Vollständige Version anzeigen : Nwjjv/ djjv
Guten Tag liebe Kampfsportfreunde,
ich bin ein totaler Kampfsportrookie und hätte eine Frage zu den verschiedenen Verbänden.
ich habe in meiner Umgebung einen super Ju-Jutsu Verein gefunden, der zum NWJJV-Verband gehört. Nun frage ich mich wie die Zusammenhänge zwischen dem DJJV und dem NWJJV sind? Gibt es überhaupt einen. So wie ich das verstehe ist der DJJV auf Landesebene tätig und der NWJJV in NRW. Ist es dann ein eigenständiger Verband oder unterliegt er dem DJJV (quasi DJJV in NRW)? Kann mir vielleicht jemand die groben Unterschieden erklären?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Smiley
Bücherwurm
30-01-2020, 22:24
Guten Tag liebe Kampfsportfreunde,
Ist es dann ein eigenständiger Verband oder unterliegt er dem DJJV (quasi DJJV in NRW)? Kann mir vielleicht jemand die groben Unterschieden erklären?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Smiley
Wozu? Wenn du trainieren willst, hat das mit dem Verband wenig zu tun. Trainer und Verein sind ausschlaggebend.
amasbaal
30-01-2020, 22:25
http://ju-jutsu-nwjjv.de/Wordpress/der-verband/
steht da...
"Der NWJJV ist zum einen die Schnittstelle zum Landessportbund und damit zum Deutschen Olympischen Sportbund, zum anderen als Landesverband dem Deutschen Ju-Jutsu Verband angeschlossen."
@Bücherwurm aus reinem Interesse was es mit den Verbänden auf sich hat, das hätte nicht meine Entscheidung beeinflusst mich dort anzumelden. :-)
@amasbaal das hab ich wohl total überlesen, danke dir! :))
Shintaro
31-01-2020, 08:51
Wozu? Wenn du trainieren willst, hat das mit dem Verband wenig zu tun. Trainer und Verein sind ausschlaggebend.
Jein, denn wenn man Prüfungen machen will und vllt später Übungsleiter und dergleichen, ist es schon wichtig, einen anerkannten Verband zu haben. Und ganz wichtig, mit Anschluß an den Landessportbund, aus versicherungsrechtlicher Natur.
Natürlich ist es wichtig, daß der Trainer und der Verein passt, aber wenn man sich einfindet, möchte man gerne mehr.
Jein, denn wenn man Prüfungen machen will und vllt später Übungsleiter und dergleichen, ist es schon wichtig, einen anerkannten Verband zu haben. Und ganz wichtig, mit Anschluß an den Landessportbund, aus versicherungsrechtlicher Natur.
Natürlich ist es wichtig, daß der Trainer und der Verein passt, aber wenn man sich einfindet, möchte man gerne mehr.
Bitte um kurze Erläuterung, welcher Landesverband als wenig bis nicht "anerkannt" zählt. Danke. :)
Schnueffler
31-01-2020, 17:42
Jede Sportart kann nur mit einem Verband im DOSB sein und somit von denen anerkannt. Und dessen Landesverbände sind dann auch die anerkannten. Gerade in den KKs gibt es doch zig Bundes.und Landesverbände, die nicht im DOSB sind und somit auch nircht durch den DOSB anerkannt.
* Silverback
31-01-2020, 20:09
Jede Sportart kann nur mit einem Verband im DOSB sein und somit von denen anerkannt. Und dessen Landesverbände sind dann auch die anerkannten. Gerade in den KKs gibt es doch zig Bundes.und Landesverbände, die nicht im DOSB sind und somit auch nircht durch den DOSB anerkannt.
Wobei auf Landeseben ja die LSB's relevanter sind; und da können, je nach "Benennung" auch mehrere anerkannt sein.
Schnueffler
31-01-2020, 20:20
Wobei auf Landeseben ja die LSB's relevanter sind; und da können, je nach "Benennung" auch mehrere anerkannt sein.
Was meinst du mit Benennung?
Der DJJV ist im DSOB, in NRW ist es der Dachverband für Budotechniken e.V., bei denen alles zusammenläuft, für das Jiu Jistu. https://www.budo-nrw.de/index.php/budo-fachverbaende/jju-nw-djjb-dfjj.html
Bücherwurm
31-01-2020, 20:31
Wobei auf Landeseben ja die LSB's relevanter sind; und da können, je nach "Benennung" auch mehrere anerkannt sein.
yupp, versteh ich auch nicht ganz. Es gibt immer einen Fachverband, der Mitlied in den Sportbünden auf der jeweiligen Ebene ist. Für Karate ist das z.B. der DKV und eben nicht der DJKB, SKV, SKID, DTKV und was da sonst noch verbandsmäßig organisiert ist. Über die Qualität des Angebots sagt das überhaupt nichts aus.
