Vollständige Version anzeigen : ich verschwende Trainingszeit
meenzermicha
25-10-2019, 11:09
Hätte mir das vorher mal einer gesagt, wie schnell und effektiv man sein kann...
https://www.karate-achern.de/in-nur-12-monaten-zum-martial-arts-blackbelt/
* Silverback
25-10-2019, 11:17
Hätte mir das vorher mal einer gesagt, wie schnell und effektiv man sein kann...
https://www.karate-achern.de/in-nur-12-monaten-zum-martial-arts-blackbelt/
Auszug: "Du kannst eine nach DIN-Norm zertifizierte Schwarzgurtprüfung ablegen"
Also ein DIN-Dan sozusagen :confused:
kampf-ratte
25-10-2019, 11:18
Dr. Dietl??
So langsam wirds im Karate auch inflationär mit Dr. oder ähnlichen akademischen Abschlüssen :klatsch:
kampf-ratte
25-10-2019, 11:22
Auszug: "Du kannst eine nach DIN-Norm zertifizierte Schwarzgurtprüfung ablegen"
Also ein DIN-Dan sozusagen :confused:
Ist sicher die DIN ISO 29990 Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung
Mit wem trainiere ich denn die Wurftechniken im Hotel? Die Zimmermädchen rennen immer so schnell weg ...:ups:
Die deutsche Industrienorm für den Schwarzgurt würde ich echt mal gerne sehen, übrigens. Der ganze Wisch schweigt sich auch ziemlich darüber aus, in welcher Kampfkunst man den jetzt am Ende einen schwarzen Gürtel hat bzw. in welchen Systemen die Trainer denn ihre diversen Dans erreicht haben.
Was ist übrigens "Jodo"? (in der Beschreibung von Hans-Peter Wiegert). Ist das ein Tippfehler oder einfach eine MA von der ich noch nix gehört habe?
* Silverback
25-10-2019, 11:34
...Der ganze Wisch schweigt sich auch ziemlich darüber aus, in welcher Kampfkunst man den jetzt am Ende einen schwarzen Gürtel hat bzw. in welchen Systemen die Trainer denn ihre diversen Dans erreicht haben.
...
Ist doch ziemlich wumpe - Hauptsache DIN-zertifiziert. :rotfltota
Und die Trainer sind's bestimmt auch - allen voran Dr. DIN.
meenzermicha
25-10-2019, 11:34
na der weg des Jo;)
Stock, von der länge zwischen bo und hanbo.
ich suche die ganze zeit nach: haha, war nur spaß, alles nicht ernst, beweg gefälligst deinen ***** ins Dojo und schwitze... aber ich find es nicht...das ist echt ernst gemeint...
kampf-ratte
25-10-2019, 11:48
deutsche Industrienorm
:motz: Grundlagen? :gruebel:
Abstauber
25-10-2019, 11:51
Im Jeet Kune Do ist es noch schlimmer, da werden zum Teil Instructor Zertifikate mit einem Wochenendkurs angeboten...
Billy die Kampfkugel
25-10-2019, 12:09
Wenn dann nach einem Jahr die gequälte Seele ihre Ruhe hat meinetwegen. Normalerweise kriegt man genau das raus was man selbst bereit ist in eine Sache zu investieren. Lerne ein Jahr, dann hast du die Fähigkeiten eines Jahres nicht mehr nicht weniger.
* Silverback
25-10-2019, 12:22
...Lerne ein Jahr, dann hast du die Fähigkeiten eines Jahres nicht mehr nicht weniger.
... plus: " Du erhälst eine stilvolle Urkunde (Eyecatcher in deinem Büro) " :rolleyes:
Dr. Toni Dietl ist wohl aber nur als Prüfer tätig, nicht als Trainer. Apropos, einer der Herren hat auf der oben verlinkten Seite den 3. Dan, hier hat er den 2. Dan:
https://www.karate-achern.de/karate/
Dort gibt es einen Video Kurs bis zum Karate Schwarzgurt, der dauert aber 18 Monate. Und was kostet das eigentlich? Ich sehe keinen Preis...
Billy die Kampfkugel
25-10-2019, 12:34
... plus: " Du erhälst eine stilvolle Urkunde (Eyecatcher in deinem Büro) " :rolleyes:
Da hängt schon die Medaille für 10 km Spazierengehen. Die hänge ich dafür nicht ab. Kein Platz mehr.
* Silverback
25-10-2019, 12:42
Dr. Toni Dietl ist wohl aber nur als Prüfer tätig, nicht als Trainer. ...
Krass, noch besser; ein Dottore als Prüfer, da wird einem doch gleich ganz warm um's Herz. Wichtig! :cool:
"Modul 1 ..
Einführung in verschiedene Faust - und Fußtechniken, erlernen eines stilisierten Kampfes (ohne Partner)" :ups:
Kampf ohne Partner ist immer gut, wegen Verletzungen und so ........... :biglaugh:
Unbelievebal!
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
FireFlea
25-10-2019, 16:00
Noch besser ist ja, dass das Ziel ja angeblich nicht der BB, sondern SV-Fähigkeiten sein soll. :wuerg:
* Silverback
25-10-2019, 16:06
Noch besser ist ja, dass das Ziel ja angeblich nicht der BB, sondern SV-Fähigkeiten sein soll.
Was sich ja wohl hiermit ( erlernen eines stilisierten Kampfes (ohne Partner) ) 1a erreichen lässt, also bitte :D. Mit Stil :rolleyes:.
Bücherwurm
25-10-2019, 16:08
Was sich ja wohl hiermit ( erlernen eines stilisierten Kampfes (ohne Partner) ) 1a erreichen lässt, also bitte :D. Mit Stil :rolleyes:.
Ich mags nich angucken.
Jürgen Mayer kenne ich als seriösen Karateka, Dietl war Top-Wettkämpfer. Paßt irgendwie nicht zusammen.
Am besten ist aber, dass das Karate-Team Achern Mitglied im Kampfkunst Kollegium ist (Toni Dietls Verband). Hier ist aber eine der Voraussetzungen zum 1. Dan 3 Jahre Kampfkunsterfahrung.
https://www.kampfkunstkollegium.com/dan-grade/kriterien/
Wie ich in einem Jahr zu drei Jahren Erfahrung komme würde mich schon interessieren
Vom Preis mal ganz zu schweigen ...
FireFlea
25-10-2019, 17:13
Wie ich in einem Jahr zu drei Jahren Erfahrung komme würde mich schon interessieren ��
Vom Preis mal ganz zu schweigen ...
