jede Form von Anrufbeantworter ist erzwungen. Außer ausschalten kannsten du doch nicht beeinflussen wer was draufspricht.


Ob ich mir einen AB hinstelle oder die Mailbox aktiviere ist meine Entscheidung.

Bei WA kann man nicht selbst entscheiden ob man Sprachnachrichten erhalten will - insofern zwingt mir derjenige der mir die schickt einen AB auf.

Gerade in Gruppen nervt das - wenn jemand nicht zum Training kommt reicht ein Text, den kann man mit einem Blick lesen und weiß was los ist. Wenn da 5 Leute rumquatschen muss man sich erst den ganzen Mist anhören.

Kannix
11-09-2019, 09:40
Du meinst also ....

War wohl spät?;)

Eskrima-Düsseldorf
11-09-2019, 09:44
Ich finde Sprachnachrichten extrem praktisch.

NightFury
11-09-2019, 09:53
Anfangs war ich genau so abgeneigt. Inzwischen liebe ich es. Es ist so unendlich praktisch!

Asynchrones Telefonieren nenne ich es gerne.
a) Man kann einfach so viel schneller Inhalt weitergeben als diesen zu Tippen.
b) man braucht wirklich nur eine Hand.
c) im Gegensatz zum Telefonat muss der Empfänger nicht gerade Zeit haben sondern kann es sobald er Zeit oder Lust hat abhören und dann darauf Antworten und vice versa.
d) Sarkasmus, Ironie wird besser als durch Text transportiert - generell Emotionen.

Einziges Veto: Datenschutz. Bei Textnachrichten ist das ja schon schwierig - durch Voicenachrichten wird aber sicherlich auch die Stimmerkennung trainiert und besser und besser und besser - außerdem kann man daraus besser die Emotion heraus filtern und somit noch mehr Kontext in das "Wort" interpretieren.
Sagt er zur zum Spaß man sollte das Rathaus mit einer Bombe in die Luft jagen oder ist es ein ernster Plan? (Wobei dies zu erkennen dann ja wieder positiv ist).

Möchte mit dem Veto nur sagen, dass es wie immer um Big Data geht und die Auswertung derer kritisch zu betrachten ist. Allerdings - kann man sich dem überhaupt noch verwehren ?

Grüße!

angHell
11-09-2019, 11:53
Ich nutze das nicht und in der digitalen Steinzeit (owohl noch DEUTLICH unter 45 :D - noch deutlicher als Schnüffler! Also viel deutlicher. :D) gibt es bei mir zum Glück auch niemanden der mir sowas schickt. Praktischer ist es halt nur für den Sender - lesen geht wesentlich schneller als irgendwelches Gelaber anzuhören. Also wirklich viel schneller, deswegen kanna ich auch diesem Ganzen Youtubequatsch nichts anbgewinnen, wenn ich was wissen will lese ich mir das in 5 Minuten durch anstatt ne dreiviertel Stunde irgendein Video zu sehen.
Meine Freundin hingegen bekommt viele von den Dingern, antwortet aber per Text. Muss ich eigentlich mal fragen, wie sie das eigentlich findet. Ich glaube bei bspw. Eltern mit jungen Kindern die nebenbei noch Sachen machen müssen, können halt nebenbei besser Sprachnachrichten aufnehmen statt tippen. Ich bin jedenfalls froh, mich damit nicht rumärgern zu müssen, wüsste nicht, wie ich das auf Dauer finden würde - ich denke nervig.

Gast
11-09-2019, 12:27
Ich habe kein WA, nicht mal mehr ein Smartphone. Familie und Bekannte haben meine Festnetznummer. Notfalls halt, wie früher, mehrmals versuchen, falls keiner dran geht. Ging ja früher auch.

Für alle Anderen hängt draußen ein Briefkasten, den mache ich jeden Tag leer. Und ne Klingel, da kann man klingeln, und dann mach ich die Tür auf, vorausgesetzt ich bin zu Hause, oder nicht anderweitig beschäftigt.

