EDV-Frage [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : EDV-Frage



Bücherwurm
06-12-2019, 15:43
Mal gucken ... ich möchte zwei Laufwerke vergleichen. A ist original. Es soll alles nach B kopiert werden, was noch nicht dort ist, und zusätzlich soll auf B alles gelöscht werden, was auf A nicht mehr ist.

Frage: Geht das? Wenn ja, was muß ich im Proggy wählen? "Spiegeln"? "Aktualisieren"?

Bücherwurm
06-12-2019, 16:15
Mal gucken ... ich möchte zwei Laufwerke vergleichen. A ist original. Es soll alles nach B kopiert werden, was noch nicht dort ist, und zusätzlich soll auf B alles gelöscht werden, was auf A nicht mehr ist.

Frage: Geht das? Wenn ja, was muß ich im Proggy wählen? "Spiegeln"? "Aktualisieren"?

Die Antwort heißt: Spiegeln.

Thx. :)

Klaus
06-12-2019, 17:26
Siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Rsync#rsync_applications

Auf Linux-Systemen gibt es direkt rsync, bei Windows heissen die Tools anders. Ich benutze Cygwin auf Windows, so dass ich eine ganz normale Unix-Shell und -Umgebung habe um rsync direkt zu nutzen.

Bücherwurm
06-12-2019, 17:48
Siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Rsync#rsync_applications

Auf Linux-Systemen gibt es direkt rsync, bei Windows heissen die Tools anders. Ich benutze Cygwin auf Windows, so dass ich eine ganz normale Unix-Shell und -Umgebung habe um rsync direkt zu nutzen.

Ich hab Freefilesync benutzt. Macht soweit einen guten Eindruck.

Phelan
08-12-2019, 12:58
Ich hab Freefilesync benutzt. Macht soweit einen guten Eindruck.
:halbyeaha
Nutze ich selbst für meine physische Sync/Backup-Sachen zwischen Wohnung und Arbeit, sehr nettes Tool.

VG,
Phelan

PaHo
08-12-2019, 21:28
Hi,
wie erwähnt bei Linux rsync.
Bei Windows gibt es ein
Tool von Microsoft SyncToy.
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15155

cheers

Bücherwurm
20-01-2020, 12:27
Was anderes:

Firefox mit Noscript.

Seit einiger Zeit wird offenbar da was blockiert, z.B. Browser öffenen -> Startseite erscheint. zweites Fenster öffnen -> Startseite erscheint nicht und läßt sich auch nicht manuell aufrufen.

oder: Suchfenster ... Suche funktioniert nicht (mehr) mit der voreingestellten Suchmaschine. Wähl ich was anderes aus, google oder Wikipedia, dann funzt es.

Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?

Bücherwurm
20-01-2020, 15:59
Was anderes:

Firefox mit Noscript.

Seit einiger Zeit wird offenbar da was blockiert, z.B. Browser öffenen -> Startseite erscheint. zweites Fenster öffnen -> Startseite erscheint nicht und läßt sich auch nicht manuell aufrufen.

oder: Suchfenster ... Suche funktioniert nicht (mehr) mit der voreingestellten Suchmaschine. Wähl ich was anderes aus, google oder Wikipedia, dann funzt es.

Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?

Ergänzung: Noscript komplett aus, dann funktionieren die genannten Sachen. Scheint also was damit zu tun zu haben. Also Frage: Wie ist "noscript" zu konfigurieren?

Bücherwurm
21-01-2020, 09:04
Ergänzung: Noscript komplett aus, dann funktionieren die genannten Sachen. Scheint also was damit zu tun zu haben. Also Frage: Wie ist "noscript" zu konfigurieren?

"This is a privileged page, whose permissions cannot be configured."

Bücherwurm
23-01-2020, 09:33
Keiner, der das auch schonmal beobachtet hat?

.. was hab ich für einen Browser? :confused:

Phelan
23-01-2020, 16:58
Also NoScript musst du alles beibringen per Lern-Algorythmus.. wenn sich was verhakt hat würde ich das Addon löschen --> den Ordner in deinem FF-Profil löschen und dann wieder neu drauf.

VG,
Phelan

Bücherwurm
23-01-2020, 17:20
Also NoScript musst du alles beibringen per Lern-Algorythmus.. wenn sich was verhakt hat würde ich das Addon löschen --> den Ordner in deinem FF-Profil löschen und dann wieder neu drauf.

VG,
Phelan

... :biglaugh: .. naja, ich werds wohl machen.

Das ist n bischen wie bei meinem "EDV-Freak". Egal was ich den frag, die Antwort lautet: Nimm Linux ...

... Beispiel Suchfenster: Alle Suchmaschinen funktionieren .. und da hab ich mir gedacht, trag ich doch DuckDuckgo nochmal unten in der Auswahl ein ... Es bleibt dabei. Alles funktioniert, DuckDuckgo nicht.

Phelan
24-01-2020, 04:40
Hm.. also ich nutze auch Duck, generell gute Idee ,-)
Das klingt aber für mich schon ein wenig so, als wäre evtl. schlicht dein FF-PRofil ein mögliches Problem.. da wäre mal eine Überlegung alle LEsezeichen etc. die du im Zweifel hast sichern, und dann von neuem zu beginnen.

VG,
Phelan

Tyrdal
24-01-2020, 07:08
Das ist n bischen wie bei meinem "EDV-Freak". Egal was ich den frag, die Antwort lautet: Nimm Linux ... So hält man sich eben nervige DAUs vom Leib.

Bücherwurm
24-01-2020, 09:48
So hält man sich eben nervige DAUs vom Leib.

Ich bin kein DAU!!! :motz:

Bücherwurm
24-01-2020, 14:29
Hm.. also ich nutze auch Duck, generell gute Idee ,-)
Das klingt aber für mich schon ein wenig so, als wäre evtl. schlicht dein FF-PRofil ein mögliches Problem.. da wäre mal eine Überlegung alle LEsezeichen etc. die du im Zweifel hast sichern, und dann von neuem zu beginnen.

VG,
Phelan

Ich hab jetzt die Duckduckgo-Erweiterung installiert. :biglaugh:

Bücherwurm
07-04-2020, 11:34
Nutzt jemand den FreeCommander?

Phelan
07-04-2020, 11:55
*meld*
;-)

VG,
Phelan

Bücherwurm
07-04-2020, 12:32
*meld*
;-)

VG,
Phelan

Ahh ... :halbyeaha

Folgendes: Im Explorer passt sich in der Listenansicht die Spaltenbreite immer der Länge des (längsten) Dateinamens an. Im FC scheinen die Spalten fest zu sein, und man hat einen Haufen leeren Platz. Läßt sich das irgendwie konfigurieren?

Phelan
07-04-2020, 12:39
Bin mir nicht ganz sicher ob ichs richtig verstehe, aber falls es ist was ich meine:
Rechtsklick auf die Spalte (in deinem Fall "Datei"), und dann: Spaltenbreite automatisch anpassen

Hilft dir das?