Vor allem min. 3 Jahre für die "richtig" Trainierenden. Der Einjahres-Kurs sind im Prinzip ja nur 6 Wochenendmodule, wo ich Unterricht erhalte...
Vor allem min. 3 Jahre für die "richtig" Trainierenden. Der Einjahres-Kurs sind im Prinzip ja nur 6 Wochenendmodule, wo ich Unterricht erhalte...
Das kommt noch dazu :biglaugh: Aber man kann ja von 13-17 anscheinend eh nicht trainieren :rolleyes: Kids geht bis 12, Erwachsene sind ab 18 :/
meenzermicha
25-10-2019, 17:44
Das kommt noch dazu :biglaugh: Aber man kann ja von 13-17 anscheinend eh nicht trainieren :rolleyes: Kids geht bis 12, Erwachsene sind ab 18 :/
Zeitumkehrer?
Hermine Granger hat es ja so ähnlich auch gemacht.....
Ich kenne Ditl vor allem als Trainer aus seiner DKV Zeit. Und habe, was das angeht, großen Respekt vor ihm und einige Eindrücke von Lehrgängen noch verinnerlicht.
Naja, wenn die nächste Frage nach "wie lange zum schwarzgurt" kommt weiß ich, was ich verlinke...
* Silverback
25-10-2019, 18:06
Zeitumkehrer?
Hermine Granger hat es ja so ähnlich auch gemacht.....
Ja die Hermine ... da ging der Schwarzgurt sogar noch schneller - 1 Wink mit dem (Zaunpfahl/) Zauberstab reichte :).
Bücherwurm
25-10-2019, 18:38
https://www.kampfkunstkollegium.com
PhilExpat
26-10-2019, 02:52
Ich mache schon seit 6 Jahren Karate, bekomme ich da direkt den 6. Dan bitte!
Ey Leude, es gibt haltn Markt für des.
* Silverback
26-10-2019, 09:06
Ey Leude, es gibt haltn Markt für des.
So isses.
Bücherwurm
26-10-2019, 09:09
So isses.
Isses so? Woher weißt du das?
* Silverback
26-10-2019, 09:31
Isses so? Woher weißt du das?
Na so eben: Angebot und Nachfrage
Isses so? Woher weißt du das?Na, ich hab in so einem Laden angefangen. Ja, gibt es.
Bassaidai79
26-10-2019, 10:34
Es geht immer nur um Geld Geld und nochmal Geld.
Wie war das, das Wissen von einen guten Trainer ist unbezahlbar, man muss es sich erarbeiten. Regelmäßig hart trainieren und an sich Arbeiten und zwar Jahre. Die alten Meister hatten auch bei JKA bereits nach wenigen Jahren den Shodan, aber die trainierten mehrmals die Woche und das auch mehrere Stunden am Tag. Siehe Sensei Ochi, mit 24 Jahren bereits den 4.DAN nach 10 Jahre Karate Training.
Es wird immer verrückter
Bücherwurm
26-10-2019, 10:49
Es geht immer nur um Geld Geld und nochmal Geld.
Wie war das, das Wissen von einen guten Trainer ist unbezahlbar, man muss es sich erarbeiten. Regelmäßig hart trainieren und an sich Arbeiten und zwar Jahre. Die alten Meister hatten auch bei JKA bereits nach wenigen Jahren den Shodan, aber die trainierten mehrmals die Woche und das auch mehrere Stunden am Tag. Siehe Sensei Ochi, mit 24 Jahren bereits den 4.DAN nach 10 Jahre Karate Training.
Es wird immer verrückter
Ein gut getarnter Beitrag, trotzdem duchsichtig. Der vierte Dan bezeichnet ein bestimmtes Niveau, und Ochi hatte das offenbar nach Ansicht seiner Lehrer. Aber wenn du auf die DKV-Prüfungsordnung hinaus willst ...
* Silverback
26-10-2019, 11:06
...Der vierte Dan bezeichnet ein bestimmtes Niveau, und Ochi hatte das offenbar nach Ansicht seiner Lehrer. ......
Genau wie etliche den 1. Dan nach "1 Jahr Training" (a la 6 Wochenendblöcken) dann nach Ansicht der Prüfer "verdient" haben werden :hammer:
her mit dem kleinen schwarzgurt :)
Bücherwurm
26-10-2019, 13:41
Genau wie etliche den 1. Dan nach "1 Jahr Training" (a la 6 Wochenendblöcken) dann nach Ansicht der Prüfer "verdient" haben werden :hammer:
ok, ich muß nochmal meine Frage aus dem andern Beitrag stellen: Du machst nix mit Gürteln usw., oder?
Ich meine, das wurde doch schon x mal diskutiert, dass man unterschiedliche Maßstäbe haben kann, was ein Schwarzgurt ist. Im BJJ - die Auskenner mögen mich korrigieren - ist der sehr hoch aufgehängt. Im "normalen" Karate spricht man vom "Abschluß der Grundausbildung". Trainingszeit etwa 6-7 Jahre, drei mal die Woche, würd ich sagen, unter normalen Voraussetzungen. BJJ-Schwarzgurt entspricht möglicherweise dem 3./4. Dan in den anderen Stilen.
Hängt eben immer vom Lehrer/ der Organisation ab. Wenn die im "Kollegium" "Billig-Schwarzgurte" vergeben wollen - bitte. Die kommen dann mal auf einen Lehrgang und merken, dass dort Blaugurte besser sind. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn sie es mit der Kampfkunst ernst meinen, sind sie weg.
* Silverback
26-10-2019, 13:48
ok, ich muß nochmal meine Frage aus dem andern Beitrag stellen: Du machst nix mit Gürteln usw., oder?
Sollte ich da was überlesen haben :confused:? Shame on me; Antwort: De facto Nein, ich stelle keine Gürtel her.
P.S.: Ich nutze sie aber gerne im Rahmen von MA.
Ich meine, das wurde doch schon x mal diskutiert, dass man unterschiedliche Maßstäbe haben kann, was ein Schwarzgurt ist.
....
Völlig d'accord nur war der Aufhänger hier 'geringfügig anders' (Zitat <"eine nach DIN-Norm zertifizierte Schwarzgurtprüfung">)
Bücherwurm
26-10-2019, 14:01
Sollte ich da was überlesen haben :confused:? Shame on me; Antwort: De facto Nein, ich stelle keine Gürtel her.
P.S.: Ich nutze sie aber gerne im Rahmen von MA.
Du weißt wie das gemeint war.
