Vollständige Version anzeigen : BajiQuan vernünftig in wenigen Sessions erlernbar?
Hi zusammen,
ich bin sehr am BajiQuan interessiert. Leider gibt es sehr wenige Schulen in Deutschland, und da ich bald in Emden studieren werde, ist die nächstgelegene vermutlich jene in Hamburg (falls jemand in Norddeutschland noch andere Schulen kennt, bitte melden ^^), was 3 Stunden Zugfahrt pro Strecke bedeutet. Also müsste ich es organisatorisch irgendwie schaffen, mit möglichst wenig Trainingsessions auszukommen bzw. den Input von Seiten des Trainers in stark komprimierter Form zu mir nehmen :D und dann natürlich gründlich zuhause trainieren. Ein wenig Qigong, Bagua, Techniken zur Krafterzeugung aus der Körpermitte heraus usw. kenne ich schon, also müsste man bei mir immerhin nicht ganz von vorne anfangen.
Dennoch: Meint ihr, das Projekt ist sinnvoll? Soweit ich das BajiQuan verstanden habe, ist es "relativ" kompakt und hat nun nicht ausufernd dreimillionen Techniken, die man unbedingt können muss, sondern konzentriert sich eher auf ein gewisses Set an Techniken. Kann man mit, sagen wir mal, 6-7 Übungssessions vor Ort beim Trainer pro Jahr einigermaßen hinkommen, oder ist das komplett bescheuert?
Danke für eure Anregungen! :) Und ein frohes Fest wünsche ich.
Bücherwurm
23-12-2019, 20:25
Also jetzt nicht mehr HunGar (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189224-Hung-Gar-f%C3%BCr-Selbstverteidigung-geeignet-oder-nicht-modern-genug&p=3716865#post3716865)?
Also jetzt nicht mehr HunGar (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189224-Hung-Gar-f%C3%BCr-Selbstverteidigung-geeignet-oder-nicht-modern-genug&p=3716865#post3716865)?
Ich werde mir das Hung Gar anschauen, sobald ich vor Ort bin, und bin daran auch nachwievor noch sehr interessiert. Bedeutet allerdings auch knapp 1,5 Stunden Zugfahrt :D Da ich nicht weiß, ob ich das jede Woche gebacken kriege, war nun mein Plan, sowieso eher in Richtung Autodidaktik zu gehen. Frage ist hier eben, ob das bei BJQ sinnvoll ist. Was trainierst du denn so? :)
Mach jährlich Wochenendseminare oder - falls es das gibt - ganze Kurswochen bei seriösen Trainern um die Basics zu lernen. Und dann trainierst du das Jahr über für dich selbst. Ggf. auf Video aufzeichnen und mal nach Korrekturen fragen, so viel gibt es nicht was man falsch machen kann. Das kann ein einigermassen sportlich geschulter Mensch auch selbst sehen, wenn man was anderes macht als im Lehrvideo.
Problematisch sind die Partnerübungen. Da hilft nur, entweder gleich jemanden motivieren mit dir zusammen anzufangen und die Übungen dann zusammen machen, oder du musst dir Dummies bauen die geeignet sind. Letzteres ist dann schon eine Leistung, das gut hinzukriegen.
Wie man vernünftiges Sparring ersetzen kann ist mir aber auch ein Rätsel. Besser wären Enthusiasten mit denen man das (vorsichtig!) zusammen macht, oder man sucht Leute die an Cross-Sparring interessiert sind.
Danke, Klaus. Ich habe tatsächlich überhaupt nicht an Seminare oder sowas gedacht... klassischerweise rennt man ja jede Woche zum Training. Dass es noch andere Möglichkeiten gibt, das kam mir nicht in den Sinn, blöd, ich weiß. Aber der Thread hat sich jetzt schon gelohnt. Merci!
