PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwarzgurte



jkdberlin
14-10-2019, 12:27
Früher waren durchaus 15 Jahre die durchschnittliche Trainingszeit, die man brauchte, um einen BB im BJJ zu bekommen. In einer BB Schule, bei einem BB der Training gibt. Heute würde ich das mal auf maximal 9 Jahre schätzen. Woran liegt das eurer Meinung nach? Mehr Zugriff auf das Wissen? Youtube und DVDs?

KwonChagi1
14-10-2019, 12:31
Schwer zu sagen. Kommt wahrscheinlich auch auf den Stil selber an. Ich kenne private TKD Schulen wo du nach 3 Jahren den 1 Dan erhältst bzw den 1 Poom wenn du u18 bist. Dann gibts wieder Schulen wo du den nicht unter 10 jahren bekommst. Einerseits denke ich mir, dass das eigentlich gar nicht so wichtig ist, andererseits ists doch wieder ne gute Frage. Wer darf sich eigentlich "Schwarzgurt" nennen? Wenn man jemanden ohne Probleme, blind und mit einem Arm am Rücken umnieten kann?

jkdberlin
14-10-2019, 12:45
Äh, wir sind im Grappling Forum. Sorry, aber mir sind in der Diskussion TKD Schwarzgurte nicht ganz so wichtig ...

Eskrima-Düsseldorf
14-10-2019, 13:46
Ich tippe Mal darauf, dass es vor allem daran liegt, dass ein heutiger Anfänger ganz andere Lehrer (Euch) zur Verfügung hat als ihr es damals hattet. Wenn heute jemand eine Frage hat, die nur durch Demonstration auf der Matte durch einen BB zu beantworten ist, wartet er bis zum nächsten Gruppentraining in zwei Tagen und nicht wie ihr damals acht Monate bis ihr auf einem Seminar einen BB trefft.

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

marq
14-10-2019, 14:06
es ist alles heute leichter zb. das abi , warum nicht auch blackbelts ;)

karla.schnikov
14-10-2019, 14:19
Soweit ich weiß, ist es beim Abitur kosens, dass dies an einer Absenkung der Anforderungen liegt. Die Absolventen haben demzufolge weniger drauf als früher.

Aber trifft das auch auf die heutigen BJJ-Blackbelts zu?

Nite
14-10-2019, 14:48
Ich tippe Mal darauf, dass es vor allem daran liegt, dass ein heutiger Anfänger ganz andere Lehrer (Euch) zur Verfügung hat als ihr es damals hattet. Wenn heute jemand eine Frage hat, die nur durch Demonstration auf der Matte durch einen BB zu beantworten ist, wartet er bis zum nächsten Gruppentraining in zwei Tagen und nicht wie ihr damals acht Monate bis ihr auf einem Seminar einen BB trefft.

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Das dürfte der Hauptgrund sein.
Macht halt einen Unterschied mehrmals die Woche bei einem Blackbelt zu trainieren anstelle Training mit Leuten auf gleichem Niveau und in unregelmäßigen Abständen Seminare oder einen Blackbelt einladen.

Nite
14-10-2019, 14:48
es ist alles heute leichter zb. das abi
Ist das tatsächlich so oder ist das wieder das übliche "früher war alles besser"?

Björn Friedrich
14-10-2019, 15:10
Also die Oldschool Blackbelts die ich kenne, haben keine 15 Jahre gebraucht Steve Maxwell hat 11 Jahre gebraucht, musste aber Anfangs auch immer von Philly an die Westküste fahren.

Roy Harris hat 7 Jahre gebraucht.

Von daher finde ich 15 schon recht lange. Ich habe Grappling von 94 bis 99 ohne Lehrer praktiziert und Roy Harris in 2002 getoffen, meinen Blackbelt hab ich 2010 bekommen, also auch keine 15 Jahre......

Eskrima-Düsseldorf
14-10-2019, 16:12
von 94 bis 99 ohne Lehrer praktiziert und Roy Harris in 2002 getoffen, meinen Blackbelt hab ich 2010 bekommen, also auch keine 15 Jahre......

Stimmt, sind dann eher 16 ;)

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

Guv´nor
14-10-2019, 17:10
Mehr Trainingspartner die Ahnung haben. Es hilft einfach in einer Schule zu lernen mit einigen die Lila aufwärts sind.
DVD und mehr Turniere helfen auch.

12 Jahre bin ich dabei und noch kein BB :)

Kensei
14-10-2019, 17:21
Ist das tatsächlich so oder ist das wieder das übliche "früher war alles besser"?

