Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Beratung und Entscheidungshilfe zum Thema Kung-Fu



soulguy2k
10-08-2004, 22:06
Hi all,

ich habe bisher noch nie selber Kung Fu gemacht und kenne in meinem privaten Umfeld auch niemanden der diese Kampfkunst betreibt. Ich war bisher einfach seit dem Kindesalter ein "stiller" Bewunderer. Jetzt möchte ich jedoch doch gerne den Schritt wagen und diese Kampfkunst erlernen. Ich habe versucht mich im Internet zu informieren und habe dabei festgestellt, daß Kung Fu nicht gleich Kung Fu ist - damit meine ich, daß es einfach hunderte von Stilen und Unterstilen zu geben scheint. Unterschiedliche Schulen unterrichten ja ebenfalls unterschiedliche Stile, wobei nur wenige Schulen traditionelle Stile zu unterrichten scheinen? Ich kenne aus den etlichen Filmen natürlich vom Sehen her Stile wie den Adlerklauen-Stil (Ying Zhao), oder die fünf Tier-Stile des Hung Gar Kung Fus, aber solche Stile scheinen in gewöhnlichen Schulen nicht mehr unterrichtet zu werden oder? Wie läuft es überhaupt, wenn man mit Kung Fu anfängt. Lernt man sofort einen Stil, oder lernt man bestimmte Stile erst mit fortgeschrittenem Wissen? Ihr wundert Euch vielleicht, warum ich so festgelegt zu sein scheine. Meine Motivation diese Kampfkunst zu lernen erwächst eben nicht daraus heraus sich zu verteidigen zu können, später einmal Tuniere (sportlicher Aspekt) zu gewinnen, oder selbstbewuster ins Leben zu gehen, sondern aus dem puren Interesse an diesen Stilen und weil ich diese "kunstvollen" Formen einfach sehr schön und bewundernswert finde ...... ein toller Nebeneffekt wäre, wenn ich durch Kung Fu ein wenig disziplinierter werden würde ;-).

Naja, ich entschuldige mich schon mal im voraus, wenn einigen eingefleischten Experten mein Post etwas naiv vorkommen mag, aber .... naja, ich würde mich freuen, von Euch einige Antworten, Tips und Anregungen zu diesem Thema zu bekommen.

Rising Sun
11-08-2004, 00:30
Ich freue mich, dass du dich so für Kung Fu (im weiteren Verlauf deiner "Kung Fu" Karriere wirst du sehen, dass es eigentlich Wu Shu heisst ;) ) interessierst :)

Gleich vorab: Es gibt wahnsinnig viele Stile, zwischen 400 und 600 belaufen sich die Zahlen (glaub, es gibt keine genauen).
Durch Wu Shu wirst du disziplinierter, es ist eine Frage der Zeit, aber es kommt :)

Weiterhin lehren viele Schulen einen Stil, oder vllt. auch 2, selten mehrere.
Liegt daran, dass die allermeisten Stile sehr komplex sind, v.a. was Formen betrifft. Außer *ing *un, da gibt es glaub ich nur 4, und 2 Waffenformen, die erst dann kommen, wenn du ewig und drei Tage dabei bist, einen hohen Grad erreicht hast, und dich bereit fühlst ;)

Der Hung Gar Stil wird in Deutschland gelehrt, sogar nach 2 Hung Gar Stammbaum Linien, eine nach Wong Fei Hung --> Lam Sai Wing --> Chiu Kau --> Chiu Chi Ling ; und eine nach
Wong Fei Hung --> Lam Sai Wing --> Lam Jo --> Lam Chun Fai.

Viele Hung Gar Schulen unterrichten auch Choy Lee Fut (hab ich jedenfalls öfters gehört/gelesen).

Einen weiteren sehr interessanten Stil (so finde ich natürlich :D ) ist der "Northern Seven Star Mantis" Stil :)

Der "Sieben Sterne Gottesanbeterin" Stil :)
Sicherlich wirst schon mal was vom Gottesanbeterin-Stil gehört haben (oder?) Sehr schön anzusehen (noch schöner ist die Ausführung ;) ), und auch im Notfall effektiv :)

Je nach deiner Vorstellung liegen dir Nord- oder Südstile :)

Nordstile beinhalten mehr Tritte, auch gesprungene Tritte, also ist etwas "akrobatischer" als Südstile, da diese meist tief stehen und mehr die Hand einsetzen, wohingegen Tritte nur bis zur Körpermitte gemacht werden.

