PDA

Vollständige Version anzeigen : Shotokan oder Shito ryu , Vor und Nachteile und Dojo in Lübeck?



babyBorn
09-12-2019, 20:30
Hallo allerseits,

da ich in nächster Zeit aus Beruflichen Gründen nach Lübeck umziehen werde wollte ich erstmal fragen ob ihr dort gute Dojos kennt und zweitens was ihr mir raten könntet bezüglich dem Karate Stil.

Erstmal zu den Dojos:
In der nähe von Kücknitz (neuer Wohnort) gibt es ein "shuri Dojo" (shotokan) gehört nicht zum DKV weiß darüber jemand ob die Trainer dort gut sind?
Es gibt in Lübeck ein Genbu Kai (Shito ryu) Dojo und noch zwei weitere Shito ryu Sportvereine soweit ich es herausfinden konnte. Etwas weiter entfernt auch noch ein Yuishinkan Goju ryu Verein.
Kann mir von euch Jemand etwas davon empfehlen ?

Zweite Frage:
Ich betreibe seid einigen Jahren Shotokan Karate 4.kyu.
Nun überlege ich ob ich weiter Shotokan machen sollte oder zum Shito ryu wechseln.
Ich wollte euch mal um eure Ansicht dazu fragen.

Bei welchem Karate System könnte ich mehr lernen an Kampftechnischer Vielfalt? Was ist für SV besser geeignet, was ist "härter"?
Wird Shotokan Karate ab den Dan Graden noch tiefgründiger was die Techniken angeht? Oder würde es dann eher um das Kata training gehen ohne Kampfbezug?

Das Shotokan Dojo wäre auf jeden Fall dann mal näher dran, das Shito ryu wäre jeweils ne halbe Stunde entfernt, das noch als Hinweis dazu.
Judo gibts da in der Nähe glaub ich ansonsten auch noch, wär noch ne Alternative bezüglich fehlender Hebel/Würfe falls Shotokan dergleichen garnicht lehrt in den Dan Graden.

Freu mich auf Antworten danke vielmals.

Bücherwurm
09-12-2019, 20:34
Hallo allerseits,

Zweite Frage:
Ich betreibe seid einigen Jahren Shotokan Karate 4.kyu.
Nun überlege ich ob ich weiter Shotokan machen sollte oder zum Shito ryu wechseln.
Ich wollte euch mal um eure Ansicht dazu fragen.

Bei welchem Karate System könnte ich mehr lernen an Kampftechnischer Vielfalt? Was ist für SV besser geeignet, was ist "härter"?
Wird Shotokan Karate ab den Dan Graden noch tiefgründiger was die Techniken angeht? Oder würde es dann eher um das Kata training gehen ohne Kampfbezug?

..

Freu mich auf Antworten danke vielmals.

Hm. Überlege grade, ob alle Klischees drin sind ... Es ist doch so einfach. Der Stil sagt wenig. man muß sich die Lehrer anschauen. Hingegehen. Zugucken. Mitmachen. Entscheiden.

babyBorn
09-12-2019, 20:47
Ich ging davon aus, das jeder Karate Stil seine eigenen Schwerpunkte sowie vor und Nachteile haben würde, unabhänig vom jeweiligen Trainer. Würde es allein vom Trainer abhängen, wozu würde es dann verschiedene Stile geben?

Bücherwurm
09-12-2019, 21:01
Ich ging davon aus, das jeder Karate Stil seine eigenen Schwerpunkte sowie vor und Nachteile haben würde, unabhänig vom jeweiligen Trainer. Würde es allein vom Trainer abhängen, wozu würde es dann verschiedene Stile geben?

Es gibt verschiedene Stile, weil es verschiedene Lehrer gibt. Als 4. Kyu bist du schon einige Jahre dabei, du müßtest also wissen, dass z.B. Shotokan nicht gleich Shotokan ist.

gast
09-12-2019, 22:25
http://karate-dojo-luebeck.de
Shotokan im DKV, Sportkarate WKF nennt man das wohl heute
ich trainiere da, Sven ist ein 1a Trainer, Dein SV Zeugs lernst Du da nicht
Probetraining ist eh kostenlos, vor Weihnachten endet das Training dieses Jahr am 13.12.

