Schlafprobleme nach Training [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlafprobleme nach Training



AnfängerD
17-01-2020, 23:33
Guten Abend!

Gibt es irgendwelche Ratschläge was man tun kann, um nach dem Training herunterzufahren/einschlafen zu können? Dienstags trainieren ich von 20-21:30 und freitags von 18-19:30 Ju Jutsu. Ging heute wieder gut ab:D Nahc dem Training spielten wir noch etwas Fußball und ich lief 2 Runden fürs Cool Down durch die Halle.

Kann jetzt nicht einschlafen. Dienstags geht es mir genauso. Meist schlafe ich dann so zwischen 1 und 2 Uhr nachts ein. Das war früher (vor 10 Jahren), als ich abends um 18/19 Uhr joggen war, genauso. 45 Minuten/10km gejoggt und ich stand den Rest vom Abend im Bett.

https://www.runnersworld.de/gesundheitstipps/schlafprobleme-nach-dem-laufen/

Ein bisschen habe ich schon selbst recherchiert. Habe jetzt schon 1 Std. gelesen, hatte nur eine Hühnersuppe und einen Apfel zu Abend und kann trotzdem nicht schlafen. Nach Bädern steht mein ganzer Körper unter Strom und ich Schwitze wie ein Schwein. Alkohol will ich auch keinen trinken, da ich mich auf Turniere vorbereite.


Wäre über Ratschläge sehr dankbar. Ansonsten geht es mir gesundheitlich gut. Es nervt mich nur, dass ich mich auf 8 Std. Schlaf gefreut habe und jetzt hier sitze und rumheule :heulnich: ;)


Hoffe, ihr habt eine geruhsame Nacht.


Viele Grüße

Bücherwurm
17-01-2020, 23:39
Guten Abend!

Viele Grüße

Bist du die Rücksichtnahme (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?175590-Wie-werde-ich-die-%C3%BCbertriebene-R%C3%BCcksichtnahme-los&p=3424410#post3424410) losgeworden?

Stixandmore
18-01-2020, 00:01
Bist du die Rücksichtnahme (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?175590-Wie-werde-ich-die-%C3%BCbertriebene-R%C3%BCcksichtnahme-los&p=3424410#post3424410) losgeworden?

Was hat der Mist mit seiner Aktuellen Frage zu tun??:confused:

Bücherwurm
18-01-2020, 00:28
Was hat der Mist mit seiner Aktuellen Frage zu tun??:confused:

interesse, wie es sich so entwickelt hat.

OliverT
18-01-2020, 09:53
Du könntest es mal mit Magnesium vor dem schlafen gehen probieren. Allerdings soll Magnesium die Trainingseffekte minimieren. Ist dann die Frage ob du das Risiko eingehen willst falls da was dran ist.

Ansonsten gibt es auch irgendwelche Schlaftees.


interesse, wie es sich so entwickelt hat.
Schön wie du es immer schaffst on topic zu sein. Das Forum kann echt froh sein dich zu haben.

Bücherwurm
18-01-2020, 10:09
Schön wie du es immer schaffst on topic zu sein.

Mich interessiert immer das ganze.

Ripley
18-01-2020, 10:40
Genug Zeit zwischen Sport und Schlafengehen lässt du verstreichen? Über 2 Stunden?
Finger vom Handy? Oder wenigstens mit Blaufilter?
Schlafumgebung richtig temperiert? So, dass es im Bett angenehm kuschelig, aber nicht zu warm ist?

Nein, Alkohol ist nicht geeignet. Damit schläft man vielleicht bisschen besser ein, dafür aber oft nicht durch. Und ist eh nix für regelmäßig.

Hast du mal probiert, vor dem Schlafengehen einen heißen Kakao zu trinken? Am besten mit "richtigem" Kakao, den man anrührt, bevor man die heiße Milch drauf gibt. Ist ein alter Tipp aus Omas Kiste, auch wenn sich die Infos dazu widersprechen, ob nun das Phenylethylamin darin beruhigt oder das Theobromin darin wach macht. Auf alle Fälle aber zieht die Milch Blut ausm Kopp in die Verdauungsorgane ab. Das macht schläfrig.

Noch so'n Hausmittel: zum Schlafengehen feuchte Socken an die Füße! Funktioniert auch über Umlenken des Blutflusses. Die dann kühlen Füße ziehe das ab, was zu viel im Kopp ist. (Gut, erotisch geht anders, aber du willst ja schlafen ...)

