Vollständige Version anzeigen : Zhong Xin Dao (ZXD) von Sam Chin in der EWTO
Ich möchte hier noch einmal einen Faden zum Zhang Chin Da (ZXD) nach Sam Chin in der EWTO eröffnen, da mir die ganze Sache in dem Faden hier:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189083-Kernspecht&p=3713933#post3713933
doch ein eigenes Thema wert zu sein scheint.
Lubo schreibt hier über Herrn Kernspecht :
Um ehrlich zu sein kann ich es in keinster Weise beurteilen. Er hat sehr viel Kampfkunst-Erfahrung. Er hat ja keine Prüfungen im ZXD absolviert. Er zeigt ja auch nie ZXD sondern einen Mix aus verschiedenen Stilen, WT, ZXD und weiß Gott was alles noch in seine Bewegungen einfließt. Gewisse Konzepte die er nützt sind aber definitiv vom ZXD und würden bei mir nicht so gut funktionieren wie bei vielen seiner Schüler. Aber da spricht jetzt auch das Ego aus mir (shame on you Lubo).
Nahi (seine Tochter) ist laut Grading jedenfalls noch nicht so weit wie ich. Mit ihr hab ich schon Spinning gemacht und es war OK (dem Level entsprechend).
Lubo, du bist doch "Student Level 7", richtig? Nach mehr als 10 Jahren Training, richtig?
Wenn ich mir hier:
https://iliqchuan.com/gradings/
die Graduierungen angucke, bist du also auf ca. der Hälfte der "Schülerstufen.
Nahi ist also noch nicht so weit wie du und Herr Kernspecht hat gar keine Graduierung im ZXD.
Hier schreibt Lubo:
Bis jetzt durch Workshops von Sam Chin oder anderen ZXD Instruktoren. Nahi unterrichtet auch bei manchen WT Veranstaltungen. In Österreich habe ich letztes Jahr auch einige Workshops für die EWTO gemacht.
Da unterrichtet also ein "Student Level 7" und jemand noch darunter neben SC und "anderen Instruktoren" die Leute in der EWTO.
Zur Preisstruktur bei sich (nicht in der EWTO) sagt Lubo:
Das weiß ich nicht, bin nicht von der EWTO. Ich glaube nicht dass sie günstig sind.
Wenn ich ein Workshop mit Sifu veranstalte ist der Preis ca. 180, - für 2 Tage.
Ich hatte dann nach der Dauer der Ausbildung zum Instructor gefragt:
Du schriebst was von 50 Stunden und noch mal 100 Stunden und dann noch mal 120 Stunden für die Ausbildung, bevor du es wegeditierst hast.
Warum editierst du es?
Ich finde es gar nicht so sehr OT, da das Thema hier Kernspecht (also EWTO) und ZXD ist.
Du schriebst auch das es bei der EWTO ganz anders ist. Wie jetzt? Wieso ist es bei der EWTO anders?
aber Lubo hatte vorher schon seine Aussage wegeditiert.
"Gern in der EWTO" schrieb dann was zur ZXD Ausbildung in der EWTO
Muss ich mal kurz einhaken:
In der EWTO zahlte man 750 € für die Komplettausbildung inkl. Prüfung zum EWTO-internen ZXD Übungsleiter (das waren dann 5 Wochenend-Seminare). Darin enthalten sind auch schon alle Lizenzgebühren, um das dann selbst an Schüler weiterzugeben.
Weiter hat das außer Natalie niemand groß gemacht, also sind auch nicht mehr Summen geflossen.
Den ZXD-Übungsleiter haben ca. 150 Ausbilder gemacht, und nicht "tausende".
An weiteren Kosten/Einnahmen wäre Sam Chin nicht beteiligt, aber ich kenne auch persönlich niemanden, der für ZXD extra-Geld nimmt - das liegt in den meisten Schulen im Rahmen des normalen Schultarifes nebenbei mit drin.
In 5 Wochenendseminaren hat man also die "Komplettausbildung inkl. Prüfung zum EWTO-internen ZXD Übungsleiter" absolviert.
Das Geld interessiert mich absolut überhaupt nicht hier, ich frage mich einfach was an Wissen aus dem ZXD in die EWTO "fließen" kann?
Lubo schreibt hier
Im Zhong Xin Dao I Liq Chuan kommt man ohne ein weites Verständniss der Philosophy mit Sicherheit nicht weit. Die Basisübungen sind so aufgebaut dass sie nicht dazu da sind einfach nur wiederholt zu werden sondern als Werkzeuge genützet zu werden, um gewisse Prinzipien und körperliche Zusammenhänge zu erkennen. Dadurch wird mit der Zeit den Schülern bewusst dass jede Bewegung für sich einzigartig ist und man eigentlich gar nicht im Stande ist eine Bewegung genau gleich zu reproduzieren, man gibt sich höchstens der Illusion hin, dass man das tut. Das Gleiche gilt für die Haltung und Stabilität ... so etwas wie eine stabile Haltung gibt es nicht, man muss das erkennen und sich davon lösen. Dann erkennt man auch was Gleichgewicht bedeutet. Man erklärt diese Dinge sehr genau, weil das intelektuelle Verstehen eine gute Basis ist, um diese Dinge in sich zu entdecken und zu kultivieren. Wir haben einen Leitfaden in dem sehr viel der "Theorie" steht und auch eine Definition des Vukabulars dh bestimmte Ausdrücke werden ganz klar beschrieben und definiert damit die Schüler sie nicht nach eigenem Ermessen interpretieren, sondern ganz genau lernen können was damit gemeint wird.
Wie wird denn die Theorie des ZXD in der EWTO gelehrt? ZXD hat seine Wurzeln in den TCMA, wo Daoismus, Buddhismus und Konfuzianismus eine sehr große Rolle zum Verständnis der Inhalte spielen.
Der Name "Zhong" (Mitte), "Xin" (Herz) und "Dao" (Weg, bzw. bewegtes Denken oder Leere, diese sowohl buddhistisch, also Sunyata, als auch daoistisch verstanden) zeigt ja dass sich SC sehr wohl Gedanken gemacht hat warum er seine KK so nennt.
Alle drei Begriffe sind essentiell um die Körperarbeit der TCM zu verstehen.
Wie wird denn diese Theorie vermittelt? Bis "Student Level 7" gibt es dazu anscheinend noch nicht viel, sonst würde Lubo nicht so etwas fragen:
Kennt wer vielleicht eine Seite mit Eerklärungen der chin. Begriffe die oft verwendet werden in den inneren KKten?
Begriffe wie: Yi, Jing, Zhi, Shen, Song, Po, Hun, Gui
Bzw. Kann jemand von euch diese kurz erklären?
In der EWTO kann man also an 5 WE (wie viele Stunden, 50?) eine Ausbildung machen, mit der man sich "EWTO-internen ZXD Übungsleiter" nennen darf.
Gemessen am Gesamtsystem "ZXD" ist das nix. Damit ist man ja immer noch "Anfänger".
Ich verstehe jetzt nicht genau was ZXD in der EWTO soll? Man bekommt quasi nix und gibt dieses wenige dann an seine Schüler weiter, den nich nehme ja mal an dass der Übungsleiter ja dann das Zeug unterrichten darf?
Mich erinnert das eher hier dran:
„You-Wei“ ist ur-daoistisch und genau darum geht es:
Die Philosophien sind kein Selbstbedienungsladen bei dem man sich einfach mal das nimmt was man gerade meint verstanden zu haben und was einem in die eigene Weltsicht passt.
Klar, man kann entscheiden was man für sich übernimmt und was evtl. nicht, aber man sollte diese Entscheidung auf Grund von fundiertem Wissen treffen.
Man kann nicht für sich entscheiden „Wu-Wei ist Klasse“, aber noch nichts von „You-Wei“ gehört haben. Da fehlt einem die Hälfte zum Verständnis von Wu-Wei und was man dann „für sich nimmt“ ist eben auch nur die Hälfte der ursprünglichen Bedeutung.
Wenn man dann von Wu-Wei spricht erzählt man auch nur die Hälfte.
Es ist wie in den klassischen Kampfkünsten: Man durfte erst lehren wenn man genug verstanden hatte, denn nur dann konnte man für das gelernte Konzept sprechen.
Es geht darum genug Wissen über einen Bereich zu haben, ehe man über einen Bereich spricht. Wenn sich ein Medizinstudent im ersten Semester hinstellt und jedem auf der Party erklärt wie man eine Sepsis behandelt, dann würden ihn wahrscheinlich einige bewundern. Erfahrene Intensivmediziner im Raum würden wahrscheinlich die Augen rollen und ihn nicht mehr ernst nehmen...
Aber genau das passiert leider in den KK. Es wird oberflächliches „Wissen“ den Schülern verkauft und dann will der Partygast aus dem oberen Beispiel auf einmal auf einer Intensivstation den septischen Patienten mit akutem Nierenversagen, Spenderleber und EXCOR behandeln, weil er ja vom Medizinstudenten im ersten Semester alles über die Sepsis gelernt hat...
Wenn ein Lehrer unterrichtet, dann hat er, in meinen Augen, auch die Verpflichtung sich in dem Gebiet genauestens auszukennen, oder den Schüler bei einer bestimmten Fragestellung zu demjenigen zu schicken, der sich damit auskennt.
So etwas macht die eigentlichen Inhalte kaputt und liefert ein falsches Bild des Potentials der TCMA.
Da muss man sich dann nicht wundern das jemand wie Xu Xiaodong (https://en.wikipedia.org/wiki/Xu_Xiaodong) in China die "Traditionalisten" alt aussehen läßt...
Vlt. können Lubo, oder jemand aus der EWTO Licht in die Sache bringen und erklären was sich SC oder Kernspecht dabei gedacht hat (außer dem Interesse an den Gebühren)?
Gern in der EWTO
16-11-2019, 12:42
Vlt. können Lubo, oder jemand aus der EWTO Licht in die Sache bringen und erklären was sich SC oder Kernspecht dabei gedacht hat
Genau das kann ich sicher nicht - ich nehme an, KRK dachte, da sei halt interessant für seine Schüler, was es ja auch ist.
Auch die "Student level" darf man beim ZXD nicht so nehmen wie in anderen Kampfkünsten - ein Student Level 7 kann ja gleichzeitig Instruktor-Level 4 sein, also nicht nacheinander wie z.B. beim WT erst die SG dann die LG, sondern im ZXD läuft das parallel.
Bei den 5 Wochenenden ging es um die "Mindestkosten". Gelernt haben die meisten mehr und länger, zumal es viele Schnittstellen zum iWT gibt.
Was der EWTO-ZXD'ler kann, ist Student Level 1 unterrichten. Wie und ob es dann weitergeht, entscheidet sicher auch das Interesse daran (sowohl des unterrichtenden als auch des Schülers)
12 Student-Levels und 7 bzw. 10 Instruktor-Levels? :o
Habe ja schon gesagt, dass ich das, was ich damals kennengelernt habe, schon echt gut und interessant fand. Aber ich muss gestehen, die Ummodellierung in ZXD und die Kooperation (oder wie auch immer man das nennen mag) mit der EWTO ist für mich schon sehr undurchsichtig... Und dann dieses "KRK hat das System Top-Down" gelernt und die ganzen anderen Widersprüche, auf die Kanken hier vehement hinweist...
Heisenberg007
16-11-2019, 22:29
Ich möchte hier noch einmal einen Faden zum Zhang Chin Da (ZXD) nach Sam Chin in der EWTO eröffnen, da mir die ganze Sache in dem Faden hier:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189083-Kernspecht&p=3713933#post3713933
doch ein eigenes Thema wert zu sein scheint.
Lubo schreibt hier über Herrn Kernspecht :
Lubo, du bist doch "Student Level 7", richtig? Nach mehr als 10 Jahren Training, richtig?
Wenn ich mir hier:
https://iliqchuan.com/gradings/
die Graduierungen angucke, bist du also auf ca. der Hälfte der "Schülerstufen.
Nahi ist also noch nicht so weit wie du und Herr Kernspecht hat gar keine Graduierung im ZXD.
Hier schreibt Lubo:
Da unterrichtet also ein "Student Level 7" und jemand noch darunter neben SC und "anderen Instruktoren" die Leute in der EWTO.
Zur Preisstruktur bei sich (nicht in der EWTO) sagt Lubo:
Ich hatte dann nach der Dauer der Ausbildung zum Instructor gefragt:
aber Lubo hatte vorher schon seine Aussage wegeditiert.
"Gern in der EWTO" schrieb dann was zur ZXD Ausbildung in der EWTO
In 5 Wochenendseminaren hat man also die "Komplettausbildung inkl. Prüfung zum EWTO-internen ZXD Übungsleiter" absolviert.
Das Geld interessiert mich absolut überhaupt nicht hier, ich frage mich einfach was an Wissen aus dem ZXD in die EWTO "fließen" kann?
Lubo schreibt hier
Wie wird denn die Theorie des ZXD in der EWTO gelehrt? ZXD hat seine Wurzeln in den TCMA, wo Daoismus, Buddhismus und Konfuzianismus eine sehr große Rolle zum Verständnis der Inhalte spielen.
Der Name "Zhong" (Mitte), "Xin" (Herz) und "Dao" (Weg, bzw. bewegtes Denken oder Leere, diese sowohl buddhistisch, also Sunyata, als auch daoistisch verstanden) zeigt ja dass sich SC sehr wohl Gedanken gemacht hat warum er seine KK so nennt.
Alle drei Begriffe sind essentiell um die Körperarbeit der TCM zu verstehen.
Wie wird denn diese Theorie vermittelt? Bis "Student Level 7" gibt es dazu anscheinend noch nicht viel, sonst würde Lubo nicht so etwas fragen:
In der EWTO kann man also an 5 WE (wie viele Stunden, 50?) eine Ausbildung machen, mit der man sich "EWTO-internen ZXD Übungsleiter" nennen darf.
Gemessen am Gesamtsystem "ZXD" ist das nix. Damit ist man ja immer noch "Anfänger".
Ich verstehe jetzt nicht genau was ZXD in der EWTO soll? Man bekommt quasi nix und gibt dieses wenige dann an seine Schüler weiter, den nich nehme ja mal an dass der Übungsleiter ja dann das Zeug unterrichten darf?
Mich erinnert das eher hier dran:
So etwas macht die eigentlichen Inhalte kaputt und liefert ein falsches Bild des Potentials der TCMA.
Da muss man sich dann nicht wundern das jemand wie Xu Xiaodong (https://en.wikipedia.org/wiki/Xu_Xiaodong) in China die "Traditionalisten" alt aussehen läßt...
Vlt. können Lubo, oder jemand aus der EWTO Licht in die Sache bringen und erklären was sich SC oder Kernspecht dabei gedacht hat (außer dem Interesse an den Gebühren)?
Was genau willst du mit diesem Thema und deinen ganzen Fragen wieder bezwecken, außer Großmeister Kernspecht und die EWTO zu deskreditieren? Was soll das? Mein SiFu hat doch genau beschrieben, warum er Zhong Xin Dao mit in die EWTO reingekommen hat. Ein Video gibt's auch dazu. Lies und schau das und du weißt bescheid. Es geht dir nur darum wieder alles schlecht zu reden. Zum Thema Gebühren: Wenn es nur ums Geld gehen würde, hätte Sifu schon vor 20 Jahren aufhören können und den Rest mit Urlaub und Oldtimer fahren verbringen können. Immer dieser Unsinn hier, Gebühren hin Gebühren her. Was bringst euch? Nichts! Die EWTO hat mehr Mitglieder als je zu vor. Das Angebot und der Qualitätsstandard ist besser als jemals zu vor. Aber bitte investiere weiter deine Zeit und mache weiter Werbung für uns. Danke! Hier ging es noch nie um sachliche Kritik. Kindergarten!
Heisenberg007
16-11-2019, 22:37
https://youtu.be/JuUvJUbDJDU
Heisenberg007
16-11-2019, 22:41
Zhong Xin Dao als 3. EWTO-Kampfkunst-Disziplin
Wenn man in einer Sache ein Meister ist,
soll man in einer anderen noch einmal als Anfänger beginnen!
Damit bekämpft man sein Ego, bleibt jung in Kopf und Körper und man kann den Unterrichtsprozess noch einmal von der Seite des Schülers bewusst erleben und sich als Lehrer verbessern!
Aus meinem Gebiet, der Kampfkunst, weiß ich von zwei Meistern*, die sich im reifen Alter von fast 70 Jahren solch ein Abenteuer gönnten: Vom Schöpfer des Kodokan-Judo, Jigoro Kano, ist überliefert, dass er beim Erkennen des Aikido von Ueshiba wohl nicht nur aus japanischer Höflichkeit, sondern aus innerer Überzeugung gerufen haben soll: „Das ist das wahre Judo“**.
Es ist mir ein Anliegen, diesen kleinen System-Führer meines Kollegen und persönlichen Mentors Großmeister Sam F.S. Chin zu übersetzen und Sam Chins Weg: Zhong Xin Dao (ILC), das m.E. logischste innere Kampfkunst-System, das ich kennen gelernt habe, vorzustellen. Früher nannte es sich „Die Schule der Meister“, weil nur Personen, die auf ihrem Gebiet schon selbst Meister waren, eine Chance hatten, von GM Chin Lik Keong, dem Vater meines Mentors Sam Chin, aufgenommen zu werden.
Leider lag mir dieser Systemführer noch nicht vor, als ich die 1. Auflage meines eigenen Leitfadens „Kursbuch des Inneren WT“ druckte.
Als GM Chin die englische Version meines „Kursbuches iWT“ mit meiner „Gestänge-Theorie“ gelesen hatte, war er überrascht, wie ähnlich unsere beiden Systeme sich sind.
Diese Ähnlichkeit ist aber nicht nur dem WingTsun an sich geschuldet, sondern teilweise meinem Background im Leung Ting WingTsun (1976 - 2008) und insbesondere der theoretischen Lehre, die ich von meinem verstorbenen Mentor und Freund, Prof. Dr. Horst Tiwald, empfangen hatte. Horst Tiwald war ein begnadeter Psychologe, Philosoph, Sport- und Bewegungswissenschaftler und – er hatte tiefe Einblicke in den Zen-Buddhismus und die Achtsamkeitslehre, auf die Großmeister Sam Chin sein Familiensystem gegründet hat.
Es war auch Prof. Horst Tiwald, der mich zwar einerseits lobte, dass mein WT im Vergleich zu verwandten Varianten „von einem anderen Stern“ sei, aber auch deutlich machte, dass im Bemühen, möglichst schnell auf direktestem Wege sofort verwendbare Kampffähigkeit herzustellen, bei dem wing chun Yip Mans der progressive Aufbau der Struktur und die uralte chinesische Energie-Lehre in der Wiedergabekette verloren gegangen sind.
Horst Tiwald erstellte mir deshalb als Theorie-Kenner der drei klassischen inneren Stile (TaiJi, Hsing-I/Yi Chuan, Pakua usw.) eine Weg-Skizze, nach der ich insgesamt 9 (neun!) innere Stile, vor allem chinesische, aber auch japanische und koreanische zunächst meist incognito besuchte, und dann unter die Lupe nahm – wie ein Wissenschaftler ein Insekt.
Natürlich probierte ich meine eigenen Fähigkeiten, die auf damals 57 Jahre aktiv betriebener Kampfkunst (Judo, JuJitsu, Ringen, Aikido, Karate, Kempo, Hapkido, Escrima, Bruce Lee KungFu und vor allem Wing Chun und WingTsun) beruhen, – meistens incognito – gegen diese inneren Systeme. Manche Stile gefielen mir und unserer Tochter Natalie so gut, dass ich sie mit dem jeweiligen Großmeister auf Augenhöhe studierte, während Natalie sie von der Pike auf als Todai, als Adoptivtochter, wie es der chinesischen Tradition entspricht, lernte.
Aber – wie ich bald herausfand – reicht es nicht, einen einzigen der klassischen inneren Stil zu erlernen, denn nachdem man sich an einem 20 - 30 Jahre abgearbeitet hat, wird einem von seinem Meister, der selbst 3 bis 5 davon seit seiner Kindheit betreibt, geraten, noch einen weiteren und dann noch einen weiteren usw. hinzuzunehmen, der ihm dann gewisse zusätzliche Qualitäten und Fähigkeiten gibt, die der erste nicht vermitteln kann. Nicht wenige Internalisten (z.B. im Yi Chuan, das ich sehr schätze), lernen sogar hinterher noch externe Stile wie Boxen, um endlich „komplett“ zu sein.
