Vollständige Version anzeigen : Bujinkan Training
Hallo.
Ich würde mich gerne in einen Bujinkan anmelden, nur habe ich irgendwie Zweifel.jemand sagte mir dass es erst nach einem Jahr richtig los geht im Bujinkan.Ich zweifle nicht an diese Kampfkunst an sich.Vielmehr vermute ich , dass man das kämpfen erst nach Jahren lernt und man zu viel mit Katas u.s.w konfrontiert wird.Ich habe keine Lust mich anzumelden und dann das kämpfen und die effektiven Techniken erst nach ein Paar Jahren zu lernen.Wie läuft dass denn so ab in einem Bujinkan?Mir ist eben wichtig, was ich lerne auch sofort effektiv einsetzten zu können.Mir ist wichtig, dass man mir auch sofort effektive Techniken und Schläge beibringt und nicht erst nach ein Paar Jahren. Ich weiss, dass man mit Fallschule beginnt und dass ich auch in Ordnung.
Nagonomori
05-01-2020, 17:11
dass man das kämpfen erst nach Jahren lernt
Wann du kämpfen lernst hängt nicht von der Kampfkunst ab, sondern von dir selber, der Erfahrung deiner Lehrer und der Qualität deine Partner.
Das lernen des Bujinkan Budo zum Beispiel dient nicht in erster Linie "kämpfen" zu lernen. Sondern es geht darum Bewegungsmuster zu verinnerlichen die im Kampf innerhalb eines oftmals archaischen Kontextes(Rüstungskampf mit Kriegswaffen(Lanze, Schwert, ectr.) oder Alltagskleidung mit leichter Bewaffnung(Kurzschwert, Dolch, ectr.) angewendet werden können, was dich im Kampf effektiver machen könnte, wenn du kämpfen kannst.
Wenn es dir darum geht kämpfen zu lernen solltest du dahin gehen wo auch gekämpft wird. Boxen, Ringen, ectr.... besonders Ringen.
Das Bujinkan hat ein wirklich breites Spektrum effektiver und interessanter Bewegungsmethoden. Aber Ob du in deinem Bujinkan Dojo vor Ort einen Lehrer hast der dir diese möglichst schnell in der Anwendung vermitteln kann ist unwahrscheinlich.
Stefan W
06-01-2020, 10:29
Hallo Jinichi,
ich kann Nagonomori nur zustimmen.
BBT ist eine wunderbare Kampfkunst, wäre aber nicht meine Empfehlung wenn die Priorität auf Kämpfen und SV liegt.
Viele Grüße
Stefan
Du solltest Bujinkan machen wollen, wenn du zum Bujinkan gehst - mit allem was dazu gehört und es ausmacht. Wenn dein Ziel darin besteht, in kurzer Zeit effektiv (auf der Straße) kämpfen zu lernen, solltest du da hin gehen, wo eben das ausgesprochenes Ziel ist - Krav Maga und Konsorten zB.
Darüber hinaus wird dir jeder Stil, der darauf abzielt, tatsächlich regelmäßig gegen einen unkooperativen Partner/Gegner zu bestehen, von der ersten Sekunde an dafür relevantes beibringen und alles unnötige beiseite lassen. Das sind alle Wettkampfsportarten, wie u.a. die bereits genannten (mE. bleibt beim Shuai CJudo/BJJ/Luta Livre mehr für die Straße hängen, als beim Ringen; MMA dürfte die beste Approximation an die Straße bieten, muss man aber wollen). Diese zielen aber auf ein festes Reglement ab, sodass der Mehrwert darüber hinaus in anders oder unreglementierten Settings, wie eben auch der SV, eingeschränkt sein kann. Was man da aber lernt, funktioniert halt eben auch erwiesener Maßen.
Ja, für mich ist Krav Maga am effektivsten, und dort lerne ich auch von der ersten Stunde an, wie man sich verteidigt.Im Bujinkan sollten die das mal genau so machen.jedenfalls melde ich mich in einem Krav Maga Verein an.