es sei denn, Du möchtest Dich privat treffen, denn könnte ich Dir zeigen, was man so machen kann
das wäre dann aber nicht EssVau sondern das, was ich so als raufen bezeichne
35+Jahre Karate, 23 Jahre Arnis,Kali,Eskrima
keine schicken Graduierungen
schreib´´ne pn oder tauch´morgen 19:00 beim Training auf
Gruß
Franck

Bücherwurm
09-12-2019, 22:32
es sei denn, Du möchtest Dich privat treffen, denn könnte ich Dir zeigen, was man so machen kann
das wäre dann aber nicht EssVau sondern das, was ich so als raufen bezeichne
35+Jahre Karate, 23 Jahre Arnis,Kali,Eskrima
keine schicken Graduierungen
schreib´´ne pn oder tauch´morgen 19:00 beim Training auf
Gruß
Franck

Na das ist doch ein Angebot! Ich bin gespannt auf den Treffbericht. :)

gast
09-12-2019, 22:50
Na das ist doch ein Angebot! Ich bin gespannt auf den Treffbericht. :)

Nur zur Klarstellung, das war keine Herausforderung, sondern ernst gemeint, ich hatte unter meinem alten nick (panzerknacker) einen thread,
wo ich Trainingspartner suchte, hat nie so richtig funktioniert, ist wohl etwas außerhalb der Komfortzone für die meisten, mein aktueller Trainingspartner
ist mir auch aufgrund Haus, Frau, Hund, Katze, Maus entlaufen
Muß mal das Gürteltier wieder anschreiben, schade, daß der nicht in HL lebt.
Gruß
Franck

der alte thread, gilt naklar auch für emptyhand bin halt nur älter, also intensiv rollen ist nicht mehr https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?164219-L%C3%BCbeck-FMA-Trainingspartner-gesucht&highlight=trainingspartner+l%FCbeck

Bücherwurm
09-12-2019, 23:07
Nur zur Klarstellung, das war keine Herausforderung..

.. das hatte ich auch nicht so aufgefaßt. Gute Gelegenheit für den TE.

Joe1988
10-12-2019, 09:15
Zweite Frage:
Ich betreibe seid einigen Jahren Shotokan Karate 4.kyu.
Nun überlege ich ob ich weiter Shotokan machen sollte oder zum Shito ryu wechseln.
Ich wollte euch mal um eure Ansicht dazu fragen.


Hallo,

Kommt darauf an was dir eher taugt. Bist du jemand der gerne mehr Kata übt oder eher auf das sparring und Grundschule aus bist. Wenn ersteres würde ich dir shito ryu empfehlen.



Bei welchem Karate System könnte ich mehr lernen an Kampftechnischer Vielfalt? Was ist für SV besser geeignet, was ist "härter"?
Wird Shotokan Karate ab den Dan Graden noch tiefgründiger was die Techniken angeht? Oder würde es dann eher um das Kata training gehen ohne Kampfbezug?


Oje :D

Also ich kenne keinen Verband und auch kein dojo das sich tiefgründiger mit der Selbstverteidigung beschäftigt, meistens geht's um Sport oder es wird zen interpretiert.



Das Shotokan Dojo wäre auf jeden Fall dann mal näher dran, das Shito ryu wäre jeweils ne halbe Stunde entfernt, das noch als Hinweis dazu.
Judo gibts da in der Nähe glaub ich ansonsten auch noch, wär noch ne Alternative bezüglich fehlender Hebel/Würfe falls Shotokan dergleichen garnicht lehrt in den Dan Graden.

Freu mich auf Antworten danke vielmals.

Es gibt schon wurftechniken im karate, nur werden die heute kaum noch gelehrt.

Joe1988
10-12-2019, 09:16
Zweite Frage:
Ich betreibe seid einigen Jahren Shotokan Karate 4.kyu.
Nun überlege ich ob ich weiter Shotokan machen sollte oder zum Shito ryu wechseln.
Ich wollte euch mal um eure Ansicht dazu fragen.


Hallo,

Kommt darauf an was dir eher taugt. Bist du jemand der gerne mehr Kata übt oder eher auf das sparring und Grundschule aus bist. Wenn ersteres würde ich dir shito ryu empfehlen.



Bei welchem Karate System könnte ich mehr lernen an Kampftechnischer Vielfalt? Was ist für SV besser geeignet, was ist "härter"?
Wird Shotokan Karate ab den Dan Graden noch tiefgründiger was die Techniken angeht? Oder würde es dann eher um das Kata training gehen ohne Kampfbezug?


