PDA

Vollständige Version anzeigen : Zwei Vorträge über japanische Fechtbücher



Lowkick Loverboy
05-10-2019, 13:47
Hallo zusammen,

hier zwei spannende Vorträge, die anno 2017 im Deutschen Klingenmuseum Solingen gehalten wurden:

Dr. Julian Braun: "Japanese Martial Arts Books. An overview" (https://www.youtube.com/watch?v=BZRcTWO8N48&t=13s&fbclid=IwAR2tVfWKimt95yaEmtPAQKeGZYEwWV0UgB0r3ZYo5 FEu5LEOO2RhyjcRlwk)

Michael Mattner: "Understanding the No-Sword? How to read the illustrated catalogue of the Shinkage-Ryu martial arts" (https://www.youtube.com/watch?v=KPb03xfZlww&t=1s&fbclid=IwAR3NK-x7IqAqz4UfguOFlMyifDr6Mg5gEUWkRhCWPmTneQhVfmeVhSkz BYU)

Viel Spaß! :)

ryoma
19-10-2019, 19:32
Eine Frage: Wer ist Michael Mattner?
Hier https://www.teilzeithelden.de/redakteur-michael-mattner/ habe ich entdeckt, dass er japanische Geschichte studiert hat. Ansonsten fand ich nichts.
Wie er selbst sagt, hat er mit japanischen Koryû-Bujutsu gar nichts am Hut. Somit ist er also kein Schüler (oder gar Lehrer) einer klassischen Tradition, geschweige denn der Yagyû Shinkage-Ryû.

Ich habe einige Vorbehalte zum Vortrag.
Insbesondere die etwas seltsame Schlussfolgerung "Youtube helps", indem er Glauben macht, es wäre irgendwie möglich, mit den Makimono der Yagyû Shinkage-Ryû und den wenigen Videos der Schule irgendetwas anfangen zu können.

Auch die historischen Verbindungen zwischen Shinkage-Ryû und Kashima Shin-Ryû sind zumindest unsauber dargestellt, denke ich.

ryoma
31-10-2019, 12:27
Stolpere nach zwei Wochen gerade wieder hier drüber...

Hat nun jemand vielleicht etwas mehr Background zu Michael Mattner?
Vielen Dank.

Gast
31-10-2019, 14:13
Na wenn, dann doch der Veranstalter, bzw. Thread-Ersteller

shinken-shôbu
10-11-2019, 18:18
Eine Frage: Wer ist Michael Mattner?
Hier https://www.teilzeithelden.de/redakteur-michael-mattner/ habe ich entdeckt, dass er japanische Geschichte studiert hat. Ansonsten fand ich nichts.
Wie er selbst sagt, hat er mit japanischen Koryû-Bujutsu gar nichts am Hut. Somit ist er also kein Schüler (oder gar Lehrer) einer klassischen Tradition, geschweige denn der Yagyû Shinkage-Ryû.

Ich habe einige Vorbehalte zum Vortrag.
Insbesondere die etwas seltsame Schlussfolgerung "Youtube helps", indem er Glauben macht, es wäre irgendwie möglich, mit den Makimono der Yagyû Shinkage-Ryû und den wenigen Videos der Schule irgendetwas anfangen zu können.

Dem kann ich leider nur beipflichten. Auch das Herr Mattner meint, man könne dann aber zumindest mithilfe der schulintern gefertigten Kommentare zu den makimono die darin enthaltenen Techniken irgendwie meistern, halte ich für völlig absurd. Jeder mit etwas (ggf. zwingend viel) Kenjutsu-Erfahrung könnte demnach allein anhand von makimono und dem gorin no sho die Niten ichi ryû im Selbststudium erlernen.

Auch wenn es mittlerweile unzählige Bücher mit dem gorin no sho als prächtigem Zugpferd gibt (Musashis 5 Ringe für Manager, Musashi für Depressive, Musashi bei der Autoreparatur), so wird von den jeweiligen Autoren stets völlig verkannt, dass selbst vermeintlich(!) einfache Dinge (mal frei erfunden: "Schwertschlag von oben zur Erde und wieder zum Himmel hinauf" bla bla blub) ryûha-bezogen mitunter völlig anders zu verstehen sind, als es sich dem UNEINGEWEIHTEN Leser zu erschließen SCHEINT.