Vollständige Version anzeigen : Hände beim Schlag oben halten..
Hi Leute,
hab nochmal ne Frage die wieder was mit der Deckung zutun hat..
Letztes Training meinte der Trainer bei mir sieht es schon richtig gut aus in letzter Zeit auch für die vergleichsweise kurze Zeit die ich erst trainiere. Trotzdem nervt es mich unglaublich wenn ich mich daheim am Sandsack Filme und immer wieder Lücken in meiner Deckung sehe.
Bei langsamen kontrollierten Schlägen kein Problem, aber bei schnell geschlagenen Kombinationen schleichen sich da immer Fehler ein.. Beispielsweise bei vier schnellen Geraden ziehe ich die Linke nicht direkt oberhalb zum Kinn zurück sondern die gammelt oberhalb meiner Brust rum sodass mein ganzer Kopf frei ist.
Regt mich furchtbar auf das zu sehen habt ihr Tipps wie ich das möglichst schnell beheben kann? Einfach die einzelnen Kombinationen erst langsam trainieren oder wie? Bin echt motiviert auch bald zu kämpfen, dauert laut Trainer nicht mehr so lange aber ich will einfach noch viel besser sein als ich es gerade bin.. Vielleicht kennt das ja jemand.
Viele Grüße
Schattenboxen vorm Spiegel. Schattenboxen mit Tube um Rücken.
Hab das Problem beim Schattenboxen eigentlich nicht. Da ziehe ich die geschlagene Hand direkt ans Kinn zurück.. Nur mit Handschuhen am Boxsack besonders bei schnellen Schlagabfolgen irgendwie nicht. Sonst noch jemand Tipps?
Sieh dir mal Kämpfe der absoluten Top-Leute deiner Gewichtsklasse auf Youtube an, da relativiert sich das mit dem "Textbook-Boxen". Schau dir mal an wie die Schlagen, und ob und wann die ihre Hände zum Kopf nehmen. Da läuft viel mehr über Kopfbewegung, Abtauchen, Wegrollen und Distanz schaffen.
Ja denke mir schon, dass in Kämpfen nicht immer nach Lehrbuch geboxt wird.. Trotzdem denke ich je sauberer man die Technik am Sandsack beherrscht desto besser.
Und bei schnellen Schlagabfolgen den Kopf trotzdem möglichst gut zu decken kann ja eigentlich nur von Vorteil sein. Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig als die einzelnen Kombinationen immer wieder langsam zu trainieren oder?
Ich habe eine andere Schlussfolgerung. Nämlich die, dass es ausser zum passiven Blocken auf ganz andere Dinge ankommt als "ein Schlag und zumachen". Timing, den richtigen Moment abwarten, selbst die Chancen zum Kontern der eigenen Angriffe minimieren, und während und nach der Aktion immer mit Meiden absichern. Sprich, wenn ich aus dem Augenwinkel sehe dass mein Gegner in meine Aktion reinschlägt, breche ich ab und sichere, und versuche nicht "zuerst" zu treffen. Kann man machen wenn man sehr, sehr schnell ist, und ein richtig gutes Gefühl hat dafür ob es reicht. Sturm ist so gegen Castillejo schwer KO gegangen, weil er dachte er trifft noch, hat er aber nicht. Sehr viele Highlight-KOs laufen so ab, beide setzen an, beide meinen "es reicht für mich", aber nur einer hat recht. Der andere nimmt voll mit dem Kinn und ist zusätzlich noch in einer Vorwärtsbewegung mit dem Kopf.
Natürlich darf man nicht nach der Aktion die Hände sinken lassen und bewundern wie schön man getroffen hat, aber an sich halte ich es für sinnvoller zu meiden. Eine ordentliche Meidbewegung im Timing zu knacken ist viel viel schwieriger, als an einer Deckungshand vorbei zu treffen.