Wobei auf Landeseben ja die LSB's relevanter sind; und da können, je nach "Benennung" auch mehrere anerkannt sein.
nein das ist falsch.
Über die Qualität des Angebots sagt das überhaupt nichts aus. zumindest haben die meisten trainer eine c lizenz in ihre fachrichtung und die wird nicht auf einem wochenendlehrgang erworben wie in vielen anderen kampfsportarten / - verbänden, die nicht dem DSB und LSB angeschlossen sind. insofern ist ein gewisser standart garantiert. ......
Also ich verstehe das jetzt laut dem link von @schnueffler so, dass es sich bei dem nwjjv um einen Fachverband handelt, der dem Dachverband angehörig ist.. Somit sollte es also ein seriöser Verband sein.
* Silverback
01-02-2020, 09:23
@ Schnüffler, Bücherwurm. marq
nein das ist falsch.
Jein; was Landesverbände richtig, was einzelne Vereine/ Sparten (und deren damit zusammenhängende Sprtversicherung angeht), nicht richtig, es hängt von der Findigkeit der Betreffenden ab.
Konkretes Beispiel aus NRW: Wir hatten hier vor Jahren mal den Fall, dass eine Reihe von Gesundheitsvereinen sich vom LSB "nicht mehr ganz so gut" betreut fühlten und vor allem hätten je Mitglied plötzlich deutlich mehr zahlen müssen; sie sind dann flugs gemeinschaftlich alle Mitglieder im 'Verband für modernen Fünfkampf' geworden. Der hatte urplötzlich einen gewaltigen Mitgliederanstieg zu verzeichnen, die Vereine mussten deutlich weniger zahlen, und alle ihre Mitglieder waren versichert/ rechtlich abgesichert. Mir ist klar, dass sich das nicht 1:1 hier übertragen lässt (wegen den Verbänden); Fakt ist nur, dass seinerzeit die Verbanszugehörigkeit in diesem Fall im gewißen Maße umgangen wurde. Nicht mehr, nicht weniger.
irgendwelche krummen dinger sind für dich die normalität, da du dies hier schilderst. irgendwelche dubiosen vereine, die sich nicht ihrem normalerweise zuständigen landesverband anschliessen wollen, sind nicht die regel ....
mit den gesundheitsvereinen ist sowieso eine spezielle sache, dessen sich schon viele Lsb´s angenommen haben.
* Silverback
01-02-2020, 11:56
irgendwelche krummen dinger sind für dich die normalität, da du dies hier schilderst. irgendwelche dubiosen vereine, die sich nicht ihrem normalerweise zuständigen landesverband anschliessen wollen, sind nicht die regel ....
mit den gesundheitsvereinen ist sowieso eine spezielle sache, dessen sich schon viele Lsb´s angenommen haben.
Mit "krumme Dinger" hat das nunmal gar nix zu tun! Da könnte man schon eher auf die (natürlich völlig abwegige) Idee kommen, den diesbezüglichen Tatendrang mancher LSB's als "krumme Dinger" zu bezeichnen. Könnte man.
Und @ "dubiose Vereine"; da sage ich jetzt mal nix zu dieser steile These, außer: Ist vielleicht ein klein wenig populistisch dieser Anwurf :rolleyes:.
Womit wir's IMHO auch gut lassen sein sollten, um nicht noch weiter in's OT abzudriften. Just my 2 cents. SChönes Wochenende.
wie nennst du das denn, wenn man in einer sparte eintritt, die man überhaupt nicht bzw. nur auf dem papier betreibt, um die vorteile, die eine lsb mitgliedschaft bringt, zu bekommen und um sich den regeln des zuständigen fachverbandes zu entziehgen.??
wichtig ist , dass ein ordentlicher Ju Jutsu / Jiu Jitsu verein aus NRW, mitglied im LSB und im Nwjjv ist, und somit über diese Landesverbände im jeweils Dosb und Djjv mittelbar vertreten ist.