Völlig d'accord nur war der Aufhänger hier 'geringfügig anders' (Zitat <"eine nach DIN-Norm zertifizierte Schwarzgurtprüfung">)
irgendwie müssen sie sich abheben vom gemeinen Volk.
* Silverback
26-10-2019, 14:13
Du weißt wie das gemeint war.
Nicht im geringsten (kann ja keine Gedanken lesen). Aber bevor das hier jetzt abgleitet: Lass einfach gut sein - let's agree to disagree, shall we ... und lass uns dasd herrliche Wett outside genießen
Billy die Kampfkugel
26-10-2019, 14:21
Ich gehe mal von einem mündigen Verbraucher aus, der im Leben schon öfter versucht hat sich teils mit Lehrer teils autodidaktisch beispielsweise eine Fremdsprache. Musikinstrumetn oder eine Hobbysportart beizubringen. Man sollte sich schon in etwa einschätzen können, wie weit man dann ist.
Zum Vergleich wie weit war man in der Zeit als Schüler bei regelmäßigen Schulunterricht mit Hausaufgaben etc..
Ich hoffe ja immer noch auf die Matrix und dass das nicht Luft ist die ich hier atme:
https://www.youtube.com/watch?v=0YhJxJZOWBw
Bücherwurm
26-10-2019, 14:35
Du weißt wie das gemeint war.
Nicht im geringsten (kann ja keine Gedanken lesen).
Naja - um welche Art von Gürteln geht es hier die ganze Zeit...
Bücherwurm
26-10-2019, 14:36
Na, ich hab in so einem Laden angefangen. Ja, gibt es.
Wenn du das Training vergleichst mit deinem jetzigen Verein?
https://www.karate-achern.de/karate/
Da geht's ja noch weiter: 18 Monate bis zum Karate-Black Belt
:-((((
Wenn du das Training vergleichst mit deinem jetzigen Verein?
Na, was meinste, warum ich gewechselt habe? ^^
Es war übrigens eine ziemliche Schinderei, all das ursprünglich nicht bzw. falsch Gelernte ("vergiss Hüfte! Brauchste erst ab Blau!" - wörtlich!) dann als bereits 3. Kyu wieder komplett neu- und umzulernen, um dann im neuen (DJKB-)Verein immerhin nach einem guten Jahr erneut auf 3. Kyu die Einstufungsprüfung abzulegen.
Ich hab einen lieben Bekannten, der in einem weiteren Verein dieses "Verbands" letztes Jahr die Dan-Prüfung abgelegt hat. Alles gut, so lange er in und mit anderen Leuten desselben Verbands trainiert. Im DJKB-Training (hab ihn mal mitgenommen) ist er dann halt hoffnungslos "overdressed". Das ist dann für den Betroffenen auch blöd.
https://www.karate-achern.de/karate/
Da geht's ja noch weiter: 18 Monate bis zum Karate-Black Belt
:-((((
Wenn Dein Ziel ein " Dan -Urkunde nach DIN ist " dann solltest Du diesen Lehrgang machen.
:D
Ich hab einen lieben Bekannten, der in einem weiteren Verein dieses "Verbands" letztes Jahr die Dan-Prüfung abgelegt hat. Alles gut, so lange er in und mit anderen Leuten desselben Verbands trainiert. Im DJKB-Training (hab ihn mal mitgenommen) ist er dann halt hoffnungslos "overdressed". Das ist dann für den Betroffenen auch blöd.
Geht es denn nicht darum, dass die Graduierung in einem Verband, einem Trainer des Verbandes sagt, dass der Mensch mit der Graduierung XY mindesten die Inhalte für XY beherrscht?
Also um eine Normierung innerhalb des jeweiligen Verbandes.
Klar, sowas kann bei Verbandswechsel natürlich lustig oder auch peinlich werden.
Verstehe von daher dass Problem nicht wirklich.
Liebe Grüße
DatOlli
DatOlli: Und wo ist nun der Widerspruch zu meinem zitierten Absatz?
Bücherwurm
27-10-2019, 08:49
Geht es denn nicht darum, dass die Graduierung in einem Verband, einem Trainer des Verbandes sagt, dass der Mensch mit der Graduierung XY mindesten die Inhalte für XY beherrscht?
Also um eine Normierung innerhalb des jeweiligen Verbandes.
Klar, sowas kann bei Verbandswechsel natürlich lustig oder auch peinlich werden.
Verstehe von daher dass Problem nicht wirklich.
Liebe Grüße
DatOlli
Darf ich?
In den Stilen, die ich kenne, hat man als Schwarzgurt ein gewisses Niveau. Mal besser, mal schlechter, aber es gibt eingentlich nie einen, der wie ein Anfänger herumstolpert. Deshalb ist der Schwarzgurt Schwarzgurt. Wenn du dann dort mitturnst, hast schwarz um den Bauch, bist aber eigentlich grün ... oder so .. (und nach einem Jahr biste eben einfach grün, auch bei 5 mal Training die Woche) - dann fällt das auf. Quer durch die Verbände.
Darf ich?
In den Stilen, die ich kenne, hat man als Schwarzgurt ein gewisses Niveau. Mal besser, mal schlechter, aber es gibt eingentlich nie einen, der wie ein Anfänger herumstolpert. Deshalb ist der Schwarzgurt Schwarzgurt. Wenn du dann dort mitturnst, hast schwarz um den Bauch, bist aber eigentlich grün ... oder so .. (und nach einem Jahr biste eben einfach grün, auch bei 5 mal Training die Woche) - dann fällt das auf. Quer durch die Verbände.
Hmm, habe auch schon Bewegungslegasteniker mit Dan-Graduierung erlebt. Aber das meine ich gar nicht und stimme dir auch durchaus zu. Das meinte ich mit "lustig bis peinlich".
Ich sehe dennoch dass Problem nicht. Der entsprechende Verband hat dann eben Danträger die auf dem Level 5-6 Kyu des DJKB (oder so) liegen. Ist bei denen dann eben so normiert.
Oder liegt das Problem eher darin, dass man nicht mit den Leuten verwechselt/gleichgestellt werden möchte, weil man selbst einen ganz anderen Level bei gleicher Graduierung besitzt?
Kann ich durchaus nachempfinden. Liefe aber dann a.m.S. auf den "Kinder-Dan-Faden" hinaus.
Liebe Grüße
DatOlli
Oder liegt das Problem eher darin, dass man nicht mit den Leuten verwechselt/gleichgestellt werden möchte, weil man selbst einen ganz anderen Level bei gleicher Graduierung besitzt?
