Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fixierung schwerst erziehbarer Jugendlicher



Elwin
01-11-2019, 15:24
Moin zusammen,
Ich arbeite seit Anfang des Jahres mit o.g. Klientel, die teilweise stark verhaltensgestört und oder in psychiatrischer Behandlung sind. Es kommt dabei manchmal zu Eskalationen und teilweise müssen die Jugendlichen festgehalten werden, wenn sie sich selbst oder andere gefährden. Das gelingt mir dank 95 einigermaßen durchtrainierter Kilos ganz gut, trotzdem bin ich auf der Suche nach Lehrgängen oder Schulen, die speziell Haltetechniken, Griffe, Takedowns und ähnlich "softe" SV anbieten. Habt ihr da Empfehlungen?

Kensei
01-11-2019, 15:35
Im Krav Maga und Brazilian JiuJitsu habe ich ganz gute Fixierungstechniken für Security-Personal gelernt. Das könnten Anlaufstellen sein für Seminare o.ä.

Schnueffler
01-11-2019, 15:41
Auch in den ganzen anderen JJ-Varianten.

Mr.Fister
01-11-2019, 15:44
Moin zusammen,
trotzdem bin ich auf der Suche nach Lehrgängen oder Schulen, die speziell Haltetechniken, Griffe, Takedowns und ähnlich "softe" SV anbieten. Habt ihr da Empfehlungen?

guck dir vielleicht mal das kontrolle + sicherungs-seminar von tobi brodala an...

https://www.brodala-gruppe.de/Seminar_127.html

Willi von der Heide
01-11-2019, 18:05
Gibt es über den Arbeitgeber keine Möglichkeit an Seminaren teilzunehmen ?

Hier wäre mal ein Link aus dem Gesundheitsbereich ( betrifft dich ja im weitesten Sinne ): https://www.uk-essen.de/bildungsakademie/fort-und-weiterbildung/fortbildungen/pflege-experten/freiheitsbeschraenkende-massnahmen/

Einfach nur irgendeine KK ( insbesondere Grappling ) trainieren bringt ja erstmal nicht soviel, da ja die rechtlichen Rahmenbedingungen in deinem Fall andere sind.

kanken
01-11-2019, 20:18
Gibt es über den Arbeitgeber keine Möglichkeit an Seminaren teilzunehmen ?

Hier wäre mal ein Link aus dem Gesundheitsbereich ( betrifft dich ja im weitesten Sinne ): https://www.uk-essen.de/bildungsakademie/fort-und-weiterbildung/fortbildungen/pflege-experten/freiheitsbeschraenkende-massnahmen/

Einfach nur irgendeine KK ( insbesondere Grappling ) trainieren bringt ja erstmal nicht soviel, da ja die rechtlichen Rahmenbedingungen in deinem Fall andere sind.

Willi hat es auf den Punkt gebracht.

Erkundige Dich bei deinem Arbeitgeber nach einem Deeskalationstraining und frag die Trainer nach speziellen „Haltetechniken“, die werden in der Regel durch die vermittelt.

Einfach irgendeine „Grappling-KK“ zu machen ist keine Lösung, da du die rechtlichen Vorgaben im Umgang mit deiner Klientel von deinem AG erfüllen musst.

KingAndy25
02-11-2019, 09:47
Der Tipp mit den Seminaren vom Arbeitgeber ist zwar theoretisch gut, aber praktisch selten umsetzbar, da Arbeitgeber selbst oft nicht wissen was sinnvoll ist.

Meiner Meinung nach sind die halte Griffe aus Judo und evtl. Bjj ganz nützlich.
Kommt halt immer stark drauf an wie alt deine Klienten sind und ob sie noch als "besonders schützenswert" ( der genaue juristische ausdruck ist mir leider entfallen) gelten.

Gruß
Andi

angHell
02-11-2019, 10:15
Das ist ein Anbieter für Deinen Bereich:

https://www.parttraining.de/

Ohne regelmäßiges Training ist auch das Nichts. Die empfehlen jedenfalls nicht mit KK-Techniken zu arbeiten, wegen der Gefahr der Eskalation und Traumatisierung. Ein KK-Forum ist aber vielleicht auch der falsche Ansprechpartner für Dich.