VG,
Phelan

Bücherwurm
07-04-2020, 14:27
Bin mir nicht ganz sicher ob ichs richtig verstehe, aber falls es ist was ich meine:
Rechtsklick auf die Spalte (in deinem Fall "Datei"), und dann: Spaltenbreite automatisch anpassen

Hilft dir das?

VG,
Phelan

Sowas such ich, find aber nix.

Glückskind
07-04-2020, 14:44
Folgendes: Im Explorer passt sich in der Listenansicht die Spaltenbreite immer der Länge des (längsten) Dateinamens an.

Nicht immer bzw. nicht immer automatisch.
Die Tastenkombi <Strg> + hilft dann aber. :)

Bzgl. FC - habe ich leider keine Ahnung. :o

Phelan
07-04-2020, 16:06
Es ist CTRL+SHIFT+"+"
Siehe Screenshots anbei45174

VG
Phelan

Bücherwurm
07-04-2020, 18:06
Es ist CTRL+SHIFT+"+"
Siehe Screenshots anbei45174

VG
Phelan

Dort ..

https://freecommander.com/fchelpxe/de/Allgemein1.html

.. wahrscheinlich der Punkt "Max. Spaltenbreite für Listenansicht" ... das auf "0" würde bedeuten, die Spaltenbreite passt sich automatisch an...

Bei mir gibt es nur Extras/Einstellungen/Ansicht, dort "Breite des Aufwärtsstreifens". Das steht auf 0, aber auch wenn ich da manipuliere - an der Darstellung ändert sich nix. Die Spalte ist deutlich breiter, als die Datainamen(Ordnernamen) erfordern würden.

Bücherwurm
07-04-2020, 18:11
.. scheinbar ist es so, dass die Breite sich nach dem längsten Dateinamen richtet, auch dann wenn der außerhalb des sichtbaren Bereichs irgendwo ganz hinten rumbollert...

Glückskind
07-04-2020, 18:16
Es ist CTRL+SHIFT+"+"

Ich bezog mich auf den zitierten Kontext: im Explorer ist es
Strg + Aber fein wenn es im FC fast der gleiche Shortcut ist. :)

Bücherwurm
07-04-2020, 19:22
Ich bezog mich auf den zitierten Kontext: im Explorer ist es
Strg + Aber fein wenn es im FC fast der gleiche Shortcut ist. :)

Jaaa, im Explorer ...das kann ja jeder ... :D

.. FC: Nach Veränderung der Dateinamen ist die Spalte dann schmaler, aber dafür ist das Bild so verschoben, dass man in der ersten Spalte die Icons nicht mehr sieht...

Scheint mir doch noch nicht so ausgereift.

Bücherwurm
08-04-2020, 10:51
Und gleich noch einer:

Thunderbird.

Nutzt jemand das ImportExportTool? Kriegt man damit ne zuverlässige Sicherung hin?

Bücherwurm
14-04-2020, 10:10
Und gleich noch einer:

Thunderbird.

Nutzt jemand das ImportExportTool? Kriegt man damit ne zuverlässige Sicherung hin?

Es ging mit keinem Tool wirklich problemlos. Der beste Weg scheint zu sein, den Profilordner "zu Fuß" zu sichern und nach der Neuinstallation an der entsprechenden Stelle einzufügen.

Tyrdal
14-04-2020, 10:58
Wie wäre es mit IMAP und das Backup dann einfach dem Provider überlassen?

Bücherwurm
14-04-2020, 11:19
Wie wäre es mit IMAP und das Backup dann einfach dem Provider überlassen?

Dazu muß man ihm vertrauen. Keine Ahnung, wo das herkommt, aber ich hab mein Zeug lieber bei mir.

Tyrdal
14-04-2020, 11:38
Was meinst du mit vetrauen? Wirklich, daß er sorgfältig Backups macht? Davon kannst du ausgehen. Im Allgemeinen haben die da ein vielfach besseres System als so ein unbedarfter Privat mann wie du. Bei Datenverlust ist das Geschäft nämlich ganz schnell futsch. Lesen können die sowieso deine Mails, falls unverschlüsselt.

Bücherwurm
14-06-2020, 12:45
Ich hätt mal wieder eine ...

Phänomen: Ich nutze ab und an den CCleaner und lasse den PC dann nach der Bereinigung herunterfahren. Funktioniert.

Nun hatte ich die Erscheinung, dass die Kiste am nächsten morgen noch lief, und zwar deshalb, weil "Vivaldi" nicht geschlossen werden kann. Den hatte ich für ein paar Tests installiert.

Das merkwürdige: Ich hatte am Ende der Session Vivaldi gar nicht offen! Ich hatte Vivaldi in der Phase überhaupt nicht offen! Offensichtlich sammelt Vivaldi Daten, und es läuft eine Instanz, auch wenn das Programm gar nicht gestartet ist!

Kann das jemand bestätigen? Kann ich irgendwas da dran machen, abgesehen von kompletter Deinstallation?

Phelan
14-06-2020, 13:27
Hoi, Nutze auch Vivaldi - dessen "Update-Checker" ist meist Dauer-An.
Das erkennst du bspws. daran, dass "Neues Update" auftaucht obwohl man Vivaldi gar nicht nutzt.

Das kann man dann direkt bei Einstellungen - Allgemein deaktivieren wenn man denn möchte

VG,
Phelan

Bücherwurm
14-06-2020, 19:15
Hoi, Nutze auch Vivaldi - dessen "Update-Checker" ist meist Dauer-An.
Das erkennst du bspws. daran, dass "Neues Update" auftaucht obwohl man Vivaldi gar nicht nutzt.

Das kann man dann direkt bei Einstellungen - Allgemein deaktivieren wenn man denn möchte

VG,
Phelan

Thx. Leider ist unter Einstellungen-Allgemein gar nix der gleichen. Und unter "Updates" läßt sich nur wählen, ob man informiert werden möchte oder nicht.

Glückskind
14-06-2020, 19:35
Kann ich irgendwas da dran machen, abgesehen von kompletter Deinstallation?

Naja, was man mit so nervigen Programmen / Diensten halt macht: Task Manager öffnen, Prozess suchen und abschießen.
Sollte er dann wieder auftauchen bzw. wenn es ein Dienst ist diesen eben stoppen und die Startart auf "manuell" umstellen.

Bücherwurm
14-06-2020, 19:43
Naja, was man mit so nervigen Programmen / Diensten halt macht: Task Manager öffnen, Prozess suchen und abschießen.
Sollte er dann wieder auftauchen bzw. wenn es ein Dienst ist diesen eben stoppen und die Startart auf "manuell" umstellen.

:biglaugh: ..ich werd hier noch Profi ...

Phelan
14-06-2020, 21:54
Siehe angefügtes Bild, einfach die Adresse ins Suchfeld eingeben und dann den Schieberegler beim Mauszeiger deaktiviere.

VG,
Phelan

Bücherwurm
16-06-2020, 18:36
Siehe angefügtes Bild, einfach die Adresse ins Suchfeld eingeben und dann den Schieberegler beim Mauszeiger deaktiviere.

VG,
Phelan

Tut mir leid, bei mir sieht das völlig anders aus. Bin alle Menüs durch.

