Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zurück zu Shotokan mit Knieproblemen?



kronoks
18-09-2019, 10:38
Hallo

ich bin neu hier. In meiner Jugend habe ich bis 17 war Shotokan betrieben zumeist im Kumitebereich, weil mir das besser gefallen hat, als Kata und "Bahnen" laufen, aber gerne hab ich eigentlich alles gemacht. Mein Ziel war damals eigentlich auf Kumite Meisterschaften zu gehen. Erreicht habe ich damals den grünen Gürtel (falls das eine Rolle spielt, denke eher nicht) und aktiv war ich im DKV.

Aus verschiedenen Gründen (unter anderem berufliche) habe ich dann mit 18 Jahren aufgehört.

Nun hätte ich mit 33 wieder Lust anzufangen. Von der Theorie her sollte es kein Problem sein, da Karate ja keine Frage es alters ist..

Allerdings habe ich seit ich 20 bin Knie Probleme. Ich glaube die kommen daher, das ich falsch trainiert habe, vor allem Kiba Dachi..

Mir ist schon 3 mal die Kniescheibe rausgesprungen oder Bänder gerissen, was jedesmal mit längeren Schmerzen und Bluterguss im Gelenk einhergeht. MRT usw. brachte auch keine guten Erkenntnisse und von einer OP wurde immer abgeraten.
Mittlerweile weiß ich da es wohl daher kommt, das ich beim Laufen "knicke" und daher die Kniesehne überlastet wird und bei blöden Bewegungen kommt es dann eben zur Luxation, zum Bänder ode Kaspelriss.
Dank Muskelaufbau konnte ich es einigermaßen reduzieren, aber ich würde eben gerne wieder mehr Sport machen, als Laufen udn Fitness..

Mannschaftssport war nie was für mich, von daher dachte ich an Karate..

Nun weiß ich nicht wie es mit Shotokan und den "tiefen" Ständen ausssieht. Da mein "alter" Verein eher im Breitensport unterwegs ist, werden vermutlich keine tiefen Stände verlangt. Problematisch könnte allerdinng alles sein was über eine Mae Geri hinausgeht..

Hat da jemand vllt Rat oder Tipps für mich?

Ich komme aus der Nähe von Nürnberg und da ist die Kampfsportwelt eher "überschaubar".

Wir haben:

Karate (Shotokan)
Meinen alten Verein, als Abteilung eines großen Sportvereines
Einen reinen Karate-Verein, eher wettkampforientiert und eher negativ belegt durch kleine Skandale mit dem ehemaligen Vorgesetzten
Einen weiteren reinen Karate Verein in einer anderen Stadt, auch eher in Richtung Wettkampf orientiert. Ist mehr eine "Kampfsportschule"

Dann gibt es noch einen Karateverein der Kyokushin betreibt, von nem Bekannten von mir, den ich noch aus Shotokan Zeiten kenne. Allerdings betreiben die sehr sehr hartes Trainning auch mal draußen im Winter usw. Weiß nicht ob der Stil usw. fürs Knie ist.

An anderen Kampfkünsten hätten wir noch:
Akido
Budo Taijutsu (wobei das würde ich auch ausschließen)

kernproblem
18-09-2019, 12:47
Hallo

ich bin neu hier. In meiner Jugend habe ich bis 17 war Shotokan betrieben zumeist im Kumitebereich, weil mir das besser gefallen hat, als Kata und "Bahnen" laufen, aber gerne hab ich eigentlich alles gemacht. Mein Ziel war damals eigentlich auf Kumite Meisterschaften zu gehen. Erreicht habe ich damals den grünen Gürtel (falls das eine Rolle spielt, denke eher nicht) und aktiv war ich im DKV.

Aus verschiedenen Gründen (unter anderem berufliche) habe ich dann mit 18 Jahren aufgehört.

Nun hätte ich mit 33 wieder Lust anzufangen. Von der Theorie her sollte es kein Problem sein, da Karate ja keine Frage es alters ist..

Allerdings habe ich seit ich 20 bin Knie Probleme. Ich glaube die kommen daher, das ich falsch trainiert habe, vor allem Kiba Dachi..


Also mit Knieproblemen würd ich mal eher Muay Thai machen.