Hung Gar z.B. ist ein Südstil, wobei dort auch Elemente des Nordstils drin sein müssten, zumal der Begründer des Stils, Hung Hei Kwun, aus dem Nord-Shaolinkloster kam.
Choy Lee Fut z.B. wird immer als ein "Mix-Stil" aus nördlichem und südlichem angesehn.

Northern Seven Star Praying Mantis ist ein Nordstil (auch wenn die Low Kwang Yu --> Chiu Chi Man --> Lee Kam Wing Linie im Süden Chinas, nämlich Hong Kong, beheimatet ist, ist es ein Nordstil, da der Stil aus Nordchina kommt. Ebenso gibt es im Northern Seven Star Praying Mantis (Qi Xing Tang Lang) eine "Festland-Linie" nach Lin Jing Shan --> Zhong Lian Bao.

Beides ist aber der gleiche Stil ;)

Wo kommst denn eigentlich her?
Vllt. gibt es ja div. Stile in deiner Nähe :)

soulguy2k
11-08-2004, 01:43
Suuuper, vielen dank für die Antwort, die Erklärungen und Tips. Ich wohne in Kiel - Mist aber auch. Dort scheint es irgentwie keine "Vollblut-Kung Fu" Schule zu geben. Komisch eigentlich, denn so klein ist Kiel nicht und immerhin die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein.

Ich habe gefunden:

1. Quan Dao Kung Fu (http://www.quandao.de/02_schkiel.htm)

und

2. Yawara (http://www.yawara-kiel.de/)

Quan Dao scheint ein eigener Stil zu sein, was genau weiß ich leider nicht und ob das was mit dem Hung Gar Stil, oder dem Mantis Stil zu tun hat auch nicht. Zweiteres ist eine Schule, die sich primär auf japanische Kampfkunst focussiert hat und Kung Fu "nur" als Selbstverteidigungs-Variante" (eventuel ähnlich dem WT??!!??) anbietet.

Es gibt in Schleswig Holstein (Lübeck, Segeberg, Elmshorn) desweiteren einige Dacascos-Schulen. Die sollen toll sein (laut Aussage eines Bekannten), sind jedoch vom Stil her glaube ich nicht das, was mir vorschwebt....

Ich werde wohl die China Restaurants in Kiel abklappern müssen, um dort den Köche um Hilfe zu bitten.....die können doch in den Filmen immer Kung Fu gg :rolleyes: ;) :p

Weiß jemand Rat?

Rising Sun
11-08-2004, 01:53
Schau mal, was es in der näheren Umgebung zu Kiel so gibt ;)

Yawara is doch eine Schule, oder?
Das, was bei denen unter Kung Fu steht, gibt keinen Aufschluss über deren Stil :(
Frag mal da via Mail nach, oder persönlich ;)

Quan Dao sagt mir nichts, sieht aber schon komisch aus, wenn es eine chinesische KK sein soll, aber dort die Leutz in Gi trainiern und mit Gürteln ;)

Dacascos "Wun Hop Kuen Do" ist eine selbstkreierung, www.dacascos.de

dürft auch nicht das sein, was du so suchst ;)

hoffe, dass du in deiner Nähe fündig wirst :)

Wie alt bist du?
Bist du mobil?
Ansonsten kannst du z.B. mal in HH schauen, dort gibt es z.B. Qi Xing Tang Lang, und ich denke mal, in so einer Stadt wird es auch Hung Gar geben :)

Greetz

Thomasho
11-08-2004, 10:22
Über die Yawara schule gibts ein paar zeilen weiter unten nen Thread (All-Style-Kung fu)
wie der titel des threads schon beschreibt handelt es sich hier um "All Style Kung fu" was für mich irgendein stil-loses zusammen gepflastertes system klingt das wahrscheinlich auch viele nicht kung fu elemente enthält.
Bei den ganzen schulen die ua. 5-10 versch. KKs anbieten muss man immer aufpassen die meisten beherschen vielleicht 2-3 (so halbwegs) und pflastern sich daraus dann ihr All-Style-Kung fu, Mixed-Freestyle-Karate oder was weis ich was ...
dh. natürlich nicht das alle schulen/vereine die mehrere KKs anbieten schlecht sind, nur das man da aufpassen sollte weil viele nicht das halten was sie versprechen.
von Quan Dao habe ich no nie was gehört, so gesehen kann ich da nicht viel zu sagen.
Wenn dir die "Kunstvollen Formen" aus den div. Wushu/Kung fu demos gefallen dann ist imho wahrscheinlich "Modernes Wushu" das beste für dich.