Als ich meinem Mentor Horst Tiwald von meinen Erlebnissen in der Welt der inneren Stilisten berichtete, sagte er beim vorletzten Stil, von dem ich ihm erzählte: „Nicht schlecht, aber die haben nicht Achtsamkeit, sondern Einbildungskraft nach vorne gestellt, wir müssen weitersuchen!“
So gelangten wir endlich zu GM Chin, der mein Incognito schnell durchschaute:
„Was willst Du denn bei mir? Du bist doch schon der größte KungFu-Meister mit den meisten Schulen und Schülern auf der Welt!“
Ich antwortete ihm:
„Du kannst mindestens drei Sachen, von denen ich verstanden habe, dass ich sie brauche, um komplett zu sein: Richtige Struktur und Energie, um mühelos Kraft zu generieren, denn ich bin nicht mehr so muskel-stark wie einst. Und dein kluges Verhalten am Meeting Point würde ich auch gerne haben.“
„Wie lange hast Du Zeit?“, fragte mein auserkorener Mentor.
Wir blieben ca. 3 Wochen und GM Chin schulte uns täglich über 8 Stunden, auch in der Lunchpause und beim gemeinsamen Abendessen. Es ging um die Philosophie, den Zen, die Konzepte. Für praktischen Unterricht war GM Chin noch viel zu schwach, denn er musste sich noch von einer heftigen Krebsoperation erholen.
Wir hatten Glück und waren noch rechtzeitig gekommen und sollten somit die letzten „Closed-Door-Studenten“ von GM Chin werden. Und obwohl ich gewisse Erfahrungen hinter mir habe, hatte ich nach einiger Zeit des Kennenlernens den tiefen Wunsch, noch einmal ein – echtes auf gegenseitiges Vertrauen gegründetes – familiäres Unterrichtsverhältnis einzugehen. Und wenn es auch wahr ist, dass man nach den Regeln der chinesischen Kampfkunst nur einen SiFu haben kann, so gilt das nur für denselben Stil.
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht „die Katze im Sack“ kaufe. Gleich am Anfang bat ich GM Chin, ihn anfassen zu dürfen. Trotz seines geschwächten Zustandes konnte ich eine mir (damals noch) rätselhafte Kraft auf mich einwirken fühlen, die mich bei der allerersten Berührung „einfror“, also weitgehend „handlungsunfähig“ machte, was den Ober- (Arme) und den Unterkörper (Beine) betraf. Etwas hinderte mich daran, die Bewegungen zu machen, mit denen ich sonst immer und gegen jeden Erfolg hatte. Natürlich handelte es sich nicht um einen Kampf, sondern um einen freundlichen Vergleich! Aber ich brauchte nicht viel Phantasie dazu, mir auszurechnen, über welche Fähigkeiten dieser erstaunliche Mann im gesunden Zustand verfügt hatte. Das wollte ich auch können!
Nach dieser kleinen Demo an mir selbst, die er täglich in ähnlicher Form auffrischte, war ich überzeugt, meine Zeit nie besser angelegt zu haben. Aus den 3 Wochen wurden Jahre und zu diesem Zeitpunkt (November 2017) haben Natalie und ich nun schon 300 Tage je 6 - 8 Stunden Theorie und Praxis und damit an die 2.000 Einzelstunden in privaten Tutorials genossen, denn es vergeht kaum ein Monat, ohne dass wir diese Methode bei GM Chin und seiner Zhong Xin Dao-Familie studieren. Während Natalie von Null nach oben lernt, entschloss sich GM Chin bei mir den Prozess umzukehren und mich – nach Art des Unterrichtes seines verstorbenen Vaters, GM Chin Lik Keong, – dort abzuholen, wo ich war. Mit anderen Worten begannen wir beide beim höchsten Programm und arbeiten uns nun seit Jahren nach unten, wo ich hoffe, Natalie, die von unten kommt, eines Tages in der Mitte zu treffen.
Außerdem lerne ich aber auch nach dem, was Prof. Tiwald das „Reißverschluss-Verfahren“ nannte: So wie beim Reißverschluss müssen beide Seiten zusammenkommen, deshalb nehme ich auch zusätzlich „Grammatik-Unterricht“ im Zhong Xin Dao, der mittels ausgeklügelter Solo- und Partner-Übungen erfolgt, bei denen es nicht darum geht, die Übungen zu lernen, sondern mit ihrer Hilfe achtsam bestimmte Erkenntnisse über die Natur der Dinge zu machen.
Ich möchte hier aber nicht nur den einzigartigen Meister und Pädagogen preisen, sondern auch den charismatischen Menschen: Er ist immer derselbe zugängliche, anfassbare, hilfsbereite, gütige Sam Chin geblieben, als den man ihn im buddhistischen Kloster schätzte, wo er sich als Koch geduldig die Beschwerden der Mönche anhörte, während er abends die Rolle wechselte und sie als KungFu-Meister mit der Autorität des Könners unterwies. GM Chin bietet den Stoff für einen großen KungFu-Film!
Wir hatten den Vorzug, bevor wir GM Chin fanden, bei einigen überragenden internen Meistern der verschiedenen Stile zu studieren. Die meisten Stile wurden uns von meinem verstorbenen Mentor und Freund Prof. Tiwald empfohlen. Und wenn ich deren Meister aufsuchte, dann selten, indem ich mich als „KungFu-Lehrer Kernspecht“ vorstellte. Aber oft wurde mein Incognito schon in der 1. Woche durchschaut, manchmal trotz Verkleidung am 1. Tag.
Wenn wir nicht bei diesen großen Meistern ihres Faches geblieben sind, dann hat das nichts mit deren beeindruckendem persönlichen Können zu tun, sondern mit der Sprachbarriere und damit, dass ihr Stil noch durch weitere interne Stile hätte erweitert werden müssen, um für meine kämpferischen (!) Bedürfnisse wirklich komplett zu sein. Ich war damals schon Mitte/Ende sechzig, so dass mir schlicht die Zeit fehlte, verschiedene innere Schulen zu meistern.
Drei weitere Punkte, die mich dazu bewogen haben, mich unter all diesen wunderbaren inneren Schulen für Großmeister Chin und seinen Weg zu entscheiden, kann ich nicht genug hervorheben:
Zhong Xin Dao ist stil-frei!
Es ist frei von stilistischen Einschränkungen und damit pure Logik, Strategie, Biomechanik, Energielehre.
Zhong Xin Dao lebt!
Es ist die jüngste innere Kampfschule von allen, und ich kann den Großmeister, der sie auf der Lehre des Zen aufgebaut hat und täglich (weiter)entwickelt, jederzeit fragen, was er sich wobei gedacht hat und wo er hin möchte. GM Chins System war ursprünglich ohne Formen, aber um den Bedürfnissen der Schüler Rechnung zu tragen, hat er zwei entwickelt, die die Prinzipien seines Systems und deren Anwendung klar erläutern. Obwohl ich nach fast 60 Jahren Kampfkunst etwas Formen-müde bin, haben GM Chins Formen mein Interesse an Formen überhaupt – und auch an denen des WT – wieder geweckt, denn hier habe ich eine unmittelbare Verbindung zu der lebendigen Lehre und dem Lehrer.
Zhong Xin Dao ist wirklich erlernbar!
GM Chin hat eine klare Herangehensweise erarbeitet, die man nur Schritt für Schritt ableisten muss, um sicher ans Ziel zu gelangen. Mit diesem vorliegenden Systemführer hat er die Forderung Prof. Tiwalds erfüllt, nämlich das gesamte Konzept schon am 1. Tag vor dem Anfänger auf den Tisch zu legen.
Was hat das nun alles mit WT zu tun?
Unsere EWTO als Dach-Organisation für WT, Escrima, ChiKung, Grappling usw. mit ca. 60.000 aktiven Mitgliedern freut sich, ihren Mitgliedern Zhong Xin Dao als alleinstehende innere Disziplin, die auf Zen basiert, anbieten zu können. Natürlich soll und kann sie WT nicht ersetzen, dafür ist ZXD zu spezialisiert und … besonders.
GM Chin unterrichtet eine uralte Lehre, die in seiner Familie weitergegeben wurde, aber keinen auszisilierten Stil, bei dem Optik einen Wert darstellt. Ich würde es „die Wissenschaft, die Logik des Kämpfens“ nennen.
GM Chin Lik Keong,
der Vater des jetzigen
GM Sam Chin und
der Begründer des I Liq Chuan
Sein Vater, GM Chin Lik Keong, optimierte mit seiner biomechanisch-energetischen Lehre die jeweiligen Stile, mit denen seine Meister-Studenten zu ihm kamen und alle verließen ihn bereichert.
Insofern begann ich (anders als unsere nunmehr gemeinsame KungFu-Tochter Natalie!) ursprünglich nicht damit, das Familien-System von GM Chin zu lernen, sondern mein WT durch die Begegnung, den Vergleich mit ihm besser zu verstehen und zu optimieren.
Bei der Transformation meines WT zu einem inneren WT, die ich schon mit Hilfe von Prof. Tiwald begonnen hatte, war und ist mir GM Chin eine unschätzbare Hilfe. Freundlicherweise versichert er mir immer wieder, wie dicht ich schon dran war und dass ich auch ohne ihn darauf gekommen wäre. Mit Tiwalds Hilfe will ich es nicht völlig ausschließen, aber wir beide hätten noch geschätzte zehn Jahre gebraucht, wenn nicht viel mehr.
Warum also das Rad noch einmal neu erfinden?
GM Chin hat es doch schon fertig. Ich kann nun von dort aus weitermachen und die eingesparte Zeit für weitere Entwicklungen nutzen. Für mich und Großmeister Chin hat der Begriff „Kunst“ im Wort „Kampf-Kunst“ mit „Können“, mit solidem Handwerk und letztlich mit Wissenschaft zu tun, wo man zusammenarbeitet und mit den Kollegen teilt.
Nachdem ich z.B. jahrelang herumexperimentiert und mir den Kopf zerbrochen hatte, mit welchen spezifischen Übungen ich meine „Großen 7“ des WingTsun (Achtsamkeit, Balance, Beweglichkeit, Körpereinheit, Staffel der Sinne, Timing, Kampfgeist) direkt beim Schüler hervorbringen und dann auch transparent abprüfbar machen kann, konnte ich auf GM Chins eigene Forschungsergebnisse zurückgreifen. So setze ich nun eine kleine Auswahl seiner zahlreichen Übungen im iWT ein, um die Internalisierung (Körpereinheit und Zentrierung) der WT-Meister voranzutreiben, die sonst nicht von jedem regelmäßig erreicht werden kann.
Auch was Biomechanik, Energetik und insbesondere ausgeklügeltes Verhalten am Kontaktpunkt betrifft, habe ich viel von der Arbeit mit GM Chin profitiert.
Wer meine eigene Arbeit auf dem Gebiet der Optimierung des WingTsun kennt, weiß vielleicht, was Prof. Horst Tiwald in seinem Vorwort für mein Buch „Die Essenz des WingTsun“ meinen „Goldschatz“ nannte:
„Herr Kernspecht, Ihr Goldschatz ist die Theorie des Gestänges, welche WingTsun nicht nur zur überlegenen Kampfkunst, sondern zur besonders wirkungsvollen ‚Leibesübung’ als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung bereits für Kinder macht. …“
Auf eben diesem Spezialgebiet arbeitet auch GM Chin, nur schon erheblich länger als ich und ohne dass wir von der Arbeit des anderen Kenntnis hatten. Ich habe GM Chin auch nur deshalb „erkannt“, weil ich aufgrund meiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Leung Ting WingTsun und insbesondere durch mein Studium bei Prof. Tiwald auf ihn vorbereitet war und weil meine eigene Arbeit mich auf ihn „geeicht“ hatte.
Aus tiefer Dankbarkeit für das freimütig mit mir Geteilte und das geschenkte Vertrauen habe ich mich mit meinen Großmeister-Schülern und Partnern Giuseppe Schembri, Dr. Oliver König, Andreas Groß und Thomas Schrön dazu entschlossen, dafür zu sorgen, dass GM Chins geniale Lehre in Europa durch die EWTO absolut authentisch und unverwässert verbreitet wird.
Wir werden Zhong Xin Dao (I Liq Chuan/Sam Chin Way) u.a. in Deutschland, der Schweiz, in Österreich, in Italien, Dänemark und Bulgarien exklusiv verbreiten und vertreten und seine Schüler allerorten unterstützen.
Natalie hat inzwischen die sehr anspruchsvolle Lehrer-Lizenz erlangen können, so dass wir auch die Genehmigung zu Prüfungen haben.
GM Chin selbst wird jedes Jahr mehrfach für Seminare zu uns kommen und seine stilfreie Herangehensweise, seine Kampflogik zeigen!
Um GM Chins Forschungen zu würdigen, wird er – nachdem er am 14. November für die Magister-Studenten und die Hörer aller Fakultäten der Universität Vorlesungen und Seminare durchgeführt hat, am 15. November vom Rektor der Staatsuniversität Plovdiv, wie vor ihm mein Karate-Tutor Kaicho Jon Bluming (10. Dan Karate, 9. Dan Judo) feierlich zum Ehren-Professor ernannt.
Eine würdige Anerkennung für ein Leben, das von Zen und Kampfkunst-Forschen geprägt ist.
Professor h.c. Chin ist ein wahrer „Wissenschaftler“ der Kampfkunst, denn wie kein anderer hat er für sie „Wissen geschafft“!
Keith R. Kernspecht
Bücherwurm
16-11-2019, 22:56
...
:biglaugh: ...
.. sonst so? Alles frisch?
Pansapiens
16-11-2019, 23:41
In der EWTO zahlte man 750 € für die Komplettausbildung inkl. Prüfung zum EWTO-internen ZXD Übungsleiter (das waren dann 5 Wochenend-Seminare). Darin enthalten sind auch schon alle Lizenzgebühren, um das dann selbst an Schüler weiterzugeben.
KK-Franchising?
Danke Heisenberg007 noch einmal für das Einstellen dieser unsäglich lächerlichen Farce in voller Länge, was KRK und seinen Weg betrifft. Völlig unabhängig von den vermeintlichen oder tatsächlichen Fähigkeiten KRK´s demonstriert dieses Geschwurbel eindrucksvoll, warum hier immer wieder auf diesem Verein rumgehackt wird.
Heisenberg007
17-11-2019, 07:02
Danke Heisenberg007 noch einmal für das Einstellen dieser unsäglich lächerlichen Farce in voller Länge, was KRK und seinen Weg betrifft. Völlig unabhängig von den vermeintlichen oder tatsächlichen Fähigkeiten KRK´s demonstriert dieses Geschwurbel eindrucksvoll, warum hier immer wieder auf diesem Verein rumgehackt wird.
Was spiegelt SiFu dir, dass du so auf ihn reagierst? Denk mal drüber nach. Irgendwas stimmt nicht....
Was spiegelt SiFu dir, dass du so auf ihn reagierst? Denk mal drüber nach. Irgendwas stimmt nicht....
Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
...Völlig unabhängig von den vermeintlichen oder tatsächlichen Fähigkeiten KRK´s demonstriert dieses Geschwurbel eindrucksvoll, warum hier immer wieder auf diesem Verein rumgehackt wird.
Hmm, a.m.S. hat er kein Problem mit deinem Sifu sondern mit dem "Geschwurbel".
Das klingt auch aus meiner Sicht wie der Text eines Pressesprechers(in) für eine religiöse Gemeinschaft.
Bevor du fragst, ich habe keine Vorbehalte gegenüber dem YC-Derivat, das dein Sifu verbreitet, und ILC an sich wäre für mich auch interessant, wenn ich nicht diesbezüglich bereits ein Zuhause gefunden hätte.
Aber den Text würde ich persönlich nicht nutzen. Der erzeugt selbst bei mir extreme Vorbehalte.
Liebe Grüße
DatOlli
Liebe Grüße
DatOlli
Heisenberg007
17-11-2019, 07:35
https://youtu.be/JuUvJUbDJDU
FireFlea
17-11-2019, 07:42
Was spiegelt SiFu dir, dass du so auf ihn reagierst? Denk mal drüber nach. Irgendwas stimmt nicht....
Es ist halt ein Witz. Bspw., dass seine Tochter "von der Pike auf als Todai, als Adoptivtochter gem. chin. Tradition" die auserkorenen inneren Stile erlernte. Laut eigener Aussage war KRK bereits "Mitte/Ende 60", also hat man 2010 oder später mit der Suche nach den inneren KK begonnen. 2017 wurde ZXD als neue Säule der EWTO vorgestellt. In sagen wir 5 Jahren hat seine Tochter also als "Adoptivtochter gem. chin. Tradition von der Pike auf" gleich mehrere Systeme kennengelernt. Da waren die chin. Lehrer aber schnell mit ihrem Vertrauen. Ernsthaft? Hier wird ein besseres Probetraining wieder mit viel blabla aufgebauscht.
Dann natürlich, dass Leute nach 5 WE Seminaren andere unterrichten. Ist ja schon wie beim Krav Maga. Und das Ganze blabla muss man noch in einen Gesamtkontext zur "alten Welt" setzen, wo Leute jahrzehntelang von Inhalten wie Holzpuppe etc. ferngehalten wurden, man als "master of allmightyness" ohnehin alles andere versteht (scheinbar doch nicht so ganz) und LT ihn böse angeschaut hat, als er mal auf ein Poster einer Taekwondo Schule geschaut hat (nein,so etwas geht in chin. Tradition nicht, nur ein Lehrer ist das Wahre - jetzt aber doch nur gültig für einen Stil - KRK weiß vermutlich selbts nicht mehr, was er früher so geschrieben hat).
aikibunny
17-11-2019, 08:18
Am interessantesten finde ich dass KRK, dem man ja ein phänomenales Marketingtalent nicht absprechen kann, offenbar der Meinung ist, dass „innere“ Fertigkeiten die nächste große Sache sind und es ohne die in seinem Feld nicht mehr weitergeht. Was immer das dann für die Praxis heißt...
Was spiegelt SiFu dir, dass du so auf ihn reagierst? Denk mal drüber nach. Irgendwas stimmt nicht....
Das hat doch nichts mit Sifu zu tun, egal wer so eine Text schreibt, die meisten Menschen empfinden solche "Selbstbeweihräucherung" einfach als peinlich. Mich eingeschlossen.
Was die Fragen von Kanken angehen, die sind doch vollkommen legitim. Wer die kommerzielle Geschichte der EWTO verfolgt hat (aus Anfängern wurden schon vor 25 Jahren ruck-zuck Schulleiter - oft in Unterlizenz - die daran Interesse hatten und das nötige Kleingeld für eine Sonderausbildung mitbrachten, oft alles andere als die wirklich guten,langjährigen Schüler), wer dann gesehen hat wie Grappling als neues Produkt erkannt und vermarktet wurde (Ausbilder mit wenige Seminaren) der kann sich schon die Frage stellen ob diesmal wirklich Qualität gewährleistet ist oder nur wieder etwas schnell and möglichst viele verkauft werden soll.
Heisenberg007
17-11-2019, 10:08
Es ist halt ein Witz. Bspw., dass seine Tochter "von der Pike auf als Todai, als Adoptivtochter gem. chin. Tradition" die auserkorenen inneren Stile erlernte. Laut eigener Aussage war KRK bereits "Mitte/Ende 60", also hat man 2010 oder später mit der Suche nach den inneren KK begonnen. 2017 wurde ZXD als neue Säule der EWTO vorgestellt. In sagen wir 5 Jahren hat seine Tochter also als "Adoptivtochter gem. chin. Tradition von der Pike auf" gleich mehrere Systeme kennengelernt. Da waren die chin. Lehrer aber schnell mit ihrem Vertrauen. Ernsthaft? Hier wird ein besseres Probetraining wieder mit viel blabla aufgebauscht.