Baldrian ist auch unschädlich, wenn nan ihn nicht gleich kiloweise frisst.


Vieles davon ist banal, ja. Kann man aber trotzdem erst mal abklappern. Schadet jedenfalls nix.

Bücherwurm
18-01-2020, 10:41
Noch so'n Hausmittel: zum Schlafengehen feuchte Socken an die Füße! Funktioniert auch über Umlenken des Blutflusses. Die dann kühlen Füße ziehe das ab, was zu viel im Kopp ist. (Gut, erotisch geht anders, aber du willst ja schlafen ...)



:confused:

Ripley
18-01-2020, 10:58
Bpcherwurm: Wasser verdunstet, entzieht damit/dabei der Umgebung (den Füßen) Energie in Form von Wärme -> Füße werden kalt. Körper versucht auszugleichen -> Durchblutung Füße steigt.

(Okay, Frauen haben naturkalte Füße. Dafür haben wir ja euch Kerle im Bett daneben.)

Bücherwurm
18-01-2020, 11:06
Füße werden kalt.

na eben! Möchtest du mit kalten feuchten Füßen ins Bett? Das gruselt doch schon beim Gedanken! Dass ich da besser einschlafe, darauf käm ich jetzt nicht als erstes... :D

Gast
18-01-2020, 11:12
Ich kann dir CBD tropfen empfehlen.
Diese sind legal (zumindest in der Schweiz) zu erwerben da sie kein (unter 1%) THC enthalten.
CBD tropfen helfen dir dich zu beruhigen und deine Muskeln zu entspannen.

Ripley
18-01-2020, 11:19
Dann lass es doch!

Bücherwurm
18-01-2020, 11:23
Dann lass es doch!

Tschuldichung für meine Meinung ... aber klar lass ich es.

AnfängerD
18-01-2020, 12:01
Bist du die Rücksichtnahme (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?175590-Wie-werde-ich-die-%C3%BCbertriebene-R%C3%BCcksichtnahme-los&p=3424410#post3424410) losgeworden?

Grüß dich! Ja, ist schon viel besser geworden. Mittlerweile bereite ich mich sogar auf Wettkämpfe vor. Mit der Zeit hat sich das tatsächlich gelegt. Wenn man über ein paar Monate ein bisschen einsteckt und austeilt bekommt man doch ein viel besseres Körpergefühl. Der menschliche Körper kann verdammt viel ab. Bei den Mädels muss ich mich als noch ein bisschen mehr bremsen, aber das läuft.

@Ripley

Vielen Dank schonmal, das ist eine Tonne! Also ja, gestern war ich 5 Stunden nach dem Training noch unter Strom. Handy und PC hatte ich bewusst weggelassen. Erst gegen 2 Uhr hatte ich dann doch mal ein Video angesehen weil mir langweilig war.

Die Temperatur...hm. Unter meiner Decke wird es teilweise schon stark warm. Haben daheim nur dicke Decken und recht viele ältere Bezüge, die eine raue Oberfläche haben und für den Winter gedacht sind. Vllt fahre ich am Montag mal ins Bettenlager und hole eine neue Decke. Lüfte abends als noch eine Viertelstunde durch zum abkühlen. Raumtemperatur sind ca. 21 Grad.

Kakao hatte ich noch nicht. Baldriantee...jetzt wo du es sagst. Habe mir mal welchen gekauft. Werde das mal nach dem Training trinken.

Die nassen Socken....:ups: Okay. Meine Freundin wird fluchen. Aber wenns hilft...wird sie halt auch mal an den Füßen feucht :biglaugh: Soll sich nicht so anstellen.

@wuxifingergriff

Ist das eine Art Schlafmittel?

Gast
18-01-2020, 12:33
Ein Schlafmittel ist es nicht denke ich.
CBD kommt von der Nutzhanfpflanze und hat durch den sehr geringen Anteil an THC keine berauschende Wirkung.
Ich verwende es als Einschlafshilfe und Entspannungsmittel zum Beispiel zum Wellnessen.
Nach der Einnahme wirst du meistens nach 40 Minuten bemerken dass dein Körper entspannter und schwerer wird, umso inaktiver du während dieser Zeit bist umso mehr wirst du dies bemerken. Ich persönlich nehme 1-2 Tropfen ein und lese dann ein Buch um zusätzlich meine Augen zu ermüden. Ich würde die Tropfen jedoch nicht täglich einnehmen da ich mir vorstellen kann dass du dadurch die Dosierung erhöhen musst.