MfG

ToM

soulguy2k
11-08-2004, 11:27
Also so ein Pseudo Kung Fu Kram möchte ich nicht lernen. Ich finde Hung Gar und Mantis Kung Fu sehr interessant. Schulen dafür scheint es jedoch im Raum Kiel nicht zu geben.

Seven Star Mantis Kung Fu wird in der Chin Woo Schule in Hamburg unterrichtet, aber Hamburg sind mal eben 90 km von mir entfernt..... mal gucken was ich mache. :(

Rising Sun
11-08-2004, 14:08
soulguy, ich fahre, um Mantis zu lernen, 106,4 km ;)

Also keine Ausreden hier :D ;)

wenn du mobil bist, ist es einfacher, als z.B. wenn du nur Bahn fahren könntest, daher die Frage weiter oben :)

soulguy2k
11-08-2004, 14:37
Also ich habe ein Auto, von daher würde das schon gehen. Wie oft die Woche muß man in der Gruppe oder mit einem Lehrer trainieren und wie oft kann man selbständig trainieren. Es ging mir bei der Entfernung ja auch nicht um den Zeitaufwand der Fahrerei, sondern um die Benzin- und Verschleißkosten am Auto.

soulguy2k
11-08-2004, 17:50
So!

Ich habe jetzt mal dem Leiter der Quan Dao Schule aus Kiel eine Mail geschrieben. Im Web ist schwer herauszufinden, was "Quan Dao" für ein Stil ist, ob er authentisch traditionell, oder neuartig ist. "Quan Dao" lehrt dem Anschein nach ebenfalls Tierformen, insgesammt sieben Stück. Vier davon scheinen vom Namen her dem Hung Gar zu entstammen (Tiger, Schlange, Kranich, Drache), außerdem Affe und zwei andere, die mir namentlich nicht geläufig sind (Bär, Flußadler). Naja, ich hoffe von dem Leiter der Schule ein paar fundiertere Informationen zu bekommen. Vielleicht ist die Schule ja ganz interessant. Ich poste hier zur mal, was ich als Antowort erhalten habe. Vielleicht trägt das ja zur allgemeinen Aufklärung bei.

Wenn die Schule nichts ist, werde ich wohl zu Dacascos gehen. D. ist zwar nicht das, was ich eigentlich wollte, aber besser erstmal das, als garnichts, oder? Vielleicht verschlägt es mich ja irgentwann mal an einen günstigeren Ort, wo ich dann einen anderen Stil erlernen kann.

kacki
11-08-2004, 21:19
Der Stil ist eh nicht so furchtbar wichtig. Geh und schau Dir den Lehrer und deine potentiellen Mitschüler genau an. Wenn Dir Dein Gefühl sagt hier bin ich richtig bleib einfach zu ein paar Trainingsstunden.

Thomasho
12-08-2004, 06:49
hi

muss mich da erstmal kacki anschließen es kommt mehr auf den trainer/das training an als auf den stil (imho).

Desweiteren würd ich dir empfehlen anfangs noch garnicht zuhause zu trainieren, da läufst du in die gefahr die falsche bewegungen einzustudieren
zuhause/alleine trainieren sollte man imho erst ab einem gewissen technischen level, wenn man die sachen schon halbwegs fehlerfreibeherscht bzw. weiß wo sich die fehler befinden.

MfG

ToM

Jadetiger
15-08-2004, 16:37
Ich denke zum Posting von Rising Sun sollte ich mal ein paar Sachen klarstellen:

Der Hung Gar Stil wird in Deutschland gelehrt, sogar nach 2 Hung Gar Stammbaum Linien, eine nach Wong Fei Hung --> Lam Sai Wing --> Chiu Kau --> Chiu Chi Ling ; und eine nach
Wong Fei Hung --> Lam Sai Wing --> Lam Jo --> Lam Chun Fai. Das ist leider nicht korrekt. Es gibt noch die Familienlinie Wong Fei Hung --> Lam Sai Wing --> Lam Jo --> Bucksam Kong

Viele Hung Gar Schulen unterrichten auch Choy Lee Fut (hab ich jedenfalls öfters gehört/gelesen). Das ist nicht korrekt. Ausschließlich die Schulen der "Siu Lum Pai Gung Fu Association" (Das sind Bucksam Kong und seine Schüler) unterrichten die Stile Hung Gar und Choy Li Fut nebeneinander. Die Familienlinien unter Lam Chun Fai und Chiu Chi Ling unterrichten nur Hung Gar.

