Vollständige Version anzeigen : Fachbegriff der Politikwissenschaft gesucht
Wahrscheinlich wäre meine Frage in einem Politikwissenschaftsforum besser aufgehoben, als in einem Kampfkunst-Forum...
.. aber da ich hier einen Account habe, hoffe ich mal auf die Schwarmintelligenz der Gruppe :-)
Wenn zwei kriegsführende Staaten sich auf einen provisorischen Zustand geeinigt haben, wie man miteinander umgehen möchte, ohne dass eine Einigung über die den Kampfhandlungen zugrundeliegenden Probleme erfolgt ist, wenn man also sich vorübergehend geeinigt hat, wie man sich verhalten möchte ohne sich totzuschlagen...
...
diese Art der provisorischen Einigung hat einen bestimmten Namen. Ich komme nur beim besten Willen nicht darauf. Aber vielleicht gibt es hier jemanden, der es in der Schule oder im Studium gelernt oder irgendwo aufgeschnappt hat. Dann würde ich mich über eine Antwort freuen.
Beste Grüße
Stoiker
Schattengewächs
28-10-2019, 21:26
Ein Euphemismus für Waffenstillstand ? ...
Google schmeißt unter anderem "Friedensquelle" aus .:D
Bin zwar kein Politikstudent , kann mir aber nicht vorstellen , das , wenn kriegerischer Akt durch Politik und deren Parteien klar erfahren wurde , n schöneres Wort sinnvoller oder mehr Gehalt haben sollte ... als jetzt ist erstmal Waffenstilstand/ruhe/pause .
Währe vieleicht noch hilfreich zu wissen , wie die Umschreibung in seiner Anwendung sinnvoll , währe .
Armistitium?
Beste Grüsse
Period.
Little Green Dragon
28-10-2019, 21:30
Waffenstillstand mit vereinbarter Demarkationslinie?
Schnueffler
28-10-2019, 21:40
Waffenstillstand?
Waffenruhe bzw. Feuerpause?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Waffenruhe
Bücherwurm
28-10-2019, 22:41
...
diese Art der provisorischen Einigung hat einen bestimmten Namen.
Beste Grüße
Stoiker
Moratorium.
Little Green Dragon
29-10-2019, 07:34
Moratorium.
Eher nicht im Kontext von Krieg - bei einem Moratorium wird ja eher dem Schuldner ein „Zahlungsaufschub“ o.ä. gewährt.
* Silverback
29-10-2019, 07:52
Agreement?
Verständigungsfrieden?
https://de.wikipedia.org/wiki/Verst%C3%A4ndigungsfrieden
hand-werker
29-10-2019, 08:13
Ich tippe auch auf Waffenstillstand. Siehe Nord- und Südkorea. Seit den 50ern hat man keinen Friedensvertrag geschlossen, trotzdem schießt man (meistens) nicht mehr aufeinander.
Bücherwurm
29-10-2019, 08:24
Ich tippe auch auf Waffenstillstand.
Aber da wär der TE auch selber drauf gekommen, oder?
Bücherwurm
29-10-2019, 09:08
Moratorium.
@ jkd: Was war mit dem Beitrag?
Bücherwurm
29-10-2019, 09:09
Eher nicht im Kontext von Krieg - bei einem Moratorium wird ja eher dem Schuldner ein „Zahlungsaufschub“ o.ä. gewährt.
Der Begriff wurde m.E. auch gebraucht im Bezug auf Herstellungsstop und Nichtweiterverbreitung von A-Waffen zwischen den Blöcken in den 1980ern.
hand-werker
29-10-2019, 09:32
Präliminarfrieden könnte es auch sein...
Im griechishen Altertum gab es das Institut der Spondai, das waren Vereinbarungen zur Kriegsunterbrechung, die aber keine Friedensverträge waren.
Ob das heute noch ein in der Wissenschaft verwendeter Begriff ist, weiß ich nicht.