Da haste zumindest mich - in meinen schwächeren Momenten - erwischt. In leichter Abwandlung bzw. Überhöhung des Kontrasts: Ich bin bei vergleichbarem, nein, mehr Können niedriger graduiert.
Und ich finde den Dan letztlich "entwertet", wenn man ihn woanders auf ... Grün- oder Blaugurtlevel bekommt.
Beides knabbert. Manchmal.
Bis ich wieder "eingerastet" bin und mir nicht nur sage, sondern auch glaubhaft machen kann, dass mein Weg zum Dan halt eben ein anderer ist. Und immer noch ein gutes Stück weiter erschwitzt werden will.
Ich habe selbst meinen 1. Dan im Kampfkunst Kollegium bei Toni Dietl abgelegt. Die Din-Norm schreibt meines Wissens nur vor, welche Bereiche in der Prüfung vorkommen müssen, sodass nicht in manchen Vereinen ein Dan vergeben werden kann, nachdem zwei Techniken gezeigt wurden.
Allerdings sehe ich das Problem, dass im gleichen Verband sich alle Vereine an die Voraussetzungen halten müssen und dann kommt so jemand, der ein 1-Jahres Programm verspricht.
Ich sage nicht, dass es bei besonderen Überfliegern mit genug Training nicht möglich sein kann, aber dann muss diese Möglichkeit allen anderen im Verband auch gegeben werden.
Dass heute Gürtel zum Teil einfach "verschenkt" werden, weil jemand schon so und so lange trainiert ist somit etwas anderes. Denn hier wäre ein Dan in unter drei Jahren kaum möglich, da auch in Tonis Verein normal nur einmal pro Woche trainiert wird.
Die Din-Norm schreibt meines Wissens nur vor, welche Bereiche in der Prüfung vorkommen müssen
Das KampfkunstKollegium wirbt damit, dass ihre Danprüfungen nach DIN 31061 „Allgemeine Anforderungen an die Prüfungen in den Kampfkünsten“ durchgeführt werden. Das Teil kann man leider nur gegen Geld einsehen, aber das Inhaltsverzeichnis (Link (https://www.beuth.de/de/norm/din-31061/279070770)), sagt nichts über technische Inhalte aus. Lediglich das allgemeine Verfahren wird beschrieben. So nach dem Motto: Jeder Prüfer muss einen Rotstift nach DIN-ISO Hastenichtgesehn verwenden und alles in dreifacher Ausfertigung dokumentieren, etc, bla. Das suggeriert ja schon der Name der Norm.
Letztlich sagt diese DIN-Norm über die Qualität des Prüflings genau garnichts aus.
kaffeegeniesser
27-10-2019, 12:36
Da guck mal: Auf Seite 53 hier https://www.din.de/resource/blob/325046/dfedffe6929f5372ec586f807f92ea98/nasport-jahresbericht-2018-data.pdf kann man dann nachlesen, dass ein gewisser Antonius Dietl Obmann des " Arbeitsausschuss NA 112-04-06 AA „Kampfsport“ des DIN-Normenausschusses Sport- und Freizeitgerät (NASport) " ist. Und der DIN e. V.? Kann sich jedermann selbst seine Gedanken darum machen.
Bücherwurm
27-10-2019, 12:57
Da guck mal: Auf Seite 53 hier https://www.din.de/resource/blob/325046/dfedffe6929f5372ec586f807f92ea98/nasport-jahresbericht-2018-data.pdf kann man dann nachlesen, dass ein gewisser Antonius Dietl Obmann des " Arbeitsausschuss NA 112-04-06 AA „Kampfsport“ des DIN-Normenausschusses Sport- und Freizeitgerät (NASport) " ist. Und der DIN e. V.? Kann sich jedermann selbst seine Gedanken darum machen.
Jetzt wirds wirklich lustig.
Billy die Kampfkugel
27-10-2019, 13:02
Ich sehe dennoch dass Problem nicht. Der entsprechende Verband hat dann eben Danträger die auf dem Level 5-6 Kyu des DJKB (oder so) liegen. Ist bei denen dann eben so normiert.
Gewisse Dinge müssen bei Fortgeschrittenen einfach funktionieren. Es muss so weit Kontrolle da sein scharf rangehen zu können ohne dass es einschlägt. Es gibt keine Schutzkleidung, die Zähne sind draußen, wenn es schief geht. Wenn jemand so einen Sonderweg einschlägt mit so einem Programm in Zeit x sofort zu Graduierung so und so, dann das bitte offen ansprechen das ansehen lassen ein paar Wochen im Probetraining und dann kann man so fundiert gemeinsam über eine Einstufung sprechen. Es ist ein Kampfsport und kein ich schmücke mich mal mit. Wenn ich mich als Fortgeschrittener kenntlich mache habe ich da eine gewisse Verantwortung und ein Eigeninteresse daran dass jeder weit genug für die Übung ist.
Nick_Nick
27-10-2019, 13:08
Das KampfkunstKollegium wirbt damit, dass ihre Danprüfungen nach DIN 31061 „Allgemeine Anforderungen an die Prüfungen in den Kampfkünsten“ durchgeführt werden. Das Teil kann man leider nur gegen Geld einsehen, aber das Inhaltsverzeichnis (Link (https://www.beuth.de/de/norm/din-31061/279070770)), sagt nichts über technische Inhalte aus. Lediglich das allgemeine Verfahren wird beschrieben. So nach dem Motto: Jeder Prüfer muss einen Rotstift nach DIN-ISO Hastenichtgesehn verwenden und alles in dreifacher Ausfertigung dokumentieren, etc, bla. Das suggeriert ja schon der Name der Norm.
Letztlich sagt diese DIN-Norm über die Qualität des Prüflings genau garnichts aus.
Die haben wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun.
Jedenfalls, wer einen Ausweis für eine Hochschulbibliothek hat, kann alle Normen kostenlos anschauen und kopieren.
Gewisse Dinge müssen bei Fortgeschrittenen einfach funktionieren. Es muss so weit Kontrolle da sein scharf rangehen zu können ohne dass es einschlägt. Es gibt keine Schutzkleidung, die Zähne sind draußen, wenn es schief geht. Wenn jemand so einen Sonderweg einschlägt mit so einem Programm in Zeit x sofort zu Graduierung so und so, dann das bitte offen ansprechen das ansehen lassen ein paar Wochen im Probetraining und dann kann man so fundiert gemeinsam über eine Einstufung sprechen. Es ist ein Kampfsport und kein ich schmücke mich mal mit. Wenn ich mich als Fortgeschrittener kenntlich mache habe ich da eine gewisse Verantwortung und ein Eigeninteresse daran dass jeder weit genug für die Übung ist.