OliverT
18-01-2020, 13:04
Wenn ich nach dem Training noch so stark unter Strom stehe, dann lege ich mich meistens auf die Couch und mache einen entspannenden Film/ Serie an und mache den Ton dann leise. Nicht zu leise, weil man sonst zu aktiv zuhört. Das hilft mir dann meist beim Einschlafen. Zwar ist der Schlaf dann nicht so tief, aber besser als nichts. Und wenn ich dann irgendwann wach werde, gehe ich entweder ins Bett oder mache den Tv nur aus und penne auf der Couch weiter.
Eine Schlafforscherin oder Psychologin hatte mal irgendwo gesagt, dass es besser als nichts ist und man es ruhig machen soll wenn es einem hilft.

Habe dazu früher gerne die ganzen BBC Naturdokus geguckt, weil die eine ziemlich entspannende Soundkulisse haben. (Nein ich finde sie nicht langweilig.) Leider gibt es die bei Netflix und Prime nicht mehr.

Was mir gerde einfällt ist, dass ich, seitdem ich nach dem Training nur noch kalt dusche, eigentlich nicht mehr so lange danach unter Strom stand.

kanken
18-01-2020, 13:15
Wenn du abends noch geistig fit bist, dann lies einfach Fachliteratur für einen Bereich der dich interessiert. Das macht das Gehirn von ganz alleine und auf eine natürliche Art und Weise müde, da du dich konzentrieren musst.
Lass dich nicht vom Fernsehen oder sozialen Medien berieseln sondern fordere dein Gehirn. Es ist durch die körperliche Aktivität angeregt und in „Hab acht Stellung“. Wenn du es forderst wirkst du merken dass du nach einer gewissen Zeit müde wirst. Dann Licht aus und schlafen.

Bücherwurm
18-01-2020, 13:34
Lass dich nicht vom Fernsehen oder sozialen Medien berieseln sondern fordere dein Gehirn.

... also nix KKB!

Kusagras
18-01-2020, 16:17
... (Okay, Frauen haben naturkalte Füße. Dafür haben wir ja euch Kerle im Bett daneben.)

Endlich hab ich meine Bestimmung gefunden: Fusstrockner:D:klatsch:

Kusagras
18-01-2020, 16:18
Wenn du abends noch geistig fit bist, dann lies einfach Fachliteratur für einen Bereich der dich interessiert. ....

Oder das Gegenteil, also uninteressante Literatur: So einen dicken Wälzer über Verwaltungsrecht oder so:p

Ripley
18-01-2020, 17:36
Oder das Gegenteil, also uninteressante Literatur: So einen dicken Wälzer über Verwaltungsrecht oder so:pSolltest du (TE) studieren oder eine Fort- oder Weiterbildung machen. Lehrbücher auf! Hat mich seinerzeit immer schlagartig todmüde werden lassen. ;-)

Noch was, was mir bei mir aufgefallen ist, wobei ich eher Durch- als Einschlafstörungen habe: Manchmal macht es mich gerade wach, wenn ich das Licht neben dem Bett ausschalte. Als ob dieses bisschen Hinüberbeugen und Knöpfchendrücken schon so arg aktivieren würde. In solchen Nächten lass ich das Nachttischlicht dann eben einfach an.

Pansapiens
18-01-2020, 19:13
Bodyscan nach Kabat Zinn


https://www.youtube.com/watch?v=TWg6yiP_Jbs

Robb
19-01-2020, 13:29
Es gibt soetwas wie Zeremonien vor dem im Bett Schlafen legen. Etwas genauer es existieren Schlafphasen wie einschlafphase, schlummerphase, schlaf, tiefschlaf... .

Nach einer trainingseinheit. Alle zusamen hocken lassen:-) und etwas erzáhlen lassen. Wie z.b das training war oder was anderes Persónliches. Damit alle etwas mitreden kónnen.
Dann kann zum trainingsabschluss besser heruntergefahren werden. Das Gesellschaftliche miteinander gibt ein gutes gefúhl nach dem Training fúr den Nachhause Weg.