An Sparring dachte ich dagegen durchaus, also dass es dann schwierig wird, entsprechend geübt zu sein. Wie verhält es sich denn beim BJQ, wird da schon sehr früh wert auf Partnerübung und Sparring gelegt? Ich hatte mir das jetzt eher so vorgestellt, dass ich locker 3-4 Jahre eigentlich ohne Partner auskomme, damit die Basics vernünftig sitzen. So kenne ich es aus dem Bagua.
Sandro Vadacca
23-12-2019, 22:29
Am Anfang ist es sehr wichtig, mehrere Wochen am Stück mehrmals pro Woche korrigiert zu werden, weil man sich durch die Übungen bei falscher Ausführung ziemlich die Knie ruinieren kann. Das dauert schon ein paar Wochen bis das richtig sitzt. Danach ist es selbstverständlich möglich, regelmäßig Seminare oder Einzelstunden oder so zu besuchen und in der Zwischenzeit alleine zu üben.
Das mit dem Umfang ist so ne Sache: Die Linie, die ich intensiv kennengelernt habe, hat ein riesiges Curriculum an Formen. Wie viele man dann tatsächlich braucht, um was zu erreichen, ist ja die andere Frage. Meiner Meinung nach reichen gute Basics für den Anfang, um die relevanten Skills zu entwickeln.
Bücherwurm
23-12-2019, 23:24
Am Anfang ist es sehr wichtig, mehrere Wochen am Stück mehrmals pro Woche korrigiert zu werden, weil man sich durch die Übungen bei falscher Ausführung ziemlich die Knie ruinieren kann. Das dauert schon ein paar Wochen bis das richtig sitzt.
Aber nach paar Wochen hat mans dann.
Sandro Vadacca
23-12-2019, 23:47
Man ist dann so weit, dass man die Übungen auch ohne die häufigen Korrekturen gelenkschonend ausführen kann. Bei mir hat es zumindest so lang gedauert, bei 4 mal Training pro Woche. Dann "hat" man erstmal noch gar nix, außer etwas, an dem man selbstständig üben kann und danach wurde ja gefragt.
Aber nach paar Wochen hat mans dann.
Weihnachtlich gestresst? Alles ok? Oder generell sarkastisch als Disposition?
@Sandro Vadacca:
Doofe Frage: Was genau passiert denn mit den Knien bei unbeaufsichtigter Betreuung? Was soll da schieflaufen? Mehrfach die Woche kann ich nicht nach Hamburg düsen... Gibt es keine Tutorials oder so, die im Groben darauf aufmerksam machen, was du meinst oder so?
Würdest du mir das ganze Prozedere überhaupt empfehlen, so wie ich es eingangs geschildert habe?
Danke dir!
Schattengewächs
24-12-2019, 01:09
Was ist denn BaiJiQuan ? ....
Das ich s Googeln kann , weiß ich selbst ... hört sich halt an wie n Konkurrent oder n Anti zu dem was ähnlich klingt:D .
Und davon ab, kann Google mit der Fachkunde vom KKB nicht mithalten , also frage ich gleich hier :D
Schattengewächs
24-12-2019, 01:19
Würdest du mir das ganze Prozedere überhaupt empfehlen, so wie ich es eingangs geschildert habe?
Auf keinen Fall , nicht wie oben geschildert ... lieber dahin gehen , wo es "Instant" geschildert ist , alles andere währe kein "Kung Fu" .
Das Kung Fu ergibt sich ja per definition aus dem, was ich dann letztenendes selber draus mache :)
Schattengewächs
24-12-2019, 02:59
Werde ich "so" auch nix gegen sagen ... Dennoch , wirst du um den "Aufwand" , wenn du es denn wirklich lernen willst , nicht drum herum kommen und so liest sich es für mich hier , was du schreibst , eher so als ob Kung Fu etwas währe , was dem konsumieren eines Produktes entspricht statt dem , der diese schafft .