Es geht ja weniger um die Deckung wenn die Schlagfolge zu Ende ist, eher darum dass die geschlagene Hand direkt wieder oberhalb ans Kinn zurückgeht. Bei schnell geschlagenen Kombinationen gelingt mir das noch nicht so gut. Habe mir paar Kämpfe angeschaut, du hast schon recht mit dem was du sagst aber mir geht es ja gerade auch eher um den Sandsack und wie ich da effektiv meine Deckung während den Kombinationen verbessern kann
Alter Trick:
Mit der Deckungshand fest das Kinn berühren und diese Verbindung halten.
Irgendwann bleibt die Hand dann auch ohne das bewusste Fühlen des Kontakts in der Höhe kleben.
Braucht alles seine Zeit.
Indem du es eben nicht als oberstes Gesetz nimmst, so nimmt man sich auch den Druck im Schlag. Wenn es ein Lomachenko, Pacquiao, Mayweather, Alvarez, Golovkin etc.pp. nicht machen, warum soll das dann "Textbook" sein ? Ein Textbook in altgermanischen Lettern von 1897. Wenn man in deine Aktion reinschlägt weil du ein mieses Timing hast, nützt es sowieso nichts, weil der Treffer immer drin ist bevor deine Hand zurück ist. Ich würde mich an den besten Technikern auf Weltklasseniveau orientieren. Es gibt Exoten wie Roy Jones Jr. deren Stil man ohne dessen Voraussetzungen nicht gut imitieren kann, aber man muss auch nicht aussehen wie ein DDR-Boxroboter der auf Spitzenniveau völlig zerlegt wird.
Nehmen wir mal einen der besten deutschen Techniker alter DDR-Schule, den Henry. Siehst du ihn die Hand "blitzschnell zurückziehen" ?
https://www.youtube.com/watch?v=RaHjbU-Xi6M
Hab das Problem beim Schattenboxen eigentlich nicht. Da ziehe ich die geschlagene Hand direkt ans Kinn zurück.. Nur mit Handschuhen am Boxsack besonders bei schnellen Schlagabfolgen irgendwie nicht. Sonst noch jemand Tipps?
ja. machs einfach . lol
Ich schule, dass die Hand höher zurückgezogen wird, also auf Schläfenhöhe. Beim Schattenboxen als wollte ich mir das Gesicht waschen. Das ist nur ein kurzer Moment, da die Gefahr im und kurz nach dem Schlag am größten ist einen Konter abzubekommen.
kapiratzu92
14-09-2019, 21:29
Hi Leute,
hab nochmal ne Frage die wieder was mit der Deckung zutun hat..
Letztes Training meinte der Trainer bei mir sieht es schon richtig gut aus in letzter Zeit auch für die vergleichsweise kurze Zeit die ich erst trainiere. Trotzdem nervt es mich unglaublich wenn ich mich daheim am Sandsack Filme und immer wieder Lücken in meiner Deckung sehe.
Bei langsamen kontrollierten Schlägen kein Problem, aber bei schnell geschlagenen Kombinationen schleichen sich da immer Fehler ein.. Beispielsweise bei vier schnellen Geraden ziehe ich die Linke nicht direkt oberhalb zum Kinn zurück sondern die gammelt oberhalb meiner Brust rum sodass mein ganzer Kopf frei ist.
Regt mich furchtbar auf das zu sehen habt ihr Tipps wie ich das möglichst schnell beheben kann? Einfach die einzelnen Kombinationen erst langsam trainieren oder wie? Bin echt motiviert auch bald zu kämpfen, dauert laut Trainer nicht mehr so lange aber ich will einfach noch viel besser sein als ich es gerade bin.. Vielleicht kennt das ja jemand.
Viele Grüße
Da hilft nur sparring,sparring,sparring, dadurch lernst du deine Deckung gescheit geschlossen zu halten, jeder Fehler wird bestraft und du lernst vorallem deine Deckung auch in der Stärke und Dauer zu halten die Erforderlich ist, da sonst dein Gegenüber durchkommt und sich bemerkbar macht, im wahrsten Sinne des Wortes.
Als ich mit Kickboxen anfing habe ich alles in Sachen Deckung gelernt und hatte auch nie wieder Probleme damit. Durch Sparring, Schattenboxen habe ich nie oder nur sehr selten praktiziert. Aber da hat ja Jeder seine eigenen Methoden.