Kai Dobi
18-09-2019, 12:53
aber den grünen gürtel in dem alter (nach so 3 jahren gibts grün, oder?), da kommen deine knieprobleme bestimmt nicht vom karate-training?!

meenzermicha
18-09-2019, 12:56
..oder gjogsul oder sambo???

kernproblem
18-09-2019, 12:58
..oder gjogsul oder sambo???

Das wäre ne Option ...

kronoks
18-09-2019, 13:13
Ich habe mit 7 Jahren angefangen, und da gab es diese Gürtel mit dem Streifen und 1 Prüfung pro Jahr. Eine hab ich verpasst und so hatte ich mit ca. 11/12 den orangen Gürtel. Hab dann aufgehört und mit 14 wieder angefangen (woanders). Und da war die Vorrausetzung für das Kumite Trainning Grün, den hatte ich dann mit 16. Ich musste mich ja erst wieder reinfinden.

Die Knieprobleme kamen nicht vom Karate, aber ich habe Bedenken das es dadurch schlimmer wird.

Die genanntne Sachen gibt es leider bei uns nicht. Ist alles recht "konserativ" aufgestellt.
Ich habe mal Kendo angefangen, aber da es zuviel Aufwand immer nach Nürnberg in verschiedene Schulen zum Training zu fahren. Kam oft erst gegen 18 Uhr von der Arbeit heim und dann noch 30 bis 45 Minuten einfach fahren. War leider dann zu viel, obwoh limr Kendo sehr gu tgefallen hat!

meenzermicha
18-09-2019, 13:21
ich kann da nur mit LJR antworten:
Jeder leidet auf seinem Niveau...
Sprich: geh hin, probier es aus. Mach das was du dir zutraust, lass weg, was dir schmerzen bereitet.
sollte normalerweise kein Problem sein.

kronoks
18-09-2019, 13:25
Aber Kampf kann ich vermutlich vergessen oder?

kernproblem
18-09-2019, 13:25
ich kann da nur mit LJR antworten:
Jeder leidet auf seinem Niveau...


.. der ist von Lothar?

meenzermicha
18-09-2019, 13:29
.. der ist von Lothar?

jap...aber gut und gern 15 jahre her...
glaub LG Goddelau, irgend ne wahnsinns kata und fragende blicke aus der blauen Ecke...


naja, nachgerechnet...eher 10 jahre

meenzermicha
18-09-2019, 13:40
Aber Kampf kann ich vermutlich vergessen oder?

klar, zu 100%. hat bei Bill Wallace schon nicht funktioniert.

kernproblem
18-09-2019, 13:56
jap...aber gut und gern 15 jahre her...
glaub LG Goddelau, irgend ne wahnsinns kata und fragende blicke aus der blauen Ecke...


... haha .. ist ja cool. Den TE wird es auch freuen, glaub ich.

Billy die Kampfkugel
18-09-2019, 15:33
Wenn du set 15 Jahren kein Karate mehr gemacht hast musst du dich eh von Anfang an vielleicht 2 Jahre oder mehr wieder hochtrainieren, um auf das alte Niveau zu kommen. Im Prinzip spielen die früheren Sachen keine Rolle mehr, du bist frei in deiner Entscheidung was du anfängst, du "verlierst" in dem Sinne nichts. Kein vernünftiger Verein verlangt was, was du nicht kannst, die nehmen auf deine Beschwerden Rücksicht egal für welche Stände ein Stil bekannt ist. Sag ihnen das mit deinem Knieproblem und sie werden eine Antwort haben, ob ihr Angebot für dich geeignet ist.
Im Großraum Nürnberg gibt es was, sofern du realistische Vorstellungen hast und bereit bist erst mal kleine Brötchen in einer Anfängergruppe zu backen. Das beinhaltet auch Bahnenschruppen bis die Technik sitzt, Kihon, Kata, Kumite etc. - normalerweise.

Gast
18-09-2019, 16:32
Also wenn die Anfrage ernst gemeint ist, in Nürnberg findet sich schon das eine oder andere.

