Vollständige Version anzeigen : Vorlesung an der Uni Köln (auch) zu Bruce Lee und JKD
KK-Baghira
20-12-2019, 19:08
Liebe Forengemeinde,
da ich auch so manchem Thread hier Anregungen verdanke, mag ich einen Videomitschnitt mit euch teilen:
https://www.youtube.com/watch?v=R4IQ9tLcogE&t=0001s
Am 05. Dezember 2019 habe ich an der Uni Köln eine Vorlesung gehalten, in der ich Bruce Lee und Jeet Kune Do 1) vorstelle und 2) mit den wissenschaftstheoretischen Ansätzen des österreichischen Philosophen Paul Feyerabend in Beziehung setze.
Vielleicht ist es ja von Interesse.
Schöne Grüße
KK-Baghira
PS: Der rund 30-seitige Vortragstext, der an vielen Stellen ausführlicher ist als der Vortrag und aktuell(st)e Literatur miteinbezieht, ist fertig und wird 2020, zum 80. Geburtsjahr von Bruce Lee, in einem Peer review Journal veröffentlicht werden.
zum 80. Geburtsjahr von Bruce Lee, in einem Peer review Journal veröffentlicht werden.
Zum 80.
"Irre".
Gefühlt ist der seit "Jahrhunderten" schon tot.
Was hätte der alles miterlebt und mitgestaltet und ...., wenn der nicht so früh verstorben wäre... (....was ihn aber zu einer unsterblichen Legende machte....)
D.K.
Danke dir! Habe es mir "offline verfügbar" gemacht und werde es mir im Urlaub einmal anhören/sehen.
Viele Grüsse,
Phelan
KK-Baghira
26-12-2019, 10:27
@ Uruk: "Was hätte der alles miterlebt und mitgestaltet und ...., wenn der nicht so früh verstorben wäre... (....was ihn aber zu einer unsterblichen Legende machte....)"
Wäre schon spannend geworden. Er ist halt ein Phänomen.
@Phelan: "Danke dir! Habe es mir 'offline verfügbar' gemacht und werde es mir im Urlaub einmal anhören/sehen."
Viel Vergnügen. Der Vortrag ist nicht perfekt geworden, es gibt zwei, drei Stellen mit denen ich nicht zufrieden bin. Aber mE gut genug zum Teilen (der Fachartikel ist dann noch mal deutlich ausführlicher) und quasi ein erster kleiner Schritt meinerseits.
Ich rate zu einem Stativ.
Ich muss gleich selbst zum Training, hab also nur mal drüber geguggt. Hole das aber noch nach. ;-)
KK-Baghira
27-12-2019, 17:52
Ich rate zu einem Stativ.
Ich muss gleich selbst zum Training, hab also nur mal drüber geguggt. Hole das aber noch nach. ;-)
Danke. Ja, ist zukünftig vorgesehen ^^'
Lofantyr
10-01-2020, 10:00
Hm - ich hab mir das Video mal angesehen und muss gestehen, dass ich deinen Ausführungen irgendwie nicht so ganz folgen konnte... Insbesondere der Zusammenhang von Feyerabend und Bruce Lee, der ja im Titel suggeriert wird, ist für mich nicht klar rübergekommen. Geht es darum, dass beide den Ansatz des "Using no way as a way, having no limitation as limitation" verfolgen wollen?
Studierende welchen Faches sitzen da eigentlich drin? Ich hab nen naturwissenschaftlichen Hintergrund, vielleicht fehlen mir wichtige Vorkenntnisse.
KK-Baghira
11-01-2020, 14:29
Hm - ich hab mir das Video mal angesehen und muss gestehen, dass ich deinen Ausführungen irgendwie nicht so ganz folgen konnte... Insbesondere der Zusammenhang von Feyerabend und Bruce Lee, der ja im Titel suggeriert wird, ist für mich nicht klar rübergekommen. Geht es darum, dass beide den Ansatz des "Using no way as a way, having no limitation as limitation" verfolgen wollen?
Studierende welchen Faches sitzen da eigentlich drin? Ich hab nen naturwissenschaftlichen Hintergrund, vielleicht fehlen mir wichtige Vorkenntnisse.
Danke für die Rückmeldung. In der Vorlesung sitzen Studierende im 1. oder 2. Fachsemester, die überwiegend Lehrtamt, Erziehungs- oder Sozialwissenschaft studieren. Aber erforderliche Vorkenntnisse gibt es keine.
Das 'using no way as way - having no limitation as limitation' führt mitten rein. Etwas anders und leichter ausgeführt, hatte ich die 3 Merkmale
- Situationsbezug
- Individuumsausrichtung
- ein Verwenden von Methoden und Techniken, ohne an diese gebunden zu sein
aufgeworfen, als Merkmale, die bei Feyerabend und bei Lee hervorgehoben oder zumindest (mit)angeführt werden (so bspw. bei Folie 11: Paul Feyerabend 5 (35min); Folie 21: Bruce Lee 9 (1h:01ff. min); Folie 27: Zusammenfassung (1h:15min)).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.