Vollständige Version anzeigen : Armbefreiungen aus dem wingh tsungh x
Hier mal paar armbefreiungen/griffbefreiungen aus meiner Sicht.
https://youtu.be/PvJATrgSmoM
:)
Schnueffler
23-12-2019, 15:25
Hier mal paar armbefreiungen/griffbefreiungen aus meiner Sicht.
Da fehlt ein Link.
Jetzt.
Hab dazu mal ne clip gedreht, weil ich mich vor einigen Zeiten da mal weit aus dem fenster gelehnt hab, und gesagt hab, ich komm aus jedem Griff raus.
Gruss1789 :)
P. S. Ich bleib da auch bei meiner Behauptung :)
Bücherwurm
23-12-2019, 15:57
Hier mal paar armbefreiungen/griffbefreiungen aus meiner Sicht.
aus dem wingh tsungh x
.. mit gh x? :biglaugh:
Sicher ist sicher..... :biglaugh:
Bücherwurm
23-12-2019, 16:09
Sicher ist sicher..... :biglaugh:
Hast recht. Am Ende hat man noch ne Kooperation am Hals ...
... im übrigen find ich das Zeug in großen Teilen in meinem "Judoselbstverteidigung" von 1900blumenkohl...
@bücherwurm:
... im übrigen find ich das Zeug in großen Teilen in meinem "Judoselbstverteidigung" von 1900blumenkohl...
so isses!
nix neues, nix interessantes. alles uralt, längst bekannt, zumindest im grappling.
Blablabla. Im no gi bjj hatte ich noch NIE jemanden vor mir, der das kannte.
Gruss1789 :)
Stixandmore
23-12-2019, 16:35
Blablabla. Im no gi bjj hatte ich noch NIE jemanden vor mir, der das kannte.
Gruss1789 :)
Dann will ich gar nicht erst wissen, mit was für Leute du so rollst:p:D
Bücherwurm
23-12-2019, 16:39
Blablabla. Im no gi bjj hatte ich noch NIE jemanden vor mir, der das kannte.
Gruss1789 :)
Im Ernst. Das hab ich 1980 mit nem Kumpel auf der Wiese geübt. rambat wird das Büchlein kennen.
@stix
Na sicherlich nicht mit der high end elite wie du.
Du lebst ja tatsächlich in Brasilien.
Kann dir aber versprechen, dass es hier in Deutschland einige sehr gute Leute gibt, die das so nicht kannten....
Manchmal frag ich mich schon... Kampfkunst<übergreifend, ob gewisse Sachen entweder gar nicht oder nicht ordentlich unterrichtet werden...
Gruss1789
@bücherwurm
Schreib mir bitte den Namen des Buches und den Autor.
Damit ich, wenn es wirklich so ist (was ich immer noch nicht glaube) , mein Haupt mit Schande bedecken kann....
Gruss1789
Schnueffler
23-12-2019, 16:48
Die Befreiungen an sich waren auch nichts neues für mich. Klar sind die Abschlüsse teilweise etwas anders, aber die Grundprinzipien sind bekannt.
Gürteltier
23-12-2019, 17:18
Was die werten KKB Mitglieder meinen : Sind schon die richtigen Prinzipien. Fein.
Kann halt auch nicht einfach mal loben :
Das Gürteltier
Blablabla. Im no gi bjj hatte ich noch NIE jemanden vor mir, der das kannte.
Gruss1789 :)
keine ahnung, mit welchen leuten du rollst.
mir ist jedenfalls im bjj jenseits des whitebelt noch niemand untergekommen, der nicht gewusst hätte, wie er sich aus solchen armgrabschereien befreit.
es ist z.b. im grappling schlicht nicht möglich, etwa im standkampf OHNE solche kenntnisse zu bestehen.
einem judoka mit mehr als drei jahren judo kannste damit übrigens auch kein heben der augenbraue abfordern - der wird nur gähnen ...
gleiches gilt für die jungs vom sambo und vom ringen.
aber schön, dass du das bei dir im *ing*ung auch entdeckt hast ...
Alles was ich bis jetzt gesehen habe, war den Arm wie ein wildes Tier rauszureissen, sobald bisschen Druck im Spiel war...
So detailliert, genau und fein wie in meinem clip, hab ich bis jetzt noch nicht gesehen gehabt. (WENN DOCH ZEIG MIR WO)!
Aber es ist ja Ing ung.... Deshalb muss es ja scheiße sein, gell?
Mein nächster clip wird übrigens zum Thema armdrags und Russian tie sein....
Hoffe ich kann dann dein grosses Experten know how hier wieder abgreifen dazu...
Dauert allerdings noch paar Wochen.
Gruss1789
@bücherwurm
Schreib mir bitte den Namen des Buches und den Autor.
Damit ich, wenn es wirklich so ist (was ich immer noch nicht glaube) , mein Haupt mit Schande bedecken kann....
Gruss1789
ich bin zwar nicht der user, den du angesprochen hast, aber du findest diese (deine) ach so einzigartigen armbefreiungen bereits in horst wolf: "judo-selbstverteidigung" (1. auflage 1958).
da horst wolf diese techniken nicht selbst erfunden hat, sind sie mithin älter - und man findet sie schon in den ollen koryu des feudalen japan.
man kann dort bspw. in der tenshin shinyo ryu fündig werden, in der sosuishi ryu, in der kito ryu usw. usw.
wenn dir nicht klar ist, dass es in jeder ringenden kk solche armbefreiungen gibt (ob nun im indischen kushti oder im japanischen judo oder im ghuljesch oder im westafrikanischen la lutte, dann hast du in der tat sehr wenig ahnung vom grappling.
du hast nichts "entdeckt", was es im ernsthaften grappling nicht schon seit jahrhunderten gibt.