OT: Ist tatsächlich so. In Sport ist klar erkennbar, dass die Leistungsanforderungen spürbar abgesenkt wurden in den vergangenen Jahrzehnten. In den anderen Fächern wird dir so gut wie jeder alteingesessene Lehrer sagen, dass er die Arbeiten von vor 10 / 15 Jahren heute so nichtmehr schreiben könnte, weil es nur 5er und 6er hageln würde. OT Off.

Zum Thema BJJ würde ich auch sagen, die Chance bei guten Leuten zu trainieren ist heute einfach höher als vor 10 Jahren. Als ich angefangen habe gab es kaum Gruppen in D, mein Trainer selber war Bluebelt und hat Grappling über Seminare autodidaktisch gelernt. Wenn ich heute sehe was für eine Dichte an Vereinen es in meiner Region gibt. Fast jede größere Stadt hat doch heutzutage ne BJJ Gruppe. Teilweise sogar 2 oder 3. Und das mit min. Purple Belt aufwärts als Coaches. Es macht einfach einen Unterschied ob ich so starte und betreut werden, oder autodidaktisch über Wochenendseminare.

1.2.3
14-10-2019, 23:39
Früher waren durchaus 15 Jahre die durchschnittliche Trainingszeit, die man brauchte, um einen BB im BJJ zu bekommen. In einer BB Schule, bei einem BB der Training gibt. Heute würde ich das mal auf maximal 9 Jahre schätzen. Woran liegt das eurer Meinung nach? Mehr Zugriff auf das Wissen? Youtube und DVDs?

Ich denke da kommen mehrere Faktoren zum Tragen. Zum einen eine wesentlich größere Dichte an Gyms und Schulen mit Blackbelts, zum anderen mehr zugängliche Media, Instructionals, BJJ Camps und "offene" Seminare. Manchmal kommt es auch ein wenig auf die "lineage" an... manche promoten früher, manche erst sehr spät- die Standards variieren ja sehr....
Dass man bei mehrmals wöchentlichem Training unter einem Blackbelt mit vielen guten und "höher graduierten" Trainingspartnern/innen eine wesentlich steilere Lernkurve hat als bei einem Purple belt, der 4-5 im Jahr mit seinem seinen Blackbelt trainiert und ansonsten nur Weißgurte als Trainingspartner hat, dürfte jedem klar sein und steht außer Frage!

OliverT
15-10-2019, 21:17
Ich denke, dass die wichtigsten Punkte die Anzahl und Leistungsdichte der Trainingspartner im Gym sind. Der Trainer kann noch so gut sein, wenn man beim Rollen nicht regelmäßig vor möglichst vielen verschiedenen Herausforderungen steht, macht man langsamer Fortschritte. Ich würde sogar behaupten, dass jemand über einen längeren Zeitraum gesehen mehr Fortschritte macht, wenn er einen Brownbelt als Trainer und viele Trainingspartner in den Stufen darunter hat, als wenn man ausschließlich Einzeltraining bei einem guten Blackbelt macht.

jkdberlin
16-10-2019, 07:38
wie sieht es da mit Wettkämpfen aus? Mehr Erfahrung dadurch?

1.2.3
16-10-2019, 14:00
wie sieht es da mit Wettkämpfen aus? Mehr Erfahrung dadurch?

Auch das. Gibt ja wesentlich mehr Turniere im In und Ausland als früher, in denen man Erfahrungen sammeln kann...

marq
16-10-2019, 14:14
wieviel % euerer mitgliederclub nehmen denn an den wettkämpfen regelmäßig teil ???

Björn Friedrich
16-10-2019, 15:24
Wenn dann die Jungen bis 30, Ü30 eigentlich eher selten und wenn dann nur mal sporadisch um es zu testen.......

Aber ich denke jeder der fit und jung genug ist und mehr Ambitionen als nur den Blaugurt hat, sollte mal gekämpft haben, unglaublich wichtige Erfahrung.

Guv´nor
16-10-2019, 15:44
wieviel % euerer mitgliederclub nehmen denn an den wettkämpfen regelmäßig teil ???

ca. 2/3

OliverT
18-10-2019, 12:42
Ist das tatsächlich so oder ist das wieder das übliche "früher war alles besser"?

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/iqb-bildungstrend-leistungen-in-mathe-und-naturwissensschaften-gesunken-16439167.html

Wenn man das mit den immer besser werdenden Abi Noten zusammenbringt, dann ist es wohl tatsächlich so.

Als ich vor 4 Jahren meine Fachhochschulreife nachgeholt habe, hatte ich auch das Gefühl, dass es einem hinterher geschmissen wird. Ohne große Anstrengungen einen ziemlich guten Abschluss, während mein Realschulabschluss eher gutes Mittelmaß war. Wobei ich mich in den 10 Jahren dazwischen wohl auch weiter entwickelt habe.