Oje :D

Also ich kenne keinen Verband und auch kein dojo das sich tiefgründiger mit der Selbstverteidigung beschäftigt, meistens geht's um Sport oder es wird zen interpretiert.



Das Shotokan Dojo wäre auf jeden Fall dann mal näher dran, das Shito ryu wäre jeweils ne halbe Stunde entfernt, das noch als Hinweis dazu.
Judo gibts da in der Nähe glaub ich ansonsten auch noch, wär noch ne Alternative bezüglich fehlender Hebel/Würfe falls Shotokan dergleichen garnicht lehrt in den Dan Graden.

Freu mich auf Antworten danke vielmals.

Es gibt schon wurftechniken im karate, nur werden die heute kaum noch gelehrt.

Bücherwurm
10-12-2019, 09:42
Hallo,

Kommt darauf an was dir eher taugt. Bist du jemand der gerne mehr Kata übt oder eher auf das sparring und Grundschule aus bist. Wenn ersteres würde ich dir shito ryu empfehlen.

Oje :D

Also ich kenne keinen Verband und auch kein dojo das sich tiefgründiger mit der Selbstverteidigung beschäftigt, meistens geht's um Sport oder es wird zen interpretiert.

Es gibt schon wurftechniken im karate, nur werden die heute kaum noch gelehrt.

Gute Beitrag, Joe. Zeigt ein ähnliches Fachwissen wie deine älteren.

meenzermicha
10-12-2019, 10:18
...warum kommt mir das alles so bekannt vor...

ainuke
10-12-2019, 10:55
Der Stil sagt wenig. man muß sich die Lehrer anschauen. Hingegehen. Zugucken. Mitmachen. Entscheiden.

Das sehe ich genauso. Ich selbst bin seit vielen Jahren beruflich sehr viel unterwegs und habe deshalb jeweils über unterschiedlich lange Zeiträume (3 Monate bis 4 Jahre) in verschiedenen Dojos/Vereinen trainiert. Dabei waren alle möglichen Stilrichtungen enthalten (Goju-Ryu, Shito-Ryu, Shotokan, Wado-Ryu). Es ist auch einmal vorgekommen, dass ich nur ein einziges Mal an einem Training teilgenommen habe, weil die Art und Weise überhaupt nicht zu mir gepasst hat.

Am Ende kommt es immer auf die Leute (Trainer/Meister/Mittrainierenden) an und welche Ausrichtung sie haben. Also: Ausprobieren!

Pyriander
10-12-2019, 11:53
Moin Moin,

willkommen bald in Lübeck! Sooo groß ist es nicht, Du kannst entspannt bei allem, was für Dich in Frage kommt Probetraining machen und dann entscheiden; Panzerknackers Vorschlag, Budokan, LJC, usw.

Das ist mit Abstand das beste und klügste, was Du machen kannst; dann lernst Du nicht nur Stil, nicht nur Trainer sondern auch Gruppe und Ort kennen, das spielt einfach eine wichtige Rolle; alles zusammen.

Wenn Dich SV so interessiert, bist Du bei uns natürlich ebenfalls eingeladen.

Viel Spaß!

babyBorn
10-12-2019, 17:19
Hallo danke für die Antworten,

@Panzerknacker leider schaffe ich es nicht bis 19 Uhr heute noch nach Lübeck zu fahren tut mir leid das müssen wir verschieben, aber ich schaue mir euren Verein auch mal Probeweise an. :)

@Joe1988
Ich finde am Karate das Randori macht Spaß und die Techniken der Kata die als SV nutzbar sind. Wenn ich die Techniken vermittelt bekomme verstehe ich auch was ich in der Kata da genau tue.
Kata Wettkämpfe finde ich gehört nicht ins Karate das wiederspricht schon dem was Funakoshi damals meinte mit dem Spruch: Beweg dich nicht wie ne Marionette ohne Karate zu verstehen oder so ähnlich. ich find Kata Wettkampf total bescheuert ganz ehrlich.