Schnueffler
14-09-2019, 21:41
Learning by pain!!!!
So habe ich es gelernt. Habe gegen erfahrene Wettkämpfer gekämpft. Ihr Spruch: Deine Deckung hängt. Ich Nö, fühle mich wohl so! Endeffekt (ich wollte den harten Kontakt) Ich harte Nasenbluten.
Solage bis ich gelernt haeb, die Deckung oben zu behalten.
Bei den Socksachen gab es am Anfang die Anweisung: Haltet mit eurer freien Hand den Kragen ganz oben. Dann gewöhnt ihr euch an, die Pfoten oben zu halten.
Valerique
17-09-2019, 09:07
Learning by pain!!!!
So habe ich es gelernt. Habe gegen erfahrene Wettkämpfer gekämpft. Ihr Spruch: Deine Deckung hängt. Ich Nö, fühle mich wohl so! Endeffekt (ich wollte den harten Kontakt) Ich harte Nasenbluten.
Solage bis ich gelernt haeb, die Deckung oben zu behalten.
Bei den Socksachen gab es am Anfang die Anweisung: Haltet mit eurer freien Hand den Kragen ganz oben. Dann gewöhnt ihr euch an, die Pfoten oben zu halten.
aus meiner Sicht die effektivste Methode :)
klingt vielleicht blöd aber man lern sich zu schützen wenn man auf die Fresse bekommt, in der Theorie kann man sich viele sachen "aneignen" jedoch wendet man diese nur an wenn "die Gefahr besteht".
Ich zweifle aber nach wie vor an, dass es möglich ist einen Powerpunch zu feuern, und die Hand rechtzeitig wieder zurück zu bekommen ohne dass ein Konter voll einschlagen würde. Darum muss man sich eher andere Gedanken machen wie man das verhindert. Bei einem Jab ziehe ich sowieso voll zurück, decke aber auch mit der anderen Hand aktiv und breche im Reflex ab wenn was kommt. Ich schlag Jabs allerdings auch schnell, und schiebe die nicht wie eine Düne.
Seniorfighter
28-09-2019, 19:54
Die Luxusmethode:
Man bucht zwei Trainer für ein Einzel-Training. Mit dem einen steigst du in den Ring, damit er deine Fehler deutlich, aber nicht verletzend bestraft. Der andere Trainer schaut zu und ruft dir ständig zu, was du gerade für Fehler machst.
Die erschwingliche Methode:
Man macht Sparring und lässt sich für seine Fehler abstrafen.
Nebenwirkungen: Erstens erkennt man nicht immer, warum man gerade getroffen wurde. Zweitens ist das Verletzungsrisiko etwas größer.
Ich frage mich immer noch, wieso Leute auf die Idee kommen dass Pille-Palle-Methoden aus der Seifenkiste wie, beim Schlagen sich gleichzeitig mit der gleichen Hand decken wollen, was sinnvolles sind.
Hier haben wir 2 bekannte Profiboxer in einem WM-Kampf, die es beide nicht machen. Wieso nicht ? Weil sie über Timing und Auge agieren, und einfach nicht schlagen wenn sie sehen dass der Gegner auf Konter lauert. Und rechtzeitig Distanz schaffen oder meiden, und nur wenn sie passiv sind ne Doppeldeckung hochnehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=dLaq1HPpXXw
Hier haben wir noch 2 recht bekannte Boxer, die es irgendwie auch anders machen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ib0TXUr0rSw
Ich frage mich immer noch, wieso Leute auf die Idee kommen dass Pille-Palle-Methoden aus der Seifenkiste wie, beim Schlagen sich gleichzeitig mit der gleichen Hand decken wollen, was sinnvolles sind.
Hier haben wir 2 bekannte Profiboxer in einem WM-Kampf, die es beide nicht machen. Wieso nicht ? Weil sie über Timing und Auge agieren, und einfach nicht schlagen wenn sie sehen dass der Gegner auf Konter lauert. Und rechtzeitig Distanz schaffen oder meiden, und nur wenn sie passiv sind ne Doppeldeckung hochnehmen.