Bücherwurm
06-01-2020, 10:59
Ja, für mich ist Krav Maga am effektivsten, und dort lerne ich auch von der ersten Stunde an, wie man sich verteidigt.Im Bujinkan sollten die das mal genau so machen.jedenfalls melde ich mich in einem Krav Maga Verein an.
:halbyeaha
Ich wollte mich eigentlich in einem Bujinkan anmelden, aber mich haben die ganzen Katas abgeschreckt und auch das man dort kein Pratzen Training macht, um seine Schlagkraft zu trainieren.In meinem Krav Maga verein lerne ich von der ersten Stunde an wie ich mich verteidige, und in einem Bujinkan nach 6 jahren ?????
Wie läuft das denn in einem Bujinkan?? Ab wann geht es denn so richtig los im Dojo??
Denn villeicht will ich mich nebenbei in einem Bujinkan anmelden.
Hängt vom Lehrer/Dojo ab. Bei uns gibts von Anfang an Pratzentraining und Sparring. Was ist an Kata abschreckenend? Richtig trainiert sind sie eine gute Hilfe.
karate_Fan
15-01-2020, 08:23
Ich wollte mich eigentlich in einem Bujinkan anmelden, aber mich haben die ganzen Katas abgeschreckt und auch das man dort kein Pratzen Training macht, um seine Schlagkraft zu trainieren.In meinem Krav Maga verein lerne ich von der ersten Stunde an wie ich mich verteidige, und in einem Bujinkan nach 6 jahren ?????
Wie läuft das denn in einem Bujinkan?? Ab wann geht es denn so richtig los im Dojo??
Denn villeicht will ich mich nebenbei in einem Bujinkan anmelden.
Wie kommst du bitte auf 6 Jahre? Das ist doch eine sehr abenteuerliche Schätzung oder hat dir das dort ein Übungsleiter gesagt? Und was bitte ist an Kata abschreckend? Waren das Solo Kata ? Dann könnte das verstehen? oder waren es doch Partner Kata? Falls ja dann verstehe dich eher nicht. Partner Kata dürften den Drills aus Krav Maga doch nicht so unähnlich sein oder??
Shintaro
15-01-2020, 09:08
In den meisten Kampfkünsten muß man erst einmal die Basics und die stilspezifischen Dinge lernen, bevor es um eigentlichen Kämpfen geht. Gerade in den japanischen Systemen, wie hier das Bujinkan werden nur auch erst einmal die verschiedenen Techniken und auch Waffenanwendungen richtig trainiert und geschult. Das System ist natürlich auch keine Kampfkunst wie MMA usw. Diese Art von Kampfsystemen sind natürlich gleich auf Kampf ausgerichtet und werden entsprechend anders geschult. Wenn es Dir nur um den reinen Kampf geht, dann eher mal solche Systeme ausprobieren. Bujinkan ist von der Vielfalt her so umfangreich, so daß das Erlernen der Basics doch länger dauert. An einer bestimmten Zeitangabe möchte ich mich da nicht festlegen. Das ist von Schule zu Schule mit Sicherheit unterschiedlich. Ich selbst habe einige Zeit das System trainiert und mußte feststellen, daß die Vielfalt der Techniken und auch Waffenformen so umfangreich waren, daß man einfach die Zeit braucht.
Ich würde das System nicht verwerfen, sondern würde vllt. noch ein System erlernen, welches halt mehr auf Kampf, vllt auch Wettkampf ausgelegt ist. Beides wird sich mitunter gut ergänzen.
TREiBERtheDRiVER
02-02-2020, 17:52
Ich wollte mich eigentlich in einem Bujinkan anmelden, aber mich haben die ganzen Katas abgeschreckt und auch das man dort kein Pratzen Training macht, um seine Schlagkraft zu trainieren.In meinem Krav Maga verein lerne ich von der ersten Stunde an wie ich mich verteidige, und in einem Bujinkan nach 6 jahren ?????