Joe1988
11-12-2019, 14:46
Hallo danke für die Antworten,

@Panzerknacker leider schaffe ich es nicht bis 19 Uhr heute noch nach Lübeck zu fahren tut mir leid das müssen wir verschieben, aber ich schaue mir euren Verein auch mal Probeweise an. :)

@Joe1988
Ich finde am Karate das Randori macht Spaß und die Techniken der Kata die als SV nutzbar sind. Wenn ich die Techniken vermittelt bekomme verstehe ich auch was ich in der Kata da genau tue.
Kata Wettkämpfe finde ich gehört nicht ins Karate das wiederspricht schon dem was Funakoshi damals meinte mit dem Spruch: Beweg dich nicht wie ne Marionette ohne Karate zu verstehen oder so ähnlich. ich find Kata Wettkampf total bescheuert ganz ehrlich.

also den fun faktor bestreit ich wirklich nicht, ich mache es ja auch selbst gerne, bloss den part mit der SV hat man gehörig verschlafen finde ich. Als erstes muss man sagen, dass zur effektiven SV nicht nur eine ordentliche Technik oder Bewegungsmuster gehört (schon da fängt es ja an, da es meiner Ansicht nach kein ordentliches Bunkai gibt), sondern eben auch die Psychologischen Vorraussetzungen um so eine Technik auch wirklich anwenden zu können. Im dojo wo es natürlich immer etwas Freundschaftlicher zugeht, wird eine Technik funktionieren - nun wie ist es, wenn es ausserhalb des dojos ist wenn z. b. jemand bewaffnet ist, oder Physisch überlegen oder mehrere sich auf dich stürzen wollen - es reicht auch schon wenn jemand ordentlich droht um den Stress- oder Panikfaktor zu erhöhen. Dazu kommt noch, dass zu erst eine zeitlang trainieren muss um wirklich auch das Potential zu entwickeln (bei deiner Graduierung sollte das schon vorhanden sein, schätze ich)

Hätte man mehr auf die SV-fähigkeit geachtet, so würden einige Katas immer noch im Lehrplan stehen.

babyBorn
12-12-2019, 12:55
Hallo, gilt das nur auf das Shotokan Karate bezogen oder auf Karate insgesamt?
In der Vergangenheit hatte ich auch mal in andere Karate Arten reingerochen und festgestellt das dort teilweise auch viel mehr SV Ansätze trainiert werden Teilweise ZB Routinen in Naher Distanz.
Allein wenn man sich die Prüfungsprogramme vom DKV mal anschaut, kann man feststellen, das manche Karate Arten die dort vertreten sind SV Techniken vermitteln und Bunkai und verschiedene Kumite Formen, während im Shotokan dies dann ZB in der Form so nicht verlangt wird.

Interessant finde ich das die Shotokan Prüfungsordnung corrigiert worden ist und ZB zum 4.kyu jetzt correkter Weise ein Bunkai für die Tekki Kata verlangt wird, wo früher seltsamerweise eines für Heian Godan verlangt wurde!? :) Das finde ich schon einmal gut. Die Tekki Kata ist ja auch auf Nah Distanz als eine der wenigen wenn nicht einzigen im Shotokan. Alle anderen Shotokan Kata werden aus sicherer "Hops-Entfernung" ausgeführt.

gast
12-12-2019, 14:32
Hallo, gilt das nur auf das Shotokan Karate bezogen oder auf Karate insgesamt?
In der Vergangenheit hatte ich auch mal in andere Karate Arten reingerochen und festgestellt das dort teilweise auch viel mehr SV Ansätze trainiert werden Teilweise ZB Routinen in Naher Distanz.
Allein wenn man sich die Prüfungsprogramme vom DKV mal anschaut, kann man feststellen, das manche Karate Arten die dort vertreten sind SV Techniken vermitteln und Bunkai und verschiedene Kumite Formen, während im Shotokan dies dann ZB in der Form so nicht verlangt wird.

Interessant finde ich das die Shotokan Prüfungsordnung corrigiert worden ist und ZB zum 4.kyu jetzt correkter Weise ein Bunkai für die Tekki Kata verlangt wird, wo früher seltsamerweise eines für Heian Godan verlangt wurde!? :) Das finde ich schon einmal gut. Die Tekki Kata ist ja auch auf Nah Distanz als eine der wenigen wenn nicht einzigen im Shotokan. Alle anderen Shotokan Kata werden aus sicherer "Hops-Entfernung" ausgeführt.

Wenn Du in Lübeck bist melde Dich halt per pn, wir treffen uns bei Dir oder mir im Garten, am Strand, Park wo auch immer, ich zeige Dir, was mit dem Zeug machbar ist und Du kannst dann sehen, ob das was für Dich ist oder nicht.
Oder warte ich schick Dir meine FonNr per pn und Du rufst mal an.
Gruß
Franck

Bücherwurm
12-12-2019, 15:17
lang trainieren muss um wirklich auch das Potential zu entwickeln (bei deiner Graduierung sollte das schon vorhanden sein, schätze ich)

Hätte man mehr auf die SV-fähigkeit geachtet, so würden einige Katas immer noch im Lehrplan stehen.