Häh? Wie gleichzeitig mit der gleichen Hand decken?
Es kann doch kein Argument gegen eine solide Boxschule sein, dass irgendwelche Topleute was anderes machen, ihren eigenen Stil haben?
Soll ich Leuten beibringen wie Prince Nassem zu boxen?
Eisenhart
29-09-2019, 09:54
Häh? Wie gleichzeitig mit der gleichen Hand decken?
Es kann doch kein Argument gegen eine solide Boxschule sein, dass irgendwelche Topleute was anderes machen, ihren eigenen Stil haben?
Soll ich Leuten beibringen wie Prince Nassem zu boxen?
Zumal jeder von den angeführten Boxern über dermaßen viel Erfahrung und Skill verfügen das es doch Unsinn ist Anfängern zu empfehlen sich doch einfach an der absoluten Elite zu orientieren.
Erstmal sollten doch die Basics sitzen, ansonsten zahlt man sehr viel Lehrgeld mMn.
Weil man den Leuten auch gleich beibringen kann, dass, egal wie schnell ich die Hand die jabt zurückziehe, jemand der das antizipiert in die Aktion reinschlagen kann und mich immer treffen wird. Siehe Klitschko-Sanders. Also kann man gleich die richtige Aktion lernen, nämlich a) die andere Hand nicht fallen lassen weil das die Absicherung ist (korrekt), und b) die eigene Aktion abzubrechen wenn was entgegenkommt. Dann muss man später nicht umlernen.
Weil man den Leuten auch gleich beibringen kann, dass, egal wie schnell ich die Hand die jabt zurückziehe, jemand der das antizipiert in die Aktion reinschlagen kann und mich immer treffen wird. Siehe Klitschko-Sanders. Also kann man gleich die richtige Aktion lernen, nämlich a) die andere Hand nicht fallen lassen weil das die Absicherung ist (korrekt), und b) die eigene Aktion abzubrechen wenn was entgegenkommt. Dann muss man später nicht umlernen.
Hast du schon mal geboxt? Ich kann das was du schreibst nicht nachvollziehen.
(Ein mittlerweile ausgeschiedener User würde mir jetzt um die Ohren hauen, dass ich kläglich am deutschen Meistertitel gescheitert wäre)
Warum sollte es falsch sein, die Hand möglichst schnell wieder in die Deckung zu bringen? Wenn Fortgeschrittene Sparring machen, ist der Moment nach dem Schlag der wo es einschlägt. Wenn die Technik gut ist, bleibt da wenig Lücke während dem Schlag.
Und das während einem Schlag die andere Hand an der Birne ist, gehört genauso zu einer guten Technik.
Zu lernen die Aktion abzubrechen wenn etwas entgegen kommt?
Das braucht ein Anfänger nicht zu lernen, das macht er schon wenn der andere nur zuckt. Er muss lernen die Situation zu erkennen oder zu erzwingen und dann durchzuziehen.
Anfängern fehlt es oft an der Deckung vor und nach dem Schlag. Das verunsichert sie und führt dazu, dass sie zögerlich angreifen.
Nachtrag: richtige Technik bedeutet, dass das schnelle zurückziehen der Hand in die Deckung, zur Technik gehört. Das Zurückziehen erfolgt durch leichte Körperrotation. Diese kann auch für einen weiteren Schlag mit der anderen Hand oder als „Ausholbewegung“ für eine Doublette(oder z.B. Jab, Führhandhaken) genutzt werden.
Nochmal, wenn ich eine Technik lerne ohne Rückholbewegung, lerne ich sie falsch und muss viel Zeit investieren um das wieder hinzukriegen.