Dann natürlich, dass Leute nach 5 WE Seminaren andere unterrichten. Ist ja schon wie beim Krav Maga. Und das Ganze blabla muss man noch in einen Gesamtkontext zur "alten Welt" setzen, wo Leute jahrzehntelang von Inhalten wie Holzpuppe etc. ferngehalten wurden, man als "master of allmightyness" ohnehin alles andere versteht (scheinbar doch nicht so ganz) und LT ihn böse angeschaut hat, als er mal auf ein Poster einer Taekwondo Schule geschaut hat (nein,so etwas geht in chin. Tradition nicht, nur ein Lehrer ist das Wahre - jetzt aber doch nur gültig für einen Stil - KRK weiß vermutlich selbts nicht mehr, was er früher so geschrieben hat).
Niemand wurde je von irgendwas zurückgehalten. Warst du damals dabei?
Und wieviel Trainingstunden Natalie und SiFu investiert haben und immer noch investieren kannst du nachlesen.
GM Kernspecht und die EWTO entwickeln sich stetig weiter. Das finde ich sehr bewundernswert und Motivierend. Er könnte auch in St. Tropet sitzen und Café trinken.
Von dir und anderen hier kommt immer nur der gleiche Schmarrn. Gerade von dir hätte mehr erwartet.
Trainiere mal mit Natalie, da wirst du sehr erstaunt sein, was die so drauf hat!
Du hast Bücher geschrieben? Die schau ich mir mal an, bin sehr gespannt.
FireFlea
17-11-2019, 10:26
Du hast Bücher geschrieben? Die schau ich mir mal an, bin sehr gespannt.
Ich habe Bücher geschrieben? Cool, davon wusste ich bisher noch gar nichts :D
Und zur investierten Zeit - die angegebenen Stunden beziehen sich auf ZXD, oder nicht. Ansonsten lese ich, dass man sich 9 Stile im Zeitraum von etwa 5-6 Jahren angeschaut hat und Natalie da überall "von der Pike auf als Adoptivtochter...". Dir muss doch selbst klar sein, dass das Unsinn ist.
Ein vom GM der Selbstdarstellung seit Jahrzehnten reißerisch vermarktetes Pyramidensystem mit neuer Geschäftssparte !
Michael Kurth (M.K.)
17-11-2019, 10:44
Ist es Herb und KK selbst, die hier so geil schreiben?
Ich sage mal als goldene Mitte: um Anfängerübungen halbwegs korrekt zeigen zu können reicht - auch im Breiten-Ballsport - ein Wochenendlehrgang völlig aus, wenn man die Übungen selbst auch schon seit ein paar Jahren macht. Mehr als diese Übungen zeigen kann man dann aber nicht, und ob das einem Kursteilnehmer für 180 Euro reicht muss dieser selbst entscheiden. Zu einem langjährigen Meisterschüler aufbauschen sollte man dann lassen. Man braucht aber keinen Guardiola um einer E-Jugend Ball hoch halten beizubringen.
Nervig ist dieses ewige "chinesische Tradition", Meisterschüler, Teezeremonie am Heiligen Berg (Fototapete im Chinaimbiss um die Ecke), Erfinder des Dingens-Do, und alles in 6 Monaten.
GM Kernspecht und die EWTO entwickeln sich stetig weiter. Das finde ich sehr bewundernswert und Motivierend.
Stimmt. Um so mehr finde ich es schade, dass er sich immer wieder selbst demontiert (überzogende Selbstdarstellung).
Was genau willst du mit diesem Thema und deinen ganzen Fragen wieder bezwecken, außer Großmeister Kernspecht und die EWTO zu deskreditieren?
Nein, ich will niemanden diskreditieren.
Ich schrieb hier schon oft genug dass ich Respekt vor Herrn Kernspecht habe, für das, was er mit der EWTO aufgebaut hat. Es soll mir hier auch gart nicht darum gehen "was für ein kämpferisches Potential" das hat, oder wie viel Geld er damit verdient.
Es geht mir einzig und allein darum wie Wissen transportiert werden kann. Wie ich oben dargestellt habe ist die Zeit für einen "EWTO-internen ZXD Übungsleiter" einfach sehr gering und selbst eine Mali, die ja die Einzige ist, die ZXD etwas intensiver gemacht hat, ist für Lubo "ganz OK für ihr Level", aber noch nicht auf seinem Level.
Lubo selber ist aber gerade mal auf der Hälfte der Schülerstufen...
Evtl. muss ich etwas weiter ausholen um darzustellen warum mich dieses "Konzept" stört.
In den TCMA wurde schon immer mit Unterricht Geld verdient, da ist erst einmal nix Schlimmes dran (auch wenn ich das PERSÖNLICH anders sehe).
Jetzt muss man wissen dass es traditionell schon immer so war, dass, wenn ein Lehrer (also jemand mit Schülern) etwas von einem anderen Lehrer lernen wollte, er seine Schüler "mit zu dem anderen Lehrer bringen musste". Ohne diesen Schritt konnte man nix gezeigt bekommen.
Für mich stellt es sich so dar (Achtung! Persönliche Meinung):
SC hat durch seine Familie ein TCMA System gelernt. Er ist nicht schlecht, aber weit weg von dem, was ich persönlich als "gut", geschweige denn "sehr gut" kennengelernt habe.
Die Inhalte, die er kommuniziert und zeigt sind, für Leute in einer traditionellen CMA Linie, Anfängerkram. An den Ebenen ist nix falsche, an dem Kontaktpunkt ist nix falsches, an der Verbundenheit ist nix falsches.
Jetzt muss man wissen wie Wissen in den TCMA weitergegeben wird. Es gibt diejenigen "außerhalb". Die dürfen trainieren, kriegen äußere Form, die sie kopieren, und Anweisungen ohne wirkliche Erklärungen. Wenn man einem Lehrer der TCMA begegnet wird man IMMER so behandelt. Freundlich, aber eigentlich bekommt man nix gezeigt.
Dann gibt es Tudi, also Leute die die Baishi Zeremonie gemacht haben und damit so "Schülern" werden. Das sind Leute, die schon ein paar mehr Erklärungen bekommen, die erklärt bekommen das es Prinzipien hinter den äußeren Formen gibt.
Ein Tudi zu sein bedeutet aber nicht automatisch, zumindest wie ICH es kenne, dass man "Alles" gezeigt bekommt. Dafür gibt es unter den Tudi "innere Schüler", also Leute die freundschaftlich eng verbunden mit dem Lehrer sind und das POTENTIAL haben das gesamte System zu lernen. Man kann auch Freund des Lehrers sein, aber nicht das köperliche (oder geistige) Potential haben um das gesamte System zu verstehen und umzusetzen. Dann ist man nicht "innerer Schüler".
Bei den inneren Schülern ist es dann man alles lernen kann, aber halt nur nach dem jeweiligen VERSTÄNDNIS gezeigt bekommt. Das Verständnis wird "auf der Matte", also durch praktische Fähigkeiten, überprüft. Ein innerer Schüler, der immer mehr versteht, der wird am Ende Stilerbe, wenn er alles verstanden hat UND umsetzen kann. Weiter Lernen und sich entwickeln kann er aber immer.
Das ist das "traditionelle" Konstrukt einer Kampfkusnutschule. Wenn jemand wie Herr Kernspecht da ankommt ist es erst einmal egal was er vorher schon kann oder nicht kann. Der Lehrer wird ihn IMMER als "Nicht-Schüler" behandeln und ihm somit kaum etwas zweigen. Jedenfalls nichts was nicht über äußere Form hinausgeht.
Die Voraussetzung dafür ist jedaich auch immer das er ALLE seine Schüler mitbringt. Bevor er das nicht tut wird er überhaupt nichts gezeigt bekommen.
Wenn ich jetzt voraussetze das SC den "traditionellen Weg" geht, und das tue ich auf Grund seiner Fähigkeiten und Terminologie, dann war der Preis dafür das er Herrn Kernspecht etwas zeigt, das dieser ihm Zugang zu seinen Schülern gewährt. Damit ist er aber nur "Äußerer Schüler".
Wie man aus dem hier, im Fullquote gezeigten Text, schön sehen kann hat SC KRK aber anscheinend beeindruckt. Schwer genug dass KRK es wert fand ihm Zugang zur EWTO zu geben.
Lubo hat ja mit seinem "Schüler Level 7" gerade mal die Baishi Zeremonie hinter sich (die scheint es ja auch im ZXD zu geben), wie man mir erzählt hat.
Wie gesagt, ich gehe immer davon aus das Sam Chin den Wurzeln seiner KK-Tradition treu bleibt, egal welche "modernen" Marketingstrategien und Curricula er darüber legt, und das bringt uns dann auch zu dem Punkt, den ich schon immer hier vertreten habe:
Herr Kernspecht wird von SC ausgenutzt und "verarscht". Es gibt genug Beispiele dafür in China, die immer das Gleiche belegen. Man nimmt die Leute aus und zeigt ihnen eigentlich nur oberflächlichen Kram. Einige wenige sind Ausnahmen und die, die ich kenne, sind sehr weit weg davon mit Ihrer KK professionell Geld zu verdienen.
Noch einmal: Ich respektiere sehr was Herr Kernspecht macht. Tue ich schon seit 1993, seit ich über Lind den ersten Kontakt dazu hatte. Er ist (immer noch) fit, gebildet, hungrig nach Wissen und nach Fähigkeiten. Das in seinem Alter. Klar, er verdient auch Geld, das ist aber sein gutes Recht.
Auf FB ist jetzt noch ein Video aufgetaucht auf dem KRK mit einem WC'ler in Foushan PH macht (oder wie auch immer die Übung dort heißt) und man sieht die gleichen "Fehler", die er auch in dem Video aus dem anderen Faden macht.
Klar, man kann mich jetzt "arrogant" nennen (bin ich ganz sicher!), dass ich mir anmaße das beurteilen zu können, aber ich weiß was ich kann und was ich sehe. SC hat diese "Fehler" nicht, der WC'ler aus Foushan hat diese Fehler nicht und ich korrigiere bei jedem, der bei uns trainiert diese Dinge sofort und immer. Das ist aber etwas was normalerweise nur Tudi zu hören bekommen denn dazu bedarf es schon das Wissen um "Ideen" und wie sie genutzt werden (und das bekommt man nur als Tudi).
Noch einmal: es soll mit nicht um die Fähigkeiten von irgendjemanden gehen! KRK ist mit Sicherheit gut auf der Matte. Ich sehe lediglich "Fehler" im PH bei Ihm, die Ihm nicht unterlaufen würden wenn er tiefer in einer tradtionellen Linie drin stecken würde. Er wird von SC letztlich selber "verarscht". Kein Tudi, kein "innerer Schüler" = kein tieferes Wissen und das sieht man halt in dem, wie er sich bewegt.
Mein Post dient jetzt lediglich dazu zu verstehen was das ZXD in der EWTO soll. 5 Wochenendeinheiten um als "Instructor" zu fungieren sind ein Witz. Natalie ist weit weg davon gut zu sein und KRK hat gar keine Prüfungen gemacht.
Es wird also lediglich absolut oberflächliches Basiswissen vermittelt werden KÖNNEN und diese Basiswissen soll dann von den "EWTO-internen Instructoren"multipliziert werden?
Klar, diese einfachen Spielereien am Kontaktpunkt mit den Ebenen und die Ausbreitung dieser auf den Rest kann einem sehr schnell helfen besser im Clinch zu werden, aber mal ehrlich, das ist keine Kunst! Das ist, mit der richtigen Didaktik, simples Basiswerkzeug.
Lubo sagt selber er habe noch keine Anwendungen gelernt, es gehe um Körperarbeit. Würde Sinn machen, denn das kann man jedem rausgeben, auch "Nicht-Tudis".
Ich schreibe es gerne auch hier noch einmal rein:
Jeder, der die Inhalte erleben möchte, egal ob es kämpferischer Natur sei, oder um die „Prinzipien des Kontaktpunktes“ zu erleben, den lade ich hiermit herzlich nach Münster auf eine Tasse Tee ein und auf ein gemeinsames Training, Sparring whatever.
Kostenlos, freundschaftlich, ohne Hintergedanken und Verpflichtungen, einfach um zu zeigen was die TCMA beinhalten können.
Was da gezeigt wird ist in allen TCMA drin, egal ob südchinesischen (WC und Derivate) oder nordchinesisch.
Ich mag es nicht wie die TCMA "ausverkauft" werden und dann am Ende nur ein schwacher Abklatsch als "traditionelle" Kampfkunst übrigbleibt. Man sieht ja was die aus dem Taijiquan gemacht haben...
Lubo ILC
17-11-2019, 12:05
ZXD ist keine TCMA sondern hatte ihren Ursprung darin. Nicht mal ILC ohne der ZXD Philosophie ist eine TCMA. Entweder du hast Recht und SC belügt und betrügt sein mehr als 20 Jahren tausende Menschen aus verschiedenen KK und du bist der erste der Anhand von nur Video Aufnahmen dass erkannt hat, oder du bist im Unrecht so wie die meisten Annahmen von dir schlicht, sagen wir mal, nicht richtig sind. Ohne persönlichen Kontakt von dir und einem ZXD Praktizierenden werden wir keine Lösung finden.
Bücherwurm
17-11-2019, 12:09
ZXD ist keine TCMA sondern hatte ihren Ursprung darin. Nicht mal ILC ohne der ZXD Philosophie ist eine TCMA. Entweder du hast Recht und SC belügt und betrügt sein mehr als 20 Jahren tausende Menschen aus verschiedenen KK und du bist der erste der Anhand von nur Video Aufnahmen dass erkannt hat, oder du bist im Unrecht so wie die meisten Annahmen von dir schlicht, sagen wir mal, nicht richtig sind. Ohne persönlichen Kontakt von dir und einem ZXD Praktizierenden werden wir keine Lösung finden.
... oder du bist einfach noch nicht lange genug mit der Sache befaßt, um wirklich urteilen zu können. Du stellst SC auf einen Sockel. Mit dem Fortschritt gibt sich das. (normalerweise)
Lubo ILC
17-11-2019, 12:35
... oder du bist einfach noch nicht lange genug mit der Sache befaßt, um wirklich urteilen zu können. Du stellst SC auf einen Sockel. Mit dem Fortschritt gibt sich das. (normalerweise)
Worüber kann ich nicht urteilen? Dass dieser Mensch meine Sicht auf die Welt verändert hat? Dass er mein Verständnis noch weiter verbessern kann? Dass er ein guter Mensch ist?
Jeder sollte sich selbst ein Bild machen, aber bitte nicht anhand von Youtube Videos.
Oder man lässt das Beurteilen von komplexen Sachverhalten aus dritter Hand unter Beschuldigung öffentlicher Personen mal sein.
Ich sage:
17-11-2019, 12:36
Worüber kann ich nicht urteilen? Dass dieser Mensch meine Sicht auf die Welt verändert hat?
.
:biglaugh:
Entweder du hast Recht und SC belügt und betrügt sein mehr als 20 Jahren tausende Menschen aus verschiedenen KK und du bist der erste der Anhand von nur Video Aufnahmen dass erkannt hat, oder du bist im Unrecht so wie die meisten Annahmen von dir schlicht, sagen wir mal, nicht richtig sind.
Ich schreibe nichts von betrügen! Ich schreibe von traditioneller Lehrmethode. 5-10 Jahre Äußerer Schüler, 5-10 Jahre Schüler und dann ist man Innerer Schüler (wenn man die anderen Voraussetzungen erfüllt, Freundschaft, Talent).
Ich habe auch erst gedacht ob SC die Leute verarscht, bis ich es von der „chinesischen“ Warte aus betrachtet habe. Da ist sein Verhalten völlig normal. Business halt. Hat es so auch schon immer gegeben. Bin ich nur nicht direkt drauf gekommen, da mein Lehrer sich davon verabschiedet hat. Jedenfalls von der „zeremoniellen“ Seite. Er sieht es mehr westlich.
SC hat, wie du sagst, „tausende“ Schüler. Das heißt, aber nicht dass dies Tudi sind. Er zeigt oberflächliches Zeug, das den Menschen gut tut. Ist völlig legitim und auch früher waren die allermeisten Leute diese Art von Schüler. Die allerwenigsten wurden Tudi und haben dennoch eine (wenn auch oberflächliche) Form der jeweiligen KK gelernt.
Die Motive von SC mögen sogar gut sein. Er will den Menschen helfen (du sagst ja selber „Kampf“ ist bei Euch nur eine Randerscheinung) und dazu ist seine Methode mit Sicherheit geeignet.
Er versucht die komplexe Sprache des Buddhismus und Daoismus in gut verständliches Englaich zu übertragen und die Inhalte der Masse zugänglich zu machen (ob das sinnvoll ist, ist ein anderes Thema). Ist auch sehr löblich, keine Frage und ob er ein „netter, charismatischer Mensch“ ist will und kann ich gar nicht beurteilen. Ich urteile über das, was ich sehe und darin erkennen kann.
Wie gesagt, von der chinesischen Sichtweise aus betrachtet ist alles völlig legitim und, wenn man es genau betrachtet, sogar irgendwie „traditionell“ was Sam Chin macht :D
Gern in der EWTO
17-11-2019, 14:28
Wie gesagt, von der chinesischen Sichtweise aus betrachtet ist alles völlig legitim
Deine Betrachtungsweise folgt aber auch ziemlich billig den bekannten Mustern:
- Du siehst auf Videos, was andere drauf haben.
- Wenn man die Videos auf eurer Seite ansieht und schlecht findet, hat man es bestimmt einfach nicht verstanden.
- Du hast natürlich das richtige "innere" von deinem Chinesen gelernt
- Andere Chinesen bringen ihn Schülern dafür nicht wirklich alles bei
- Und wem das nicht passt kann vorbei kommen (nebenbei, es gab mal einen Boxer, der hat auch Tyson und als anderen Weltmeister eingeladen, bei ihm vorbeizukommen, und war dann überzeugt unbesiegbar zu sein, weil sich von denen nie jemand getraut hat zu kommen :D )
- Du selbst könntest in 100 Stunden alles wesentliche vermitteln, aber der chinesische Großmeister kann in 50 Stunden nicht mal die Basics weitergeben.
Du glaubst nicht, wie viele Leute ich in über 40 Jahren Kampfkunst schon genau so habe reden hören. Vielleicht bist du ja die eine Ausnahme, aber wahrscheinlich ist das nicht.
Nebenbei stimme ich Lubo zu, das Sam Chin ohne Hintergedanken wirklich versucht, seine Kampfkunst jedem ohne Geheimnisse verständlich zu machen. In wie weit das bei einem so komplexen Thema gelingen kann, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Wai-Ming-Lee
17-11-2019, 14:43
Niemand wurde je von irgendwas zurückgehalten. Warst du damals dabei?
Ich war Anfang der 90er Jahre dabei und da gab es Schulen, in denen die Holzpuppenform hinter Vorhängen geübt wurde.
Alles wurde unendlich in die Länge gezogen und mystifiziert.
Langstock und Doppellmesser konnte man erst nach Jahrzehnten lernen. Der (EWTO) Geschichte nach wurde WT entwickelt
um sich gegen die Manchu zu schützen. In einer Zeit, in der die potenziellen Gegner bewaffnete Soldaten waren. Kein Schüler
hätte lang genug gelebt um diesen Teil des Systems jemals zu erlenen.
Betrachtet man sich die Schriften des Herrn Kernspecht inkl. seiner Titelverliebtheit, kann man schon den Eindruck gewinnen, dass
er Probleme mit seinem Ego hat.
Und ich stimme mit meinen Vorschreibern überein, dass er sich im Laufe der Zeit immer wieder selbst widerspricht.
- Du siehst auf Videos, was andere drauf haben.
- Wenn man die Videos auf eurer Seite ansieht und schlecht findet, hat man es bestimmt einfach nicht verstanden.
- Du hast natürlich das richtige "innere" von deinem Chinesen gelernt
- Andere Chinesen bringen ihn Schülern dafür nicht wirklich alles bei
- Und wem das nicht passt kann vorbei kommen (nebenbei, es gab mal einen Boxer, der hat auch Tyson und als anderen Weltmeister eingeladen, bei ihm vorbeizukommen, und war dann überzeugt unbesiegbar zu sein, weil sich von denen nie jemand getraut hat zu kommen :D )
- Du selbst könntest in 100 Stunden alles wesentliche vermitteln, aber der chinesische Großmeister kann in 50 Stunden nicht mal die Basics weitergeben.
Ja, man kann auf Videos ein paar Dinge erkennen.