Naja,vielleicht ist der 1'ste Dan dann eben nicht fortgeschritten. Ok, aus meiner ganz persönlichen Sicht interessiert mich das nicht.
Aber falls das was vernünftiges werden soll, in einem Jahr, ja das wäre a.m.S. ein "Fulltime-job" und selbst dann... will ich mir nicht vortsellen wie begabt man sein müsste.
Sind denn sonst in den verschiedenen Verbänden die Graduierungen auf einem ähnlichen Level? Ernstgemeinte Frage ist bei mir 30 Jahre +- her. Bevor die Frage als Schwa**vergleich aufgefasst wird. Ich meine damit ob bei ähnlicher Graduierung ähnliches abgeprüft wird.
@Ripley, sowas kann ich nachempfinden.
Liebe Grüße
DatOlli
Sind denn sonst in den verschiedenen Verbänden die Graduierungen auf einem ähnlichen Level? Ernstgemeinte Frage ist bei mir 30 Jahre +- her. Bevor die Frage als Schwa**vergleich aufgefasst wird. Ich meine damit ob bei ähnlicher Graduierung ähnliches abgeprüft wird.
Nominell (!) wird das Gleiche abgeprüft. Aber das isses dann auch. So muss man z.B. für den 3. Kyu die Tekki Shodan zeigen. Im Karate Kollegium, im DJKB und wohl auch im DKV.
In dem von mir später verlassenen Laden (inzwischen auch Karate Kollegium) hat ein Mitprüfling bestanden, der sich drei Tage vor der Prüfung von mir (gleiche Graduierung) den Ablauf hat zeigen lassen. Über das tiefere Verständnis und die technische Ausgereiftheit der Kata darf nun spekuliert werden...
(Wie gesagt, bis ich eben diese Kata dann nochmal auf DJKB-Prüfungslevel drin hatte, musste auch ich dann noch ziemlich lang feilen und üben.)
Nominell (!) wird das Gleiche abgeprüft. Aber das isses dann auch. So muss man z.B. für den 3. Kyu die Tekki Shodan zeigen. Im Karate Kollegium, im DJKB und wohl auch im DKV.
In dem von mir später verlassenen Laden (inzwischen auch Karate Kollegium) hat ein Mitprüfling bestanden, der sich drei Tage vor der Prüfung von mir (gleiche Graduierung) den Ablauf hat zeigen lassen. Über das tiefere Verständnis und die technische Ausgereiftheit der Kata darf nun spekuliert werden...
(Wie gesagt, bis ich eben diese Kata dann nochmal auf DJKB-Prüfungslevel drin hatte, musste auch ich dann noch ziemlich lang feilen und üben.)
OK, dann verstehe ich die Verärgerung besser. Aber wie du ja schon geschrieben hast, es fällt dem Inhaber der Schnellgraduierung vmtl. über kurz oder lang, schon ein Unterschied auf. Von daher relativiert sich sowas von selbst.
Liebe Grüße
DatOlli
Bücherwurm
27-10-2019, 20:00
OK, dann verstehe ich die Verärgerung besser. Aber wie du ja schon geschrieben hast, es fällt dem Inhaber der Schnellgraduierung vmtl. über kurz oder lang, schon ein Unterschied auf. Von daher relativiert sich sowas von selbst.
Liebe Grüße
DatOlli
Natürlich gibt es Unterschiede, auch innerhalb der Verbände. Ein Prüfer ist milder, einer strenger. Einer hat Schwerpunkt Bunkai, ein anderer läßt "nur" Wettkampf-Kumite machen. Aber trotzdem bildet sich im groben ein bestimmtes Niveau heraus, was unter anderem daher kommt, dass die älteren/ höheren Dan-Träger ja mal in einem gemeinsamen Verband waren. Ich z.B. habe meinen 2. Kyu bei Marijan Glad abgelegt, heute DJKB.
Das oben beschriebene Prozedere untergräbt dieses Niveau.
Wie ich vorne schon schrieb: Wenn zu mir einer kommt, der Tekki gerade gelernt hat, seh ich das an den ersten Bewegungen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder alles andere ist total überzeugend - das ist aber i.d.R. nicht zu erwarten. Oder es heißt: Wegtreten zur Nachschulung. Funakoshi selbst hat diese Form (drei Teile) angeblich 10 Jahre lang täglich geübt, bevor er was neues lernen durfte.
Natürlich gibt es Unterschiede, auch innerhalb der Verbände. Ein Prüfer ist milder, einer strenger. Einer hat Schwerpunkt Bunkai, ein anderer läßt "nur" Wettkampf-Kumite machen. Aber trotzdem bildet sich im groben ein bestimmtes Niveau heraus, was unter anderem daher kommt, dass die älteren/ höheren Dan-Träger ja mal in einem gemeinsamen Verband waren. Ich z.B. habe meinen 2. Kyu bei Marijan Glad abgelegt, heute DJKB.
Hey, an den Namen kann ich mich sogar erinnern. Muss lange her sein.
Das oben beschriebene Prozedere untergräbt dieses Niveau.
Wie schon geschrieben, ich kann die Verärgerung jetzt verstehen.
Wie ich vorne schon schrieb: Wenn zu mir einer kommt, der Tekki gerade gelernt hat, seh ich das an den ersten Bewegungen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder alles andere ist total überzeugend - das ist aber i.d.R. nicht zu erwarten. Oder es heißt: Wegtreten zur Nachschulung. Funakoshi selbst hat diese Form (drei Teile) angeblich 10 Jahre lang täglich geübt, bevor er was neues lernen durfte.
Hmm, hielt das von dir beschriebene Vorgehen jetzt eigentlich für selbstverständlich, ausser eben in dem Schnellgraduierungsverband. Was für den Probanden auf offenen Lehrgängen oder bei Verbandswechsel wohl peinlich wird (ja, da ist bei mir eine Prise Schadenfreude dabei). Habe ähnliches im beruflichen Bereich erlebt.
Ich gebe zu im KK-Bereich ist und war mir so etwas persönlich egal. Prüfungen habe ich entweder für mich selbst gemacht, um zu wissen wo ich selbst stehe oder um neue Inhalte zu bekommen.
Aber wie gesagt, mittlerweile habe ich im Groben verstanden, warum das ein Aufreger ist. Da ich aber nicht wirklich was substanzielles beitragen kann, bin ich erst mal wieder Passivleser.
Nochmal danke, für's "näherbringen".
