Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Empfehlungen Aikido in Bremen



Icct Hedral
15-01-2020, 19:23
Hey zusammen,

ich bin so frei und starte einfach direkt mal einen neuen Thread. Alle anderen, bereits offenen, sind leider schon über fünf Jahre alt. Sollte ich aktuellere nicht gefunden haben, bitte ich um Entschuldigung. In diesem Fall switche ich natürlich gern in den entsprechenden Thread.

Seit einiger Zeit interessiere ich mich sehr für Aikido und möchte dies gern in Bremen lernen. Von allem, was ich bisher las, sah und hörte, weiß ich, dass es vermutlich einige Jahre dauern wird, bis ich "drin" bin. Das ist auch vollkommen in Ordnung und gewiss nichts, was mich abschreckt. Seit ca. 13 Jahren betreibe ich Kung Fu. Lange Zeit in eine Kampfkunst zu investieren liegt mir also :)

Jedoch merke ich, wie schwer es ist, eine Schule auszuwählen. Natürlich ist mir bewusst, dass ein Probetraining ohnehin am sinnigsten ist. Jedoch habe ich (abgesehen von viel Theorie aus dem Internet) so gar keine Ahnung vom Aikido. Da so ein Probetraining meist nur einen vergleichbar kurzen Einblick ermöglicht, kann ich noch nicht genau abschätzen, ob mir das reichen wird, um einen aussagekräftigen Einblick in diese, für mich so vollkommen neue, Kampfkunst zu bieten. Hinzu kommt, dass ich als Aikido-Nichtwissender nicht weiß, woran ich überhaupt erkennen könnte, ob ich in einer Schule bin, die "gutes" Aikido vermittelt.
(Umständlich formuliert, aber ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine)

Aus organisatorischen Gründen (Lage/Erreichbarkeit für mich) kommen folgende 2 Schulen für mich ganz besonders in Frage:

- Aikidojo Bremen e.V.
- Aikido Zen e.V. Bremen

Besonders reizt mich an der Kampfkunst der philosophische Aspekt, der über die körperlichen Techniken und Übungen hinausgeht. Ich möchte wirklich gern "echtes" Aikido mit allem drum und dran lernen.

Falls hier also Mitleser aus Bremen sind, die eventuell eine der beiden Schulen kennen, wäre es echt cool, wenn Ihr (nicht zwangsläufig in so einem langen Roman, wie ich ihn hier tippe, wenn Ihr nicht möchtet :D) Eure Erfahrungen, Meinungen und Ansichten mit mir teilt.

Wie gesagt: Probetraining wird so oder so durchgezogen. Diese Erkundigung hier dient quasi nur als Ergänzung :)

Lieben Dank schon einmal und einen schicken Abend noch!

Bye bye

Aiki5O+
15-01-2020, 21:43
Aus organisatorischen Gründen (Lage/Erreichbarkeit für mich) kommen folgende 2 Schulen für mich ganz besonders in Frage:

- Aikidojo Bremen e.V.
- Aikido Zen e.V. Bremen


Ich denke mal, in Bremen hast du die Qual einer sehr guten Auswahl, unter der Voraussetzung, dass dir Aikido wirklich taugt. Also zuerst beide Schulen ausprobieren - und ggf. dann zielgerichtetere Fragen stellen.

Ein Bekannter aus München, der in Bremen aufgewachsen ist und von dem ich eher beiläufig bei einem Gespräch erfahren hatte, dass er mal Aikido ausübte, hat sich jedenfalls gerne an die (allerdings schon länger zurück liegende) Zeit bei Rüdiger Keller (Aikido Institut) erinnert. Die Schule steht allerdings nicht auf deiner Liste.



Hinzu kommt, dass ich als Aikido-Nichtwissender nicht weiß, woran ich überhaupt erkennen könnte, ob ich in einer Schule bin, die "gutes" Aikido vermittelt.
Ein einfaches, neutrales, aber mMn wichtiges Kriterium, wenn du wirklich Fortschritte machen willst, ist wie oft du in der Woche trainieren kannst. Das sollten schon 3 Einheiten pro Woche sein, an denen du teilnehmen kannst.

Bücherwurm
15-01-2020, 21:46
Hey zusammen,


Wie gesagt: Probetraining wird so oder so durchgezogen. Diese Erkundigung hier dient quasi nur als Ergänzung :)

Bye bye

Einwandfrei.

period
15-01-2020, 21:58
Hi Icct,

willkommen im KKB – und gratuliere zum mustergültig verfassten Einstiegsthread ;)

Ich muss ja gestehen, dass ich beim Lesen des Titels schwer versucht war, schlicht «Aikido meiner Erfahrung nach am Besten mehrere Jahre vor dem Verzehr durch eine Vollkontakt-Grapplingsportart ersetzen» oder so ähnlich hinzuschreiben. Ich kann auch so leider nicht wirklich viel zum Thread beitragen, weil ich eben – geographisch wie sportlich – aus einer ganz anderen Ecke komme. Meine drei Kriterien sind normalerweise «Kann der Trainer/Trainingsleiter mich auch bei aktiver Gegenwehr kontrollieren?», «Sind genügend Trainingspartner da, die kämpferisch mindestens auf meinem Level sind?» und «Kann ich mir vorstellen, den ganzen Haufen zur Not auch 6-7 Tage pro Woche zu sehen (was bei mir so viel heisst wie: wie viele von den Leuten hier sind bereit, sich die Seele aus dem Leib zu trainieren?)?» Da spielt Philosophie keine allzu grosse Rolle, fürchte ich.