Ein typischer Hobbyistler , der "demnächst" im Sinn hat , nach Emden zu fahren um da zu studieren ... würde hier so diese Problematiken niemals schildern oder äussern , warum auch? ... Du hast mit dem Studium zu tun und wenn es nach @Kanken:D geht ohne auch nur das Baguan zu kennen(aber was den Kern der Sache angeht , nehme ich ihn das ab) , bist du noch nicht mal im Ansatz da , wo du von dir zu recht sagen könntest , du hättest was mit Baguan zu tun .... ergo demnach , neben Studium , die weitere Baustelle "Bagua" .
Du kannst daraus machen was du willst .... liegt natürlich bei dir .... Ob dies machst oder jenes und wegen meiner auch alles gleichzeitig ... mach was de willst und wenn de dabei glücklich wirst(was letztenedes , wohl die "Hauptsache" ist) und "Baguan" schreist und @Kanken ne Krise bekommt , ist halt , was man draus macht :D ...
Habe ich zwar kurzem an andere Stelle auch geschrieben aber es ist schon ein Unterschied , ob das was man daraus macht , reine Willkür ist oder die Freiheit jene ist(die eigene) stets versucht Rechtschaffend(zu sich selbst und den äusseren Anforderungen) zu sein .
Sandro Vadacca
24-12-2019, 08:02
@ Schattengewächs, Bajiquan teilt sich tatsächlich die zwei letzten Zeichen mit Taijiquan, das ist aber mehr oder weniger Zufall. Es handelt sich um eine nordchinesische Kampfkunst aus dem Grenzgebiet der Provinzen Hebei und Shandong (Cangzhou) und legt recht großen Wert auf das Entwickeln einer starken Struktur, guten Beinarbeit, explosive Kraft. In der Anwendung wird häufig in den Gegner hineingerammt und dann in der kurzen Distanz mit Schlägen, Würfen oder Hebeln weitergemacht. Und über eine bestimmte Linie ist es auch in Taiwan sehr verbreitet. Reicht das erstmal als Hintergrundinformation?
@ Skyler: So wie ich Baji kennengelernt habe, fängt man direkt mit stampfenden Übungen an. Dabei ist es wichtig, dass man gelernt hat, den ganzen Körper synchronisiert bestimmte Dinge tun zu lassen: Was macht der Hüft- und Beckenbereich, was der untere Rücken, der obere Rücken, die Hals Wirbelsäule? Viele, viele Details. Da kann man recht leicht mal die Knie falsch belasten beim Aufstampfen. Auf Youtube kannst du sicher einige Tutorials finden, aber wie kontrollierst du dich selbst? Ich würde da immer eine direkte Korrektur durch einen Lehrer vorziehen.
Sandro Vadacca
24-12-2019, 08:03
Doppelpost
Schattengewächs
24-12-2019, 08:30
Bajiquan teilt sich tatsächlich die zwei letzten Zeichen mit Taijiquan, das ist aber mehr oder weniger Zufall. Es handelt sich um eine nordchinesische Kampfkunst aus dem Grenzgebiet der Provinzen Hebei und Shandong (Cangzhou) und legt recht großen Wert auf das Entwickeln einer starken Struktur, guten Beinarbeit, explosive Kraft. In der Anwendung wird häufig in den Gegner hineingerammt und dann in der kurzen Distanz mit Schlägen, Würfen oder Hebeln weitergemacht. Und über eine bestimmte Linie ist es auch in Taiwan sehr verbreitet. Reicht das erstmal als Hintergrundinformation?
Zufall ?, das glaubst du doch selber nicht ?(Sorry , mein bester , bin ein hochgradiger. Skeptiker)Was früher " Made in China" war ist heute "Made in Taiwan "... ich warte mal daher ab , was die anderen hierzu sagen ...
Nur mal so als BSp .... Mein Schuh ist von Badidas , kommt aus Nordhunstendortf ... will das , man in diesem cool und lässig 130Kmh 24/7 läuft und das obwohl es regnet und schneit , das beste daran ... man friert nicht und nass wird man sowieso nicht ...
Wo ist jetzt der wesentliche Unterschied zwischen Badidas und Adidas ausser in deren Bezeichnung ? ...