Bücherwurm
17-06-2020, 10:08
Tut mir leid, bei mir sieht das völlig anders aus. Bin alle Menüs durch.

Zum Thema "Updates" nur: "bei neuen Updates benachrichtigen".

Bücherwurm
19-06-2020, 12:14
Vivaldi ist nicht gestartet, dennoch laufen 12 Prozesse.

Glückskind
20-06-2020, 08:47
Vivaldi ist nicht gestartet, dennoch laufen 12 Prozesse.

"wenn es ein Dienst ist diesen eben stoppen und die Startart auf "manuell" umstellen."

Also wenn Du Dich dorthin hangelst wo Du die Dienste einsehen kannst (ich sitze gerade an einer
Linux-Kiste und es kommt ja auch auf Deine Win-Version an) dann kannst Du ja schauen ob es da
entsprechende Dienste gibt.

Wenn Du allerdings mit so etwas anfangen wollen würdest, wäre es dann nicht doch
sinnvoller das Ding gleich ganz von der Platte zu werfen (es also zu deinstallieren)?

Klaus
20-06-2020, 10:36
Also mal sehen, ich habe eine Anwendung die ich nur testweise installiert habe, diese startet sich alle Nase lang selbst, läuft scheinbar auch gleich mit mehreren (Gatherer-)Prozessen und fummelt im Internet rum, nicht nur 3 Sekunden beim Start sondern dauerhaft. Was könnte das wohl für eine "Anwendung" sein ??? Viel Spaß damit, das rückstandsfrei wieder zu entfernen.

https://www.reddit.com/r/vivaldibrowser/comments/7tj1is/vivaldi_caught_incorporating_spyware_connectivity/

Bücherwurm
21-06-2020, 20:01
Also wenn Du Dich dorthin hangelst wo Du die Dienste einsehen kannst (ich sitze gerade an einer
Linux-Kiste und es kommt ja auch auf Deine Win-Version an) dann kannst Du ja schauen ob es da
entsprechende Dienste gibt.

Wenn ich im Task-Manager einzelne Prozesse abschalte, flammt kurz auf, was es (wahrscheinlich) ist. Scheinbar nutzen die Addons alle einen eigenen Prozess.



Wenn Du allerdings mit so etwas anfangen wollen würdest, wäre es dann nicht doch
sinnvoller das Ding gleich ganz von der Platte zu werfen (es also zu deinstallieren)?

... und @ all: Darauf wird es wohl hinauslaufen, was schade ist, denn ansonsten hatte ich von dem Ding n guten Eindruck.

Bücherwurm
22-06-2020, 17:06
Hat eigentlich schon mal jemand den Begriff "Autostart" erwähnt? Ich hab Vivaldi da jetzt mal entfernt. Scheint zu helfen.

Bücherwurm
25-06-2020, 19:46
Wie groß ist der Unterschied zwischen einem i3 und einem i5? Merkt man das in der Praxis, wenn man nicht grade mit extrem grafiklastig arbeitet?

Klaus
25-06-2020, 23:52
Eher nein. Wobei das Problem nicht Grafiklast ist, sondern Rechenlast. Was man viel deutlicher merkt sind moderne Motherboard-Architekturen mit besserer, schnellerer I/O- und Speicheranbindung. Ich hatte im alten und neuen Laptop einen i7 und ne SSD, der alte i7 war sogar ein etwas besserer. Trotzdem ist der neue Laptop viel, viel schneller. Unterschied sind 8 Jahre Architekturfortschritt und 16 GB RAM statt 8.

Bücherwurm
27-06-2020, 13:09
Eher nein. Wobei das Problem nicht Grafiklast ist, sondern Rechenlast. Was man viel deutlicher merkt sind moderne Motherboard-Architekturen mit besserer, schnellerer I/O- und Speicheranbindung. Ich hatte im alten und neuen Laptop einen i7 und ne SSD, der alte i7 war sogar ein etwas besserer. Trotzdem ist der neue Laptop viel, viel schneller. Unterschied sind 8 Jahre Architekturfortschritt und 16 GB RAM statt 8.

Thx.

Phelan
27-06-2020, 13:13
Pass nur auf das bei i3 oder i5 kein "m" dranhängt - die Mobil-Varianten sind grottenschlecht und für alles was über browsing hinausgeht echt sehr mühsam zu benutzen.

VG;
Phelan

Bücherwurm
27-06-2020, 13:18
Pass nur auf das bei i3 oder i5 kein "m" dranhängt - die Mobil-Varianten sind grottenschlecht und für alles was über browsing hinausgeht echt sehr mühsam zu benutzen.

VG;
Phelan


Jep ...
Ich wollte einen PC schießen für ne Bekannte, deshalb die Frage. Limit war 150. Und da hatte jemand vergessen den Biet-Automaten zu füttern. Hab also jetzt n i3 4. Gen, 8 Gb, zwei Festplatten für 70 Eu. Da muß ich nicht mehr fragen. :D

Bücherwurm
23-07-2020, 15:56
Was meinst du mit vetrauen? Wirklich, daß er sorgfältig Backups macht?

Ne, eher so, dass ich unbefugtes Mitlesen nicht so schätze.

Andere Sache:

Thunderbird. Der sortiert mir seit einiger Zeit die Mails nicht mehr einfach in "Eingang" und "Versendet", sondern schiebt z.B. neu eingehende Mails in eine Konversation, was dazu führt, dass sie erstmal irgendwo hängt, z.B. unterhalb einer Konversation, die 2017 begann. Ich höre also das Klingeln - hey- da war ne Mail! und dann fang ich an zu suchen, wo sie wohl sein könnte. Da wird dann auch mal eine versendete in den Posteingang einsortiert, wenn die Konversation dort hängt.

Ich würde das gern wieder ändern, und zwar so, dass einfach chronologisch abgelegt wird, was rein- und was rausgeht. Die "Konversation" also auflösen. Find nur keinen Knopf. Also falls da jemand n Tipp hat... :idea:

Little Green Dragon
23-07-2020, 16:12
Bitte sehr:

https://bfy.tw/Oa1c

;)

Bücherwurm
23-07-2020, 18:10
Bitte sehr:

https://bfy.tw/Oa1c

;)

ok, das geht scheinbar nicht allgemein, sondern nur, wenn man eine Gruppierung dabei markiert. Immerhin. Thx.

Bücherwurm
10-08-2020, 15:24
Mit dem pdf24 Creator kann man .pdfs verschlüsseln. Dabei letzt man zwei PW fest, eines für die Verschlüsselung, eines für das Öffnen des Dokumentes.

Beim Öffnen werde ich aber nur nach einem gefragt. Wozu hab ich zwei festgelegt?

Klaus
10-08-2020, 16:32
Das glaube ich mal nicht, dass man ein Passwort zum Verschlüsseln und eins zum Entschlüsseln selber festlegt, das geht nämlich nicht. Höchstens haben die einen Algorithmus, bei dem mit den beiden Keys ein private key rückwärts gerechnet wird, der dir nicht angezeigt wird.