Liebe Grüße
DatOlli
Ein Jahr kann ja sehr unterschiedlich genutzt werden. Wen jemand ein Jahr berufliche Auszeit nimmt und intensiv nichts anderes tut als Karate (oder eine andere Kampfkunst) bei einem guten Lehrer zu lernen, dann kommt dabei wahrscheinlich genausviel oder mehr rum als wenn jemand zehn Jahre lang ein bis zweimal die Woche in einem Sportverein zum Training geht. Da fände ich das erreichen von" Schwarzgurtniveau" (wie immer man das dann genauer definieren will) innerhalb eines Jahres durchaus realistisch. Aber darum geht es hier ja nicht. Hier geht es um 6 "Module" mit jeweils einem Wochenendseminar und "Lernmateiralien" zum zuhause selber üben. Das ist doch der eigentliche Witz. Da kannste besser einen Schwarzgurt im YouTube Videos gucken machen. Ist billiger und haste wahrscheinlcih mehr von.
chiwalker
28-11-2019, 19:43
Meiner Meinung nach ist das höchst unseriös, aus vielerlei Gründen (ich zähle nur zwei auf, wird schon lang genug werden :D):
- Dem Laien suggeriert ein "schwarzer Gürtel" etwas zu beherrschen, etwas gemeistert zu haben (es ist nicht umsonst ein "Meistergrad") - das geht gut, bis es mal ans Eingemachte geht und unterm Strich verballern diese Leute viel Geld, viel Zeit und erhalten dafür nicht ansatzweise das, was sie in einer guten KK-Schule bekommen würden für ein Bruchteil des Geldes, derselben Zeit, jedoch mit einer anderen Gürtelfarbe
- In der Welt der Kampfkünste (hier liegt die Betonung auf "-künste") ist der Prozess der persönlichen Entwicklung, des Reifegrades und des Bewusstseins und Verstehens der jeweiligen Essenz der Kampfkunst ein essentieller Bestandteil für eine solche Graduierung (im "idealen Normalfall"). Nach 1 Jahr KANN eine Person, wenn sie sehr diszipliniert ist und konstant und hart trainiert, messbare physische Entwicklungen durchlaufen, ABER der Prozess der im Bewusstsein stattfindet, des Verstehens - lässt sich nicht erzwingen (und nein das hat nix mit Esoterik zu tun - im negativen Sinne). Das sind bewusste und unbewusste Prozesse, die durch langfristige Kontinuität im Ausüben eines Stiles entstehen und sich entwickeln. Jeder hier mit etlichen Jahren oder sogar Jahrzehnten Praxis in den Kampfkünsten und Kampfsportarten versteht ganz genau was ich damit meine. Grundtechniken oder auch Formen, Bewegungsabläufe - die ein Anfänger bereits lernt, sehen nicht nur gänzlich anders aus bei jemandem, der diese seit Jahren ausführt, das Verständnis über die Möglichkeiten dieser - vermeintlich simplen Techniken / Formen etc. - ist ein völlig Anderes. Das beginnt in der Qualität und Effizienz der Ausführung und endet in der individuellen Interpretationsmöglichkeit des Einzelnen - den möglichen Anwendungen, die einzelne Techniken mit sich bringen können. Das ist etwas das kann man nicht beibringen oder erzwingen und schon gar nicht in ein Jahr pressen. Somit ist für mich ein solcher "schwarzer Gurt" nicht mehr als eine pervertierte Graduierung, die einem Laien eine Leistung und ein Können suggeriert, die einfach nicht vorhanden sein kann. Unterm Strich nennt sich das auf gut deutsch "Abzocke" und da ist es völlig egal ob die Einzelpersonen, die daran teilhaben innerhalb ihres Stiles tatsächlich sogar was drauf haben bzw. das macht es nur noch schlimmer. Selbst im Normalfall, einer normalen gängigen KK-Ausbildung (NICHT einer reinen SV wie KM und Co.) wird eine Person nach einem Jahr Training nicht zum SV-Meister, ohne Partner und Co. erst Recht nicht. Das macht diese Suggestion zusätzlich noch brandgefährlich bzw. fahrlässig.
Versteht mich nicht falsch. Wenn es in Kampfsportarten-/-kampfkünsten kürzere Zeiträume für einen schwarzen Gürtel gibt, kein Ding. Sofern es Substanz hat und eine gewisse Mindestfrist nicht unterschritten wird. Allerdings habe ich in meinem KK-Leben gelernt, wie sehr sich DAN-Träger in den unterschiedlichen KKs unterscheiden können. Ich habe zu viele DAN-Träger gesehen, die nicht ansatzweise Anfänger-Techniken sauber ausführen konnten, geschweige denn kämpfen konnten. In dieser Hinsicht bin ich froh, dass ich in meiner traditionellen Kung Fu Ausbildung, den 1. Duan (Dan) nach 8 Jahren (damals) harten, schweisstreibenden Trainings erhalten durfte. Früher ist das kaum möglich in meinem Stil und wenn ich mir mein Ich betrachte nach 1 Jahr Training dort, dann 3 Jahre, dann 5, 8, 10 etc... das sind Welten vom Verständnis und vom Reifegrad her. Physisch war ich sicher nach 3 Jahren soweit, um zumindest die Prüfungsinhalte zu bestehen, aber vom Bewusstsein und dem Verstehen dessen was ich da betreibe, noch lange nicht.
Und mir ist selbst jetzt mehr als bewusst, dass sich das nicht ändert. Aktuell praktiziere ich zusätzlich Shotokan Karate und es ist natürlich für mich einfacher, die Inhalte zu erlernen und habe bisher jede Prüfung machen können, ohne viel Aufwand. Aber ich würde z.B. in einem fiktiven Szenario keinen DAN annehmen oder Gürtel überspringen, nur weil ich mit nem schwarzen Gürtel aus dem Hung Gar Kung Fu als Background in diese Kampfkunst gekommen bin, weil es schlichtweg nicht korrekt wäre. Ich denke jedoch, dass man sich zu Tode streiten kann über das Thema Schwarzgurt und Co. Mir ist es jedenfalls lieber ich muss jahrelang Blut und Schweiß vergießen um diese Graduierung zu erhalten, als sie hinterhergeworfen zu bekommen. Letzteres ist schlicht fürs Ego, ohne Substanz und ein solches Angebot ist und bleibt für mich Abzocke.
Tante Edit weil: Buchstaben auf mysteriöse Weise verschwunden sind...
Bücherwurm
28-11-2019, 20:29
Meiner Meinung nach ist das höchst unseriös, aus vielerlei Gründen (ich zähle nur zwei auf, wird schon lang genug werden :D):
...