Antikörper
19-01-2020, 18:22
Die Intensität beim Training zurück fahren, ganz einfach.

Woodstock
19-01-2020, 20:06
Ich habe mich seit 25 Jahren mit dieser Tatsache irgendwie arrangiert - in den 90ern war es die Harald Schmidt Show, die letzten Jahre war es das ZDF Montagskino. Und nach besonders harten Trainingseinheiten war die gesamte Nacht nicht erholsam.
Freitags war es mir eh egal, da hatte ich nie den Drang früh ins Bett zu gehen.

Da mein Trainingstag sich verschoben hat, werde ich gerne kankens Tipp probieren.

Grüße
Woodstock

ThomasL
21-01-2020, 14:18
Hallo,

ich kenne das Problem auch. Wobei es am stärksten Auftritt wenn ich in der Abendeinheit intensives Sparring bzw. Randori mache. Da ich die Trainingszeit nicht aussuchen kann und auf das Randori am Ende (nach dem regulären Training) auch nicht verzichten möchte haben sich folgende Ansätze für mich (!) bewährt (bzw. nicht bewährt):

Nicht bewährt:
- Auf keinen Fall mehr an den Rechner gehen (FB,KKB,etc… sind Gift zum „herunterkommen“)
- Trainingsinhalte aufschreiben (muss ich zum Glück nicht mehr so detailiert, reicht daher oft am Folgetag - dass wäre aber etwas worauf ich bei Bedarf nicht verzichten würde – auch wenn es Schlaf kostet. Zeitweise schrieb ich bis 01.00 Uhr Nachts)
- Längere Zeit Fernsehen (jetzt schaue ich nur noch kurz Nachrichten) – hilft nur mäßig, Lesen ist besser

Bewährt hat sich:
- Lesen (Romane, für Sachbücher fehlt mir nach dem Training oft die Konzentration)
- Nur noch eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen (ein Große stört, ohne schlafe ich aber auch schlechter ein)
- Flüßigkeitsaushalt möglichst zeitnah ausgleichen (um vor dem Schlafen möglichst nichts mehr zu trinken)

Die Auswirkungen des verkürzten Schlafes reduzieren erreiche ich durch:
- Am Trainingstag tagsüber irgendwann etwas (vor-)schlafen (0,5-1h)
- Am darauf folgende Tag entweder später anfangen (geht i.d.R. nicht) oder um die Mittagszeit 1h schlafen (oft nur 45 min)
- An den Tagen an denen intensive Einheiten zu früheren Uhrzeiten sind (Abends nur lockeres Einzeltraining) früh ins Bett gehen und ausreichend schlafen
- Am WE auch mal richtig ausschlafen

Viele Grüße
Thomas

Shintaro
21-01-2020, 14:33
Guten Abend!

Gibt es irgendwelche Ratschläge was man tun kann, um nach dem Training herunterzufahren/einschlafen zu können? Dienstags trainieren ich von 20-21:30 und freitags von 18-19:30 Ju Jutsu. Ging heute wieder gut ab:D Nahc dem Training spielten wir noch etwas Fußball und ich lief 2 Runden fürs Cool Down durch die Halle.

Kann jetzt nicht einschlafen. Dienstags geht es mir genauso. Meist schlafe ich dann so zwischen 1 und 2 Uhr nachts ein. Das war früher (vor 10 Jahren), als ich abends um 18/19 Uhr joggen war, genauso. 45 Minuten/10km gejoggt und ich stand den Rest vom Abend im Bett.

https://www.runnersworld.de/gesundheitstipps/schlafprobleme-nach-dem-laufen/

Ein bisschen habe ich schon selbst recherchiert. Habe jetzt schon 1 Std. gelesen, hatte nur eine Hühnersuppe und einen Apfel zu Abend und kann trotzdem nicht schlafen. Nach Bädern steht mein ganzer Körper unter Strom und ich Schwitze wie ein Schwein. Alkohol will ich auch keinen trinken, da ich mich auf Turniere vorbereite.


Wäre über Ratschläge sehr dankbar. Ansonsten geht es mir gesundheitlich gut. Es nervt mich nur, dass ich mich auf 8 Std. Schlaf gefreut habe und jetzt hier sitze und rumheule :heulnich: ;)


Hoffe, ihr habt eine geruhsame Nacht.