Bücherwurm
10-08-2020, 16:45
Das glaube ich mal nicht, dass man ein Passwort zum Verschlüsseln und eins zum Entschlüsseln selber festlegt, das geht nämlich nicht. Höchstens haben die einen Algorithmus, bei dem mit den beiden Keys ein private key rückwärts gerechnet wird, der dir nicht angezeigt wird.

45696

.. So sieht die maske aus ...

Klaus
10-08-2020, 17:03
Ach so ... das eine ist der Key zum Öffnen auf Windows-Ebene (da gibt es ja auch Passwörter auf Dateien), das andere die Key-Phrase zum Verschlüsseln.

Bücherwurm
10-08-2020, 17:25
Ach so ... das eine ist der Key zum Öffnen auf Windows-Ebene (da gibt es ja auch Passwörter auf Dateien), das andere die Key-Phrase zum Verschlüsseln.

Hm. Na ma guggen. Thx.

Macabre
10-08-2020, 19:06
Du hast einen "öffentlichen" Schlüssel, den du nur an Vertauenspersonen weitergibst und dann hast du noch einen Privaten Schlüssel mit dem du entcryptest..

Mal als Beispiel:


"Funktionsweise

GPG ist ein Public-Key-Verschlüsselungsverfahren, das heißt, dass zum Verschlüsseln von Nachrichten keine geheimen Informationen nötig sind. Jeder GPG-Nutzer erstellt ein Schlüsselpaar, das aus zwei Teilen besteht: dem privaten Schlüssel und dem öffentlichen Schlüssel. Auf den privaten Schlüssel darf nur der Eigentümer Zugriff haben. Daher wird dieser in der Regel auch mit einem Passwort geschützt. Mit diesem können Daten entschlüsselt und signiert werden. Der öffentliche Schlüssel dient dazu, Daten zu verschlüsseln und signierte Daten zu überprüfen. Er muss jedem Kommunikationspartner zur Verfügung stehen, der diese beiden Aktionen durchführen will. Die Daten können mit dem öffentlichen Schlüssel weder signiert noch entschlüsselt werden, daher ist seine Verbreitung auch mit keinem Sicherheitsrisiko behaftet. Die öffentlichen Schlüssel können mit anderen Nutzern über eine Vielzahl von Kanälen ausgetauscht werden, z. B. Internet-Schlüsselserver. Sie (bzw. die Kombination aus öffentlichem Schlüssel und User-ID) sollten vor der Verwendung unbedingt verlässlich geprüft werden, um Identitätsmanipulationen vorzubeugen, da die in öffentliche Schlüssel eingetragenen Identitätsinformationen (meist Name und E-Mail, ggf. auch ein Kommentar) trivial gefälscht werden können. GPG kann nur feststellen, ob die Daten mit einem bestimmten Schlüssel signiert bzw. verschlüsselt wurden. Ob der Schlüssel selbst vertrauenswürdig ist, muss der Anwender entscheiden, schließlich kann jeder einen Schlüssel mit den Angaben fremder Anwender erstellen und ihn auf einen Keyserver laden. Einem aus einer unsicheren Quelle (z. B. dem Internet) geladenen Schlüssel sollte man also zunächst nicht vertrauen. Zur Überprüfung besorgt man sich den Fingerabdruck (Hash-Wert) des Schlüssels über einen sicheren Kanal (z. B. Telefon) und vergleicht ihn mit dem lokal erzeugten des heruntergeladenen Schlüssels. Dies ist sicher, weil es nicht möglich ist, einen passenden Schlüssel für einen gegebenen Fingerabdruck zu erzeugen. Diese Sicherheit hängt an der Stärke der Hashfunktion (und der Menge möglicher Schlüssel). In der Version 4 des OpenPGP-Schlüsselformats ist dafür die Verwendung der Hashfunktion SHA-1 festgeschrieben, für die derzeit (2012) zwar Kollisionsangriffe, nicht aber die für die Imitation von Schlüsseln entscheidenden Second-Preimage-Angriffe möglich sind. Durch die kürzlich erfolgte Festlegung der SHA-3-Hashfunktion ist mit dem baldigen Beginn der Entwicklung des nächsten OpenPGP-Schlüsselformats zu rechnen.

Um die Daten zu verschlüsseln oder zu signieren, stehen unterschiedlich starke Schlüssel zur Verfügung. Üblich sind momentan (2014) 2048- bis 4096-Bit starke Schlüssel, mit 2048 Bit empfohlener Länge. GPG verwendet derzeit nur nicht-patentierte Algorithmen, um mit diesen Schlüsseln Daten zu verschlüsseln, wie etwa RSA, Elgamal, CAST5, Triple-DES (3DES), AES (Rijndael) und Blowfish. "


https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Privacy_Guard

Macabre
10-08-2020, 19:12
45696

.. So sieht die maske aus ...

:biglaugh: :cool2:

Macabre
10-08-2020, 19:17
Und zu deiner Frage: ich hab nur ein Passwort für en- und decrypt..

Steht dir frei...

Ver- und entschlüsselt wird ausschliesslich mit deinem private Key..
Ich hab nen öffentlichen Schlüssel(nicht mehr aktuell), der seit Anno Domini 2000 auf einem Keyserver sein trauriges Dasein fristet... :cool:

Bücherwurm
10-08-2020, 19:50
Und zu deiner Frage: ich hab nur ein Passwort für en- und decrypt..

Steht dir frei...

Ver- und entschlüsselt wird ausschliesslich mit deinem private Key..
Ich hab nen öffentlichen Schlüssel(nicht mehr aktuell), der seit Anno Domini 2000 auf einem Keyserver sein trauriges Dasein fristet... :cool:

Wozu brauch ich n "öffentlichen Schlüssel"? Ich will doch nur ein lokal gespeichertes Dokument verschlüsseln. Und du soll ich, wie oben ersichtlich, zwei Passworte festlegen. Für das Öffnen brauch ich aber dann (scheinbar) nur eins. Wozu dann das andere?

Macabre
10-08-2020, 20:22
Wozu brauch ich n "öffentlichen Schlüssel"? Ich will doch nur ein lokal gespeichertes Dokument verschlüsseln. Und du soll ich, wie oben ersichtlich, zwei Passworte festlegen. Für das Öffnen brauch ich aber dann (scheinbar) nur eins. Wozu dann das andere?

OK, vergiss das mit dem öffntlichen Schlüssel...

Anscheinend will dein Programm jeweils einen Schlüssel zum verschlüsseln und einen zum entschlüsseln...

Vergeb die doch beide mal...

Klaus
10-08-2020, 20:28
Das ist von Authentifizierungsverfahren die nen Public und einen Private Key haben (z.B. RSA für SSH), das hat nichts mit dieser Maske zu tun.

Was war daran nicht zu verstehen dass das eine Passwort nur zum Öffnen der Datei ist, und nur das andere Passwort zum Verschlüsseln UND Entschlüsseln dient ?

Bücherwurm
11-08-2020, 07:34
Was war daran nicht zu verstehen dass das eine Passwort nur zum Öffnen der Datei ist, und nur das andere Passwort zum Verschlüsseln UND Entschlüsseln dient ?

