PDA

Vollständige Version anzeigen : T. Kase (1929–2004): Zum fünfzehnten Todestag



Gibukai
07-11-2019, 10:21
Hallo,

Ein herber Schlag traf die Shōtōkan-Welt in Europa vor nunmehr fünfzehn Jahren am 24. November 2004. Damals verstarb mit Kase Taiji eine echte Verkörperung herkömmlichen Karates der Shōtōkan-Strömung.

Anders als bei ähnlichen Gedenktagen der frühen Karate-Pioniere, gibt es reichlich Zeitzeugen, die seine Lehrgänge besuchten und sich möglicherweise gut daran erinnern können. Daher möchte ich die Gelegenheit ergreifen und fragen, wer unter den Mitlesern/Mitschreibern an Lehrgängen von ihm teilnahm?

Gut zu wissen wäre zudem, wie viele solcher Lehrgänge mit ihm besucht wurden sowie vor allem, ob und in welcher Weise sich das auf das heute von Euch ausgeübte Karate ausgewirkt hat.

(Auf dem beigefügten Foto ist T. Kase zusammen mit Velibor Dimitrijevic (geb. 1953) zu sehen.)

44677

Grüße,

Henning Wittwer

Bücherwurm
07-11-2019, 10:47
Hallo,

Ein herber Schlag traf die Shōtōkan-Welt in Europa vor nunmehr fünfzehn Jahren am 24. November 2004. Damals verstarb mit Kase Taiji eine echte Verkörperung herkömmlichen Karates der Shōtōkan-Strömung.


Grüße,

Henning Wittwer

Hm.

Ich hab ihn einmal erlebt. Beeindruckend, aber für mich nicht (mehr) nachvollziehbar.

Chrisdz
07-11-2019, 15:46
Nun, die Nachwelt ist gespalten, wie meistens, wenn ein Meister abtritt.

Kase sensei ist in unserem Training immer präsent, da "seine" Prinzipien, die uns unser Meister als einer seiner direkten Schüler stets vermittelt, uns eigen geworden sind.

Auch unsere italienischen Maestri verweisen in ihren Lehrgängen immer wieder auf den Bezug zu Kase sensei, obwohl ihnen natürlich Shirai sensei näher steht.

Gibukai
08-11-2019, 13:23
Hallo Christian,

schön zu lesen, dass Ihr noch "Prinzipien" von T. Kase in eurem Training habt. Darf ich fragen, was genau das bedeutet? Trainiert Ihr Kase-Ha, also Fudô-Dachi, seine Art von Krafterzeugung (Kime), oder auch die von ihm gelehrte Hangetsu mit dem überbreiten Stand usw.?

Interessant wäre noch zu wissen, wie oft Du selbst seine Lehrgänge besucht hast.

Grüße,

Henning Wittwer

Vegeto
08-11-2019, 22:07
Ein schönes Video mit Taiji Kase und einigen Beispielen für die "sich verwandelnde Hand":


https://www.youtube.com/watch?v=lzifgMeDF9w

Sehr schön auch die Tekki Sandan, in der er sich am Ende vor Kampfgeist - so nenne ich es jetzt mal - kaum halten kann:


https://www.youtube.com/watch?v=Ddt6CV3HI3U

Ich hatte leider nie Gelegenheit ihn persönlich zu erleben.

Chrisdz
13-11-2019, 18:11
Hallo Christian,

schön zu lesen, dass Ihr noch "Prinzipien" von T. Kase in eurem Training habt. Darf ich fragen, was genau das bedeutet? Trainiert Ihr Kase-Ha, also Fudô-Dachi, seine Art von Krafterzeugung (Kime), oder auch die von ihm gelehrte Hangetsu mit dem überbreiten Stand usw.?

Interessant wäre noch zu wissen, wie oft Du selbst seine Lehrgänge besucht hast.

Grüße,

Henning Wittwer

Hallo Henning,

leider habe ich selbst keine LG bei Meister Kase mehr besucht, das war noch "vor" meiner (erneut) aktiven Zeit.
Aber viele Dinge werden durch die Trainer wieder gegeben, sowohl einer unserer eigenen Trainer überrascht uns gelegentlich mit Dingen im Training, wo es dann anschließend heisst, ach, ich habe mal grad Notizen von einem LG in Homburg gefunden....
Und dann gibt es Dinge, wie eben z.B. Hangetsu - siehe auch die Diskussion in einem parallelen Faden - oder die Übung mit den achtmal Tate-Shuto/Gyaku-Zuki in alle Richtungen oder Prinzipien wie von Punkt-zu-Punkt usw.
Die PO Kase-Ha, die Meister Lothar Ratschke mal erstellt hat, hat sich ja leider nicht durchgesetzt, wir haben im Dojo lange Zeit daraus heraus - na ja, sagen wir mal - nicht geprüft, aber doch Teile angewendet.
Nun weiß ich ja nicht, in wie weit die PO des S.C.I. von Meister Shirai "Kase-lastig" ist, aber mir fällt grad auf (auch wieder im Bezug auf einen anderen parallelen Faden), dass ein konsequentes Abarbeiten nach dieser PO den Übenden absolut in die Lage, eine DKV-PO oder die eines anderen Verbandes in Null-Komma-Nix zu beherrschen und vorzuführen.
Und ja, der F-D, den wir Yoshitaka-D. nennen, wird sehr wohl geübt und verwendet.

Grüße aus München, Ch.

Gibukai
14-11-2019, 09:32
Hallo Christian,

danke für Deine Ausführungen! Demnach wärst Du sozusagen die "zweite Generation" nach T. Kase. "Yoshitaka-Dachi" war tatsächlich eine Bezeichnung, die T. Kase hin und wieder als Alternative für "Fudô-Dachi" gebrauchte ...

Grüße,

Henning Wittwer

PS: ein "Hangetsu-Thema" sehe ich im Augenblick nicht ...

Chrisdz
14-11-2019, 10:07
Hallo Christian,

danke für Deine Ausführungen! Demnach wärst Du sozusagen die "zweite Generation" nach T. Kase. "Yoshitaka-Dachi" war tatsächlich eine Bezeichnung, die T. Kase hin und wieder als Alternative für "Fudô-Dachi" gebrauchte ...

Grüße,

Henning Wittwer

PS: ein "Hangetsu-Thema" sehe ich im Augenblick nicht ...

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188836-DJKB-nicht-mehr-JKA-Alleinvertreter/page4

Hangetsu wird grad hier diskutiert

Bücherwurm
14-11-2019, 10:48
Und ja, der F-D, den wir Yoshitaka-D. nennen, wird sehr wohl geübt und verwendet.

Grüße aus München, Ch.

.. also wenns du darum geht .. macht man ja fast automatisch, wenn man die Statik des Zk etwas auflösen will ...

Gibukai
14-11-2019, 12:35
Hallo,

nein, es geht nicht nur darum, sondern um das, was ich eingangs schrieb. T. Kase lehrte Fudō-Dachi mit einer bestimmten Struktur und „Körpermechanik“/Wirkungsweise, die sich nicht „fast automatisch“ erschließt.

Grüße,

Henning Wittwer

Bücherwurm
14-11-2019, 14:46
Hallo,

nein, es geht nicht nur darum, sondern um das, was ich eingangs schrieb. T. Kase lehrte Fudō-Dachi mit einer bestimmten Struktur und „Körpermechanik“/Wirkungsweise, die sich nicht „fast automatisch“ erschließt.

Grüße,

Henning Wittwer

Henning:

1. - nicht alles wörtlich nehmen. Selbstverständlich weiß ich, dass es nicht nur um Fudo-D. geht.

2. - Er ist tot! Ich kann also nur von dem ausgehen, was ich in 35 Jahren bei verschiedenen Lehrern - u.a. Kase-Schülern - gelernt habe. Und da ist es eben so, dass Struktur/Körpermechnik/Wirkungsweise für MICH stimmen müssen. Ich kann versichern, dass ich größere Probleme habe (als dieses).

Chrisdz
15-11-2019, 15:34
Henning:

1. - nicht alles wörtlich nehmen. Selbstverständlich weiß ich, dass es nicht nur um Fudo-D. geht.

2. - Er ist tot! Ich kann also nur von dem ausgehen, was ich in 35 Jahren bei verschiedenen Lehrern - u.a. Kase-Schülern - gelernt habe. Und da ist es eben so, dass Struktur/Körpermechnik/Wirkungsweise für MICH stimmen müssen. Ich kann versichern, dass ich größere Probleme habe (als dieses).

Schön, dass es auch anderen so geht.
Der Fudo-/Yoshitaka- und der Hangetsu-D. sind schöne Beispiele. Wer, so wie ich, zu kurze Beine und zu kurze Arme hat, steht nicht nur am Anfang der Empi blöd da, wenn er die Hände nicht zusammen bringt, sondern hat auch diverse Probleme mit den Stellungen.
Ich liebe M° Fugazza, wenn er die Unterschiede erklärt, aber ich habe leider nicht seine Beine. Und "überbreit" in der Hangetsu zu stehen, geht ja schon gleich gar nicht.
Ich geh zum Hallenhalma....

Chrisdz
28-11-2019, 17:21
Freitag, 06.12., Oberstufenvorabendtraining in Unterföhring bei München mit Meister Ratschke vor dem dem Samstags-Lehrgang: Thema ist Heian Oyo

Chrisdz
09-12-2019, 07:49
Nachtrag: Wir sind die Heian Oyo dann auch auf dem allg. Lehrgang am Samstag in der letzten Oberstufeneinheit bei Meister Lothar gelaufen. Schön war's!