_

Willi von der Heide
02-11-2019, 13:41
Der Tipp mit den Seminaren vom Arbeitgeber ist zwar theoretisch gut, aber praktisch selten umsetzbar, da Arbeitgeber selbst oft nicht wissen was sinnvoll ist.

Meiner Meinung nach sind die halte Griffe aus Judo und evtl. Bjj ganz nützlich.


Nun ja, der Arbeitgeber sollte sich da schon auskennen, vor allem bei der zu beachtenden Rechtslage ! " Wir " sind dieses Jahr erst wieder explizit drauf hingewiesen worden.


Das ist ein Anbieter für Deinen Bereich:

https://www.parttraining.de/

Ohne regelmäßiges Training ist auch das Nichts. Die empfehlen jedenfalls nicht mit KK-Techniken zu arbeiten, wegen der Gefahr der Eskalation und Traumatisierung. Ein KK-Forum ist aber vielleicht auch der falsche Ansprechpartner für Dich.

_

Eine gute Adresse ! Allerdings sehe ich da keine Seminare wo Haltegriffe und Fixierungen geübt werden. Aber soetwas gibt es. Man muß sich immer wieder vor Augen führen, daß man es mit kranken Menschen zu tun hat, die Hilfe benötigen. Sonst wären sie nicht da, wo sie sich befinden. Das arbeiten mit psychisch kranken Menschen ist nicht einfach, aber manch einer findet genau darin seine Erfüllung. Schwierig.

Mario Mikulic
02-11-2019, 13:56
Der Stefan Krebs hier im Forum hat da Erfahrung in dem Bereich. Einfach mal anschreiben. Oder hier: http://www.iemas-trier.de/contact/imprint.htm

angHell
02-11-2019, 14:26
Der Fokus liegt wohl bei der Deeskalation, was halt auch Sinn macht. Aber ein paar Techniken sind auch Teil des Programms.

kanken
02-11-2019, 15:08
Ich kenne 3 Tage Deeskalation und ein Tag Schutztechniken (zur Fixierung und Transport). „Halten“ als Maßnahme ist ein gesondertes Modul über dann noch mal einen Tag.

MichaelII
05-11-2019, 20:56
Interessante Vorschläge. Meines Wissens darf ich aber niemanden "Fixieren", auch wenn dieser vielleicht in psychiatrischer Behandlung ist oder mir sein Verhalten nicht gefällt. Da gibt es selbst für Psychiatrien sehr hohe Hürden.
Festhalten von Jugendlichen mit Hebel und oder 95 kg Körpergewicht? In welchem Zusammenhang? Welche Profession hast du? Fällt mir jetzt nicht viel ein, wo das legal sein soll...

kanken
05-11-2019, 21:42
Hast PN.
Hebel sind übrigens bei so etwas in der Regel keine Option. Keine Dinge die über Schmerz funktionieren.

Willi von der Heide
05-11-2019, 22:10
Interessante Vorschläge. Meines Wissens darf ich aber niemanden "Fixieren", auch wenn dieser vielleicht in psychiatrischer Behandlung ist oder mir sein Verhalten nicht gefällt. Da gibt es selbst für Psychiatrien sehr hohe Hürden.


Im Justizvollzug ist das ganze eine " besondere Sicherungsmaßnahme " und muß von daher so kurz wie möglich gehalten werden. Die gesamte Situation ist nämlich psychisch sehr belastend und wird darum auch nur in besonderen Fällen erfolgen. Akute Suizidgefahr wäre so ein Grund.

Schnueffler
05-11-2019, 22:22
Im Justizvollzug ist das ganze eine " besondere Sicherungsmaßnahme " und muß von daher so kurz wie möglich gehalten werden. Die gesamte Situation ist nämlich psychisch sehr belastend und wird darum auch nur in besonderen Fällen erfolgen. Akute Suizidgefahr wäre so ein Grund.