Stixandmore
23-12-2019, 17:50
@stix
Na sicherlich nicht mit der high end elite wie du.
Du lebst ja tatsächlich in Brasilien.
Kann dir aber versprechen, dass es hier in Deutschland einige sehr gute Leute gibt, die das so nicht kannten....
Manchmal frag ich mich schon... Kampfkunst<übergreifend, ob gewisse Sachen entweder gar nicht oder nicht ordentlich unterrichtet werden...
Gruss1789
Ich roll hier auch nicht mit der Creme de lá Creme dês Grapplinguniversums, aber wie Rambat schon sagte, sind das grundlegende Techniken im Stand
Und das sollen die "guten" Leute in D-land so nicht gekannt haben:confused: Ok:p
Und zum "wilden rausreißen": ja klar- den keiner lässt so schön los wie dein Schüler;)
Und auch das "wilde rausreißen" funktioniert auch immer nur nach den selben Prinzipien
einem judoka mit mehr als drei jahren judo kannste damit übrigens auch kein heben der augenbraue abfordern - der wird nur gähnen ...
..
Weißte was, Judoka sind echte Wurf Maschinen!!!
Hatte da schon welche bei mir im training! (unter anderem vom Tsv abensberg)... Bin auch ordentlich auf der matte eingeschlagen!!!
Aber! Von diesen griffbefreiungen hatte keiner auch nur ansatzweise einen schimmer.
Woher denn auch, wenn man immer mit gi trainiert.....
Wer sollte das denn unterrichten?
Der rambat ist ja weit weg von bayern. Und wenn er da ist, dann nur in München.
Auch im bjj mit gi sehen die griffbefreiungen vollkommen anders aus.
Kann ich gerne auch n clip im gi dazu machen...
Gruss1789
Alles was ich bis jetzt gesehen habe, war den Arm wie ein wildes Tier rauszureissen, sobald bisschen Druck im Spiel war...
So detailliert, genau und fein wie in meinem clip, hab ich bis jetzt noch nicht gesehen gehabt. (WENN DOCH ZEIG MIR WO)!
Aber es ist ja Ing ung.... Deshalb muss es ja scheiße sein, gell?
Mein nächster clip wird übrigens zum Thema armdrags und Russian tie sein....
Hoffe ich kann dann dein grosses Experten know how hier wieder abgreifen dazu...
Dauert allerdings noch paar Wochen.
Gruss1789
ich weiß nicht, ob du tatsächlich so unbedarft bist oder ob du nur provozieren willst ...
geh zum freistilringenund erkläre denen, dass du so ganz tolle "armbefreiungen" erfunden hast, die es so sonst nirgendwo gibt - und dann lass dich von den ringern auslachen.
geh zu den jungs vom sambo und du wirst dasselbe erleben.
geh zu gestandenen judoka und erklär denen, dass deine armbefreiungen aber viel feiner und nicht so ein grobes rumgereiße seien ... du wirst viele neue fans gewinnen.
mir ist wumpe, ob du vom wäh täh oder vom kinderbodenturnen kommst.
du hast NICHTS neues entdeckt, du hast nichts verbessert.
war alles schon mal da.
nur zu deiner info: ab 1958 gab es im judo in der DDR ab grüngurt das fach "SV", und da hatte man in der prüfung einen ganzen komplex zu demonstrieren, der nur daraus bestand, den auf unterschiedlichste weise gegriffenen arm zu befreien (alte DDR-judoka wissen, wovon ich spreche, wenn ich das kürzel "AWUAT" erwähne).
ob du es nun wahrhaben willst oder nicht, es gibt für wirklich effektive armbefreiungen nur eine begrenzte anzahl von möglichkeiten. das ist biologisch determiniert und hängt nun mal von anatomischen vorgaben ab. und das drehen des gegriffenen arms, wie du es zeigst, ist nun wirklich alles andere als neu. das hat man uns gezeigt, als wir 14/15 waren und uns auf den grüngurt im judo vorbereiteten.
mir ist übrigens wurscht, ob du mir das glaubst oder nicht, denn deine meinung dazu ist mir wumpe.
ich möchte nur nicht so stehenlassen, dass du für dich in anspruch nimmst, da etwas ganz neues und u.u. einzigartiges "entdeckt" zu haben.
was du zeigst, ist bestenfalls mittleres niveau im judo.
und judo ist, wie bekannt, eine 1882 geschaffene synthese mehrer alter japanischer kampfschulen aus der zeit vor 1868.
wenn du dich aber weiterhin für einen begnadeten kk-entdecker halten möchtest, sie dir das unbenommen.
Weißte was, Judoka sind echte Wurf Maschinen!!!!
Hatte da schon welche bei mir im training! (unter anderem vom Tsv abensberg)... Bin auch ordentlich auf der matte eingeschlagen!!!
Aber! Von diesen griffbefreiungen hatte keiner auch nur ansatzweise einen schimmer.
Woher denn auch, wenn man immer mit gi trainiert.....
Wer sollte das denn unterrichten?
Der rambat ist ja weit weg von bayern. Und wenn er da ist, dann nur in München.
Auch im bjj mit gi sehen die griffbefreiungen vollkommen anders aus.
Kann ich gerne auch n clip im gi dazu machen...