Mein Lehrer ist kein Chinese, hat nur sehr lange in China gelebt und ist mit einer Chinesin verheiratet.
Wenn du das mit „Chinesen bringen anderen Leuten nicht alles bei“ nicht glaubst, dann bleibt das natürlich dir überlassen. In welcher traditionellen Linie bist du denn „Indoor Student“ um das beurteilen zu können?
Die Koryu bringen auch nicht jedem alles bei...
Meine Einladung ist offen und ehrlich gemeint. Ich will nix verdienen und muss niemandem irgendetwas beweisen. Ich möchte einfach den Leuten zeigen was TCMA sein können.
Ich bin weder unbesiegbar, noch halte ich die TCMA für „die ultimative Kampfkunst“ oder muss irgendwem irgendetwas beweisen.
Ja, ich stehe in einer traditionellen Linie und ja, ein wenig was habe ich davon anscheinend verstanden, denn ich darf das Zeug auch unterrichten.
Ich bin immer interessiert an einem AUSTAUSCH und lerne jeden Tag etwas Neues dazu.
Ich kann den Leuten in 100 Stunden sehr wohl die GRUNDLAGEN vermitteln und zwar die wesentlichen (ohne die Arbeit mit Yi zurück zu halten). Was sie damit anfangen ist nicht mein Problem. Wer das nicht übt, der wird es auch nicht lernen. Ich halte aber nichts diesbezügliches zurück.
Klar, es gibt danach noch mehr, sogar sehr viel mehr, aber dafür müssen die Leute erst die Grundlagen beherrschen. Ist nix geheimes, sondern einfach nur zu kompliziert.
Klar, jeder kann sagen „der Kanken hat nix drauf“ oder sagen „der ist ein Internetgroßmaul“.
Was ich kann, oder wer ich bin, das kann nur der beurteilen, der mich persönlich kennengelernt hat. Videos gibt es nicht im Netz von mir, aber das Angebot mich auf einen Tee zu besuchen.
Wer schon alles kann, oder gesehen hat, für den bin halt uninteressant. Kann ich mit leben :biglaugh:
Mario Mikulic
17-11-2019, 16:00
Ist es Herb und KK selbst, die hier so geil schreiben?
der Heisenberg two ball cain könnte krk selbst sein ... woher hat er diesen krk text ?
im übrigen checke ich es jetzt ... krk hat für seine Ziehtochter gleich eine ganze kampfkunst erfunden ... also dieses bis dato unbekanntes zhang zong xi ... und wer weis wo er diesen cham chu shin ausgegraben hat ... bei mir unten ist ein vietnamese da kann ich 5 cham chungs präsentieren ...
jetzt wo ich es checke ... das er im grunde seine ziehtochter promoten will ... mein gott ... es sei ihm gegönnt ...
kampfkunst ist anscheinend ein geschäft und er ist geschäftsmann ... so denke ich ... jedenfalls ist es für manche ein geschäft ...
ich will keinem im weg stehen und daher sag ich da auch ab jetzt nichts mehr zu ...
aber man sieht deutlich das tubal cain, äh, makbenach, äh, krk, ... das er changschlang, wing chun, wie er selbst schreibt, als seinen "Knecht" sieht und dem Hochmut einheimgefallen ist ...
denn wing chun ist nicht sein Knecht ... die Kampfkunst ist nicht sein Knecht !
Deshalb reitet er sich von einer Scheiße zur Anderen ... während Schüler oder gar Schüler von Schülern von Schülern von ihm große Fortschritte machen die er so nicht erreichen kann ...
Überall wo man Etwas macht, aber eigentlich etwas Anderes dadurch erreichen will, kann es nicht "rein" sein ... da ist kein Segen drauf ...
Beste Grüße
M
Mario Mikulic
17-11-2019, 16:30
Ich war Anfang der 90er Jahre dabei und da gab es Schulen, in denen die Holzpuppenform hinter Vorhängen geübt wurde.
Alles wurde unendlich in die Länge gezogen und mystifiziert.
Langstock und Doppellmesser konnte man erst nach Jahrzehnten lernen. Der (EWTO) Geschichte nach wurde WT entwickelt
um sich gegen die Manchu zu schützen. In einer Zeit, in der die potenziellen Gegner bewaffnete Soldaten waren. Kein Schüler
hätte lang genug gelebt um diesen Teil des Systems jemals zu erlenen.
Betrachtet man sich die Schriften des Herrn Kernspecht inkl. seiner Titelverliebtheit, kann man schon den Eindruck gewinnen, dass
er Probleme mit seinem Ego hat.
Und ich stimme mit meinen Vorschreibern überein, dass er sich im Laufe der Zeit immer wieder selbst widerspricht.
sehr guter Beitrag !
Nein, ich will niemanden diskreditieren.
Es geht mir einzig und allein darum wie Wissen transportiert werden kann. Wie ich oben dargestellt habe ist die Zeit für einen "EWTO-internen ZXD Übungsleiter" einfach sehr gering und selbst eine Mali, die ja die Einzige ist, die ZXD etwas intensiver gemacht hat, ist für Lubo "ganz OK für ihr Level", aber noch nicht auf seinem Level.Ich schrieb hier schon oft genug dass ich Respekt vor Herrn Kernspecht habe, für das, was er mit der EWTO aufgebaut hat. Es soll mir hier auch gart nicht darum gehen "was für ein kämpferisches Potential" das hat, oder wie viel Geld er damit verdient.
Lubo selber ist aber gerade mal auf der Hälfte der Schülerstufen...
Evtl. muss ich etwas weiter ausholen um darzustellen warum mich dieses "Konzept" stört.
In den TCMA wurde schon immer mit Unterricht Geld verdient, da ist erst einmal nix Schlimmes dran (auch wenn ich das PERSÖNLICH anders sehe).
Jetzt muss man wissen dass es traditionell schon immer so war, dass, wenn ein Lehrer (also jemand mit Schülern) etwas von einem anderen Lehrer lernen wollte, er seine Schüler "mit zu dem anderen Lehrer bringen musste". Ohne diesen Schritt konnte man nix gezeigt bekommen.
Für mich stellt es sich so dar (Achtung! Persönliche Meinung):
SC hat durch seine Familie ein TCMA System gelernt. Er ist nicht schlecht, aber weit weg von dem, was ich persönlich als "gut", geschweige denn "sehr gut" kennengelernt habe.
Die Inhalte, die er kommuniziert und zeigt sind, für Leute in einer traditionellen CMA Linie, Anfängerkram. An den Ebenen ist nix falsche, an dem Kontaktpunkt ist nix falsches, an der Verbundenheit ist nix falsches.
Jetzt muss man wissen wie Wissen in den TCMA weitergegeben wird. Es gibt diejenigen "außerhalb". Die dürfen trainieren, kriegen äußere Form, die sie kopieren, und Anweisungen ohne wirkliche Erklärungen. Wenn man einem Lehrer der TCMA begegnet wird man IMMER so behandelt. Freundlich, aber eigentlich bekommt man nix gezeigt.
Dann gibt es Tudi, also Leute die die Baishi Zeremonie gemacht haben und damit so "Schülern" werden. Das sind Leute, die schon ein paar mehr Erklärungen bekommen, die erklärt bekommen das es Prinzipien hinter den äußeren Formen gibt.
Ein Tudi zu sein bedeutet aber nicht automatisch, zumindest wie ICH es kenne, dass man "Alles" gezeigt bekommt. Dafür gibt es unter den Tudi "innere Schüler", also Leute die freundschaftlich eng verbunden mit dem Lehrer sind und das POTENTIAL haben das gesamte System zu lernen. Man kann auch Freund des Lehrers sein, aber nicht das köperliche (oder geistige) Potential haben um das gesamte System zu verstehen und umzusetzen. Dann ist man nicht "innerer Schüler".
Bei den inneren Schülern ist es dann man alles lernen kann, aber halt nur nach dem jeweiligen VERSTÄNDNIS gezeigt bekommt. Das Verständnis wird "auf der Matte", also durch praktische Fähigkeiten, überprüft. Ein innerer Schüler, der immer mehr versteht, der wird am Ende Stilerbe, wenn er alles verstanden hat UND umsetzen kann. Weiter Lernen und sich entwickeln kann er aber immer.
Das ist das "traditionelle" Konstrukt einer Kampfkusnutschule. Wenn jemand wie Herr Kernspecht da ankommt ist es erst einmal egal was er vorher schon kann oder nicht kann. Der Lehrer wird ihn IMMER als "Nicht-Schüler" behandeln und ihm somit kaum etwas zweigen. Jedenfalls nichts was nicht über äußere Form hinausgeht.
Die Voraussetzung dafür ist jedaich auch immer das er ALLE seine Schüler mitbringt. Bevor er das nicht tut wird er überhaupt nichts gezeigt bekommen.
Wenn ich jetzt voraussetze das SC den "traditionellen Weg" geht, und das tue ich auf Grund seiner Fähigkeiten und Terminologie, dann war der Preis dafür das er Herrn Kernspecht etwas zeigt, das dieser ihm Zugang zu seinen Schülern gewährt. Damit ist er aber nur "Äußerer Schüler".
Wie man aus dem hier, im Fullquote gezeigten Text, schön sehen kann hat SC KRK aber anscheinend beeindruckt. Schwer genug dass KRK es wert fand ihm Zugang zur EWTO zu geben.
Lubo hat ja mit seinem "Schüler Level 7" gerade mal die Baishi Zeremonie hinter sich (die scheint es ja auch im ZXD zu geben), wie man mir erzählt hat.
Wie gesagt, ich gehe immer davon aus das Sam Chin den Wurzeln seiner KK-Tradition treu bleibt, egal welche "modernen" Marketingstrategien und Curricula er darüber legt, und das bringt uns dann auch zu dem Punkt, den ich schon immer hier vertreten habe:
Herr Kernspecht wird von SC ausgenutzt und "verarscht". Es gibt genug Beispiele dafür in China, die immer das Gleiche belegen. Man nimmt die Leute aus und zeigt ihnen eigentlich nur oberflächlichen Kram. Einige wenige sind Ausnahmen und die, die ich kenne, sind sehr weit weg davon mit Ihrer KK professionell Geld zu verdienen.
Noch einmal: Ich respektiere sehr was Herr Kernspecht macht. Tue ich schon seit 1993, seit ich über Lind den ersten Kontakt dazu hatte. Er ist (immer noch) fit, gebildet, hungrig nach Wissen und nach Fähigkeiten. Das in seinem Alter. Klar, er verdient auch Geld, das ist aber sein gutes Recht.
Auf FB ist jetzt noch ein Video aufgetaucht auf dem KRK mit einem WC'ler in Foushan PH macht (oder wie auch immer die Übung dort heißt) und man sieht die gleichen "Fehler", die er auch in dem Video aus dem anderen Faden macht.
Klar, man kann mich jetzt "arrogant" nennen (bin ich ganz sicher!), dass ich mir anmaße das beurteilen zu können, aber ich weiß was ich kann und was ich sehe. SC hat diese "Fehler" nicht, der WC'ler aus Foushan hat diese Fehler nicht und ich korrigiere bei jedem, der bei uns trainiert diese Dinge sofort und immer. Das ist aber etwas was normalerweise nur Tudi zu hören bekommen denn dazu bedarf es schon das Wissen um "Ideen" und wie sie genutzt werden (und das bekommt man nur als Tudi).
Noch einmal: es soll mit nicht um die Fähigkeiten von irgendjemanden gehen! KRK ist mit Sicherheit gut auf der Matte. Ich sehe lediglich "Fehler" im PH bei Ihm, die Ihm nicht unterlaufen würden wenn er tiefer in einer tradtionellen Linie drin stecken würde. Er wird von SC letztlich selber "verarscht". Kein Tudi, kein "innerer Schüler" = kein tieferes Wissen und das sieht man halt in dem, wie er sich bewegt.
Mein Post dient jetzt lediglich dazu zu verstehen was das ZXD in der EWTO soll. 5 Wochenendeinheiten um als "Instructor" zu fungieren sind ein Witz. Natalie ist weit weg davon gut zu sein und KRK hat gar keine Prüfungen gemacht.
Es wird also lediglich absolut oberflächliches Basiswissen vermittelt werden KÖNNEN und diese Basiswissen soll dann von den "EWTO-internen Instructoren"multipliziert werden?
Klar, diese einfachen Spielereien am Kontaktpunkt mit den Ebenen und die Ausbreitung dieser auf den Rest kann einem sehr schnell helfen besser im Clinch zu werden, aber mal ehrlich, das ist keine Kunst! Das ist, mit der richtigen Didaktik, simples Basiswerkzeug.
Lubo sagt selber er habe noch keine Anwendungen gelernt, es gehe um Körperarbeit. Würde Sinn machen, denn das kann man jedem rausgeben, auch "Nicht-Tudis".
Ich schreibe es gerne auch hier noch einmal rein:
Ich mag es nicht wie die TCMA "ausverkauft" werden und dann am Ende nur ein schwacher Abklatsch als "traditionelle" Kampfkunst übrigbleibt. Man sieht ja was die aus dem Taijiquan gemacht haben...
Ich schrieb hier schon oft genug dass ich Respekt vor Herrn Kernspecht habe, für das, was er mit der EWTO aufgebaut hat.
Das sollte man auch haben.
Trotz aller - auch berechtigter Kritik - ist das ein Lebenswerk, dass die meisten nicht vorweisen können.
Es soll mir hier auch gart nicht darum gehen "was für ein kämpferisches Potential" das hat, oder wie viel Geld er damit verdient.
Er hat von beiden mehr als genug.
Herr Kernspecht wird von SC ausgenutzt und "verarscht".
Das kannst Du vergessen (no hate), dafür ist KRK viel zu erfahren.
Ich denke mal, das KRK dem SC die nötige Kampfmethodik gezeigt hat. So das SC nun auch kämpferisch mehr kann (er war ja laut seinen Schüler Kick/Thai Box Champion).
SC hat KRK dafür in die Feinheiten seiner TCM / ...Hands eingeführt, mit den Alligationen die KRK schon hatte, ging das natürlich auch schnell.
Gr. Rolf
aber das Angebot mich auf einen Tee zu besuchen.
Ich bin" zu alt dafür und war zulange im Knast"... (und will nicht wieder rein, das letzte Mal hat es so ähnlich angefangen...)
Auf Deiner Internetseite habe ich das Video gesehen, da hast Du ja einige Kinder- und Jugendliche Schüler..., haben die nicht mal Lust auf einen sportlichen Vergleich?
Nächste Woche haben wir wieder ein Turnier.
Du kommst als Trainer mit.
Und / Oder:
Du hast ja auch Erwachsene...
Haben die / Du Interesse an einer Kick-Box / Vale Tudo Gala teilzunehmen?
Auch mit Waffen, Du unterrichtest das ja auch, Escrima Vollkontakt, auch mit langen Stöcken / Stäben oder Säbeln.
Da haben auch bald was, wäre aber ein Turnier, Matte nicht im Ring wie oben.
Weil: Mich interessieren keine Bashi / Tudi Traditionen oder "geheime Tee-Zeremonie" (Ich will das nicht schlecht, Du lebst dafür, ich respektiere das).
Sondern: Ich will sehen wie das gegen einen unkooperativen Gegner eingesetzt wird, der nur Basistechniken anwendet. Und dabei voll reingeht.
Nochmal:
Bitte sportlich nehmen, no hate.
Gr. Rolf
Hi Rolf,
ich habe jeden Tag mehr als genug unkooperativ Gewalt in meinem Alltag, da brauche ich nicht noch Gewalt in meiner Freizeit. Ich weiß dass mein Bagua da mehr als gut funktioniert, das reicht mir. Hat mir sogar schon das Leben dort gerettet...
Ich finde Wettkämpfe gut, kann jeder gerne machen. Habe ja auf der HP was dazu geschrieben:
https://bagua-zhang.eu/?page_id=35
Kinder und Jugendliche gibt es bei uns im Bagua übrigens keine. Alle sind mindestens über 20.
Lubo ILC
17-11-2019, 19:49
@kanken: Du schreibst SC "verarscht" die Leute. Wenn man bedenkt dass SC sein System als "openhearted" und "without secrets" bezeichnet, wäre dass was du ihm alles vorwirfst reiner Betrug. Also unterstellst du ihm dass er ein Betrüger ist, weil genau das Gegenteil tut von dem was er behauptet.
Du unterstellst mir auch dass ich von nichts eine Ahnung habe, weil ich nicht jeden chinesischen Begriff kenne den es in den TCMA gibt. Das ZXD System ist aber auf englisch und mit Ausnahme von Kwa, Dantien und Mingmen keine weiteren chinesischen Begriffe verwendet werden, nicht mal Yi oder Qi.
Und ja ich bin ungefähr in der Mitte des Systems (Schülerlevel 7 von 11 und Instruktorlevel 2 von 6). Das bedeutet ich kenne noch nicht alles. Mit Ausnahme von Alex S. und Daria S. aus Russland hat niemand das System offiziell durchlaufen. Die Fortgeschrittenen Instruktoren aus der USA sind SL 8 und IL 3-4, und davon gibt es weltweit nicht mehr als 5. Es ist ein relativ Junges System und SC ist bemüht dass alle Instruktoren die Inhalte die sie unterrichten dürfen auch richtig tun, damit sich das System möglichst unverfälscht verbreitet.
Ich finde es wirklich unangemessen was für Schwachsinn diverse Leute hier verzapft wird.
Du pochst ja auch darauf dass du eine authentische Tradition von TCMA weiter führst. Dein Lehrer aber kein Chinese ist und sich selbst nicht an der Tradition festhält. Wer sagt denn dass er wirklich alle Geheimnisse kennt? Oder dir alles gezeigt hat? Du behauptest dass du nach 100 Stunden schon alles wesentliche vermittelt hast. Dann müsstest du ja unzählige Schüler hervorgebracht haben die alle unglaublich gut sind. Wieso kennt dich niemand oder deine Schüler? Wieso gibt's von dir nur eine Website und ein Pseudonym hier im Forum?
Ich glaube dir und würde mich gerne mit dir austauschen aber ich würde mir wünschen wenn du wenigstens Dinge die ich schreiben auch so liest wie ich sie geschrieben habe und nicht es so interpretierst wie du willst.
SC würde sagen : Your viewpoint is blocking your view.
Da du ja viel Ahnung hast, gehe ich davon aus dass du verstehst was er meint.
Wer sagt denn dass er wirklich alle Geheimnisse kennt? Oder dir alles gezeigt hat?
Ich habe ganz sicher noch nicht alles von meinem Lehrer gelernt. Er jedoch ist Stilerbe seines Lehrers, damit hat er alles gesehen.
Ich habe hier nur beschrieben was ich als „traditionell“ kennengelernt habe und das Verhalten von SC passt einfach wie die Faust auf‘s Auge, wenn man es durch diese Brille betrachtet.
Was ich kann, und nicht kann, das bin ich jederzeit bereit jedem auf der Matte zu zeigen. Ganz persönlich und hautnah. Ich stehe für das ein, was ich schreibe.
Komm einfach vorbei und zeige mir dass ich dein Können falsch einschätze ;)
Mario Mikulic
17-11-2019, 21:57
aber das Angebot mich auf einen Tee zu besuchen.
Ich bin" zu alt dafür und war zulange im Knast"... (und will nicht wieder rein, das letzte Mal hat es so ähnlich angefangen...)
Auf Deiner Internetseite habe ich das Video gesehen, da hast Du ja einige Kinder- und Jugendliche Schüler..., haben die nicht mal Lust auf einen sportlichen Vergleich?
Nächste Woche haben wir wieder ein Turnier.
Du kommst als Trainer mit.
Und / Oder:
Du hast ja auch Erwachsene...
Haben die / Du Interesse an einer Kick-Box / Vale Tudo Gala teilzunehmen?
Auch mit Waffen, Du unterrichtest das ja auch, Escrima Vollkontakt, auch mit langen Stöcken / Stäben oder Säbeln.
Da haben auch bald was, wäre aber ein Turnier, Matte nicht im Ring wie oben.
Weil: Mich interessieren keine Bashi / Tudi Traditionen oder "geheime Tee-Zeremonie" (Ich will das nicht schlecht, Du lebst dafür, ich respektiere das).
Sondern: Ich will sehen wie das gegen einen unkooperativen Gegner eingesetzt wird, der nur Basistechniken anwendet. Und dabei voll reingeht.