Von daher, falls es dezidiert Aikido sein soll und der philosophische Part deutlich vor dem kämpferischen im Vordergrund steht, gehe ich davon aus, dass es hier Berufenere gibt als mich (der Erste hat sich ja schon zu Wort gemeldet), verabschiede mich an dieser Stelle und wünsche noch viel Glück und Vergnügen bei der Suche :)

Beste Grüsse
Period.

carstenm
15-01-2020, 22:19
Moin
Ich kenne Michael Masch seit vielen Jahren.
Sein aikidô orientiert sich u.a. an Endô Seishiro shihan. Ist weich und gleichzeitig sehr klar.
Yamashima Takeshi shihan unterrichtet bei seinen Deutschland Tourneen auch immer wieder mal bei Michael.

Vor einigen Tagen gerade hat Michael durch das honbu dôjô den 6. dan verliehen bekommen.

Er übt seit vielen Jahren qi gong. Und zwar u.a. auch die heilenden Aspekte.

Und vor allem:
Michael ist ein sehr freundlicher, offener zugewandter Mensch. Wenn du also nach dem Probetraining etwas auf dem Herzen hast, dann frag ihn das.

Ich kenne von Seminaren einige seiner höher Graduierten Schüler. Und auch die sind sehr nette Menschen.

Ein guter Ort um zu sein. Und sehr gutes aikidô in der Linie von Yamaguchi Seigo.

carstenm
15-01-2020, 22:42
Im aikidô zen e.V. besteht der Reiz darin, auch koryû üben zu können. Das aikidô dort kenne ich nicht. Ich habe dort vor etwa 15 Jahren einmal trainiert und erinnere mich, dass es sehr weite, grosse, runde Fornen waren. Nicht meins.

Ich kenne nur die Leute, die dort katori shintô ryû üben. Und die nun sind sehr nett. Aber das mag nicht das sein, was dich interessiert. Aber jedenfalls ist die Kombination möglich dort.

Icct Hedral
17-01-2020, 16:59
Hey Ihr,

Wahnsinn, lieben Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!

Dann werde ich wohl als erstes einmal das Aikidojo ausprobieren. Trotz meiner Leidenschaft für Zen spricht mich deren Internetpräsenz ohnehin ein wenig mehr an, als die der anderen Schule, das verbuche ich mal als zusätzlich gutes Zeichen - Bauchgefühl und so :)

Die Zen-Schule folgt dann anschließend :halbyeaha

Ein, zwei Fragen habe ich noch, speziell an carstenm :) :

Was meinst Du mit "weichem" Aikido? Gibt es demnach auch "Hartes" und könntest Du, vielleicht ganz kurz, erläutern, in wie weit sie sich unterscheiden oder welches der beiden für welche Zwecke dienlicher ist? (Falls man das überhaupt so stumpf gegenüberstellen kann)

Und zu den weiten, großen und runden Formen: Sind sie sehr untypisch für Aikido? Als Außenstehender (grade mit Ving Tsun-Hintergrund, wo es ja tatsächlich meist sehr nah und eng zugeht) wirkt Aikido auf mich ohnehin sehr viel runder und weiter (und auch weicher). Wäre cool, wenn Du oder Ihr dazu noch ein wenig Input geben könntet.

Ich bin mir übrigens der Tatsache bewusst, dass ich hier vermutlich Fragen stelle, die gar nicht so ohne Weiteres (neutral und objektiv) zu beantworten sind.
Nur kurz zur Erläuterung: Als ich damals mit dem Kung Fu anfing, war ich diesbezüglich natürlich ebenso unerfahren. Auch damals probierte ich einige Schulen aus, bevor ich mich dann bei einer anmeldete. Ohne "Vorkenntnis-Maßstäbe" habe ich bei der Auswahl auf mein Bauchgefühl anhand der Probestunden vertraut. Nach knapp einem Jahr merkte ich dann jedoch, dass es ganz schöner Mumpitz war, der mir dort beigebracht wurde (wusstet Ihr z. B., dass man einen voll durchgezogenen Hieb mit einem Baseballschläger "natürlich mit den Unterarmen abwehrt"? :aufsmaul::weirdface )
Ganz sicher hat selbst diese Negativerfahrung auf ihre Art einen Mehrwert für mich gehabt (also im Gesamten betrachtet).

Dennoch hätte ich natürlich nichts dagegen, beim Aikido diesmal direkt "richtig" anzufangen, hehe.

Ich freue mich also so oder so über jede Meinung, jeden Hinweis und jede Erfahrung, die Ihr eventuell noch teilen möchtet!

Again lieben Dank im Voraus und auch schon einmal ein schönes Wochenende!

Gast
18-01-2020, 01:26
Dann werde ich wohl als erstes einmal das Aikidojo ausprobieren. Trotz meiner Leidenschaft für Zen spricht mich deren Internetpräsenz ohnehin ein wenig mehr an, als die der anderen Schule

Die Seite von Aikido-Zen finde ich auch nicht sehr infornativ, man erfährt wenig über die Unterrichtenden.
Ich kenne
Wolfgang Weber aus meiner Anfangszeit, ist vielleicht 35 Jahre her, da war er noch in Münster. Fand damals seinen Unterricht gut.
Große runde Formen sind an sich mal nicht verkehrt, ist eben eine der vielen Möglichkeiten und Formen des Keiko.
Sie waren typisch für die Bewegung des 2. Doshu, Kishomaru Ueshiba.