Ok, vielleicht war es missverständlich. Ich ziehe die Hand auch stark zurück, weil ich nur so Snap in den Treffer bekomme. Aber dass die Hand auch schneller wieder am Kopf ist, ist ein Nebeneffekt, der alleine für das Vermeiden von Treffern per Konter nicht reicht. Mir sind halt öfter Leute aufgefallen, bei denen überhaupt keine Power drin ist, weil die so fixiert darauf sind ja die Hand wieder vor den Kopf zu bekommen, und auch die ganze Körperhaltung sagt "bitte haut mich nicht". Der Sinn des Jabs ist ja erstmal zu treffen, und erst das Sekundärziel ist, dabei nicht erwischt zu werden. Die Mechanik sollte ersteres favorisieren, und zweiteres erlauben. Dass man auf höherem Niveau niemanden (erfolgreichen) mehr sieht dessen Jab nur aus Versehen rauszuckt, hat ja einen Grund. Die machen das Sichern per Parieren, Distanz und Meidbewegung ja nicht für die Galerie. Man suche mal spasseshalber die Amateurkämpfe aller bekannten Grössen, Roy Jones, Bowe, Holyfield, oder auch Maske, Erdei, etc. pp. Weit vor ihrer Profikarriere in jungen Jahren machen die es schon anders, weil sie es von Anfang an so gelernt haben.
Ok, vielleicht war es missverständlich. Ich ziehe die Hand auch stark zurück, weil ich nur so Snap in den Treffer bekomme. Aber dass die Hand auch schneller wieder am Kopf ist, ist ein Nebeneffekt, der alleine für das Vermeiden von Treffern per Konter nicht reicht.
Wieso nicht? Klar, eine Deckung ist nie 100%,aber doch die einfachste und effektivste Verteidigung.
Der Sinn des Jabs ist ja erstmal zu treffen, und erst das Sekundärziel ist, dabei nicht erwischt zu werden. Die Mechanik sollte ersteres favorisieren, und zweiteres erlauben.
Für mich ist der Jab in erster Linie zum abchecken,vorbereiten, beschäftigen, auf Distanz halten und weniger um Schlagwirkung zu erzielen.
Dass man auf höherem Niveau niemanden (erfolgreichen) mehr sieht dessen Jab nur aus Versehen rauszuckt, hat ja einen Grund. Die machen das Sichern per Parieren, Distanz und Meidbewegung ja nicht für die Galerie.
Meiden, parieren, Distanz sind meiner Meinung nach die höheren Weihen. Die werden zwar auch von Anfang an geschult, werden aber erst wesentlich später beherrscht.
Wie gesagt, eine gute Deckung, vor, während und nach dem Schlag, durch richtige Technik ermöglichen es dem normalen Anfänger im Sparring erste Erfolgserlebnisse anstelle von Frustration.
Gut, das kann sein. Von meinem Vater kenne ich die Deckungsbewegung nach einer Führhand aber als eigenständige Bewegung hoch zur Haarlinie, der hat die Hand nie direkt dahin zurückgezogen weil so der Schlag nicht genug Snap bekommt. Mit Links mache ich das auch so, bei Auslagenwechsel nehme ich die rechte Hand eher niedrig zurück und decke mit links ab bzw. meide. Warum weiss ich auch nicht. :)
Ich schätze mal, mein Vater hat in den 50er Jahren nicht das damalige deutsche "Textbuchboxen" gelernt, sondern eher was aussenseitertechnisches aus der jüdischen oder Sinti-Richtung. Extrem schlagstark, und sehr mobil mit komischen Pendelbewegungen."Elegant". Da er nicht sonderlich viel gesprochen hat, weiss ich nichts darüber woher er das hatte.
Valerique
01-10-2019, 08:59
Ich frage mich immer noch, wieso Leute auf die Idee kommen dass Pille-Palle-Methoden aus der Seifenkiste wie, beim Schlagen sich gleichzeitig mit der gleichen Hand decken wollen, was sinnvolles sind.
Nun ja, ohne dem Threadersteller zu nahe kommen zu wollen, würde ich sagen, dass seine Technik etwas unter dem Niveau von Canello ist. Ein solches Beispiel zu bringen ist daher... "naja"
Btw. ich kann euch versichern, dass Golovkin das Boxen mit Sicherheit so gelernt hat wie auch 100 seiner Kollegen, dass er nun etwas anders "aussieht" hat andere Gründe.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.