Nochmal:
Bitte sportlich nehmen, no hate.
Gr. Rolf
wie Knast ? Nach dem Knast bist du dann zum edit und hast da als Lehrer angefangen oder wie ? :rofl: wie geil ist das denn ? wegen was hast du denn gesessen ? wo ?
Beste Grüße
M
Ich sage:
17-11-2019, 22:05
Äh Leute...bisschen Hintergrundwissen schadet nicht, ja? Peter Mettler war vor nicht all zu langer Zeit bei Kanken und war nicht wenig beeindruckt.
Mein Kumpel, der Bundesliga Judoka ist und ich (BJJ Blackbelt unter Frank Burczynski) können auch gut einschätzen, ob Kanken was drauf hat. Wir waren da, das passt alles. Ich kapiere nichts von diesem China-Gedöns, kann aber gut beurteilen, wenn mir jemand echt weh tun kann. Bitte nicht vergessen, dass Kanken vorher so ein Karate mit richtig reinsemmeln gemacht hat.
Außerdem schadet es nicht, mal vorherige Beiträge zu seibem Beruf zu lesen.
Gerade hier, echt mal den Ball ganz flach halten.
Äh Leute...bisschen Hintergrundwissen schadet nicht, ja? Peter Mettler war vor nicht all zu langer Zeit bei Kanken und war nicht wenig beeindruckt.
Mein Kumpel, der Bundesliga Judoka ist und ich (BJJ Blackbelt unter Frank Burczynski) können auch gut einschätzen, ob Kanken was drauf hat. Wir waren da, das passt alles. Ich kapiere nichts von diesem China-Gedöns, kann aber gut beurteilen, wenn mir jemand echt weh tun kann. Bitte nicht vergessen, dass Kanken vorher so ein Karate mit richtig reinsemmeln gemacht hat.
Außerdem schadet es nicht, mal vorherige Beiträge zu seibem Beruf zu lesen.
Gerade hier, echt mal den Ball ganz flach halten.
zustimmung!
ich kenne kanken nun schon ziemlich lange, und ich weiß, dass er wirklich was kann.
ich war vor drei monaten bei peter mettler, und wir haben eine woche lang zusammen trainiert, und wir haben usn auch über kanken unterhalten - und wir waren der gleichen meinung.
der mann kann was.
ich stimme in vielen punkten nicht mit dem user "ich sage" überein, aber hier hat er einfach recht.
Mario Mikulic
17-11-2019, 23:24
fuck ... wer ist dieser kanken alter ? supermaster kanken oder was ? der lehrer vom Kannix oder wie ? :biglaugh:
fuck ... wer ist dieser kanken alter ? supermaster kanken oder was ? der lehrer vom Kannix oder wie ? :biglaugh:
Na dann hänge ich mich da auch noch dran, auch wenn ich kein allseits bekannter "Superprofi", Megafighter oder ähnliches bin, sondern nur jemand der bei ihm lernt und auch nicht über ganz basales Zeug hinweg ist.
Kanken studiert in einer intakten traditionellen Lehrlinie (s. Forum). Was erst mal nur eine Behauptung ist.
Allerdings glaube ich ihm das mittlerweile vorbehaltlos. Warum?
Ich habe ihn nach 32 Jahren Training im KK/KS Bereich kennen gelernt. alles das, was ich da in den drei Besuchen in MS kennen lernen durfte war extrem sinnvoll, auf einander aufbauend und miteinander verzahnt (vor allem innere und äussere Arbeit).
Von Anfang gab es da Anwendung, die mit den geistigen Übungen korrespondieren.
Also das für mich wichtigste, Handwerk ("kompetent kloppen" - sorry für den geistigen Diebstahl), ist von Anfang an da. - Was nicht selbstverständlich ist.
In dem Bereich habe ich sonst gewohnheitsmässig festgestellt, dass mit Kunst begonnen wird, ohne Handwerk zu beherrschen und damit meine ich explizit nicht "Formen laufen", das ist in meinen Augen schon Kunstbereich.
Die paar basalen Sachen, die ich dort gelernt habe, würden mir, auch ohne ihn wieder zu sehen, reichen um mein Training bis zu meinem seligen Ende zu leiten (bin ja schon 51).
Letzteres finde ich persönlich so geil, das ich trotzdem (oder gerade deswegen) mehr will.
Ob man das nun benötigt um erfolgreich in SV oder WK zu sein. Aus meiner Sicht nicht. Aber das Zeug hat schon die Fähigkeit einen zu fesseln, einem andere Inhalte zu geben und damit wiederum eine Motivation um weiter zu trainieren - bis zum Ende eben.
Also macht der Kanken letztlich das, was ich schon lange gesucht habe. - Muss ja nicht für jeden passen.
So, dass war's jetzt auch mit meiner Hymne. - Normal mach ich so was nicht, aber ich hatte irgendwie das Bedürfnis.
Noch ein Nachsatz.
Das Angebot mit dem Tee wird hier immer irgendwie als Herausforderung o.ä. verstanden. Ich habe meine Einladung zu Tee und Keksen allerdings komplett anders empfunden. Nämlich als ein sehr angenehmes Treffen, mit jemandem den ich gerne sehr viel öfter treffen würde, auch ausserhalb des Trainings. Was bei mir extrem selten ist und so sonst nur für "amasbaal" gilt.
So, genug ausgekotzt und Hymnen gesungen. Bin wieder passiv.
Liebe Grüsse
DatOlli
PS.: Ist ja eigentlich völlig OT - Egal
Auch von mir Zustimmung. Wenn man gezeigt bekommt (fühlen darf) wie die ganzen Sachen die im Stehen (und beim Kreisegehen) geübt werden am Mann genutzt werden, sieht man diese Übungen (und den der sie zeigt - also Kanken) in einem anderen Licht.
@Ich sage:, Rambat, DatOlli und ThomasL
Vielen Dank für euren Leumund! :o Da werde ich glatt ein wenig rot vor dem Rechner, zumal ich weiß von wem es kommt.;)
Ich weiß dass ich hier im KKB „etwas“ :p arrogant rüberkomme, aber der schriftliche Kanal der Kommunikation schluckt sehr viele andere Aspekte. Auch wenn man es nicht glauben mag, will ich die Leute mit meinen Postings gar nicht persönlich angreifen, höchstens ein wenig „frotzeln“ und evtl. zum Nachdenken anregen.
Weder halte ich mich für „den Supafightä“ noch halte ich die TCMA für den Stein der Weisen. Ich bin einfach an einem Austausch interessiert, denn nur so kann man lernen. Leider bin ich offen und ehrlich und mein „cerebro-oraler Filter“ funktioniert nicht wirklich. Wenn ich etwas sehe, was mich nicht überzeugt, dann sage ich es. Ich kann es aber auch immer begründen, was nicht heißt dass ich meine Meinung nicht auch ändern kann. Jeder lernt immer dazu und wenn neue Erkenntnisse dazu führen dass man alte Meinungen aufgeben muss, dann muss man auch die Eier in der Hose haben und das Zugeben können.
Wenn mir jemand etwas sagt was ich nicht gut mache, dann werde ich als erstes gucken auf welcher fachlichen Grundlage er das tut. Wenn er weiß wovon er redet, dann höre ich mir seine Kritik an und gucke wie ich sie mit meinem Wissen abgleichen kann. Wenn ich zu dem Schluss komme dass er Recht hat, dann baue ich seine Meinung in mein Wissen ein und muss ggf. die Konsequenzen aus dieser neuen Erkenntnis ziehen. So etwas nennt man halt lernen und „sich entwickeln“.
Niemand ist perfekt und jeder kann etwas lernen. Keine Kampfkunst ist perfekt und macht unbesiegbar.
Die Natur der Kampfkunst ist jedoch der körperliche Austausch, das „Anfassen“ auf der Matte. Ich habe keine Ahnung warum immer so viele Leute daraus einen „Herausforderungskampf“ machen wollen oder meinen man müsse sich kloppen? Leute mit Ahnung wissen sofort den Gegenüber einzuschätzen wenn sie mit ihm trainieren. Dazu muss man sich keine blauen Augen hauen.
Und vor allem: ES GEHT DOCH GAR NICHT DARUM WER „BESSER“ IST!
Es gibt kein „besser“ oder „schlechter“ lediglich ein „kann das funktionieren“ und „wo kann das funktionieren“, „bzw. kann es MIR nützen?“
Nehmen wir einmal den hypothetischen Fall (der eh nie eintreten wird) das KRK nach meinem Geschreibsel hier in Münster auftauchen würde um „den Kanken kennenzuleren“. Glaubt ihr ernsthaft das würde wie in einem Eastern ablaufen?
Kanken, mit dicken Bauch und Mönchsstab, sitzt auf einem Podest in seinem Dojo, KRK schreitet in einer weiten Robe durch die Tür, streicht seinen Bart, nimmt eine Kampfposition ein und ruft:
„Hier soll es einen Kanken geben, der meine heiligen Chi Sao Fähigkeiten kritisiert. Möge er hervortreten, so dass ich ihm eines Besseren belehren kann…“
Jungs, ehrlich?
In der Realität würde es so aussehen dass sich zwei an den KK interessierte Menschen treffen und feststellen dass sie sehr viele Gemeinsamkeiten haben (nämlich Kämpfen, Körperarbeit, Philosophie etc.) und das sie in einem Punkt bzgl. der Arbeit am Partner evtl. unterschiedlicher Meinung sind. Dann würden sie erst ein wenig „fachsimpeln“ und das würde dazu führen dass einer sagt „zeig mal“ und dann berührt man sich und lässt den anderen Spüren was man meint (so wie in dem Video von KRK und dem WC’ler in Foushan).
Dieser körperliche Austausch sagt dann mehr als tausend Beiträge in irgendeinem Forum. Da spürt man sofort ob hinter den Worten auch eine Fähigkeit steckt und genau DAS ist der Grund warum ich jeden immer nach MS einlade. Ich will fühlen was der Gegenüber kann.
Ich will wissen ob er das, was er sagt, auch körperlich umsetzen kann. Wenn er das kann, dann höre ich ihm sehr aufmerksam zu und hoffe etwas zu lernen, so wie ich auch hoffe dass das, was ich zu sagen habe, auch ihn weiterbringen kann.
Wenn er weit über meinen Fähigkeiten ist, dann halte ich die Klappe und lerne. Aus diesem Grund habe ich damals mein Karate an den Nagel gehangen und mit dem Bagua angefangen.
Alle Besuche, die ich je bekommen habe, waren stets toll und ich habe immer sehr viel gelernt und viel MIT den Besuchern gelacht.
Aus dem Grund mag ich auch das BJJ so gerne: Ich habe noch keinen BJJ’ler getroffen der nicht die gleiche Einstellung bzgl. des Lernens von anderen hatte. Da scheint das irgendwie mit der Muttermilch den Leuten eingetrichtert zu werden und deswewgen ist das BJJ auch so effektiv. Keine Scheuklappen, keine Vorurteile nur AUSTAUSCH und LERNEN.
Man sollte niemanden auf irgendeinen Thron setzen, denn wir sind alles nur Menschen, die krumme Knie beim Kacken machen….
Lubo ILC
18-11-2019, 09:39
Die Natur der Kampfkunst ist jedoch der körperliche Austausch, das „Anfassen“ auf der Matte. Leute mit Ahnung wissen sofort den Gegenüber einzuschätzen wenn sie mit ihm trainieren. Dazu muss man sich keine blauen Augen hauen. Und vor allem: ES GEHT DOCH GAR NICHT DARUM WER „BESSER“ IST!
Ich will fühlen was der Gegenüber kann.
Da bin ich ganz bei dir. Ich bezweifle nicht dein Verständniss für die Materie, im Gegenteil es macht mich unheimlich neugierig. Ich hab es schon oft gesagt, ich würde mich unheimlich gerne mit dir austauschen, so wie es sich auch gehört. Und ich bin überzeugt dass es toll wird.
Gern in der EWTO
18-11-2019, 10:40
Dieser körperliche Austausch sagt dann mehr als tausend Beiträge in irgendeinem Forum. Da spürt man sofort ob hinter den Worten auch eine Fähigkeit steckt und genau DAS ist der Grund warum ich jeden immer nach MS einlade. Ich will fühlen was der Gegenüber kann.
Man sollte niemanden auf irgendeinen Thron setzen, denn wir sind alles nur Menschen, die krumme Knie beim Kacken machen….
Mal abgesehen davon, dass hier wohl alle langsam Lust auf einen Tee bei kanken bekommen, sagst du hier etwas ganz entscheidendes:
Der Experte merkt sehr schnell, was der andere drauf hat.
Nun sollten wir uns hier einig sein das Kernspecht ein Experte mit extrem viel Erfahrung ist. Und dieser Experte ist auf seiner Suche nach inneren Stilisten weiter gereist und hat mehr andere Experten besucht, als "wir normalos" uns das sowohl aus Zeit- als auch aus Geldgründen leisten könnten. Und unabhängig davon, ob andere Lehrer ihr Wissen mit ihm teilen wollen, kann er sehr schnell beurteilen, ob diese überhaupt über teilenswertes Wissen verfügen. Wenn dann jemand wie Kernspecht bei einem Sam Chin "hängen bleibt", sagt das sicher mehr über diesen aus als eine Videobeurteilung von Bewegungen.
Wenn dann jemand wie Kernspecht bei einem Sam Chin "hängen bleibt", sagt das sicher mehr über diesen aus als eine Videobeurteilung von Bewegungen.
Ich schrieb ja auch nicht dass SC oder ZXD schlecht ist, er ist halt nur nicht das, was ich als „gut“, oder „sehr gut“ kennengelernt habe. Da liegen einfach noch Welten dazwischen und: Ja, ich maße mir an das, auf Grund meiner Erfahrung und Ausbildung, beurteilen zu können.
Ich achte auf Bewegungen, Ausrichtungen und Körperstruktur. Mein Auge dafür ist sehr gut geschult und ich weiß was ich sehen muss um das beurteilen zu können. Bei SC und KRK fehlt mir da einfach etwas, was andere Leute haben.
Und damit man mir nicht vorwirft ich könne nur meckern, hier mal ein Video was ich unter gutem PH verstehe:
https://youtu.be/IA5Pk4gh3Gc
Hier mal was ich unter „guter“ Bewegungsqualität verstehe:
https://youtu.be/4Y_ZIJbwvW0
Ich habe mit der Linie absolut nichts zu tun. Ist einfach nur gute Old School TCMA, die ich im Netz gefunden habe.
Hier mal ein wenig BASIS-Arbeit aus dem Pushhands, wie wir es im Yiquan machen:
https://youtu.be/Q-T0ZKgXIWA
Paul ist hier relativ schnell, so dass man für die Wechsel schon genau hingucken muss.
Sag mal Kanken, ist das was du machst eigentlich an ein äußeres Bewegungsrepertoire gebunden, oder könnte man das wie einen Motor in ein anderes Vehikel einbauen? Von wegen Bagua-Prinzipien mit Muay Thai oben drauf,oder sowas. Ich kann es nicht so schön ausdrücken.
Sag mal Kanken, ist das was du machst eigentlich an ein äußeres Bewegungsrepertoire gebunden, oder könnte man das wie einen Motor in ein anderes Vehikel einbauen? Von wegen Bagua-Prinzipien mit Muay Thai oben drauf,oder sowas. Ich kann es nicht so schön ausdrücken.
Du kannst die Bewegungsmechanik in jedes System einbauen.
Es geht darum sich „natürlich“ zu bewegen. Man braucht zwar am Anfang eine „äußere Form“ an Hand derer man die Bewegungen studieren und die Prinzipien verstehen kann. Was das ist, ist völlig egal.
Ob Boxen, Ringen, BJJ, Yong Chun, Bagua, Taijiquan, Xing Yi, Karate etc. ist völlig egal.
Das haben die Leute früher in Tianjin um Zhang Zhao Dong, WXZ, CTH etc. ja auch erkannt.
„Fighting is Fighting“ wie mein Lehrer immer sagt.
Bewegungsqualität ist es, auf das es ankommt und da waren die alten Chinesen in Ihrem Verständnis einfach extrem weit. Sowohl was die Trainingsmethoden angeht (also die Didaktik), als auch was die Erklärungsgrundlagen angeht. Letzteres haben sie halt mit Ihrem Weltbild erklärt, was sich für uns erst einmal sehr „philosophisch“/„esoterisch“ anhört. Man muss es nur in moderne Begriffe übersetzen können.
Das ist ja genau das was wir hier in MS versuchen: Altes Wissen in moderne Begriffe packen.
Die Methoden des „Stehens“ und „Probieren der Kraft“ in Kombination mit der Arbeit der Vorstellungskraft ist das Fundament von allem. Das ist es was man den Leuten zeigen sollte.
Es geht nicht darum die Vektoren zu verstehen, das hat jede gute KK drin. Es geht darum sie zu fühlen und zwar instinktiv. Wann muss ich mich wohin bewegen um was zu erreichen? Wie muss ich meinen Körper dazu bewegen? Dieses Bewegen des Körpers kann man seeeehr subtil ausbauen. Je subtiler man sich bewegen kann, desto „weicher“ fühlt man sich an.
Gern in der EWTO
18-11-2019, 12:03
Bewegungsqualität ist es, auf das es ankommt und da waren die alten Chinesen in Ihrem Verständnis einfach extrem weit.
Schön das du auch mal Videos gepostet hast. Ich "sehe" das Ganze etwas anders: Sam Chin bewegt sich deutlich "innerlicher", er ist über das Stadium der "großen" Bewegungen im Video 1 deutlich hinaus. Mag sein, das du da eben nicht genug sehen "kannst", weil man das in dem Stadium eben spüren muss. Bei GM Kernspecht habe ich da in den letzten Jahren auch eine deutliche Entwicklung "gespürt" hin von sichtbaren Bewegungen jetzt zu deutlich mehr "unsichtbaren, nur noch "spürbaren".
Die Form im zweiten Video ist schön anzusehen
Das dritte Video sind wirklich "nur" Basics, mir gefällt es persönlich nicht so gut, wenn man mit Schnelligkeit arbeitet (arbeiten muss) - bessere Leute demonstrieren gleiches in Zeitlupe, ohne das sich daraus irgendeine Abwehrmöglichkeit ergibt. In "schnell" kanns ja jeder :cool:
Kann man das so ungefähr im Sinne einer Eliminierung von Reibungswiderstand verstehen? So ein bisschen wie bei Pavel Tsatsouline, von wegen neurologische Wege einschleifen bzw. einen Kraftgewinn durch das bessere Beherrschen der Übung?
Kenne das vom Rollen nur so, dass ich zwar eine gewisse Grundspannung halte aber eigentlich nur anziehe wenn es notwendig ist. Beim Boxen genauso, schon alleine von der normalen Ausdauer her.
Schön das du auch mal Videos gepostet hast. Ich "sehe" das Ganze etwas anders: Sam Chin bewegt sich deutlich "innerlicher", er ist über das Stadium der "großen" Bewegungen im Video 1 deutlich hinaus. Mag sein, das du da eben nicht genug sehen "kannst", weil man das in dem Stadium eben spüren muss. Bei GM Kernspecht habe ich da in den letzten Jahren auch eine deutliche Entwicklung "gespürt" hin von sichtbaren Bewegungen jetzt zu deutlich mehr "unsichtbaren, nur noch "spürbaren".
Die Form im zweiten Video ist schön anzusehen
Das dritte Video sind wirklich "nur" Basics, mir gefällt es persönlich nicht so gut, wenn man mit Schnelligkeit arbeitet (arbeiten muss) - bessere Leute demonstrieren gleiches in Zeitlupe, ohne das sich daraus irgendeine Abwehrmöglichkeit ergibt. In "schnell" kanns ja jeder :cool:
Ich habe extra mal ein Video genommen in dem man die großen Bewegungen sieht, die die Körpermechanik ausmachen, kleiner sieht man sie ja nicht ;)
Man kann es jedoch erahnen wenn man weiß auf welche Strukturen man bei Bewegung achten muss und weder KRK, noch SC, haben das, was ich meine.
