PDA

Vollständige Version anzeigen : Tipp gesucht zum Thema Webdesign



* Silverback
18-01-2020, 18:45
Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine wot-Frage (way of topic), die sehr speziell ist und im weitesten Sinne etwas mit Webdesign zu tun hat; wenn sich damit jemand auskennt und mir einen kundigen Tipp geben könnte, wäre ich begeistert.

HINTERGRUND
* Ich unterhalte eine auf dem Mediawiki-System aufbauende Website; meine Webkenntnisse selbst sind eher überschaubar, ich bin der Inhalts-Admin.
* Darin enthalten ist ua. eine "Büchersammlung".
* Dafür suche ich eine, über die "Mediawiki-Bordmittel" hinausgehende alphabetische Seitenführung, damit User direkt auf die Unterseiten A-Z kommen können
* Im Internet habe ich früher auf einer ähnlichen Seite mal etwas gesehen, was super ausschaute:
https://cdn.pixabay.com/photo/2014/12/31/14/34/lexicon-585004_960_720.jpg (als Link, weil ich irgendwie die Grafikeinbindung nicht richtig checke, sorry)

Die Bedienung seinerzeit war: * Klickte man auf ein Buch/ einen Buchstaben aus dieser Reihe, kam das Buch heraus, und man wurde direkt zu der entsprechenden Unterseite verlinkt; das ist schon lange her, war weinscheinlich Flash (mit all den Nachteilen halt) und steht so auch nicht mehr im Netz.

AKTUELL
* Nun meine ich gehört zu haben, dass sowas heute potenziell geht, dann aber auf HTML-5-Basis gemacht würde.

FRAGE
Kann mir jemand dazu was Konkretes sagen bzw. einen Tipp geben (ob das geht, wie das geht, evtl. sogar eine Software benennen), das wäre super
VIELEN DANK schonmal im Voraus!
*

Antikörper
19-01-2020, 18:33
Ohne gute css und Javascript Kenntnisse wirst du da nicht weit kommen...

* Silverback
19-01-2020, 18:48
Ohne gute css und Javascript Kenntnisse wirst du da nicht weit kommen...

Ok, Danke für die Antwort!
Sagt mir zwar beides was, aber an der Verlosung nehme ich selbst leider nicht aktiv teil;
da ich aber fast täglich mit "Anfragen" indischer Prorammierer zugeschmißen werde, habe ich damit immerhin einen Anhaltspunkt, worauf ich bei denen achten muss.

karate-kampfkunst
20-01-2020, 00:13
Das geht mit dem <area> Tag in Verbindung mit <map>. Hier findest Du ein Beispiel https://www.w3schools.com/tags/tryit.asp?filename=tryhtml_areamap .

Technisch geht es so: Du nimmst das Bild und teilst es über die Angeb von Koordinaten in "Abschnitte", diesen Abschnitten weist Du dann den entspr. zu.

Damit Du es einfacher hast, kannst Du nach "html image map generator suchen". Die verfügbaren Generatoren helfen bei der Koordinatenerstellung.

Capella
20-01-2020, 08:23
Eine brauchbare Anleitung auf Deutsch gibt es bei SelfHTML (die Seite ist überhaupt eine gute Anlaufstelle für alle Sorgen und Nöte rund um die Webentwicklung zu Fuß - also per HTML, CSS, Javascript ... ohne irgendwelche Frameworks).
https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Multimedia_und_Grafiken/verweissensitive_Grafiken

* Silverback
20-01-2020, 09:12
Erstmal VIELEN DANK den neuen Rückmeldungen, Klasse!
Ich werde noch etwas brauchen, bis ich mich im Web dazu schlau gemacht habe, aber es steht jetzt an.

Einzige (spezielle) Nachfrage in Richtung "Imagemap / HTML":
- Das sowas über Imagemaps geht kann ich mir zumindest ansatzweise vorstellen (als ziemlicher HTML-Laie).
- Meine spezielle (Nach-) Frage ist (da Mediawiki ja mehr oder weniger ein eigenes System ist): Würden solche ("normalen") HTML-Anweisungen auch in einer Mediawiki-Umgebung funktionieren?

Antikörper
20-01-2020, 09:21
Kommt drauf an was man machen will. Einfach nur Bild Areas definieren die unterschiedlich verlinkt sind... Bäh, willkommen im Jahr 1995. Möchte man das Ganze iwie animiert haben benötigt man schon JS um Bildbereiche dynamisch auszutauschen. Ich kenne auch die Zielgruppe und den Sinn hinter dem Projekt nicht, aber eine gute Webseite hält sich an gewissen UI/UX Standards. Will man so etwas realisieren sollte es schon wirklich gut gemacht sein.


- Meine spezielle (Nach-) Frage ist (da Mediawiki ja mehr oder weniger ein eigenes System ist): Würden solche ("normalen") HTML-Anweisungen auch in einer Mediawiki-Umgebung funktionieren?

Ja. HTML, CSS und JS werden im Browser interpretiert.

* Silverback
20-01-2020, 09:34
Kommt drauf an was man machen will. Einfach nur Bild Areas definieren die unterschiedlich verlinkt sind... Bäh, willkommen im Jahr 1995.
:D ... naja, ungefähr da ist Mediawiki IMHO ja noch so ziemlich :(



Ich kenne auch die Zielgruppe und den Sinn hinter dem Projekt nicht, aber eine gute Webseite hält sich an gewissen UI/UX Standards. Will man so etwas realisieren sollte es schon wirklich gut gemacht sein.
Die Zielgruppe ist eigentlich eine normale "Wissensgemeinschaft zu einem Thema"; und die meisten "Wiki-Gemeinden" sind mWn nicht so mega-verwöhnt, was technisch-designerische Feinheiten angeht. Mein eigener Admin-Anspruch (der dooferweise überhaupt nicht mit meinen eigenen Webfähigkeiten korreliert), ist da schon ein bisschen höher/ verspielter (daher dieses Thema).



Ja. HTML, CSS und JS werden im Browser interpretiert.
DANKE, das ist ja schonmal ein Lichtblick!

karate-kampfkunst
20-01-2020, 12:28
Diese Lösung mit dem Lexikon war mal weit verbreitet. Es stimmt schon , @Antikörper, schön ist anders, aber es ging ja genau darum wie das "ging/geht", also: So war's.

area und map sind immer noch Teil von html5, insofern, technologisch kann man das so machen. Besonders, weil es im mediawiki kein Problem darstellt.

In Sachen UX: Die Bedienung erklärt sich nicht unbedingt von selbst, außerdem könntest Du auf kleinen screens Probleme mit Darstellung und Funktion bekommen. Da wäre eine Auflistung besser.