In meinem Berufsumfeld kommt zu der Suizidsache immer noch der Widerstand oder gar Angriff uaf die PVB dazu.

Willi von der Heide
05-11-2019, 23:22
In meinem Berufsumfeld kommt zu der Suizidsache immer noch der Widerstand oder gar Angriff uaf die PVB dazu.

http://www.dbbjnrw.de/sites/aktuelles/18-01-22-Gewalt-gegen-JVA-Beamte.htm

KingAndy25
06-11-2019, 07:08
Interessante Vorschläge. Meines Wissens darf ich aber niemanden "Fixieren", auch wenn dieser vielleicht in psychiatrischer Behandlung ist oder mir sein Verhalten nicht gefällt. Da gibt es selbst für Psychiatrien sehr hohe Hürden.
Festhalten von Jugendlichen mit Hebel und oder 95 kg Körpergewicht? In welchem Zusammenhang? Welche Profession hast du? Fällt mir jetzt nicht viel ein, wo das legal sein soll...

Er sagt ja es geht um Situationen in denen der Klient eine Gefahr für sich und andere wird. Das ist weit weg davon das er einfach etwas tun oder lassen soll was er nicht will. In solchen brenzligen Situationen ist eine Fixierung absolut legal. Sie muss nur richtig angewendet sein.

KingAndy25
06-11-2019, 07:27
Nun ja, der Arbeitgeber sollte sich da schon auskennen, vor allem bei der zu beachtenden Rechtslage ! " Wir " sind dieses Jahr erst wieder explizit drauf hingewiesen worden.

Naja er sollte schon. Aber wie oft ist dieses sollte im sozialen Bereich denn wirklich erfüllt? Praktikanten sollten auch nicht allein gelassen werden und bei Nachtschichten im Heim sollten auch immer 2 Erzieher / sozial Arbeiter etc. Anwesend sein. Die Realität sieht leider meist anders aus.
Ich sag ja nicht das man den Chef nicht fragen soll, aber sich selbst Gedanken machen kann nicht schaden.

angHell
06-11-2019, 09:27
Ich denke der TE hier benutzte einfach den falschen Begriff und meinte gar nicht Fixierung im eigentlichen Sinne, sondern eher Gefahrenabwehr im allgemeinen Sinne. Aber da er sich ja scheinbar gar nicht mehr meldet, werden wir das wohl gar nicht herausbekommen.

MichaelII
06-11-2019, 10:18
Hallo,
sorry, mit meiner Nachfrage nach Beruf oder Profession hatte ich auf den Threatersteller abgezielt. Muss an meiner Formulierung arbeiten :-)

Aus dem Eingangspost geht für nicht hervor, dass er bei Justiz oder Psychiaterie angestellt ist, auch nicht bei der Polizei.
Daher meine Skepsis nach der Legalität von Festhalten, Fixierungen, Hebeln usw. Ist z. b. in einer Jugendnotaufnahme, wo die Polizei die ganze Nacht minderjährige Klienten, die sie von der Straße aufliest, abgiebt, ein NO-Go. Auch bei Gewaltausbrüchen.

@angeHell: Bin deiner Meinung, die Begriffe müssten genauer geklärt sein, dann aber auch wer der Anwender ist und in welcher beruflichen Umgebung.


Er sagt ja es geht um Situationen in denen der Klient eine Gefahr für sich und andere wird. Das ist weit weg davon das er einfach etwas tun oder lassen soll was er nicht will. In solchen brenzligen Situationen ist eine Fixierung absolut legal. Sie muss nur richtig angewendet sein.
Wie gesagt, Begriffsbestimmung. Im Eingangspost wurde von Minderjährigen gesprochen. Und nach meiner Kenntnis ist das nicht "einfach legal". Auch nicht bei fremd oder selbstgefährdung.