Bücherwurm
01-02-2020, 14:27
irgendwelche krummen dinger sind für dich die normalität, da du dies hier schilderst. irgendwelche dubiosen vereine, die sich nicht ihrem normalerweise zuständigen landesverband anschliessen wollen, sind nicht die regel ....
Alloha marq,
da muß ich mal eindeutig für den Silberrücken Partei ergreifen, weil du da m.E. richtig daneben liegst.
Ich brachte das Beispiel Karate. Dort hast du die Situation, dass es einen Verband gibt, der im Sportbund ist. Das ist der größte, und da hast du dann auch ein Spektrum von grausig bis absolute Klasse.
Die anderen Verbände haben z. T. ein geringere Bandbreite an Qualität, liegen aber eben eher im oberen Bereich. Das ist einer gewissen "Meisterzentrierung" geschuldet. DJKB oder SKV wäre solche Beispiele. Die sind nur deshalb nicht im Sportbund, weil sie später entstanden sind als der DKV. (Könnte sogar sein, dass sie im Sportbund gemeldet sind, als "sonstige" oder so, das weiß ich nicht.) Jedenfalls ist die Gefahr, dass du dort an unqualifiziertes Zeux kommst, m.E. sogar geringer als im DKV.
Was die Trainer-Ausbildung betrifft: Ich habe mehrere dieser Scheinchen, und ich will auch nicht sagen, dass ich auf den Lehrgängen nichts gelernt hätte. Andererseits hatte ich schon vorher einige Kenntnisse über "Training" usw., da war einiges Wiederholung für mich. Und - wichtig: In Bezug auf die Kampfkunst lernst du da eigentlich gar nix.
Die Rede ist also nicht von irgendwelchen Hinterhof-Truppen. Es kann auch andere Gründe geben, nicht im Sportbund zu sein.
Die anderen Verbände haben z. T. ein geringere Bandbreite an Qualität, liegen aber eben eher im oberen Bereich. Das ist einer gewissen "Meisterzentrierung" geschuldet. DJKB oder SKV wäre solche Beispiele. Die sind nur deshalb nicht im Sportbund, weil sie später entstanden sind als der DKV. (Könnte sogar sein, dass sie im Sportbund gemeldet sind, als "sonstige" oder so, das weiß ich nicht.) Jedenfalls ist die Gefahr, dass du dort an unqualifiziertes Zeux kommst, m.E. sogar geringer als im DKV.
Was die Trainer-Ausbildung betrifft: Ich habe mehrere dieser Scheinchen, und ich will auch nicht sagen, dass ich auf den Lehrgängen nichts gelernt hätte. Andererseits hatte ich schon vorher einige Kenntnisse über "Training" usw., da war einiges Wiederholung für mich. Und - wichtig: In Bezug auf die Kampfkunst lernst du da eigentlich gar nix.
das sehe ich anders. hier liegen abspaltungen vom zuständigen fachverband vor, weil einige wie du es so schön sagst meister nicht sich den regeln des anerkannten fachverbandes unterwerfen wollen und ihr eigenes süppchen kochen wollen.
Bücherwurm
01-02-2020, 14:55
das sehe ich anders. hier liegen abspaltungen vom zuständigen fachverband vor, weil einige wie du es so schön sagst meister nicht sich den regeln des anerkannten fachverbandes unterwerfen wollen und ihr eigenes süppchen kochen wollen.
Its a free world, oder?
Schnueffler
01-02-2020, 15:19
Its a free world, oder?
Dann aber auch mit allen Konsequenzen. Wenn ich die Versicherung des LSB haben will und dann deswegen auf einmal dem Turnerbund oder ähnlichem angehöre, ist und bleibt es Beschiss.
* Silverback
01-02-2020, 15:22
wie nennst du das denn, ...
Die Fraqe ist nicht relevant, weil es mich selbst überhaupt nicht betrifft; also "nenne und bewerte ich" das auch gar nicht.
ich weiß nur, dass es so ist (und kenne auch Leute, die das betrifft). dh. meine eigene Meinung ist da maxiamal tertiär von Interesse.
* Silverback
01-02-2020, 15:24
das sehe ich anders. hier liegen abspaltungen vom zuständigen fachverband vor, weil einige wie du es so schön sagst meister nicht sich den regeln des anerkannten fachverbandes unterwerfen wollen und ihr eigenes süppchen kochen wollen.
Was in Summe bedeuten KANN: Es sind schlichtweg politische Gründe. Und die habe mit Qualität oft wieviel zu tun: Richtig, 0,garnix.