Gruss1789
sollten heutige (junge) sportjudoka diese simplen grifflöse-bewegungen (ich möchte nicht mal von techniken sprechen) NICHT kennen, dann sagt das wenig über das judo als solches, aber viel über genau diese (jungen) leute aus.
traurig.
ich habe schon immer sowohl mit gi als auch no gi trainiert. und alle, die ich kenne (judoka wie bjj-ler) tun das ebenfalls.
mir wäre neu, dass da jemand probleme hätte, entspannt griffe an arm / handgelenk zu lösen ... es sei denn derjenige ist ein totaler anfänger.
wer das unterrichten soll?
ich z.b.
und sergio canudo im P4P gym in münchen. und dessen schüler jan könig (4. dan judo /brownbelt bjj). und eigentlich alle bjj-blackbelts, die ich kenne ...
mein erster judotrainer in meiner heimatstadt hat lange jahre die volkspolizisten der bereitschaftspolizei (sogenannte zugriffs-trupps) unterrichtet, und griffe zu lösen, mit denen man von irgendwem gepackt wurde, war dabei das allererste ...
alles, was du in deinem video zeigst, ist nicht neu.
das kannst du nun so hinnehmen oder es lassen.
Das drehen des Handgelenks ist aber nicht das wirklich wichtige!!!!!
Sondern die lockere Schulter, die einem die Möglichkeit gibt den Ellbogen ein Stück nach vorne zu bringen. Vorne! Das ist das Gegenteil von hinten!
Gruss1789
P. S Horst Wolf Judo selbstverteidigung von 1958 werde ich mir sofort zulegen.
das Zeug habe ich in den 80ern in Sonthofen bei der Feldjägertruppe gelernt
nannte sich WSV und war ein Juju/Judo Derivat
Bücherwurm
23-12-2019, 18:18
Was die werten KKB Mitglieder meinen : Sind schon die richtigen Prinzipien. Fein.
Kann halt auch nicht einfach mal loben :
Das Gürteltier
:biglaugh: .. genau ...
Mein Trainer muss wohl aus der Zukunft kommen, wenn das jetzt erst entdeckt wurde.
Aber ja, was du zeigst ist nicht falsch und besser, als ich es zum Beispiel bei einigen Krav Maga Schuldn erleben durfte.
Na endlich mal 2 die mich loben, und sagen brav gemacht !
Gruss1789 :)
Das drehen des Handgelenks ist aber nicht das wirklich wichtige!!!!!
Sondern die lockere Schulter, die einem die Möglichkeit gibt den Ellbogen ein Stück nach vorne zu bringen. Vorne! Das ist das Gegenteil von hinten!
Gruss1789
P. S Horst Wolf Judo selbstverteidigung von 1958 werde ich mir sofort zulegen.
ich sag's nochmal: ich KENNE das alles schon seit jahrzehnten, ich hab es als kind gelernt, im judo.
ich hab es in kloppereien angewandt und in wettkämpfen und als türsteher.
und was du da über ellbogen und schulter schreibst - ja und? was ist denn daran neu?
lies dir durch, was wolf zu diesen dingen schreibt. schau nicht (nur) auf die dazugehörigen zeichnungen / fotos, die sind in seinen büchern eigentlich nicht zu gebrauchen.
und wenn du wirklich an anderen standpunkten interessiert bist, dann akzeptiere einfach, dass deine neuentdeckungen (so cool ich das auch finde, dass du da selbst drauf gekommen bist!) nichts sind, was es im ringen / judo nicht schon seit langem gibt.
und in den vorläufern des judo (also den japanischen koryu) gibt es das noch viel viel länger.
festnahme-techniken / festlegetechniken bspw. (wozu auch armbefreiungen / handgelenksbefreiungen gehören) waren ein erheblicher teil des "handwerkszeugs" der japanischen (niederrangigen) "zugriffseinheiten" der polizei (doshin).
ich gehe davon aus, dass diese leute aufgrund enormer erfahrung und eines entsprechenden trainings sehr genau wussten, wie man (s)ein gegriffenes handgelenk befreit.
da etliche dieser schulen vorläufer des judo waren, floss dieses wissen auch ins judo.
so, nun beginnt das ganze aber, mich ein wenig zu langweilen.
ich hab gesagt, was gesagt werden musste.
nochmal: du kannst das so annehmen oder es sein lassen.
Edit
Dank etwas sachlicherer Kommunikation durch rambat
:) :)
Danke rambat
P. S. Ich finde es aber schade, dass das dann so wenig unterrichtet wird.
Eskrima-Düsseldorf
23-12-2019, 19:06
Das musste ich für meine Jiu Jitsu Gelbgurt Prüfung (Sportschule Prass) zeigen ...
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
Schnueffler
23-12-2019, 19:10
Da muss ich mal nachhaken:
Sowas zählt für mich zu den Basics im Bereich SV in der Art des Jiu Jitsu (auch wenn rambat mich deswegen gleich wieder haut), wie ich es vor über 30 Jahren kennengelernt habe. Und damals war es schon bei uns üblich im Gi und nur im T-Shirt zu trainieren.
Sprich aus der Richtung, aus der ich komme ist es nichts Neues.
So wie du es in deinem Video gezeigt hast, sind die Grundprinzipien mMn. zum größten Teil richtig erklärt und verdeutlicht, aber für viel nichts Neues. Habe ich auch so im KM und einigen Combatives gesehen.
Von daher vielleicht etwas mehr Sachlichkeit und miteinander reden, anstelle aufeinander einzuprügeln.