Wenn es in Richtung Karate gehen soll, wäre mein Tipp das Wado beim ATV 1873 Frankonia, wo du auch Katori Shinto Ryu und Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu üben könntest.

https://atv1873frankonia.de/sportangebot/karate

Billy die Kampfkugel
18-09-2019, 17:03
Wado im Großraum Nürnberg dürfte noch in Abenberg und Schwabach sein. Nürnberg war ihm zuviel Fahrtweg. Einfach die Angebote der Sportvereine in deiner Umgebung durchsehen. Kann man ja mal ein Probetraining da machen, wo man es am Nächsten hat.

kronoks
20-09-2019, 09:34
Im Großraum Nürnberg gibt es was, sofern du realistische Vorstellungen hast und bereit bist erst mal kleine Brötchen in einer Anfängergruppe zu backen.

Hast du da einen bestimmten Verein im Auge? Außerhalb von Nürnberg (bin eher Landkreis Nürnberger Land) kenne ich eigentlich alle Vereine, gibt 6 oder 7, wobei einige gar nicht mehr aktiv sind bzw. damals für mich nicht in Frage kamen. Die Szene bei uns hie r ist recht klein und bestimmte Namen
Schon mal danke für alle Antworten.
Wieder Grundschule zu machen, damit hätte ich kein Problem, habe ohnehin alle Katas außer Heian Jodan vergessen, sowie diverse Kumites. Die Grüngurtprüfung würde ich wohl heute nimmer bestehen.

Richtig interessant fände ich ja Kyokushin, da müßte ich ja eh von vornre anfangen, aber das dürfte schon fast eine Spur zu Hart sein.

Wie gesagt der Verein von dem sprichst wäre interessant, (auch per PN wenn du es nicht öffentlich sagen willst)

Randori
21-09-2019, 00:52
Ich sehe kein Problem, wenn man die Bewegunsmöglichkeiten eines Knies beachtet. Die meisten Probleme beruhen meiner Meinung nach auf:
Falschen Stellungen (Knie gehört über den Fuß - oft falsch bei Zenkutsu Dachi, Kokutsu Dachi oder Neko Achi Dachi) oder geschnappten Tritten ohne rechtzeitiger Rückholbewegung. Wenn man darauf achtet ist Karate super für die Knie!!!

Jach
21-09-2019, 01:59
Richtig interessant fände ich ja Kyokushin, da müßte ich ja eh von vornre anfangen, aber das dürfte schon fast eine Spur zu Hart sein.

Naja, auch Kyokushin ist nicht immer zwingend super hart. Klar wird im Allgemeinen mit mehr Kontakt trainiert als in anderen Stilen, aber die meisten Mitglieder der meisten Vereine sind ja auch nur Breitensportler ohne Turnierambitionen, die nicht 7 Tage die Woche mit Prellungen und blauen Flecken herumlaufen möchten. In der Regel wird beim Sparring (genauso wie in anderen Vollkontaktdisziplinen) die Härte dem jeweiligen Gegner angepasst. Richtig hartes Sparring ist in fast allen Dojos die ich so kenne die Ausnahme. Aber natürlich ist das alles von Verein zu Verein etwas anders.

Yamazuki
21-09-2019, 11:52
Hi,

wo kommen denn körperliche Probleme her?
Zum eine von Überlastung. Das scheint wohl ehr weniger zu passen.
Zum Anderen …
Der Körper ist ökonomisch. Alles was nicht beansprucht wird, wird auf ein notwendiges Minimum reduziert.
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, das Rumsitzen, den ganzen Tag, sitzende Tätigkeiten auf der Arbeit und dann nur rumlaufen, zu muskulären Dysbalancen führen kann?
Deine Kniescheibe, die hängt da nicht einfach so locker flockig an Deinem Knie rum. Die ist ja über Bänder mit Deinen Muskeln verbunden.
Wenn Du also richtig Karate üben willst, dann fange an zu erkennen, wie sich Dein Körper anfühlt, spüre, wo was "wehtut" und überprüfe Deine Bewegungsabläufe. Denke darüber nach, was alles sich wie bemerkbar macht und erkenne, was Muskelkater ist, was dauerhaft geschädigt sein kann und was eben auf schlecht ganzheitliche Bewegung zurückzuführen ist.
Dann kannst Du mit Deinem Training anfangen und Dich Schritt für Schritt sicher oftmals über einen längeren Zeitraum, an Deine echten Leistungsgrenzen heranbewegen.
Das ist Karate und nicht Bretter zerkloppen können oder Nasen blutig hauen. (übertrieben dargestellt)

Durch Erkennen Deines Körpers wird dann auch keine Kniescheibe mehr rausspringen.

Gruß
Yamazuki