Hung Gar z.B. ist ein Südstil, wobei dort auch Elemente des Nordstils drin sein müssten, zumal der Begründer des Stils, Hung Hei Kwun, aus dem Nord-Shaolinkloster kam.Das ist ebenfalls nicht richtig. Hung Hei Kwun war kein Shaolin Mönch, sondern lernte sein Kung Fu nur von dem Shaolin Abt Chee Sin. Außerdem stammte dieser aus dem südlichen Shaolin Tempel in Fukien. Hung Gar gilt im allgemeinen als DER reinrassigste und traditionellste Südstil, den es im Kung Fu gibt.

Choy Lee Fut z.B. wird immer als ein "Mix-Stil" aus nördlichem und südlichem angesehn.Diese Aussage stimmt allerdings. Man sagt "Nördliche Beine und südliche Hände"

Ansonsten schließe ich mich Kacki an. Der Stil sit nicht so wichtig, solange die Trainingsatmosphäre stimmt.

Gruß,
Rupert

Rising Sun
15-08-2004, 23:24
aloha,

habe bzgl. Hung Hei Kwun und Chi Sim auch andere Sachen gehört bzgl. der Herkunft.
Hab mich diesbezgl. schon mit anderen unterhalten darüber.

Zu den Stammbäumen: Diese sind korrekt, aber eben nicht komplett ;)
Die Linie über Bucksam Kong z.B. kannte ich noch gar nicht.


Das mit Choy Lee Fut und Hung Gar hab ich, wie gesagt, nur gehört/gelesen.
Wer genau das macht, wusst ich bis gerad eben auch nicht :)

Fakt ist: Keiner lernt je aus :)

soulguy2k
22-08-2004, 16:57
Naja, ich hoffe von dem Leiter der Schule ein paar fundiertere Informationen zu bekommen.


Es gibt leider noch keine News. Ich habe bis heute keine Antwort auf meine Email an den Ansprechpartner der Quan Dao Schule aus Kiel bekommen - enttäuschend. :(

soulguy2k
23-08-2004, 23:15
So,

ich habe heute einfach mal "auf dumm" ;-) die Initiative ergriffen und den Trainer der "Quan Dao" Schule Kiel angerufen und er hat mich auch gleich zu einem Probetraining eingeladen. Gesagt getan - ich war da und es hat mir sehr gut gefallen. Nette, freundliche Athmosphäre, kleine freundliche Gruppe, keine Schläger-Heads und ich hatte viel Spaß. Ich werde dort bleiben.

Zu Quan Dao (was ich bis jetzt sagen kann):
Quan Dao ist ein Kung Fu Stil der direkt auf Shaolin Kung Fu zurück geht und von Meister "Teck Cheng Neo" Anfang der 80er entwickelt wurde. Teck Cheng Neo wuchs als Chinese in Malaysia auf und hatte das Privileg von einem im Exil lebenden Shaolin Mönch T'ai Chi Chuan und Shaolin Kung Fu zu lernen. Als Meister begab er sich dann auf Reisen, studierte im profanen Leben in Europa Arichitektur und lebt und lehrt seit Anfang der Achziger in Berlin. In wiefern Teck das Shaolin Kung Fu verändert / innoviert hat, weiß ich noch nicht, aber das bekomme ich noch heraus, denn grade die Tradition und der Hintergrund sind ja eben auch das, was mich so interessiert. Ich freue mich schon derbe auf den nächsten Montag und halte Euch auf dem Laufenden :-).

Dao
25-08-2004, 11:33
Hi,
da wünsche ich dir viele Fortschritte in deinem neuen Trainingsleben als KF ler.
Und schau auch nach einer gewissen Zeit (nach einem Jahr) mal bei Seminaren deiner eigenen Schule oder anderer Schulen vorbei. Das hilft ungemein den Horizont zu erweitern.
Bleib dran! :)