@1789:
ich wollte nicht unsachlich sein.
falls meine beiträge so gewirkt haben, bitte ich um entschuldigung.
warum das nicht (mehr) so unterrichtet wird, kann ich nicht sagen, ich fände es nur sehr schade (und auch bedenklich), wenn diese grundlegenden und nützlichen kenntnisse im judo verlorengehen sollten.
eine anmerkung noch: von uns wurde (oh mann, ich BIN alt, wie ich gerade merke) im judo noch verlangt, ab braungurt diese armbefreiungen nicht nur anwenden zu können, sondern sie auch als "entry" zu benutzen, um den gegner sofort aus dem gleichgewicht zu bringen.
man wollte von uns nicht mehr (nur) sehen, DASS wir arm / handgelenk problemlos und ohne unnötigen aufwand lösen konnten, man wollte sehen, dass dieses "lösen" weitergeführt wurde zu wurftechniken. oder zu würgegriffen oder wenigstens zu einer nachhaltigen destabilisierung des gegners, den man dann mit fäusten oder tritten umnietete.
ich hab seit vielen jahren kaum noch kontakt zum sportjudo, kann also nicht genau sagen, ob das noch gemacht wird und wenn ja in welchem umfang.
wenn sich der DJB allerdings "SV-kompetenz" vom krav maga holen musste, um überhaupt inhalte in die "SV"-module zu bekommen, ist das natürlich kein gutes zeichen.
Darf ich dann in ein paar Wochen hier meinen clip zum Thema armdrags und Russian tie einstellen?
Zerreißt ihr mich dann komplett in fetzen??? :) :) :)
Soll ich??
Ja?
:)
Gruss1789 :)
Schnueffler
23-12-2019, 19:32
Darf ich dann in ein paar Wochen hier meinen clip zum Thema armdrags und Russian tie einstellen?
Zerreißt ihr mich dann komplett in fetzen??? :) :) :)
Soll ich??
Ja?
:)
Gruss1789 :)
Ich denke mal, wenn du es nicht als die absolute Revolution und Neuerfindung darstellst, sondern ganz einfach sagst/fragst: So mache ich das, was sagt ihr dazu? Was ist gut, was ist ggf. verbesserungswürdig oder wo seht ihr Potential, wird es bestimmt von den meisten hier eine sachlich-fachliche Diskussion geben.
Vor allem, weil ich jetzt aus dem Stand nicht weiß, was du mit "Russian Tie" meinst. Vielleicht kenne ich das nur unter einem anderen Begriff.
Royce Gracie 2
23-12-2019, 19:36
Ich vermute ja fast , dass zum Thema Armdrag die meisten alles schon gesehen haben werden ^^
Gibt ja im BJJ Armdrag Videos bis zum erbrechen und auch zum Russian Tie gibts ohne ende Videos auf DVD oder Stream Bezahlseiten.
BJJ geht im Stand los und das allererste was ab halbwegs fortgeschrittenen Level passiert ist , dass beide versuchen Armkontrolle im Stand zu erlangen.
(Auf niedrigem Level versucht immer einer zu shooten ^^)
Wenn nun keine funktionierende Befreiung aus Armkontrollgriffen bekannt wären , wie denkst du dann funktionieren BJJ Wettkämpfe ?
PS: schöner Dialekt , aus Franken ?
@ schnüffler
https://www.youtube.com/watch?v=pTbiUDyFDQE
Ist eine absolute Basic Ringertechnik im Stand
Vor allem, weil ich jetzt aus dem Stand nicht weiß, was du mit "Russian Tie" meinst. Vielleicht kenne ich das nur unter einem anderen Begriff.
Lösen des Nackenclinches (ringerische geschichte)
Gruss1789 :)
P. S. Und nein, das habe ich auch nicht erfunden, das gibt's <überall.
Ich versuche nur noch paar Details, die ich kennengelernt habe draufzupacken. (für die, die halt an so kleinen Details interressiert sind)
Gruss1789 :)
shinken-shôbu
23-12-2019, 19:45
Ich habe den Clip nach kurzem Ansehen dann nur noch überflogen und habe wirklich Schlechteres gesehen (und auch erwartet, gerade aus der Dings Bums-Ecke) also alles gut soweit....
.....aber: im Bujinkan haben wir das tatsächlich schon vor 30 Jahren gelernt, denn diese Handbefreiungen gehören dort i.d.R. zu den allerersten Prüfungen, die man als Anfänger ablegt.
Die Frage ist ja auch, für welches Klientel man den Clip überhaupt erstellt hat:
für Anfänger - völlig okay
für reine Schlagkünstler - supi, warum nicht einmal den eigenen Horizont erweitern
für alte Hasen aus dem Bereich (zumindest teils) waffenloser Künste - naja, kennt man halt irgendwie schon.
:)
https://www.youtube.com/watch?v=pTbiUDyFDQE
Ist eine absolute Basic Ringertechnik im Stand
@royce gracie 2
Siehst du in dem clip wie er mit seiner rechten Hand greift, äeeh wie formuliert ich das jetzt.....
Ich mach das anders wie dieser elite wrestler... Halt einfach nur so, weil mir langweilig ist :),
nee, also ehrlich ich finde es halt besser wenn der Griff geschlossen ist also anders rum, als alle ringer....
Jetzt Nicht gleich steinigen!
Und wenn, dann jeder nur 1 Stein! :)
Wenn der grosse Kerl, mit seiner linken Hand sofort gegen den Kopf des anderen drückt und zeitgleich das Handgelenk dreht und mit Bizeps Kraft zieht, ist er raus aus diesem ding....
Wie gesagt ich trau mich einfach und stell nen clip hier rein und hau alle meine kleinen Details raus. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen was dabei...