* Silverback
01-02-2020, 15:27
Dann aber auch mit allen Konsequenzen. Wenn ich die Versicherung des LSB haben will und dann deswegen auf einmal dem Turnerbund oder ähnlichem angehöre, ist und bleibt es Beschiss.
Sehe ich anders - kann aber diese Meinung auch so stehen lassen. Hängt IMHO immer von ganz vielen (Einzel-)Faktoren ab (und die meisten davon kennen nur die Allerwenigsten :rolleyes:).
Schnueffler
01-02-2020, 15:32
Ich habe es im Bereich Jiu Jitsu selbst miterlebt, weil dort wegen eigenen Befindlichkeiten sich die hohen Herren verkracht haben und jeder seinen eigenen Verband gegründet hat.
Und schwupps, war man im Turnerbund und nicht mehr im Dachverband für Budotechniken e.V.
* Silverback
01-02-2020, 15:41
z.B.
Bücherwurm
01-02-2020, 22:22
Ich habe es im Bereich Jiu Jitsu selbst miterlebt, weil dort wegen eigenen Befindlichkeiten sich die hohen Herren verkracht haben und jeder seinen eigenen Verband gegründet hat.
Und schwupps, war man im Turnerbund und nicht mehr im Dachverband für Budotechniken e.V.
Oder gründet einen eigenen Verband. Aber das trifft doch nur den Fachverband. Dem Sportbund kann es doch wurscht sein, in welchem Verband seine Mitglieder sind, oder? Der Fachverband, wenn er das nicht will, muß eben seine Satzung so gestalten dass alle damit leben können.
Schnueffler
01-02-2020, 22:26
Ich weiß gerade nicht, was du mir damit sagen willst.
Bücherwurm
01-02-2020, 22:38
Ich weiß gerade nicht, was du mir damit sagen willst.
Na hierzu:
Dann aber auch mit allen Konsequenzen. Wenn ich die Versicherung des LSB haben will und dann deswegen auf einmal dem Turnerbund oder ähnlichem angehöre, ist und bleibt es Beschiss.
Es kann dem LSB doch wurscht sein, in welchem Fachverband die Leute sind. Er bekommt doch seine Kohle von hier oder von da.
Schnueffler
01-02-2020, 22:45
Eher nicht. Weil wenn du die Versicherung in Anspruch nimmst, kann es bös nach hinten losgehen.
Bücherwurm
01-02-2020, 23:17
Eher nicht. Weil wenn du die Versicherung in Anspruch nimmst, kann es bös nach hinten losgehen.
Wie kommste da drauf?
Also erstmal - ich weiß nicht, wie gut du diese Versicherung kennst. Ich hab das vor Jahren mal angeschaut. Die Wahrscheinlichkeit, dass die greift, geht gegen 0. Was willste auch erwarten? Von den 5 Eu, die du im Jahr an den Sportbund zahlst, geht vielleicht einer in die Versicherung.
Also ich versteh nicht, wo du das Problem siehst. Dem Sportbund ist es doch egal, ob der Euro vom Turnverband oder vom Budo-Verband kommt.
Schnueffler
01-02-2020, 23:50
Ich kenne die Versicherung recht gut.
Es gab jemanden, der sich im Training selbst so verletzt hat, dass er dadurch berufsunfähig wurde und was anderes machen musste, nach der kompletten Reha, in dem Rahmen in dem es ging.
Da die Umschulung zu zahlen, die Krankenkosten, Berufsunfähigkeit, etc.
Und da er im Turnerbund gemeldet war und nicht in seinem Fachverband, hat der LSB nicht gezahlt.
Also sollte dir das als Sportler selbst wichtig sein, wo und wie du gemeldet bist.
Ebenso als Trainer, wenn du Aus- und Fortbildungen machen willst, über welchen Fachverband du gemeldet bist, wenn du Subventionen in Anspruch nehmen willst oder auf fachspezifische Fortbildungen willst.
Bücherwurm
01-02-2020, 23:57
Da die Umschulung zu zahlen, die Krankenkosten, Berufsunfähigkeit, etc.
Also ich kenn die Bedingungen so, dass erst alles andere abgegriffen wird, bevor die LSB-Versicherung auch nur einen Finger rührt, und dass zudem die Versicherungssummen auch nicht wirklich ausreichend sind.
Und da er im Turnerbund gemeldet war und nicht in seinem Fachverband, hat der LSB nicht gezahlt.
Aber Turner zahlen doch auch ein? Wenn einer vom Reck fällt, ist der doch auch versichert?
