Vollständige Version anzeigen : 9. Kyu Shotokan Karate Kata Neue PO ab 2020
Tobias2020
27-12-2019, 20:36
Hallo, hab den Anfängerkurs erfolgreich hinter.mich gebracht und im Frühjahr kommt die Weissgurtprüfung. Nach der neuen PO fehlt die Kata Thauyoko Shoda. Fällt die Kata für Weissgurt in der Prüfung nun ab 2020 für Weissgurt weg?
Wie war bei euch die Prüfung zum Weissgurt? Wurde die Kata und (Kihon) zusammen mit den anderen Prüflingen für Weissgurt aufgeführt oder musste jeder Prüfling die Kata bzw. Kihon einzeln vorführen? In der Gruppe würde ich mich als Anfänger während der Prüfung natürlich wohler fühlen, da ich bei Prüfungen immer aufgeregt bin
FireFlea
27-12-2019, 20:54
Also das ist über 25 Jahre her, Kihon war aber auf jeden Fall in der Gruppe und Kata weiß ich nicht mehr. Mach Dir nicht zu viele Gedanken. ;)
kampf-ratte
27-12-2019, 21:23
Hallo, hab den Anfängerkurs erfolgreich hinter.mich gebracht und im Frühjahr kommt die Weissgurtprüfung. Nach der neuen PO fehlt die Kata Thauyoko Shoda. Fällt die Kata für Weissgurt in der Prüfung nun ab 2020 für Weissgurt weg?
Wie war bei euch die Prüfung zum Weissgurt? Wurde die Kata und (Kihon) zusammen mit den anderen Prüflingen für Weissgurt aufgeführt oder musste jeder Prüfling die Kata bzw. Kihon einzeln vorführen? In der Gruppe würde ich mich als Anfänger während der Prüfung natürlich wohler fühlen, da ich bei Prüfungen immer aufgeregt bin
Hi Tobias,
das ist schon lange hier bei mir.
Das sind viele Fragen die der Prüfer festlegt. Oftmals werden die Prüfungen in 4er Gruppen durchgeführt. Weißgurt wird eigentlich nur noch selten geprüft,
meist geht es direkt auf den gelben Gurt, also hast Du auch eine Kata mit dabei.
Kihon versetzte Aufstellung, so das jeder gut zu sehen ist. Kata zu 2 oder 4....
Ich denke aber dein Trainer wird die Fragen eher beantworten können da er sicher auch den Prüfer kennt seine "Eigenarten" kennt.
Grüße
Meine erste Karate-Gürtelprüfung (2009) war zwar in einem anderen Verband und auch gleich zum Gelbgurt, aber ein paar Dinge sind wohl recht übergreifend.
1. Jup, ich war auch aufgeregt und angespannt. War und bin ich übrigens bis heute (letzte Prüfung war im Sommer zum 1. Kyu). Das gehört dazu ;-)
(Willst du dagegen antrainieren, dann geh raus in den Park oder in den Stadtwald und üb da dein Programm. Es reicht übrigens, dass Leute da sein *könnten*, es muss nicht gleich der übervolle Marktplatz sein. Um sich an Zuschauer zu gewöhnen, muss man Öffentlichkeit herstellen.)
2. Für spezifische Fragen zum Prüfungsprogramm an den Trainer bzw. Prüfer wenden!
3. Das Ding heißt Taikyoku Shodan. Ich mag sie.
4. Die einzelnen Abschnitte Kihon, (Kata), Kumite werden, so es mehrere Prüflinge gibt, auch an jeweils mehreren Prüflingen gleichzeitig geprüft (2 bis max 4). Ehe einer alleine "vortanzen" muss, wird dem einsamen Prüfling durchaus auch mal ein bereits höher Graduierter, für den es gerade um nix geht, zur Seite gestellt, eben damit das nicht so eine beängstigende Solo-Nummer ist.
5. Last not least: Atmen! In ein paar Jahren wirst du an diese Prüfung zurückdenken und dich lächelnd erinnern, wie leicht das damals alles war.