- In der Welt der Kampfkünste (hier liegt die Betonung auf "-künste") ist der Prozess der persönlichen Entwicklung, des Reifegrades und des Bewusstseins und Verstehens der jeweiligen Essenz der Kampfkunst ein essentieller Bestandteil für eine solche Graduierung (im "idealen Normalfall"). Nach 1 Jahr KANN eine Person, wenn sie sehr diszipliniert ist und konstant und hart trainiert, messbare physische Entwicklungen durchlaufen, ABER der Prozess der im Bewusstsein stattfindet, des Verstehens - lässt sich nicht erzwingen (und nein das hat nix mit Esoterik zu tun - im negativen Sinne). Das sind bewusste und unbewusste Prozesse, die durch langfristige Kontinuität im Ausüben eines Stiles entstehen und sich entwickeln. Jeder hier mit etlichen Jahren oder sogar Jahrzehnten Praxis in den Kampfkünsten und Kampfsportarten versteht ganz genau was ich damit meine. Grundtechniken oder auch Formen, Bewegungsabläufe - die ein Anfänger bereits lernt, sehen nicht nur gänzlich anders aus bei jemandem, der diese seit Jahren ausführt, das Verständnis über die Möglichkeiten dieser - vermeintlich simplen Techniken / Formen etc. - ist ein völlig Anderes. Das beginnt in der Qualität und Effizienz der Ausführung und endet in der individuellen Interpretationsmöglichkeit des Einzelnen - den möglichen Anwendungen, die einzelne Techniken mit sich bringen können. Das ist etwas das kann man nicht beibringen oder erzwingen und schon gar nicht in ein Jahr pressen. Somit ist für mich ein solcher "schwarzer Gurt" nicht mehr als eine pervertierte Graduierung, die einem Laien eine Leistung und ein Können suggeriert, die einfach nicht vorhanden sein kann. Unterm Strich nennt sich das auf gut deutsch "Abzocke" und da ist es völlig egal ob die Einzelpersonen, die daran teilhaben innerhalb ihres Stiles tatsächlich sogar was drauf haben bzw. das macht es nur noch schlimmer. Selbst im Normalfall, einer normalen gängigen KK-Ausbildung (NICHT einer reinen SV wie KM und Co.) wird eine Person nach einem Jahr Training nicht zum SV-Meister, ohne Partner und Co. erst Recht nicht. Das macht diese Suggestion zusätzlich noch brandgefährlich bzw. fahrlässig.
Versteht mich nicht falsch. ...
Ach, woher denn ... völlig richtig.
FireFlea
23-04-2020, 20:57
Jetzt nur noch 6 Monate!
https://www.martialarts-achern.de/schwarzgurt-online
Von 0 auf schwarzer Gürtel in nur 6 oder 12 Monaten!
JETZT NEU:
ONLINEUNTERSTÜTZTE AUSBILDUNG!
In meinem ALL-IN-ONE Blackbelt Kurs werden wir innerhalb von 6 oder 12 Monaten Schritt für Schritt alles lernen, was Karate ausmacht und du schließt den Kurs garantiert mit dem schwarzen Gürtel ab!
99 von 100 Menschen schaffen den schwarzen Gürtel nie!
Denn ihnen fehlt es an Durchhaltevermögen, Disziplin und Ausdauer!
Doch was wäre, wenn es eine in ganz Deutschland einmalige Gelegenheit gäbe, den schwarzen Gürtel im Karate innerhalb von 12 Monaten (im ALL-IN-ONE Blackbelt Karate-Intensivkurs sogar in gerade einmal 6 Monaten) auf reguläre Art und Weise mit allen offiziellen Richtlinien und Prüfungen zu machen und zu bestehen?
Schnueffler
23-04-2020, 21:46
Jetzt nur noch 6 Monate!
https://www.martialarts-achern.de/schwarzgurt-online
Was kostet der Spaß denn?
Was kostet der Spaß denn?
mehr als 5€ sollten es nicht sein
https://www.amazon.de/BAY®-Budogürtel-Kampfsportgürtel-Grössen-Kampfsport/dp/B07C2QTT2C/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&dchild=1&keywords=budog%C3%BCrtel&qid=1587740372&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzNzFLQTQ3MlIwSFYxJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwODg3MTYwMzBRWk04WFk3UjcwSCZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwNDkwMTUyMTM1V0JaTEtPQjYzViZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU&th=1
tja das läßt doch tiefe Einblicke in Sinn und Unsinn des "bläck bälts" zu
jeder wie er´s verdient
Schnueffler
24-04-2020, 17:41
mehr als 5€ sollten es nicht sein
https://www.amazon.de/BAY®-Budogürtel-Kampfsportgürtel-Grössen-Kampfsport/dp/B07C2QTT2C/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&dchild=1&keywords=budog%C3%BCrtel&qid=1587740372&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzNzFLQTQ3MlIwSFYxJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwODg3MTYwMzBRWk04WFk3UjcwSCZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwNDkwMTUyMTM1V0JaTEtPQjYzViZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU&th=1
tja das läßt doch tiefe Einblicke in Sinn und Unsinn des "bläck bälts" zu
jeder wie er´s verdient
Ich habe sogar schon zwei schwarze Gürtel zu Hause.
Aber bis zu einem gewissen Betrag könnte man sich den Spaß mal anschauen.
FireFlea
11-03-2022, 07:37
Was kostet der Spaß denn?
Aus einem anderen Thread mit Dank an Karateka666. Für Schlappe 13.000 Euro gibt's das hier. Der Lehrer ist der gleiche wie aus Achern:
https://www.digistore24.com/product/376447
hand-werker
11-03-2022, 07:46
Ist ja ein Schnapper. Ich hab mir direkt 2 geordert (einen fürs Wochenendhaus).
Schnueffler
11-03-2022, 09:57
Na wenn es nicht mehr ist.
Kann man ja mal so eben aus der Portokasse zahlen.
meenzermicha
11-03-2022, 11:30
mein "black belt" war deutlich günstiger...und ging schneller...
https://www.youtube.com/watch?v=U3DtsyLt1Ko
FireFlea
09-02-2023, 05:58
Da mir die Werbung derzeit mehrfach irgendwo eingebelendet wurde - wieder der gleiche Protagonist:
https://blackbelt-elite.com/
Da gibt's jetzt noch mehr Benefits :D
Du bist körperlich wieder so fit wie mit Mitte 20 - Dauerhaft!