Na, ihr beiden, unterhaltet ihr euch gut?


Hallo, gilt das nur auf das Shotokan Karate bezogen oder auf Karate insgesamt?
In der Vergangenheit hatte ich auch mal in andere Karate Arten reingerochen und festgestellt das dort teilweise auch viel mehr SV Ansätze trainiert werden Teilweise ZB Routinen in Naher Distanz.

Du kennst dich aus. Wie dann diese Frage?
Bei welchem Karate System könnte ich mehr lernen an Kampftechnischer Vielfalt? Was ist für SV besser geeignet, was ist "härter"?


Allein wenn man sich die Prüfungsprogramme vom DKV mal anschaut, kann man feststellen, das manche Karate Arten die dort vertreten sind SV Techniken vermitteln und Bunkai und verschiedene Kumite Formen, während im Shotokan dies dann ZB in der Form so nicht verlangt wird.

Dann solltest du vielleicht mal reinschauen in die Programme, statt hier umher zu orakeln, nech?


Interessant finde ich das die Shotokan Prüfungsordnung corrigiert worden ist und ZB zum 4.kyu jetzt correkter Weise ein Bunkai für die Tekki Kata verlangt wird, wo früher seltsamerweise eines für Heian Godan verlangt wurde!?

Wie kommst du drauf, dass das jetzt "korrekterweise" so ist? Abgesehen davon wird nach wie vor Heian Godan zum 4. und Tekki 1 zum 3. Kyu verlangt. Ansonsten s.o.: Einfach mal reingucken in die Ordnungen, sind ja frei verfügbar.


:) Das finde ich schon einmal gut. Die Tekki Kata ist ja auch auf Nah Distanz als eine der wenigen wenn nicht einzigen im Shotokan. Alle anderen Shotokan Kata werden aus sicherer "Hops-Entfernung" ausgeführt.

Diesen Unsinn kommentiere ich mal nicht weiter. Aber solche Ansichten sind ja hier selten geworden, da kann man schon mal wieder was tun, nich wahr? Du verbreitest Halbwissen und Klischees, und ich meine, dass dir das auch bewußt ist.

babyBorn
12-12-2019, 19:10
@Bücherwurm,
welche anderen Kata außer der Tekki Reihe sind auf nahe Distanz bezogen?
Die Tekki stammen aus dem Naha-Te soweit ich gelesen habe.

FireFlea
12-12-2019, 19:57
@Bücherwurm,
welche anderen Kata außer der Tekki Reihe sind auf nahe Distanz bezogen?

Alle

Bücherwurm
12-12-2019, 20:38
Alle

:biglaugh:


@ "babyBorn" oder wie auch immer: Erst meine Fragen!

gast
12-12-2019, 21:55
Distanz ist der Abstand zwischen zwei Punkten.
Mensur, englisch measure, japanisch ma´ai (das weiß die Feuerfliege besser) ist das , was Dich interessieren sollte
nun ja alles basic stuff sozusagen, wißt Ihr naklar alles schon

Joe1988
12-12-2019, 22:09
Hallo, gilt das nur auf das Shotokan Karate bezogen oder auf Karate insgesamt?
In der Vergangenheit hatte ich auch mal in andere Karate Arten reingerochen und festgestellt das dort teilweise auch viel mehr SV Ansätze trainiert werden Teilweise ZB Routinen in Naher Distanz.
Allein wenn man sich die Prüfungsprogramme vom DKV mal anschaut, kann man feststellen, das manche Karate Arten die dort vertreten sind SV Techniken vermitteln und Bunkai und verschiedene Kumite Formen, während im Shotokan dies dann ZB in der Form so nicht verlangt wird.