ein Beispiel: Wenn jugendliche, die z. b. als gewalttätig bekannt sind oder Fluchtgefahr besteht ( z. b. bei Verlegung in eine andere Jugendeinrichtung vom amtlichen Vormund der das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat, beschlossen. Wie gesagt, nicht JVA oder Psychaterie) dann wird für die Autofahrt die Polizei bemüht und der/die Sozialarbeiterin vom Jugendamt fährt mit. Die darf nicht mal ein 10 jähriges Mädchen festhalen, wenn die an der Ampel abhauen will...

kanken
06-11-2019, 10:52
Exakt, daher ja auch der Hinweis auf die Kurse von ARBEITGEBER. Der sollte eigentlich seinen Mitarbeitern Infos geben was sie dürfen und was nicht und ihnen dann auch die nötige körperliche Kompetenz vermitteln (zumindest theoretisch) was sie tun können.

KingAndy25
06-11-2019, 11:08
Wie gesagt, Begriffsbestimmung. Im Eingangspost wurde von Minderjährigen gesprochen. Und nach meiner Kenntnis ist das nicht "einfach legal". Auch nicht bei fremd oder selbstgefährdung.

ein Beispiel: Wenn jugendliche, die z. b. als gewalttätig bekannt sind oder Fluchtgefahr besteht ( z. b. bei Verlegung in eine andere Jugendeinrichtung vom amtlichen Vormund der das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat, beschlossen. Wie gesagt, nicht JVA oder Psychaterie) dann wird für die Autofahrt die Polizei bemüht und der/die Sozialarbeiterin vom Jugendamt fährt mit. Die darf nicht mal ein 10 jähriges Mädchen festhalen, wenn die an der Ampel abhauen will...

Warum sollte der Sozialarbeiter das Kind nicht festhalten dürfen? Kommt halt immer auf die Situation an. Wenn die sozial Arbeiterin die Aufsichtspflicht hat, bzw. Das Kind in deren Obhut ist darf der sozial Arbeiter das sehr wohl.

Zusätzlich nochmals, es geht um gefährdende Situationen. Weglaufe. Ist nicht gefährdend, jedenfalls nicht akut. Eine gefährdende Situation, z. B. Wenn ein jugendlicher mit einer Schere auf einen los geht macht eine Fixierung legitim. Solange wir uns im Bereich einer Nötigung aufhalten. Wenn es zu einer Körperverletzung nach §224 StGB wird ist diese nicht mehr gerechtfertigt.

angHell
06-11-2019, 12:05
Es sei denn es läuft bspw. auf die Straße... ;)

KingAndy25
06-11-2019, 15:27
Es sei denn es läuft bspw. auf die Straße... ;)

Bingo. Und dann ist eine Nötigung als "quasi" Nothilfe ( nennt sich juristisch vermutlich anders) gerechtfertigt.

MichaelII
06-11-2019, 20:44
Warum sollte der Sozialarbeiter das Kind nicht festhalten dürfen? Kommt halt immer auf die Situation an. Wenn die sozial Arbeiterin die Aufsichtspflicht hat, bzw. Das Kind in deren Obhut ist darf der sozial Arbeiter das sehr wohl.

Zusätzlich nochmals, es geht um gefährdende Situationen. Weglaufe. Ist nicht gefährdend, jedenfalls nicht akut. Eine gefährdende Situation, z. B. Wenn ein jugendlicher mit einer Schere auf einen los geht macht eine Fixierung legitim. Solange wir uns im Bereich einer Nötigung aufhalten. Wenn es zu einer Körperverletzung nach §224 StGB wird ist diese nicht mehr gerechtfertigt.

Sorry, bin ich anderer Meinung. Wir sprechen auch nicht über Notwehr, eine Fixierung kann niemals Notwehr sein. Notwerh dazu hat jedermann das Recht.
Ein Jugendlicher hat verbotene Gegenstände: Abnehmen, Polizei rufen, anzeigen, Hausverbot. Aber nicht fixieren. Dazu hat man nicht das Recht.
Hier greift auch nicht das Recht jedermannes, jemanden der eine Straftat begeht, solange festzuhalten, bis die Polizei die Personalien aufgenommen hat. Die sind in Jugendeinrichtungen bekannt.