Schnubel
09-02-2023, 09:29
Da mir die Werbung derzeit mehrfach irgendwo eingebelendet wurde - wieder der gleiche Protagonist:
https://blackbelt-elite.com/
Da gibt's jetzt noch mehr Benefits :D
Wenn man die Seite so liest, hört sich das alles ganz toll an und easygoing.
In Wirklichkeit Augenwischerei.... finde ich schon unverantwortlich, den Menschen so einen Bären aufzubinden. Jeder sagt, daß man lange Jahre immer wieder eine Regelmäßigkeit im Training haben muß, was auch auch richtig ist. Dieser Protagonist sagt, daß man es nicht mehr braucht, Woche für Woche in ein Dojo zu rennen.
Ich finde, daß er Karate verunglimpft, als das, was man leicht und schnell kann.
Keiner wächst mit diesem Programm da rein.
Der Schwarzgurt ist keinen Schuß Pulver wert.
Du bist körperlich wieder so fit wie mit Mitte 20 - Dauerhaft
Das sagt mir meine Garmin auch - dauerhaft.
Wieder Geld gespart!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20230209/de17de71a1841435081c07d34f752c88.jpg
Bücherwurm
09-02-2023, 16:35
Wenn man die Seite so liest, hört sich das alles ganz toll an und easygoing.
In Wirklichkeit Augenwischerei.... finde ich schon unverantwortlich, den Menschen so einen Bären aufzubinden. Jeder sagt, daß man lange Jahre immer wieder eine Regelmäßigkeit im Training haben muß, was auch auch richtig ist. Dieser Protagonist sagt, daß man es nicht mehr braucht, Woche für Woche in ein Dojo zu rennen.
Ich finde, daß er Karate verunglimpft, als das, was man leicht und schnell kann.
Keiner wächst mit diesem Programm da rein.
Der Schwarzgurt ist keinen Schuß Pulver wert.
.. ein Unsinn... In Jp hängt man die Anforderung für einen Schwarzgurt gar nicht so hoch. Und jetzt einfach mal den Fall: Jemand kann sich halbwegs bewegen und ist motiviert, und er kriegt vom Lehrer gesagt, was und wie er trainieren soll zum "Bestehen der Prüfung". Trainingszeit 10 Stunden/ Woche, worunter Gruppen- und auch persönliches Training fällt. Ich denke, dann ist das in etwa einem Jahr zu schaffen, was ein durchschnittlicher Vereinssportler in 5 Jahren macht. Ambitioniert, aber machbar. Werbeaussage bleibt Werbeaussage, aber sooo weit hergeholt ist das auch wieder nicht.
Im Jeet Kune Do ist es noch schlimmer, da werden zum Teil Instructor Zertifikate mit einem Wochenendkurs angeboten...
In welcher Linie (wo) gibts das? :confused:
In welcher Linie (wo) gibts das? :confused:
Der Beitrag stammt aus dem Jahr 2019 - Du wirst wohl keine Antwort mehr erhalten. ;)
Naja, Du hast ja schonmal zumindest auf den Post reagiert Tomcat, dafür danke ich Dir.
In dem Thread bin ich durch Springen über Verlinkungen gelandet und halt über diese Sache gestolpert; wenn es damals so war, ist es vielleicht ja sogar immernoch so. Hätte mich einfach gewundert.
Kimbo_Nice
31-01-2024, 09:57
Keine Ahnung ob Abstauber sich dazu noch äußern wird. Finde es aber auch spannend. Kann mir aber vorstellen, dass es sich da eher um derivate und "zusammengewürfelte" Konzepte handelt. Kann mir nicht vorstellen, dass es sich da um Linien geht, die wirklich direkt vom Bruce gelernt haben und das weiter tragen. Aber wer weiß?! Mir ist es jedenfalls nicht bekannt.
In dem Thread bin ich durch Springen über Verlinkungen gelandet und halt über diese Sache gestolpert; wenn es damals so war, ist es vielleicht ja sogar immernoch so. Hätte mich einfach gewundert.
Kein Problem. Mich nervt es auch ein wenig, wenn User uralte Threads ausgraben, statt einen neuen zu eröffnen. :)
Übers Jeet Kune Do kann ich wenig sagen. Aber ich schätze, dass es solche Turbo-Angebote überall gibt.
Tatsächlich ist es möglich, in einem Jahr den schwarzen Gürtel zu erreichen. Aber natürlich nicht mit normalem Gruppentraining, wo man zwei mal die Woche trainiert. Ich habe im Shotokan in drei Jahren den Blackbelt geschafft, aber auch im Schnitt 3-4 mal die Woche je 2 Stunden trainiert. Und das Freitagstraining hat dann auch schon mal eine Stunde länger gedauert, wenn alle "Hobbysportler" schon nach hause waren.
In Thailand kann man jeden Tag 2 Mal trainieren, morgens und abends. Montags bis Samstags. Man kann also pro Woche mehr als 25 Stunden trainieren, kommt damit auf über 100 Stunden pro Monat - soviel trainiert der normale Hobbysportler in einem Jahr.
Wenn ich also alle Gruppentrainings mitnehme und zusätzlich Einheiten + evtl. Privatstunden einbaue, sind 12 Monate durchaus machbar. Aber das ist bei diesen "Instant-Blackbelts" selten der Fall :p
Kein Problem. Mich nervt es auch ein wenig, wenn User uralte Threads ausgraben, statt einen neuen zu eröffnen. :)
Ach so, geht das jetzt eher Dir so, oder ist das Usus (Du wirst jetzt wahrscheinlich lachen, aber ich war vor dem KKB in meinem Leben in keinem anderen Internetforum - und mir erschienen das mit den alten Threads eigentlich bis eben noch als eine Stärke eines solchen Forums).
In Thailand kann man jeden Tag 2 Mal trainieren, morgens und abends. Montags bis Samstags. Man kann also pro Woche mehr als 25 Stunden trainieren, kommt damit auf über 100 Stunden pro Monat - soviel trainiert der normale Hobbysportler in einem Jahr.
Meine Erfahrung bestätigt, dass man durch gutes Training in Asien (in meinem aktuell präferierten Stil ist das Know How dort auch sehr hoch) in einer Woche sehr viel erreichen kann, allerdings kommt man dann auch nur so und so weit und das Gehirn benötigt dann auch nochmal etwas Zeit zur Konsolidierung.
Übers Jeet Kune Do kann ich wenig sagen. Aber ich schätze, dass es solche Turbo-Angebote überall gibt
zumindest bei vielem. Bzgl. JKD wunderts mich nach wie vor, was es damit auf sich hat.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.