Oder ihr Zerreißt mich halt :)
Gruss1789
P. S. Der Rest von dem clip ist schon richtig geil, den Eingang sehe ich auch zum ersten Mal :)
Ehrlich gesagt weiss ich nicht ob man wirklich komplexe "Armbefreiungen" aus einhändigem Greifen braucht. Ich kann mich jedenfalls nicht selbst festhalten, der Daumen hält das einfach nicht (ist auch wie 5jähriger gegen Sumoringer).
Ehrlich gesagt weiss ich nicht ob man wirklich komplexe "Armbefreiungen" aus einhändigem Greifen braucht. Ich kann mich jedenfalls nicht selbst festhalten, der Daumen hält das einfach nicht (ist auch wie 5jähriger gegen Sumoringer).
Ich denke halt in einem schlagenden Stil, wie Ing ung einer ist, sollte man sich jederzeit aus griffen befreien können, mit so wenig Zeit und kraftverlust wie möglich.
.. Und ja, genau der Daumen ist auch immer die Schwachstelle..
Gruss1789
gleiches gilt für die jungs vom sambo und vom ringen.
Und auch für die vom Aikido.
Das ist so mit das erste, was man da lernt.
Royce Gracie 2
23-12-2019, 20:38
Du kannst gerne Techniken die über Jahre 1000 fach auf höchstem Niveau im Wettkampf perfektioniert worden sind für dich verändern.
Das kann sich auch subjektiv für dich besser anfühlen.
Nur kannst du dir sicher sein , dass es unter Berücksichtigung aller Faktoren , auch welcher an die du vielleicht nicht denkst insgesamt eine Verschlechterung ist :)
Darum bist du, genau wie ich ein kleiner Trainer, der Spaß an KK hat und der Typ Headcoach fürs Ringen bei Roger Gracie und 4facher Nationaler Meister in einem Land in dem Ringen sowas wie Volkssport ist.
Wenn es anders besser wäre , würde er es anders machen ;)
Ist nicht böse gemeint , sondern nur meine Einschätzung
Seh ich ja alles in allem genauso. (wie gesagt, die ganze folgenummer da kannte ich nicht)
Hab halt da nur so paar kleine Ideen....
Und natürlich spass an kk
Gruss1789 :)
Schnueffler
23-12-2019, 21:16
Lass dich nicht von deinem Weg abbringen.
Habe den Mut dich anderen Leuten in ihrem Fachgebiet zu stellen. Nimm deren Infos, Hilfestellungen an.
Ich habe mich jetzt bei einem Training D. Knüttel gestellt, um meine rudimentären Fähigkeiten mit dem Stock auf die Probe zu stellen. Der hat mich ohne Ende gefordert. Ich hatte nur Braun und Schwarzgurte als Partner und meine Pfoten sahen auch entsprechend aus.
P.S.: Hatte das selbe Spiel mal beim Kali Sikaran und mich anscheinend nicht so doof angestellt.
Was ich sagen will: Sei offen und lerne neue Wege und neue Ansätze.
@1789:
es ist immer gut, über den tellerand zu schauen.
nur hab ich das gefühl, dass du nicht so richtig im grappling (freistilringen, sambo, judo) drinsteckst.
sieh mal, die armbefreiungen und die art, wie im grappling ein clinch gelöst wird, ist seit sehr, sehr langer zeit erprobt.
weil es sich bewährt hat.
ich denke, dass du, da du aus einer mehr oder weniger "schlagenden" kk kommst, andere prioritäten setzt als ein grappler.
daher glaube ich (meine ganz persönliche meinung), dass du bisher recht wenig darüber weißt, warum und wie grappler "griffe lösen", und vor allem glaube ich, dass du nicht sehr vertraut damit bist, WARUM sie diese griffe so lösen, wie sie es tun.
ich denke, du bist noch (?) nicht sehr weit vorgedrungen in jene bereiche des grappling, die sich damit befassen, was ein grappler nach dem grifflösen / armdrag / clinchlösen tut.
ich persönlich bin der meinung, dass in der ringkampfdistanz die seit langer zeit erprobten und bewährten ringerischen lösungen das beste sind, was man bekommen kann.
Stixandmore
24-12-2019, 00:22
Lass dich nicht von deinem Weg abbringen.
Habe den Mut dich anderen Leuten in ihrem Fachgebiet zu stellen. Nimm deren Infos, Hilfestellungen an.
Ich habe mich jetzt bei einem Training D. Knüttel gestellt, um meine rudimentären Fähigkeiten mit dem Stock auf die Probe zu stellen. Der hat mich ohne Ende gefordert. Ich hatte nur Braun und Schwarzgurte als Partner und meine Pfoten sahen auch entsprechend aus.
P.S.: Hatte das selbe Spiel mal beim Kali Sikaran und mich anscheinend nicht so doof angestellt.
Was ich sagen will: Sei offen und lerne neue Wege und neue Ansätze.
Und "die" sind noch nichtmal die Topleute auf ihrem Gebiet, was Sparring etc angeht:p
Schattengewächs
24-12-2019, 01:41
Jetzt.
Hab dazu mal ne clip gedreht, weil ich mich vor einigen Zeiten da mal weit aus dem fenster gelehnt hab, und gesagt hab, ich komm aus jedem Griff raus.
Gruss1789 :)
P. S. Ich bleib da auch bei meiner Behauptung :)
Meinend anhand der Motivationslosigkeit des "Greifenden" ? ...für mich daran erkennend , das sich Null von der Stelle bewegt wird , wenn einzig die Absicht besteht , dich mit aller Kraft festzuhalten , wird das nicht so "elegant" von statten gehen , wenn du dein Fokus auf einzig/ nur auf das "lösen von dem Griff" setzt ... aka "Technik".