Viel Freude! Mit/bei der Prüfung. Nach der Prüfung, wenn die Spannung sich löst. Auf deinem weiteren Karate-Weg.
Shodan= 1. Dangraduierung.
Jodan: Körperbereich ab Schulterhöhe.
korrekt: Taikiyoku Jodan. Kata zum üben von Abwehr und Angriff auf Kopfhöhe.
kampf-ratte
28-12-2019, 03:49
Shodan= 1. Dangraduierung.
Jodan: Körperbereich ab Schulterhöhe.
korrekt: Taikiyoku Jodan. Kata zum üben von Abwehr und Angriff auf Kopfhöhe.
Und warum dann Heian Shodan und Tekki Shodan?
Beim Fiore heißt es auch Taikyoku Shodan
Wie soll es dann ein Anfänger wissen?
Shodan= 1. Dangraduierung.
Jodan: Körperbereich ab Schulterhöhe.
korrekt: Taikiyoku Jodan. Kata zum üben von Abwehr und Angriff auf Kopfhöhe.Im Goju Ryu. Ja, das mag sein.
Hab ich gerade geguckt und, hoffentlich richtig, gelernt.
Im Shotokan, und da sind wir laut EP gerade, heißt sie Taikyoku Shodan.
Beinhaltet vier (edit: sechs) Gedan(!) Barai und alle Tzuki sind Chudan-Stufe. Nix mit Jodan-Techniken. Guckst du: http://www.karate-do-braunshausen.de/kata_00_taikyoku_shodan.html
Und die beiden anderen aus der Reihe heißen Taikyoku Nidan (DA sind die Tzukis Jodan, aber NUR die) und Taikyoku Sandan ...
Sho = ichi = Eins/erster
Dan= Stufe/Grad
FireFlea
28-12-2019, 08:54
korrekt: Taikiyoku Jodan. Kata zum üben von Abwehr und Angriff auf Kopfhöhe.
Reden wir vom Shotokan?
Wie schon erwähnt, aber hier auch nochmal die Kanji: 太極初段
Das ist Shodan, genau wie beim 1.Dan (wie ebenfalls schon erwähnt wörtl. erste Stufe oder Anfangsstufe)
Interessanterweise gibt es aber tatsächlich eine Taikyoku Jōdan im Goju Ryu, wo Kopfabwehr geübt wird. Ist hier beschrieben:
http://www.ichiyukai.com/lesson/lesson-f.html
Ich gehe aber schwer davon aus der TE meint die Shotokan Taikyoku Shodan ;)
Interessanterweise gibt es aber tatsächlich eine Taikyoku Jōdan im Goju Ryu, wo Kopfabwehr geübt wird.
OT:
Das ist das wirklich Schöne hier am/im KKB: dass man immer mal wieder quasi gezwungen wird, über den eigenen Tellerrand rauszuschauen.
Ich wollte den guten ragbar auch schon anraunzen, was er da für einen Quatsch erzählt, hab dann aber doch (puh! Gut so!) noch mal nachgeschaut und siehe da, es gibt BEIDES: Taikyoku Shodan UND Taik(i?)yoku Jodan. Nur eben in unterschiedlichen Ryu. Das wäre mir ohne Forum wohl auch weiterhin entgangen.
OT off.
Lieber TE: Lass dich nicht beirren! Du musst einfach deinen Prüfungskram drauf haben.
Gubukai kriegt hier bestimmt Zahnschmerzen mit Euch.
Selbst Wikipedia weiß mehr https://de.wikipedia.org/wiki/Taikyoku_Shodan
Ich will die Kata nicht weiter bewerten, macht Euch halt ´mal schlau, warum Taikyoku, Fukyu/Gekisai geschaffen wurden, von wem, wann, warum.
Für den TE ist das alles total egal, wer als Anfänger an einer Progression teilnehmen möchte, sollte einfach machen, bewerten kann man ohnehin erst später.