Das letzte Video ist halt das einzige was ich öffentlich verfügbar gefunden habe. Natürlich wird auch langsam geübt und man muss da auch die Kontrolle haben, davon habe ich nur kein Video online :p
Edit
Hab noch ein Video (auch nicht aus „unserer“ Linie) gefunden bei dem die kleinen Bewegungen sehr subtil auf die großen Bewegungen „aufgesetzt“ sind:
https://youtu.be/gEJ1KG8bZlk
Diese Übung zeigt natürlich kein „Kämpfen“ sondern nur wie Gleichgewicht/Struktur gebrochen wird. Der „Push“ ist lediglich ein „Platzhalter“ für diverse andere Dinge in der Realität.
Kann man das so ungefähr im Sinne einer Eliminierung von Reibungswiderstand verstehen? So ein bisschen wie bei Pavel Tsatsouline, von wegen neurologische Wege einschleifen bzw. einen Kraftgewinn durch das bessere Beherrschen der Übung?
Kenne das vom Rollen nur so, dass ich zwar eine gewisse Grundspannung halte aber eigentlich nur anziehe wenn es notwendig ist. Beim Boxen genauso, schon alleine von der normalen Ausdauer her.
Im Prinzip schon, allerdings ist es wichtig was sich wie im Verhältnis zu anderen Teilen bewegt. Es gibt „effiziente“ Bewegungen und „weniger effiziente“ Bewegungen. Je effizienter ich mich bewege, desto schneller kann ich mich bewegen. Das Ganze muss halt „harmonisch“ sein.
Je besser die Leute werden desto besser ist auch ihr Körpergefühl. Meistens haben sie es sich jedoch selber „irgendwie“ beigebracht, bzw. sich (ihrem Körper) die Bewegung „erklärt“. Diese „Erklärung“ übernimmt in den TCMA Yi. Man lernt über Ideen den Körper zu steuern und zwar physiologisch „richtig“ (was Muskelketten, Koordination, Schwerpunktverlagerung etc. angeht).
Gern in der EWTO
18-11-2019, 14:17
Diese Übung zeigt natürlich kein „Kämpfen“ sondern nur wie Gleichgewicht/Struktur gebrochen wird. Der „Push“ ist lediglich ein „Platzhalter“ für diverse andere Dinge in der Realität.
Das versteht sich von selbst.
Schön wenn du die Qualität am Video erkennen kannst. Ich müsste das selbst fühlen. Es ist ein riesiger Unterschied, ob der Gegner/Partner die Bewegung beschleunigt, in dem er in den Push einen strukturell schlechteren eigenen setzt und dann spektakulär fliegt, oder ob das ganze "gegen seinen Willen" initiiert werden kann. Sowas ist meiner Meinung nach auf Videos nicht erkennbar, und die Matte deutet darauf hin, das hier bewusst "Effekte" sichtbar gemacht werden sollen.
Nun ja, wenn ich mir das hier von Herrn Kernspecht angucke:
https://www.facebook.com/766421823731703/posts/946085365765347?sfns=mo
dann sehe zumindest ich deutliche Unterschiede. Dennoch geht natürlich nichts über fühlen auf der Matte ;)
Gern in der EWTO
18-11-2019, 14:31
Das ist soweit vom Thema weg, dass es eigentlich nichts mehr damit zu tun hat. Kernspecht zeigt dort Lehrern anderer *ing *un Stile einige Basics "in vorsichtig und politisch korrekt", und zwar so, dass diese auch verstehen, worum es ihm da geht.
Das ist Lichtjahre von dem entfernt, wie er es mit "seinen" Schülern intern macht.
Bücherwurm
18-11-2019, 14:37
Nun ja, wenn ich mir das hier von Herrn Kernspecht angucke:
https://www.facebook.com/766421823731703/posts/946085365765347?sfns=mo
dann sehe zumindest ich deutliche Unterschiede. Dennoch geht natürlich nichts über fühlen auf der Matte ;)
KRKs Partner ist total passiv und gibt überhaupt keinen Gegendruck. So kann jener sich sogar innen lösen und die Position des Unterarms verändern, (etwa bei min 1), ohne dass er in Gefahr gerät, die Struktur zu verlieren, was normalerweise passieren würde.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber es sieht eigentlich jeder, der sich mal mit den Übungen befaßt hat, dass Pauls Arbeiten sich davon deutlich unterscheidet, nicht nur durch die Geschwindigkeit.
Bücherwurm
18-11-2019, 14:39
Kernspecht zeigt dort Lehrern anderer *ing *un Stile einige Basics "in vorsichtig und politisch korrekt", und zwar so, dass diese auch verstehen, worum es ihm da geht.
Nuja. Es ist halt enorm fehlerbehaftet.
Das ist Lichtjahre von dem entfernt, wie er es mit "seinen" Schülern intern macht.
Ach so. Na dann.
Ich sage:
18-11-2019, 14:55
Gibt es denn nun irgendein Video, wo Kernspecht es tatsächlich so macht, wie es gemacht wird/werden soll? Am besten aktuell?
FireFlea
18-11-2019, 21:42
Nun ja, wenn ich mir das hier von Herrn Kernspecht angucke:
https://www.facebook.com/766421823731703/posts/946085365765347?sfns=mo
Lest Euch mal die ganzen Kommentare unter dem Video durch :rolleyes:
Alephthau
19-11-2019, 02:03
Lest Euch mal die ganzen Kommentare unter dem Video durch :rolleyes:
Funfact:
Da ist ein KKB-Forenmitglied mit darunter, das in China Wing Chun lernt, mit der EWTO nichts (mehr) zu tun hat und in diesem Video übrigens auch zu sehen ist! ;)
Gruß
Alef
Bücherwurm
19-11-2019, 06:35
Funfact:
Da ist ein KKB-Forenmitglied mit darunter, das in China Wing Chun lernt, mit der EWTO nichts (mehr) zu tun hat und in diesem Video übrigens auch zu sehen ist! ;)
Gruß
Alef
Und? Hat das sich wenigstens kritisch geäußert, oder hat er in die (Selbst-)beweihräucherungsorgie eingestimmt?
Lest Euch mal die ganzen Kommentare unter dem Video durch :rolleyes:
Warum willst du uns zu derartiger Zeitverschwendung verleiten?
Ich sage:
19-11-2019, 08:19
Gibt es denn nun irgendein Video, wo Kernspecht es tatsächlich so macht, wie es gemacht wird/werden soll? Am besten aktuell?
"Push"
Gibt's nicht?
Funfact: Da ist ein KKB-Forenmitglied mit darunter, das in China Wing Chun lernt, mit der EWTO nichts (mehr) zu tun hat und in diesem Video übrigens auch zu sehen ist! ;)
Und? Hat das sich wenigstens kritisch geäußert, oder hat er in die (Selbst-)beweihräucherungsorgie eingestimmt?
Offensichtlich: er hat sich sehr beeindruckt, wertschätzend und positiv geäußert. Und wer ihn kennt, weiß, dass er weniger so der Typ Schleimer und erst recht kein Naivling ist.
Ihr könntet ihn ja hier auch mal ganz offiziell fragen und damit vielleicht zu einer persönlichen Stellungnahme bewegen.
Auf der anderen Seite: sich in Spekulationen Ergehen ist ja auch schön! ;-)
Gibt es denn nun irgendein Video, wo Kernspecht es tatsächlich so macht, wie es gemacht wird/werden soll? Am besten aktuell?
Auf Herbs Dachboden
Lubo ILC
26-11-2019, 11:51
Hier gibt es Infos über das Grading System im Zhong Xin Dao I Liq Chuan.
https://iliqchuan.com/gradings/
Und hier ein Video von SC wie er die ersten 7 Schüler Level erklärt.
https://youtu.be/0bnHV0HCdIs
Mario Mikulic
26-11-2019, 13:28
Hier gibt es Infos über das Grading System im Zhong Xin Dao I Liq Chuan.
https://iliqchuan.com/gradings/
Und hier ein Video von SC wie er die ersten 7 Schüler Level erklärt.
https://youtu.be/0bnHV0HCdIs
die ersten 7 level ? wie viele level gibt es denn ? was für level ? wer braucht level ? deppen ? wieso kommt die ganze menschheit ohne level aus ? wieso gibt es level ? hat das mit geldmacherei zu tun ? ist das im sinne des schülers oder im sinne des portmonnais des lehrers ?
Danke für den Link.
Bis Level 7 lernt ihr also nur äußerliche Prinzipien. Die Ebenen, der Kontaktpunkt, die Bewegung an demselben und die unterbewusste Verinnerlichung. Level sieben lehrt dann noch die (äußerliche) Ausrichtung und Idee des Schildes um das eigene Zentrum zu schützen.
Ganz ehrlich? Das ist Hinhaltung pur. Alles nur Äußerliches, nix was einem zeigt wie man das körperlich umsetzt.
Ist gar nichts falsches dran, im Gegenteil. Kann man so alles stehen lassen.
Das ist aber nur eine Schneeflocke auf der Spitze des Eisberges, wenn es darum geht das als Kampfkunst zu bezeichnen.
Wie gesagt, es ist durchaus ein traditioneller Weg, den SC da geht. Er gibt halt das Wichtige nicht raus, aber wenigstens ist das, was er rausgibt gut gemeint und nicht falsch und zumindest „Stufe 7“ hat ja das Potential in die richtige Richtung zu gehen :D
Lubo ILC
26-11-2019, 14:53
Danke für den Link.
Bis Level 7 lernt ihr also nur äußerliche Prinzipien. Die Ebenen, der Kontaktpunkt, die Bewegung an demselben und die unterbewusste Verinnerlichung. Level sieben lehrt dann noch die (äußerliche) Ausrichtung und Idee des Schildes um das eigene Zentrum zu schützen.
Ganz ehrlich? Das ist Hinhaltung pur. Alles nur Äußerliches, nix was einem zeigt wie man das körperlich umsetzt.
Ist gar nichts falsches dran, im Gegenteil. Kann man so alles stehen lassen.
Das ist aber nur eine Schneeflocke auf der Spitze des Eisberges, wenn es darum geht das als Kampfkunst zu bezeichnen.
Wie gesagt, es ist durchaus ein traditioneller Weg, den SC da geht. Er gibt halt das Wichtige nicht raus, aber wenigstens ist das, was er rausgibt gut gemeint und nicht falsch und zumindest „Stufe 7“ hat ja das Potential in die richtige Richtung zu gehen :D
Die inneren Aspekte werden schon ab Level 1 vermittelt und werden von Level zu Level verfeinert. Besonders für die Instruktor Level ist es wichtig diese zu verinnerlichen.
Die inneren Aspekte werden aber mit einem "westlichen Vokabular" vermittelt statt mit den Begriffen aus den TCMA.
PS: Das was man in dem PH Video sieht dass du weiter oben gepostet hast, lernt man zB schon auf Level 1. Wir bezeichnen diese Qualität als "absorbieren".
Was verstehst Du denn unter „inneren Aspekten“? Ich meine damit nichts philosophisches, sondern konkrete Übungsanweisungen wie man den Körper über Yi steuert.
Lubo ILC
26-11-2019, 15:19
Was verstehst Du denn unter „inneren Aspekten“? Ich meine damit nichts philosophisches, sondern konkrete Übungsanweisungen wie man den Körper über Yi steuert.
Wie gesagt wir verwenden diesen Begriff nicht. Gib mir ein Beispiel was für Übungsanweisungen du meinst.
Wie du den Körper über Ideen bewegst. Also über erzeugte Gefühle.
...da merkt man das SC sehr viel von SiFu KRK gelernt hat.
Gerade die Inhalte, die Übergänge der einzelnen Programme, als auch das Wording oder wie er Gestik und Mimik einsetzt..., alles KRK in den 1980ern in Heidelberg, später Langenzell.
Gr. R.
Lubo ILC
26-11-2019, 15:52
Wie du den Körper über Ideen bewegst. Also über erzeugte Gefühle.
Ja da für sind die Basisübungen gedacht. Wobei man keine Gefühle sondern Aufmerksamkeit / Bewusstheit verwendet.
Lubo ILC
26-11-2019, 15:56
...da merkt man das SC sehr viel von SiFu KRK gelernt hat.
Gerade die Inhalte, die Übergänge der einzelnen Programme, als auch das Wording oder wie er Gestik und Mimik einsetzt..., alles KRK in den 1980ern in Heidelberg, später Langenzell.
Gr. R.
Kannst du bitte aufhören deine Fantasien, um nicht zu sagen Unterstellungen oder dreiste Lügen, zu verbreiten!
Das Video wurde 2015 hochgeladen die Aufnahmen sind älter weil er zu dem Zeitpunkt in Chemotherapie war. Das ZXD ILC System existiert so wie jetzt seit über 20 Jahren. KRK hat zu diesem Zeitpunkt SC noch gar nicht gekannt. Ausserdem ist KRK Disciple von SC und nicht umgekehrt.
Ja da für sind die Basisübungen gedacht. Wobei man keine Gefühle sondern Aufmerksamkeit / Bewusstheit verwendet.
Eben, keine Gefühle. Diese sind aber, so wie ich es lerne, das Wichtigste.
Bücherwurm
26-11-2019, 16:46
Eben, keine Gefühle. Diese sind aber, so wie ich es lerne, das Wichtigste.
Bin gespannt auf den Beweis.
Lubo ILC
26-11-2019, 16:48
Eben, keine Gefühle. Diese sind aber, so wie ich es lerne, das Wichtigste.
So wie ich das lerne basieren Gefühle auf die eigenen Erfahrungen und werden durch Wertung erzeugt. Dadurch ist man nicht im Moment (Dao) und hat die falsche Referenz.
Bin gespannt auf den Beweis.
Komm vorbei. :D
So wie ich das lerne basieren Gefühle auf die eigenen Erfahrungen und werden durch Wertung erzeugt. Dadurch ist man nicht im Moment (Dao) und hat die falsche Referenz.
Gefühle sind deine Brücke zur unwillkürlichen Motorik, und die willst Du, jedenfalls in der Kampfkunst.
Gefühle sind Teil von Shen, dein Verstand verarbeitet sie nur. Um Xing zu verstehen musst du durch die Gefühle hindurch. Hinter sie blicken und sie nicht ausblenden. Yi und Shen sind beide Teil des Herzens (Xin) und in Ihrer Mitte liegt Xing, was auf die Leere weißt.
Als jemand, dessen KK „In der Mitte des Herzens liegt der Weg“ heißt, solltest Du darüber doch eigentlich Bescheid wissen?
Ich meine die Bedeutung von Zhong (Mitte), Herz (Xin) und Weg/Leere (Dao), sollten doch eigentlich klar sein, oder? Inklusive der dazugehörigen mystischen Bedeutung im Daoismus und Buddhismus.
Neurobiologisch willst du an das, was ich hier „Geist“ nenne:
Was ist Realität? (https://bagua-zhang.eu/?page_id=472)
karate_Fan
26-11-2019, 17:07
Bin gespannt auf den Beweis.
Meinst du wirklich man könnte den Beweis in schriftlicher Form erbringen? Das was Kanken schreibt scheinen mir eher komplexe Körperliche Vorgänge zu sein, die man nur durch jahrelanges Training erarbeiten kann. Ich verstehe darunter jedenfalls nur Bahnhof und kann nichts mit diesen Ideen anfangen auch wenn es irgendwie faszinierend klingt. Wäre echt nicht abgneigt mal bei Kanken vorbeizukommen, sollte es mich beruflich jemals in seine Ecke der Republik der verschlagen.
Aber möchte dir nicht unrecht tun Bücherwurm vielleicht machst du deinen Namen aller Ehre und könntest das Prinzip der Bewegungen durch das Fühlen durch schriftliche Erklärungen verstehen.
Könnte ja auch falsch liegen, dass man es nur rein körperlich erahren kann und es auch durch schriftliche Erklärung möglich wäre..
Paradiso
26-11-2019, 17:09
Neurobiologisch willst du an das, was ich hier „Geist“ nenne:
Was ist Realität? (https://bagua-zhang.eu/?page_id=472)
Lesenswerter Artikel, aber muß es beim letzten Wort nicht wahr statt war heißen?
Lesenswerter Artikel, aber muß es beim letzten Wort nicht wahr statt war heißen?
Uups, sicher! Wahr, nicht war. Danke!
Lubo ILC
26-11-2019, 17:37
Gefühle sind deine Brücke zur unwillkürlichen Motorik, und die willst Du, jedenfalls in der Kampfkunst.
Gefühle sind Teil von Shen, dein Verstand verarbeitet sie nur. Um Xing zu verstehen musst du durch die Gefühle hindurch. Hinter sie blicken und sie nicht ausblenden. Yi und Shen sind beide Teil des Herzens (Xin) und in Ihrer Mitte liegt Xing, was auf die Leere weißt.
Als jemand, dessen KK „In der Mitte des Herzens liegt der Weg“ heißt, solltest Du darüber doch eigentlich Bescheid wissen?
Ich meine die Bedeutung von Zhong (Mitte), Herz (Xin) und Weg/Leere (Dao), sollten doch eigentlich klar sein, oder? Inklusive der dazugehörigen mystischen Bedeutung im Daoismus und Buddhismus.
Neurobiologisch willst du an das, was ich hier „Geist“ nenne:
Was ist Realität? (https://bagua-zhang.eu/?page_id=472)
Meinst du Emotionen oder Empfindungen?
Beides.
Empfindungen entstehen im Verstand, Emotionen im limbischen System.
Lubo ILC
26-11-2019, 17:50
Beides.
Empfindungen entstehen im Verstand, Emotionen im limbischen System.
Empfindungen entstehen im Körper und werden vom Verstand verarbeitet. Man empfindet zB Druck auf der Haut und diese Empfindung wird über die Nerven zum Gehirn transportiert.
Empfindungen entstehen im Körper und werden vom Verstand verarbeitet. Man empfindet zB Druck auf der Haut und diese Empfindung wird über die Nerven zum Gehirn transportiert.
Schön dass du mich darüber aufklärst :biglaugh:
Für eine etwas genauere Erklärung empfehle ich Dir meinen verlinkten Artikel zu lesen :D
Paradiso
26-11-2019, 18:33
Empfindungen entstehen im Körper und werden vom Verstand verarbeitet. Man empfindet zB Druck auf der Haut und diese Empfindung wird über die Nerven zum Gehirn transportiert.
Interessant an dem Artikel ist das Beispiel mit dem Baby und wie es Empfindungen des Sehnervs über die verschiedenen Gehirnregionen verarbeitet. Gehör, Auge, Geruch, Geschmack und Haut sind ja gleichberechtigt.
Kannst du bitte aufhören deine Fantasien, um nicht zu sagen Unterstellungen oder dreiste Lügen, zu verbreiten!
Das Video wurde 2015 hochgeladen die Aufnahmen sind älter weil er zu dem Zeitpunkt in Chemotherapie war. Das ZXD ILC System existiert so wie jetzt seit über 20 Jahren. KRK hat zu diesem Zeitpunkt SC noch gar nicht gekannt. Ausserdem ist KRK Disciple von SC und nicht umgekehrt.
Hi Lubo,
keinen hate bitte.
Und:
Wer von wem gelernt hat... und was...
...das wird eines Tages noch rauskommen.
Seie gewiss.