Na dass man nix entschlüsseln muß, scheinbar. Man braucht beim öffnen nur das Passwort für die Datei, nach was anderem wird nicht gefragt.

Macabre
11-08-2020, 09:40
Na dass man nix entschlüsseln muß, scheinbar. Man braucht beim öffnen nur das Passwort für die Datei, nach was anderem wird nicht gefragt.

Versteh ich jetzt nicht, das entschlüsseln findet doch im Hintergrund statt..
Hast du denn selbst einen Schlüssel generiert, oder macht das dein Programm automatisch..?

Und was ist das für ein Verfahren..? RSA mit 256bit..?

Bücherwurm
11-08-2020, 10:28
Versteh ich jetzt nicht, das entschlüsseln findet doch im Hintergrund statt..
Hast du denn selbst einen Schlüssel generiert, oder macht das dein Programm automatisch..?

Und was ist das für ein Verfahren..? RSA mit 256bit..?

256 steht zur Auswahl, Verfahren weiß ich nicht. Mit der Verschlüsselung selbst muß ich mich ja wohl nicht befassen. Das sollte doch das Proggi machen. Mich irritiert nur, dass ich dafür ein PW vergebe, nach dem beim Öffnen dann gar nicht gefragt wird.

Macabre
11-08-2020, 12:39
256 steht zur Auswahl, Verfahren weiß ich nicht. Mit der Verschlüsselung selbst muß ich mich ja wohl nicht befassen. Das sollte doch das Proggi machen. Mich irritiert nur, dass ich dafür ein PW vergebe, nach dem beim Öffnen dann gar nicht gefragt wird.

Ja, eigenartig..

Ich musste zum Schlüssel generieren ne zeitlang wahllos auf der Tastatur rumklimpern, bis der Schlüssel fertig generiert war und wenn ich etwas ver-,oder entschlüsseln will natürlich jedesmal die Passphrase/Passwort eingeben..
Automatisch(ohne Passworteingabe) entschlüsseln macht ja irgenwie keinen Sinn..?

Ich habe GNUPG und Schlüssel mit 4096bit Länge..

Ich weiss ja nicht was du nutzt..?


Kuck dir dochmal https://www.gpg4win.de/ an...

Macabre
11-08-2020, 15:40
Mich irritiert nur, dass ich dafür ein PW vergebe, nach dem beim Öffnen dann gar nicht gefragt wird.


Ich glaube bei dir existiert noch kein Schlüssel..
Und weil nix verschlüsselt wird(schon mal reingeguckt?) wird auch nach keinem Passwort gefrägt...

Bücherwurm
11-08-2020, 20:15
Ich glaube bei dir existiert noch kein Schlüssel..
Und weil nix verschlüsselt wird(schon mal reingeguckt?) wird auch nach keinem Passwort gefrägt...

Wo reingeguckt? Ich werd mich wohl tatsächlich belesen müssen. Hatte mir das einfacher vorgestellt.

Bücherwurm
03-09-2020, 14:02
Hatten wir schon Android? :D

Komm ich heute aus der Stadt wieder, hab ein Sternchen in der Status-Zeile. Recherche ergibt: Es bedeutet "Nicht stören", "Alle Benachrichtigungen werden stumm geschalten, außer die in den Einstellungen hinterlegten Ausnahmen (bspw. einzelne Kontakte)."

Ich seh das zum ersten mal, obwohl ich das Handtelefon schon einige Jahre habe.

Nun das Problem: Ich weiß nicht, wie die Option eingeschlatet wurde, und ich kann das nicht wieder abschalten. Zwar kann ich über die Funktion "Unterbrechungen" festlegen, dass ich unterbrochen werden darf, das Sternlein leuchtet aber weiter.

Ausschalten/ Anschalten hilft nix.

Jemand ne Idee?

devzero
03-09-2020, 15:07
Wenn dein Handy einen Hardwareschieber dafür hat, wie die One Plus haben, bist da vielleicht an gekommen.

Bücherwurm
03-09-2020, 15:34
Wenn dein Handy einen Hardwareschieber dafür hat, wie die One Plus haben, bist da vielleicht an gekommen.

:halbyeaha

Thx.

Bücherwurm
15-09-2020, 16:27
Thema Surfstick:

Woher krieg ich einen? Im Ladi ist er nicht mehr im Paket. Und ich hab jetzt auch schon ein gutes halbes Dtzd. Preisvergleiche durch, wo ich nicht erkennen kann, ob da ein Stick dabei ist oder nicht. Ist er dann ja wahrscheinlich nicht. Ebay? Oder gibt es doch einen "normalen" Weg?

Phelan
15-09-2020, 17:15
Nach nem Umzug hatte ich mir welche bei MediaMarkt/Saturn geholt.. ich meinte damals von O2?

VG,
Phelan

postahr
15-09-2020, 17:18
Nach ner schnell Recherche, mobil Om debitel, 1und 1, Telekom

Aber mal als alternative, handytarif auf mehr Datenvolumen Upgraden und dann Handy als Hotspot nutzen

Bücherwurm
15-09-2020, 19:48
Nach nem Umzug hatte ich mir welche bei MediaMarkt/Saturn geholt.. ich meinte damals von O2?

VG,
Phelan


Nach ner schnell Recherche, mobil Om debitel, 1und 1, Telekom

Aber mal als alternative, handytarif auf mehr Datenvolumen Upgraden und dann Handy als Hotspot nutzen


Hm. Saturn.

Sind Vertrag und Stick zwingend gekoppelt? So wie es aussieht gibt es ja wohl bei Ladi keinen Stick mehr...

Das ganze ist übrigens schon die Alternative, also bitte nicht noch eine!

Ripley
15-09-2020, 20:17
Thema Surfstick:

Woher krieg ich einen? Im Ladi ist er nicht mehr im Paket. Und ich hab jetzt auch schon ein gutes halbes Dtzd. Preisvergleiche durch, wo ich nicht erkennen kann, ob da ein Stick dabei ist oder nicht. Ist er dann ja wahrscheinlich nicht. Ebay? Oder gibt es doch einen "normalen" Weg?Guck auch mal bei Congstar. Ist die (etwas) günstigere Telekom-Tochter.

Hat eben den Vorteil, dass du damit im *in D recht dichten) Telekom-Netz unterwegs bist.
Hier u.a. Prepaid-Surfstick:
https://congstar.angebote-tarife.de/datentarife/prepaid?gclid=CjwKCAjwzIH7BRAbEiwAoDxxTph5yL9Uqocn 4k3BbvrCDbZvDwkG1H60Y9NO7pT7P6e2eap67-gqLxoCq0AQAvD_BwE

Guck sicherheitshalber aber auch auf der Original Congstar-Seite.

Ich meine, ich war auch 'ne Zeitlang mit Congstar Surfstick unterwegs. Und Handy, läuft schon länger auf den Laden. Bin zufrieden.


Ist für mich als Abgleich zwischen "recht günstig" hier und "suche mich nicht dusselig im Tarifdschungel" ideal. Und ich kann ruckzuck, wenn ich Volumen aufgebraucht habe, dazu buchen.

