W.K.C.Germany World Karate & Kickboxing Council [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : W.K.C.Germany World Karate & Kickboxing Council



AgentM
28-12-2019, 11:39
Habt Ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit dem Verband? Wie ist das Training in den Schulen? Eher Breitensport oder Profisport?

VG

Passion-Kickboxing
28-12-2019, 23:49
Miniverband der im Jahr zwei, drei Turniere ausrichtet.

Einzig anerkannter Verband für Kickboxen ist die Wako...

marq
29-12-2019, 12:00
.......aber auch weltmeisterschaften ausrichtet ;)

Kannix
29-12-2019, 13:07
Das es immer noch so viele Miniverbände gibt.
Wenn man da auf deren HOmepage liest, könnte man bei jedem denken, dass wäre der bedeutende Weltverband. Aber wenn man ein bisschen Plan hat, ist das z.T. echt peinlich.
Wo kommt diese Motivation für diesen Verbandskram her?
Ich habe manchmal den Eindruck, das sind Leute die sich wichtig machen wollen, aber mit anderen Verbandsheinis nicht zurecht kommen.
Titel? Wer will denn auf so einen Titel(Titelkampf Achmed und Paul aus dem selben Verein)stolz sein? Ich bin zweimal quasi aus Versehen Deutscher Meister geworden, einmal bin ich nur als Support mitgefahren und der "Herausforderer"ist nicht erschienen. Beim anderen Mal hat der Veranstalter daraus einen Titelkampf gemacht, da waren außer den Kinderkämpfen auf einmal alles Titelkämpfe.
Diese Titelkämpfe sind mir heute noch peinlich, ich hoffe die bleiben auf dem Dachboden:D
Man will doch als Kämpfer oder Trainer eine gute Veranstaltungsstruktur, mit professionellem Kampfgericht usw. Das ist bei den Mini-Verbänden immer Glücksache, manchmal eine Vollkatastrophe.
Natürlich gibt es bei größeren Verbänden immer einige Kröten zu schlucken. Aber es mit 4,5 Vereinen dann schlechter machen?

Passion-Kickboxing
29-12-2019, 14:01
Vorallem ist bei vielen die Motivation mehr Geld verdienen, die Möglichkeiten scheinen so höher, als wenn man sich einem wirklichen Weltverband (Wako Kickboxen oder für K1 Iska) anschließt.... Turniere ausrichten ist wohl rentabel, vorausgesetzt man hat ein kleines Netzwerk.

Aber natürlich wie du auch geschrieben hast, man möchten sich einige
den vorhandenen Strukturen und Regeln nicht anpassen oder haben Probleme mit Funktionären.

Bei privaten Vereinen steht das Geldverdienen aber im Vordergrund, wenn man Titel gewinnt, egal von welchem Verband - den Wert kennt eh kein Aussenstehender - hat das natürlich eine bessere Aussenwirkung und zieht eher Leute an. (Was irgendwie auch nachvollziehbar ist. - Mit dem Hobby Geld verdienen ist ja auch eine schöne Sache.)