Am nervigsten sind die Mitmenschen, die in aller Öffentlichkeit ihre Sprachnachrichten abhören. Da ist man gezwungen Sachen mitzuhören, die mit gar nicht hören möchte. Noise Pollution.

"Digga geh isch Studio" "Wart Brudi, komm isch krass mit" "Jo Alder, lass heut Bizeps trainieren". :rolleyes:

Schattengewächs
11-09-2019, 13:15
War wohl spät?;)

Ja , n bisschen :) ... Beitrag kann ich aber trotzdem vertreten aber vielleicht hätte ich mehr , meine Sicht schildern sollen als "deine" in Kritik zu nehmen .

Meine Frau z.b nutzt auch nicht die Option "Sprachnachricht" eben aus dem selben Grund , wie ich , bis vor zwei Jahren . Einfach daher , weil die eigene "Stimme" und "Sprache" einen fremd vorkam in der "Aufnahme"... aber berufsbedingt hatte ich einige Chatgruppen zu laufen und war eben , der einzige in diesen , der nur geschrieben hat ... Nicht lange gedauert und dann wurde es
mir zu Bunt(Wirste Blöde bei, bei hoher Gesprächsdynamik hinterher zu tippen ) und hatte es ab da an ganz leicht , den Grund abzulegen , welcher mich an "Sprachnachrichten nutzen" hinderte .

Ist wie mit Onlinebanking ... Will auch keiner , bis man es hat :D

ThomasL
13-09-2019, 08:02
Ich habe kein WA, nicht mal mehr ein Smartphone. Familie und Bekannte haben meine Festnetznummer. Notfalls halt, wie früher, mehrmals versuchen, falls keiner dran geht. Ging ja früher auch.
Kauf Dir gefälligst eines. Ich will der letzte im Land ohne sein :D

* Silverback
13-09-2019, 08:20
...Ich will der letzte im Land ohne sein

Keine Chance, der werde ich sein :troete:

Ripley
13-09-2019, 08:30
Die meisten die das tun werden kaum verstehen, dass das für mich eine Art Respektlosigkeit ist. Für mich heißt das: Du bist mir die Mühe nicht wert oder ich bin zu faul mir die Arbeit zu machen anzurufen oder was zu schreiben.
Wie seht Ihr das?


Der Sohn schickt öfter mal Sprach- oder gleich Videonachrichten. Schön, speziell bei Video frag ich mich schon mal, ob er meint, ich hätte in den letzten zwei Stunden oder so vergessen wie er aussieht. Aber man gewöhnt sich an vieles.

Sprachnachrichten haben - für den Sender - den Vorteil, dass er seine Gedanken nicht erst sortieren muss. Das macht man eher beim Schreiben, sonst ist man ja endlos beschäftigt. Das kann man vielleicht tatsächlich unter mangelnden Respekt vor dem Rezipienten fassen: "Pick dir halt die nötige Info aus meinem Gebrabbel raus!". Auch haben sie den Vorteil, dass man beim Aufnehmen nicht dauernd aufs Display gucken muss. Wenn man also schon verbotenerweise vom Auto aus was schicken muss, dann ist mir Sprachnachricht sympathischer als Getippe. Vor allem bei anderen Verkehrsteilnehmern.
Im Gegensatz zu Anrufen kann ich als Empfänger bei Sprachnachrichten frei entscheiden, wann ich sie abhöre. Auch ein Vorteil.

Mögen? Mögen tu ich sie nicht. Ich selbst hab bislang wohl auch nur eine einzige gesendet, da brauchte ich wirklich Hände und Augen möglichst frei. Sonst wird immer getippt.

Aber ich mag es grundsätzlich nicht, mit toter Materie zu reden. Anrufbeantworter ... jo, ist man seit Jahrzehnten gewöhnt. Trotzdem unsympathisch. Ansonsten rede ich weder mit meinem Auto (das Sprachbefehle durchaus kann), noch mit meiner IT. Keine Alexa, keine Siri, kein hey Google! Ich weigere mich, strikt.

Also jenseits von wilden Flüchen, wenn der Kram mal wieder zickt.