Gr. R
Lubo ILC
27-11-2019, 08:31
Schön dass du mich darüber aufklärst :biglaugh:
Für eine etwas genauere Erklärung empfehle ich Dir meinen verlinkten Artikel zu lesen :D
Ich hab den Artikel früher schon gelesen uns jetzt wieder. Mal davon abgesehen dass Emotionen nicht allein im Limbischen System (siehe Link) (https://de.wikipedia.org/wiki/Limbisches_System) entstehen, gibt es weit größere Diskrepanzen in Bezug auf Zen oder Dao. In jeder Meditations-Lektüre spricht man von der Kette: Körper -> Wahrnehmung -> Gefühl -> Gedanke -> Bewusstsein. Das Gefühl entsteht aus der Bewertung der Wahrnemung (I like / I don't like / I don't know). Aus dieser Wertung entsehen dann Gedanken. Das ist wohl klar, oder? Man kann vereinfacht sagen dass im hinteren Cortex die Wahrnehmung stattfindet und im Frontalen Cortex die Bewertung, in einem bestimmten Teil dem Medialen Frontalen Cortex entsteht das "Ich" (die Wissenschaft ist sich nicht ganz sicher genau wo, aber ungefähr). Vom Frontalen Cortex gehts wieder nach hinten (oben mitte) zum Motorischen Zentrum gleich vor dem Sensorischem Zentrum. Umso intensiver der Frotale Cortex beansprucht wird, desto länger dauert es bis die Auswertung beim Motorischen Zentrum ankommt. Ausserdem dient der Frotale Cortex dazu die eigenen Erwartungen/Erfahrungen mit der Realität (Wahrnemung) abzugleichen und eigen zu interpretieren was zu der persönlichen Realität wird. Diese persönliche Realität kann deutlich von den wahren Gegebenheiten abweichen. (Wahr!Gebung (https://www.youtube.com/watch?v=OqY9tQZHdzs))
Und jetzt zurück zur Philosophie ... In der Meditation ist die Haltung sehr wichtig. Man streckt die Wirbelsäule durch ausrichtung des Scheitelpunktes und aktiviert die hinteren Bereiche des Gehirns. Man versucht die vorderen Regionen möglichst wenig zu beanspruchen. Genau das wollen wir im ZXD auch. Wenn wir eine Übung machen (zb Frontale Kreise mit den Händen) kann daraus ein Muster im Gehirn entstehen (Gewohnheit) das wir später "automatisch" abrufen weil wir laut unserer Bewertung der Meinung sind dass es "richtig" ist. Das ist aber eine Illusion. In Wirklichkeit sind wir gar nicht in der Lage eine Bewegung exakt gleich zu reproduzieren, es gibt immer winzige Abweichungen. Wenn man beim Üben sich darauf Konzentriert (das Yi nutzt) zu erkennen, dass die oberflächlich gesehen simple Bewegung doch immer wieder anders ist, wird kein klares Muster daraus und es wird eben nicht als neue Gewohnheit abgespeichert. Das Ziel unseres Trainings ist jede Veränderung als solche Wahrzunehmen und sofort sich anzupassen ohne zu Werten (Gefühle) und schon gar nicht darüber nachzudenken. Das ist auch die Essenz von Zen und Dao. Man könnte sagen man übt den Filter im Gehirn zu überbrücken und von der Wahrnehmungs Bereichen Hinten zu dem Sensorischen und dann zum Motorischen Bereich zu wechseln ohne große Umwegen über den Frontalen Cortex. Dadurch wird die Information nicht verfälscht. Man könnte auch sagen man ist das eins mit dem Dao, der wahren Realität. SC spricht auch von der direkten Information.
Da wird es auch klar wie viel Arbeit es braucht um sich diesem Ziel zu nähern. Unser ganzes Training hat dieses Ziel. Es sind aber die Schüler, die sich immer wieder auf dem Weg verlaufen und doch lieber neue Gewohnheiten anhäufen wollen, bis sie erkennen dass es kontraproduktiv ist und sich von diesen wieder lösen müssen. Es ist harte Arbeit ... Kung Fu ...
Lubo ILC
27-11-2019, 08:35
Hi Lubo,
keinen hate bitte.
Und:
Wer von wem gelernt hat... und was...
...das wird eines Tages noch rauskommen.
Seie gewiss.
Gr. R
Mein Freund, der einzige der hatet und Lügen verbreitet bist du. Oder willst du sagen dass KRK mir ins Gesicht gelogen hat, als er mir voller Begeisterung erzählt hat wie Überwältigt er von SC war, dass er sogar sein Disciple werden wollte. Er nennt SC ja nicht einfach so Sifu. Aber ja du wirst es ja besser wissen ...
Antikörper
27-11-2019, 08:57
Mein Sifu ist ist dein Sifu sein Sifu! Nein gar nicht, mein Sifu ist viel besser wie dein Sifu... :rolleyes:
Man könnte sagen man übt den Filter im Gehirn zu überbrücken und von der Wahrnehmungs Bereichen Hinten zu dem Sensorischen und dann zum Motorischen Bereich zu wechseln ohne große Umwegen über den Frontalen Cortex. Dadurch wird die Information nicht verfälscht. Man könnte auch sagen man ist das eins mit dem Dao, der wahren Realität. SC spricht auch von der direkten Information.
Da wird es auch klar wie viel Arbeit es braucht um sich diesem Ziel zu nähern. Unser ganzes Training hat dieses Ziel.
Puh, da ist aber sehr wenig neurobiologisches Wissen bei Dir. Schwierig sich mit dir da auszutauschen, habe keine Lust hier ne Vorlesung zu halten.
Was Du über den OFC und die Assoziationsareale schreibst ist ja nicht verkehrt, aber eben nur ein sehr kleiner Teil. Du bist viel zu sehr auf die „Großhirnrinde“ fixiert. Das ist alles „Yi“. Alle emotionalen Zentren hast du überhaupt nicht auf dem Schirm, geschweige denn wie sie mit der Rinde und dem Hirnstamm verschaltet sind.
Aus dieser Perspektive macht es natürlich (für Dich) Sinn was du schreibst, ist aber neurobiologisch einfach nicht richtig, bzw. Viel, viel, viel zu oberflächlich.
Du musst dich mit deinem „Geist“ auseinandersetzen und das geht eben nur wenn du „Yi“ benutzt. Klar geht das nur aus „dem Verstand“ heraus, aber dieser Verstand ist eben über den frontalen Bereich mit den emotionalen Zentren untrennbar verbunden und interagiert ständig mit Ihnen.
Ich nehme aus der Diskussion hier mit Dir mit, dass du entweder mit deinem 7. Schülerlevel diesen Teil des ZXD noch nicht kennst, oder aber ein gravierender neurobiologischer Verständnisfehler bei Euch vorliegt. Was man ja auch schon an deinem Zitat sieht
Man streckt die Wirbelsäule durch ausrichtung des Scheitelpunktes und aktiviert die hinteren Bereiche des Gehirns.
Hinten liegt die Sehrinde, da kannste deinen Scheitelpunkt noch so lange ausrichten und die Wirbelsäule strecken, das interessiert die mal überhaupt nicht.
Streckung der Wirbelsäule im HWS Bereich aktiviert die Propriozeption massiv, was sehr viele Auswirkungen auf die tieferen Hirnzentren hat (die auch im emotionalen Verarbeiten involviert sind), siehe den Artikel über Straßen, Netze und Bewegung (https://bagua-zhang.eu/?page_id=300).
Das würde hier jetzt aber zu weit führen, zumal da auch das vestibuläre System eine wichtige Rolle spielt.
Den Artikel solltest Du Dir aber dennoch mal durchlesen, da er „Bewegung“ etwas tiefgreifender erklärt als du es hiermit:
Vom Frontalen Cortex gehts wieder nach hinten (oben mitte) zum Motorischen Zentrum gleich vor dem Sensorischem Zentrum. Umso intensiver der Frotale Cortex beansprucht wird, desto länger dauert es bis die Auswertung beim Motorischen Zentrum ankommt.
versuchst. Es gibt einen Unterschied zwischen „Willkürmotorik“ und „unwillkürlicher Motorik“ und beide sind eng miteinander verbunden. Steht aber alles in dem Artikel.
Wie Gefühle und Verstand zusammenhängen habe ich ja in dem Artikel über die Realität beschrieben, auch wie sie evolutionsbiologisch wahrscheinlich entstanden sind.
Interessant wird es dann dort wo sich Gefühle, Bewegen (oder Atmen) und „Verstand“ überschneiden...
Die Arbeit mit den Gefühlen ist essentieller Bestandteil sowohl des Buddhismus (Stichwort Citta), als auch des Daoismus (Stichwort Shen). Du fixierst dich, wie gesagt, zu sehr auf die Großhirnrinde und was dort passiert.
Bücherwurm
27-11-2019, 09:00
Mein Sifu ist ist dein Sifu sein Sifu! Nein gar nicht, mein Sifu ist viel besser wie dein Sifu... :rolleyes:
Aber mein Förmchen ist viel schöner als deins und dem Lupo seins!
Lubo ILC
27-11-2019, 09:19
Puh, da ist aber sehr wenig neurobiologisches Wissen bei Dir. Schwierig sich mit dir da auszutauschen, habe keine Lust hier ne Vorlesung zu halten.
Was Du über den OFC und die Assoziationsareale schreibst ist ja nicht verkehrt, aber eben nur ein sehr kleiner Teil. Du bist viel zu sehr auf die „Großhirnrinde“ fixiert. Das ist alles „Yi“. Alle emotionalen Zentren hast du überhaupt nicht auf dem Schirm, geschweige denn wie sie mit der Rinde und dem Hirnstamm verschaltet sind.
Aus dieser Perspektive macht es natürlich (für Dich) Sinn was du schreibst, ist aber neurobiologisch einfach nicht richtig, bzw. Viel, viel, viel zu oberflächlich.
Du musst dich mit deinem „Geist“ auseinandersetzen und das geht eben nur wenn du „Yi“ benutzt. Klar geht das nur aus „dem Verstand“ heraus, aber dieser Verstand ist eben über den frontalen Bereich mit den emotionalen Zentren untrennbar verbunden und interagiert ständig mit Ihnen.
Ich nehme aus der Diskussion hier mit Dir mit, dass du entweder mit deinem 7. Schülerlevel diesen Teil des ZXD noch nicht kennst, oder aber ein gravierender neurobiologischer Verständnisfehler bei Euch vorliegt. Was man ja auch schon an deinem Zitat sieht
Hinten liegt die Sehrinde, da kannste deinen Scheitelpunkt noch so lange ausrichten und die Wirbelsäule strecken, das interessiert die mal überhaupt nicht.
Streckung der Wirbelsäule im HWS Bereich aktiviert die Propriozeption massiv, was sehr viele Auswirkungen auf die tieferen Hirnzentren hat (die auch im emotionalen Verarbeiten involviert sind), siehe den Artikel über Straßen, Netze und Bewegung (https://bagua-zhang.eu/?page_id=300).
Das würde hier jetzt aber zu weit führen, zumal da auch das vestibuläre System eine wichtige Rolle spielt.
Den Artikel solltest Du Dir aber dennoch mal durchlesen, da er „Bewegung“ etwas tiefgreifender erklärt als du es hiermit:
versuchst. Es gibt einen Unterschied zwischen „Willkürmotorik“ und „unwillkürlicher Motorik“ und beide sind eng miteinander verbunden. Steht aber alles in dem Artikel.
Wie Gefühle und Verstand zusammenhängen habe ich ja in dem Artikel über die Realität beschrieben, auch wie sie evolutionsbiologisch wahrscheinlich entstanden sind.
Interessant wird es dann dort wo sich Gefühle, Bewegen (oder Atmen) und „Verstand“ überschneiden...
Die Arbeit mit den Gefühlen ist essentieller Bestandteil sowohl des Buddhismus (Stichwort Citta), als auch des Daoismus (Stichwort Shen). Du fixierst dich, wie gesagt, zu sehr auf die Großhirnrinde und was dort passiert.
Mit hinterm Teil des Gehirns meine ich alles ausser dem Frontalen Cortex. Und ist ja nichts so dass die Hirnforschung so klar ist, es gibt vieles was nur Vermutungen sind. Die tiefen Zentren sind nun mal mit verschiedenen Bereichen verbunden und nicht allein für die Emotionen verantwortlich. Ich wollte dir nur erklären dass wir den Frontalen Cortex möglichst kurz und wenig beanspruchen wollen. Wir sprechen im ZXD nicht über Neurobiologie, ich hab versucht mein begrenztes Verständnis zum Ausdruck zu bringen. Wir verwenden das Yi um aus der Wahrnehmung direkte Information zu schöpfen und daraus zu handeln. Gefühle erzeugen unausweichlich Gedanken und wir wollen nicht denken was zu tun ist.
Ich denke du verstehst schon worauf ich hinaus will. Ist halt nicht so einfach diese Themen zu besprechen.
Mit hinterm Teil des Gehirns meine ich alles ausser dem Frontalen Cortex. Und ist ja nichts so dass die Hirnforschung so klar ist, es gibt vieles was nur Vermutungen sind. Die tiefen Zentren sind nun mal mit verschiedenen Bereichen verbunden und nicht allein für die Emotionen verantwortlich.
Ich denke du würdest dich wundern was der Hirnforschung schon alles relativ klar ist, vor allem im Bereich der Emotionen (ist immerhin mein Job damit umzugehen arbeiten).
Der letzte Meilenstein war der wie (und wo) Zeitgefühl entsteht, aufbauend auf den bahnbrechenden Erkenntnissen bzgl. Raummustern und Lernen.
So etwas findet man allerdings erst sehr viel später in Lehrbüchern. Das wird i.d.R. nur in Journals und speziellen Artikeln veröffentlicht.
Ich habe den Artikel über die Straßen, Netze und Bewegung (https://bagua-zhang.eu/?page_id=300) und den über Was ist Realität (https://bagua-zhang.eu/?page_id=472) geschrieben um unseren Leuten ein wenig die Neurobiologie näher zu bringen, da ich gemerkt habe dass der Artikel über Das Gehirn und die Bilder (https://bagua-zhang.eu/?page_id=45) nicht ausreicht um zu verstehen wie das Gehirn funktioniert. Das ist aber essentiell wenn man versucht die alte Sprache des Daoismus und Buddhismus in das heutige Verständnis der Welt zu übersetzen.
Was man sonst an Literatur zur Neurobiologie findet ist entweder viel, viel zu komplex oder schlicht und ergreifend zu ungenau. Die Artikel sind lediglich mein Versuch medizinischen Laien das Gehirn und seine Funktion mit plastischen Beispielen etwas näher zu bringen.
Ansonsten bist du herzlich eingeladen nach MS zu kommen, dann halte ich dir gerne meinen 3-4 stündige Einführungsvortrag zum Gehirn der speziell an interessierte Laien gerichtet ist. Wie du schon sagtest ist das schwierig schriftlich in einem Forum zu besprechen...
Lubo ILC
27-11-2019, 09:56
Ich habe den Artikel über die Straßen, Netze und Bewegung (https://bagua-zhang.eu/?page_id=300) und den über Was ist Realität (https://bagua-zhang.eu/?page_id=472) geschrieben um unseren Leuten ein wenig die Neurobiologie näher zu bringen, da ich gemerkt habe dass der Artikel über Das Gehirn und die Bilder (https://bagua-zhang.eu/?page_id=45) nicht ausreicht um zu verstehen wie das Gehirn funktioniert. Das ist aber essentiell wenn man versucht die alte Sprache des Daoismus und Buddhismus in das heutige Verständnis der Welt zu übersetzen.
Was man sonst an Literatur zur Neurobiologie findet ist entweder viel, viel zu komplex oder schlicht und ergreifend zu ungenau. Die Artikel sind lediglich mein Versuch medizinischen Laien das Gehirn und seine Funktion mit plastischen Beispielen etwas näher zu bringen.
Ansonsten bist du herzlich eingeladen nach MS zu kommen, dann halte ich dir gerne meinen 3-4 stündige Einführungsvortrag zum Gehirn der speziell an interessierte Laien gerichtet ist. Wie du schon sagtest ist das schwierig schriftlich in einem Forum zu besprechen...
Das einzige worin sich unsere Herangehensweisen unterscheiden ist das absichtliche erzeugen von Bildern die nicht der Realität entsprechen. Du bist der Meinung dass es der beste Weg ist, im ZXD versuchen wir das gleiche Ziel zu erreichen in dem wir die Konzentration nutzen uns sehr bewusst wahrzunehmen. Unser Weg ist vielleicht mühsamer aber birgt weniger die Gefahr sich zu verlaufen. Ist nur meine persönliche Meinung. Natürlich verwende ich bei Anfängern auch Bilder um Ihnen gewisse Dinge begreiflich zu machen aber sobald die Wahrnehmung sich einwenig verbessert hat, braucht man diese nicht mehr bzw sollte man sich nicht darauf fixieren.
Sonst sind die Ziele die gleichen. Ich bin sowieso der Meinung dass es viele Weg auf den Gipfel des Berges gibt.
@Kanken & Lubo
Ich fürchte es sind nicht nur zwei Sprachen und Modelle (neurobiol. und klassische chin.) sondern noch eine dritte, die des ZXD-ILC. Was auch einer der Gründe war warum ich mit Lubo wenig schreibe. Wir haben zu den gleichen Worten sehr verschiedene Inhalte.
Von daher wird es vermutlich sehr schwierig sich auszutauschen.
Manches was Lubo um(be)schreibt kommt mir durchaus nicht völlig unbekannt vor. Speziell das hier:
Man könnte sagen man übt den Filter im Gehirn zu überbrücken
Allerdings erinnert mich das eher an (Auto-)Suggestion, fokussierte Zustände u.s.w.. Ist aus meiner, recht beschränkten Sicht, eventuell auch kein schlechtes Modell.
Ist schon klar, du (Kanken und damit auch deine Leute - wobei ich mich jetzt mal einschließe) bist da in einer sehr glücklichen Situation (lebendige Tradition und tiefes "Neurowissen"), die meisten anderen haben so einen Zugang nicht.
Das was du als "basal" und eventuell auch "banal" empfindest, ist für viele (auch für mich) schon "Highend-Stuff". Wobei du selbstverständlich recht hast, ohne das geht nix oder nicht viel.
Lange Rede kurzer Sinn, interessant wird das dann erst beim "anfassen", vorher wird man sich aufgrund von Sprach- und Modellbarriere vmtl. kaum sinnvoll austauschen können.
Interessant ist für mich in dem Zusammenhang die Frage ob das so beabsichtigt ist.
So jetzt habe ich doch wieder geschrieben.
Jedenfalls danke an euch beiden für den interessanten Faden und
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Gerade gesehen, Lubo war schnell. Ich habe das Gefühl, dass auch der Begriff "Bilder" mit verschiedenen Inhalten und damit Implikationen verknüpft ist.
karate_Fan
27-11-2019, 10:27
Ja Kanken und Lubo führen wirklich eine interessante Diskussion die ich gerne verfolge, auch wenn das meiste nicht verstehe. Ist wohl so, als wenn man mit nur mathematischen Grundkenntnissen einer Vorlesung für höhere Mathematik beiwohnt.
Zeigt einen das noch so viel gibt was man über KK lernen könnte. Wobei ich mich ja schon frage ob das innere Arbeiten auch schon überhaupt für einen Noob geeignet ist. Ich bin ja was die Waffen KK betrifft ein gehobener Anfänger, lerne gerade erst wie sich richtig bewegt und bestimmte Abläufe im Sparring automatisch abruft. Das kann schon geistig sehr anspruchsvoll sein, würde ich jetzt schon mit dem inneren Üben beschäftigen würde mein Kopf wohl explodieren. :cussing:
Aber wenn sich eines Tages die Chance ergeben sollte, so etwas praktisch zu erleben, würde ich wohl nicht nein sagen. Das wirkt zwar einerseits furchtbar einschüchternd auf mich, aber auch verdammt faszinierend.
Emotionen sind ein negativ belegter Begriff für etwas komplett menschliches, was in jedweder realen Situation SOFORT auftreten wird. Empfindungen und Gefühle sind Unterkategorien, das eine meint dann wie man seine Umwelt in Verhältnis zu "etwas" bewertet. Das Gefühl dass es nicht gut ist wenn mir ein 100kg-Sandsack vom Gerüst auf den Kopf fällt ist objektiv richtig, und eine unmittelbare Reaktion darauf lebensverlängernd. Das Gefühl dass es auch nicht gut ist wenn man von hinten von etwas das man nicht sieht angeschoben wird, leicht oder heftig, mit wenig Kraft oder viel, ist objektiv ebenfalls korrekt, und eine Reaktion darauf aus dem Instinkt ebenfalls äussert positiv. Insbesondere wenn es nicht die Kategorie "leicht und wenig" ist, sondern "heftig und der Kopf ist gleich ab". Wenn man da nicht reagiert weil man sich im Training ewig auf "bloss keine Gefühle, bloss keine Gefühle" kalibiert ist man tot oder schwer verletzt. Meine damalige Kompetenz basierte erheblich darauf, dass ich enorm schnell enorm komplex reagiert habe. Bevor ich verstanden habe was los ist, hat mein Körper schon sinnvoll versucht der Gefahr auszuweichen, oder sich selbst zu schützen oder zu retten. Oder auch Fremde denen gerade was Schweres im Begriff war auf den Kopf zu fallen.