Ich konnte nicht herauslesen in welchem Verband Du trainierst, somit kann Dir hier keiner sagen ob die Kata prüfungsrelevant ist oder nicht.
Das stört aber keinen, wenn Du die vorzuführende Kata verstolperst, also brauchst Du da nicht zu aufgeregt zu sein.
Tobias2020
28-12-2019, 09:58
Ich habe mich verschrieben:Sorry.
Geübte Kata: Taikyoku Shodan
Bin im Verband DKV und mache Shotokan Karate. Komischerweise ist in der neuen Prüfungsordnung ab 1.1.2020 keine Kata für den Weissgurt aufgeführt. Danke an alle die mir geantwortet haben und noch hoffentlich antworten. Vielen Dank. Ihr seid echt super!
FireFlea
28-12-2019, 10:13
Ich habe mich verschrieben:Sorry.
Geübte Kata: Taikyoku Shodan
Bin im Verband DKV und mache Shotokan Karate. Komischerweise ist in der neuen Prüfungsordnung ab 1.1.2020 keine Kata für den Weissgurt aufgeführt. Danke an alle die mir geantwortet haben und noch hoffentlich antworten. Vielen Dank. Ihr seid echt super!
Wie gesagt mach Dir keinen Kopf beim Weißgurt. Ich habe beim Orangegurt in der Prüfung bei einer shuto uke Ausholbewegung meine Brille vom Kopf geschlagen und die ist durch die halbe Halle geflogen. Trotzdem bestanden, so Sachen passieren. Solange Du rechts von links unterscheiden und einigermaßen geradeaus laufen kannst ohne zu stolpern, solltest Du den Weißgurt bestehen. :D
Meine Frage bitte:
Ist es üblich, das im Shotokan-Karate eine Prüfung zum Weissgurt gemacht werden muss???
Ich bin kein Karate-Ka, komme aus dem Tae-Kwon-Do und Ju-Jitsu / Krav Maga.
Das hört sich für mich so nach --Geldmacherei-- an, aber das ist "meine" Meinung.
Ich kenne keine anderen Systeme und Stilarten wo das üblich ist, das eine Prüfung zu einem Weissgurt gemacht werden muss.
Wenn es so ist und der Fachverband das so vorgibt, naja jedem das seine.
kaffeegeniesser
28-12-2019, 13:02
Ist es üblich, das im Shotokan-Karate eine Prüfung zum Weissgurt gemacht werden muss???
Das ist keine Frage der Stilrichtung, sondern des Verbandes. In Beitrag Nr. 11 schreibt der TE, dass er im DKV Mitglied ist. Also Prüfung zum 9. Kyu erforderlich, wenn er Prüfungen machen will.
Hier https://www.karate.de/de/service/downloads.php#anchor_0ea358dd_Accordion-Pruefungsordnung sind die PO der Stilrichtungen einsehbar.
Da du den Anfängerkurs absolviert hast, gehe ich davon aus, dass du die Anforderungen zum 9. Kyu bestimmt beherrschst. Das heißt: Du kannst selbstbewusst an die Sache heran gehen.
Die Prüfungsordnung wurde neu festgelegt. Leider wird in der neuen Prüfungsordnung dem Anwerber zum 9. Kyu nicht mehr viel zu getraut. Kihon und Kumite nur noch im Stand... Naja es ist wie es ist. Die Kata wird in der Prüfungsordnung nun nicht mehr verlangt und ist somit nicht mehr relevant für das Bestehen oder nicht Bestehen. Falls der Prüfer dein Trainer ist, könnte es sein, dass er sie dennoch von dir sehen möchte.
Billy die Kampfkugel
28-12-2019, 13:25
Ein Weißgurt ist es ja oft nicht, sondern ein weißer Gürtel mit einem gelben Streifen drin.
Also 9 Kyu und ein neuer Gürtel.
Es ist auch möglich zwei Prüfungen zum 8 Kyu zu machen, aber das würde sich für viele Kinder sehr lange hinziehen.