Warum also dann Sprachnachrichten ohne echte Not?

angHell
13-09-2019, 09:08
Also wenn man schon den Vorteil beim fahren heraushebt... :mad:

Ich freue mich inzwischen schon, wenn die Leute die ich tippen sehe nur an der Ampel stehen. :( Die Unfallzahlen und v.a. Unfallarten sprechend a auch eine eindeutige Sprache. Das es immernoch recht wenige Tote gibt liegt v.a. an den Sicherheitseinrichtungen und moderner Technik, da freut man sich als Fahrrad- und Motorradfahrer gleich doppelt. Unverantwortlich diese Scheiße.

hand-werker
13-09-2019, 09:30
a) Man kann einfach so viel schneller Inhalt weitergeben als diesen zu Tippen.
b) man braucht wirklich nur eine Hand.


Mal so als Tipp: Es gibt auf den meisten Smartphonetastaturen eine Taste auf der (neben dem normalen Zeichen) noch ein kleines Mikrofonsymbol ist (bei mir ist es die "Kommataste"). Wenn man die 1-2 Sekunden festhält öffnet sich ein Fenster und man kann seinen Text ins Telefon quatschen, der Empfänger bekommt aber trotzdem einen Text und keine Sprachnachricht. Man muss nur deutlich sprechen und die Satzzeichen diktieren.

ThomasL
13-09-2019, 10:59
Keine Chance, der werde ich sein
Herausforderung angenommen!

Kenne Sprachnachrichten von unseren alten Firmentelefonen. Kann sie auch nicht leiden (lieber ein kurzer Chat oder eine e-mail)

Guv´nor
13-09-2019, 11:06
ich hasse diese ebenfalls.
jedoch manchmal sind sie praktisch.

Kannix
13-09-2019, 12:04
Mal so als Tipp: Es gibt auf den meisten Smartphonetastaturen eine Taste auf der (neben dem normalen Zeichen) noch ein kleines Mikrofonsymbol ist (bei mir ist es die "Kommataste"). Wenn man die 1-2 Sekunden festhält öffnet sich ein Fenster und man kann seinen Text ins Telefon quatschen, der Empfänger bekommt aber trotzdem einen Text und keine Sprachnachricht. Man muss nur deutlich sprechen und die Satzzeichen diktieren.

Achwas, da muss man sich immer noch die Mühe machen zu überlegen wie man was formuliert. Was ein Stress für Kevins

kapiratzu92
15-09-2019, 11:44
Ich weigere mich Sprachnachrichten abzuhören. Es geht mir irgendwie gegen den Strich.
Es ist für mich stillos irgendwas ins Handy zu brabbeln und dann zu schicken.
Die meisten die das tun werden kaum verstehen, dass das für mich eine Art Respektlosigkeit ist. Für mich heißt das: Du bist mir die Mühe nicht wert oder ich bin zu faul mir die Arbeit zu machen anzurufen oder was zu schreiben.
Wie seht Ihr das?

Ich nehme sowas nicht persönlich, was mich stört ist das ich schreibe damit ich NICHT sprechen muss und wenn jemand Sprachnachrichten umherschickt kann ich mir diese oft nicht anhören, wenn ich es kann, kann man auch gleich telefonieren.

Ziemlich Sinnlos.

Gabber4Life
16-09-2019, 06:16
Ich würde mir wie ein Depp vorkommen wenn ich in der Öffentlichkeit in mein Smartphone rede, genau wie bei Ok Google oder Alexa.

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk

Antikörper
16-09-2019, 09:08
Ich würde mir wie ein Depp vorkommen wenn ich in der Öffentlichkeit in mein Smartphone rede

Und was machst du beim telefonieren?

Gabber4Life
16-09-2019, 12:02
Und was machst du beim telefonieren?Ich meinte wenn ich es dabei vor mich halte.

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk

krasser Typ
16-09-2019, 12:30
Ich meinte wenn ich es dabei vor mich halte.

Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk

WOAA manchmal bin ich echt langsam. Habe in letzter Zeit vermehrt Menschen gesehen, die das Handy immer so komisch horizontal vor sich gehalten haben und dachte immer sind die bekloppt. Jetzt weiß ich, die haben Sprachnachrichten aufgenommen.

marq
16-09-2019, 12:36
Was ein Stress für Kevins

Deutschland wird schlauer: Der Notendurchschnitt steigt stetig

Hatte 2008 noch jeder fünfte Schulabsolvent (20,2 Prozent) einen Notenschnitt von mindestens 1,9, war es 2018 bereits mehr als jeder vierte (25,8 Prozent),

alles sprachnachrichtennutzer ;)

angHell
16-09-2019, 12:37
Ich telefoniere auch ab und zu mit Kopfhörern, da halt ich das Ding auch vor mich. Ist wesentlich entspannter und ich verstehe viel besser.

krasser Typ
16-09-2019, 12:42
Wenn du mit Kopfhörern telefonierst, wie kannst du besser verstehen wenn du es anders hälst? Hälst du es so waagerecht?

Kannix
16-09-2019, 12:54
WOAA manchmal bin ich echt langsam. Habe in letzter Zeit vermehrt Menschen gesehen, die das Handy immer so komisch horizontal vor sich gehalten haben und dachte immer sind die bekloppt. Jetzt weiß ich, die haben Sprachnachrichten aufgenommen.

Die sind auch bekloppt!

Macabre
16-09-2019, 12:55
Ich telefoniere auch ab und zu mit Kopfhörern, da halt ich das Ding auch vor mich. Ist wesentlich entspannter und ich verstehe viel besser.

Ich finde es immer lustig, wenn Leute Apple Kopfhörer haben und in ihr Smartphone sprechen, dabei haben die Kopfhörer ein Microfon und man kann das Telefon in der Tasche lassen.
Aber doppelt hält ja besser... :biglaugh:

Kannix
16-09-2019, 13:03
Ich finde es immer lustig, wenn Leute Apple Kopfhörer haben und in ihr Smartphone sprechen, dabei haben die Kopfhörer ein Microfon und man kann das Telefon in der Tasche lassen.
Aber doppelt hält ja besser... :biglaugh:

Die haben bestimmt auch einen Durchschnitt von 1,9.

angHell
16-09-2019, 16:39
Ich verstehe natürlich besser, weil ich gute Kopfhörer habe und bei denen auch noch (umgebungs)geräuschisoliert bin und mir nicht immer genau den Lautsprecher ans Ohr pressen muss....^^

krasser Typ
16-09-2019, 17:14
Aber dann hälst du es doch nicht waagerecht mit Mikro an denen Mund.

OliverT
16-09-2019, 18:08
Mich nerven die Sprachnachrichten auch. Vor allem wenn man sich absprechen will. Da muss man sich 2 min gelaber anhören um die 10sekunden wichtigen Informationen rauszufiltern. Beim lesen kann man das wenigstens schnell überfliegen.

Deutschland wird schlauer: Der Notendurchschnitt steigt stetig
Oder die Anforderungen sinken einfach.

Gast
16-09-2019, 18:52
Soll ja auch jeder schdudiren können, ham noch nicht genügend taxifahrende Akademiker.

Pansapiens
16-09-2019, 20:20
WOAA manchmal bin ich echt langsam. Habe in letzter Zeit vermehrt Menschen gesehen, die das Handy immer so komisch horizontal vor sich gehalten haben und dachte immer sind die bekloppt. Jetzt weiß ich, die haben Sprachnachrichten aufgenommen.

Unsinn, Du bist Zeuge einer evolutionären Weiterentwicklung:


Berlin (dpo) - Es ist die einzige logische Erklärung: Biologen der Humboldt-Universität Berlin vermuten, dass Jugendliche einen Sinn für Gehör am Kinn entwickelt haben. Anders sei nicht zu erklären, warum junge Menschen ihre Smartphones beim Telefonieren waagrecht vor das Gesicht halten, so die Wissenschaftler.
"Wir haben es hier offenbar mit einer mysteriösen biologischen Mutation zu tun", erklärt Dr. Marianne Schwartze, die mit ihrem Team seit Monaten zu dem Thema forscht. "Menschen unter 25 sind nachweislich in der Lage, ganze Gespräche zu führen, bei denen sich die zugehörige Geräuschquelle nur Zentimeter von ihrem Kinn entfernt befindet."

