Ralph Dahl
01-11-2019, 22:10
Mein Name ist Klaus Brand und ich wohne in Berlin.
Seit mehr als 30 Jahren trainiere ich ‚WingChun‘ und seit exakt 50 Jahren betreibe ich Kampfsport. Ich startete bei meinem Vater im Alter von 5 Jahren mit Judo, später zog es mich zum Boxen und erst nachdem ich diverse Kampfsportarten trainierte traf ich in den späten 80ern auf “Wing-Chun“, welches zu dieser Zeit in Deutschland nur wenigen bekannt war. Somit gehörte ich zu den Ersten, die diese Kunst in Europa trainierten. Zu dieser Zeit war die Kunst in den westlichen Ländern fehlerhaft übermittelt aber ich spürte das noch versteckte Potenzial, welches in ihr steckte.
Anfang der 90er, zum Ende meiner Laufbahn als Berufssoldat hatte ich den 2. Technikergrad und eröffnete eine Ausbildungsstätte im Landkreis Karlsruhe, zeitgleich kündigte ich meinen Beamtenstatus und startete einen völlig neuen Abschnitt meines Lebens. Ich startete sozusagen im Alter von 30 Jahren neu. Zu meiner Zeit als Soldat war ich (Kurzfassung) Gruppenführer einer Lufteinsatzgruppe, wurde ausgebildet zum Einzelkämpfer EK II / Jagdkommando, worauf meine Ausbildung zum Lehrer an der Schule des Heeres folgte, dort war ich eingesetzt als Selbstschutz-Ausbilder, Ausbilder für Rettung aus brennenden und zerstörten Gebäuden und Lehrer für atomare, biologische- und chemische Abwehr, sowie Ausbilder für Objektschutz, später Ausbilder für Reservisten etc., in einem Jahrzehnt beim Militär kommt nun mal einiges zusammen.
Von 1994-1998 studierte ich Vollzeit, bis zum 4. Technikergrad, an einer Kampfkunstakademie. Folglich startete ich mit der erforderlichen Entwicklung des Stils WingChun und eröffnete Ausbildungsstätten in Deutschland, den USA, in Namibia, Malaysia, England, Rumänien, Frankreich und auf den Philippinen. Seither konnte ich weit mehr als 10.000 Menschen unterrichten, was mich mit Stolz erfüllt. Bis zum heutigen Tage wird mein WingChun Stil oder das was davon bekannt ist in unzähligen Ausbildungsstätten weltweit trainiert und unterrichtet.
Heute bin ich Dai Sifu, WingChun Großmeister und auch Großmeister im Waffenkampf. In der Mitte der 90er schuf ich WingChun Combat und reformierte wenige Jahre später den Stil WingChun gänzlich zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil. Auch den Waffenkampf Escrima unterzog ich einer kompletten Erneuerung. So wurden meine Stile zu einzigartigen Künsten der Selbstverteidigung. Vor wenigen Jahren schuf ich einen weiteren, eigenen Stil mit dem Namen S.A.T (Special Applications Training Program), bei dem es um reine Anwendungen mit aber auch ohne Waffen geht. Ein moderner Stil ohne traditionelle Aspekte und ohne Graduierungssystem, ein funktionelles Werkzeug, bestehend aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz der vergangenen 50 Jahren. Heute trainiere ich all diese Künste mit der größten Präzision und empfinde beim täglichen Training den selben Enthusiasmus, als ob ich erst gestern gestartet hätte.
Das erste Jahrzehnt der Entwicklung meines autonomen Stils mit der Schreibweise ‚WingChun‘ war, zusammen mit über einem Jahrzehnt als Soldat die lehrreichste Zeit meines Lebens. Die Einstellung als Soldat und Kampfsportler half mir immer mit Wille, Mut, Fleiß, Beharrlichkeit und Ehre (den 5 Tugenden der IAW) und einer klaren Vision nach vorne zu gehen. So war ich auf meinem Wege wie von einer unsichtbaren Hand geführt immer erfolgreich und vereinige bis heute die loyalsten und liebsten Menschen um mich, was mir wiederum Tag für Tag viel Energie und Gelassenheit gibt. Mein Glück und mein Erfolg im privaten Leben, im Sport und natürlich auch im Beruf begründet auf der Tatsache, dass ich immer auf dem Pfad geblieben bin und niemals aufgab, trotzdem mir starke aber auch schwache Menschen, Macher und Ausredensucher, Gefestigte und sogenannte Fähnchen im Wind begegneten. Niemals habe ich mich beirren lassen und meinen Gedanken und Visionen stets vertraut. Das Gesetz der Anziehung stösst Schlechtes von mir ab und zieht Gutes in unfassbarer Regelmäßigkeit an. Ich fühle, dass ich voraus gehen muss so wie ich es von anderen Visionären gelernt habe. Es überwältigt mich, wenn ich sehe wie Menschen die mir folgen ebenfalls glücklich und erfolgreich sind. Was einem nutzt muss notwendigerweise allen nutzen.
