Recherche zur Geschichte [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Recherche zur Geschichte



DZXX
15-11-2019, 18:12
Erzählungen zur Geschichte werden heute für alles mögliche benutzt. Welche Quellen kann man nutzen für Fakten und möglichst unbabhängige Informationen?

kanken
15-11-2019, 18:19
Dissertationen, die als Buch veröffentlicht werde, sind eine gute Quelle.
Ansonsten natürlich Bücher, die von anerkannten Experten zu dem Teil der Geschichte verfasst wurden (also von Professoren des jeweiligen Fachbereichs, oder Leuten die sich mit fundierter Ausbildung zu dem Bereich mit dem Thema befassen).

Phelan
16-11-2019, 05:31
Wenn das Thema spezieller wird - Fach-Artikel/Paper in diversen wissenschaftlichen Zeitschriften.
Es gibt in eigentlich allen Wissenschaftsbereichen anerkannte Standard-Werke, das können Bücher sein, aber auch fachspezifische Lexika die Grundbegriffe recht gut erklären und dann auch direkt weitere Literatur angeben.
Wenns um die Übersicht gehen soll, sind in den Sozial-/und Geisteswissenschaften die kleinen Büchlein aus der UTB-Reihe recht gut..
Ich höre nebenher noch viele Podcasts mit historischen Themen, hier kann ich wenns dir um weitere Infos geht vor allem "In our Time" der BBC, Zeitsprung, Staatsbürgerkunde (DDR), Eine Stunde History empfehlen.

Kommt halt immer ein wenig darauf an worum es dir geht.

Viele Grüsse,
Phelan

Jugulator
16-11-2019, 13:19
Die Hefte der Bundeszentrale für Politische Bildung (BpB) sind fachlich auf dem neuesten Stand und zum Versandpreis auf deren Homepage zu bestellen. Für einen Einstieg ins Thema aber auch für vertiefende Fragestellungen sehr zu empfehlen. Außerdem haben die alle ein ausführliches Literaturverzeichnis, falls man sich mit Einzelaspekten intensiver beschäftigen möchte.

ThomasL
17-11-2019, 09:51
Um welchen geschichtlichen Zeitraum und welche Thematik geht es den?

Capella
18-11-2019, 07:33
Die Mühlen der Geschichtswissenschaft mahlen sehr langsam. Als ich in den 90er Jahren Geschichte studiert hab, stammten einige der Standardwerke für alte Geschichte noch aus dem 19. Jhdt. Und dann ist das ganze noch ein bisschen wie bei den Kampfkünsten auch, je exotischer das Thema oder der Fachbereich, desto verbissener und teilweise absurder werden die Forschungskontroversen. Das ist wichtig, im Kopf zu behalten. Geschichte ist eben keine Naturwissenschaft. Es ist eigentlich unmöglich, etwas endgültig zu beweisen. Dazu kommt, dass die eigentliche Geschichtswissenschaft sich ausschließlich auf Schriftquellen bezieht. Archäologie, Numismatik (Münzkunde), Volkskunde, Ethnologie etc. werden allenfalls mal als Hilfswissenschaft herangezogen, um den Inhalt einer Quelle entsprechend interpretieren zu können. Das hat mich damals im Studium sehr überrascht. Der Horizont ist sehr sehr eingeschränkt. Für neuere Geschichte (für Historiker ist alles nach Erfindung des Buchdrucks und der "Entdeckung" Amerikas "neue" und alles nach der französischen Revolution "neueste" Geschichte) ist die Quellenlage meist ziemlich gut, aber im Mittelalter und der Antike hat man häufig nur ein oder zwei Schriftquellen zu einem bestimmten Thema/einer bestimmten Fragestellung. Und da ist dann viel Raum für Spekulation. Deswegen sind ernstzunehmende Historiker mit Aussagen wie "das war so" oder "es ist bewiesen, dass" ausgesprochen vorsichtig. Allein daran kann man meistens auf den ersten Blick seriös von unseriös unterscheiden. Eine seriöse Publikation hat außerdem immer ein vollständiges Quellenverzeichnis, d.h., es ist genau nachvollziehbar, woher eine bestimmte Information stammt. Wenn das fehlt, ist Vorsicht geboten.

Ripley
18-11-2019, 08:20
Dankeschön, Capella! Wieder was dazugelernt.