Viele Grüße

Ich gehe mal davon aus, daß Du erst neu angefangen hast mit der Kampfkunst. Wenn ja, ist das normal, da einem die Bewegungsabläufe noch im Kopf herum gehen. Es ist alles neu und will verarbeitet werden. Hinzu kommt noch daß man vom sportlichen Aspekt her noch aufgedreht ist und erst in die Ruhephase gelangen muß.

Ich würde nach dem Training noch mit den Leuten reden oder mal weggehen, oder wenn Du gleich nach Hause fährst, einfach noch mal kurz auf die Couch gehen und fernsehen. Oder aber etwas lesen. Das ermüdet mich zum Beispiel.

Natürlich mußt Du Dich erst an den neuen Trainingsrythmus gewöhnen und die neuen Sachen verarbeiten. Das dauert eine Weile, aber wenn das Training in Deine "normale Woche" gehört zum Alltag sozusagen, wirst Du dieses Problem nicht mehr haben.

Die bereits gegebenen Tipps einfach mal testen. Nicht alles klappt bei jedem. Einfach ausprobieren.

Wünsche Dir trotzdem viel Spaß mit dem Training.

Antikörper
21-01-2020, 16:05
Natürlich mußt Du Dich erst an den neuen Trainingsrythmus gewöhnen und die neuen Sachen verarbeiten. Das dauert eine Weile, aber wenn das Training in Deine "normale Woche" gehört zum Alltag sozusagen, wirst Du dieses Problem nicht mehr haben.


Ich trainiere über die Hälfte meines Lebens und habe das Problem bei intensiven Einheiten trotzdem...

ThomasL
22-01-2020, 10:31
Dem schließe ich mich an. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es bei einem Neuling noch extremer ist.
Dazu kommt dann noch, dass ich meist erst kurz vor der Zeit zu der ich normal das Licht ausmache, überhaupt nach Hause komme.

Eskrima-Düsseldorf
22-01-2020, 10:34
Manchmal hilft mir die Einschlafmetidation von Headspace. CBD werde ich demnächst mal probieren, davon habe ich schon viel gutes gehört.
Als letztes Mittel bleibt nur Masturbation - danach schlafe ich auch meist wie ein Stein.

ThomasL
22-01-2020, 10:46
Letzteren Rat hat ich mir aus Anstand verkniffen ;-)

Eskrima-Düsseldorf
22-01-2020, 10:48
Anstand...

ThomasL
22-01-2020, 11:03
Na gut, hast ja recht. Sagen wir lieber Bewusstsein, dass man nie weiß wer mitliest um sich ein Bild über einen zu machen und ein Arbeitsplatz in einem Unternehmen das gerade Stellen abbaut (und damit eventuell irgendwann erforderliche Stellensuche) ;-)

Eskrima-Düsseldorf
22-01-2020, 11:56
Ich übe die Figur "Das Einhorn streicheln"... besser? ;)

Shintaro
22-01-2020, 12:27
Dem schließe ich mich an. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es bei einem Neuling noch extremer ist.
Dazu kommt dann noch, dass ich meist erst kurz vor der Zeit zu der ich normal das Licht ausmache, überhaupt nach Hause komme.

Genau, ein Neuling muß die Techniken verarbeiten, die neuen Abläufe und noch das Fitnesstraining.
Ich gebe zu, wenn ich spät noch im Training war und viel gemacht habe, egal obs Fitness oder KK war, hatte ich hier und da auch schon Einschlafstörungen, aber das ist seltener geworden. Ich versuche aber mein Fitnessprogramm zumindest früher zu machen.
Wenn ich im Schwertkampftraining war, habe ich noch ein Stück nach Hause zu fahren. Während des Fahrens komme ich aber dann auch ganz gut runter und kann zeitnah schlafen gehen.

Ripley
22-01-2020, 12:43
Aber er ist doch gar kein Neuling mehr...

ThomasL
22-01-2020, 13:13
Gestern erst wieder ein paar schöne Runden Randori im Anschluss an das reguläre Training (in dem es auch schon ein paar Runden gab) gemacht. Vor 1230 bin ich nicht eingeschlafen... und ich bin kein Neuling. Heute kann ich mir die Uhrzeit aussuchen, da ist um 18:00 alles anstrengende rum und dann gibt es keine Probleme.