Kann nur jedem raten außerhalb von Psychiaterien, JVA und Polizeidienst keinen Jugendlichen zu fixieren. Ist mmir noch keine Einrichtung untergekommen, in der das gefordert bzw. praktiziert wird. Aus dem einfachen Grunde weil man angezeigt werden kann, und dann kann man sich selbst vor Gericht wehren, der Arbeitgeber ist dann außen vor, weil er das niemals nachweisbar angeordnet hat.

Elwin
06-11-2019, 20:54
Danke für die Antworten! Hatte Probleme mit dem Passwort. Ich bin u.a. Erziehungswissenschaftler von Beruf. Deeskalation hat bei uns und speziell bei mir oberste Priorität und je fitter ich bin, desto cooler und deeskalativer kann ich m.E. arbeiten, deswegen die Frage nach dementsprechenden Kursen. Hätte gedacht es gibt da noch mehr Angebote, wie z.B. das von Brodala. Der Arbeitgeber bietet schon einiges, aber selbst viele Polizisten bilden sich privat weiter. Fixierung ist tatsächlich ein missverständlicher Begriff, ich konnte die Überschrift leider nicht mehr ändern. Wenn Jugendliche ihren Kopf mit voller Wucht gegen die Wand oder Bettkante schlagen, mit Schraubendreher auf uns losgehen, mit Feuerlöscher oder Ziegelsteinen schmeissen, sich in ihren eigenen Arm oder den Körper anderer festbeissen, abgebrochene Stuhlbeine schwingen, Mitbewohner oder Angestellte erwürgen wollen...dann führt m.E. manchmal kein Weg an festhalten vorbei.

Schnueffler
06-11-2019, 21:03
Da bist du ja im Bereich Notwehr und Nothilfe.

KingAndy25
06-11-2019, 21:13
Danke für die Antworten! Hatte Probleme mit dem Passwort. Ich bin u.a. Erziehungswissenschaftler von Beruf. Deeskalation hat bei uns und speziell bei mir oberste Priorität und je fitter ich bin, desto cooler und deeskalativer kann ich m.E. arbeiten, deswegen die Frage nach dementsprechenden Kursen. Hätte gedacht es gibt da noch mehr Angebote, wie z.B. das von Brodala. Der Arbeitgeber bietet schon einiges, aber selbst viele Polizisten bilden sich privat weiter. Fixierung ist tatsächlich ein missverständlicher Begriff, ich konnte die Überschrift leider nicht mehr ändern. Wenn Jugendliche ihren Kopf mit voller Wucht gegen die Wand oder Bettkante schlagen, mit Schraubendreher auf uns losgehen, mit Feuerlöscher oder Ziegelsteinen schmeissen, sich in ihren eigenen Arm oder den Körper anderer festbeissen, abgebrochene Stuhlbeine schwingen, Mitbewohner oder Angestellte erwürgen wollen...dann führt m.E. manchmal kein Weg an festhalten vorbei.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das habe ich mir doch gedacht das du in solch einem Bereich arbeitest. Passt nämlich genau zu den Fallbeispielen die ich vor 2 Semestern noch durchgenommen habe. Da ging es genau um diese Fälle, deshalb auch meine Vehemenz.

Ps: wir haben das Seminar übrigens neben der Strafrechts Professorin (interdisziplinär) auch mit einem sozial Arbeiter und bjjler durchgeführt. Deshalb meine Idee mit den haltetechniken.

Gruß
Andi

Paradiso
06-11-2019, 21:58
Jugendliche ihren Kopf mit voller Wucht gegen die Wand oder Bettkante schlagen, mit Schraubendreher auf uns losgehen, mit Feuerlöscher oder Ziegelsteinen schmeissen, sich in ihren eigenen Arm oder den Körper anderer festbeissen, abgebrochene Stuhlbeine schwingen, Mitbewohner oder Angestellte erwürgen wollen...dann führt m.E. manchmal kein Weg an festhalten vorbei.