Sandro Vadacca
24-12-2019, 08:48
Taiji und Baji sind genau wie Bagua, Wuxing, Taiyi, Yin-Yang einfach Begriffe aus der chinesischen Weltanschauung, derer man sich häufig bedient hat bei der Benennung von Kampfkunststilen oder anderen Übungssystemen. Das, was du a klingen möchtest, dass hier bewusst ein ähnlicher Name gewählt wurde, um auf der Erfolgswelle des Taijiquan mitzuschwimmen, ist absurd, zumal Bajiquan schon so hieß, bevor Taijiquan diese extreme Bekanntheit hatte. Du hörst gerade das erste Mal von diesem Stil, weißt absolut nichts darüber, aber natürlich ist es nur ein billiger Abklatsch von etwas anderem. Für dich klingt das auch nur so ähnlich, weil du kein Chinesisch kannst, ein Chinese der 八极 liest, denkt im ersten Moment nicht an 太极,weil der Begriff für ihn eine ganz andere Bedeutung hat.
Schattengewächs
24-12-2019, 09:12
Wie gesagt , bisher habe ich auch noch nicht gegooglet .... Das BaiJiQuan älter als TAijiquan sein soll , höre ich doch heute zum ersten mal ... Auch die chinesischen Zeichen sind mir da nicht hilfreich , sagst doch selbst , das ich kein chinesisch kann ... aber da im ersten Zeichen , das glaube kenne ich ... Mensch oder ist es 8 ?
Grundlegend , hast du mir noch keinen wirklichen Unterschied zwischen Bai und Tai gegeben , ausser das Tai in der Bringschuld ist , sich zu definieren , da Bai "älter" ist ... Wie kommst , das es hier im Forum , nicht BaiJi Forum heißt statt TaiChi Forum ?
Alephthau
24-12-2019, 09:27
Hi,
Sorry, schreibe gerade übers Handy:
@TE
Melde dich am besten bei meinem Lehrer, siehe Link in meiner Signatur, und bespreche mit ihm was und wie du die das vorstellst!
@Was ist Bajiquan
Klingt doof, aber Namen sind Schall und Rauch und man kann nicht wirklich etwas daraus schließen. Es gibt Vermutungen, dass Bajiquan früher einmal BaZiQuan hieß, was soviel wie "Harkenfaust" bedeutet und für die Leute wohl zu grob klang. :D
Bajiquan und Taijiquan sind sich recht ähnlich!
Gruß
Alef
Sandro Vadacca
24-12-2019, 09:27
Ba nicht Bai. Und es steht für die 8, richtig. Und ich habe nie gesagt, dass Bajiquan älter als Taijiquan ist.
Was der wesentliche Unterschied ist? Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Baguazhang und Xingyiquan? Es sind einfach zwei unterschiedliche Stile, was ist daran so schwer zu verstehen?
Alephthau
24-12-2019, 09:52
Hi,
Zum Thema Bajiquan und Taijiquan :
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188336-Bajiquan-und-Taijiquan-unterscheiden-sich-in-nur-einem-Punkt%21-%28Artikel-von-Adam-Hsu-%29&highlight=Adam+hsu
Gruß
Alef
Leute, Namen sind Schall und Rauch. Soweit ich mal gelesen habe sollen sich Koryphäen aus dem Bajiquan und Taijiquan mal ausgetauscht, und festgestellt haben dass viele Basisübungen ähnlich sind. Weil beide auch z.T. ähnliche Methoden verwenden, Stampfen gibt es im Chen Taijiquan auch, Speerarbeit mit Schüttelübungen, Rammen ist ein Cornerstone im Taijiquan.
Was die Übungen angeht, man muss am Anfang ein gutes Gefühl für das Dosieren des Stampfens entwickeln, weil da die Gelenke noch nicht so für ausgelegt sind. Sonst macht man sich Fussgelenke, Fussknochen und ggf. Knie und Hüfte kaputt. Es hilft auch das auf schwingendem Boden zu üben, wobei natürlich auf dem Dorf viel auf hartem Lehm trainiert wurde. Würde mich aber nicht wundern wenn die das auch gemerkt hätten, und sich ein paar Quadratmeter Holzboden irgendwo hin gelegt haben zum Trainieren. Sprich, das Stampfen zuhause im Haus auf Holzboden gemacht haben.