Ob man nicht gleich eine andere Einstiegsfarbe für den neunten Kyu nehmen sollte lasse ich mal dahingestellt.
Persönlich habe ich nach über einem Jahr die Doppelprüfung zum Gelbgurt 8 Kyu gemacht und da ist der 9 Kyu mit drin. Ich war also nie stolzer Besitzer des weißgelben Gürtels :(;).
So weit ich mich erinnern kann waren die Sachen in der Gruppe.
Tobias2020
25-01-2020, 21:15
Mach jetzt wohl auch direkt die Prüfung zum Gelbgurt mit Kata Heian Shodan Anfang März. Ich hoffe
meine Aufregung hält sich in Grenzen. Aber wenn es un der Gruppe geprüft werden sollte werde ich das schon schaffen.
Bücherwurm
25-01-2020, 21:41
Mach jetzt wohl auch direkt die Prüfung zum Gelbgurt mit Kata Heian Shodan Anfang März. Ich hoffe
meine Aufregung hält sich in Grenzen. Aber wenn es un der Gruppe geprüft werden sollte werde ich das schon schaffen.
Wird schon! :halbyeaha
Die Taikyoku Shodan ist ab 2020 wirklich nicht mehr im Programm. Wir haben dieses Jahr schon eine Prüfung zum 9. Kyu mit den Kindern gemacht.
Du schaffst das schon. Ich drücke dir die Daumen.
Die Taikyoku Kata sind doch eh sinnlos, besonders sinnlos, wenn man nur eine davon übt.
Da könnte man glatt behaupten, die Änderung der PO ist eine Verbesserung.
./Kalauer
Bücherwurm
27-01-2020, 14:54
Die Taikyoku Kata sind doch eh sinnlos, besonders sinnlos, wenn man nur eine davon übt.
Da könnte man glatt behaupten, die Änderung der PO ist eine Verbesserung.
./Kalauer
:biglaugh:
Bei mir läuft da seit geraumer Zeit ein Vesuch. Es wird geübt: Heian nidan und Heian nidan ura - und Ende.
Yamazuki
27-01-2020, 15:02
Die Taikyoku Shodan ist ab 2020 wirklich nicht mehr im Programm. Wir haben dieses Jahr schon eine Prüfung zum 9. Kyu mit den Kindern gemacht.
Du schaffst das schon. �� Ich drücke dir die Daumen. ��
Die Taikyoku Kata ...
Funakoshi wollte Karate an Schulen als Sportuntericht. Er hatte das Ziel, damit eine Leibesertüchtigung zu erzielen. Also musste das System, gerade zum Anfang der Entwicklung eines jeden Einzelnen sehr einfach gestrickt sein. Die Taikyoku Kata bietet diese Möglichkeit.
Das Ganze passt dann noch zu seinem buddhistischen Glauben. Im Buddhismus ist es nicht Ziel zu töten. Es geht darum gerade unter dieser Betrachtung, die Perfektion der Bewegung zu erlangen. Also immer und immer wieder und da sind ja die Japaner Experten, die gleiche Übung durchzuführen.
Das diese Kata in unserer heutigen Zeit noch Betrachtung findet, liegt meiner Meinung nach daran, dass Funakoshi als der Begründer des moderen Karate betrachtet wird und diese Kata mit ihm verflochten/ in Verbindung steht, mit seinem gesamten Lehrgebäude.
Unser heutiges Karate System, zumindest das des DKV ist auf den Wettkampfbetrieb ausgelegt. Es geht darum Talente zu finden und zu fördern. Denn nur damit , also mit den möglichen daraus resultierenden Erfolgen, kannst Du Geld verdienen.
Meiner Meinung nach sind die anderen Sachen wie Breitensport, Behindertensport, Karate als Lebensweg und so weiter nur Alibi und werden am Rande geduldet und von einigen auch immer wieder versucht in den Vordergrund zu bringen. Damit verdienst Du jedoch nicht wirklich Kohle.