P.S./Edit: Die Sticks als solche gibt es ab 1€ auf ibäh Kleinanzeigen. Ob die dann mit jeder neueren Simcard funzen ... musste rausfinden.

Bücherwurm
15-09-2020, 23:31
Thx.

Bücherwurm
13-10-2020, 11:43
Thx.

Wiedermal eine Frage:

Zwei Dokumente vergleichen geht wie?

Mit Libre Office?

CeKaVau
13-10-2020, 12:03
Hallo,

bin gerade auf Arbeit, kann es also nicht testen. Aber google almighty sagt:

https://help.libreoffice.org/6.2/en-US/text/shared/guide/redlining_doccompare.html

Grüße
SVen

Bücherwurm
13-10-2020, 12:09
Hallo,

bin gerade auf Arbeit, kann es also nicht testen. Aber google almighty sagt:

https://help.libreoffice.org/6.2/en-US/text/shared/guide/redlining_doccompare.html

Grüße
SVen

ok. Mussich ma testen.

Danke.

Tyrdal
14-10-2020, 08:11
Wiedermal eine Frage:

Zwei Dokumente vergleichen geht wie?

Mit Libre Office?

Kommt drauf an was das für Dokumente sind.

Bücherwurm
16-10-2020, 19:45
Kommt drauf an was das für Dokumente sind.

Text. (Sry, übersehen.)

Bücherwurm
25-10-2020, 13:45
Wiedermal was neues.

Wenn ich ein Laufwerk im Explorer anwähle, und da liegen sagen wir 100 Dateien. Die werden dann gezeigt mit Namen und ein paar Eigenschaften, je nachdem, was ich ausgewählt habe.

Wie krieg ich diese Daten gepackt und z.B. in eine Tabelle eingefügt?

Danke.

Bücherwurm
26-10-2020, 09:16
Wiedermal was neues.

Wenn ich ein Laufwerk im Explorer anwähle, und da liegen sagen wir 100 Dateien. Die werden dann gezeigt mit Namen und ein paar Eigenschaften, je nachdem, was ich ausgewählt habe.

Wie krieg ich diese Daten gepackt und z.B. in eine Tabelle eingefügt?

Danke.

So, den Anfang hab ich.

https://www.tikoim.de/mehrere-ordnernamen-dateinamen-kopieren-windows/

Ist natürlich etwas umständlich, und ich hänge jetzt an der Stelle "Suchen und Ersetzen". Das funktioniert scheibar in Libre Office nicht so wie beschrieben.

Glückskind
26-10-2020, 10:56
Wie krieg ich diese Daten gepackt und z.B. in eine Tabelle eingefügt?

Mit Daten meinst Du nicht die Dateien / deren Inhalte sondern das Verzeichnislisting?

Über die Shell:

- Im Explorer auf das gewünschte Verzeichnis gehen (bzw. dessen Eltern-Verzeichnis)
- Shift drücken + Rechtsklick auf das Ordner-Symbol
- Im Kontextmenü "Eingabeaufforderung hier öffnen" auswählen
- in der Shell dann "dir" eingeben + Return (ohne die " )
- diese Ausgabe kannst Du mit "dir > listing.txt" auch in eine Textdatei schreiben lassen
- Jetzt hast Du die Daten immerhin schon mal in Textform / in einer Datei.

- Mit "dir /?" kannst Du in der Hilfe schauen ob eine der Optionen Dir noch Mehrwert gibt.

Phelan
26-10-2020, 11:35
Oder fix: FreeCommander --> Ordner --> Ordnerliste erstellen

VG,
Phelan

Bücherwurm
26-10-2020, 11:55
Mit Daten meinst Du nicht die Dateien / deren Inhalte sondern das Verzeichnislisting?

Über die Shell:



:ups: .. sowas gibt es noch?

.. naja, Dateinamen hauptsächlich...



Oder fix: FreeCommander --> Ordner --> Ordnerliste erstellen
VG,
Phelan

Thx. Werd beides ausprobieren.

Tyrdal
26-10-2020, 13:38
:ups: .. sowas gibt es noch?Ja logisch. Ohne kann man kaum vernünftig arbeiten.

Bücherwurm
26-10-2020, 14:51
Ja logisch. Ohne kann man kaum vernünftig arbeiten.

*staun.

Ich meine, seit DOS-Zeiten hab ich die nicht mehr bewußt offengehabt.

Tyrdal
27-10-2020, 08:23
Naja, du machst ja auch nur simplen User-Kram. Aber für Administratoren und Entwickler kann die Möglichkeit des scriptens schon das Leben erheblich erleichtern.

Bücherwurm
27-10-2020, 09:03
Naja, du machst ja auch nur simplen User-Kram.

Das ist die Erklärung. :D

Phelan
27-10-2020, 11:29
*hust"
Also 50% unserer Routine sind über Shell und wenns mal mehr sein darf Power-Shell. Auch über die Deployment-Server lasse ich wenn möglich Scripts laufen.. kann fast jeder noch "lesen" und vor allem verstehen, simpel, effektiv, und auch sehr schnell ;-)

VG,
Phelan

Bücherwurm
27-10-2020, 11:33
*hust"
Also 50% unserer Routine sind über Shell und wenns mal mehr sein darf Power-Shell. Auch über die Deployment-Server lasse ich wenn möglich Scripts laufen.. kann fast jeder noch "lesen" und vor allem verstehen, simpel, effektiv, und auch sehr schnell ;-)

VG,
Phelan

Wozu brauch ich das?

Phelan
27-10-2020, 11:54
Du gar nicht, nur um Tyrdal's Argument noch zu verstärken. Nicht aller "alter" IT-KRam ist heutzutage obsolet und nicht mehr brauchbar.

VG,
Phelan

Glückskind
27-10-2020, 15:21
Mal als Vergleich für die, die Spiderman: Homecoming (lief ja neulich im TV) geschaut haben (oder sich erinnern können):

Computer benutzen ohne Shell = Spiderman-Anzug im Stützräder-Protokoll
Computer benutzen mit Shell = Spiderman-Anzug ohne Stützräder-Protokoll

:D

Die Shell braucht man definitiv heute noch. Unter Linux mit Docker Containern arbeiten z.B. geht nur über die Shell. Da ist nix mit grafischem Frontend.

Bücherwurm
08-11-2020, 10:24
Servus -

heute morgen huschte mir ein "Trackerupdate" durch die Taskleiste. Nach etwas Forschungsarbeit habe ich festgestellt, dass das Ding offenbar zu meinem pdf-xchange Viewer gehört, der von der Firma "TrackerSoftware" kommt. Ich möchte dennoch nicht, dass der sich ohne mein Zutun aktualisiert, find aber den Schalter nicht. :schulterzuck:

Jemand ne Ahnung?

Bücherwurm
11-11-2020, 17:04
Grad noch was: Ich habe mich mit Schleppi in mein W-Lan eingeloggt, Win 10, noch kein Programm offen, aber des werden fleißigst Daten ausgetauscht... mittlerweile ca 7 MByte gesendet und 196 empfangen in 5 Minuten..

.. was könnte das sein, und wie kann ich das prüfen?