Dazu gehört aber auch ein Qigong bzw. Standübungen mit kleinen Bewegungen, das man machen muss damit auch was entsteht. Das ist ein wichtiger Teil davon.
Die Idee von Bajiquan kann man hier nach erahnen, am Anfang wird man das nur nicht so gut umsetzen können: https://www.youtube.com/watch?v=EmZ7E8QpNuw
Hier kann man ein paar gute Grundübungen sehen, wobei ich die Bewegungsabläufe des Schülers nicht immer für optimal oder komplett korrekt halte. :p
https://www.youtube.com/watch?v=K7M8c_966-M
Um es zu konkretisieren, hier meine Einschätzung. Die Idee von langen Bewegungen mit dem Arm von oben ist Drop-Step, also stampft man da als Gewichtsfall um "etwas" (Arm, Kopf usw.) von oben mit Wucht und Massedrop zu treffen. Die Idee von Ellbogen ist nicht Drop-Step, sondern Coiling, also geht man aus dem Ansatz auf einem Bein nicht auf den vorderen Fuss als Fallen, sondern expandiert, dreht und rutscht horizontal in den Kontaktpunkt, und explodiert nach vorne in den Punkt. Ein Shoulderram ist dagegen wieder ein Drop mit Falten, also den Körper nach unten zusammenziehen.
Schattengewächs
24-12-2019, 12:07
Ba nicht Bai. Und es steht für die 8, richtig. Und ich habe nie gesagt, dass Bajiquan älter als Taijiquan ist.
Was der wesentliche Unterschied ist? Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Baguazhang und Xingyiquan? Es sind einfach zwei unterschiedliche Stile, was ist daran so schwer zu verstehen?
Alles gut hat sich gerade schon geklärt , das du zwei verschiedene Stile meinst , war mir schon klar , nur das du die Differenzen nicht wirklich aufweisen konntest ... und wie du Anhand weiterer User sehen kannst , scheint Differenzierung gar nicht so "selbstverständlich" zu sein .... und erst recht nicht wenn sie quasi an Allgemeinplätzen fest gemacht werden wollen , die eben auch für dem anderen Stil hätten gelten können , von dem du dich abheben wolltest.... und das ich heut nicht mehr so das eine oder andere verstehe , was zwar auch nicht mehr als sonst ist .... sollte ich mir nicht nachsehen heute :D
Sandro Vadacca
24-12-2019, 12:38
Ich habe gar nicht versucht, irgendwelche Unterschiede zu erklären, sondern einfach nur in knappen Worten beschrieben, was Bajiquan ist. Wenn du wissen möchtest, was jetzt genau die Unterschiede sind, dann kann ich schon gerne aus meiner Perspektive die Unterschiede in der Trainingsmethode erklären.
Auch wollte ich mich von gar nichts abgrenzen, da ich mittlerweile Chen Taijiquan und Xingyiquan übe. Dass ich hier irgendetwas verteidigen oder als besser darstellen wollte, entsprang rein deiner Fantasie. Du solltest ein wenig an deinem Leseverständnis arbeiten und weniger interpretieren.
Schattengewächs
24-12-2019, 13:36
Ich habe gar nicht versucht, irgendwelche Unterschiede zu erklären, sondern einfach nur in knappen Worten beschrieben, was Bajiquan ist.
Ja , Zugegeben , noch ein paar Mal "durchgegangen" gerade , hätte ich alles , weniger "Arschich" schreiben können ... Sorry dafür ...
Aber Grundlegend , ging es darum , das eben die knappen Worte nicht den Unterschied aufgezeigt haben ...
aber wie gesagt im großen ganzen , hast du Recht .