Das spiegelt sich meiner Meinung nach auch in der Prüfungsordnung und dem neuen Entwurf zur Verfahrensordnung wieder.
Yamazuki
27-01-2020, 15:03
:biglaugh:
Bei mir läuft da seit geraumer Zeit ein Vesuch. Es wird geübt: Heian nidan und Heian nidan ura - und Ende.
Noch nicht Ende. Übe die mal noch gespiegelt und rückwärts gespiegelt. Wenigstens.
Bücherwurm
27-01-2020, 15:05
Übe die mal noch gespiegelt
Was bedeutet denn "ura", du Schlaumeier?
Yamazuki
27-01-2020, 15:07
Was bedeutet denn "ura", du Schlaumeier?
Rückseite? Rückwärts? Ich meinte jedoch noch die Spiegelseite dazu, so dass Du insgesamt 4 Formen hast.
Bücherwurm
27-01-2020, 15:09
Die Taikyoku Kata ...
Das Ganze passt dann noch zu seinem buddhistischen Glauben.
Ach herrje. Historiker-Kommission - bitte übernehmen!
Unser heutiges Karate System, zumindest das des DKV ist auf den Wettkampfbetrieb ausgelegt. Es geht darum Talente zu finden und zu fördern
Dies und der Rest sind wiedermal deine üblichen Gemeinplätzchen. Stimmt immer ein bischen, aber wenn man genauer hinschaut, dann bleibt nicht viel übrig.
Bücherwurm
27-01-2020, 15:13
Rückseite? Rückwärts? Ich meinte jedoch noch die Spiegelseite dazu, so dass Du insgesamt 4 Formen hast.
Du möchtest sagen, dass du go no kata und ushiro no kata auch kennst. Das ist gut! ;)
so ´ne Kata kann man naklar üben, wie man möchte
derjenige, der die zusammengebastelt hat, hat sich vermutlich dabei etwas gedacht (bei den Taikyoku vermutlich nicht so viel)
gibt halt einen Grund, warum die nidan anfängt, wie sie denn anfängt
auch das kann man naklar versauen, siehe moderne Varianten z.B. im DKV, da wird dann beim herumschleudern nach links doch glatt schon cup and saucer eingenommen...
die Anwendungen sollte man halt einzeln vorher mal üben und verstehen, bevor man sie als Form läuft
danach kann man sich Gedanken um omote und ura machen
danach kann man versuchen der Struktur auf die Fährte zu kommen
naja ist ja halt nur Kinderkarate, nur so als Leibesertüchtigung gedacht und voll Buddhistisch
ist klar
laut der neuen PO die seit 01.01.2020 in Kraft ist, wird zum 9. Kyu keine Kata mehr gefordert. Nur noch Kihon im Shizen-tai und Kumite im Shizen-tai, also alles im Stand.
Kihon:
6x Choku-Zuki
6x Age-Uke
6x Soto-Ude-Uke
6x Gedan-Barai
6x Mae-Geri
Kumite im Stand:
6x Choku-Zuki Jodan Abwehr Age-Uke
6x Choku-Zuki Chudan Abwehr Soto-Ude-Uke
Nordlicht
06-05-2022, 13:52
Hallo.
Ich bin seit ein paar Jährchen nicht mehr im DKV. Ist es inzwischen wirklich so, dass der 9.Kyu dort ein weißer Gürtel mit einem gelben Mittelstreifen ist?
Vielen Dank.
Wenn ich als Prüfer in der Situation bin, dass beispielsweise nur ein oder zwei Prüflinge zum 9. Kyu oder 8. Kyu da sind, aber mehrere zum 7. Kyu oder 6. Kyu, dann lasse ich für die Prüfung zum 9./8 Kyu auch die etwas dunkleren Gurte mitlaufen. Das gibt erfahrungsgemäß den erstmals Antretenden ein sichereres Gefühl und sie können ggf. "abschauen" (was war nochmals Gedan Barai?). Außerdem wird dann eher klar, dass bei zunehmenden Prüfungen auch die Techniken und Abläufe von vorher beherrscht werden müssen. So können beispielsweise später peinliche Situationen vermieden werden, dass jemand bei der Prüfung zum 1. Kyu die Heian Sandan nicht mehr kann, oder ähnliches.