Mit übertriebenen negativen Empfindungen kann man lernen umzugehen. Ja, die profitieren davon wenn man sie in Ruhe bearbeitet und beruhigt. Aber der "Mechanismus" an sich ist sowohl unersetzlich, als auch nicht abschaltbar. Er bereichert das Leben wenn man sich dem öffnet, und die Unruhe durch Beruhigung erlöst. Ich finde ein Zerreden davon ganz unhilfreich.
P.S.: Der Versuch so zu tun als hätte Sam Chin sein Handwerk von Kernspecht gelernt ist unter aller Kanone, Jüngertum wie im alten Rom.
PS.: Gerade gesehen, Lubo war schnell. Ich habe das Gefühl, dass auch der Begriff "Bilder" mit verschiedenen Inhalten und damit Implikationen verknüpft ist.
Das Problem ist halt das viele nicht verstehen was ich mit „Bildern“ meine. Bilder beinhalten immer auch Gefühle. Das ist DER Kernpunkt der chinesischen Schrift und der Daoistischen Mystik. Mit der Erfindung der BILDERschrift konnte damit gearbeitet werden und diese ESSENTIELLE Verbindung zwischen Verstand und Gefühlen ist in allem gegeben.
Cangjie hat die Schrift der Legende nach durch Vogelspuren entwickelt. Als er das tat heulten die Dämonen auf, da ihm dies ermöglichte sie zu kontrollieren.
Geldsetzer und Hong schreiben dazu ja auch spannende Dinge. Das Verständnis von Bildern ist für die TCMA absolut wichtig.
Mein Verstand erzeugt über das Bild ein Gefühl. Da ist es egal ob ich etwas real sehe (ein echtes Objekt oder ein Symbol in der Schrift), der ob ich nach dem Symbol noch einen Schritt weiter gehe und mit das nur vorstelle. Das Erzeugen des Gefühls ist es was ich brauche.
DAS ist der Kern. Das wurde mir auch schon in meinem Karate so vermittelt und keiner, mit dem ich geredet habe, kannte das. Alle hielten mich für verrückt, auch hier im KKB.
Mein Lehrer war der Erste, der mich verstand und mir auch erklärte warum es niemand weiß (das wird halt in den TCMA Kreisen als „geheim“) eingestuft. Viele denken auch ein Westler könne das nicht verstehen, da es etwas damit zu tun hat wie „die Chinesen“ die Welt sehen, was wiederum etwas mit der Schrift und dem dadurch beeinflussten Denken zu tun hat.
Deswegen halte ich es für so wichtig die dazugehörige Philosophie zu verstehen, denn dadurch wird es sehr klar wie wichtig „Gefühle“ sind.
Mein neurobiologisches Wissen bestätigt letztlich nur das, was die Jungs vor Jahrtausenden schon BESCHRIEBEN haben (in ihrer Sprache). Das fängt ja schon weit vor Buddhismus und Daoismus an, die haben ja auch auf anderen Ideen aufgesetzt.
Eines unserer wichtigsten Bilder findet sich nicht nur im Daoismus und im Buddhismus, sondern schon in der Rigvheda.
Ja Kanken und Lubo führen wirklich eine interessante Diskussion die ich gerne verfolge, auch wenn das meiste nicht verstehe. Ist wohl so, als wenn man mit nur mathematischen Grundkenntnissen einer Vorlesung für höhere Mathematik beiwohnt.
Zeigt einen das noch so viel gibt was man über KK lernen könnte. Wobei ich mich ja schon frage ob das innere Arbeiten auch schon überhaupt für einen Noob geeignet ist. Ich bin ja was die Waffen KK betrifft ein gehobener Anfänger, lerne gerade erst wie sich richtig bewegt und bestimmte Abläufe im Sparring automatisch abruft. Das kann schon geistig sehr anspruchsvoll sein, würde ich jetzt schon mit dem inneren Üben beschäftigen würde mein Kopf wohl explodieren. :cussing:
Aber wenn sich eines Tages die Chance ergeben sollte, so etwas praktisch zu erleben, würde ich wohl nicht nein sagen. Das wirkt zwar einerseits furchtbar einschüchternd auf mich, aber auch verdammt faszinierend.
Nein, dein Kopf explodiert nicht. Das ist eigentlich gar nicht kompliziert. Kompliziert wird das im Theoriebereich, falls einem die Praxis fehlt, oder in Diskussionen in denen verschiedene Modelle, Sprachen u.s.w. gemischt werden.
Beziehungsweise, wenn man sich mit jemandem unterhalten will, der nicht die gleichen Erfahrungen gesammelt hat oder die gleichen Erfahrungen mit anderen Worten verknüpft.
Das hat auch nichts mit "Noob" zu tun. Jeder war mal einer. Ich persönlich hätte das gerne von Anfang an, begleitend gelernt und nicht erst nach über 30 Jahren Training (ist kein weinen oder so, wäre nur schön gewesen).
Liebe Grüße
DatOlli
Das kann schon geistig sehr anspruchsvoll sein, würde ich jetzt schon mit dem inneren Üben beschäftigen würde mein Kopf wohl explodieren. :cussing:
Eben überhaupt nicht, da du das alles zum Üben erst einmal gar nicht brauchst.
Die Übungen, richtig gezeigt, erzeugen die Gefühle und damit kannst du arbeiten. Es ist überhaupt nicht nötig das ganze Hingtergrundwissen zu haben, solange du einfach übst.
„Leider“ leben wir in einer Welt in der alle immer eine Begründung für das „Warum“ haben wollen und genau dafür ist dann das Verstädnis wichtig.
Wer nicht nach dem „Warum“ fragt und dem Lehrer vertraut, der muss sich damit gar nicht beschäftigen. Haben die Leute früher auch nicht gemacht.
1. War der Lehrer unantastbar (konfuzianisches Modell!)
2. War den Leuten „die Theorie“ so bewusst wie uns heute die Geschichten aus der Bibel oder Hänsel und Gretel
Alles was ich erkläre und sage, tue ich nur um den westlichen „Wissenshunger“ zu stillen, den sowohl ich mitbringe, als auch die anderen Leute im Shudokan.
Letztlich ist nur das wichtig was Paulo Coehlo im Alchimisten schrieb:
Die Dünen verändern sich mit dem Wind, aber die Wüste bleibt dieselbe.
und was auch schon der kleine Prinz wusste:
Man sieht nur mit dem Herzen gut
Das Problem ist halt das viele nicht verstehen was ich mit „Bildern“ meine. Bilder beinhalten immer auch Gefühle. Das ist DER Kernpunkt der chinesischen Schrift und der Daoistischen Mystik. Mit der Erfindung der BILDERschrift konnte damit gearbeitet werden und diese ESSENTIELLE Verbindung zwischen Verstand und Gefühlen ist in allem gegeben.
Cangjie hat die Schrift der Legende nach durch Vogelspuren entwickelt. Als er das tat heulten die Dämonen auf, da ihm dies ermöglichte sie zu kontrollieren.
Geldsetzer und Hong schreiben dazu ja auch spannende Dinge. Das Verständnis von Bildern ist für die TCMA absolut wichtig.
Mein Verstand erzeugt über das Bild ein Gefühl. Da ist es egal ob ich etwas real sehe (ein echtes Objekt oder ein Symbol in der Schrift), der ob ich nach dem Symbol noch einen Schritt weiter gehe und mit das nur vorstelle. Das Erzeugen des Gefühls ist es was ich brauche.
DAS ist der Kern. Das wurde mir auch schon in meinem Karate so vermittelt und keiner, mit dem ich geredet habe, kannte das. Alle hielten mich für verrückt, auch hier im KKB.
Mein Lehrer war der Erste, der mich verstand und mir auch erklärte warum es niemand weiß (das wird halt in den TCMA Kreisen als „geheim“) eingestuft. Viele denken auch ein Westler könne das nicht verstehen, da es etwas damit zu tun hat wie „die Chinesen“ die Welt sehen, was wiederum etwas mit der Schrift und dem dadurch beeinflussten Denken zu tun hat.
Deswegen halte ich es für so wichtig die dazugehörige Philosophie zu verstehen, denn dadurch wird es sehr klar wie wichtig „Gefühle“ sind.
Mein neurobiologisches Wissen bestätigt letztlich nur das, was die Jungs vor Jahrtausenden schon BESCHRIEBEN haben (in ihrer Sprache). Das fängt ja schon weit vor Buddhismus und Daoismus an, die haben ja auch auf anderen Ideen aufgesetzt.
Eines unserer wichtigsten Bilder findet sich nicht nur im Daoismus und im Buddhismus, sondern schon in der Rigvheda.
Wie sollte es denn auch verstanden werden können? Es ist eigentlich grundlegend, aber eben nicht öffentlich. So fehlt dann eben das Üben und damit auch das Verständnis. Ich war ja "erst" dreimal bei dir. Mittlerweile sind auch 3 Jahre ins Land gegangen.
Dennoch bekomme ich durch das Üben immer neuen Input, der meine Sicht verändert. Deshalb "hänge" ich auch noch bei den ersten 2 Besuchen, weil sich das immer wieder wandelt und ich das immer wieder neu mit vorhandenem abgleichen muss, was wieder längeres Üben benötigt.
Hängen in "". Weil es hängt ja nicht wirklich.
Aber auch das wird kaum einer hier nachvollziehen können, weil er eben die entsprechende Gedankenwelt nicht kennt.
Ist schon arg vertrackt.
Eigentlich hätte ich dir auch einfach zustimmen können. Aber so wird die Problematik des sich "schriftlich austauschen" eventuell deutlicher.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Ich bin schon wieder zu langsam. Ich muss 10-Finger blind lernen.
Lubo ILC
27-11-2019, 10:53
Ich kenne das Verwenden von Bildern aus dem Yi Quan. Vielleicht ist es auch sinnvoll aber wie gesagt kann man es sehr eigen interpretieren und dadurch falsch einsetzen, gerade als Westler. Ist halt nur meine persönliche Meinung.
Mit übertriebenen negativen Empfindungen kann man lernen umzugehen. Ja, die profitieren davon wenn man sie in Ruhe bearbeitet und beruhigt. Aber der "Mechanismus" an sich ist sowohl unersetzlich, als auch nicht abschaltbar. Er bereichert das Leben wenn man sich dem öffnet, und die Unruhe durch Beruhigung erlöst. Ich finde ein Zerreden davon ganz unhilfreich.
Ja das meine ich mit nicht anhaften. Und du hast absolut Recht dass die ZXD-ILC Terminologie sich stark von der TCMA unterscheidet und auch nicht rein wissenschaftlich ist. Ist halt wirklich der "Sam Chin Way". Ich hab mich dafür entschieden und mal sehen wohin ich komme. Bis jetzt ist eine spannende Reise mit auf und abs so wie das Leben. Aber solange es positive Auswirkungen für mich und meine Umwelt hat, bin ich glücklich damit.
Ach wäre es mal schön uns alle persönlich auszutauschen und auch zu spüren.
Ist halt wirklich der "Sam Chin Way". Ich hab mich dafür entschieden und mal sehen wohin ich komme. Bis jetzt ist eine spannende Reise mit auf und abs so wie das Leben. Aber solange es positive Auswirkungen für mich und meine Umwelt hat, bin ich glücklich damit.
Aus meiner Sicht das wichtigste, also das du damit zufrieden / glücklich bist
Ach wäre es mal schön uns persönlich auszutauschen und auch zu spüren.
Dem kann ich mich nur anschließen.
So, muss jetzt arbeiten und aufhören mich davor zu drücken.
Liebe Grüße
DatOlli
Gern in der EWTO
27-11-2019, 11:00
Das ich das noch erleben darf - eine interessante Diskussion im KKB. Da könnte ich ja glatt den Glauben an Foren wiedergewinnen :D
Weitermachen!
Pansapiens
27-11-2019, 11:31
Das einzige worin sich unsere Herangehensweisen unterscheiden ist das absichtliche erzeugen von Bildern die nicht der Realität entsprechen.
Darum ist Herr K. ja bei euch gelandet:
Als ich meinem Mentor Horst Tiwald von meinen Erlebnissen in der Welt der inneren Stilisten berichtete, sagte er beim vorletzten Stil, von dem ich ihm erzählte: „Nicht schlecht, aber die haben nicht Achtsamkeit, sondern Einbildungskraft nach vorne gestellt, wir müssen weitersuchen!“
https://wingtsunwelt.com/content/Zhong-Xin-Dao-als-3-EWTO-Kampfkunst-Disziplin
Nur das die Bilder der TCMA der Realität entsprechen. Sie beschreiben sie und sorgen für ihr Verständnis...
Pansapiens
27-11-2019, 12:21
Nur das die Bilder der TCMA der Realität entsprechen.
Wenn man sich z.B. vorstellt, dass man im Wasser steht?
Man stellt sich ja nicht nur vor im Wasser zu stehen, das ist ja nur ein kleiner Teil des Bildes. Es geht darum auf körpereigene Prozesse zu achten und sie bewusst wahrzunehmen um mit ihnen zu arbeiten. Die sind immer da, das Bild hilft nur dabei sie sich bewußt zu machen.
Du hast natürlich Recht, sich nur vorzustellen man stehe im Wasser ist ziemlich idiotisch, daher erläutere ich Bilder ja auch nicht schriftlich in einem Forum, sondern nur persönlich auf der Matte.
Meinst du das im Sinne einer Erinnerung an ein bestimmtes Gefühl, dessen man sich mit Hilfe einer Eselsbrücke wieder bewusst wird und die damit verbundene Reaktion reproduziert? So ein bisschen wie Kuji-kiri? Muss ein wenig an die Frauen denken die angeblich Autos angehoben haben als ihre Kinder darunter lagen. So von wegen die stellen sich vor wie das damals war und aktivieren diese emotionalen Notfallmechanismen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Kuji-kiri
Erinnerung spielt dabei natürlich auch eine Rolle, da das limbische System auch für das Lernen und das Gedächtnis zuständig ist.
Ist aber hier ziemlich OT und wird an der Stelle auch ziemlich komplex. Das limbische System ist ein sehr wichtiger Schaltpunkt im Gehirn (ist ja quasi der Sitz von Shen, wobei Shen mehr ist als das limbische System), aber das ist ziemlich komplex, vor allem wenn wir dann die räumliche und zeitliche Komponente mit rein nehmen (was man dabei immer muss).
Vor allem muss man die Transmittersysteme mitbetrachten, wenn man sich das limbische System anguckt, da sie eine extrem wichtige Rolle spielen und einen essentiellen Einfluss auf unser „Befinden/Empfinden“ haben. Wie sie steuern, was sie bewirken und wie sie gesteuert werden würde hier aber den Rahmen sprengen, zumal ich dazu auch noch keinen Blogbeitrag habe um das einigermaßen kompakt und verständlich für Laien darzustellen.
Wichtig ist nur zu wissen das mehr Fasern vom limbischen System zur Großhirnrinde ziehen als umgekehrt und das das limbische System den „Verstand“ auf die „Auswechselbank“ setzen kann (Stichwort Noradrenalin und Locus coeruleus, der seine Steuerung aus dem Hypothalamus, also dem limbischen System, bekommt). Das hatte ich ja schon in dem Artikel über das Gehirn und die Bilder erwähnt (die Stelle mit dem Tiger im Raum).
Dazu kommt noch das sehr wichtige serotonerge System, was aus den Raphekernen Einfluss auf das sensory processing hat. Dies meint dass dieses Transmittersystem hilft unwesentliche Reize zu ignorieren, neurovegative Stressantworten zu modulieren, die Lokomotion anregt, und Sinneswahrnehmungen beeinflusst. Ein niedriges Serotoninlevel macht aggressiv und führt zu mangelnder Impulskontrolle, während ein hohes Serotoninlevel für Zufriedenheit und Entspannung sorgt. Gesteuert wird das ganze wodurch? Richtig. Das limbische System (also wieder Shen/Geist), genauer gesagt aus dem Hypothalamus und dem Cingulum.
Mehr gerne, aber in einem persönlichen Gespräch.
Bilder müssen nicht der Realität entsprechen, sie können auch so irgendwas auslösen. Man muss nur zusehen dass das hilfreich ist, und man versteht was man tut. Ich kann nicht so verwurzeln dass ein Zug von mir abprallt, auch ein 300kg-Bär im vollen Galopp wird nicht an mir abgleiten. Aber im Stand als eine Form von Meditation fühlen dass man ein Baum ist kann einige Elemente von sich schon in eine Richtung entwickeln. Es ist eine Form von Kommunikation mit dem Inneren. Und man muss ein Miteinander entwickeln dass es immer ein Austausch ist, und man positiv hinnimmt dass dieses Innere - das weiss wieviel es kann und was nicht - die Hoheit darüber behält was genau es da entwickelt.
Ich hätte mir nicht träumen lassen wieviel Power diese Form von Kraft entwickeln kann, aber sie ist endlich. Die liegt irgendwo ungefähr beim Doppelten von dem was man bewusst kann, ist aber im Detail von der umgebenden Struktur abhängig. Wo der Knochen bricht hält auch der Muskel das nicht auf. Ist mir so passiert, der Muskel hält, der Knorpel und Teile der Knochensubstanz leider nicht.
Unabhängig davon arbeiten "wir" weniger mit Bildern, sozusagen fast gar nicht. Aber eben nur fast. Wir zerreden aber auch nichts, da wird einfach viel diesem inneren Geist überlassen, und die Verbindung mit diesem gestärkt. Der macht dann was er meint, und lässt sein was er nicht verantworten möchte. Man kann auch Dinge tun können die innerlich nicht erwünscht sind, auch das ist mir öfter mal "rausgerutscht" im Zorn, belehrenderweise. Aber so kommt man auch an die Dinge die nicht "normal" sind, die Menschen und Tiere aber tatsächlich könnten wo es muss. Man stellt sie sich nicht vor und verschwindet mental im Nirvana wo es tatsächlich eben doch nicht geht, sondern die Dinge die wirklich gehen entwickeln sich, und präsentieren sich aus dem Instinkt wo man es mal unbedingt braucht, es nicht schadet, und der richtige Moment ist.
Danke für die Antwort euch beiden.
karate_Fan
28-11-2019, 08:22
@Olli und Kanken Ok danke für eure Antworten .ja möglicherweise denke ich etwas zu kompliziert für den Anfang.
Mario Mikulic
28-11-2019, 10:38
Mein Freund, der einzige der hatet und Lügen verbreitet bist du. Oder willst du sagen dass KRK mir ins Gesicht gelogen hat, als er mir voller Begeisterung erzählt hat wie Überwältigt er von SC war, dass er sogar sein Disciple werden wollte. Er nennt SC ja nicht einfach so Sifu. Aber ja du wirst es ja besser wissen ...
m.M.n. : Kernspecht ... er ist wing tsun mässig nicht mehr zu tragen ! vielleicht nennt er bald seine putzfrau mama oder so ... das sagt nix aus ...
zudem kommt ihr mir mehr tai chi mässig rüber und ich frage mich was ihr im wing tsun unterforum zu suchen habt ? wieso seid ihr im wing tsun unterforum ? wieso macht ihr permanent werbung für diesen zhong xi unsinn ? wieso faselt ihr alzu vom kernspecht ? wieso hat private paula diese waffe in der hand ? fragen über fragen ..
Mario Mikulic
28-11-2019, 11:25
Mein Sifu ist ist dein Sifu sein Sifu! Nein gar nicht, mein Sifu ist viel besser wie dein Sifu... :rolleyes:
ach das ist nicht so lächerlich, denn der kernie reisst hier alle mit in diesen unsinn ... es ist wie als steven seagal in der schule von anderson auftaucht, danach alle denken anderson hat den frontkick mit dem er machida ausknockte von seagal gelernt usw. bas rutten hat sich daraufhin auch aufgeregt, weil es ja jeden betrifft ...
es geht nicht um den sifu, sondern die kampfkunst per se und die reisst der kernspecht ins lächerliche ... anstatt das er seine leute promotet, seine ehemaligen meisterschüler (ist ja nicht ein einziger mehr da) ... zieht er hier erneut das gesamte ehemalige ewto wt in den dreck ... was will er erreichen ? das man sich fremdschämt ? das hat er zweifellos erreicht !
gruß
... was will er erreichen ?
Er will - auf seine ihm eigene Art - das Wing Tsun be-enden.
das man sich fremdschämt ? das hat er zweifellos erreicht !
Ja, leider ist es so.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.