Werde ich "so" auch nix gegen sagen ... Dennoch , wirst du um den "Aufwand" , wenn du es denn wirklich lernen willst , nicht drum herum kommen und so liest sich es für mich hier , was du schreibst , eher so als ob Kung Fu etwas währe , was dem konsumieren eines Produktes entspricht statt dem , der diese schafft .
Ich habe mehrere Jahre täglich eine Stunde für mich zuhause Bagua trainiert, und entsprechend würde ich das auch beim Baji machen. Habe ich doch bereits geschrieben. Das mit dem "Konsumieren" (wenn du es so auffassen willst?) versteht sich rein darauf, dass ich natürlich Informationen von einem geeigneten Trainer brauche, damit ich keinen völligen Blödsinn veranstalte. Das ist aber doch hoffentlich logisch und klar und in diesem Forum nicht weiter auszufechten oder? :D
@Sandro: Danke nochmal. Das mit dem Stampfen ist sicher ein Aspekt für sich. Wieso hast du denn mit dem Baji aufgehört, und machst stattdessen Xingyi, wenn ich fragen darf? :)
@Alef: Danke dir, ich werde deinem Trainer schreiben. Und vielleicht sieht man sich ja mal! :)
Sandro Vadacca
24-12-2019, 14:03
@Skyler Ich habe Baji in China gemacht, wollte dann aber in Deutschland ohne regelmäßigen Unterricht nicht weitermachen. Finanziell ist es mir leider nicht so oft möglich, nach China zu fliegen. Deshalb habe ich dann hier nach einem guten Lehrer gesucht und bin beim Taiji und Xingyi gelandet. Die Entscheidung hatte aber nichts mit den Stilen an sich zu tun, das ist für mich persönlich eher zweitrangig.
@Skyler Ich habe Baji in China gemacht, wollte dann aber in Deutschland ohne regelmäßigen Unterricht nicht weitermachen. Finanziell ist es mir leider nicht so oft möglich, nach China zu fliegen. Deshalb habe ich dann hier nach einem guten Lehrer gesucht und bin beim Taiji und Xingyi gelandet. Die Entscheidung hatte aber nichts mit den Stilen an sich zu tun, das ist für mich persönlich eher zweitrangig.
Ich schlepp dich mit nach Hamburg, dann kannst du Baji weitermachen und ich hab direkt nen Sparringspartner <3 :D
Sandro Vadacca
24-12-2019, 14:13
Nö du, der hohe Norden ist nichts für mich. ;) Und mit dem, was ich jetzt mache, bin ich schon ziemlich zufrieden. :)
Schattengewächs
24-12-2019, 14:18
[QUOTE=Skyler;3720219]Ich habe mehrere Jahre täglich eine Stunde für mich zuhause Bagua trainiert, und entsprechend würde ich das auch beim Baji machen. Habe ich doch bereits geschrieben. Das mit dem "Konsumieren" (wenn du es so auffassen willst?) versteht sich rein darauf, dass ich natürlich Informationen von einem geeigneten Trainer brauche, damit ich keinen völligen Blödsinn veranstalte. Das ist aber doch hoffentlich logisch und klar und in diesem Forum nicht weiter auszufechten oder? :D
Ja , alles angekommen jetzt :D .... Ist halt Tatsache so , man interpretiert dann so manches hinein ,wo man sich dann im Nachhinein auch denkt ... aber nun gut , kann man nicht Rückgängig machen ausser es demnächst besser zu machen , aber denke , wird n eher schleichender Prozess bei mir sein:D ... von daher auch n Sorry , an dir .
Nö du, der hohe Norden ist nichts für mich. ;) Und mit dem, was ich jetzt mache, bin ich schon ziemlich zufrieden. :)
Wie du mich einfach mal korbst :( :D
Nein, wenn du zufrieden bist, ist ja alles gut ^^
@Schattengewächs:
Ich hatte es von dir ja gar nicht negativ aufgefasst. Evtl. war mein Startpost auch etwas zu knapp von der Beschreibung her. Passt schon ^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.