Phelan
11-11-2020, 17:58
Vermutlich Windows-Telemetrie und/oder Updates.
Als Privatanwender kannst du da wenig gegen machen. Als Firmenuser ein wenig mehr.

Bücherwurm
11-11-2020, 18:01
Vermutlich Windows-Telemetrie und/oder Updates.
Als Privatanwender kannst du da wenig gegen machen. Als Firmenuser ein wenig mehr.

Ahh - ok. :)

Bücherwurm
16-11-2020, 14:08
Mein gmx-postfach ...

.. zeigt mir einen Eingang im Spam-Verdacht. Wenn ich den Ordner dann öffne, seh ich da nix.

:confused:

marq
16-11-2020, 18:11
zu spät

Bücherwurm
18-11-2020, 08:11
Ich hab mir einen Butten auf den Desktop gelegt für den Aufruf der Systemsteuerung. Ich möchte den an einer bestimmten Stelle haben. Wann immer der Rechner nach runterfahren neu gestartet wird, hängt der Button wieder links oben. Alle anderen Symbole bleiben da, wo sie hingerückt wurden. Was kann ich machen?

Bücherwurm
18-11-2020, 08:12
Mein gmx-postfach ...

.. zeigt mir einen Eingang im Spam-Verdacht. Wenn ich den Ordner dann öffne, seh ich da nix.

:confused:

Ist gelöst.

hand-werker
18-11-2020, 09:55
Ich hab mir einen Butten auf den Desktop gelegt für den Aufruf der Systemsteuerung. Ich möchte den an einer bestimmten Stelle haben. Wann immer der Rechner nach runterfahren neu gestartet wird, hängt der Button wieder links oben. Alle anderen Symbole bleiben da, wo sie hingerückt wurden. Was kann ich machen?

Kannst du den auf die Taskleiste legen?

Woran lags bei GMX?

Bücherwurm
18-11-2020, 17:07
Kannst du den auf die Taskleiste legen?

Für den Moment ja. War aber nicht meine Absicht, und mal sehen, wie es dann nach Neustart aussieht.


Woran lags bei GMX?

Es gibt Möglichkeiten, die Darstellung zu verändern. Da tauchte die Mail dann auf.

Bücherwurm
04-12-2020, 21:46
Gibt es eine App, mit der man in Android den Überblick behält? z.B. was die ganzen anderen Sch**apps so machen, was sie speichern, wo gesammelte Daten gelöscht werden können, wo besser nicht?

hand-werker
05-12-2020, 09:52
"Android Assistant" und "Elixir 2" (ohne "ie") sollten das können.

Bücherwurm
05-12-2020, 10:26
"Android Assistant" und "Elixir 2" (ohne "ie") sollten das können.

Thx. Ich nehme an die gibts im Google Play Store? :D

hand-werker
05-12-2020, 14:01
Jup

hand-werker
11-12-2020, 09:39
Kennt sich jemand mit Firefox Sync und Lockwise aus? Wie ist da die Sicherheit zu beurteilen? Ich finde die Möglichkeit, alles (natürlich mit Masterpasswort gesichert) im Browser zu speichern und dann Lockwise (mit Fingerabdruck gesichert) auf dem Smartphone zu haben, ganz praktisch. Google liefert nur so halbgare Ergebnisse - kann jemand die Sicherheit einschätzen?

Bücherwurm
11-12-2020, 20:52
Kennt sich jemand mit Firefox Sync und Lockwise aus? Wie ist da die Sicherheit zu beurteilen? Ich finde die Möglichkeit, alles (natürlich mit Masterpasswort gesichert) im Browser zu speichern und dann Lockwise (mit Fingerabdruck gesichert) auf dem Smartphone zu haben, ganz praktisch. Google liefert nur so halbgare Ergebnisse - kann jemand die Sicherheit einschätzen?

Ich nutze Sync nicht. Hab immer ein merkwürdiges Gefühl, wenn meine Daten irgendwo rumgeistern. Altmodisch.

Bücherwurm
19-12-2020, 07:23
Moin!

SMS vom Handy-Speicher in den PC ziehen .. geht das ohne Zusatzsoftware? Wenn ja: Wie?

hand-werker
20-12-2020, 12:58
Ohne zusätzliche Software geht es glaub ich nicht. SMS Backup plus wurde mir überall als quasi Standard angezeigt.
https://www.giga.de/downloads/sms-backup/tipps/android-sms-auf-pc-speichern-und-sichern/

Bücherwurm
20-12-2020, 14:19
Ohne zusätzliche Software geht es glaub ich nicht. SMS Backup plus wurde mir überall als quasi Standard angezeigt.
https://www.giga.de/downloads/sms-backup/tipps/android-sms-auf-pc-speichern-und-sichern/

Oder "Myphoneexplorer". Aber mein Handy ist eh schon überlastet. :D

Macabre
20-12-2020, 14:33
Kannst du nicht einfach ein Bildschirmfoto von der SMS machen und dann verschicken..?

Bücherwurm
20-12-2020, 14:37
Kannst du nicht einfach ein Bildschirmfoto von der SMS machen und dann verschicken..?

:gruebel: Braucht man dafür ne Software? :D

.. keine Ahnung, habs noch nie gebraucht...

Macabre
20-12-2020, 15:02
:gruebel: Braucht man dafür ne Software? :D

.. keine Ahnung, habs noch nie gebraucht...

Nö, das kann Android...

https://support.google.com/android/answer/9075928?hl=de

Wie das mit deinem Phone geht, weiss, ich aber nicht, google hilft dir da aber weiter...

Bücherwurm
20-12-2020, 15:10
Nö, das kann Android...

https://support.google.com/android/answer/9075928?hl=de

Wie das mit deinem Phone geht, weiss, ich aber nicht, google hilft dir da aber weiter...

Ja jaaaa... (http://www.gidf.de/) :D

hand-werker
05-01-2021, 06:28
Thema Spam-Mail:
Ich habe letzte Nacht 2 Spam-Mails erhalten, welche scheinbar von einer Firma stammen,die ich mal beauftragt habe. Es handelt sich (angeblich) um Antworten auf eine Mail, die ich am 3.2.20 dorthin gesandt habe, meine Original-Mail ist in der Antwort enthalten. Ich werde in den Mails aufgefordert, ein angehängtes ZIP-Archiv zu öffnen, was ich natürlich nicht getan habe. Den vermeintlichen Absender habe ich gerade gewarnt.
Die Absender unterscheiden sich. Im Posteingang sieht es so aus, als wenn sie von "info@firmenname.de" stammen, wenn man sie anklickt sieht man, das sie z. B. von "yancy@huimilplan.gob.mx" stammen.
Frage: Wenn ich die beiden Mails jetzt als Spam markiere, blockiere ich dann nur den tatsächlichen Absender oder auch den vermeintlichen Absender (also "info@firmanname.de")? Das will ich nämlich nicht, da ich evtl. noch mal mit der Firma zu tun habe.

CeKaVau
05-01-2021, 07:00
Hallo,


Wenn ich die beiden Mails jetzt als Spam markiere, blockiere ich dann nur den tatsächlichen Absender oder auch den vermeintlichen Absender (also "info@firmanname.de")? Das will ich nämlich nicht, da ich evtl. noch mal mit der Firma zu tun habe.