Waffenstillstand: "Ab morgen 11 Uhr hauen wir uns (vorrübergehend, weil bald Weihnachten ist oder dauerhaft, weil uns das Geld ausgeht) nicht mehr auf die Nuss"
Präliminarfrieden: "Wir sind uns zwar noch nicht in allen Punkten einig, aber wir hören trotzdem schonmal auf, uns auf die Nuss zu hauen"
Verständigungsfrieden: "Ich finde zwar immer noch, dass du ein ***** bist und ich recht hatte, aber wenn du nichts mehr von meiner Pizza isst, trinke ich nicht mehr dein Bier und wir brauchen uns nicht mehr auf die Nuss zu hauen."
Moratorium: "Das auf die Nuss hauen ist hiermit geächtet."
* Silverback
29-10-2019, 09:58
@ Capella: Klasse zusammengefast!!! :klatsch:
Bücherwurm
29-10-2019, 10:00
Beispiel (https://www.zeit.de/1968/27/der-sperrvertrag-ein-moratorium)
Little Green Dragon
29-10-2019, 11:14
Beispiel (https://www.zeit.de/1968/27/der-sperrvertrag-ein-moratorium)
Das "Moratorium" bestand in diesem Fall aber darin, dass man sich aufgrund (vertraglicher) Vereinbarungen darauf verständig hat Atomtest auszusetzen (zu "moratorieren"(?)).
Hier müsste man sich in dem Eingangsbeispiel also grds. auf irgendwas vertragliches verständigt haben und Teil dieses Vertrages ist dann die Kampfhandlungen auszusetzen.
Will jetzt nicht ausschließen, dass dieser Begriff gesucht wurde aber klassischerweise würde man sich ja erst einmal auf einen Waffenstillstand verständigen und danach entsprechende (Friedens-)Verträge ausarbeiten.
Bücherwurm
29-10-2019, 11:36
Das "Moratorium" bestand in diesem Fall aber darin, dass man sich aufgrund (vertraglicher) Vereinbarungen darauf verständig hat Atomtest auszusetzen (zu "moratorieren"(?)).
Ein Aufschub, bis man zu einem "richtigen" Abkommen kommt.
Will jetzt nicht ausschließen, dass dieser Begriff gesucht wurde aber klassischerweise würde man sich ja erst einmal auf einen Waffenstillstand verständigen und danach entsprechende (Friedens-)Verträge ausarbeiten.
s.o. Ich vermute, auf den Begriff "Waffenstillstand" wäre der TE gekommen.
Irgendwann wird er ja auflösen.
Willi von der Heide
29-10-2019, 12:58
Wenn zwei kriegsführende Staaten sich auf einen provisorischen Zustand geeinigt haben, wie man miteinander umgehen möchte, ohne dass eine Einigung über die den Kampfhandlungen zugrundeliegenden Probleme erfolgt ist, wenn man also sich vorübergehend geeinigt hat, wie man sich verhalten möchte ohne sich totzuschlagen...
Verständigungsfrieden bzw. Diktatfrieden oder auch Siegfrieden eventuell ?
Diktatfrieden: "Ich hab dir härter auf die Nuss gehauen, also trink ich weiter dein Bier, aber du kriegst nicht meine Pizza."
Siegfrieden: "1, 2, 3 ... 8 ... aus, ko. Ich kriege das Bier und die Pizza. Ätsch." (in der Gegenstelle heißt das: bedingungslose Kapitulation)
Moin!
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass so viele eingehen.
An das Moratorium hatte ich auch gedacht, das war es aber nicht. Und ja, auf "Waffenstillstand" wäre ich selber gekommen ;-)
Nein, es war ein Begriff, den ich einmal in einem Artikel über einen deutsch-französischen Krieg gelesen hatte (fragt mich aber nicht, ob das zum WW I oder davor war, das weiß ich nicht mehr); ich musste den Begriff bei Wikipedia nachschlagen. Wohl ein veralteter Begriff und den kann ich nicht wiederfinden. Eure Vorschläge sind super, waren aber nicht dieser eine Begriff. Es war auf jeden Fall kein deutsches Wort, eventuell Latein oder Griechisch (bzw. davon abgeleitet).
Wenn ich ihn wiederfinden sollte, dann werde ich es auf jeden Fall hier posten.
Viele Grüße
Stoiker
Ich hab's wiedergefunden :-)
Modus Vivendi
https://de.wikipedia.org/wiki/Modus_Vivendi
Danke an alle, die mitgeholfen haben!
Viele Grüße
Stoiker
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.