Die "halben Gürtel" (weiß mit gelb, gelb mit orange, etc.) werden meiner Erfahrung nach bei den Kindern eingesetzt, um ihnen nach kürzeren Zeiten Prüfungen und einen sichtbaren Fortschritt zu ermöglichen. Bei den Erwachsenen habe ich das aber noch nie gesehen, geschweige denn so geprüft. Das ist aber keine DKV-Vorgabe, sondern wird von Verein zu Verein unterschiedlich gehandhabt.
Katamaus
06-05-2022, 18:37
Die "halben Gürtel" (weiß mit gelb, gelb mit orange, etc.) werden meiner Erfahrung nach bei den Kindern eingesetzt, um ihnen nach kürzeren Zeiten Prüfungen und einen sichtbaren Fortschritt zu ermöglichen. Bei den Erwachsenen habe ich das aber noch nie gesehen, geschweige denn so geprüft. Das ist aber keine DKV-Vorgabe, sondern wird von Verein zu Verein unterschiedlich gehandhabt.
Kenne ich auch so. Allerdings nicht, um den Kindern „nach kürzeren Zeiten Prüfungen […] zu ermöglichen“, sondern eher das Gegenteil: wenn die nach 1/2 oder 1 Jahr Prüfung machen, will man sie nicht dadurch abmotivieren, dass sie danach immer noch mit weißem Gürtel rumlaufen müssen. Da haben sie was, auf das sie stolz sein können.
Nordlicht
06-05-2022, 19:01
Wie ist es bei Jugendlichen ab einem bestimmten Alter und bei Erwachsenen, wenn diese die Prüfung zum 9.Kyu ablegen? Ist es dann der Weißgurt, den sie ja ohnehin bereits tragen? Oder bekommen sie auch den weißen Gürtel mit dem gelben Längsstreifen in der Mitte?
Katamaus
06-05-2022, 20:12
Ist es dann der Weißgurt, den sie ja ohnehin bereits tragen? Oder bekommen sie auch den weißen Gürtel mit dem gelben Längsstreifen in der Mitte?
Wie gesagt, das kann jeder halten, wie er will. Bei uns bleibt es der Weiße.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Wie ist es bei Jugendlichen ab einem bestimmten Alter und bei Erwachsenen, wenn diese die Prüfung zum 9.Kyu ablegen? Ist es dann der Weißgurt, den sie ja ohnehin bereits tragen? Oder bekommen sie auch den weißen Gürtel mit dem gelben Längsstreifen in der Mitte?
Bei uns bekommen sie dann den weißen Gürtel mit gelbem Streifen. Damit unterscheiden sie sich von den Anfängern ohne Prüfung, denn die haben in der Regel auch schon einen weißen Gürtel um den Bauch.
Kenne ich auch so. Allerdings nicht, um den Kindern „nach kürzeren Zeiten Prüfungen […] zu ermöglichen“, sondern eher das Gegenteil: wenn die nach 1/2 oder 1 Jahr Prüfung machen, will man sie nicht dadurch abmotivieren, dass sie danach immer noch mit weißem Gürtel rumlaufen müssen. Da haben sie was, auf das sie stolz sein können.
Und bei den Kindern machen wir das auch noch bis zu "grün-blau". Dann müssen die Kinder beispielsweise eben nicht ein Jahr von gelb bis orange warten, sondern können bereits nach sechs Monaten gelb-orange machen und nach weiteren sechs Monaten orange.
Nordlicht
10-05-2022, 10:18
Bei uns bekommen sie dann den weißen Gürtel mit gelbem Streifen. Damit unterscheiden sie sich von den Anfängern ohne Prüfung, denn die haben in der Regel auch schon einen weißen Gürtel um den Bauch.
Diese Methode finde ich auch sinnvoll.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.