Diese Frage ist so pauschal nicht beantwortbar, da dies konkret vom verwendeten Spamfilter abhängt.

Grüße
SVen

hand-werker
05-01-2021, 07:42
Gmail

marq
05-01-2021, 10:52
versuch die addy manuel bei den geblockten emails einzutragen. ich weiss nicht, ob dies bei mail geht :D .

Ripley
05-01-2021, 11:01
Pragmatisch vorgehen?

Bist du mit dem "richtigen" Absender auf gutem Fuß? Dann bitte ihn doch einfach, dir eine Test-E-Mail zu schicken, nachdem (!) du die Spam-Mails als Spam markiert hast.
Dann siehst du ja, wo die Test-Mail landet.

Ist vielleicht ein bisschen hemdsärmelig, aber ...

hand-werker
11-01-2021, 11:01
Neue Frage: Ich habe hier einen Laptop, der mit Win 10 läuft, ist mir aber zu lahm. Ich habe daher Linux (Zorin OS) parallel zu Win 10 installiert. Bisher alles gut, ich kriege nur keinen Shortcut für einen Ordner auf den Desktop. Wie geht das?
Ich will Folgendes erreichen: Ich habe die beiden Betriebssysteme auf einer Festplatte, alle Daten auf einer zweiten Festplatte. Der Standardordner in Zorin für persönliche Dokumente ist der Ordner "Persöhnlicher Ordner", der befindet sich aber auf der Systemplatte.
Die Daten sind in einem Ordner mit dem Namen "Eigene Dateien" auf der anderen Festplatte. Ich kann zwar dorthin navigieren (über "andere Orte" anzeigen lassen), möchte aber ein Symbol auf dem Desktop / auf der Taskleiste, mit dem ich direkt in den Zielordner springen kann. Wie geht das? Anklicken, festhalten und dorthin ziehen klappt nicht.

Bücherwurm
22-01-2021, 13:56
möchte aber ein Symbol auf dem Desktop / auf der Taskleiste, mit dem ich direkt in den Zielordner springen kann. Wie geht das? Anklicken, festhalten und dorthin ziehen klappt nicht.

Kopieren/einfügen?

Apropos Ordner: Mir fehlt einer seit heute. Lag auf der Festplatte. Wo kann ich suchen außer im Papierkorb?

Nohands
22-01-2021, 15:06
Hi Bücherwurm,
normalerweise verschwinden keine Ordner von alleine von der Festplatte.
Es sei denn, die Ghostbusters waren mit ihren Saugern da.:D
Manchmal sind's aber auch Sinnlos-Tuningtools, die sowas verbocken.

Gruß
Nohands
.

Bücherwurm
22-01-2021, 15:10
Hi Bücherwurm,
normalerweise verschwinden keine Ordner von alleine von der Festplatte.
Es sei denn, die Ghostbusters waren mit ihren Saugern da.:D
Manchmal sind's aber auch Sinnlos-Tuningtools, die sowas verbocken.

Gruß
Nohands
.

Tja. Ich verwende gelegentlich CCleaner, aber ausgerechnet gestern nicht. Und davor hat der Ordner das immer problemlos überlebt.

Ripley
22-01-2021, 15:25
Ist der möglicherweise in die Cloud hochgebeamt worden?

Ich habe schon diverse Dateien, die ich auf der physischen Festplatte verzweifelt gesucht habe, später auf OneDrive gefunden. Wo ich sie - zumindest bewusst - nie hingeräumt habe, dies auch nie vorhatte.

Nohands
22-01-2021, 15:41
Keine Ahnung, was man da ständig sauber machen muss ?
Der letzte Wiederherstellungspunkt ist auch keine Lösung.
Fehlerhafte Festplattensektoren führen z.B. zu Datenverlust.
System Win10 ?
Komische Sache.

@Ripley,
mit der Cloud ist 'ne gute Idee.

Macabre
22-01-2021, 15:42
Apropos Ordner: Mir fehlt einer seit heute. Lag auf der Festplatte. Wo kann ich suchen außer im Papierkorb?

Wie hies denn der Ordner..? :)


Freitag.de...?

:biglaugh:

Bücherwurm
22-01-2021, 18:16
Ist der möglicherweise in die Cloud hochgebeamt worden?


Muss man dazu nicht erstmal Onedrive einrichten, PW vergeben usw?



Fehlerhafte Festplattensektoren führen z.B. zu Datenverlust.
System Win10 ?

Win 10. Fehlerhafte Sektoren klauen genau einen Ordner?


Wie hies denn der Ordner..? :)
Freitag.de...?
:biglaugh:

Naaa...

Ripley
22-01-2021, 18:34
Muss man dazu nicht erstmal Onedrive einrichten, PW vergeben usw?

Ich gebe zu, ich bin einfach nur User. Aber wenn ich das richtig erinnere, dann ist es erheblich mühsamer, OneDrive zu DEaktivieren, als es zu aktivieren. Und WENN es mal deaktiviert ist, funzt anderer Kram nimmer.

Der Mist ist lästig wie japanischer Knöterich: Das Zeuch ist plötzlich da, man weiß nicht warum oder woher, es wuchert alles zu und du kriegst es nicht mal mit Napalm ausgerottet.

Nohands
22-01-2021, 19:58
Wenn Onedrive nicht eingerichtet wurde,
dann wird natürlich auch nichts dorthin verschoben.

Das mit den Fehlerhaften Festplattensektoren ist nicht ganz abwegig.
Natürlich klauen die nicht deinen Ordner,
sondern Einsen & Nullen werden in Bereiche gespeichert,
die fehlerhaft sind und somit wird dein Ordner z.B. nicht mehr dargestellt.
Das kann man versuchen zu reparieren.
https://www.windows-faq.de/2020/02/19/festplatten-ueberpruefen-und-defekte-sektoren-reparieren-lassen/

Gruß
Nohands
.

marq
22-01-2021, 21:17
einfach mal dein ordner auf dem laufwerk suchen mittels suchkunktion. evtl hast du ihn unbeabsichtig verschoben ;)

Bücherwurm
23-01-2021, 08:17
einfach mal dein ordner auf dem laufwerk suchen mittels suchkunktion. evtl hast du ihn unbeabsichtig verschoben ;)

Yes, so bin ich drauf gekommen, dass er 2weg" ist. Aber danke für deine Mitarbeit. :)

Nohands
23-01-2021, 19:16
Na daaaaaann,
ich dachte schon deine Festplatte gibt den Geist auf.:)

Gruß
Nohands
.

hand-werker
03-02-2021, 07:10
Hallo,

ich möchte ein Programm dauerhaft in Sandboxie installieren, geht das? Was ich erreichen möchte, ist eine neue Sandbox, in der ich ein Programm installiere und diese dann abspeichere, so dass mir das Programm nach dem Start von Sandboxie jedes Mal wie frisch installiert zur Verfügung steht (ohne das ich jedes Mal die Installationsroutine durchlaufen lassen muss).