Zu meinen , das eigne Justieren würde existieren ohne das Nachjustieren des anderen .... Und genau das wird jede sogenannte Griffabwehr innehaben , die nur "Symptombekämpfung" betreibt statt der "Ursache" zu begegnen.
Wie gesagt , das ist zu steril .... wenn der andere die Aufgabe hat sich festzuhalten , dann sollte er dies auch tun. ... und wirst sehen , das da nix mehr geht aus dem Stand heraus .
Schattengewächs
24-12-2019, 06:05
P.s den "Man Geng Sao" innen lang , würde ich mir abgewöhnen ... die Seite ist nicht mehr zu handeln , wenn deine Hand am Nacken ist und dein Rücken abgewendet eben zu dieser "Seite" steht ...
KingAndy25
24-12-2019, 08:23
Also bei uns im jiu war das auch das erste was wir gelernt haben.
In dem judo Verein wo ich war (djb) wurden solche armbefreiungen allerdings nie trainiert. Vermutlich weil eh immer am gi gegriffen wurde und nicht am Arm. Ist aber nur meine Theorie. Ich bin aber davon überzeugt das es in klassischem Judo ( ich weiß der Begriff ist mit Vorsicht zu genießen) bekannt ist.
Kurz zum Krav Maga, ich kann mir vorstellen das diese armbefreiungen dort nicht gezeigt werden ( te sagte das das da wohl auch einige nicht kannten?) weil der Angriff ( wenns ne schlechte Schule ist) nicht als ernsthafter Angriff wahrgenommen wird. Quasi zu vernachlässigen und nicht mit Folge Aktionen gerechnet. Ähnliche Meinungen habe ich auch schon über den Schlag von oben und Körper umklammerungen gehört.
Ist jetzt aber alles viel Mutmaßung.
Gruß
Andi
wenn "armbefreiung" (vulgo das lösen eines griffs am arm) trainiert wird, dann wird ganz oft eine (hier schon angesprochene) sterile situation als ausgangspunkt vorausgesetzt.
es wird kaum gefragt, WARUM der gegner den arm greift.
ich hab in all meinen kloppereien (und wettkämpfen) nie erlebt, dass der arm einfach nur deshalb gegriffen wird, weil der gegner diesen arm so gern festhalten möchte.
meiner erfahrung nach greift ein gegner den arm, weil dieser griff notwendig ist für das, was er danach vorhat: heranziehen und schlagen /kniestöße und / oder werfen.
und genau das wird oftmals völlig außer acht gelassen, wenn man "armbefreiungen" übt.
der gegner im ernstfall erstarrt nicht, nachdem er den arm / das handgelenk gegriffen hat.
in der regel bewegt er sich dann sehr zielgerichtet weiter ...
beim trainieren der "armbefreiungen" aber wird genau das oftmals ausgeklammert und es wird steril und ausschließlich das "lösen" des griffs geübt.
folgebewegungen kann/darf/soll ausschließlich der "verteidiger" machen, der "angreifer" erstarrt planmäßig, und dann sehen die "armbefreiungen" auch schnell, elegant, fein und kunstvoll aus.
hat meiner erfahrung nach mit der realität wenig bis nichts zu tun.
Royce Gracie 2
24-12-2019, 09:56
Man muss dazu aber sagen , dass man eben Prinzipien erstmal langsam runtergebrochen ohne feste Gegenwehr einüben muss bis sie in Fleisch und Blut übergegangen sind.
Davor macht es keinen Sinn das mit viel Widerstand zu üben.
Man sollte sich dessen nur bewusst sein , dass dies eben nur die 1 Stufe auf der Leiter ist und nicht die letzte
Also erst mal vorneweg, ich finde es stark, sein eigenes Zeug hier in's Forum zu stellen. Die Qualität des Videos, fand ich Klasse, auch wie du die aus deiner Sicht relevanten Bereiche in den Fokus (b.z.w. Zomm) genommen hast, gefällt mir gut.
Die gezeigten Sachen kannte ich so, aus dem "rahnschen-JJ" und aus dem Hapkido der ausklingenden 80ern und beginnenden 90ern. Beim hkd waren die Standsachen für'n Gelbgurt, danach wurde es sowohl bei den Angriffen wie auch bei den Befreiungen immer komplexer.
Aus dem Sportjudo aus der Zeit kannte ich das nicht wirklich, aber das heißt ja auch nix.
Liebe Grüße
DatOlli
Ich finde Rambats Hinweis gut, dass die Gefahr von dem ausgeht was hinterher kommt, nicht vom Griff. Erst mal würde ich mir unmittelbar Sorgen um die andere Hand und einen Suckerpunch machen, also geht erst mal meine andere Hand hoch zum Kinn um abzufangen was kommen könnte. Das nächste wäre dann Eindrehen des Angreifers für einen Wurf, oder ein Abtauchen für nen Takedown, Slam usw. Da wäre meine Priorität nicht die Hand zu befreien, weil man die auch als Kontaktpunkt nutzt um selbst den Angreifer zu bewegen und zu manipulieren. Für die Manöver fragt man dann die Leute die sich von Haus aus damit überwiegend beschäftigen, Ringer, Grappler etc. :)
Also erst mal vorneweg, ich finde es stark, sein eigenes Zeug hier in's Forum zu stellen. Die Qualität des Videos, fand ich Klasse, auch wie du die aus deiner Sicht relevanten Bereiche in den Fokus (b.z.w. Zomm) genommen hast, gefällt mir gut.
...
Liebe Grüße
DatOlli
Dem kann man nur zustimmen. Man weiß ja wie kritisch das Publikum ist, beondes wenn ?ing ?ung drin vorkommt.