https://www.der-postillon.com/2019/08/kinn-hoerorgan.html


das hier ist seriöser:


Handy-Nutzern wachsen Hörner am Kopf: Orthopäde erklärt, was dahinter steckt (https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gehirn/das-sagt-der-orthopaede-hoerner-am-kopf-durch-handys-was-wirklich-dahinter-steckt_id_10874150.html)

angHell
16-09-2019, 21:46
Aber dann hälst du es doch nicht waagerecht mit Mikro an denen Mund.

Wer spricht von wagerecht, so wie es gerade bequem ist halt und wenn ich nciht spreche kann ich es auch einfach baumeln lassen. Aber ehrlich: das ist jetzt nicht so schwer zu verstehen, habe keine Lust mehr darüber zu schreiben, sollte eigentlich nur ne Anmerkung werden.

krasser Typ
17-09-2019, 07:10
Ich telefoniere auch ab und zu mit Kopfhörern, da halt ich das Ding auch vor mich. Ist wesentlich entspannter und ich verstehe viel besser.

Das hast du geschrieben, als es um Leute ging die Sprachnschrichten aufzeichnen und das Handy WAAGERECHT vor sich halten.
Aber gut, dann bist du nicht ganz so bekloppt wie ich dachte ;)

angHell
17-09-2019, 09:01
Achso, dachte da war eher so ne gemeine Umschreibung und eigentlich eher allgemein für in der Hand halten... Nein, ich halte das nicht waagerecht. :D

Ripley
17-09-2019, 09:14
Achso, dachte da war eher so ne gemeine Umschreibung und eigentlich eher allgemein für in der Hand halten... Nein, ich halte das nicht waagerecht. :D

Ich hab mir das - das Handy wie ein Nutellabrot vor die Schnüss halten, als wolle man gleich reinbeißen - mal vom Junior erklären lassen: So spricht die "Jugend" direkter in das am unteren Rand der Handys (zumindest der Samsung-Handys) integrierte Mikrofon.

Auch der (besser: einer der) Lautsprecher findet sich da.

Insofern ist das eigentlich gar nicht sooo doof. Sieht halt nur für Leute, die mit älteren Telefonmodellen aufgewachsen sind, sehr, sehr seltsam aus.

* Silverback
17-09-2019, 09:17
... So spricht die "Jugend" direkter in das am unteren Rand der Handys (zumindest der Samsung-Handys) integrierte Mikrofon.
Auch der (besser: einer der) Lautsprecher findet sich da.
Insofern ist das eigentlich gar nicht sooo doof. Sieht halt nur für Leute, die mit älteren Telefonmodellen aufgewachsen sind, sehr, sehr seltsam aus.

Ich hatte das (vom Zusehen her) bisher nie begriffen; JETZT fängt es an, Sinn zu machen. Danke.

Macabre
17-09-2019, 12:42
Ich hab mir das - das Handy wie ein Nutellabrot vor die Schnüss halten, als wolle man gleich reinbeißen - mal vom Junior erklären lassen: So spricht die "Jugend" direkter in das am unteren Rand der Handys (zumindest der Samsung-Handys) integrierte Mikrofon.

Auch der (besser: einer der) Lautsprecher findet sich da.

Insofern ist das eigentlich gar nicht sooo doof. Sieht halt nur für Leute, die mit älteren Telefonmodellen aufgewachsen sind, sehr, sehr seltsam aus.

Das war schon klar und das Mic befindet sich immer unten am Phone, woanders macht es ja keinen Sinn.
Hab auch schon Leute gesehen, die oben in den "Hörer" spechen... :ups:

krasser Typ
26-09-2019, 06:14
Sitze gerade in der Bahn und der Homey gegenüber hat gerade per Sprachnachricht eine Guten Morgen Liebeserklärung an seinen Schatz geschickt, die wohl noch schläft und sich das nach dem aufstehen anhören kann. Es gibt also auch sinnvolle Verwendungen dafür.