Ebenso als Trainer, wenn du Aus- und Fortbildungen machen willst, über welchen Fachverband du gemeldet bist, wenn du Subventionen in Anspruch nehmen willst oder auf fachspezifische Fortbildungen willst.
Da muß das bei euch anders laufen. Bisher habe ich immer für meine Fortbildungen gezahlt, und der Verband kriegt die Kohle. Vielleicht kannste mal ein Beispiel bringen.
Schnueffler
02-02-2020, 00:09
Also ich kenn die Bedingungen so, dass erst alles andere abgegriffen wird, bevor die LSB-Versicherung auch nur einen Finger rührt, und dass zudem die Versicherungssummen auch nicht wirklich ausreichend sind.
Bei einem anderen haben sie alle Kosten getragen, die von der gesetzlichen Versicherung nicht getragen wurden. Berufsunfähigkeit bis zu seinem Gehalt.
Aber Turner zahlen doch auch ein? Wenn einer vom Reck fällt, ist der doch auch versichert?
Der ist hat sich dann aber auch beim Turnen verletzt und nicht beim Karate oder Jiu-Jitsu oder Ringen oder was auch immer.
Da muß das bei euch anders laufen. Bisher habe ich immer für meine Fortbildungen gezahlt, und der Verband kriegt die Kohle. Vielleicht kannste mal ein Beispiel bringen.
Ich habe z.B. 50% erstattet bekommen, bei meiner ÜL-C Ausbildung.
Und willst du den ÜL-C Jiu-Jitsu machen, musst du in dem entsprechenden Fachverband sein, hier NWJJV und Mitglied in einem der angeschlossenen Vereine.
Das Fette im Text von mir.
* Silverback
02-02-2020, 08:49
Eher nicht. Weil wenn du die Versicherung in Anspruch nimmst, kann es bös nach hinten losgehen.
Das hängt ja immer vom Einzelfall ab. Als KSler in einem reinen Turnverein könnte es potenziell schwierig werden. Da es aber mittlerweile viele Mehrspartenvereine gibt (die sich ggf. auch einem Mehrspartenverband angeschlossen haben) ist die rechteliche Seite per se erst mal abgedeckt - unabhängig von Verbandsinternas/ -befindlichkeiten.
P.S. Nachtrag @ Ausbildungserstattungen/-bezuschussunge: Vereinsintern entscheidet das erstmal ... der Verein. Ob TeilnehmerInnen aus so einer Konstellation auch/ überhaupt teilnahmeberechtigt sind/ zugelassen werden, das entscheidet natürlich der Fachverband. Was im konkreten Fall manchmal wiederum auch mit persönlichen Kontakten zusammenhängt.
Also ich verstehe das jetzt laut dem link von @schnueffler so, dass es sich bei dem nwjjv um einen Fachverband handelt, der dem Dachverband angehörig ist.. Somit sollte es also ein seriöser Verband sein.
Ist es. Die Sache ist die, daß damit garantiert ist, daß Dein Verein, wenn er dem NWJJV angeschlossen ist, auch dem Landessportbund angeschlossen ist und Du damit über dem Landessportbund Sport- Unfall- Versichert bist.
Außerdem wurde oben schon ein weiterer wichtiger Punkt erwähnt, daß die Fach-Trainerausbildung im Fachverband nach den Normen des DOSB erfolgt.
Das ganze geht bei anderen, kleineren Verbänden nur indirekt. Nehmen wir an, Du machst JJ in einem der vielen kleinen Verbände (WJJF, DJJU, DJJB, KJJV ect.), die sind auch im Regelfall in Vereinen organisiert, die ebenfalls im jeweiligen Landessportbund gemeldet (und somit Sport- Unfall- Versichert) sind. Da kann eine Trainerausbildung zwar auch über den Landessportbund und damit DOSB erfolgen, diese ist dann aber eine allgemeine Breitensport- Ausbildung ohne Bezug auf JJ! Also keine Fachtrainer- Ausbildung speziefisch Ju- Jutsu oder JIu Jitsu.
Bücherwurm
02-02-2020, 11:51
Ich habe z.B. 50% erstattet bekommen, bei meiner ÜL-C Ausbildung.
Von wem?
Schnueffler
02-02-2020, 12:02
Von wem?
Vom Fachverband.
Bücherwurm
02-02-2020, 12:45
Vom Fachverband.
Das würd mich jetzt überraschen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.