Interessant finde ich das die Shotokan Prüfungsordnung corrigiert worden ist und ZB zum 4.kyu jetzt correkter Weise ein Bunkai für die Tekki Kata verlangt wird, wo früher seltsamerweise eines für Heian Godan verlangt wurde!? :) Das finde ich schon einmal gut. Die Tekki Kata ist ja auch auf Nah Distanz als eine der wenigen wenn nicht einzigen im Shotokan. Alle anderen Shotokan Kata werden aus sicherer "Hops-Entfernung" ausgeführt.

ich rede da eigentlich nur vom Wald-und-Wiesen Schotokan Karate, dass wegen seiner Wettkampforientierung eben die SV-Prinzipien aufgegeben hat und nur noch im Ansatz vorhanden ist - Wohl gemerkt gegen den willen des Begründers. Unbekanntere Schulen wie z. B. das Goju-ryu sind auf SV aus und so viel ich weiss muss man schon ab einen gewissen Kyu grad schon einige SV-Anwendungen gezeigt werden, angaben sind ohne Gewähr.

Die Tekki oder Naihanchi ist im Grunde eine Einstiegskata, die eben auf Naher Distanz ausgelegt ist, dazu kommt noch das immer im Gleichen stand trainiert wird - nicht desto trotz... ich lass jetzt mal die Kritik :D

nun, desweiteren haben gut fast alle anderen auch eine ähnliche ausrichtung - also die Nahdistanz. Eine Kata ist übrigens kein Schattenboxen auch wenn es so Interpretiert wird.

Ansonsten wenn du wirklich auf Technik aus bist, versuch doch die Shito-ryu, da wirst ziemlich zufrieden sein, wenn du echt auf Technik aus bist, was ich meine zu glaube. :p

Joe1988
12-12-2019, 22:10
Alle

und sochin?

Joe1988
12-12-2019, 22:20
Na, ihr beiden, unterhaltet ihr euch gut?



Du kennst dich aus. Wie dann diese Frage?



Dann solltest du vielleicht mal reinschauen in die Programme, statt hier umher zu orakeln, nech?



Wie kommst du drauf, dass das jetzt "korrekterweise" so ist? Abgesehen davon wird nach wie vor Heian Godan zum 4. und Tekki 1 zum 3. Kyu verlangt. Ansonsten s.o.: Einfach mal reingucken in die Ordnungen, sind ja frei verfügbar.



Diesen Unsinn kommentiere ich mal nicht weiter. Aber solche Ansichten sind ja hier selten geworden, da kann man schon mal wieder was tun, nich wahr? Du verbreitest Halbwissen und Klischees, und ich meine, dass dir das auch bewußt ist.

na, jetzt sei doch mal nicht so gehässig, nur weil er eigene gedanken zum Thema hat und nicht alles nachgaukelt was irgendwelche Schwarzgurte mit den 1000000ten dan so von sich lassen. Sry für den Sarkasmus, aber ich glaube der ist jetzt mal ausnahmsweise angebracht. Und wenn er doch halbwissen verbreiten tut, dann kläre du doch als erfahrener Meister aller klassen, ja doch bitte auf, anstatt immer diese Phrasendrescherei zu betreiben.

meenzermicha
13-12-2019, 07:02
ich sag ja...kommt mir alles so bekannt vor...
hat er es mal wieder ins forum geschafft?
wie viel langeweile muss ein mensch haben....

FireFlea
13-12-2019, 07:47
und sochin?

Ist "alle" irgendwie missverständlich?

Yamazuki
13-12-2019, 15:46
Ist "alle" irgendwie missverständlich?

Ist wie mit Chuck Norris.
Wie viele Kata kann Chuck Norris? - Alle

babyBorn
13-12-2019, 19:43
Hallo mein Tippfehler wegen dem Prüfungsprogramm natürlich 3. kyu nicht 4ter! Sorry dafür!

SynthpopFan
22-12-2019, 12:47
Hallo babyBorn,

ich fasse mich kurz: Einfach hingehen und mitmachen. Nicht viel nachdenken. ;) Habe ich auch immer so gemacht.

Bis auf einen Verein, der mich nicht einmal zugucken lassen wollte, habe ich mir die verschiedenen Vereine, in denen ich war, immer erst beim Training angeguckt und danach selber mit trainiert. Hat immer wunderbar funktioniert. Ist auch der einzige Weg, um herauszufinden, ob es passt oder nicht. Was hast Du zu verlieren? Im schlimmsten Fall gefällt Dir ein Training nicht. Dafür bist Du dann aber um eine Erfahrung reicher. :)

babyBorn
22-12-2019, 22:33
Hallo, werde doch nicht nach Lübeck ziehen, habe die Wohnung leider nicht bekommen. Dafür ein anderes Wohnungsangebot zugesagt bekommen weiter im Norden. Danke trozdem für die Beratung :) .