Wie läuft das denn in einem Bujinkan?? Ab wann geht es denn so richtig los im Dojo??
Denn villeicht will ich mich nebenbei in einem Bujinkan anmelden.
Das ist in etwa so, als ob du gerne Polizist werden würdest, aber dich nun fragst, wieso das alles so lange dauert und wieso man da so viel lernen muss, bis man Buß-/Verwarngelder ausstellen kann! Du willst doch schließlich nur Tickets/Verwarn-/Bußgelder ausstellen. Bei Politessen/Politeuren ist das ja auch so, das die nur 6-8 Wochen angelernt werden müssen und dann gleich direkt los gehen und Parkscheine kontrollieren und dann sofort Bußgelder ausstellen. Wieso dauert das denn als Polizist dann 3 Jahre (!!!) bis man Verwarn-/Bußgelder ausstellen kann?
Geh einfach hin zum Bujinkan und teste es aus. Das ist Lehrer und Dojo abhängig und teilweise sogar "Jahresabhängig" worauf der Fokus gerade liegt. Am besten fragst du dann einen Schwarzgurt, ob ihr euch beide nicht mal Schützer anziehen könnt, und er soll dich angreifen, während du dich mit Krav Maga verteidigst. :)
Hallo.
Ich würde mich gerne in einen Bujinkan anmelden, nur habe ich irgendwie Zweifel.jemand sagte mir dass es erst nach einem Jahr richtig los geht im Bujinkan.Ich zweifle nicht an diese Kampfkunst an sich.Vielmehr vermute ich , dass man das kämpfen erst nach Jahren lernt und man zu viel mit Katas u.s.w konfrontiert wird.Ich habe keine Lust mich anzumelden und dann das kämpfen und die effektiven Techniken erst nach ein Paar Jahren zu lernen.Wie läuft dass denn so ab in einem Bujinkan?Mir ist eben wichtig, was ich lerne auch sofort effektiv einsetzten zu können.Mir ist wichtig, dass man mir auch sofort effektive Techniken und Schläge beibringt und nicht erst nach ein Paar Jahren. Ich weiss, dass man mit Fallschule beginnt und dass ich auch in Ordnung.
Wenn Du in ein Bujinkandojo besuchen möchtest, oder generell einen Kampfsport oder Kampfkunst machen willst, wirst Du zunächst die Grundbegriffe und Bewegungen erlernen müssen. Hast Du Erfahrung, wird Dein neuer Lehrer das auch sehen, bzw. ihr werdet Euch sicherlich darüber unterhalten. Dann wird er Dich entsprechend einstufen, d. h. er wird Dir sagen, in welchem Training Du teilnehmen kannst.
Im Bujinkan gibt es keinen Wettkampf und durch die verschiedenen Schulen innerhalb des Stiles, ist es erst einmal wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen, zumal die Waffen ja auch noch dazu kommen. Das Training ist nicht gleich auf Freikampf ausgelegt. Wobei ich Randori zu einem späteren Zeitpunkt nicht ausschließen kann. Wenn Du Ein Kampfsystem erlernen möchtest, was von Anfang an auf Kampf und SV ausgelegt ist, dann bist Du in den SV- Systemen oder auch MMA und solches besser aufgehoben.
Ich habe mal eine zeitlang Bujinkan gemacht. Ich fand es für mich ganz schön und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Gerade auch den Umgang mit der Schwertlanze. Leider war aufgrund eines Umzuges das Dojo zu weit weg, daß ich da nicht mehr hinkomme. Und in meiner Gegend gibt es leider kein Bujinkan. Auch nur mit weiteren Strecken verbunden.
Gib dem System eine Chance, kann ich Dir nur raten.