Im Bujinkan gehört das zur Grundschule, nennt sich das Tehodoki.
Das drehen des Handgelenks ist aber nicht das wirklich wichtige!!!!!
Sondern die lockere Schulter, die einem die Möglichkeit gibt den Ellbogen ein Stück nach vorne zu bringen. Vorne! Das ist das Gegenteil von hinten!
Gruss1789
P. S Horst Wolf Judo selbstverteidigung von 1958 werde ich mir sofort zulegen.
Da unser Bewegungsbild ein gänzlich anderes ist weiß ich auch, dass die Schulter für das was du machst wichtig sein mag, aber sicher nicht das wichtigste ist.
Gern in der EWTO
24-12-2019, 11:13
Diese Befreiungen habe ich auch in den 80ern als Anfängerübung beim WingTsun gelernt; in den 70ern beim Judo dagegen nicht. Wurde mir damals allerdings auch beim WT nicht als was "Neues" verkauft, sondern nur als Beispiele zum umsetzen der Prinzipien.
Ich habe die auch zuerst im WT (EWTO) gelernt (das ich vor Judo trainierte!). Im Sportjudo habe ich sie nicht gelernt, allerdings bin ich auch bei Orange-Grün schon gewechselt. Ob es später kommt, weiß ich nicht. Ich vermute in den neuen SV Programmen, die aber nicht jeder macht, ist es enthalten. Bei Frank im Judo ist der Umgang mit dem Griff des Gegners (nutzen für eigene Aktionen) aber Standard.
Auf alle Fälle finde ich es gut, dass ihr Euch damit beschäftigt und den Mut habt es hier zu teilen!
Ehrlich gesagt weiss ich nicht ob man wirklich komplexe "Armbefreiungen" aus einhändigem Greifen braucht.
Einhändiges Greifen ist auch wirklich kein Problem.
In den jiujitsu/yawara Richtungen ist ja ursprünglich die Absicht gewesen die Waffenhand zu blockieren und dann selbst mit der anderen Hand eine Waffe zu benutzen.
So zielen auch die Verteidigungstechniken nicht nur darauf ab die Hand zu befreien, sondern den Waffeneinsatz zu ermöglichen, dafür muss die Hand nichtmal unbedingt frei sein, der restliche Körper kan sich ja frei bewegen.
Wird zweihändig gegriffen sieht es anders aus, wenn jemand gut halten kann ist die Befreiuung dann nicht mehr so einfach, und die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkter.
Andererseits hat man eine Hand frei, während der Angreifer beide Hände besetzt hat.
Daher ist auch bei zweihändigem Greifen auch nicht die Absicht einfach so dazustehen, sondern den gegriffenen sofort auf den Boden zu bringen.
Mit anderen Worten, dieses Gegenüberstehen und rauswursteln der Hand oder des Arms ist ziemlich witzlos, wenn nicht klar ist was mit dem Greifen eigentlich beabsichtigt wird.
Winkel und Positionierung spielen natürlich eine entscheidende Rolle.
Einhändiges Greifen ist auch wirklich kein Problem.
In den jiujitsu/yawara Richtungen ist ja ursprünglich die Absicht gewesen die Waffenhand zu blockieren und dann selbst mit der anderen Hand eine Waffe zu benutzen.
So zielen auch die Verteidigungstechniken nicht nur darauf ab die Hand zu befreien, sondern den Waffeneinsatz zu ermöglichen, dafür muss die Hand nichtmal unbedingt frei sein, der restliche Körper kan sich ja frei bewegen.
Wird zweihändig gegriffen sieht es anders aus, wenn jemand gut halten kann ist die Befreiuung dann nicht mehr so einfach, und die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkter.
Andererseits hat man eine Hand frei, während der Angreifer beide Hände besetzt hat.
Daher ist auch bei zweihändigem Greifen auch nicht die Absicht einfach so dazustehen, sondern den gegriffenen sofort auf den Boden zu bringen.
Mit anderen Worten, dieses Gegenüberstehen und rauswursteln der Hand oder des Arms ist ziemlich witzlos, wenn nicht klar ist was mit dem Greifen eigentlich beabsichtigt wird.
Winkel und Positionierung spielen natürlich eine entscheidende Rolle.
Ich geb dir sogar recht.
Allerdings muss man einen Anfänger mit diesem rauswursteln erst mal Fuehlen lassen, wie sein eigenes Gelenk im Verhältnis zum Griff des anderen steht... Und wie er sich jetzt da zu bewegen hat, um rauszukommen.
Wenn druck und zug und Dynamik dazukommen, müssen erstmal diese Basics im muskelgedächtnis abgespeichert sein, um nicht sofort in Panik zu verfallen.
Viele Frauen in SV Kursen z.b. sind vollkommen überfordert, wenn sie das erste mal spüren, wie extrem stark so ein Griff von einem Mann sein kann...
Also erstmal langsam die Basics trainieren, um nicht gleich von vornherein geplättet und somit überfordert zu sein....
Und dann wächst langsam das Vertrauen in die eigene Bewegung. :)
Gruss1789 :)
Pyriander
19-01-2020, 21:14
Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, dass spielerisch anzugehen; Basic Grundbewegung mal kennenlernen und Dynamik erst mal nett über das Spielerische dazunehmen; ua. hier zu sehen:
https://youtu.be/MTb0SDVSy1c
Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, dass spielerisch anzugehen; Basic Grundbewegung mal kennenlernen und Dynamik erst mal nett über das Spielerische dazunehmen; ua. hier zu sehen:
https://youtu.be/MTb0SDVSy1c
Am Anfang musste ich laut lachen.