Nymphaea Alba
07-10-2019, 10:10
Aber um mal eine ebenso einseitige wie polemische Gegen-Sichtweise darzulegen (die guten Gründe wurden ja alle schon benannt): Ich empfinde es als Frechheit, wenn mir jemand eine Frage mit komplizierten/nicht einfach zu beantwortenden Inhalt stellt, nicht bereit ist zu telefonieren (weil für die paar Minuten grundsätzlich NIE Zeit ist) und erwartet, dass ich ihm dann Romane dazu abtippe. Das ist mir zu anstrengend, dafür habe ich selten Zeit im Alltag und das ist mir tatsächlich niemand wert, da es einfach auch schneller und effizienter geht. Diese kleinen, sozialphobischen Horstis.

* Silverback
07-10-2019, 10:50
... Diese kleinen, sozialphobischen Horstis.

Made my day, danke. :halbyeaha

ThomasL
07-10-2019, 11:29
Im Beruf oder Privatß

Ripley
07-10-2019, 12:06
Ach ich weiß nicht, vielleicht sind wir alten Säckle und Truden einfach nur ein bisschen arg unwillig, uns mit dem Technikfortschritt anzufreunden oder zumindest zu arrangieren.

Ich finde an Sprach- und Textnachrichten nämlich auch durchaus Angenehmes.
Man muss sich nämlich nicht direkt GENAU JETZT drum kümmern, sondern guckt oder hört sich das dann an, wenn man Muße hat. Das geht bei einem Anruf nicht, es sei denn, man geht nicht dran (lässt nervig klingeln und) der Anrufer spricht auf AB bzw. Mailbox, was dann ja auch wieder nur eine Sprachnachricht ist. Da stört es uns aber auch nicht, weil wir DAS Prozedere seit ... den 80ern (ich) kennen.

Also komm!

Junior schickt mir auch Sprachnachrichten. Ich antworte dann kurz in Schriftform. Ich rede nämlich nicht mit meinem Handy. Dafür bin auch ICH zu altmodisch

MCFly
07-10-2019, 14:46
Ach ich weiß nicht, vielleicht sind wir alten Säckle und Truden einfach nur ein bisschen arg unwillig, uns mit dem Technikfortschritt anzufreunden oder zumindest zu arrangieren.

Aber sicher unwillig, definitiv unwillig :D

Soll jeder machen, wie er meint. Ich finde es regelmäßig -naja: weird- wenn mir jemand entgegenkommt, in der Bahn neben mir steht oder sonstwo und mit seinem Handy quatscht. Käme mir einfach blöd vor.


Junior schickt mir auch Sprachnachrichten. Ich antworte dann kurz in Schriftform. Ich rede nämlich nicht mit meinem Handy. Dafür bin auch ICH zu altmodisch

Macht meiner schon mit 19 Monaten, wenn Mami ihn wieder ermutigt. Besteht meist aus den Worten "Blabliblo ... Papa ... Auto ... Eis" :D (knappe, aber konkrete Anweisung)


Ach, mein Problem ist eine gewisse Abneigung gegen Handys. Bin ja noch relativ jung :D aber beruflich hab ich so ein Ding ständig am Mann, wenn es heiß hergeht, erwisch ich mich, dass ich auf das Ding starre, obwohl ich mit meiner Frau beim Essen oder mit dem Krümel unterwegs bin.
Und diese Sprachnachrichten ersetzen halt eine Unterhaltung. Da muss ich einfach gegensteuern. Bei Textnachrichten kann man das ganze schön begrenzen und wenn ich mit den Leuten sprechen möchte, dann in Real oder direktem Telefonat.