EinfachEr
09-04-2020, 16:04
Wenn du an Feinheiten in den Bewegungsabläufen interessiert bist, dann benötigst du erstmal den Bewegungsablauf an sich. Im Bujinkan sind es meiner Meinung nach besonders die Feinheiten, die es spannend machen. Eine kata im Bujinkan ist zumeist eine Partnerübung, die auf Angriff => Ausweichen => Konta ausgelegt ist. Ohne Schnörkel, sondern mit präzisen Bewegungen. Eine Form oder Drill ist da nicht viel anders, nur grobmotorischer ohne viel Details.
Im Krav Maga habe ich die Überlegung kennen gelernt, dass du eh keine Feinmotorik mehr im Ernstfall hast, man diese also auch im Training weglassen kann (und entsprechende Techniken wie Hebel). Bei uns im Dojo ist die Überlegung ähnlich, nur dass wir zu einem anderen Schluss kommen. Eben weil man im Ernstfall unter Adrenalin steht und fuschen wird, sollte man im Training so präzise und sauber wie möglich arbeiten, um dann unter Adrenalin noch etwas erreichen zu können.
Und genau diese Details und das nötige Körpergefühl benötigen so lange. Viele im Bujinkan sagen, dass dann das richtige Training erst anfängt. In Japan habe ich das erlebt, dass von einem "Gefühl" geredet wurde. Der Partner wurde strukturell so wie bei einem Hebel verdreht, ohne den Hebel als Kontrolle zu benötigen. Verwechsel das bitte nicht mit "die richtigen Techniken lernst du erst nach 6 Jahren".
Die Frage ist halt, möchtest du das ausprobieren und dich darauf einlassen, oder dir vorher alles schlecht reden in der Überzeugung, dass es nur ein "wahres" System gäbe?
BBT beinhaltet sehr viel, dementsprechend muss man auch viel Zeit investieren.
Dafür hat man eine Menge Spaß.
Wenn es nur um SV geht dann Krav Maga, Kokar, UCS,Wu Mei
Mich zieht es immer wieder zu ninjutsu, obwohl ich Krav Maga mache. Die ninja philosophie hat mich sehr beeinflusst. Und ich mag die Weisheiten von hatsumi masaaki. Er hat mich auch sehr beeinflusst. Ich glaube nicht, dass er einfach nur irgendetwas erzählt, ich glaube an seine Worte.
Nebenbei: hatsumi maasaki sagte einmal so etwas ähnliches wie :" Ninjutsu kannst du überall anwenden. "
Was meinte er genau damit?
Shintaro
15-05-2020, 09:16
Mich zieht es immer wieder zu ninjutsu, obwohl ich Krav Maga mache. Die ninja philosophie hat mich sehr beeinflusst. Und ich mag die Weisheiten von hatsumi masaaki. Er hat mich auch sehr beeinflusst. Ich glaube nicht, dass er einfach nur irgendetwas erzählt, ich glaube an seine Worte.
Nebenbei: hatsumi maasaki sagte einmal so etwas ähnliches wie :" Ninjutsu kannst du überall anwenden. "
Was meinte er genau damit?
Hatsumi meinte damit sicherlich, daß Ninjutsu in allen Lebenslagen anwendbar ist. Es ist ja darauf ausgerichtet, auch in der Natur und so weiter zu üben. Das richtige Ninjutsu, was mal durch einen Trainer in Mainz angeboten worden, zielte darauf hinaus, viele Bewegungen und Schritte, auch Techniken im Einklang mit der Umgebung zu üben und auszuführen, wie etwa Rollen auf hartem Boden, Anschleichen, generell Schleichtechnik / Pirschtechniken. Auch Klettern.
Im Bujinkan, was ich mal in Darmstadt kennengelernt hatte, gab es diese Sachen allerdings nicht. Das war reines "Mattentraining". Aber trotzdem sehr umfangreich.
Stefan W
15-05-2020, 14:45
...Das richtige Ninjutsu, was mal durch einen Trainer in Mainz angeboten worden...
Hallo Shintaro,
das finde ich jetzt spannend...
Was meinst Du genau mit "richtigem Ninjutsu"?
Wer hat da was angeboten?
Viele Grüße
Stefan
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.