Die Polizei rufen ist das erste was man tun sollte
Wenn man sich zu physischer Gegenwehr gezwungen sieht und es schafft den Angreifer ruhig zu stellen, immer noch danach die Polizei und evt. Arzt rufen.

Falls Angehörige oder Zuschauer dich einem überzogenen körperlichen Einsatzes bezichtigen......egal wie der Anstaltsleiter zu der Sache steht, Köpfe müssen rollen und mit Glück bleibt es für dich bei einem Deeskalationstraining und einer Versetzung in eine andere Abteilung.

Deshalb nie jemand anfassen und Notruf bei Polizei.

Schnueffler
06-11-2019, 22:08
Die Polizei rufen ist das erste was man tun sollte
Wenn man sich zu physischer Gegenwehr gezwungen sieht und es schafft den Angreifer ruhig zu stellen, immer noch danach die Polizei und evt. Arzt rufen.

Falls Angehörige oder Zuschauer dich einem überzogenen körperlichen Einsatzes bezichtigen......egal wie der Anstaltsleiter zu der Sache steht, Köpfe müssen rollen und mit Glück bleibt es für dich bei einem Deeskalationstraining und einer Versetzung in eine andere Abteilung.

Deshalb nie jemand anfassen und Notruf bei Polizei.

Wenn jemand mit Backsteinen, Schraubendrehern oder Stuhlbeinen auf mich losgeht, hat die eigene Gesundheit die oberste Priorität. Wenn ich den Angreifer dann fixiert habe, kann ich noch immer die Polizei rufen oder den Arzt, der ihn schlafen schickt.

Paradiso
06-11-2019, 22:26
Wenn jemand mit Backsteinen, Schraubendrehern oder Stuhlbeinen auf mich losgeht, hat die eigene Gesundheit die oberste Priorität. Wenn ich den Angreifer dann fixiert habe, kann ich noch immer die Polizei rufen oder den Arzt, der ihn schlafen schickt.

Nicht "kann" sondern "muss" !

Schnueffler
06-11-2019, 22:42
Kann bezog sich auf Arzt oder Polizei.
Je nach Situation und wo ich mich befinde.

MichaelII
06-11-2019, 23:42
@Elwin was für eine Art Einrichtung ist das?

Elwin
07-11-2019, 01:16
Ich habe kein Interesse an einer rechtlichen Diskussion mit mir unbekannten Mitmenschen. Hinweise oder Fragen gerne per PN. Wenn ich mal kurz festhalte, dann nicht, weil ich es darf, sondern weil ich es muss. Alles was dort geschieht, geschieht auf behördliche Anweisung. Davon ab ist die Stimmung bei uns zu 95% gut, kein Grund zur Sorge und ich glaube BJJ wäre als Sport das beste für mich. Mal sehen, ob meine alten Knochen das noch mitmachen.

Stoiker
12-02-2021, 13:20
Moin zusammen,
Ich arbeite seit Anfang des Jahres mit o.g. Klientel, die teilweise stark verhaltensgestört und oder in psychiatrischer Behandlung sind. Es kommt dabei manchmal zu Eskalationen und teilweise müssen die Jugendlichen festgehalten werden, wenn sie sich selbst oder andere gefährden. Das gelingt mir dank 95 einigermaßen durchtrainierter Kilos ganz gut, trotzdem bin ich auf der Suche nach Lehrgängen oder Schulen, die speziell Haltetechniken, Griffe, Takedowns und ähnlich "softe" SV anbieten. Habt ihr da Empfehlungen?

Hallo,
sofern die Ausgangsfrage noch aktuell ist:
Ken Oesterreich unterrichtet Deeskalation, Selbstschutz und Fixierungstechniken:

https://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Brandschutz-Feuerwehr/Besondere-Gefahrenlagen/Gewalt-gegen-Einsatzkraefte-978-3-17-034933-9

https://www.samtacs.com/team.htm

Beste Grüße
Stoiker