Familie ist immer eine Ausnahme :)

Ansonsten komme ich was diese Themen angeht wohl langsam in das Alter, in dem es einem egal ist, ob dich die Gegenseite für arrogant oder unfreundlich hält. Hauptsache ist, man wird in Ruhe gelassen :D

Klaus
07-10-2019, 15:02
Am bescheuertsten finde ich die Pappnasen die auf Lautsprecher schalten, und sich ihr Smartphone dann mit der Seite ans Ohr halten weil es dann da rausplärrt. Natürlich zu beiden Seiten weil stereo. Und dann versuchen in diesen Lautsprecher zu quaken obwohl das Mikro meist unten dran ist. >.<

Klaus
07-10-2019, 15:03
Macht meiner schon mit 19 Monaten, wenn Mami ihn wieder ermutigt. Besteht meist aus den Worten "Blabliblo ... Papa ... Auto ... Eis" :D (knappe, aber konkrete Anweisung)


Der Junge wird mal Karriere machen, wenn er sich so jung schon so konkret und präzise artikuliert. :D Papa->Auto->Eisdiele->Eis->mich!

MCFly
07-10-2019, 15:08
Der Junge wird mal Karriere machen, wenn er sich so jung schon so konkret und präzise artikuliert. :D Papa->Auto->Eisdiele->Eis->mich!

Wenn er groß ist, wird er mal KKB-Mod :(:D

~closed~

:)

* Silverback
07-10-2019, 15:15
Wenn er groß ist, wird er mal KKB-Mod ...

"Those where the days my friends, ..." :hehehe:

Eskrima-Düsseldorf
07-10-2019, 22:05
Immer dieser neumodische Kram [emoji6]


https://parislemon.tumblr.com/post/73392029420/the-torturous-telephone-of-downton-abbey

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

Gast
08-10-2019, 11:26
Ich hab mir das - das Handy wie ein Nutellabrot vor die Schnüss halten, als wolle man gleich reinbeißen - mal vom Junior erklären lassen: So spricht die "Jugend" direkter in das am unteren Rand der Handys (zumindest der Samsung-Handys) integrierte Mikrofon.

Auch der (besser: einer der) Lautsprecher findet sich da.

Insofern ist das eigentlich gar nicht sooo doof. Sieht halt nur für Leute, die mit älteren Telefonmodellen aufgewachsen sind, sehr, sehr seltsam aus.

Erfordert vielleicht etwas Übung, aber man kann auch noch den Coffee-to-go-Becher da drauf stellen, wenn man das Handy waagerecht hält.

Klaus
08-10-2019, 11:30
Man könnte es sich auf einfach ans Ohr halten, weil oben dran bei jedem Smartphone auch ein Lautsprecher für das leise Hören mit dem Ohr ist. Dann ist auch der Mund automatisch direkt am Mikrofon am unteren Ende. Aber dann sieht man halt nicht cool aus, und unterhält auch nicht den ganzen Bus mit dem Geplärre aus den drei Freisprechlautsprechern.

Ripley
08-10-2019, 11:37
Erfordert vielleicht etwas Übung, aber man kann auch noch den Coffee-to-go-Becher da drauf stellen, wenn man das Handy waagerecht hält.

Jep.
Und wenn man sich das ganze Arrangement aufn Kopp stellt, kann man damit prima Körperschwerpunkt- und Gleichgewichtsübungen machen.

Klaus
08-10-2019, 11:45
Die coolste Art zu telefonieren habe ich übrigens bei Trägerinnen von Hijab oder Pudelmützen gesehen, die sich das Smartphone einfach unter die Mütze ans Ohr geklemmt haben. Leise, Hände frei, perfekt. :)

Macabre
11-10-2019, 02:09
Heute im Bus... :biglaugh:

Der Typ hat sich sein Phone die ganze Zeit so ans Ohr gehalten und YouTube? gehört...?

Ripley
11-10-2019, 08:26
Ja. Da ist der Lautsprecher.

Watson
11-10-2019, 09:02
Heute im Bus... :biglaugh:

Der Typ hat sich sein Phone die ganze Zeit so ans Ohr gehalten und YouTube? gehört...?

Nein, ich glaube, der nutzt die neue Wattestäbchen-App.

* Silverback
11-10-2019, 09:10
Nein, ich glaube, der nutzt die neue Wattestäbchen-App.

G***, herrlich :klatsch: