mehr (Schlag)kraft im linken Arm [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : mehr (Schlag)kraft im linken Arm



Capella
12-11-2019, 08:29
Also, ich hab ja gerade erst mit Kyokushin angefangen und meine Faustschläge machen eh noch keinem Angst, aber ich merke (und meine Trainingspartner sagen mir das auch so), dass ich mit links wirklich überhaupt keine Kraft in den Schlag kriege. Klar, ich bin Rechtshänderin, da ist es nur logisch, dass rechts mehr Wumms im Arm ist, aber ich erinnere mich, dass mein Sensei beim Goju Ryu damals ganz erstaunt war, weil ich links mehr Kraft in den Schlägen hatte als rechts. Er vermutete damals, ich sei umtrainierte Linkshänderin (was ich aber glaub ich echt nicht bin, ich hab immer schon alles eher mit rechts gemacht).

Vor ein paar Jahren bin ich mal eine Leiter runtergefallen und habe mir beim Aufprall den Trizeps zerschlagen (bin mit dem linken Oberarm genau auf den Leiterholm geknallt). Der Arm war damals monatelang blau und ich vermute, dass das einer der Gründe ist, warum meine Schläge mit links heute so eine traurige Veranstaltung sind. Ich habe nicht nur wenig Kraft im Arm selbst, ich kriege auch einfach keine Kraftübertragung aus Körper- bzw. Hüftdrehung in den Schlag.

Gibt es irgendwelche sinnvollen Kraftübungen, die ich machen kann, um linken Arm zu stärken? Am besten zuhause, ohne großes Equipment (ich hab nen Slingtrainer, aber z.B. keine Kurzhanteln oder Sandsack oder so).

Gawan
12-11-2019, 09:50
Wie sieht’s mit Liegestützen aus? Es dürfte kaum eine Kraftübung (ohne Equipment) geben, die besser für die Trizepsmuskulatur ist. Wenn du speziell den linken Arm trainieren willst, kannst du durch eine einfache Gewichtsverlagerung den linken Arm stärker belasten.

Capella
12-11-2019, 10:02
Wie sieht’s mit Liegestützen aus? Es dürfte kaum eine Kraftübung (ohne Equipment) geben, die besser für die Trizepsmuskulatur ist. Wenn du speziell den linken Arm trainieren willst, kannst du durch eine einfache Gewichtsverlagerung den linken Arm stärker belasten.

Ich habe befürchtet, dass das als erstes kommt. :rolleyes: Liegestütze sind eh mein Untergang und stehen darum auf meinem Trainingsplan ganz weit oben. Ich schaff aber nur so 1 1/2, bis ich zusammenbreche. Auf den Knien ungefähr 10. Den linken Arm stärker belasten ist da kaum drin. Aber ich werde das mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

Alfons Heck
12-11-2019, 10:13
...Ich schaff aber nur so 1 1/2, bis ich zusammenbreche...
… Pause und neuer Versuch... am Anfang 5 Intervalle a 5 LS anstreben. Das wird schon.


Gruß
Alfons.

* Silverback
12-11-2019, 10:23
... Ich schaff aber nur so 1 1/2, bis ich zusammenbreche.....
Mit Schrägliegestütz anfangen - und sich allmählich steigern.

Billy die Kampfkugel
12-11-2019, 11:02
Mir hat Rückengymnastik fürs Karate viel gebracht. Das dehnt alles auf und macht die ganze Geschichte viel runder zur Kraftübertragung. Du wirst noch ein paar Blockaden drin haben.
https://www.youtube.com/watch?v=CjbnNX0-16E&t=7s
https://www.youtube.com/watch?v=Y8MwcdTYTq8&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=vHfdgm927H8

Liegstützen in Damenform auf allen Vieren, schräg etc.. Gibt auch vielseitige Übungen mit Terraband, das kostet auch nicht die Welt und passt in jede Schublade. Vor allem ordentlich Hikite beim Kihonlaufen.

Kiryu-Lee
12-11-2019, 13:46
Ich hätte jetzt auch Liegestütze vorgeschlagen. Aber ist ja gut, dass du die selber auch im Trainingsplan hast. Ganz ohne Equipment wird's auch bisschen schwieriger. Aber ansonsten auch einfach selbst Tsukis üben (in die Luft), dabei den Arm nie ganz durchstrecken, wenn du verstehst was ich meine.

Liegestütze wirst du im Training bestimmt noch machen - zu genüge!. Das gehört wahrscheinlich in jedes Kyokushin Training. Einfach langsam steigern und am Besten auch den Sensei informieren, dass du noch Probleme mit dem linken Arm hast.

Capella
12-11-2019, 14:10
Theraband hab ich auch noch irgendwo eins. Und auch so stärkere Gummi-Bänder, die ich mir mal als Unterstützung für Klimmzüge und Dipps gekauft hab (als ich noch im Fitness-Studio war). Vielleicht investiere ich auch einfach mal in ein Paar Kurzhanteln, die kosten ja auch nicht die Welt.

Jach
12-11-2019, 14:19
Liegestützen sind schön und gut und schaden sicher nichts, aber die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass das Hauptproblem nicht wirklich in der Armmuskulatur selbst liegt, sondern in der Technik, beziehungsweise in der richtigen Aktivierung/Ansteuerung der Muskeln. Das sagst du ja selbst:


Ich habe nicht nur wenig Kraft im Arm selbst, ich kriege auch einfach keine Kraftübertragung aus Körper- bzw. Hüftdrehung in den Schlag.

Da hilft nur geduldiges üben und Selbstanalyse. Versuche, dich beim kontrollierten Boxen zu beobachten und herauszufinden was an deinem Bewegungsablauf links anders ist als rechts. Erste wichtige Frage dabei: ist das Problem gleich gross, egal ob du links oder rechts vorne stehst? Ein Jab/Oi-Tsuki ist natürlicherweise schwächer als ein Cross/Gyaku-Tsuki. Reden wir also von einer besonderen Schwäche im Oi-Tsuki, oder reden wir wirklich von einer Schwäche mit links? Und sieht deine Linksauslage wirklich gleich aus wie deine Rechtsauslage? Die Fussposition hat einen riesigen Einfluss auf die Schlagkraft. Dann kommen wir weiter zur Hüftdrehung, den Schultern, etc.

Vielleicht ist dein linker Trizeps ja wirklich zu schwach, aber ich finde es unwahrscheinlich, dass dies der einzige Grund ist. Der Trizeps ist nur ein ziemlich kleiner Teil der gesamten Muskelkette, die für Schlagkraft sorgen und selbst in Bezug auf den Trizeps selbst spielt seine effektive Ansteuerung oft eine grössere Rolle als die reine Muskelkraft.

Um all dies herauszufinden, bitte deine Trainingspartner, genau darauf zu achten, was bei deinen linken Schlägen anders aussieht als bei deinen rechten. Oder du machst ein Video von dir selbst, um dich selbst besser beobachten zu können.

Und dazwischen darfst du gerne auch Liegestützen einbauen, so gut es eben geht (auf den Knien, mit erhöhten Händen, etc.) :D

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2019, 14:28
Die Technik ganz langsam, noch langsamer immer wieder üben.

Für Dein Liegestützproblem hast Du ja schon Tipps bekommen. Sehr gut erklärt wird dieses Programm bis hin zur einhändigen Liegestütz im Buch "Convict Conditioning".

Capella
12-11-2019, 14:34
Ich glaube, was auch eine Rolle spielt, ist, dass ich seit einigen Jahren relativ intensiv Golf spiele. Und da ist die Schwungbewegung halt für mich als Rechtshänderin immer eine Hüft-Drehung von rechts nach links und in die Richtung klappt die kinetische Kette dann ganz gut, egal, ob am Ende dann ein Golfschläger oder eine Faust schwingt. Die Gegenrichtung übt man als Golfer allenfalls mal beim Aufwärmen wenn der Pro zuguckt. Insofern ist es wahrscheinlich wirklich nicht nur ein Problem der Armkraft.

MG66
22-11-2019, 05:25
Ich denke das es nicht nur der Trizeps ist sonder die gesamte Kette. Eventuell mal nach Rotations und Ant-Rotationstraining suchen z.B.:
- pallof press varianten kann man auch mit Gummiband machen
- chop and lift mit resistance band
-...

Könnte auch eine Muskulären Dysbalancen sein, somit musste auch die Zugbewegungen mehr trainiert werden z.B.:
- Rudern (geht auch mit deinem Slingtrainer)
- Klimmzug eventuell eine günstige Stange für den Türrahmen
-...

concrete jungle
22-11-2019, 10:20
Da es an Geld nicht mangelt Herr Golfer:

Nimm Privatstunden!

Mit dem Karatelehrer, besser noch mit einem
Boxtrainer, der an den Pratzen erspüren lässt,
wie Du den Körper hinter den Schlag bekommst.

Wenn es ein Profigym (da reicht echt irgendeines!)
in der Nähe gibt, umso besser!

Dazu noch: Medizinball an die Wand stoßen, Kugelstoßen

In Kombinationen übertrieben aufziehen/ Körpereinsatz akzentuieren!

Capella
22-11-2019, 10:35
Also, ich bin diejenige, die mit dem Fahrrad oder klapprigen Kleinwagen zum Golfplatz kommt. Will sagen: Golfen ist zwar kein billiges Hobby, aber man ist auch nicht automatisch reich, nur weil man es spielt. Ist eher eine Frage der Prioriäten. Andere Leute rauchen, fliegen in Urlaub oder fahren Motorrad. Ich spiele halt Golf. Außerdem, wenn schon, dann Frau Golferin, bitte:p

An einen personal trainer hatte ich auch schon gedacht, gibt hier in der Nähe auch ein paar, die auf Kampfsport spezialisiert sind. Aber im Moment will ich mich eigentlich auch nicht überfrachten. Ehrlich gesagt bin ich von den zwei bis dreimal Karate-Training die Woche im Moment so platt und hab so viel, was sowohl mein Hirn wie auch mein Körper danach verdauen muss, dass es nicht wirklich Sinn macht, da jetzt zusätzlich auch noch Trainerstunden zu nehmen, einfach, weil ich gar nicht die Energie aufbringen könnte, die Übungen, die der mir dann gibt, auch noch in meinen Alltag zu integrieren. Vielleicht gehe ich das an, wenn ich mich an die Trainingsbelastung halbwegs gewöhnt habe.