Wenn man dem richtigen Pfad folgt, zieht sich Erfolg wie ein roter Faden durch das Leben und das Leben derer die einem auf dem Pfad zur Seite stehen, denn großzügige Gedanken besitzen Stärke und Vitalität. WingChun ist nicht nur ein Hobby, es ist vielmehr eine Lebenseinstellung, ein Lebensprinzip, eine Denkweise, eine Haltung. Graduierung und Titel sind bei dieser Kunst unwichtig. Vielmehr geht es darum zu trainieren und sich zu verbessern. Jegliche Erwartungen bezüglich eines Grades oder eines Titels enthalten den Keim der Auflösung in sich. Lediglich das Glücksgefühl zu trainieren und sich zu verbessern ist es was uns im Herzen vereint und gemeinsam erfolgreich macht. WingChun Schüler sind nicht wegen der jeweiligen Graduierung erfolgreich, sie bekommen den Grad oder den Titel lediglich darum, weil sie erfolgreich sind. Alleine das zu verstehen zeichnet intelligente und erfolgreiche Menschen aus.
Nach über 30 Jahren, in denen mir stete Weiterbildung aber auch Niederlagen zu großen Errungenschaften verhalfen, habe ich unglaublich viel gelernt und weiß wie Erfolg funktioniert, welche Taten und ganz besonders welche Gedanken dem Erfolg vorausgehen. Heute weiß ich wie man Fehler rechtzeitig erkennt und wie einem diese, wie ein Katapult zum nächsten Triumph verhelfen. Seither teile ich mein Wissen und helfe Anderen charakterfest, erfolgreich und frei zu werden.
Erfolg definiere ich für mich mit einem harmonischen und selbstbestimmten Leben, körperlicher und mentaler Leistungsfähigkeit und einem Leben in Freiheit.
Dai Sifu Klaus Brand
Seit mehr als 30 Jahren trainiere ich ‚WingChun‘ und seit exakt 50 Jahren betreibe ich Kampfsport. Ich startete bei meinem Vater im Alter von 5 Jahren mit Judo, später zog es mich zum Boxen und erst nachdem ich diverse Kampfsportarten trainierte traf ich in den späten 80ern auf “Wing-Chun“, welches zu dieser Zeit in Deutschland nur wenigen bekannt war. Somit gehörte ich zu den Ersten, die diese Kunst in Europa trainierten. Zu dieser Zeit war die Kunst in den westlichen Ländern fehlerhaft übermittelt aber ich spürte das noch versteckte Potenzial, welches in ihr steckte.
Anfang der 90er, zum Ende meiner Laufbahn als Berufssoldat hatte ich den 2. Technikergrad und eröffnete eine Ausbildungsstätte im Landkreis Karlsruhe, zeitgleich kündigte ich meinen Beamtenstatus und startete einen völlig neuen Abschnitt meines Lebens. Ich startete sozusagen im Alter von 30 Jahren neu. Zu meiner Zeit als Soldat war ich (Kurzfassung) Gruppenführer einer Lufteinsatzgruppe, wurde ausgebildet zum Einzelkämpfer EK II / Jagdkommando, worauf meine Ausbildung zum Lehrer an der Schule des Heeres folgte, dort war ich eingesetzt als Selbstschutz-Ausbilder, Ausbilder für Rettung aus brennenden und zerstörten Gebäuden und Lehrer für atomare, biologische- und chemische Abwehr, sowie Ausbilder für Objektschutz, später Ausbilder für Reservisten etc., in einem Jahrzehnt beim Militär kommt nun mal einiges zusammen.
Von 1994-1998 studierte ich Vollzeit, bis zum 4. Technikergrad, an einer Kampfkunstakademie. Folglich startete ich mit der erforderlichen Entwicklung des Stils WingChun und eröffnete Ausbildungsstätten in Deutschland, den USA, in Namibia, Malaysia, England, Rumänien, Frankreich und auf den Philippinen. Seither konnte ich weit mehr als 10.000 Menschen unterrichten, was mich mit Stolz erfüllt. Bis zum heutigen Tage wird mein WingChun Stil oder das was davon bekannt ist in unzähligen Ausbildungsstätten weltweit trainiert und unterrichtet.
Heute bin ich Dai Sifu, WingChun Großmeister und auch Großmeister im Waffenkampf. In der Mitte der 90er schuf ich WingChun Combat und reformierte wenige Jahre später den Stil WingChun gänzlich zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil. Auch den Waffenkampf Escrima unterzog ich einer kompletten Erneuerung. So wurden meine Stile zu einzigartigen Künsten der Selbstverteidigung. Vor wenigen Jahren schuf ich einen weiteren, eigenen Stil mit dem Namen S.A.T (Special Applications Training Program), bei dem es um reine Anwendungen mit aber auch ohne Waffen geht. Ein moderner Stil ohne traditionelle Aspekte und ohne Graduierungssystem, ein funktionelles Werkzeug, bestehend aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz der vergangenen 50 Jahren. Heute trainiere ich all diese Künste mit der größten Präzision und empfinde beim täglichen Training den selben Enthusiasmus, als ob ich erst gestern gestartet hätte.
Das erste Jahrzehnt der Entwicklung meines autonomen Stils mit der Schreibweise ‚WingChun‘ war, zusammen mit über einem Jahrzehnt als Soldat die lehrreichste Zeit meines Lebens. Die Einstellung als Soldat und Kampfsportler half mir immer mit Wille, Mut, Fleiß, Beharrlichkeit und Ehre (den 5 Tugenden der IAW) und einer klaren Vision nach vorne zu gehen. So war ich auf meinem Wege wie von einer unsichtbaren Hand geführt immer erfolgreich und vereinige bis heute die loyalsten und liebsten Menschen um mich, was mir wiederum Tag für Tag viel Energie und Gelassenheit gibt. Mein Glück und mein Erfolg im privaten Leben, im Sport und natürlich auch im Beruf begründet auf der Tatsache, dass ich immer auf dem Pfad geblieben bin und niemals aufgab, trotzdem mir starke aber auch schwache Menschen, Macher und Ausredensucher, Gefestigte und sogenannte Fähnchen im Wind begegneten. Niemals habe ich mich beirren lassen und meinen Gedanken und Visionen stets vertraut. Das Gesetz der Anziehung stösst Schlechtes von mir ab und zieht Gutes in unfassbarer Regelmäßigkeit an. Ich fühle, dass ich voraus gehen muss so wie ich es von anderen Visionären gelernt habe. Es überwältigt mich, wenn ich sehe wie Menschen die mir folgen ebenfalls glücklich und erfolgreich sind. Was einem nutzt muss notwendigerweise allen nutzen.
Wenn man dem richtigen Pfad folgt, zieht sich Erfolg wie ein roter Faden durch das Leben und das Leben derer die einem auf dem Pfad zur Seite stehen, denn großzügige Gedanken besitzen Stärke und Vitalität. WingChun ist nicht nur ein Hobby, es ist vielmehr eine Lebenseinstellung, ein Lebensprinzip, eine Denkweise, eine Haltung. Graduierung und Titel sind bei dieser Kunst unwichtig. Vielmehr geht es darum zu trainieren und sich zu verbessern. Jegliche Erwartungen bezüglich eines Grades oder eines Titels enthalten den Keim der Auflösung in sich. Lediglich das Glücksgefühl zu trainieren und sich zu verbessern ist es was uns im Herzen vereint und gemeinsam erfolgreich macht. WingChun Schüler sind nicht wegen der jeweiligen Graduierung erfolgreich, sie bekommen den Grad oder den Titel lediglich darum, weil sie erfolgreich sind. Alleine das zu verstehen zeichnet intelligente und erfolgreiche Menschen aus.
Nach über 30 Jahren, in denen mir stete Weiterbildung aber auch Niederlagen zu großen Errungenschaften verhalfen, habe ich unglaublich viel gelernt und weiß wie Erfolg funktioniert, welche Taten und ganz besonders welche Gedanken dem Erfolg vorausgehen. Heute weiß ich wie man Fehler rechtzeitig erkennt und wie einem diese, wie ein Katapult zum nächsten Triumph verhelfen. Seither teile ich mein Wissen und helfe Anderen charakterfest, erfolgreich und frei zu werden.
Erfolg definiere ich für mich mit einem harmonischen und selbstbestimmten Leben, körperlicher und mentaler Leistungsfähigkeit und einem Leben in Freiheit.
Dai Sifu Klaus Brand