...Eine Geschichte voller Missverständnisee... *ROFL
ist das nicht die OB Werbung oder sowas???
Antikörper
20-01-2020, 12:58
Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, dass spielerisch anzugehen; Basic Grundbewegung mal kennenlernen und Dynamik erst mal nett über das Spielerische dazunehmen; ua. hier zu sehen:
https://youtu.be/MTb0SDVSy1c
Habe mir jetzt tatsächlich das ganze Video angeschaut, das kommt nicht häufig vor. Aber ich finde du hast eine sehr sympatische Art und das was du zeigst und erzählst hat absolut Hand und Fuß. Wichtig finde ich auch dass du deutlich machst, dass die Befreiungen eine Bewegung aus dem ganzen Körper sind, so funktioniert das dann nämlich auch, wenn man keinen 50er Bizeps hat ;-) Man sieht auch deutlich, dass du gute Erfahrung im Grappling hast, nur evtl. einen Tipp: beim Gripfight solltet ihr schauen euren Kopf einzusetzen. So seid ihr sehr anfällig gegen Headbutts und Schläge... Ich weiß das ist nur eine Übung und dir ist das mit Sicherheit bewusst, ist mir hier nur aufgefallen.
Pyriander
21-01-2020, 12:06
Habe mir jetzt tatsächlich das ganze Video angeschaut, das kommt nicht häufig vor. Aber ich finde du hast eine sehr sympatische Art und das was du zeigst und erzählst hat absolut Hand und Fuß. Wichtig finde ich auch dass du deutlich machst, dass die Befreiungen eine Bewegung aus dem ganzen Körper sind, so funktioniert das dann nämlich auch, wenn man keinen 50er Bizeps hat ;-) Man sieht auch deutlich, dass du gute Erfahrung im Grappling hast, nur evtl. einen Tipp: beim Gripfight solltet ihr schauen euren Kopf einzusetzen. So seid ihr sehr anfällig gegen Headbutts und Schläge... Ich weiß das ist nur eine Übung und dir ist das mit Sicherheit bewusst, ist mir hier nur aufgefallen.
Vielen Dank! Du hast natürlich völlig recht mit dem Thema des Kopfes;
generell nehmen wir als Progression in die Übung kleinere Elemente wie mal 'nen Armdrag oder 'nen Underhook oder Single/Double Collar Griff dazu, dann ändert sich das schon mal merklich. Clinchen inkl Kopf einsetzen üben wir auch; aber die Hemmschwelle für viele ist da noch mal eine andere. Das hier sehe ich eher als einfache Einstiegsübung für Selbstverteidigungsinteressierte mit noch wenog Verständniss überhaupt für das Thema Dynamik. Aber ist eine Überlegung wert, das auch schon früher mit reinzunehmen;
Vielen Dank für Deinen Post
@pyriander:
:halbyeaha
viele vergessen ja gern mal, dass man das lösen gegnerischer griffe nicht allzu lange isoliert üben darf ...
es gehört immer dazu, dass man sich klarmacht, dass der gegner eine bestimmte absicht verfolgt, wenn er zupackt.
aus meiner sicht gehört zum grifflösen auch immer der clinch: wie geht man damit um, was ist im clinch möglich, wie nutzt man den clinch, wie vermeidet man den clinch ...
insgesamt ein spannendes thema.
Kai Dobi
23-01-2020, 10:19
danke für das Video Pyriander, findsch jut.
ergänzend und nochmal Bezug nehmend auf die angebliche Innovation des Threadursprungs: fast alle diese Griffbefreiungen kann ich den Karate-Katas finden und in diesem Zusammenhang gibt es noch eine Alternative zum "gripfight" wie im letzten Video --> mit oder ziemlich unmittelbar folgend zur Befreiung kommt ein Konterschlag der vom Partner wieder abgefangen und danach gleich ge-fangen, also gegrabscht wird. Wir haben Bspw. Sequenzen aus Kata Saifa, Kurunfa, Sepai, Shisochin, Gekisai alle in einer Übung zusammengebastelt. Das übt gleich den unmittelabern Konter zum Grabschen ein.
Nur als Anregung, vielleicht sollte man nicht komplett aus den Augen verlieren, dass es auch noch eine weitere Möglichkeit gibt, nach dem Motto, wo einer mich festhält, da brauche ich ihn nicht festhalten. Wenn man sich aus Griff befreit, ist natürlich die Hand des Greifers auch wieder frei.
D.h. manchmal kann es sinnvoll sein, dass die Hand durch das Greifen fixiert bleibt, man muss dann aber auch wissen wie man diesen Kontakt hält und trotzdem darüber Kontrolle ausüben kann.
drommler
23-01-2020, 17:19
Nur als Anregung, vielleicht sollte man nicht komplett aus den Augen verlieren, dass es auch noch eine weitere Möglichkeit gibt, nach dem Motto, wo einer mich festhält, da brauche ich ihn nicht festhalten. Wenn man sich aus Griff befreit, ist natürlich die Hand des Greifers auch wieder frei.
D.h. manchmal kann es sinnvoll sein, dass die Hand durch das Greifen fixiert bleibt, man muss dann aber auch wissen wie man diesen Kontakt hält und trotzdem darüber Kontrolle ausüben kann.
jep...Armbefreiungen haben natürlich ihre Berechtigung und die gezeigten sind völlig in Ordnung
Aber die einfachste Armbefreiung (bei einem Arm) ist doch, dem Gegner einfach mit der freien Hand eine zu betonieren, schließlich hat er auch nur eine Hand zur Abwehr ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.