EskrimaD: Das Bild wieder aus dem Kopf zu bekommen kostest mich mindestens 5 halbe - die setze ich Dir auf die Rechnung :biglaugh:

AnfängerD
30-01-2020, 21:21
Guten Abend meine Damen und Herren!
Hatte jetzt bewusst mal 1 Woche nicht reingeschaut und stattdessen ein paar von den Tipps ausprobiert. Ich bin froh, dass es scheinbar noch anderen so geht und ich nicht nur eine Pfeife bin. :D Problem bei der Geschichte ist halt scheinbar, dass man durch die Anstrengung den ganzen Körper wieder hochfährt und Hormone ausgeschüttet werden, die aufputschen.

-Beruhigender Tee: hatte die letzten Wochen Lavendeltee getrunken, den ich noch daheim hatte. Hatte die Nerven beruhigt, auf der anderen Seite wurde mir ziemlich warm. Dem konnte aber entgegengewirkt werden (siehe unten)
-Eine neue Decke habe ich mir wegen dem jetzigen Temperatursturz noch nicht zugelegt.
-Zum Kakao kaufen bin ich ehrlich gesagt auch nicht gekommen. War jeden Tag spät daheim.
-Den Apfelbaum zu schütteln habe ich mir (über das Prostatakrebs vorbeugende Maß) abgewöhnt. Soll angeblich die Leistungsfähigkeit und den Testosteronwert drastisch senken und irgendein komisches Hormon ausschütten, das schlechte Laune und Antriebslosigkeit begünstigt. Das Gegenteil ist angeblich der Fall, wenn man noch eine Partnerin dabei hat.

Am Dienstag lag ich wieder wach. Direkt fest einschlafen konnte ich nach wie vor nicht. So um 2 habe ich die Augen zugemacht, um 06:30 wieder raus und mit einem Kumpel Karten kaufen gefahren. War aber dennoch fit. Hatte mittags ein kleines Nickerchen gehalten (1 Std.), war aber ansonsten trotz 4 Std. Schlaf gut drauf. Bei mir hat tatsächlich der Tipp mit den nassen Socken am besten funktioniert. Lag im Bett und konnte dösen- kein heißlaufender Kopf, kein ständigen herumschwirrenden Gedanken. Einfach entspannt da gelegen. Zwischenzeitlich mal 30 Seiten gelesen. War angenehm. Und nach schätzungsweise 30 Minuten waren die Dinger auch wieder trocken. Von daher danke an die Frau Ripley für den Tipp. Richtig müde wurde ich anschließend, als ich noch eine warme Bretzel und eine Müllermilch zu mir nahm. Dann schlief ich auch ein (mit nassen Strümpfen).

Nochmal vielen Dank an alle für die ganzen Tipps!

SonicBoom
30-01-2020, 21:47
Ich würde dir auch spontan Magnesium empfehlen. Hat bei mir relativ gut geholfen. Ich weiß spontan nicht wie es hier mit Werbung ist, daher ohne Name xD: Es gibt auch einen dominanten Proteinherteller, der einen Shake für guten Schlaf herstellt - einfach mal googeln (vorab: bringt wenig bei Magnesiummangel, da es dann das Gegenteil bewirkt).
Ansonsten was schon genannt wurde: Bildschirme aus und Elektrosmog jeder Art aus dem Raum entfernen (auch KKB und Handy weg). Duschen und danach lesen hilft auch ungemein. Sauna ist eher so ein Bonzentipp, aber würde, wenn du Zugang hast, auch immens helfen.

Gruß Alex

Ripley
31-01-2020, 15:36
Freut mich, dass du was gefunden hast, das hilft!





-Den Apfelbaum zu schütteln habe ich mir (über das Prostatakrebs vorbeugende Maß) abgewöhnt. Soll angeblich die Leistungsfähigkeit und den Testosteronwert drastisch senken und irgendein komisches Hormon ausschütten, das schlechte Laune und Antriebslosigkeit begünstigt.

Früher hieß es wenigstens, man(n) würde taub und blind davon. Da war der Blödfug leichter zu durchschauen.

Lass es mich so sagen: Solange du nebenher noch Zeit für Alltag, Job (oder Ausbildung) und Sport hast - viel Vergnügen!
Das Hormon heißt Oxytocin und macht einiges, aber keine schlechte Laune. Schlag es nach! ;-)

Es hilft übrigens wirklich beim Einschlafen...